図書

Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

図書を表すアイコン

Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

資料種別
図書
著者
Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
出版者
J.C.B. Mohr
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

資料に関する注記

一般注記:

Herausgegeben vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales PrivatrechtLater published by Mohr Siebeck

関連資料・改題前後資料

Der verbraucherrechtliche Unternehmerbegriff : seine Übertragung auf das deutsche HGB nach Vorbild der UGB-Reform in Österreich外部サイトHypothèque rechargeable und Grundschuld外部サイトStreitbeilegung ohne Urteil : vermittelnde Konfliktregelung alltäglicher Streitigkeiten in den Vereinigten Staaten aus rechtsvergleichender Sicht外部サイトGläubigeranfechtung in China : eine rechtshistorisch-rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtstransplantation外部サイトQualifikation der Vindikation und des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses : zugleich ein Beitrag zur Qualifikationsmethodik und zur Rechtsvergleichung外部サイトVertragswidrigkeit der Sachleistung : eine Untersuchung zum europäischen Privatrecht外部サイトDer Trust im italienischen Recht : eine rechtsvergleichende Untersuchung vor dem Hintergrund des Haager Trust-Übereinkommens外部サイトUnterhaltsrecht in Europa : eine Zwölf-Länder-Studie外部サイトSchuldübernahme : französisches, englisches und deutsches Recht in europäischer Perspektive外部サイトDie Unterstützung ausländischer Schiedsverfahren durch staatliche Gerichte外部サイトSicherungsinstrumente beim Grundstückserwerb : eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechte an Grundstücken, der Grundstücksregister und des Grunderwerbsverfahrens in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトParallelverfahren und Justizgewährung : Zur Verfahrenskoordination nach europäischem und deutschem Zivilprozessrecht am Beispiel taktischer ''Torpedoklagen''外部サイトPiraterie in der Seeversicherung des Reeders外部サイトFakultatives und zwingendes Kollisionsrecht外部サイトDie Vermögensauseinandersetzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften in Deutschland und Frankreich : eine rechtsvergleichende Analyse mit abgrenzender Betrachtung der Vermögensauseinandersetzung von Ehen und registrierten Partnerschaften外部サイトDie europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen外部サイトFluggastrechte im internationalen Luftverkehr : Verspätung von Fluggästen, Überbuchung und Annullierung von Flügen外部サイトSekundäre Insolvenzverfahren bei grenzüberschreitenden Insolvenzen : eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen, schweizerischen und europäischen Recht外部サイトDas Anwaltsprivileg und sein zivilprozessualer Schutz : eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, französischen und englischen Rechts外部サイトDie Bürgschaft auf erstes Anfordern im deutschen und englischen Recht外部サイトBedenkzeit vor und nach Vertragsabschluss : Verbraucherschutz durch Widerrufsrechte und verwandte Instrumente im deutschen und im französischen Recht外部サイトDie Dimension des Unternehmens : ein Kapitel der deutschen und japanischen Rechtsgeschichte外部サイトDas Spannungsverhältnis zwischen Schiedsrichter und Parteivertreter in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit : Insbesondere unter den IBA Guidelines on Party Representation in International Arbitration外部サイトTeilnehmerhaftung bei fehlerhafter Kapitalmarktinformation in Deutschland und den USA : zugleich ein Beitrag zur Systematik des § 830 Abs. 1 S.1, Abs. 2 BGB外部サイトEinstweiliger Rechtsschutz im europäischen Immaterialgüterrecht外部サイトDie persönliche Surrogation : eine vergleichende Untersuchung von Rechtsübergängen zu Regresszwecken in Deutschland, Spanien und England外部サイトSprache und Recht bei der europäischen Aktiengesellschaft外部サイトInternationale Versicherungsaufsicht zwischen Kollisionsrecht und Wirtschaftsrecht : Projektstudie I zum Internationalen Wirtschaftsrecht外部サイトDer Rechtsangleichungserfolg der Ersten gesellschaftlichen Richtlinie der EWG外部サイトDas internationale Wechselrecht : eine systematische Untersuchung der auf dem Gebiet des Wechselrechts auftretenden kollisionsrechtlichen Fragen外部サイトMethode und Gegenstand intersystemarer Rechtsvergleichung外部サイトDie Offenkundigkeit der Stellvertretung : eine Untersuchung zum deutschen und englischen Recht sowie zu den internationalen Regelungsmodellen外部サイトDas Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Verwendung elektronischer Mitteilungen bei internationalen Verträgen外部サイトJapanische, deutsche und schweizerische Irrtumsregelungen : ein rechtsvergleichender Beitrag zum Verhältnis von verbraucherschützenden Vertragslösungsrechten und allgemeinem Vertragsrecht外部サイトDie Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat外部サイトDie Vorschläge zur Reform des englischen Mobiliarkreditsicherungsrechts : ein Wegweiser für eine europäische Harmonisierung?外部サイトInternationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung外部サイトAnspruchskonkurrenz im internationalen Privatrecht : ein Beitrag zur Diskussion um die akzessorische Anknüpfung外部サイトLizenzen als Kreditsicherheiten : zivilrechtliche Grundlagen in Deutschland, Österreich und Japan外部サイトGleichgeschlechtliche Elternschaft im Internationalen Privatrecht外部サイトVollstreckungsbegleitender einstweiliger Rechtsschutz外部サイトInterregionales Privatrecht in China : - zugleich ein Beitrag zum chinesischen IPR外部サイトKollisionsrechtliche Probleme der Telemedizin : zugleich ein Beitrag zur Koordination von Vertrag und Delikt auf der Ebene des europäischen Kollisionsrechts外部サイトDer Bestandsschutz besitzloser Mobiliarsicherheiten im deutschen und englischen Recht外部サイトEuropäisches internationales Vereinsrecht : Grenzüberschreitende Sitzverlegung und Umwandlung im Lichte der Niederlassungsfreiheit und des allgemeinen Freizügigkeitsrechts外部サイトDer Einfluß des Herstellers auf die Verbraucherpreise nach deutschem und taiwanesischem Recht : eine rechtsvergleichende Untersuchung zur allgemeinen Dogmatik vertikaler Wettbewerbsbeschränkungen外部サイトDer Franchisevertrag nach deutschem und niederländischem Recht外部サイトStrafschadensersatz im internationalen Rechtsverkehr : die Behandlung ausländischer punitive damages im deutsch-französischen Rechtsvergleich外部サイトDeutsch-amerikanischer Rechtshilfeverkehr in Zivilsachen : die Anwendung der Haager Übereinkommen über Zustellungen und Beweisaufnahmen im Ausland外部サイトDie fiducie-sûreté : eine Untersuchung der französischen Sicherungstreuhand aus deutscher Sicht外部サイトJuristische Methodenlehre und Immobiliarsachenrecht : deutsch-chinesische Tagung vom 21.-23.8.2013外部サイトKläger- und Beklagtenschutz im Recht der internationalen Zuständigkeit : Lösungsansätze für eine zukünftige Gerichtsstands- und Vollstreckungskonvention外部サイトInternationale Expertenhaftung : die Dritthaftung von Experten im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht外部サイトDer Anknüpfungsgegenstand im europäischen Internationalen Lauterkeitsrecht外部サイトDie Produzentenhaftung im internationalen Rechtsvergleich : eine rechtsvergleichende Untersuchung ihrer Strukturen in den Ländern Deutschland, England, Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトInternationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Verbraucherverträgen im Internet : eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und des US-amerikanischen Rechts外部サイトZivilrechtlicher Ausgleich ökologischer Schäden : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum repressiven Schutz kollektiver Rechtspositionen an Naturgütern und zum Ausgleich von Beeinträchtigungen des Naturhaushalts im Zivilrecht外部サイトDie Principles of European law on personal security als neutrales Recht für internationale Bürgschaftsverträge : ein Vergleich mit dem französischen und dem deutschen Recht外部サイトAnerkennung und Vollstreckung deutscher Entscheidungen in Polen外部サイトGemeinnützige Rechtsträger in Japan und Deutschland : eine rechtsvergleichende Studie gemeinnütziger Vereine und Stiftungen外部サイトVertragsbeendigung in der Insolvenz : Insolvenzbezogene Lösungsklauseln im Rechtsvergleich外部サイトEingriffsnormen und EG-Vertrag : die Pflicht zur Anwendung der Eingriffsnormen anderer EG-Staaten外部サイトPflichtenkollisionen im transnationalen Beweisverkehr : Offenbarungspflichten im Zivilprozessrecht der USA und Offenbarungsverbote nach deutschem und europäischen Recht外部サイトEingriffsnormen : der "unfertige Teil" des europäischen IPR外部サイトModerne Entwicklungen im englischen Grundstücksrecht : Juristische und wirtschaftliche Bedeutung des Erbbaurechts nach Einführung einer Kaufoption für Grund und Boden (leasehold enfranchisement)外部サイトDas deutsche internationale Privatrecht des timesharing外部サイトStaatshaftung in Argentinien外部サイトDer strukturell unterlegene Unternehmer im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht : Eine vergleichende Untersuchung des europäischen und US-amerikanischen Rechts外部サイトDie Ausweichklausel im Internationalen Privatrecht : Methodentheoretische und -kritische Gedanken zur Konkretisierung einer besonderen kollisionsrechtlichen Generalklausel外部サイトPrivates Einheitsrecht外部サイトAbkehr vom Verschuldensprinzip? : eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Vertragshaftung (BGB, Code civil und Einheitsrecht)外部サイトDie Anerkennung von Entscheidungen in Spanien : autonomes Recht und Staatsverträge外部サイトDie Behandlung der "dépeçage" im europäischen internationalen Privatrecht外部サイトGrundpfandrechte zwischen Flexibilität und Schutz : ein kontinentaleuropäischer Rechtsvergleich und neue Gedanken zu einer "Eurohypothek"外部サイトDie Streitsache im deutschen und englischen Zivilverfahren外部サイトDer Einfluß des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das internationale Produkthaftungsrecht外部サイトConsideration : US-amerikanisches Recht im Vergleich zum deutschen外部サイトKonsens über Tradition? : eine Studie zur Eigentumsübertragung in Brasilien, Deutschland und Portugal外部サイトPerspektiven der Minderjährigenadoption外部サイトDie US-amerikanische Class Action und ihre deutschen Funktionsäquivalente外部サイトDie Firma im internationalen Rechtsverkehr : zum Kollisionsrecht der Firma unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union外部サイトDas IPR des geistigen Eigentums in der VR China外部サイトInternationales Erbrecht in Deutschland und Lateinamerika : kollisionsrechtliche Regelungen zwischen Nachlaßeinheit und Nachlaßspaltung外部サイトMangelfolgeschäden im deutschen und ungarischen Recht : Grenzen der Haftung im Kauf- und Werkvertragsrecht -- Kritik am Grundsatz der Totalreparation外部サイトKonzern und Unternehmensgruppe in Japan : Regelung nach dem deutschen Modell? : eine vergleichende Untersuchung nach japanischem und deutschem Konzernrecht外部サイトEntwicklung transnationaler Modellregeln für Zivilverfahren : am Beispiel der Dokumentenvorlage外部サイトChoice-of-law problems in international commercial arbitration外部サイトEingetragene Lebenspartnerschaften im deutschen IPR: Art.17b EGBGB外部サイトDie zivilrechtliche Haftung der Tabakindustrie外部サイトExclusive jurisdiction in intellectual property外部サイトErsatzansprüche wegen immaterieller Einbußen外部サイトDer existenzvernichtende Eingriff : eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, englischen, französischen und niederländischen Recht外部サイトEuropäische Diskriminierungsverbote und Privatrecht : Unionsrechtliche Vorgaben und Sanktionen外部サイトDurchgriffs- und Existenzvernichtungshaftung im deutschen und russischen Sach- und Kollisionsrecht外部サイトRechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze : ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht外部サイトTreuhänderische Vermögensverwaltung nach russischem Recht外部サイトDie Vermögensbeziehungen der Ehegatten und nichtehelichen Lebenspartner im serbischen Recht : eine Untersuchung des Sach- und Kollisionsrechts unter Berücksichtigung der Staatensukzession im IPR外部サイトDer Gerichtsstand der Streitgenossenschaft im europäischen Zivilprozessrecht : allgemeine Lehren, Anwendung im Patent- und Kartelldeliktsrecht外部サイトMarken-, Patent- und Urheberrechtsverletzungen im europäischen internationalen Zivilprozessrecht外部サイトDer Bildnisschutz im deutschen und französischen Zivilrecht外部サイトBesitzfunktionen beim gutgläubigen Mobiliarerwerb im deutschen und französischen Recht外部サイトEnthält die Liste des Anhangs der Klauselrichtlinie 93/13/EWG Grundregeln des Europäischen Vertragsrechts?外部サイトZivilprozessuale Gruppenvergleichsverfahren : Einvernehmliche Streitbeilegung im kollektiven Rechtsschutz外部サイトDie Beschränkung der Rückwirkung von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs外部サイトDie Durchsetzung öffentlichrechtlicher Forderungen ausländischer Staaten durch deutsche Gerichte外部サイトDas Anerkennungsprinzip im Kollisionsrechtssystem des internationalen Privatrechts外部サイトNotarhaftung im Vergleich : Grundlagen und Subsidiarität der zivilrechtlichen Haftung des österreichischen und deutschen Notars外部サイトClass arbitration : von der Gruppenklage zum Gruppenschiedsverfahren und zurück? Eine Untersuchung zum U.S.-amerikanischen Schiedsverfahrensrecht外部サイトDas Verhältnis von Erfüllung, Schadensersatz und Vertragsaufhebung im CISG外部サイトSchiedsgerichtsbarkeit und Gemeinschaftsrecht : im Spannungsverhältnis zwischen Integration und Exklusion外部サイトAußergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen : ein deutsch-dänischer Rechtsvergleich外部サイトDas Internationale Anfechtungsrecht in der Insolvenz : die Anknüpfung der Insolvenzanfechtung外部サイトUnternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt in den arabischen Staaten : eine rechtsvergleichende Analyse von Aktien-, Anleihe- und Hybridemissionen am Beispiel Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabiens und Jordaniens外部サイトDie Verzögerung der Leistung im europäischen Vertragsrecht外部サイトIslamisch inspirierte Testamente : ein Beitrag zur Inhaltskontrolle von Verfügungen von Todes wegen外部サイトDie freie Rechtswahl im Kollisionsrecht der außervertraglichen Schuldverhältnisse外部サイトPersönlichkeitsschutz und Kommerzialisierung : die juristisch-ökonomischen Grundlagen des Schutzes der vermögenswerten Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts外部サイトDie Haftung von Ratingagenturen nach deutschem, französischem, englischem und europäischem Recht外部サイトRegulierung von Eigentumssicherheiten an beweglichen Sachen : Reformüberlegungen auf rechtsvergleichender Grundlage外部サイトAusländische Direktinvestitionen in der Tschechischen Republik外部サイトInternationaler Entscheidungseinklang im europäischen Kollisionsrecht外部サイトDie Parteiautonomie im chinesischen internationalen Privatrecht : das Recht der Volksrepublik China im Lichte eines Vergleichs mit deutschem und europäischem Kollisionsrecht外部サイトDer Verzicht im Schuldrecht : Vertragsprinzip und einseitiges Rechtsgeschäft im deutschen und US-amerikanischen Recht外部サイトZulässigkeit und Bindungswirkung gemeinschaftlicher Testamente im Internationalen Privatrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Rechte portugiesischsprachiger Länder外部サイトDie Anknüpfung des Personalstatuts im norwegischen und deutschen internationalen Privatrecht外部サイトDas englische Disclosure-Verfahren : ein Modell für Zugang zu Information und Beweis im deutschen Zivilprozess?