図書

Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Bd.1 1849 Bd.2 1850 Bd.3 1851 Bd.4 1852 Bd.5 1853 Bd.6 1854 Bd.7 1855 Bd.8 1856 Bd.9-10 1857-1858 Bd.11-12 1859-1860 Bd.13 1861 Bd.14-15 1862-1863 Bd.16-17 1864-1865 Bd.18-19 1866-1867 Bd.20-21 1868-1869 Bd.23-25 1871-1873 Bd.26-27 1874-1875 v.23-27(1871-1875) Bd.28-30 1876-1878 Bd.31-33 1879-1881 v.31-35(1879-1883) Bd.34-37 1882-1885 v.36-38(1884-1886) Bd.38-40 1886-1888 v.39-40(1887-1888) Bd.41-42 1889-1890 Bd.43-44 1891-1892 Bd.45-46 1893-1894 Bd.47-48 1895-1896

図書を表すアイコン

Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Bd.1 1849

資料種別
図書
著者
-
出版者
Akademie-Verlag
出版年
1849
資料形態
デジタル
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

資料に関する注記

一般注記:

Imprint varies

関連資料・改題前後資料

Martin Luther und die Rhetorik外部サイトSamuel Pufendorf und die Leipziger Gelehrtengesellschaften in der Mitte des 17. Jahrhunderts外部サイトZur Erschliessung der altindischen Ritualliteratur : Āśvalāyana-śrautasūtra V und VI外部サイトAdonis und Adonaj外部サイトHäresie und Gesellschaft im 11. Jahrhundert外部サイトDie lexikalischen Besonderheiten des Frühromanischen in Südosteuropa外部サイトBeiträge zur Bedeutungserschliessung im althochdeutschen Wortschatz外部サイトKommunikation und soziale Interaktion外部サイトHegel und Frankreich外部サイトSchillers Freund Harbaur外部サイトDie verfassungsrechtliche Stellung des Freistaates Sachsen als Bundesland : [vorgetragen in der Sitzung am 13. Dezember 1991]外部サイトProlog und Epilog zu Goethes Faustdichtung外部サイトVorstädte : zu ihrer Entstehung, Wirtschaft und Sozialentwicklung in der älteren deutschen Stadtgeschichte外部サイトDie Wörter in der übersetzung外部サイトDie literarische Rezeption des Darwinismus : das Problem der Vererbung bei Émile Zola und im Drama des deutschen Naturalismus外部サイトZur Motivstruktur von Goethes "Faust"外部サイトDer Staat als Gegenstand des Hochschulunterrichts in Deutschland vom 16. bis zum 18. Jahrhundert外部サイトNiederländisch und Niederdeutsch : Aufbau und Gliederung des Niederdeutschen外部サイトDer umstrittene Bürger von Genf : zur Wirkungsgeschichte Rousseaus im deutschen Protestantismus des 18. Jahrhunderts外部サイトAugust Leskiens Vorlesungen zur vergleichenden Grammatik der slawischen Sprachen外部サイトWörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur外部サイトA.N. Radiščev und Deutschland : Beiträge zur russischen Literatur des ausgehenden 18. Jahrhunderts外部サイトSlawische Wörter in den deutschen Mundarten östlich der unteren Saale外部サイトDie Bedeutung der Morphologie in der Heilkunde外部サイトDie unehelichen-Frage in der Frühzeit der Aufklärung外部サイトChristian Thomasius : seine Bedeutung als Hochschullehrer am Beginn der deutschen Aufklärung外部サイトDie Religionsgeschichte an der Leipziger Universität und die Entwicklung der Religionswissenschaft : ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte und zum Problem der Religionswissenschaft外部サイトAugust der Starke : sein Verhältnis zum Absolutismus und zum sächsischen Adel外部サイトGoethes Campagne in Frankreich : Epochenkritik, Umweltanalyse u. Kontrastruktur外部サイトZur Stellung des Gelehrten in Deutschland im 17. Jahrhundert外部サイトSchiller und die Jungen Dichter外部サイトKetzer und Weltverbesserer : zwei Beiträge zur Geschichte Südosteuropas im 13. und 15. Jahrhundert外部サイトVerwirrung des Gefühls : der Begriff des "Pathologischen" im Drama Goethes und Kleists : mit einem Exkurs, zur dichterischen Pathographie im Drama des 19. Jahrhunderts外部サイトStaatliches