図書

Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie

図書を表すアイコン

Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie

資料種別
図書
著者
Dreier, Ralf
出版者
Nomos
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

資料に関する注記

一般注記:

Herausgeber of Bd. 82: Ralf Dreier ... [et al.]

関連資料・改題前後資料

Rechtswissenschaft und formale Logik外部サイトDie Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland外部サイトElemente einer juristischen Begründungslehre外部サイトKohärenz und juristische Interpretation外部サイトSchaden und Strafe : auf dem Weg zu einer Theorie der strafrechtlichen Moralität外部サイトDer autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung : eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation外部サイトDie kommunikative Kraft der richterlichen Begründung : zur Argumentationsfigur der einzig richtigen Entscheidung外部サイトRechtsphilosophie und rhetorische Rechtstheorie : gesammelte kleine Schriften外部サイトDie Moral des Rechts : zur Rechtsphilosophie Lon L. Fullers外部サイトDie Radbruchsche Formel : eine Untersuchung der Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs外部サイトRecht und Wahrheit外部サイトGerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien : Ein dunkler Punkt der Gerechtigkeitstheorien外部サイト"Rational Choice" in der Rechtswissenschaft : zum Stellenwert der ökonomischen Theorie im Recht外部サイトEmpathie als Element einer rekonstruktiven Theorie der Menschenrechte外部サイトDie Herrschaft der Vernunft : zur Staatsphilosophie Immanuel Kants外部サイトSubsumtion und Interpretation外部サイトDefeasibility in der juristischen Begründung外部サイトDie Norm als Tatsache : zur Normentheorie Hans Kelsens外部サイトAuf der Suche nach einem "dritten Weg" : die Rechtsphilosophie Arthur Kaufmanns外部サイトRechtsgeltung und Anerkennung : Probleme der Anerkennungstheorie am Beispiel von Ernst Rudolf Bierling外部サイトTeleologische Begründungen in der juristischen Dogmatik : eine Untersuchung am Beispiel des Arbeitskampfrechts外部サイトMenschenwürde in der angloamerikanischen Rechtsphilosophie : ein Vergleich zur kontinentaleuropäischen Begriffsbildung外部サイトRadbruch'sche Formel und gesetzgeberisches Unterlassen : eine philosophische und methodologische Untersuchung外部サイトWarenform und Rechtsform : zur Rechtstheorie von Eugen Paschukanis外部サイトRecht als normatives System : die Prinzipientheorie des Rechts外部サイトNeukantianisches Strafrechtsdenken : die Philosophie des Südwestdeutschen Neukantianismus und ihre Rezeption in der Strafrechtswissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts外部サイトRationalismus in der praktischen Theorie : Normentheorie und praktische Kompetenz外部サイトTeleologie und politische Vernunft : Entwicklungslinien republikanischer Politik bei Aristoteles und Thomas von Aquin外部サイトAuf der Suche nach einem "dritten Weg" : die Rechtsphilosophie Arthur Kaufmanns外部サイトDie Herrschaft der Vernunft : zur Staatsphilosophie Immanuel Kants外部サイトRecht als Struktur und Argumentation : Beiträge zur Theorie des Rechts und zur Wissenschaftstheorie der Rechtswissenschaft外部サイトWerte und das Recht : individualistische und kollektivistische Deutungen des Wertbegriffs im Neukantianismus外部サイトFlüchtige Grenzen : Hermeneutik und Diskurstheorie im Recht外部サイトKants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute : eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte外部サイトDie Herrschaft der Vernunft : zur Staatsphilosophie Immanuel Kants外部サイトTheorie der Wortlautgrenze : Semantische Normativität in der juristischen Argumentation外部サイトÖkologische Ethik und Rechtstheorie外部サイトDas "Prinzip Verantwortung" als verfassungsstaatliches Rechtsprinzip : rechtsphilosophische und verfassungsrechtliche Betrachtungen zur Verantwortungsethik von Hans Jonas外部サイトRechtsphilosophische Tagesfragen : Vorlesungsmanuskript, Kiel, Sommersemester 1919外部サイトRegelmodelle und Prinzipienmodelle des Rechtssystems外部サイトAutonomie und Menschenrechte外部サイトVerhältnismäßigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen外部サイトDie Begründung der Menschenrechte aus Sicht der Diskurstheorie : eine Untersuchung zu Karl-Otto Apel, Jürgen Habermas und Robert Alexy外部サイトRationalismus in der praktischen Theorie : Normentheorie und praktische Kompetenz外部サイトDer Begriff der rationalen juristischen Begründung : zur Theorie der juridischen Vernunft外部サイトInstitutionelle Rechtstatsachen : rechtliche Ermächtigungen und ihre Wirkungen外部サイトIntergenerationelle Gerechtigkeit : Rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung外部サイトIdeales Sollen : eine Analyse der Prinzipienkonstruktion外部サイトDer Gegenstand der Rechtserkenntnis : Epitaph eines juristischen Problems外部サイトStrukturen und Methoden der Rechtsprechungsänderung外部サイトTheorie der juristischen Verhandlungen : aus dem Polnischen von Peter Seraphim外部サイトRechtsprinzipien als Handlungsgründe : Studien zur Normativität des Rechts外部サイトDie Struktur der Gerechtigkeit外部サイトRechtstheorie als Sprachkritik : zum Einfluß Wittgensteins auf die Rechtstheorie外部サイトJuristische Erkenntniskritik : zur Rechts- und Sozialphilosophie Rudolf Stammlers外部サイトGrundzüge der Rechtsphilosophie Julius Binders : mit einem Anhang : Fünf unveröffentlichte Schriften Binders外部サイトDas anthropologische Kreuz der Entscheidung in Politik und Recht外部サイトÖkologische Ethik und Rechtstheorie外部サイトProzedurale Theorien der Gerechtigkeit : Rationales Entscheiden, Diskursethik und prozedurales Recht外部サイトRechtsontologie und praktische Vernunft外部サイトRecht und sprachlicher Wandel : Entwicklung einer institutionellen Auslegungstheorie外部サイトProzedurale Theorien der Gerechtigkeit : Rationales Entscheiden, Diskursethik und prozedurales Recht外部サイトDer Staat als Rechtsordnung : Hans Kelsens Identitätsthese und ihre Bedeutung für den europäischen Konstitutionalisierungsprozess外部サイトRechtspluralismus und Rechtsgeltung外部サイトRechtsnorm, Logik und Wahrheitswerte : Versuch einer kritischen Lösung des Jörgensenschen Dilemmas外部サイトÜber das anthropologische Kreuz der Entscheidung外部サイトFreizügigkeit, Gerechtigkeit, demokratische Autonomie : das Weltbürgerrecht nach Immanuel Kant als Maßstab der Gerechtigkeit geltenden Aufenthalts-, Einwanderungs- und Flüchtlingsrechts外部サイトRechtliche Argumentationsfiguren in der Nikomachischen Ethik : Gerechtigkeit des Rechts als minimales, starkes Konzept外部サイトZiele und Autorität : zu den Grenzen teleologischen Rechtsdenkens外部サイトBegründen und Entscheiden : Kritik und Rekonstruktion der Alexyschen Diskurstheorie des Rechts外部サイトDas anthropologische Kreuz der Entscheidung in Politik und Recht外部サイトSokrates und die Pflicht zum Rechtsgehorsam : eine Analyse von Platons "Kriton"外部サイトProzedurales Recht外部サイトBegründen und Entscheiden : Kritik und Rekonstruktion der Alexyschen Diskurstheorie des Rechts外部サイトRechtsschutz für nichtmenschliches Leben : der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht外部サイトGrundrechte, Spielräume und Kompetenzen : eine Untersuchung formeller Prinzipien vor dem Hintergrund der Prinzipientheorie外部サイトRechts- und Demokratietheorie im amerikanischen Pragmatismus外部サイトDie Struktur eines folgenorientierten Schuldprinzips : zugleich eine Analyse des Verhältnisses von Schuld und Prävention外部サイトStrukturen und Methoden der Rechtsprechungsänderung外部サイトMensch, Erde, Recht : Grundfragen ökologischer Rechtstheorie外部サイトJuristische Argumentation durch Folgenorientierung : die Bedeutung der juristischen Argumentation für China外部サイトWille und Norm : die zivilisationskritische Rechts- und Staatskonzeption J.-J. Rousseaus外部サイトDer Begriff der sozialen Grundrechte外部サイトDie Geltung als Tatsache : zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy外部サイトPhilipp Hecks Rechts- und Begriffstheorie und ihre erkenntnistheoretischen Voraussetzungen外部サイトLegal Defeasibility, materielle Gründe und die Werteperspektive des Rechts外部サイトGleichheit und Verhältnismäßigkeit : Eine prinzipientheoretische Analyse des allgemeinen Gleichheitssatzes外部サイトDas Verhältnis zwischen nationalen und inkorporierten internationalen Grundrechten外部サイトRechtssichere Gewichtung von Eingriff und Rechtfertigung in der verfassungsrechtlichen Abwägung外部サイトLaw´s claim to correctness外部サイトGustav Radbruch, Hans Kelsen und der Nationalsozialismus : zwischen Recht, Unrecht und Nicht-Recht外部サイトDie Institutionalisierung des Nichtinstitutionellen : Alexys diskurstheoretische Konzeption der praktischen Vernunft als Grundlage der Theorie des Rechts und des Staates外部サイトFiktionen im Recht外部サイトDie Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs unter dem Einfluss von Emil Lask : eine Studie zur neukantianischen Begründung des Rechts外部サイトLogik juristischer Argumentation外部サイト