外部サイトDas Sonderkollisionsrecht der deutschen internationalen Schiedsgerichtsbarkeit : zur Bestimmung des anwendbaren materiellen Rechts gemäß § 1051 Abs. 1 und 2 Zivilprozessordnung外部サイトDer Verbrauchervertrag im Internationalen Privat- und Prozeßrecht外部サイトDie neuen Rechtsinstrumente zum IPR des Unterhalts auf internationaler und europäischer Ebene外部サイトDer Haftungsdurchgriff und seine Umkehrung im internationalen Privatrecht : eine systematische Untersuchung des direkten und des umgekehrten Haftungsdurchgriffs im internationalen Privatrecht Deutschlands, der Schweiz und Österreichs外部サイトDer Ombudsmann im Bank- und Versicherungswesen : eine rechtsdogmatische und -vergleichende Untersuchung外部サイトSchiedsgericht und Generalklausel : zur Konkretisierung des Gebots des fair and equitable treatment in der internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit外部サイトDeutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht IV : Viertes Deutsch-Sowjetisches Juristen-Symposium veranstaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Schloß Ringberg, 12.-14. Oktober 1987外部サイトDie Aufrechnung im internationalen Privat- und Verfahrensrecht : mit vergleichender Darstellung ausgewählter europäischer Aufrechnungsrechte外部サイトRückstellungen nach §249 HGB und ihre Entsprechungen in den US-GAAP und IAS : systematischer Vergleich und Analyse外部サイトDas internationale Privatrecht von Georgien外部サイトDas Erfolgshonorar des Rechtsanwalts : Gegenläufige Gesetzgebung in England und Deutschland外部サイトDie Europäisierung und die Vergemeinschaftung des nationalen ordre public外部サイトDas europäische Kollisionsrecht der Verbraucherverträge zwischen Römer-EVÜ und EG-Richtlinien外部サイトAusländisches Recht im deutschen und englischen Zivilprozess外部サイトDas internationale Zinsrecht Englands外部サイトDie Firma der Auslandsgesellschaft : Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Gemeinschaftsrechts外部サイトDie Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht : eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte外部サイトDas Kapitalgesellschaftsrecht der VR China : Analyse der Rahmenbedingungen für ausländische Investoren外部サイトDas Anerkennungsprinzip im internationalen Privatrecht : Perspektiven eines europäischen Anerkennungskollisionsrechts für Statusfragen外部サイトZivilrechtsreform im Baltikum外部サイトDas Presseprivileg im Datenschutzrecht : eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und des englischen Rechts外部サイトEhelichkeitsanfechtung durch das Kind : zwei rechtsvergleichende Gutachten外部サイトEuropäisierung des Reisevertragsrechts : die Mängelrechte des Reisenden im deutsch-polnischen Rechtsvergleich外部サイトDer Zuständigkeitsstreit im Schiedsverfahren外部サイトDie Übertragung von Rechtsvorstellungen auf fremde Kulturen am Beispiel des englischen Kolonialrechts : ein Beitrag zur Rechtsvergleichung外部サイトZu den Geltungsgründen des Deliktsstatuts : Anknüpfungsgerechtigkeit unter Berücksichtigung rechtshistorischer und rechtsvergleichender Erkenntnisse mit Einschluß gegenwärtiger Reformvorschläge外部サイトDie Dritthaftung von Klassifikationsgesellschaften外部サイトUnterhaltsregreß im internationalen Privat- und Verfahrensrecht外部サイトMonopole und Wettbewerb in der chinesischen Wirtschaft : eine kartellrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung der US-amerikanischen und deutschen Erfahrungen bei der Fusionskontrolle外部サイトGesetzesauslegung in den USA und in Deutschland : historische Entwicklung, moderne Methodendiskussion und die Auswirkungen von Divergenzen für das internationale Einheitskaufrecht (CISG)外部サイトEuropäische Verkehrspolitik : nach dem Untätigkeitsurteil des Europäischen Gerichtshofes gegen den Rat vom 22. Mai 1985, Rechtssache 13/83 (Parlament./.Rat) : Text und Kommentare外部サイトDie Sicherungsübereignung im deutschen, englischen und brasilianischen Recht外部サイトDie Selbstbindung des Erblassers im deutschen und französischen Recht外部サイトFörderung und Finanzkontrolle gemeinnütziger Organisationen in Großbritannien und Deutschland : Rechtsformen, steuerliche Förderung und Finanzkontrolle外部サイトKontrollprobleme bei Spendenorganisationen : ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA外部サイトSchutz gegen Klagen im forum derogatum : Gültigkeit und Durchsetzung von Gerichtsstandsvereinbarungen im internationalen Rechtsverkehr : eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte外部サイトDie Entwicklung der gesetzlichen Rechte des überlebenden Ehegatten : in Frankreich und England im Laufe des 20. Jahrhunderts外部サイトDas Problem der autonomen Auslegung des EuGVÜ外部サイトInternationale Insolvenzaufrechnung外部サイトDas internationale Zivilprozeßrecht der Republik Korea外部サイトHaftungsgrenzen im französischen Deliktsrecht : zur Reichweite der deliktischen Generalklausel in Art. 1382 f. Code civil外部サイトObliegenheiten im Versicherungsvertragsrecht : auf dem Weg zum europäischen Binnenmarkt für Versicherungen外部サイトDie Berücksichtigungsfähigkeit ausländischer Anlagengenehmigungen : eine Analyse im Rahmen der grenzüberschreitenden Umwelthaftung nach der Rom II-Verordnung外部サイトHaftung und Kompensation bei Straßenverkehrsunfällen : eine rechtsvergleichende Untersuchung nach deutschem und neuseeländischem Recht外部サイトDer Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im Internationalen Privatrecht外部サイトVollstreckbarerklärung und Zwangsvollstreckung ausländischer Titel in der Europäischen Union外部サイトEingriffsnormen in der Rom I-Verordnung外部サイトHeimat als Rechtsbegriff? : eine Untersuchung zu Domicile und gewöhnlichem Aufenthalt im Lichte der EU-Erbrechtsverordnung外部サイトVertrag und Geschäftsgrundlage im deutschen und italienischen Recht : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Wandel des Vertragsbegriffs und seinen Auswirkungen auf die Regeln über den Wegfall der Geschäftsgrundlage in der neueren Rechtsgeschichte und im modernen Recht外部サイトRechtsdogmatik in England外部サイトRechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung im internationalen Familien- und Erbrecht der EU外部サイトHoldinggesellschaften in Japan : Entwicklung, Verbot, Wiederzulassung und aktueller Rechtsrahmen外部サイトGrundzüge eines europäischen Haftungsrechts : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Gemeinschaftsrechts外部サイトExklusivnormen im IPR : Interessenanalyse, dogmatische Einordnung und Anwendungsprobleme外部サイトGewinnhaftung bei Verletzung von Treuepflichten : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht外部サイトGestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen im polnischen Vertragskonzernrecht外部サイトTreu und Glauben im Unionsprivatrecht外部サイトDie Nacherfüllung als Rechtsbehelf des Käufers nach CISG, deutschem und koreanischem Recht外部サイトDeutsch-polnisches Kolloquium über Wirtschaftsrecht und das Recht des Persönlichkeitsschutzes : zweites Kolloquium veranstaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Hamburg, 3.-5. Mai 1983外部サイトAngstfaktor und unlautere Handelspraktiken : eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette外部サイトDer Renvoi im Internationalen Privatrecht外部サイトSchiedsverfahren im Scheidungsrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und des US-amerikanischen Schiedsverfahrensrecht外部サイトDeutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht V : Fünftes Deutsch-Sowjetisches Juristen-Symposium veranstaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht Akademie der Wissenschaften der UdSSR Donezk, 23.-26. Oktober 1990外部サイトDer Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich外部サイトDas Vollmachtsstatut : eine einheitliche Kollisionsnorm für Europa外部サイトInteressenkonflikte im deutschen und englischen Vertretungsrecht外部サイトDurchführung und Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung bei nachträglichen Erfüllungsstörungen外部サイトDer Amicus Curiae im Internationalen Wirtschaftsrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des U.S.-amerikanischen, deutschen, europäischen, Welthandels- und Investitionsschutzrechts sowie der Principles of Transnational Civil Procedure外部サイトDas europäische Konzerninsolvenzrecht nach der reformierten EuInsVO外部サイトSystem der vorteilsorientierten Haftung im Vertrag : Gewinnhaftung und verwandte Haftungsformen anhand von Treuhänder und Trustee外部サイトInternationales Enteignungsrecht : kollisionsrechtliche Grundlagen und Investitionsschutzfragen外部サイトErbverzichte im neuen europäischen Kollisionsrecht : unter besonderer Berücksichtigung rechtsvergleichender Bezüge und der Problematik des Statutenwechsels外部サイトDie autonome Anerkennungszuständigkeitsregel im deutschen Recht des 19. Jahrhunderts : zugleich ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte von § 328 Abs. 1 Nr. 1 ZPO外部サイトZession und Einheitsrecht外部サイトInternationales Straßenverkehrsunfallrecht外部サイトDie Kognitionsbefugnis über Zurückbehaltungsrechte im internationalen Zivilverfahrensrecht外部サイトDie Haftung für culpa in contrahendo in Polen und in Deutschland : eine Analyse im Kontext des europäischen und internationalen Privatrechts外部サイトDer Einfluß des EG-Rechts auf das internationale Sachenrecht der Kulturgüter外部サイトDie Anerkennung ausländischer Insolvenzentscheidungen外部サイトVerwendungen im Eigentümer-Besitzer-Verhältnis : eine kritische Betrachtung aus historisch-rechtsvergleichender Sicht外部サイトVis attractiva concursus und die Europäische Insolvenzverordnung外部サイトKoordinationsmethoden im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht外部サイトKonzessionen in Russland und Kasachstan : vertragsrechtliche Aspekte外部サイトKollisionsrechtliche Probleme grenzüberschreitender Überweisungen : ein Beitrag zur Diskussion um die akzessorische Anknüpfung外部サイトDie Staatensukzession im Internationalen Privatrecht外部サイトAGB-Reform und Rechtsflucht : Bedeutung der Rechtsflucht für die AGB-Reformdebatte im unternehmerischen Rechtsverkehr外部サイトTerritoriale Reichweite von Unterlassungsansprüchen : eine Studie mit Schwerpunkt im deutschen und europäischen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht外部サイトDie Konzerninsolvenz im französischen Recht : eine Analyse des "Rechts der Unternehmen in Schwierigkeit" (droit des entreprises en difficulté) aus der Perspektive des deutschen Gesellschafts-, Insolvenz- und Zivilrechts外部サイトDie Veräußerung streitbefangener Gegenstände : eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage外部サイトDie Obligation im deutschen und französischen Leistungsstörungsrecht : eine dogmatisch-konzeptionelle Untersuchung und Gegenüberstellung外部サイトWill Substitutes im Europäischen IPR : Lebzeitige Zuwendungen auf den Todesfall zwischen Rom I-VO und EuErbVO外部サイトInhalt und Grenzen des Erfüllungsanspruchs : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, niederländischen und englischen Recht外部サイトPersönlichkeitsschutz juristischer Personen im russischen Zivilrecht : eine Untersuchung mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Recht外部サイトDas Personalstatut im französischen IPR : Ideengeschichte und Methodik des statut personnel外部サイトDer räumliche Anwendungsbereich der Berufsrechtsnorm : Zugleich ein Beitrag zum Internationalen Öffentlichen Recht外部サイトAusländische öffentlich-rechtliche Forderungen in der Insolvenz : zur Befugnis von Gläubigern aus ausländischem öffentlichem Recht zur Teilnahme an deutschen Insolvenzverfahren外部サイトDie grenzüberschreitende Durchsetzung elterlicher Entscheidungen : Elternautonomie und alternative Streitbeilegung in internationalen Kindschaftssachen外部サイトAnspruchskonkurrenz bei grenzüberschreitendem Lebenssachverhalt外部サイトStatus quo und Konsolidierung des Europäischen Zivilverfahrensrechts : Vorschlag zum Erlass einer EuZPO外部サイトDie Anerkennung prorogationswidriger Urteile im Europäischen und US-amerikanischen Zivilprozessrecht外部サイトDie Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Internationalen Privatrecht外部サイトDie Beweislast bei Kollisionsnormen外部サイトParteiautonomie und UN-Kaufrecht : zugleich ein Beitrag zum Anwendungsbereich des Wiener Kaufrechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 11. April 1980外部サイトUmfang und Grenzen der Dritthaftung von Experten : eine rechtsvergleichende Untersuchung外部サイトDie vermögensrechtlichen Beziehungen der Ehegatten im brasilianischen Sach- und Kollisionsrecht : rechtliche und praktische Probleme外部サイトWirkungsweise des unionsrechtlichen Anwendungsvorrangs im autonomen IPR外部サイトPersonale Differenzierung im Kaufrecht : Rechtsvergleichende Studie unter Einbeziehung deutscher und französischer Regelungen und internationaler Regelwerke (CISG, UNIDROIT PICC, CESL, CFR)外部サイトDie Sicherheit gedeckter Wertpapiere外部サイトDer arbeitsrechtliche Kündigungsschutz in England : eine Darstellung aus deutscher Sicht外部サイトEuropäisches Kollisionsrecht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit : die Bedeutung der Rom I-Verordnung bei der Bestimmung des anwendbaren materiellen Rechts durch internationale Handelsschiedsgerichte mit Sitz in der EU外部サイトFakultatives Kollisionsrecht in Frankreich und Deutschland外部サイトDeutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht II : zweites deutsch-sowjetisches Juristen-Symposium verantaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht der Akademie der Wissenschaften der UdSSR Hamburg, 17.-19. Mai 1982外部サイトDas Internationale Privatrecht der Transportverträge : die Bestimmung des Beförderungsvertragsstatuts im Spannungsfeld von Art. 5 Rom I-VO und materiellem Einheitstransportrecht外部サイトKlimahaftungsrecht : die Haftung für die Emission von Treibhausgasen in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトLeihmutterschaft im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht : Abstammung und ordre public im Spiegel des Verfassungs-, Völker- und Europarechts外部サイトEuropäisches Privatrecht und Methode : Entwurf einer rechtsvergleichend gewonnenen juristischen Methodenlehre外部サイトIndependent directors in Japan : die japanische Corporate Governance und effektives Monitoring aus rechtsvergleichender Sicht外部サイトReform des deutschen internationalen Privatrechts : Kolloquium im Institut vom 19.-21. Juni 1980外部サイトVertragshaftung und responsabilité contractuelle : ein Vergleich zwischen deutschem und französischem Recht mit Blick auf das Vertragsrecht in Europa外部サイトDie Koordination des Vertrags- und Deliktsrechts in Europa : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Kollisionsrecht, Sachrecht und zum UN-Kaufrecht外部サイトTypical personal security rights in the EU : comparative law and economics in Italy, Spain and other EU countries, in the light of EU law, Basel II and the financial crisis外部サイトPersönlichkeitsverletzungen im Internet : das anwendbare Recht外部サイトGewinnausgleich : vergleichende und systematisierende Gegenüberstellung der französischen, niederländischen und englischen Tradition外部サイトParteiautonomie im Internationalen Immaterialgüterrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung de lege lata und de lege ferenda外部サイトFunktion und Dogmatik US-amerikanischer punitive damages : zugleich ein Beitrag zur Diskussion um die Zustellung und Anerkennung in Deutschland外部サイト"Forum shopping" in der Insolvenz : missbräuchliche Dimension der Wahrnehmung unionsrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten外部サイトGrenzüberschreitende Beweisaufnahme im Europäischen Justizraum外部サイトDie Sicherungsfunktion der Floating Charge in Deutschland外部サイトDas internationale Privat- und Verfahrensrecht der Wirtschaftsmediation外部サイトDie nichteheliche Kindschaft im internationalen Privatrecht : geltendes Recht und Reform外部サイトDie internationale Zuständigkeit für Schadensersatzklagen gegen Weltkartelle : Koordination der Gerichtspflichtigkeit in Europa und den USA外部サイトForderungsbegriff und Zession : Geschichte und Dogmatik der Abtretung in Frankreich und Deutschland外部サイトDas Konkubinat in den mexikanischen Zivilrechtsordnungen : eine angemessene Antwort auf eine soziale Herausforderung?