図書

Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

図書を表すアイコン

Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

資料種別
図書
著者
herausgegeben von Peter Heermann ... [et al.]
出版者
Mohr Siebeck
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
24 cm
NDC
-
すべて見る

関連資料・改題前後資料

Die Gemeinfreiheit : Begriff, Funktion, Dogmatik外部サイトDie Entstehung des deutschen Modells zum Schutz von Unternehmensgeheimnissen : ein Beitrag zur Geschichte des Geistigen Eigentums外部サイトEinschränkungen des Schutzlandprinzips : die kollisionsrechtliche Behandlung von Immaterialgüterrechtsverletzungen im Internet外部サイトRechtsbruch als unlauteres Marktverhalten : Tatbestand und Anwendungsbereich des § 4 Nr. 11 UWG in Abgrenzung zur Fallgruppe "Vorsprung durch Rechtsbruch"外部サイトMarkenstrafrecht : Geschichte, Akzessorietät, Legitimation, Perspektiven外部サイトSportveranstalterrecht - ein neues Immaterialgüterrecht?外部サイト˜Dasœ Urheberrecht der Bibliotheken im Informationszeitalter外部サイトAutor und Werk : eine prägende Beziehung? : die urheberrechtliche Prägetheorie im Spiegel der Literaturwissenschaft外部サイトSchutzkumulationen : Angriff auf die Gemeinfreiheit oder legitimer Schutz Geistigen Eigentums?外部サイト˜Derœ digitale Werkgenuss im Urheberrecht外部サイトDie Internet-Domain als Vermögensrecht : Zur Haftung der Internet-Domain in Zwangsvollstreckung und Insolvenz外部サイトDüfte als geistiges Eigentum外部サイトDie Vereinbarkeit des EU-Grenzbeschlagnahmeverfahrens mit dem TRIPS-Abkommen : eine Untersuchung unter Einbeziehung der Verfahrensumsetzung in Deutschland外部サイトImmaterialgüterrechtliche Anwartschaftsrechte外部サイトDie Schutzwürdigkeit von Erfindungen : Fortschritt und Erfindungshöhe in der Geschichte des Patent- und Gebrauchsmusterrechts外部サイトDie Übergangsregelung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken : Auswirkungen und Zusammenspiel mit dem Spezialitätsgrundsatz am Beispiel der Preisangabenverordnung外部サイトDer Begriff der Öffentlichkeit im Urheberrecht : eine aus den Regelungszwecken hergeleitete, soziologisch untermauerte Untersuchung eines urheberrechtlichen Schlüsselbegriffs im Kontext der demokratischen Informationsgesellschaft外部サイトGeistiges eigentum als kreditsicherheit : status quo und reformmöglichkeiten unter besonderer berücksichtigung der empfehlungen des UNCITRAL legislative guide on secured transactions und dessen annex外部サイトKampfpreismissbrauch im ökonomisierten EG-Kartellrecht外部サイトInternetangebotssperren : zivilrechtliche Vermittlerhaftung von Internetzugangsanbietern外部サイトInternetwettbewerbsrecht外部サイトDer Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung : ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts外部サイトPatentschutz für medizinische Verfahrenserfindungen im Europäischen Patentsystem und im US-Recht : Eine patentrechtliche und ordnungspolitische Analyse外部サイトDer Schutz von Sportgroßveranstaltungen gegen Ambush Marketing : gewerblicher Rechtsschutz nach deutschem Recht外部サイトDas urheberrechtliche Werk nach Ablauf der Schutzfrist : negative Schutzrechtsüberschneidung, Remonopolisierung und der Grundsatz der Gemeinfreiheit外部サイトRechtsschutz von Pflanzenzüchtungen : eine kritische Bestandsaufnahme des Sorten-, Patent- und Saatgutrechts外部サイトWissen - Märkte - Geistiges Eigentum外部サイトDer Schutz des Urhebers durch die Kunstfreiheit外部サイトVorgezogener Werktitelschutz外部サイトDer Schutz des geistigen Eigentums im Internet外部サイトDer Werkbegriff in Europa : eine rechtsvergleichende Untersuchung des britischen, französischen und deutschen Urheberrechts外部サイトDas Patentrecht im Lichte von Art. 14 GG外部サイトGrundlagen und Grundfragen des geistigen Eigentums外部サイトDie Methodik des EuGH im Urheberrecht : die autonome Auslegung des Gerichtshofs der Europäischen Union im Spannungsverhältnis zum nationalen Recht外部サイトIntellectual