Gewaltmonopol und Selbsthilfe im Rechtsstaat外部サイトDie Gestalt des Kindes und des Jugendlichen in der deutschen Literatur von Goethe bis Thomas Mann外部サイトWörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur外部サイトShakespeare und ein deutscher Anfang : die von Borcksche Übersetzung des "Julius Cäsar" von 1741 im Streitfeld von Gottsched und Johann Elias Schlegel外部サイトLeibniz, Wolff und einige sprachtheoretische Entwicklungen in der deutschen Aufklärung外部サイトStudien zur tschechischen Literatur外部サイトZum Tod im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit外部サイトStadtluft macht frei : Frühscholastik und bürgerliche Emanzipation in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts外部サイトZur Syzygientheorie und Theorie des inversen Systems perfekter Ideale und Vektormoduln in Polynomringen und Stellenringen外部サイトLaut- und Formenbestand der niederdeutschen Mundart des Altai-Gebietes外部サイトZwischen Baltikum und Balkan : sprachwissenschaftliche Bemerkungen zu einer alten Grenzzone外部サイトÖkologische Dringlichkeitspostulate in den Kultur- und Geistes- Wissenschaften外部サイトTitel und Widmungen Bachscher Werke als musikpädagogische und musikästhetiche Dokumente外部サイトNeue Wege im russischen Geschichtsdenken des 18. Jahrhunderts外部サイトUntersuchungen zur Autorschaft von Dissertationen im Zeitalter der Aufklärung外部サイトDer römische Kaiser Julian in der Religionsgeschichte外部サイトYvan Goll im deutschen Expressionismus外部サイトGoethes Fragmente einer Tragödie und seine Auffassung vom Tragischen外部サイトWestgotische und langobardische Gefolgschaften und Untertanenverbände外部サイトLiterarische Analogien in Heinrich von Kleists Novelle "Der Zweikampf"外部サイトIgnaz von Döllinger : ein exkommunizierter Theologe als Akademiepräsident und Historiker外部サイトGeistesgeschichte der goetheschen Lyrik外部サイトDie historische Entwicklung der Theorie vom vertraglichen Ursprung des Staates und der Staatsgewalt外部サイトMaterialien zum slawischen onomastischen atlas外部サイトSultan Mehmed der Eroberer und die Epochenwende im 15. Jahrhundert外部サイトHistorie und Historizität der Junggrammatiker外部サイトDie Entwicklung progressiver und sozialistischer Literatur in den USA : fortschrittliche Schriftstellerorganisationen und ihr Einfluss auf den nationalen Literaturprozess von 1917 bis 1945外部サイトPolitik und Ideologie im Westgotenreich von Toledo : Chindasvind外部サイトSprachliche Signale zur Markierung der Unsicherheit oder Unschärfe von Aussaggen im Neuhochdeutschen外部サイトMittelbabylonische Kleidertexte der Hilprecht-Sammlung Jena : mit einem Anhang, Fünf alt-, mittel- und neubabylonische Texte verschiedenen Inhalts aus der gleichen Sammlung外部サイトStrukturelle Untersuchungen zur Geschichte des Neuhochdeutschen外部サイトZur Stellung der Komödianten in 17. und 18. Jahrhundert外部サイトStudienreform : Fragen von Leibniz bis Goethe外部サイトBezeichnungen für Bauern und Hofgesinde im Althochdeutschen外部サイトÜber die Glosse zum Sachsenspiegel外部サイトThomas Manns Künstlertum und Humanitätsgewissen外部サイトGoethe zur Aufgabe der Kunstgeschichte外部サイトDie Homologiegruppen der Flächen 3. Ordnung外部サイトGegensinn und Mehrdeutigkeit in der althebräischen Wort- und Begriffsbildung外部サイトWörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur外部サイトGoethes amtliche Schriften : eine rechtsgeschichtliche Untersuchung外部サイトDer Missionar P. Heinrich Roth aus Dillingen und die erste europäische Sanskrit-Grammatik外部サイトDie Figur des Homunculus in Goethes "Faust"外部サイト