外部サイトErwerb mit Mitteln der Erbschaft : die rechtsgeschäftliche dingliche Surrogation gemäß §§ 2019 I, 2111 I 1 BGB vor dem Hintergrund des "tracing" im englischen Recht外部サイトDie Bestimmung des anwendbaren Rechts im Falle der internationalprivatrechtlichen Verweisung auf einen territorialen Mehrrechtsstaat : Rechtsvergleich, Haager Übereinkommen, Art. 4 Abs. 3 EGBGB, Europäisches IPR外部サイトMedizinische Forschung an Kindern : rechtliche, ethische und rechtsvergleichende Aspekte der Arzneimittelforschung an Kindern外部サイトDie Preisbindung der zweiten Hand : eine Neubewertung im Licht der ökonomischen Analyse und des US-amerikanischen, europäischen, deutschen und schweizerischen Kartellrechts外部サイトIrrtum und Zweckverfehlung : die Rolle der unjust-Gründe bei rechtsgrundlosen Leistungen im englischen Recht外部サイトDie Satzung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland外部サイトUmweltprivatrecht in Deutschland und Polen unter europarechtlichem Einfluss外部サイトFamiliennamensrecht in Deutschland und Frankreich : eine Untersuchung der Rechtslage sowie namensrechtlicher Konflikte in grenzüberschreitenden Sachverhalten外部サイトDie Europäisierung der Abschlussprüferhaftung : eine juristisch-ökonomische Analyse外部サイトAllgemeine Vertragsgrundregeln als Vertragsstatut外部サイトPflichtteilsrecht und englische family provision im Vergleich外部サイトDas Recht der mißbräuchlichen Klauseln in der Europäischen Union : das griechische Verbraucherschutzgesetz als Beitrag zum europäischen Privatrecht外部サイトKapitalmarktgeschäfte mit Verbrauchern unter der Rom I-VO外部サイトDie Patientenverfügung : Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit外部サイトDispositives Recht und Rechtswahlfreiheit als Ausnahmebereiche der EG-Grundfreiheiten : ein Beitrag zur Privatautonomie, Vertragsgestaltung und Rechtsfindung im Vertragsverkehr des Binnenmarkts外部サイトAlternativanknüpfungen : Begriff, Funktion, Kritik外部サイトSchiffsunternehmen und Schiffsüberlassungsverträge外部サイトPunitive damages, multiple damages und deutscher ordre public : unter besonderer Berücksichtigung des RICO-Act外部サイトGrenzüberschreitender Diskriminierungsschutz -- das internationale Privatrecht der Antidiskriminierung外部サイトChinesisches Kapitalmarktrecht : Börsenrecht und Recht der Wertpapiergeschäfte mit Aktien in der Volksrepublik China外部サイトRechtsunsicherheiten bei internationalen elektronischen Handelsgeschäften : ihre Reduktion unter Berücksichtigung des deutschen, US-amerikanischen und internationalen Vertragsrechts外部サイトDer Schutz des immateriellen Erfüllungsinteresses bei Vertragsverletzung durch Schadensersatz : eine rechtsvergleichende Untersuchung auf der Grundlage des deutschen und englischen Rechts外部サイトDie europäische Zuständigkeitsordnung in Ehe- und Kindschaftsverfahren外部サイトSprachprobleme und Sprachrisiken : Lösungsansätze des Draft Common Frame of Reference外部サイトGesellschafter- und Geschäftsleiterhaftung im internationalen Zivilverfahrensrecht : zur internationalen Zuständigkeit nach Brüssel Ia-VO und EuInsVO外部サイトDie Konzernhaftung der deutschen Muttergesellschaft für die Schulden ihrer US-amerikanischen Tochtergesellschaft : eine Rechtsvergleichung外部サイトDie zweite Instanz im deutschen und französischen Zivilverfahren : Konzeptionelle Unterschiede und wechselseitige Schlussfolgerungen外部サイトUnternehmenshaftung und enterprise liability : zur Idee unternehmensbezogener Schadenshaftung als Quasi-Versicherung外部サイトDie Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Mediators外部サイトTransatlantic whistleblowing : rechtliche Entwicklung, Funktionsweise und Status quo des Whistleblowings in den USA und seine Bedeutung für Deutschland外部サイトDer Schutz der Privatheit im Zivilrecht : Schadensersatz und Gewinnabschöpfung bei Verletzung des Rechts auf Selbstbestimmung über personenbezogene Informationen im deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht外部サイトDie europäische Fusionskontrolle : Grundzüge und Einzelfragen zur Verordnung (EWG) Nr. 4064/89外部サイトBilligkeitserwägungen im Kontext des Europäischen Privatrechts外部サイトVerbraucherschutz und Vertragsfreiheit im japanischen Recht外部サイトGeldansprüche bei Persönlichkeitsverletzungen durch Medien外部サイトGeltungserhaltende Reduktion : richterliche Ersatzregelbildung im schweizerischen Vertragsrecht外部サイトDeutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht : rechtliche Aspekte der internen und bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, Sowjetunion und Bundesrepublik Deutschland : Vorträge und Materialien外部サイトDie gestörte Gesamtschuld im Internationalen Privatrecht : am Beispiel einer Spaltung des Mehrpersonenverhältnisses zwischen deutschem und englischem Recht外部サイトDas elektronische Mahnverfahren : eine rechtsvergleichende und europarechtliche Untersuchung外部サイトDer sogenannte Haftungsdurchgriff im deutschen und englischen Recht : Unterkapitalisierung und Vermögensentzug外部サイトDas internationale Privatrecht von Ecuador外部サイトDie Präklusion von Versagungsgründen bei der Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche : eine Untersuchung im Rahmen des New Yorker Übereinkommens外部サイトInternationales Urheberrecht in Deutschland und England外部サイトAnnexverfahren bei Internationalen Insolvenzen : Internationale Zuständigkeitsregelung der Europäischen Insolvenzverordnung外部サイトPunitive damages in der Schiedsgerichtsbarkeit : Erlaß und Wirkungen von Punitive Damages-Schiedssprüchen nach US-amerikanischem, schweizerischem und deutschem Recht外部サイトDas europäische Verfahren für geringfügige Forderungen外部サイトDie internationale Produkthaftung nach Inkrafttreten der Rom II-VO im Vergleich zu der Rechtslage in den USA外部サイトBeilegung individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Japan外部サイトIura novit curia in internationalen Schiedsverfahren : eine historisch-rechtsvergleichende Studie zu den Grundlagen der Rechtsermittlung外部サイトAlternative initial public offering models : the law and economics pertaining to shell company listings on German capital markets外部サイトVersprechen und Zufall : eine historisch-vergleichende Studie zur Gefahrtragung beim Kauf beweglicher Sachen im englischen und deutschen Recht外部サイトInternationales Gesellschaftsrecht in Japan : im Vergleich mit dem internationalen Gesellschaftsrecht in der EU und in Deutschland外部サイトDie Anerkennung und Vollstreckung drittstaatlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen : rechtsvergleichende Betrachtung und europäische Regelungsoptionen外部サイトDie Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil : vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts外部サイトEinzelstatut bricht Gesamtstatut : zur Auslegung der "besonderen Vorschriften" in Art. 3 Abs. 3 EGBGB外部サイトInternationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Japan : zustand und Perspektiven nach der Reform von 2004外部サイトDer Rechnungsschock : Hinweispflichten im Bürgerlichen Recht und ihre Grenzen : Rechtsdogmatik, Rechtsvergleichung, Rechtsökonomik外部サイトDer Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht外部サイトDie Sitzverlegung der Europäischen Aktiengesellschaft外部サイトDas internationale Privatrecht von Peru : unter Einschluss der Anerkennung ausländischer Entscheidungen外部サイトWiderrufsrecht bei Internetauktionen in Europa? : eine vergleichende Analyse des deutschen, englischen, russischen und belarussischen Rechts unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in der EU und der GUS外部サイトDer Sonderkonkurs des deutschen Internationalen Insolvenzrechts : zugleich ein Beitrag zu deutschen Sonderinsolvenzverfahren im Anwendungsbereich der Europäischen Insolvenzverordnung外部サイトContra proferentem und das Transparenzgebot im Common Law und Civil Law : eine rechtsvergleichende, rechtshistorische und rechtsökonomische Analyse外部サイトGutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen : BGB, Kunsthandel, Europäisches Privatrecht外部サイトOrdre-public-Kontrolle internationaler Gerichtsstandsvereinbarungen im autonomen Zuständigkeitsrecht外部サイトDie Rückabwicklung gegenseitiger Verträge als einheitliches Problem : deutsches, englisches und schottisches Recht in historisch-vergleichender Perspektive外部サイトZur Neubestimmung der Ordnungsaufgaben im Erbrecht in rechtsvergleichender Sicht : eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen und französischen Rechts外部サイトDie Gefahrtragung im europäischen und internationalen Kaufrecht : CISG, INCO-Terms, Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht, Verbraucherrechterichtlinie und deutsches Recht in vergleichender Perspektive外部サイトDie Urteilsanerkennung im deutsch-russischen Rechtsverkehr外部サイトDie arbeitsrechtliche Stellung geschäftsführender Organmitglieder im Internationalen Privatrecht外部サイトDeutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht III : Drittes Deutsch-Sowjetisches Juristen-Symposium veranstaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Tiflis, 1.-4. April 1985外部サイトDie Eingriffsnormenproblematik in internationalen Schiedsverfahren : Parallelen und Besonderheiten im Vergleich zur staatlichen Gerichtsbarkeit外部サイトIrrtumsanfechtung und Sachmängelgewährleistung beim Kauf von Kunstwerken : ein Rechtsvergleich des deutschen, französischen und englischen Rechts外部サイトAnknüpfungsprinzipien im europäischen Kollisionsrecht : Integrationspolitische Zielsetzungen und das Prinzip der engsten Verbindung外部サイトConsequences of impaired consent transfers : a structural comparison of English and German law外部サイトKreditsicherungsrechte in der spanischen Mehrrechtsordnung : insbesondere in Katalonien und Navarra外部サイトGerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen im internationalen Erbrecht外部サイトDie Europäische Kontopfändung外部サイトTreu und Glauben im spanischen Vertragsrecht外部サイトDer Anspruch auf Schadensersatz bei Verstößen gegen EU-Kartellrecht : Konturen eines europäischen Kartelldeliktsrechts?外部サイトDas Lösungsrecht nach gutgläubigem Erwerb : ein Mittel zum Ausgleich von Ausfallrisiko und Sachzuordnung, unter vergleichender Berücksichtigung des deutschen und französischen Rechts外部サイトInternationaler Versorgungsausgleich外部サイトDie Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV外部サイトDas Günstigkeitsprinzip im internationalen Deliktsrecht外部サイトDie Voraussetzungen der Sachmängelhaftung beim Warenkauf : eine vergleichende Darstellung des deutschen und des englischen Rechts unter Berücksichtigung des UN-Kaufrechts und aktueller Reformbestrebungen外部サイトDas neue internationale Privatrecht von Venezuela : unter besonderer Berücksichtigung des Wohnsitzes外部サイトDer europäische Gerichtsstand bei Konzerninsolvenzen外部サイトRechtswahlfreiheit im europäischen Insolvenzrecht : eine Untersuchung zum forum shopping unter der EuInsVO unter besonderer Berücksichtigung von Effizienzgesichtspunkten外部サイトDer Unternehmerregress beim Verbrauchsgüterkauf im Falle von grenzüberschreitenden Handelskäufen : eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung des deutschen und österreichischen Rechts sowie des UN-Kaufrechts, des DCFR und des Vorschlags für ein GEK外部サイトDurch Dritte verursachte Willensmängel外部サイトEmpirische Rechtsforschung zwischen Wissenschaft und Politik : zur Problemlage rechtssoziologischer Auftragsforschung : Kolloquium im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 30. und 31. März, 1982外部サイトDie Haftung aus Vermögensübernahme im internationalen Recht外部サイトInternationales Bereicherungsrecht外部サイトSchadensversicherung im ukrainischen Recht外部サイトRechtsvergleichende Argumentation : Phänomenologie der Veranderung im rechtlichen Diskurs外部サイトDer Europäische Vollstreckungstitel und das rechtliche Gehör des Schuldners : eine Analyse der EuVTVO anhand der deutschen und polnischen Anpassungsvorschriften外部サイトDer Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan : eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente外部サイトRechtsgeschäftliche Entscheidungsfreiheit und Drohung : die englische duress-Lehre in rechtsvergleichender Perspektive外部サイトDie Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 : Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit外部サイトDie Haftung nach UN Kaufrecht im Spannungsverhältnis zwischen Vertrag und Delikt : ein rechtsvergleichender Blick aus Sicht des deutschen und des französischen Rechts外部サイトDas japanische Insiderrecht外部サイトInternational zwingende Normen des deutschen Arbeitsrechts外部サイトVerkehrsschutz im englischen Privatrecht : zur Beständigkeit von Erwerbsvorgängen nach englischem Sachen-, Stellvertretungs-, Abtretungs- und Bereicherungsrecht外部サイトDie europäische Vereinheitlichung des internationalen Ehegüterrechts und des internationalen Güterrechts für eingetragene Partnerschaften外部サイトDer gewöhnliche Aufenthalt im System des Europäischen Kollisionsrechts外部サイトDie Golfstaaten auf dem Weg zu einem modernen Recht für die Familie? : zur Kodifikation des Personalstatuts in Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten外部サイトDie Qualifikation der Haftung von Angehörigen rechts- und wirtschaftsberatender Berufe im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr外部サイトDie Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht外部サイトDie Spaltung im japanischen Gesellschaftsrecht外部サイトCorporate Governance in Deutschland und Frankreich外部サイトDie Privatscheidung im deutschen und gemeinschaftsrechtlichen Internationalen Privat- und Verfahrensrecht : außergerichtliche Ehescheidungen im Spannungsfeld von kultureller Diversität und Integration外部サイトAusländische Eingriffsnormen im internationalen Vertragsrecht : Projektstudie II zum Internationalen Wirtschaftsrecht外部サイトBindungswirkung kartellbehördlicher Entscheidungen im Zivilprozess : zur Verzahnung von Kartellverwaltungs- und Kartellprivatrecht外部サイトEnglische anti-suit injunctions zur Durchsetzung von Schiedsvereinbarungen外部サイトEuropäisches Kollisionsrecht des Effektengiros : intermediatisierte Wertpapiere im Schnittfeld von internationalem Sachen-, Schuld- und Insolvenzrecht外部サイトRechtstatsachen, kollisionsrechtliche Methodenentfaltung und Arbeitnehmerschutz im internationalen Arbeitsrecht : eine vergleichende Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des deutschen, italienischen und niederländischen Rechts外部サイトSelbstbestimmung im Alter : eine rechtsvergleichende Analyse zu den Einwirkungsmöglichkeiten älterer Menschen auf die Verwaltung ihres Vermögens im Falle geistiger Beeinträchtigungen外部サイトMethodik und allgemeine Lehren des europäischen Internationalen Privatrechts外部サイトReformüberlegungen zum Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961外部サイトPartGmbB und UK-LLP als hybride