property and private international law外部サイトDas Patentrecht im Krieg外部サイトDie Google-Markenbeschwerde : Funktionen und Rechtsschutz外部サイトDie markenmäßige Benutzung外部サイトBerufung auf ältere Marken Dritter外部サイトDie Diskussion über den Büchernachdruck in Deutschland um 1700 bis 1815外部サイトDie Berichterstattung über Sportereignisse : eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Existenz und Vermarktung von medialen Verwertungsrechten für den Hörfunk und die Neuen Medien外部サイトAusschließlichkeitsrechte an immateriellen Gütern : eine kantische Rechtfertigung des Urheberrechts外部サイトErfinderprinzip und Erfinderpersönlichkeitsrecht im deutschen Patentrecht von 1877 bis 1936外部サイトDer Gemeingebrauch des Names外部サイトFilesharing : Verantwortlichkeit in Peer-to-Peer-Tauschplattformen外部サイトDer unmittelbare Leistungsschutz外部サイトDie Ansprüche auf Rückruf und Entfernen im Recht des geistigen Eigentums外部サイトDas Leistungsschutzrecht des Presseverlegers : Legitimation, Konzeption und Reflektion der §§87f bis 87h UrhG外部サイトGeschichte des deutschen Patentrechts外部サイトStoffschutz外部サイトDie Einräumung von Fernsehübertragungsrechten an Sportveranstaltungen : Zugleich ein Beitrag zur Einräumung von Nutzungs- und Verwertungsrechten im System der Privatrechts外部サイトLizenz und Lizenzvertrag im Recht des geistigen Eigentums外部サイトDer Amtsermittlungsgrundsatz im Patentprozessrecht : Überlegungen zur Reform des Patentnichtigkeitsverfahrens外部サイトDie Sicherungsabtretung von Markenrechten外部サイトChancen und Risiken von Pflanzeninnovationen im Recht外部サイトHaftung von Leitungsorganen im Immaterialgüterrecht外部サイトTechnisch-funktionelle Marken nach PVÜ und TRIPS : ist ein kategorischer Schutzausschluss zulässig?外部サイトDie "Angemessenheit" im Urheberrecht : prozedurale und materielle Wege zu ihrer Bestimmung : INTERGU-Tagung 2012外部サイトEigentum an Information : Patentschutz und allgemeine Eigentumstheorie am Beispiel genetischer Information外部サイトDer Schutz olympischer Symbole : Schutzrechte an den Olympischen Ringen und den olympischen Bezeichnungen in Deutschland外部サイトZur Konkurrenz von Marken- und Geschmacksmusterschutz外部サイトRechtsgüter und Verhältnismäßigkeit im Strafrecht des geistigen Eigentums外部サイトDie urheberrechtliche Zulässigkeit elektronischer Pressespiegel : zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung der Schranken des Urheberrechts in den Mitgliedstaaten der EU外部サイトVerwaiste Werke : Lizenzierung in Abwesenheit des Rechtsinhabers外部サイトVon erlaubter Verkaufsförderung und strafbarer Korruption : lauterkeitsrechtliche Analyse der Wertreklame gegenüber Weiterveräußerern und Leitfaden für die werbende Praxis外部サイトVerbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht : theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung外部サイトDas nicht-praktizierte Patent外部サイトKritik der Ontologie des Immaterialgüterrechts外部サイトMethodenfragen des Patentrechts : Theo Bodewig zum 70. Geburtstag外部サイトVirtuelles Eigentum外部サイトGeistiges Eigentum und Eigentumstheorie : Rekonstruktion der Begründung von Eigentum an immateriellen Gütern anhand der US-amerikanischen Eigentumstheorie外部サイトDas Vorbenutzungsrecht : Geschichte, Legitimation, Funktion im Patentsystem外部サイトRechte des Geistigen Eigentums bei Unternehmenstransaktionen外部サイトGeistiges Eigentum und Gemeinfreiheit外部サイトEuropäische Perspektiven des geistigen Eigentums外部サイトVermögensrechtliche Grundfragen des Arbeitnehmerurheberrechts外部サイトFair Use : ein Systemvergleich der Schrankengeneralklausel des US-amerikanischen Copyright Act mit dem Schrankenkatalog des deutschen Urheberrechtsgesetzes外部サイトComputerspielsysteme : Der Schutz kreativer Systeme und Konzepte im Urheberrecht外部サイトDie Durchsetzungsrichtlinie und ihre Umsetzung im deutschen Recht外部サイトDer wettbewerbsrechtliche