書店で探す

目次

  • Martin Luther und die Rhetorik

  • Samuel Pufendorf und die Leipziger Gelehrtengesellschaften in der Mitte des 17. Jahrhunderts

  • Zur Erschliessung der altindischen Ritualliteratur : Āśvalāyana-śrautasūtra V und VI

  • Adonis und Adonaj

  • Häresie und Gesellschaft im 11. Jahrhundert

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    デジタル
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

デジタル

資料種別
図書
巻次・部編番号
Bd.1 1849
Bd.2 1850
Bd.3 1851
Bd.4 1852
Bd.5 1853
Bd.6 1854
Bd.7 1855
Bd.8 1856
Bd.9-10 1857-1858
Bd.11-12 1859-1860
Bd.13 1861
Bd.14-15 1862-1863
Bd.16-17 1864-1865
Bd.18-19 1866-1867
Bd.20-21 1868-1869
Bd.23-25 1871-1873
Bd.26-27 1874-1875
v.23-27(1871-1875)
Bd.28-30 1876-1878
Bd.31-33 1879-1881
v.31-35(1879-1883)
Bd.34-37 1882-1885
v.36-38(1884-1886)
Bd.38-40 1886-1888
v.39-40(1887-1888)
Bd.41-42 1889-1890
Bd.43-44 1891-1892
Bd.45-46 1893-1894
Bd.47-48 1895-1896
出版事項
出版年月日等
1849
1850
1851
1852
1853
1854
1855
1856
1858
1860
1861
1863
1865
1867
1869
1873
1875
1878
1881
1883
1885
1886
1888
1890
1892
1894
1896
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
一般注記
Imprint varies
関連情報
Martin Luther und die Rhetorik
Samuel Pufendorf und die Leipziger Gelehrtengesellschaften in der Mitte des 17. Jahrhunderts
Zur Erschliessung der altindischen Ritualliteratur : Āśvalāyana-śrautasūtra V und VI
Adonis und Adonaj
Häresie und Gesellschaft im 11. Jahrhundert
Die lexikalischen Besonderheiten des Frühromanischen in Südosteuropa
Beiträge zur Bedeutungserschliessung im althochdeutschen Wortschatz
Kommunikation und soziale Interaktion
Hegel und Frankreich
Schillers Freund Harbaur
Die verfassungsrechtliche Stellung des Freistaates Sachsen als Bundesland : [vorgetragen in der Sitzung am 13. Dezember 1991]
Prolog und Epilog zu Goethes Faustdichtung
Vorstädte : zu ihrer Entstehung, Wirtschaft und Sozialentwicklung in der älteren deutschen Stadtgeschichte
Die Wörter in der übersetzung
Die literarische Rezeption des Darwinismus : das Problem der Vererbung bei Émile Zola und im Drama des deutschen Naturalismus
Zur Motivstruktur von Goethes "Faust"
Der Staat als Gegenstand des Hochschulunterrichts in Deutschland vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Niederländisch und Niederdeutsch : Aufbau und Gliederung des Niederdeutschen
Der umstrittene Bürger von Genf : zur Wirkungsgeschichte Rousseaus im deutschen Protestantismus des 18. Jahrhunderts
August Leskiens Vorlesungen zur vergleichenden Grammatik der slawischen Sprachen
Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur
A.N. Radiščev und Deutschland : Beiträge zur russischen Literatur des ausgehenden 18. Jahrhunderts
Slawische Wörter in den deutschen Mundarten östlich der unteren Saale
Die Bedeutung der Morphologie in der Heilkunde
Die unehelichen-Frage in der Frühzeit der Aufklärung
Christian Thomasius : seine Bedeutung als Hochschullehrer am Beginn der deutschen Aufklärung
Die Religionsgeschichte an der Leipziger Universität und die Entwicklung der Religionswissenschaft : ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte und zum Problem der Religionswissenschaft
August der Starke : sein Verhältnis zum Absolutismus und zum sächsischen Adel
Goethes Campagne in Frankreich : Epochenkritik, Umweltanalyse u. Kontrastruktur
Zur Stellung des Gelehrten in Deutschland im 17. Jahrhundert
Schiller und die Jungen Dichter
Ketzer und Weltverbesserer : zwei Beiträge zur Geschichte Südosteuropas im 13. und 15. Jahrhundert