Gesellschaftsformen : eine rechtsvergleichende Würdigung der Haftungsrisiken im Innen- und Außenverhältnis, des Gründungs- und Umstrukturierungsaufwands sowie der steuerlichen Belastung im Inland外部サイトDas Gebot zur Führung des Rechtsformzusatzes im Kapitalgesellschaftsrecht : Verstoßfolgen und kollisionsrechtliche Anknüpfung外部サイトMobiliarsicherheiten in Deutschland und Polen : Sicherungseigentum, Registerpfand, Kollisionsrecht外部サイトDas Spiegelbildprinzip im Rechtsverkehr mit ausländischen Staatenverbindungen : Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Rechtsverkehrs外部サイトEffektivität der Kontrollmechanismen gegenüber dem Unternehmensinsolvenzverwalter : eine Untersuchung des deutschen und englischen Rechts外部サイトDie Verweisung auf Mehrrechtsstaaten im deutschen Internationalen Privatrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Verweisung auf die Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトDer gesellschaftsrechtliche Minderheitenschutz bei grenzüberschreitender Verschmelzung von Kapitalgesellschaften : eine Untersuchung zum Spruchverfahrensrecht unter besonderer Berücksichtigung internationalzivilverfahrensrechtlicher Aspekte外部サイトKodifikation und Anpassung des bulgarischen IPR an das europäische Recht外部サイトGeschäftsimmanente Abstandnahme : das ius poenitendi des Europäischen Fernabsatzrechts in Gegenüberstellung zu artverwandten Instituten des allgemeinen Privatrechts外部サイトSchutz vor willkürlichen und diskriminierenden Entlassungen : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Recht von Deutschland und British Columbia外部サイトDie "Berücksichtigung" von Eingriffsnormen im deutschen und englischen internationalen Vertragsrecht外部サイトDie Wertsicherung der Young-Anleihe : das Urteil des Schiedsgerichtshofs für das Abkommen über deutsche Auslandsschulden vom 16. Mai 1980 : Text und Kommentare外部サイトVerhaltensnorm und Kollisionsrecht : eine Studie zu den rechtsgeschäftlichen Auswirkungen der Korruption im internationalen Rechtsverkehr外部サイトTranssexualität, Staatsangehörigkeit und internationales Privatrecht : Entwicklungen in Europa, Amerika und Australien外部サイトProduktrückruf und Regress外部サイトZivilrechtskodifikation in Brasilien : Strukturfragen und Regelungsprobleme in historisch-vergleichender Perspektive外部サイトEhescheidung mit Auslandsbezug in der Europäischen Union : die Rom III-Verordnung als Kernstück eines einheitlichen europäischen Scheidungskollisionsrechts外部サイトAktionärsrechte und Aktionärsklage in Japan : gesetzliche Regelungen und soziale Wirklichkeit外部サイトHaftungsrecht und Entschädigungsfonds : eine Untersuchung zum deutschen und französischen Recht外部サイトDas Widerrufsrecht bei Kaufverträgen im Spannungsverhältnis von Opportunismus und Effektivität : die Rückabwicklung nach Widerruf unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltensökonomik外部サイトLeistungsstörung und Haftungsbefreiung : ein Vergleich der Grundregeln des Europäischen Vertragsrechts mit dem reformierten deutschen Recht外部サイトDie Überwindung der Inkohärenz des Internationalen Privatrechts der Bank- und Versicherungsverträge外部サイトVollstreckbarkeit : Entwicklung, Wirkungserstreckung und Qualifikation im System Brüssel 1a外部サイトPrivatrechtsschutz und vertikale Integration im internationalen Handel外部サイトRichtlinienverstoß und Verschiebung der Contra-legem-Grenze im Privatrechtsverhältnis : der Konflikt zwischen Richtlinie und nationalem Recht bei der Rechtsanwendung外部サイトKlauselkontrolle nach spanischem Recht im Vergleich mit der Klauselrichtlinie 93/13/EWG外部サイトUS-Terrorlisten im deutschen Privatrecht : zur kollisions- und sachrechtlichen Problematik drittstaatlicher Sperrlisten mit extraterritorialer Wirkung外部サイトDie Privatautonomie im Internationalen Privatrecht als Störung des europäishcen Entscheidungseinklangs : Neueste Entwicklungen in Frankreich, Deutschland und Italien外部サイトArthur T. von Mehren und das internationale Zivilverfahrensrecht im transatlantischen Dialog外部サイトEuropäisches Kollisionsrecht und ausländisches Recht im nationalen Zivilverfahren外部サイトForderungsabtretung International : Art. 14 Rom I-Verordnung und seine Reform外部サイトDie Auslegung des Parallelübereinkommens von Lugano外部サイトSchadensersatz wegen der Verletzung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung? : eine Untersuchung von Schadensersatz- und anderen materiellrechtlichen Erstattungsansprüchen wegen der Missachtung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung外部サイトDie Leistungsverfügung im niederländischen, deutschen und europäischen Zivilprozessrecht外部サイトProbleme der Nachlaßabwicklung bei kollisionsrechtlicher Nachlaßspaltung : Haftung für Nachlaßverbindlichkeiten外部サイトBelegenheitsgerichtsstände外部サイトLex Maritima : Grundzüge eines transnationalen Seehandelsrechts外部サイトGesellschaftsrecht und Gläubigerschutz im internationalen Zivilverfahrensrecht : die internaitonale Zuständigkeit bei Klagen gegen Gesellschafter und Gesellschaftsorgane vor und in der Insolvenz外部サイトDer Bereicherungsausgleich in Anweisungsfällen : rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen Recht und zu den Rechtsordnungen des Common Law外部サイトMaterielle Statuseinheit und kollisionsrechtliche Statusverbesserung : zu der Rechtsstellung des außerehelich geborenen Kindes unter Berücksichtigung der Folgen für das Kollisionsrecht der Legitimation外部サイトObjektive Haftung in Europa : rechtsvergleichende Untersuchung zur Weiterentwicklung der verschuldensunabhängigen Haftung im europäischen Privatrecht外部サイトDie Haftung des Verkäufers für mangelbedingte Schäden : ein Rechtsvergleich zwischen deutschem und griechischem Recht外部サイトCharakterisierungen und Qualifikation im internationalen Privatrecht : zur Lehre einer parteispezifischen Qualifikation im Kollisionsrecht der privaten Wirtschaft外部サイトGrenzüberschreitende Vollstreckung in Europa : Darstellung und Entwicklung, Vergleich, Bewertung外部サイトTatsachenbehauptung und Werturteil in der deutschen und französischen Presse : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes der persönlichen Ehre durch das Deliktsrecht外部サイトGesetzliche Sicherungen des vorleistenden Verkäufers : eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Warenkaufs外部サイトDas Franchise-Paradox : hybride Arrangements zwischen Markt und Hierarchie im materiellen und im Kollisionsrecht外部サイトÄgyptisches internationales Vertragsrecht外部サイトDie Vorhersehbarkeit des Schadens gemäß Art. 74 Satz 2 : UN-Kaufrecht(CISG)外部サイトDrittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts外部サイトDie Haftung des Schiedsrichters in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit外部サイトDie Europäische Gemeinschaft und die Konventionen des einheitlichen Privatrechts外部サイトDer Direktanspruch im europäischen internationalen Privatrecht : das kollisionsrechtliche System des Art. 18 Rom II-VO vor dem Hintergrund des materiellen Rechts der Mitgliedsstaaten外部サイトEuropäisches Gemeinschaftsrecht und nationaler Zivilprozess外部サイトPrivate international law in Vietnam : on general issues, contracts and torts in light of European developments外部サイトAntizipierter Vertragsbruch : eine Untersuchung zum deutschen und englischen Recht外部サイトDie deliktische Haftung für fremdes Verhalten im französischen und deutschen Recht : eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Blieck-Rechtsprechung der Cour de cassation外部サイトDie Grundlage der Zwangsvollstreckung im polnischen Recht外部サイトFormwechsel im Binnenmarkt : die grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften in Europa外部サイトKindschaftsrecht im Wandel : zwölf Länderberichte mit einer vergleichenden Summe外部サイトGrenzüberschreitende Versicherungsvermittlung im Binnenmarkt : Internationales Aufsichts- und Privatrecht外部サイトMaterialisierung der Rechtswahl im Internationalen Familienrecht : zur Bedeutung des Schwächerenschutzes im Europäischen Kollisionsrecht外部サイトDie Verzahnung der Brüssel Ia-VO mit der Schiedsgerichtsbarkeit bei Parallelverfahren外部サイトDie Dogmatik der "Berücksichtigung" im Internationalen Deliktsrecht : Zu Art. 17 Rom II-VO外部サイトDie Gesellschafternachfolge von Todes wegen unter der EuErbVO外部サイトDie Kontrolle vertraglicher Ungleichgewichte zwischen Unternehmern : eine rechtsvergleichende Untersuchung des reformierten französischen und des deutschen Vertragsrechts外部サイトDie Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachstatut in der EuErbVO外部サイトInternationales Privatrecht zwischen Wertneutralität und Politik外部サイトInternational-einheitsrechtliche Abgrenzungsnormen : Auslegung und Anwendung : zugleich eine Untersuchung der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auf Verträge über digitale Güter外部サイトDie Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG : zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens外部サイトFlucht und Migration im internationalen Familienrecht : was kann und muss das IPR im Spannungsfeld zwischen Integration und kultureller Identität leisten?外部サイトVertragliche Abtretungsverbote im multilateralen Rechtsvergleich外部サイトPersönlichkeitsrechtsverletzung in sozialen Medien : Fragen des anwendbaren Rechts外部サイトLex Sportiva : zur Verfassung der transnationalen Dopingregulierung外部サイトProportionality in private law外部サイトVis attractiva contractus: Ausstrahlungswirkung von Verträgen im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht外部サイトReformbedarf im internationalen Abstammungsrecht外部サイトDie Haftung privater Militärunternehmen : eine Analyse der US-amerikanischen Zivilrechtsprechung外部サイトThe characterization of provisions protecting forced heirs against lifetime dispositions : a comparative law study of the laws of Louisiana and Germany外部サイトUniversalität im Internationalen Insolvenzrecht外部サイトDie grenzüberschreitende Unternehmensrestrukturierung im europäischen Rechtsrahmen外部サイトDie Methodik der "Eingriffsnorm" im modernen Kollisionsrecht : zugleich ein Beitrag zum Internationalen Öffentlichen Recht und zur Natur des ordre public外部サイトNeuauflage der Datumtheorie im Internationalen Privatrecht外部サイトVerbraucherkreditregulierung in Japan外部サイトDie europäische Titelfreizügigkeit : Ein Beitrag zur Konsolidierung und Kohärenzförderung外部サイトAusländische Mobiliarkreditsicherungsrechte im inländischen Rechtsverkehr : eine kollisionsrechtliche, rechtsvergleichende und unionsrechtliche Untersuchung am Beispiel schwedischer Kreditsicherungsrechte外部サイトOrganhaftung und Beweislast外部サイトInternationales Kapitalmarktdeliktsrecht : eine Untersuchung zum anwendbaren Recht der Prospekthaftung und der Haftung für fehlerhafte Sekundärmarktinformation (insbesondere Ad-hoc-Publizität) in den USA und der EU外部サイトDer Gläubiger- und Schuldnerwechsel im reformierten französischen Recht : eine Betrachtung aus nationaler und europäischer Perspektive外部サイトProperty rights and bijuralism : can a framework for an efficient interaction of common law and civil law be an alternative to uniform law?外部サイトBattle of forms : konkurrierende AGB im multilateralen Rechtsvergleich外部サイトNS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten : aktuelle Entwicklungen der "restitution litigation" in den USA外部サイトInternationale Nachlassabwicklung im Lichte des Europäischen Nachlasszeugnisses : zugleich eine rechtsvergleichende Betrachtung zu den Erbnachweisen im deutschen, österreichischen und europäischen Recht外部サイトDie Abänderung ausländischer Unterhaltstitel外部サイトDiktierte Parteiautonomie : zur AGB-Kontrolle von internationalen Rechtswahl-, Gerichtsstands- und Schiedsklauseln im europäischen Rechtsraum外部サイトSelbstregulierung und Soft Law im japanischen Gesellschaftsrecht : Corporate Governance Code, Stewardship Code und der "konstruktive Dialog"外部サイトDer Zustellungsverkehr mit dem Vereinigten Königreich : eine Studie unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklungen seit dem Brexit外部サイトDrittbeziehungen und Drittschutz in den Europäischen Güterrechtsverordnungen外部サイトMenschenrechtsschutz durch Deliktsrecht : Unternehmerische Pflichten in internationalen Lieferketten外部サイトSanktionen bei vorvertraglicher Informationspflichtverletzung : eine Untersuchung am Beispiel des elektronischen Geschäftsverkehrs sowie sonstiger Fernabsatzverträge外部サイトDer Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger : eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht外部サイトRechtliche Governance von Zulieferverträgen : eine vergleichende Untersuchung in der Automobilindustrie zum deutschen, italienischen und englischen Recht外部サイトDas Haager Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommen vom 2. Juli 2019 : eine systematische und rechtsvergleichende Untersuchung外部サイトDie Obligation im deutschen und französischen Leistungsstörungsrecht : eine dogmatisch-konzeptionelle Untersuchung und Gegenüberstellung外部サイトDie Vermessung des Mietrechts : über die Methode quantitativer Rechtsvergleichung am Beispiel des Wohnraummietrechts in Deutschland, England und Frankreich外部サイトNormen als tatsächliche Umstände : die sachrechtliche Berücksichtigung von Eingriffsnormen im anwendbaren Vertragsrecht外部サイトDie Bedeutung des Schweigens im Privatrecht : ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich unter Berücksichtigung des Internationalen Privatrechts外部サイトEmojis im (Privat-) Recht外部サイトTestierfreiheit und Werteordnung : eine rechtsvergleichende Untersuchung anstößiger letztwilliger Verfügungen in Deutschland, England und Südafrika外部サイトLoi de vigilance: das französische Lieferkettengesetz外部サイトDas Kollisionsrecht der Geschäftsführung ohne Auftrag : zugleich ein Beitrag zu den methodischen Grundlagen des (europäischen) Kollisionsrechts外部サイトMotivirrtum bei Schenkung und letztwilliger Verfügung : eine kritische, historisch-vergleichende Untersuchung des deutschen, französischen und österreichischen Rechts外部サイトUnterhaltsvereinbarungen : eine Untersuchung zum deutschen und internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht外部サイトEntscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung : eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit外部サイトThe law applicable to security interests in intermediated securities under OHADA law外部サイトPersonalstatut und gewöhnlicher Aufenthalt : Eine Untersuchung zu Lebensmittelpunkt und Anknüpfungsgerechtigkeit im internationalen Privat- und Verfahrensrecht外部サイトSchwärme im Recht外部サイトDie Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung : ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union外部サイトVertragsumsteuerung wegen antizipierten Vertragsbruchs im Vorfeld der Insolvenz : eine rechtsvergleichende Untersuchung des § 323 IV BGB und Art. 72 CISG unter besonderer Berücksichtigung der §§ 103 ff. InsO外部サイトSchmerzensgeld und Hinterbliebenengeld im System des Schadensrechts : ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Haftung im Straßenverkehr外部サイトDie Schiedseinrede bei Auslandsberührung外部サイトRechtsmissbrauch : zu Geschichte und Theorie einer Figur des Europäischen Privatrechts外部サイトErblasserwille und Testamentswortlaut : eine vergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts zur Reformation und Kassation einseitiger testamentarischer Verfügungen外部サイトLetztwillige Schiedsverfügungen : Geltungsgrund und Geltungsgrenzen外部サイト