Gewinnabschöpfungsanspruch im europäischen Rechtsvergleich外部サイトDie abhängige Schöpfung im Recht des geistigen Eigentums : das abhängige Patent und die Werkbearbeitung im Vergleich外部サイトCommon principles of European intellectual property law外部サイトPatente auf nanotechnologische Erfindungen外部サイトDer rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken外部サイトDas Gemeinschaftsgeschmacksmuster zwischen Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht : zugleich ein Beitrag zur europäischen Zivilrechtsdogmatik外部サイトDas Veranstalterleistungsschutzrecht : eine Analyse des im deutschen UrhG verankerten Schutzrechts einschließlich vergleichender Betrachtungen der österreichischen und der schweizerischen Rechtslage外部サイトMissbrauch der marktbeherrschenden Stellung durch Sportverbände : eine rechtsvergleichende Untersuchung des europäischen, deutschen und schweizerischen Missbrauchsverbots外部サイトDie rechtliche Bedeutung der Patentregistereintragung unter besonderer Berücksichtigung des Patentverletzungsprozesses外部サイトSekundäre Haftung im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht : dogmatische Grundlagen und Leitlinien zur Ermittlung von Prüfungspflichten外部サイトGeistiges Eigentum und Wettbewerb外部サイトLizenzen in der Insolvenz nach dem Scheitern des Gesetzes zur Einführung eines § 108a InsO外部サイトDie anlehnende Markennutzung für nicht ähnliche Produkte外部サイトVerwertungsgesellschaften, Kartellverbot und Neue Medien : der wahrnehmungsrechtliche Grundsatz und seine Konsequenzen für die kartellrechtliche Bewertung der Verwertungsgesellschaften in Europa外部サイトDer ausübende Musiker im Recht Deutschlands und der USA外部サイトRechtfertigungsnarrative des Urheberrechts im Praxistest : Empirie zur Rolle des Urheberrechts外部サイトNotice and Take-Down-Verfahren als Teil der Providerhaftung : Untersuchung des rechtlichen Rahmens von Verfahren zur Beanstandung und Verteidigung von Inhalten im Internet, insbesondere auf "User Generated Content"-Plattformen外部サイトMarkenfunktionen und referierende Benutzung外部サイトPatenthinterhalte in Normungsprozessen : Möglichkeiten und Grenzen wettbewerbsrechtlicher Instrumente in vergleichender Untersuchung des US-amerikanischen, europäischen und deutschen Rechts外部サイトDie Haftung in Verletzermehrheit und Verletzerkette : Unterlassung und Schadensersatz, dargestellt am Beispiel des Markenrechts外部サイトGeistiges Eigentum und Strafrecht外部サイトEntnahme und Patentierung menschlicher Körpersubstanzen : eine zivil- und patentrechtliche Beurteilung am Beispiel von menschlichen Antikörpern und Genen外部サイトDie Freiheit der Idee und der Schutz von Schriftwerken外部サイト˜Dieœ Kollision von Urheberrecht und Nutzerverhalten外部サイトAutonomie der Sportverbände : eine Untersuchung zu wettbewerbsrechtlichen Grenzen der Sportverbandsautonomie insbesondere im Verhältnis gegenüber Dritten外部サイトEinheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente外部サイトBig Data : Rahmenbedingungen im europäischen Datenschutz- und Immaterialgüterrecht und übergreifende Reformperspektive外部サイトPatents and professors : the interdependence between patent law, science, and research universities in the United States of America外部サイトInformation als Infrastruktur : zu einem wettbewerbs- und innovationsbezogenen Ordnungsrahmen für Informationen des öffentlichen Sektors外部サイトSchiedsvereinbarungen zum CAS : eine Untersuchung aus der Perspektive des Kartellrechts外部サイトSubjektive Rechte an Forschungsdaten : de lege lata und de lege ferenda外部サイトUrheberrecht und Lauterkeitsrecht : die Konkurrenz zweier Regelungskomplexe im Binnenmarkt外部サイトGeheimnisschutz und Auskunftsansprüche im Recht des geistigen Eigentums : der Konflikt mit dem Schutz von personenbezogenen Daten und Geschäftsgeheimnissen : eine Analyse des europäischen und deutschen Rechts外部サイト