Verwirrung des Gefühls : der Begriff des "Pathologischen" im Drama Goethes und Kleists : mit einem Exkurs, zur dichterischen Pathographie im Drama des 19. Jahrhunderts
Staatliches Gewaltmonopol und Selbsthilfe im Rechtsstaat
Die Gestalt des Kindes und des Jugendlichen in der deutschen Literatur von Goethe bis Thomas Mann
Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur
Shakespeare und ein deutscher Anfang : die von Borcksche Übersetzung des "Julius Cäsar" von 1741 im Streitfeld von Gottsched und Johann Elias Schlegel
Leibniz, Wolff und einige sprachtheoretische Entwicklungen in der deutschen Aufklärung
Studien zur tschechischen Literatur
Zum Tod im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Stadtluft macht frei : Frühscholastik und bürgerliche Emanzipation in der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts
Zur Syzygientheorie und Theorie des inversen Systems perfekter Ideale und Vektormoduln in Polynomringen und Stellenringen
Laut- und Formenbestand der niederdeutschen Mundart des Altai-Gebietes
Zwischen Baltikum und Balkan : sprachwissenschaftliche Bemerkungen zu einer alten Grenzzone
Ökologische Dringlichkeitspostulate in den Kultur- und Geistes- Wissenschaften
Titel und Widmungen Bachscher Werke als musikpädagogische und musikästhetiche Dokumente
Neue Wege im russischen Geschichtsdenken des 18. Jahrhunderts
Untersuchungen zur Autorschaft von Dissertationen im Zeitalter der Aufklärung
Der römische Kaiser Julian in der Religionsgeschichte
Yvan Goll im deutschen Expressionismus
Goethes Fragmente einer Tragödie und seine Auffassung vom Tragischen
Westgotische und langobardische Gefolgschaften und Untertanenverbände
Literarische Analogien in Heinrich von Kleists Novelle "Der Zweikampf"
Ignaz von Döllinger : ein exkommunizierter Theologe als Akademiepräsident und Historiker
Geistesgeschichte der goetheschen Lyrik
Die historische Entwicklung der Theorie vom vertraglichen Ursprung des Staates und der Staatsgewalt
Materialien zum slawischen onomastischen atlas
Sultan Mehmed der Eroberer und die Epochenwende im 15. Jahrhundert
Historie und Historizität der Junggrammatiker
Die Entwicklung progressiver und sozialistischer Literatur in den USA : fortschrittliche Schriftstellerorganisationen und ihr Einfluss auf den nationalen Literaturprozess von 1917 bis 1945
Politik und Ideologie im Westgotenreich von Toledo : Chindasvind
Sprachliche Signale zur Markierung der Unsicherheit oder Unschärfe von Aussaggen im Neuhochdeutschen
Mittelbabylonische Kleidertexte der Hilprecht-Sammlung Jena : mit einem Anhang, Fünf alt-, mittel- und neubabylonische Texte verschiedenen Inhalts aus der gleichen Sammlung
Strukturelle Untersuchungen zur Geschichte des Neuhochdeutschen
Zur Stellung der Komödianten in 17. und 18. Jahrhundert
Studienreform : Fragen von Leibniz bis Goethe
Bezeichnungen für Bauern und Hofgesinde im Althochdeutschen
Über die Glosse zum Sachsenspiegel
Thomas Manns Künstlertum und Humanitätsgewissen
Goethe zur Aufgabe der Kunstgeschichte
Die Homologiegruppen der Flächen 3. Ordnung
Gegensinn und Mehrdeutigkeit in der althebräischen Wort- und Begriffsbildung
Wörterbuch zur altnordischen Prosaliteratur
Goethes amtliche Schriften : eine rechtsgeschichtliche Untersuchung
Der Missionar P. Heinrich Roth aus Dillingen und die erste europäische Sanskrit-Grammatik
Die Figur des Homunculus in Goethes "Faust"