書店で探す

目次

  • Der verbraucherrechtliche Unternehmerbegriff : seine Übertragung auf das deutsche HGB nach Vorbild der UGB-Reform in Österreich

  • Hypothèque rechargeable und Grundschuld

  • Streitbeilegung ohne Urteil : vermittelnde Konfliktregelung alltäglicher Streitigkeiten in den Vereinigten Staaten aus rechtsvergleichender Sicht

  • Gläubigeranfechtung in China : eine rechtshistorisch-rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtstransplantation

  • Qualifikation der Vindikation und des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses : zugleich ein Beitrag zur Qualifikationsmethodik und zur Rechtsvergleichung

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版事項
並列タイトル等
StudIPR
Studien zum auslaendischen und internationalen Privatrecht
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
一般注記
Herausgegeben vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Later published by Mohr Siebeck
関連情報
Der verbraucherrechtliche Unternehmerbegriff : seine Übertragung auf das deutsche HGB nach Vorbild der UGB-Reform in Österreich
Hypothèque rechargeable und Grundschuld
Streitbeilegung ohne Urteil : vermittelnde Konfliktregelung alltäglicher Streitigkeiten in den Vereinigten Staaten aus rechtsvergleichender Sicht
Gläubigeranfechtung in China : eine rechtshistorisch-rechtsvergleichende Untersuchung zur Rechtstransplantation
Qualifikation der Vindikation und des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses : zugleich ein Beitrag zur Qualifikationsmethodik und zur Rechtsvergleichung
Vertragswidrigkeit der Sachleistung : eine Untersuchung zum europäischen Privatrecht
Der Trust im italienischen Recht : eine rechtsvergleichende Untersuchung vor dem Hintergrund des Haager Trust-Übereinkommens
Unterhaltsrecht in Europa : eine Zwölf-Länder-Studie
Schuldübernahme : französisches, englisches und deutsches Recht in europäischer Perspektive
Die Unterstützung ausländischer Schiedsverfahren durch staatliche Gerichte
Sicherungsinstrumente beim Grundstückserwerb : eine rechtsvergleichende Betrachtung der Rechte an Grundstücken, der Grundstücksregister und des Grunderwerbsverfahrens in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Parallelverfahren und Justizgewährung : Zur Verfahrenskoordination nach europäischem und deutschem Zivilprozessrecht am Beispiel taktischer ''Torpedoklagen''
Piraterie in der Seeversicherung des Reeders
Fakultatives und zwingendes Kollisionsrecht
Die Vermögensauseinandersetzung nichtehelicher Lebensgemeinschaften in Deutschland und Frankreich : eine rechtsvergleichende Analyse mit abgrenzender Betrachtung der Vermögensauseinandersetzung von Ehen und registrierten Partnerschaften
Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen
Fluggastrechte im internationalen Luftverkehr : Verspätung von Fluggästen, Überbuchung und Annullierung von Flügen
Sekundäre Insolvenzverfahren bei grenzüberschreitenden Insolvenzen : eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen, schweizerischen und europäischen Recht
Das Anwaltsprivileg und sein zivilprozessualer Schutz : eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, französischen und englischen Rechts
Die Bürgschaft auf erstes Anfordern im deutschen und englischen Recht
Bedenkzeit vor und nach Vertragsabschluss : Verbraucherschutz durch Widerrufsrechte und verwandte Instrumente im deutschen und im französischen Recht
Die Dimension des Unternehmens : ein Kapitel der deutschen und japanischen Rechtsgeschichte
Das Spannungsverhältnis zwischen Schiedsrichter und Parteivertreter in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit : Insbesondere unter den IBA Guidelines on Party Representation in International Arbitration
Teilnehmerhaftung bei fehlerhafter Kapitalmarktinformation in Deutschland und den USA : zugleich ein Beitrag zur Systematik des § 830 Abs. 1 S.1, Abs. 2 BGB
Einstweiliger Rechtsschutz im europäischen Immaterialgüterrecht
Die persönliche Surrogation : eine vergleichende Untersuchung von Rechtsübergängen zu Regresszwecken in Deutschland, Spanien und England
Sprache und Recht bei der europäischen Aktiengesellschaft
Internationale Versicherungsaufsicht zwischen Kollisionsrecht und Wirtschaftsrecht : Projektstudie I zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Der Rechtsangleichungserfolg der Ersten gesellschaftlichen Richtlinie der EWG
Das internationale Wechselrecht : eine systematische Untersuchung der auf dem Gebiet des Wechselrechts auftretenden kollisionsrechtlichen Fragen
Methode und Gegenstand intersystemarer Rechtsvergleichung
Die Offenkundigkeit der Stellvertretung : eine Untersuchung zum deutschen und englischen Recht sowie zu den internationalen Regelungsmodellen
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Verwendung elektronischer Mitteilungen bei internationalen Verträgen
Japanische, deutsche und schweizerische Irrtumsregelungen : ein rechtsvergleichender Beitrag zum Verhältnis von verbraucherschützenden Vertragslösungsrechten und allgemeinem Vertragsrecht
Die Corporate Governance im neuen japanischen Gesellschaftsrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben von Verwaltungs- und Prüferrat
Die Vorschläge zur Reform des englischen Mobiliarkreditsicherungsrechts : ein Wegweiser für eine europäische Harmonisierung?
Internationales Einheitsrecht und einheitliche Auslegung
Anspruchskonkurrenz im internationalen Privatrecht : ein Beitrag zur Diskussion um die akzessorische Anknüpfung
Lizenzen als Kreditsicherheiten : zivilrechtliche Grundlagen in Deutschland, Österreich und Japan
Gleichgeschlechtliche Elternschaft im Internationalen Privatrecht
Vollstreckungsbegleitender einstweiliger Rechtsschutz
Interregionales Privatrecht in China : - zugleich ein Beitrag zum chinesischen IPR
Kollisionsrechtliche Probleme der Telemedizin : zugleich ein Beitrag zur Koordination von Vertrag und Delikt auf der Ebene des europäischen Kollisionsrechts
Der Bestandsschutz besitzloser Mobiliarsicherheiten im deutschen und englischen Recht
Europäisches internationales Vereinsrecht : Grenzüberschreitende Sitzverlegung und Umwandlung im Lichte der Niederlassungsfreiheit und des allgemeinen Freizügigkeitsrechts
Der Einfluß des Herstellers auf die Verbraucherpreise nach deutschem und taiwanesischem Recht : eine rechtsvergleichende Untersuchung zur allgemeinen Dogmatik vertikaler Wettbewerbsbeschränkungen
Der Franchisevertrag nach deutschem und niederländischem Recht
Strafschadensersatz im internationalen Rechtsverkehr : die Behandlung ausländischer punitive damages im deutsch-französischen Rechtsvergleich
Deutsch-amerikanischer Rechtshilfeverkehr in Zivilsachen : die Anwendung der Haager Übereinkommen über Zustellungen und Beweisaufnahmen im Ausland
Die fiducie-sûreté : eine Untersuchung der französischen Sicherungstreuhand aus deutscher Sicht
Juristische Methodenlehre und Immobiliarsachenrecht : deutsch-chinesische Tagung vom 21.-23.8.2013
Kläger- und Beklagtenschutz im Recht der internationalen Zuständigkeit : Lösungsansätze für eine zukünftige Gerichtsstands- und Vollstreckungskonvention
Internationale Expertenhaftung : die Dritthaftung von Experten im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht
Der Anknüpfungsgegenstand im europäischen Internationalen Lauterkeitsrecht
Die Produzentenhaftung im internationalen Rechtsvergleich : eine rechtsvergleichende Untersuchung ihrer Strukturen in den Ländern Deutschland, England, Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika
Internationale Zuständigkeit und anwendbares Recht bei Verbraucherverträgen im Internet : eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und des US-amerikanischen Rechts
Zivilrechtlicher Ausgleich ökologischer Schäden : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum repressiven Schutz kollektiver Rechtspositionen an Naturgütern und zum Ausgleich von Beeinträchtigungen des Naturhaushalts im Zivilrecht
Die Principles of European law on personal security als neutrales Recht für internationale Bürgschaftsverträge : ein Vergleich mit dem französischen und dem deutschen Recht
Anerkennung und Vollstreckung deutscher Entscheidungen in Polen
Gemeinnützige Rechtsträger in Japan und Deutschland : eine rechtsvergleichende Studie gemeinnütziger Vereine und Stiftungen
Vertragsbeendigung in der Insolvenz : Insolvenzbezogene Lösungsklauseln im Rechtsvergleich
Eingriffsnormen und EG-Vertrag : die Pflicht zur Anwendung der Eingriffsnormen anderer EG-Staaten
Pflichtenkollisionen im transnationalen Beweisverkehr : Offenbarungspflichten im Zivilprozessrecht der USA und Offenbarungsverbote nach deutschem und europäischen Recht
Eingriffsnormen : der "unfertige Teil" des europäischen IPR
Moderne Entwicklungen im englischen Grundstücksrecht : Juristische und wirtschaftliche Bedeutung des Erbbaurechts nach Einführung einer Kaufoption für Grund und Boden (leasehold enfranchisement)
Das deutsche internationale Privatrecht des timesharing
Staatshaftung in Argentinien
Der strukturell unterlegene Unternehmer im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht : Eine vergleichende Untersuchung des europäischen und US-amerikanischen Rechts
Die Ausweichklausel im Internationalen Privatrecht : Methodentheoretische und -kritische Gedanken zur Konkretisierung einer besonderen kollisionsrechtlichen Generalklausel
Privates Einheitsrecht
Abkehr vom Verschuldensprinzip? : eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Vertragshaftung (BGB, Code civil und Einheitsrecht)
Die Anerkennung von Entscheidungen in Spanien : autonomes Recht und Staatsverträge
Die Behandlung der "dépeçage" im europäischen internationalen Privatrecht
Grundpfandrechte zwischen Flexibilität und Schutz : ein kontinentaleuropäischer Rechtsvergleich und neue Gedanken zu einer "Eurohypothek"
Die Streitsache im deutschen und englischen Zivilverfahren
Der Einfluß des europäischen Gemeinschaftsrechts auf das internationale Produkthaftungsrecht
Consideration : US-amerikanisches Recht im Vergleich zum deutschen
Konsens über Tradition? : eine Studie zur Eigentumsübertragung in Brasilien, Deutschland und Portugal
Perspektiven der Minderjährigenadoption
Die US-amerikanische Class Action und ihre deutschen Funktionsäquivalente
Die Firma im internationalen Rechtsverkehr : zum Kollisionsrecht der Firma unter besonderer Berücksichtigung des Rechts der Europäischen Union
Das IPR des geistigen Eigentums in der VR China
Internationales Erbrecht in Deutschland und Lateinamerika : kollisionsrechtliche Regelungen zwischen Nachlaßeinheit und Nachlaßspaltung
Mangelfolgeschäden im deutschen und ungarischen Recht : Grenzen der Haftung im Kauf- und Werkvertragsrecht -- Kritik am Grundsatz der Totalreparation
Konzern und Unternehmensgruppe in Japan : Regelung nach dem deutschen Modell? : eine vergleichende Untersuchung nach japanischem und deutschem Konzernrecht
Entwicklung transnationaler Modellregeln für Zivilverfahren : am Beispiel der Dokumentenvorlage
Choice-of-law problems in international commercial arbitration
Eingetragene Lebenspartnerschaften im deutschen IPR: Art.17b EGBGB
Die zivilrechtliche Haftung der Tabakindustrie
Exclusive jurisdiction in intellectual property
Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen
Der existenzvernichtende Eingriff : eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, englischen, französischen und niederländischen Recht
Europäische Diskriminierungsverbote und Privatrecht : Unionsrechtliche Vorgaben und Sanktionen
Durchgriffs- und Existenzvernichtungshaftung im deutschen und russischen Sach- und Kollisionsrecht
Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze : ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht
Treuhänderische Vermögensverwaltung nach russischem Recht
Die Vermögensbeziehungen der Ehegatten und nichtehelichen Lebenspartner im serbischen Recht : eine Untersuchung des Sach- und Kollisionsrechts unter Berücksichtigung der Staatensukzession im IPR
Der Gerichtsstand der Streitgenossenschaft im europäischen Zivilprozessrecht : allgemeine Lehren, Anwendung im Patent- und Kartelldeliktsrecht
Marken-, Patent- und Urheberrechtsverletzungen im europäischen internationalen Zivilprozessrecht
Der Bildnisschutz im deutschen und französischen Zivilrecht
Besitzfunktionen beim gutgläubigen Mobiliarerwerb im deutschen und französischen Recht
Enthält die Liste des Anhangs der Klauselrichtlinie 93/13/EWG Grundregeln des Europäischen Vertragsrechts?
Zivilprozessuale Gruppenvergleichsverfahren : Einvernehmliche Streitbeilegung im kollektiven Rechtsschutz
Die Beschränkung der Rückwirkung von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs
Die Durchsetzung öffentlichrechtlicher Forderungen ausländischer Staaten durch deutsche Gerichte
Das Anerkennungsprinzip im Kollisionsrechtssystem des internationalen Privatrechts
Notarhaftung im Vergleich : Grundlagen und Subsidiarität der zivilrechtlichen Haftung des österreichischen und deutschen Notars
Class arbitration : von der Gruppenklage zum Gruppenschiedsverfahren und zurück? Eine Untersuchung zum U.S.-amerikanischen Schiedsverfahrensrecht
Das Verhältnis von Erfüllung, Schadensersatz und Vertragsaufhebung im CISG
Schiedsgerichtsbarkeit und Gemeinschaftsrecht : im Spannungsverhältnis zwischen Integration und Exklusion
Außergerichtliche Streitbeilegung in Verbrauchersachen : ein deutsch-dänischer Rechtsvergleich
Das Internationale Anfechtungsrecht in der Insolvenz : die Anknüpfung der Insolvenzanfechtung
Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt in den arabischen Staaten : eine rechtsvergleichende Analyse von Aktien-, Anleihe- und Hybridemissionen am Beispiel Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabiens und Jordaniens
Die Verzögerung der Leistung im europäischen Vertragsrecht
Islamisch inspirierte Testamente : ein Beitrag zur Inhaltskontrolle von Verfügungen von Todes wegen
Die freie Rechtswahl im Kollisionsrecht der außervertraglichen Schuldverhältnisse
Persönlichkeitsschutz und Kommerzialisierung : die juristisch-ökonomischen Grundlagen des Schutzes der vermögenswerten Bestandteile des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Die Haftung von Ratingagenturen nach deutschem, französischem, englischem und europäischem Recht
Regulierung von Eigentumssicherheiten an beweglichen Sachen : Reformüberlegungen auf rechtsvergleichender Grundlage
Ausländische Direktinvestitionen in der Tschechischen Republik
Internationaler Entscheidungseinklang im europäischen Kollisionsrecht
Die Parteiautonomie im chinesischen internationalen Privatrecht : das Recht der Volksrepublik China im Lichte eines Vergleichs mit deutschem und europäischem Kollisionsrecht
Der Verzicht im Schuldrecht : Vertragsprinzip und einseitiges Rechtsgeschäft im deutschen und US-amerikanischen Recht
Zulässigkeit und Bindungswirkung gemeinschaftlicher Testamente im Internationalen Privatrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Rechte portugiesischsprachiger Länder