書店で探す

目次

  • Die Gemeinfreiheit : Begriff, Funktion, Dogmatik

  • Die Entstehung des deutschen Modells zum Schutz von Unternehmensgeheimnissen : ein Beitrag zur Geschichte des Geistigen Eigentums

  • Einschränkungen des Schutzlandprinzips : die kollisionsrechtliche Behandlung von Immaterialgüterrechtsverletzungen im Internet

  • Rechtsbruch als unlauteres Marktverhalten : Tatbestand und Anwendungsbereich des § 4 Nr. 11 UWG in Abgrenzung zur Fallgruppe "Vorsprung durch Rechtsbruch"

  • Markenstrafrecht : Geschichte, Akzessorietät, Legitimation, Perspektiven

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
著者・編者
herausgegeben von Peter Heermann ... [et al.]
出版事項
大きさ
24 cm
並列タイトル等
GEuWR
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
関連情報
Die Gemeinfreiheit : Begriff, Funktion, Dogmatik
Die Entstehung des deutschen Modells zum Schutz von Unternehmensgeheimnissen : ein Beitrag zur Geschichte des Geistigen Eigentums
Einschränkungen des Schutzlandprinzips : die kollisionsrechtliche Behandlung von Immaterialgüterrechtsverletzungen im Internet
Rechtsbruch als unlauteres Marktverhalten : Tatbestand und Anwendungsbereich des § 4 Nr. 11 UWG in Abgrenzung zur Fallgruppe "Vorsprung durch Rechtsbruch"
Markenstrafrecht : Geschichte, Akzessorietät, Legitimation, Perspektiven
Sportveranstalterrecht - ein neues Immaterialgüterrecht?
˜Dasœ Urheberrecht der Bibliotheken im Informationszeitalter
Autor und Werk : eine prägende Beziehung? : die urheberrechtliche Prägetheorie im Spiegel der Literaturwissenschaft
Schutzkumulationen : Angriff auf die Gemeinfreiheit oder legitimer Schutz Geistigen Eigentums?
˜Derœ digitale Werkgenuss im Urheberrecht
Die Internet-Domain als Vermögensrecht : Zur Haftung der Internet-Domain in Zwangsvollstreckung und Insolvenz
Düfte als geistiges Eigentum
Die Vereinbarkeit des EU-Grenzbeschlagnahmeverfahrens mit dem TRIPS-Abkommen : eine Untersuchung unter Einbeziehung der Verfahrensumsetzung in Deutschland
Immaterialgüterrechtliche Anwartschaftsrechte
Die Schutzwürdigkeit von Erfindungen : Fortschritt und Erfindungshöhe in der Geschichte des Patent- und Gebrauchsmusterrechts
Die Übergangsregelung der Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken : Auswirkungen und Zusammenspiel mit dem Spezialitätsgrundsatz am Beispiel der Preisangabenverordnung
Der Begriff der Öffentlichkeit im Urheberrecht : eine aus den Regelungszwecken hergeleitete, soziologisch untermauerte Untersuchung eines urheberrechtlichen Schlüsselbegriffs im Kontext der demokratischen Informationsgesellschaft
Geistiges eigentum als kreditsicherheit : status quo und reformmöglichkeiten unter besonderer berücksichtigung der empfehlungen des UNCITRAL legislative guide on secured transactions und dessen annex
Kampfpreismissbrauch im ökonomisierten EG-Kartellrecht
Internetangebotssperren : zivilrechtliche Vermittlerhaftung von Internetzugangsanbietern
Internetwettbewerbsrecht
Der Tatbestand der allgemeinen Marktbehinderung : ein Beitrag zu den Grenzen des Lauterkeitsrechts
Patentschutz für medizinische Verfahrenserfindungen im Europäischen Patentsystem und im US-Recht : Eine patentrechtliche und ordnungspolitische Analyse
Der Schutz von Sportgroßveranstaltungen gegen Ambush Marketing : gewerblicher Rechtsschutz nach deutschem Recht
Das urheberrechtliche Werk nach Ablauf der Schutzfrist : negative Schutzrechtsüberschneidung, Remonopolisierung und der Grundsatz der Gemeinfreiheit
Rechtsschutz von Pflanzenzüchtungen : eine kritische Bestandsaufnahme des Sorten-, Patent- und Saatgutrechts
Wissen - Märkte - Geistiges Eigentum
Der Schutz des Urhebers durch die Kunstfreiheit
Vorgezogener Werktitelschutz
Der Schutz des geistigen Eigentums im Internet