Die Anknüpfung des Personalstatuts im norwegischen und deutschen internationalen Privatrecht
Das englische Disclosure-Verfahren : ein Modell für Zugang zu Information und Beweis im deutschen Zivilprozess?
Das Sonderkollisionsrecht der deutschen internationalen Schiedsgerichtsbarkeit : zur Bestimmung des anwendbaren materiellen Rechts gemäß § 1051 Abs. 1 und 2 Zivilprozessordnung
Der Verbrauchervertrag im Internationalen Privat- und Prozeßrecht
Die neuen Rechtsinstrumente zum IPR des Unterhalts auf internationaler und europäischer Ebene
Der Haftungsdurchgriff und seine Umkehrung im internationalen Privatrecht : eine systematische Untersuchung des direkten und des umgekehrten Haftungsdurchgriffs im internationalen Privatrecht Deutschlands, der Schweiz und Österreichs
Der Ombudsmann im Bank- und Versicherungswesen : eine rechtsdogmatische und -vergleichende Untersuchung
Schiedsgericht und Generalklausel : zur Konkretisierung des Gebots des fair and equitable treatment in der internationalen Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht IV : Viertes Deutsch-Sowjetisches Juristen-Symposium veranstaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Schloß Ringberg, 12.-14. Oktober 1987
Die Aufrechnung im internationalen Privat- und Verfahrensrecht : mit vergleichender Darstellung ausgewählter europäischer Aufrechnungsrechte
Rückstellungen nach §249 HGB und ihre Entsprechungen in den US-GAAP und IAS : systematischer Vergleich und Analyse
Das internationale Privatrecht von Georgien
Das Erfolgshonorar des Rechtsanwalts : Gegenläufige Gesetzgebung in England und Deutschland
Die Europäisierung und die Vergemeinschaftung des nationalen ordre public
Das europäische Kollisionsrecht der Verbraucherverträge zwischen Römer-EVÜ und EG-Richtlinien
Ausländisches Recht im deutschen und englischen Zivilprozess
Das internationale Zinsrecht Englands
Die Firma der Auslandsgesellschaft : Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Gemeinschaftsrechts
Die Unwirksamkeit von Verträgen nach französischem Recht : eine konzeptionelle Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsgeschichte
Das Kapitalgesellschaftsrecht der VR China : Analyse der Rahmenbedingungen für ausländische Investoren
Das Anerkennungsprinzip im internationalen Privatrecht : Perspektiven eines europäischen Anerkennungskollisionsrechts für Statusfragen
Zivilrechtsreform im Baltikum
Das Presseprivileg im Datenschutzrecht : eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und des englischen Rechts
Ehelichkeitsanfechtung durch das Kind : zwei rechtsvergleichende Gutachten
Europäisierung des Reisevertragsrechts : die Mängelrechte des Reisenden im deutsch-polnischen Rechtsvergleich
Der Zuständigkeitsstreit im Schiedsverfahren
Die Übertragung von Rechtsvorstellungen auf fremde Kulturen am Beispiel des englischen Kolonialrechts : ein Beitrag zur Rechtsvergleichung
Zu den Geltungsgründen des Deliktsstatuts : Anknüpfungsgerechtigkeit unter Berücksichtigung rechtshistorischer und rechtsvergleichender Erkenntnisse mit Einschluß gegenwärtiger Reformvorschläge
Die Dritthaftung von Klassifikationsgesellschaften
Unterhaltsregreß im internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Monopole und Wettbewerb in der chinesischen Wirtschaft : eine kartellrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung der US-amerikanischen und deutschen Erfahrungen bei der Fusionskontrolle
Gesetzesauslegung in den USA und in Deutschland : historische Entwicklung, moderne Methodendiskussion und die Auswirkungen von Divergenzen für das internationale Einheitskaufrecht (CISG)
Europäische Verkehrspolitik : nach dem Untätigkeitsurteil des Europäischen Gerichtshofes gegen den Rat vom 22. Mai 1985, Rechtssache 13/83 (Parlament./.Rat) : Text und Kommentare
Die Sicherungsübereignung im deutschen, englischen und brasilianischen Recht
Die Selbstbindung des Erblassers im deutschen und französischen Recht
Förderung und Finanzkontrolle gemeinnütziger Organisationen in Großbritannien und Deutschland : Rechtsformen, steuerliche Förderung und Finanzkontrolle
Kontrollprobleme bei Spendenorganisationen : ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA
Schutz gegen Klagen im forum derogatum : Gültigkeit und Durchsetzung von Gerichtsstandsvereinbarungen im internationalen Rechtsverkehr : eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte
Die Entwicklung der gesetzlichen Rechte des überlebenden Ehegatten : in Frankreich und England im Laufe des 20. Jahrhunderts
Das Problem der autonomen Auslegung des EuGVÜ
Internationale Insolvenzaufrechnung
Das internationale Zivilprozeßrecht der Republik Korea
Haftungsgrenzen im französischen Deliktsrecht : zur Reichweite der deliktischen Generalklausel in Art. 1382 f. Code civil
Obliegenheiten im Versicherungsvertragsrecht : auf dem Weg zum europäischen Binnenmarkt für Versicherungen
Die Berücksichtigungsfähigkeit ausländischer Anlagengenehmigungen : eine Analyse im Rahmen der grenzüberschreitenden Umwelthaftung nach der Rom II-Verordnung
Haftung und Kompensation bei Straßenverkehrsunfällen : eine rechtsvergleichende Untersuchung nach deutschem und neuseeländischem Recht
Der Unterlassungsanspruch gegen Presseunternehmen zum Schutze des Persönlichkeitsrechts im Internationalen Privatrecht
Vollstreckbarerklärung und Zwangsvollstreckung ausländischer Titel in der Europäischen Union
Eingriffsnormen in der Rom I-Verordnung
Heimat als Rechtsbegriff? : eine Untersuchung zu Domicile und gewöhnlichem Aufenthalt im Lichte der EU-Erbrechtsverordnung
Vertrag und Geschäftsgrundlage im deutschen und italienischen Recht : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Wandel des Vertragsbegriffs und seinen Auswirkungen auf die Regeln über den Wegfall der Geschäftsgrundlage in der neueren Rechtsgeschichte und im modernen Recht
Rechtsdogmatik in England
Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung im internationalen Familien- und Erbrecht der EU
Holdinggesellschaften in Japan : Entwicklung, Verbot, Wiederzulassung und aktueller Rechtsrahmen
Grundzüge eines europäischen Haftungsrechts : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Gemeinschaftsrechts
Exklusivnormen im IPR : Interessenanalyse, dogmatische Einordnung und Anwendungsprobleme
Gewinnhaftung bei Verletzung von Treuepflichten : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht
Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsgrenzen im polnischen Vertragskonzernrecht
Treu und Glauben im Unionsprivatrecht
Die Nacherfüllung als Rechtsbehelf des Käufers nach CISG, deutschem und koreanischem Recht
Deutsch-polnisches Kolloquium über Wirtschaftsrecht und das Recht des Persönlichkeitsschutzes : zweites Kolloquium veranstaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Hamburg, 3.-5. Mai 1983
Angstfaktor und unlautere Handelspraktiken : eine Untersuchung anlässlich des Grünbuchs der Europäischen Kommission über unlautere Handelspraktiken in der b2b-Lieferkette
Der Renvoi im Internationalen Privatrecht
Schiedsverfahren im Scheidungsrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und des US-amerikanischen Schiedsverfahrensrecht
Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht V : Fünftes Deutsch-Sowjetisches Juristen-Symposium veranstaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht Akademie der Wissenschaften der UdSSR Donezk, 23.-26. Oktober 1990
Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich
Das Vollmachtsstatut : eine einheitliche Kollisionsnorm für Europa
Interessenkonflikte im deutschen und englischen Vertretungsrecht
Durchführung und Rechtsfolgen der Vertragsaufhebung bei nachträglichen Erfüllungsstörungen
Der Amicus Curiae im Internationalen Wirtschaftsrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung des U.S.-amerikanischen, deutschen, europäischen, Welthandels- und Investitionsschutzrechts sowie der Principles of Transnational Civil Procedure
Das europäische Konzerninsolvenzrecht nach der reformierten EuInsVO
System der vorteilsorientierten Haftung im Vertrag : Gewinnhaftung und verwandte Haftungsformen anhand von Treuhänder und Trustee
Internationales Enteignungsrecht : kollisionsrechtliche Grundlagen und Investitionsschutzfragen
Erbverzichte im neuen europäischen Kollisionsrecht : unter besonderer Berücksichtigung rechtsvergleichender Bezüge und der Problematik des Statutenwechsels
Die autonome Anerkennungszuständigkeitsregel im deutschen Recht des 19. Jahrhunderts : zugleich ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte von § 328 Abs. 1 Nr. 1 ZPO
Zession und Einheitsrecht
Internationales Straßenverkehrsunfallrecht
Die Kognitionsbefugnis über Zurückbehaltungsrechte im internationalen Zivilverfahrensrecht
Die Haftung für culpa in contrahendo in Polen und in Deutschland : eine Analyse im Kontext des europäischen und internationalen Privatrechts
Der Einfluß des EG-Rechts auf das internationale Sachenrecht der Kulturgüter
Die Anerkennung ausländischer Insolvenzentscheidungen
Verwendungen im Eigentümer-Besitzer-Verhältnis : eine kritische Betrachtung aus historisch-rechtsvergleichender Sicht
Vis attractiva concursus und die Europäische Insolvenzverordnung
Koordinationsmethoden im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Konzessionen in Russland und Kasachstan : vertragsrechtliche Aspekte
Kollisionsrechtliche Probleme grenzüberschreitender Überweisungen : ein Beitrag zur Diskussion um die akzessorische Anknüpfung
Die Staatensukzession im Internationalen Privatrecht
AGB-Reform und Rechtsflucht : Bedeutung der Rechtsflucht für die AGB-Reformdebatte im unternehmerischen Rechtsverkehr
Territoriale Reichweite von Unterlassungsansprüchen : eine Studie mit Schwerpunkt im deutschen und europäischen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht
Die Konzerninsolvenz im französischen Recht : eine Analyse des "Rechts der Unternehmen in Schwierigkeit" (droit des entreprises en difficulté) aus der Perspektive des deutschen Gesellschafts-, Insolvenz- und Zivilrechts
Die Veräußerung streitbefangener Gegenstände : eine Neubewertung auf historisch-vergleichender Grundlage
Die Obligation im deutschen und französischen Leistungsstörungsrecht : eine dogmatisch-konzeptionelle Untersuchung und Gegenüberstellung
Will Substitutes im Europäischen IPR : Lebzeitige Zuwendungen auf den Todesfall zwischen Rom I-VO und EuErbVO
Inhalt und Grenzen des Erfüllungsanspruchs : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, niederländischen und englischen Recht
Persönlichkeitsschutz juristischer Personen im russischen Zivilrecht : eine Untersuchung mit rechtsvergleichenden Bezügen zum deutschen Recht
Das Personalstatut im französischen IPR : Ideengeschichte und Methodik des statut personnel
Der räumliche Anwendungsbereich der Berufsrechtsnorm : Zugleich ein Beitrag zum Internationalen Öffentlichen Recht
Ausländische öffentlich-rechtliche Forderungen in der Insolvenz : zur Befugnis von Gläubigern aus ausländischem öffentlichem Recht zur Teilnahme an deutschen Insolvenzverfahren
Die grenzüberschreitende Durchsetzung elterlicher Entscheidungen : Elternautonomie und alternative Streitbeilegung in internationalen Kindschaftssachen
Anspruchskonkurrenz bei grenzüberschreitendem Lebenssachverhalt
Status quo und Konsolidierung des Europäischen Zivilverfahrensrechts : Vorschlag zum Erlass einer EuZPO
Die Anerkennung prorogationswidriger Urteile im Europäischen und US-amerikanischen Zivilprozessrecht
Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft im Internationalen Privatrecht
Die Beweislast bei Kollisionsnormen
Parteiautonomie und UN-Kaufrecht : zugleich ein Beitrag zum Anwendungsbereich des Wiener Kaufrechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 11. April 1980
Umfang und Grenzen der Dritthaftung von Experten : eine rechtsvergleichende Untersuchung
Die vermögensrechtlichen Beziehungen der Ehegatten im brasilianischen Sach- und Kollisionsrecht : rechtliche und praktische Probleme
Wirkungsweise des unionsrechtlichen Anwendungsvorrangs im autonomen IPR
Personale Differenzierung im Kaufrecht : Rechtsvergleichende Studie unter Einbeziehung deutscher und französischer Regelungen und internationaler Regelwerke (CISG, UNIDROIT PICC, CESL, CFR)
Die Sicherheit gedeckter Wertpapiere
Der arbeitsrechtliche Kündigungsschutz in England : eine Darstellung aus deutscher Sicht
Europäisches Kollisionsrecht und internationale Schiedsgerichtsbarkeit : die Bedeutung der Rom I-Verordnung bei der Bestimmung des anwendbaren materiellen Rechts durch internationale Handelsschiedsgerichte mit Sitz in der EU
Fakultatives Kollisionsrecht in Frankreich und Deutschland
Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht II : zweites deutsch-sowjetisches Juristen-Symposium verantaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht der Akademie der Wissenschaften der UdSSR Hamburg, 17.-19. Mai 1982
Das Internationale Privatrecht der Transportverträge : die Bestimmung des Beförderungsvertragsstatuts im Spannungsfeld von Art. 5 Rom I-VO und materiellem Einheitstransportrecht
Klimahaftungsrecht : die Haftung für die Emission von Treibhausgasen in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Leihmutterschaft im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht : Abstammung und ordre public im Spiegel des Verfassungs-, Völker- und Europarechts
Europäisches Privatrecht und Methode : Entwurf einer rechtsvergleichend gewonnenen juristischen Methodenlehre
Independent directors in Japan : die japanische Corporate Governance und effektives Monitoring aus rechtsvergleichender Sicht
Reform des deutschen internationalen Privatrechts : Kolloquium im Institut vom 19.-21. Juni 1980
Vertragshaftung und responsabilité contractuelle : ein Vergleich zwischen deutschem und französischem Recht mit Blick auf das Vertragsrecht in Europa
Die Koordination des Vertrags- und Deliktsrechts in Europa : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Kollisionsrecht, Sachrecht und zum UN-Kaufrecht
Typical personal security rights in the EU : comparative law and economics in Italy, Spain and other EU countries, in the light of EU law, Basel II and the financial crisis
Persönlichkeitsverletzungen im Internet : das anwendbare Recht
Gewinnausgleich : vergleichende und systematisierende Gegenüberstellung der französischen, niederländischen und englischen Tradition
Parteiautonomie im Internationalen Immaterialgüterrecht : eine rechtsvergleichende Untersuchung de lege lata und de lege ferenda
Funktion und Dogmatik US-amerikanischer punitive damages : zugleich ein Beitrag zur Diskussion um die Zustellung und Anerkennung in Deutschland
"Forum shopping" in der Insolvenz : missbräuchliche Dimension der Wahrnehmung unionsrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten
Grenzüberschreitende Beweisaufnahme im Europäischen Justizraum
Die Sicherungsfunktion der Floating Charge in Deutschland
Das internationale Privat- und Verfahrensrecht der Wirtschaftsmediation
Die nichteheliche Kindschaft im internationalen Privatrecht : geltendes Recht und Reform
Die internationale Zuständigkeit für Schadensersatzklagen gegen Weltkartelle : Koordination der Gerichtspflichtigkeit in Europa und den USA
Forderungsbegriff und Zession : Geschichte und Dogmatik der Abtretung in Frankreich und Deutschland
Das Konkubinat in den mexikanischen Zivilrechtsordnungen : eine angemessene Antwort auf eine soziale Herausforderung?
Erwerb mit Mitteln der Erbschaft : die rechtsgeschäftliche dingliche Surrogation gemäß §§ 2019 I, 2111 I 1 BGB vor dem Hintergrund des "tracing" im englischen Recht
Die Bestimmung des anwendbaren Rechts im Falle der internationalprivatrechtlichen Verweisung auf einen territorialen Mehrrechtsstaat : Rechtsvergleich, Haager Übereinkommen, Art. 4 Abs. 3 EGBGB, Europäisches IPR
Medizinische Forschung an Kindern : rechtliche, ethische und rechtsvergleichende Aspekte der Arzneimittelforschung an Kindern
Die Preisbindung der zweiten Hand : eine Neubewertung im Licht der ökonomischen Analyse und des US-amerikanischen, europäischen, deutschen und schweizerischen Kartellrechts
Irrtum und Zweckverfehlung : die Rolle der unjust-Gründe bei rechtsgrundlosen Leistungen im englischen Recht
Die Satzung der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) mit Sitz in Deutschland
Umweltprivatrecht in Deutschland und Polen unter europarechtlichem Einfluss
Familiennamensrecht in Deutschland und Frankreich : eine Untersuchung der Rechtslage sowie namensrechtlicher Konflikte in grenzüberschreitenden Sachverhalten
Die Europäisierung der Abschlussprüferhaftung : eine juristisch-ökonomische Analyse
Allgemeine Vertragsgrundregeln als Vertragsstatut
Pflichtteilsrecht und englische family provision im Vergleich
Das Recht der mißbräuchlichen Klauseln in der Europäischen Union : das griechische Verbraucherschutzgesetz als Beitrag zum europäischen Privatrecht
Kapitalmarktgeschäfte mit Verbrauchern unter der Rom I-VO
Die Patientenverfügung : Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit
Dispositives Recht und Rechtswahlfreiheit als Ausnahmebereiche der EG-Grundfreiheiten : ein Beitrag zur Privatautonomie, Vertragsgestaltung und Rechtsfindung im Vertragsverkehr des Binnenmarkts
Alternativanknüpfungen : Begriff, Funktion, Kritik
Schiffsunternehmen und Schiffsüberlassungsverträge
Punitive damages, multiple damages und deutscher ordre public : unter besonderer Berücksichtigung des RICO-Act
Grenzüberschreitender Diskriminierungsschutz -- das internationale Privatrecht der Antidiskriminierung
Chinesisches Kapitalmarktrecht : Börsenrecht und Recht der Wertpapiergeschäfte mit Aktien in der Volksrepublik China
Rechtsunsicherheiten bei internationalen elektronischen Handelsgeschäften : ihre Reduktion unter Berücksichtigung des deutschen, US-amerikanischen und internationalen Vertragsrechts
Der Schutz des immateriellen Erfüllungsinteresses bei Vertragsverletzung durch Schadensersatz : eine rechtsvergleichende Untersuchung auf der Grundlage des deutschen und englischen Rechts
Die europäische Zuständigkeitsordnung in Ehe- und Kindschaftsverfahren
Sprachprobleme und Sprachrisiken : Lösungsansätze des Draft Common Frame of Reference
Gesellschafter- und Geschäftsleiterhaftung im internationalen Zivilverfahrensrecht : zur internationalen Zuständigkeit nach Brüssel Ia-VO und EuInsVO
Die Konzernhaftung der deutschen Muttergesellschaft für die Schulden ihrer US-amerikanischen Tochtergesellschaft : eine Rechtsvergleichung
Die zweite Instanz im deutschen und französischen Zivilverfahren : Konzeptionelle Unterschiede und wechselseitige Schlussfolgerungen
Unternehmenshaftung und enterprise liability : zur Idee unternehmensbezogener Schadenshaftung als Quasi-Versicherung
Die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Mediators
Transatlantic whistleblowing : rechtliche Entwicklung, Funktionsweise und Status quo des Whistleblowings in den USA und seine Bedeutung für Deutschland
Der Schutz der Privatheit im Zivilrecht : Schadensersatz und Gewinnabschöpfung bei Verletzung des Rechts auf Selbstbestimmung über personenbezogene Informationen im deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht
Die europäische Fusionskontrolle : Grundzüge und Einzelfragen zur Verordnung (EWG) Nr. 4064/89
Billigkeitserwägungen im Kontext des Europäischen Privatrechts
Verbraucherschutz und Vertragsfreiheit im japanischen Recht
Geldansprüche bei Persönlichkeitsverletzungen durch Medien
Geltungserhaltende Reduktion : richterliche Ersatzregelbildung im schweizerischen Vertragsrecht
Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht : rechtliche Aspekte der internen und bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, Sowjetunion und Bundesrepublik Deutschland : Vorträge und Materialien
Die gestörte Gesamtschuld im Internationalen Privatrecht : am Beispiel einer Spaltung des Mehrpersonenverhältnisses zwischen deutschem und englischem Recht
Das elektronische Mahnverfahren : eine rechtsvergleichende und europarechtliche Untersuchung
Der sogenannte Haftungsdurchgriff im deutschen und englischen Recht : Unterkapitalisierung und Vermögensentzug
Das internationale Privatrecht von Ecuador
Die Präklusion von Versagungsgründen bei der Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche : eine Untersuchung im Rahmen des New Yorker Übereinkommens
Internationales Urheberrecht in Deutschland und England
Annexverfahren bei Internationalen Insolvenzen : Internationale Zuständigkeitsregelung der Europäischen Insolvenzverordnung
Punitive damages in der Schiedsgerichtsbarkeit : Erlaß und Wirkungen von Punitive Damages-Schiedssprüchen nach US-amerikanischem, schweizerischem und deutschem Recht
Das europäische Verfahren für geringfügige Forderungen
Die internationale Produkthaftung nach Inkrafttreten der Rom II-VO im Vergleich zu der Rechtslage in den USA
Beilegung individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten in Japan
Iura novit curia in internationalen Schiedsverfahren : eine historisch-rechtsvergleichende Studie zu den Grundlagen der Rechtsermittlung
Alternative initial public offering models : the law and economics pertaining to shell company listings on German capital markets
Versprechen und Zufall : eine historisch-vergleichende Studie zur Gefahrtragung beim Kauf beweglicher Sachen im englischen und deutschen Recht
Internationales Gesellschaftsrecht in Japan : im Vergleich mit dem internationalen Gesellschaftsrecht in der EU und in Deutschland
Die Anerkennung und Vollstreckung drittstaatlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen : rechtsvergleichende Betrachtung und europäische Regelungsoptionen
Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil : vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts
Einzelstatut bricht Gesamtstatut : zur Auslegung der "besonderen Vorschriften" in Art. 3 Abs. 3 EGBGB
Internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Japan : zustand und Perspektiven nach der Reform von 2004
Der Rechnungsschock : Hinweispflichten im Bürgerlichen Recht und ihre Grenzen : Rechtsdogmatik, Rechtsvergleichung, Rechtsökonomik
Der Direktanspruch gegen den Haftpflichtversicherer : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und skandinavischen Recht
Die Sitzverlegung der Europäischen Aktiengesellschaft
Das internationale Privatrecht von Peru : unter Einschluss der Anerkennung ausländischer Entscheidungen
Widerrufsrecht bei Internetauktionen in Europa? : eine vergleichende Analyse des deutschen, englischen, russischen und belarussischen Rechts unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in der EU und der GUS
Der Sonderkonkurs des deutschen Internationalen Insolvenzrechts : zugleich ein Beitrag zu deutschen Sonderinsolvenzverfahren im Anwendungsbereich der Europäischen Insolvenzverordnung
Contra proferentem und das Transparenzgebot im Common Law und Civil Law : eine rechtsvergleichende, rechtshistorische und rechtsökonomische Analyse
Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen : BGB, Kunsthandel, Europäisches Privatrecht
Ordre-public-Kontrolle internationaler Gerichtsstandsvereinbarungen im autonomen Zuständigkeitsrecht
Die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge als einheitliches Problem : deutsches, englisches und schottisches Recht in historisch-vergleichender Perspektive
Zur Neubestimmung der Ordnungsaufgaben im Erbrecht in rechtsvergleichender Sicht : eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung des deutschen und französischen Rechts
Die Gefahrtragung im europäischen und internationalen Kaufrecht : CISG, INCO-Terms, Vorschlag für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht, Verbraucherrechterichtlinie und deutsches Recht in vergleichender Perspektive
Die Urteilsanerkennung im deutsch-russischen Rechtsverkehr
Die arbeitsrechtliche Stellung geschäftsführender Organmitglieder im Internationalen Privatrecht
Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht III : Drittes Deutsch-Sowjetisches Juristen-Symposium veranstaltet vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht und vom Institut für Staat und Recht Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Tiflis, 1.-4. April 1985
Die Eingriffsnormenproblematik in internationalen Schiedsverfahren : Parallelen und Besonderheiten im Vergleich zur staatlichen Gerichtsbarkeit
Irrtumsanfechtung und Sachmängelgewährleistung beim Kauf von Kunstwerken : ein Rechtsvergleich des deutschen, französischen und englischen Rechts
Anknüpfungsprinzipien im europäischen Kollisionsrecht : Integrationspolitische Zielsetzungen und das Prinzip der engsten Verbindung
Consequences of impaired consent transfers : a structural comparison of English and German law
Kreditsicherungsrechte in der spanischen Mehrrechtsordnung : insbesondere in Katalonien und Navarra
Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarungen im internationalen Erbrecht
Die Europäische Kontopfändung
Treu und Glauben im spanischen Vertragsrecht
Der Anspruch auf Schadensersatz bei Verstößen gegen EU-Kartellrecht : Konturen eines europäischen Kartelldeliktsrechts?
Das Lösungsrecht nach gutgläubigem Erwerb : ein Mittel zum Ausgleich von Ausfallrisiko und Sachzuordnung, unter vergleichender Berücksichtigung des deutschen und französischen Rechts
Internationaler Versorgungsausgleich
Die Überführung des internationalen Zivilverfahrensrechts in eine Gemeinschaftskompetenz nach Art. 65 EGV
Das Günstigkeitsprinzip im internationalen Deliktsrecht
Die Voraussetzungen der Sachmängelhaftung beim Warenkauf : eine vergleichende Darstellung des deutschen und des englischen Rechts unter Berücksichtigung des UN-Kaufrechts und aktueller Reformbestrebungen
Das neue internationale Privatrecht von Venezuela : unter besonderer Berücksichtigung des Wohnsitzes
Der europäische Gerichtsstand bei Konzerninsolvenzen
Rechtswahlfreiheit im europäischen Insolvenzrecht : eine Untersuchung zum forum shopping unter der EuInsVO unter besonderer Berücksichtigung von Effizienzgesichtspunkten
Der Unternehmerregress beim Verbrauchsgüterkauf im Falle von grenzüberschreitenden Handelskäufen : eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Betrachtung unter Berücksichtigung des deutschen und österreichischen Rechts sowie des UN-Kaufrechts, des DCFR und des Vorschlags für ein GEK
Durch Dritte verursachte Willensmängel
Empirische Rechtsforschung zwischen Wissenschaft und Politik : zur Problemlage rechtssoziologischer Auftragsforschung : Kolloquium im Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg, 30. und 31. März, 1982
Die Haftung aus Vermögensübernahme im internationalen Recht
Internationales Bereicherungsrecht
Schadensversicherung im ukrainischen Recht
Rechtsvergleichende Argumentation : Phänomenologie der Veranderung im rechtlichen Diskurs
Der Europäische Vollstreckungstitel und das rechtliche Gehör des Schuldners : eine Analyse der EuVTVO anhand der deutschen und polnischen Anpassungsvorschriften
Der Schutz der Privatsphäre gegenüber Medien in Deutschland und Japan : eine rechtsvergleichende Untersuchung der zivilrechtlichen Schutzinstrumente
Rechtsgeschäftliche Entscheidungsfreiheit und Drohung : die englische duress-Lehre in rechtsvergleichender Perspektive
Die Regelungen zur internationalen Zuständigkeit in Ehesachen in der Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 : Vergemeinschaftung, Anwendungsbereich und insbesondere die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit
Die Haftung nach UN Kaufrecht im Spannungsverhältnis zwischen Vertrag und Delikt : ein rechtsvergleichender Blick aus Sicht des deutschen und des französischen Rechts
Das japanische Insiderrecht
International zwingende Normen des deutschen Arbeitsrechts
Verkehrsschutz im englischen Privatrecht : zur Beständigkeit von Erwerbsvorgängen nach englischem Sachen-, Stellvertretungs-, Abtretungs- und Bereicherungsrecht
Die europäische Vereinheitlichung des internationalen Ehegüterrechts und des internationalen Güterrechts für eingetragene Partnerschaften
Der gewöhnliche Aufenthalt im System des Europäischen Kollisionsrechts
Die Golfstaaten auf dem Weg zu einem modernen Recht für die Familie? : zur Kodifikation des Personalstatuts in Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten
Die Qualifikation der Haftung von Angehörigen rechts- und wirtschaftsberatender Berufe im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr
Die Anknüpfung von Vorfragen im europäischen Kollisionsrecht
Die Spaltung im japanischen Gesellschaftsrecht
Corporate Governance in Deutschland und Frankreich
Die Privatscheidung im deutschen und gemeinschaftsrechtlichen Internationalen Privat- und Verfahrensrecht : außergerichtliche Ehescheidungen im Spannungsfeld von kultureller Diversität und Integration
Ausländische Eingriffsnormen im internationalen Vertragsrecht : Projektstudie II zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Bindungswirkung kartellbehördlicher Entscheidungen im Zivilprozess : zur Verzahnung von Kartellverwaltungs- und Kartellprivatrecht
Englische anti-suit injunctions zur Durchsetzung von Schiedsvereinbarungen
Europäisches Kollisionsrecht des Effektengiros : intermediatisierte Wertpapiere im Schnittfeld von internationalem Sachen-, Schuld- und Insolvenzrecht
Rechtstatsachen, kollisionsrechtliche Methodenentfaltung und Arbeitnehmerschutz im internationalen Arbeitsrecht : eine vergleichende Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des deutschen, italienischen und niederländischen Rechts
Selbstbestimmung im Alter : eine rechtsvergleichende Analyse zu den Einwirkungsmöglichkeiten älterer Menschen auf die Verwaltung ihres Vermögens im Falle geistiger Beeinträchtigungen
Methodik und allgemeine Lehren des europäischen Internationalen Privatrechts