Der Werkbegriff in Europa : eine rechtsvergleichende Untersuchung des britischen, französischen und deutschen Urheberrechts
Das Patentrecht im Lichte von Art. 14 GG
Grundlagen und Grundfragen des geistigen Eigentums
Die Methodik des EuGH im Urheberrecht : die autonome Auslegung des Gerichtshofs der Europäischen Union im Spannungsverhältnis zum nationalen Recht
Intellectual property and private international law
Das Patentrecht im Krieg
Die Google-Markenbeschwerde : Funktionen und Rechtsschutz
Die markenmäßige Benutzung
Berufung auf ältere Marken Dritter
Die Diskussion über den Büchernachdruck in Deutschland um 1700 bis 1815
Die Berichterstattung über Sportereignisse : eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Existenz und Vermarktung von medialen Verwertungsrechten für den Hörfunk und die Neuen Medien
Ausschließlichkeitsrechte an immateriellen Gütern : eine kantische Rechtfertigung des Urheberrechts
Erfinderprinzip und Erfinderpersönlichkeitsrecht im deutschen Patentrecht von 1877 bis 1936
Der Gemeingebrauch des Names
Filesharing : Verantwortlichkeit in Peer-to-Peer-Tauschplattformen
Der unmittelbare Leistungsschutz
Die Ansprüche auf Rückruf und Entfernen im Recht des geistigen Eigentums
Das Leistungsschutzrecht des Presseverlegers : Legitimation, Konzeption und Reflektion der §§87f bis 87h UrhG
Geschichte des deutschen Patentrechts
Stoffschutz
Die Einräumung von Fernsehübertragungsrechten an Sportveranstaltungen : Zugleich ein Beitrag zur Einräumung von Nutzungs- und Verwertungsrechten im System der Privatrechts
Lizenz und Lizenzvertrag im Recht des geistigen Eigentums
Der Amtsermittlungsgrundsatz im Patentprozessrecht : Überlegungen zur Reform des Patentnichtigkeitsverfahrens
Die Sicherungsabtretung von Markenrechten
Chancen und Risiken von Pflanzeninnovationen im Recht
Haftung von Leitungsorganen im Immaterialgüterrecht
Technisch-funktionelle Marken nach PVÜ und TRIPS : ist ein kategorischer Schutzausschluss zulässig?
Die "Angemessenheit" im Urheberrecht : prozedurale und materielle Wege zu ihrer Bestimmung : INTERGU-Tagung 2012
Eigentum an Information : Patentschutz und allgemeine Eigentumstheorie am Beispiel genetischer Information
Der Schutz olympischer Symbole : Schutzrechte an den Olympischen Ringen und den olympischen Bezeichnungen in Deutschland
Zur Konkurrenz von Marken- und Geschmacksmusterschutz
Rechtsgüter und Verhältnismäßigkeit im Strafrecht des geistigen Eigentums
Die urheberrechtliche Zulässigkeit elektronischer Pressespiegel : zugleich ein Beitrag zur Harmonisierung der Schranken des Urheberrechts in den Mitgliedstaaten der EU
Verwaiste Werke : Lizenzierung in Abwesenheit des Rechtsinhabers
Von erlaubter Verkaufsförderung und strafbarer Korruption : lauterkeitsrechtliche Analyse der Wertreklame gegenüber Weiterveräußerern und Leitfaden für die werbende Praxis
Verbraucherschutz im europäischen Lauterkeitsrecht : theoretische Grundlagen, gegenwärtiger Stand sowie Perspektiven der Rechtsentwicklung
Das nicht-praktizierte Patent
Kritik der Ontologie des Immaterialgüterrechts
Methodenfragen des Patentrechts : Theo Bodewig zum 70. Geburtstag
Virtuelles Eigentum
Geistiges Eigentum und Eigentumstheorie : Rekonstruktion der Begründung von Eigentum an immateriellen Gütern anhand der US-amerikanischen Eigentumstheorie
Das Vorbenutzungsrecht : Geschichte, Legitimation, Funktion im Patentsystem
Rechte des Geistigen Eigentums bei Unternehmenstransaktionen
Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit
Europäische Perspektiven des geistigen Eigentums
Vermögensrechtliche Grundfragen des Arbeitnehmerurheberrechts
Fair Use : ein Systemvergleich der Schrankengeneralklausel des US-amerikanischen Copyright Act mit dem Schrankenkatalog des deutschen Urheberrechtsgesetzes