Reformüberlegungen zum Haager Minderjährigenschutzabkommen von 1961
PartGmbB und UK-LLP als hybride Gesellschaftsformen : eine rechtsvergleichende Würdigung der Haftungsrisiken im Innen- und Außenverhältnis, des Gründungs- und Umstrukturierungsaufwands sowie der steuerlichen Belastung im Inland
Das Gebot zur Führung des Rechtsformzusatzes im Kapitalgesellschaftsrecht : Verstoßfolgen und kollisionsrechtliche Anknüpfung
Mobiliarsicherheiten in Deutschland und Polen : Sicherungseigentum, Registerpfand, Kollisionsrecht
Das Spiegelbildprinzip im Rechtsverkehr mit ausländischen Staatenverbindungen : Unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-amerikanischen Rechtsverkehrs
Effektivität der Kontrollmechanismen gegenüber dem Unternehmensinsolvenzverwalter : eine Untersuchung des deutschen und englischen Rechts
Die Verweisung auf Mehrrechtsstaaten im deutschen Internationalen Privatrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Verweisung auf die Vereinigten Staaten von Amerika
Der gesellschaftsrechtliche Minderheitenschutz bei grenzüberschreitender Verschmelzung von Kapitalgesellschaften : eine Untersuchung zum Spruchverfahrensrecht unter besonderer Berücksichtigung internationalzivilverfahrensrechtlicher Aspekte
Kodifikation und Anpassung des bulgarischen IPR an das europäische Recht
Geschäftsimmanente Abstandnahme : das ius poenitendi des Europäischen Fernabsatzrechts in Gegenüberstellung zu artverwandten Instituten des allgemeinen Privatrechts
Schutz vor willkürlichen und diskriminierenden Entlassungen : eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Recht von Deutschland und British Columbia
Die "Berücksichtigung" von Eingriffsnormen im deutschen und englischen internationalen Vertragsrecht
Die Wertsicherung der Young-Anleihe : das Urteil des Schiedsgerichtshofs für das Abkommen über deutsche Auslandsschulden vom 16. Mai 1980 : Text und Kommentare
Verhaltensnorm und Kollisionsrecht : eine Studie zu den rechtsgeschäftlichen Auswirkungen der Korruption im internationalen Rechtsverkehr
Transsexualität, Staatsangehörigkeit und internationales Privatrecht : Entwicklungen in Europa, Amerika und Australien
Produktrückruf und Regress
Zivilrechtskodifikation in Brasilien : Strukturfragen und Regelungsprobleme in historisch-vergleichender Perspektive
Ehescheidung mit Auslandsbezug in der Europäischen Union : die Rom III-Verordnung als Kernstück eines einheitlichen europäischen Scheidungskollisionsrechts
Aktionärsrechte und Aktionärsklage in Japan : gesetzliche Regelungen und soziale Wirklichkeit
Haftungsrecht und Entschädigungsfonds : eine Untersuchung zum deutschen und französischen Recht
Das Widerrufsrecht bei Kaufverträgen im Spannungsverhältnis von Opportunismus und Effektivität : die Rückabwicklung nach Widerruf unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltensökonomik
Leistungsstörung und Haftungsbefreiung : ein Vergleich der Grundregeln des Europäischen Vertragsrechts mit dem reformierten deutschen Recht
Die Überwindung der Inkohärenz des Internationalen Privatrechts der Bank- und Versicherungsverträge
Vollstreckbarkeit : Entwicklung, Wirkungserstreckung und Qualifikation im System Brüssel 1a
Privatrechtsschutz und vertikale Integration im internationalen Handel
Richtlinienverstoß und Verschiebung der Contra-legem-Grenze im Privatrechtsverhältnis : der Konflikt zwischen Richtlinie und nationalem Recht bei der Rechtsanwendung
Klauselkontrolle nach spanischem Recht im Vergleich mit der Klauselrichtlinie 93/13/EWG
US-Terrorlisten im deutschen Privatrecht : zur kollisions- und sachrechtlichen Problematik drittstaatlicher Sperrlisten mit extraterritorialer Wirkung
Die Privatautonomie im Internationalen Privatrecht als Störung des europäishcen Entscheidungseinklangs : Neueste Entwicklungen in Frankreich, Deutschland und Italien
Arthur T. von Mehren und das internationale Zivilverfahrensrecht im transatlantischen Dialog
Europäisches Kollisionsrecht und ausländisches Recht im nationalen Zivilverfahren
Forderungsabtretung International : Art. 14 Rom I-Verordnung und seine Reform
Die Auslegung des Parallelübereinkommens von Lugano
Schadensersatz wegen der Verletzung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung? : eine Untersuchung von Schadensersatz- und anderen materiellrechtlichen Erstattungsansprüchen wegen der Missachtung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung
Die Leistungsverfügung im niederländischen, deutschen und europäischen Zivilprozessrecht
Probleme der Nachlaßabwicklung bei kollisionsrechtlicher Nachlaßspaltung : Haftung für Nachlaßverbindlichkeiten
Belegenheitsgerichtsstände
Lex Maritima : Grundzüge eines transnationalen Seehandelsrechts
Gesellschaftsrecht und Gläubigerschutz im internationalen Zivilverfahrensrecht : die internaitonale Zuständigkeit bei Klagen gegen Gesellschafter und Gesellschaftsorgane vor und in der Insolvenz
Der Bereicherungsausgleich in Anweisungsfällen : rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen Recht und zu den Rechtsordnungen des Common Law
Materielle Statuseinheit und kollisionsrechtliche Statusverbesserung : zu der Rechtsstellung des außerehelich geborenen Kindes unter Berücksichtigung der Folgen für das Kollisionsrecht der Legitimation
Objektive Haftung in Europa : rechtsvergleichende Untersuchung zur Weiterentwicklung der verschuldensunabhängigen Haftung im europäischen Privatrecht
Die Haftung des Verkäufers für mangelbedingte Schäden : ein Rechtsvergleich zwischen deutschem und griechischem Recht
Charakterisierungen und Qualifikation im internationalen Privatrecht : zur Lehre einer parteispezifischen Qualifikation im Kollisionsrecht der privaten Wirtschaft
Grenzüberschreitende Vollstreckung in Europa : Darstellung und Entwicklung, Vergleich, Bewertung
Tatsachenbehauptung und Werturteil in der deutschen und französischen Presse : eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes der persönlichen Ehre durch das Deliktsrecht
Gesetzliche Sicherungen des vorleistenden Verkäufers : eine vergleichende Untersuchung zum Recht des Warenkaufs
Das Franchise-Paradox : hybride Arrangements zwischen Markt und Hierarchie im materiellen und im Kollisionsrecht
Ägyptisches internationales Vertragsrecht
Die Vorhersehbarkeit des Schadens gemäß Art. 74 Satz 2 : UN-Kaufrecht(CISG)
Drittstaatenproblematik des europäischen Zivilverfahrensrechts
Die Haftung des Schiedsrichters in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit
Die Europäische Gemeinschaft und die Konventionen des einheitlichen Privatrechts
Der Direktanspruch im europäischen internationalen Privatrecht : das kollisionsrechtliche System des Art. 18 Rom II-VO vor dem Hintergrund des materiellen Rechts der Mitgliedsstaaten
Europäisches Gemeinschaftsrecht und nationaler Zivilprozess
Private international law in Vietnam : on general issues, contracts and torts in light of European developments
Antizipierter Vertragsbruch : eine Untersuchung zum deutschen und englischen Recht
Die deliktische Haftung für fremdes Verhalten im französischen und deutschen Recht : eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Blieck-Rechtsprechung der Cour de cassation
Die Grundlage der Zwangsvollstreckung im polnischen Recht
Formwechsel im Binnenmarkt : die grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften in Europa
Kindschaftsrecht im Wandel : zwölf Länderberichte mit einer vergleichenden Summe
Grenzüberschreitende Versicherungsvermittlung im Binnenmarkt : Internationales Aufsichts- und Privatrecht
Materialisierung der Rechtswahl im Internationalen Familienrecht : zur Bedeutung des Schwächerenschutzes im Europäischen Kollisionsrecht
Die Verzahnung der Brüssel Ia-VO mit der Schiedsgerichtsbarkeit bei Parallelverfahren
Die Dogmatik der "Berücksichtigung" im Internationalen Deliktsrecht : Zu Art. 17 Rom II-VO
Die Gesellschafternachfolge von Todes wegen unter der EuErbVO
Die Kontrolle vertraglicher Ungleichgewichte zwischen Unternehmern : eine rechtsvergleichende Untersuchung des reformierten französischen und des deutschen Vertragsrechts
Die Abgrenzung des Erbstatuts vom Sachstatut in der EuErbVO
Internationales Privatrecht zwischen Wertneutralität und Politik
International-einheitsrechtliche Abgrenzungsnormen : Auslegung und Anwendung : zugleich eine Untersuchung der Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts auf Verträge über digitale Güter
Die Vorteils- und Gewinnherausgabe im CISG : zugleich ein Beitrag zu Zulässigkeit und Grenzen der eigenständigen Weiterentwicklung des Übereinkommens
Flucht und Migration im internationalen Familienrecht : was kann und muss das IPR im Spannungsfeld zwischen Integration und kultureller Identität leisten?
Vertragliche Abtretungsverbote im multilateralen Rechtsvergleich
Persönlichkeitsrechtsverletzung in sozialen Medien : Fragen des anwendbaren Rechts
Lex Sportiva : zur Verfassung der transnationalen Dopingregulierung
Proportionality in private law
Vis attractiva contractus: Ausstrahlungswirkung von Verträgen im Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht
Reformbedarf im internationalen Abstammungsrecht
Die Haftung privater Militärunternehmen : eine Analyse der US-amerikanischen Zivilrechtsprechung
The characterization of provisions protecting forced heirs against lifetime dispositions : a comparative law study of the laws of Louisiana and Germany
Universalität im Internationalen Insolvenzrecht
Die grenzüberschreitende Unternehmensrestrukturierung im europäischen Rechtsrahmen
Die Methodik der "Eingriffsnorm" im modernen Kollisionsrecht : zugleich ein Beitrag zum Internationalen Öffentlichen Recht und zur Natur des ordre public
Neuauflage der Datumtheorie im Internationalen Privatrecht
Verbraucherkreditregulierung in Japan
Die europäische Titelfreizügigkeit : Ein Beitrag zur Konsolidierung und Kohärenzförderung
Ausländische Mobiliarkreditsicherungsrechte im inländischen Rechtsverkehr : eine kollisionsrechtliche, rechtsvergleichende und unionsrechtliche Untersuchung am Beispiel schwedischer Kreditsicherungsrechte
Organhaftung und Beweislast
Internationales Kapitalmarktdeliktsrecht : eine Untersuchung zum anwendbaren Recht der Prospekthaftung und der Haftung für fehlerhafte Sekundärmarktinformation (insbesondere Ad-hoc-Publizität) in den USA und der EU
Der Gläubiger- und Schuldnerwechsel im reformierten französischen Recht : eine Betrachtung aus nationaler und europäischer Perspektive
Property rights and bijuralism : can a framework for an efficient interaction of common law and civil law be an alternative to uniform law?
Battle of forms : konkurrierende AGB im multilateralen Rechtsvergleich
NS-Raubkunst vor amerikanischen Gerichten : aktuelle Entwicklungen der "restitution litigation" in den USA
Internationale Nachlassabwicklung im Lichte des Europäischen Nachlasszeugnisses : zugleich eine rechtsvergleichende Betrachtung zu den Erbnachweisen im deutschen, österreichischen und europäischen Recht
Die Abänderung ausländischer Unterhaltstitel
Diktierte Parteiautonomie : zur AGB-Kontrolle von internationalen Rechtswahl-, Gerichtsstands- und Schiedsklauseln im europäischen Rechtsraum
Selbstregulierung und Soft Law im japanischen Gesellschaftsrecht : Corporate Governance Code, Stewardship Code und der "konstruktive Dialog"
Der Zustellungsverkehr mit dem Vereinigten Königreich : eine Studie unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklungen seit dem Brexit
Drittbeziehungen und Drittschutz in den Europäischen Güterrechtsverordnungen
Menschenrechtsschutz durch Deliktsrecht : Unternehmerische Pflichten in internationalen Lieferketten
Sanktionen bei vorvertraglicher Informationspflichtverletzung : eine Untersuchung am Beispiel des elektronischen Geschäftsverkehrs sowie sonstiger Fernabsatzverträge
Der Konflikt zwischen Sicherungsnehmer und Vollstreckungsgläubiger : eine rechtsvergleichende Studie zu Sicherungseigentum nach deutschem und security interest nach kanadischem Recht
Rechtliche Governance von Zulieferverträgen : eine vergleichende Untersuchung in der Automobilindustrie zum deutschen, italienischen und englischen Recht
Das Haager Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommen vom 2. Juli 2019 : eine systematische und rechtsvergleichende Untersuchung
Die Obligation im deutschen und französischen Leistungsstörungsrecht : eine dogmatisch-konzeptionelle Untersuchung und Gegenüberstellung
Die Vermessung des Mietrechts : über die Methode quantitativer Rechtsvergleichung am Beispiel des Wohnraummietrechts in Deutschland, England und Frankreich
Normen als tatsächliche Umstände : die sachrechtliche Berücksichtigung von Eingriffsnormen im anwendbaren Vertragsrecht
Die Bedeutung des Schweigens im Privatrecht : ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich unter Berücksichtigung des Internationalen Privatrechts
Emojis im (Privat-) Recht
Testierfreiheit und Werteordnung : eine rechtsvergleichende Untersuchung anstößiger letztwilliger Verfügungen in Deutschland, England und Südafrika
Loi de vigilance: das französische Lieferkettengesetz
Das Kollisionsrecht der Geschäftsführung ohne Auftrag : zugleich ein Beitrag zu den methodischen Grundlagen des (europäischen) Kollisionsrechts
Motivirrtum bei Schenkung und letztwilliger Verfügung : eine kritische, historisch-vergleichende Untersuchung des deutschen, französischen und österreichischen Rechts
Unterhaltsvereinbarungen : eine Untersuchung zum deutschen und internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht
Entscheidungskollisionen unter der Brüssel Ia-Verordnung : eine Untersuchung zu Litispendenz und Anerkennungsversagung, unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit
The law applicable to security interests in intermediated securities under OHADA law
Personalstatut und gewöhnlicher Aufenthalt : Eine Untersuchung zu Lebensmittelpunkt und Anknüpfungsgerechtigkeit im internationalen Privat- und Verfahrensrecht
Schwärme im Recht
Die Wirksamkeit von Rechtswahl und Gerichtsstandsvereinbarung : ein Beitrag zu Kohärenz und Systembildung im Kollisions- und Verfahrensrecht der Europäischen Union
Vertragsumsteuerung wegen antizipierten Vertragsbruchs im Vorfeld der Insolvenz : eine rechtsvergleichende Untersuchung des § 323 IV BGB und Art. 72 CISG unter besonderer Berücksichtigung der §§ 103 ff. InsO
Schmerzensgeld und Hinterbliebenengeld im System des Schadensrechts : ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich unter besonderer Berücksichtigung der Haftung im Straßenverkehr
Die Schiedseinrede bei Auslandsberührung
Rechtsmissbrauch : zu Geschichte und Theorie einer Figur des Europäischen Privatrechts
Erblasserwille und Testamentswortlaut : eine vergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts zur Reformation und Kassation einseitiger testamentarischer Verfügungen
Letztwillige Schiedsverfügungen : Geltungsgrund und Geltungsgrenzen