Computerspielsysteme : Der Schutz kreativer Systeme und Konzepte im Urheberrecht
Die Durchsetzungsrichtlinie und ihre Umsetzung im deutschen Recht
Der wettbewerbsrechtliche Gewinnabschöpfungsanspruch im europäischen Rechtsvergleich
Die abhängige Schöpfung im Recht des geistigen Eigentums : das abhängige Patent und die Werkbearbeitung im Vergleich
Common principles of European intellectual property law
Patente auf nanotechnologische Erfindungen
Der rechtliche Schutz wissenschaftlicher Datenbanken
Das Gemeinschaftsgeschmacksmuster zwischen Gemeinschaftsrecht und nationalem Recht : zugleich ein Beitrag zur europäischen Zivilrechtsdogmatik
Das Veranstalterleistungsschutzrecht : eine Analyse des im deutschen UrhG verankerten Schutzrechts einschließlich vergleichender Betrachtungen der österreichischen und der schweizerischen Rechtslage
Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung durch Sportverbände : eine rechtsvergleichende Untersuchung des europäischen, deutschen und schweizerischen Missbrauchsverbots
Die rechtliche Bedeutung der Patentregistereintragung unter besonderer Berücksichtigung des Patentverletzungsprozesses
Sekundäre Haftung im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht : dogmatische Grundlagen und Leitlinien zur Ermittlung von Prüfungspflichten
Geistiges Eigentum und Wettbewerb
Lizenzen in der Insolvenz nach dem Scheitern des Gesetzes zur Einführung eines § 108a InsO
Die anlehnende Markennutzung für nicht ähnliche Produkte
Verwertungsgesellschaften, Kartellverbot und Neue Medien : der wahrnehmungsrechtliche Grundsatz und seine Konsequenzen für die kartellrechtliche Bewertung der Verwertungsgesellschaften in Europa
Der ausübende Musiker im Recht Deutschlands und der USA
Rechtfertigungsnarrative des Urheberrechts im Praxistest : Empirie zur Rolle des Urheberrechts
Notice and Take-Down-Verfahren als Teil der Providerhaftung : Untersuchung des rechtlichen Rahmens von Verfahren zur Beanstandung und Verteidigung von Inhalten im Internet, insbesondere auf "User Generated Content"-Plattformen
Markenfunktionen und referierende Benutzung
Patenthinterhalte in Normungsprozessen : Möglichkeiten und Grenzen wettbewerbsrechtlicher Instrumente in vergleichender Untersuchung des US-amerikanischen, europäischen und deutschen Rechts
Die Haftung in Verletzermehrheit und Verletzerkette : Unterlassung und Schadensersatz, dargestellt am Beispiel des Markenrechts
Geistiges Eigentum und Strafrecht
Entnahme und Patentierung menschlicher Körpersubstanzen : eine zivil- und patentrechtliche Beurteilung am Beispiel von menschlichen Antikörpern und Genen
Die Freiheit der Idee und der Schutz von Schriftwerken
˜Dieœ Kollision von Urheberrecht und Nutzerverhalten
Autonomie der Sportverbände : eine Untersuchung zu wettbewerbsrechtlichen Grenzen der Sportverbandsautonomie insbesondere im Verhältnis gegenüber Dritten
Einheitlicher Rechtsschutz Europäischer Patente
Big Data : Rahmenbedingungen im europäischen Datenschutz- und Immaterialgüterrecht und übergreifende Reformperspektive
Patents and professors : the interdependence between patent law, science, and research universities in the United States of America
Information als Infrastruktur : zu einem wettbewerbs- und innovationsbezogenen Ordnungsrahmen für Informationen des öffentlichen Sektors
Schiedsvereinbarungen zum CAS : eine Untersuchung aus der Perspektive des Kartellrechts
Subjektive Rechte an Forschungsdaten : de lege lata und de lege ferenda
Urheberrecht und Lauterkeitsrecht : die Konkurrenz zweier Regelungskomplexe im Binnenmarkt
Geheimnisschutz und Auskunftsansprüche im Recht des geistigen Eigentums : der Konflikt mit dem Schutz von personenbezogenen Daten und Geschäftsgeheimnissen : eine Analyse des europäischen und deutschen Rechts