書店で探す

目次

  • Rechtswissenschaft und formale Logik

  • Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland

  • Elemente einer juristischen Begründungslehre

  • Kohärenz und juristische Interpretation

  • Schaden und Strafe : auf dem Weg zu einer Theorie der strafrechtlichen Moralität

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版事項
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
一般注記
Herausgeber of Bd. 82: Ralf Dreier ... [et al.]
関連情報
Rechtswissenschaft und formale Logik
Die Entstehung der Rechtstheorie im 19. Jahrhundert in Deutschland
Elemente einer juristischen Begründungslehre
Kohärenz und juristische Interpretation
Schaden und Strafe : auf dem Weg zu einer Theorie der strafrechtlichen Moralität
Der autoritative Charakter der Grundrechtsabwägung : eine Untersuchung über die Rolle der formellen Prinzipien in der Grundrechtsinterpretation
Die kommunikative Kraft der richterlichen Begründung : zur Argumentationsfigur der einzig richtigen Entscheidung
Rechtsphilosophie und rhetorische Rechtstheorie : gesammelte kleine Schriften
Die Moral des Rechts : zur Rechtsphilosophie Lon L. Fullers
Die Radbruchsche Formel : eine Untersuchung der Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs
Recht und Wahrheit
Gerechte Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitskriterien : Ein dunkler Punkt der Gerechtigkeitstheorien
"Rational Choice" in der Rechtswissenschaft : zum Stellenwert der ökonomischen Theorie im Recht
Empathie als Element einer rekonstruktiven Theorie der Menschenrechte
Die Herrschaft der Vernunft : zur Staatsphilosophie Immanuel Kants
Subsumtion und Interpretation
Defeasibility in der juristischen Begründung
Die Norm als Tatsache : zur Normentheorie Hans Kelsens
Auf der Suche nach einem "dritten Weg" : die Rechtsphilosophie Arthur Kaufmanns
Rechtsgeltung und Anerkennung : Probleme der Anerkennungstheorie am Beispiel von Ernst Rudolf Bierling
Teleologische Begründungen in der juristischen Dogmatik : eine Untersuchung am Beispiel des Arbeitskampfrechts
Menschenwürde in der angloamerikanischen Rechtsphilosophie : ein Vergleich zur kontinentaleuropäischen Begriffsbildung
Radbruch'sche Formel und gesetzgeberisches Unterlassen : eine philosophische und methodologische Untersuchung
Warenform und Rechtsform : zur Rechtstheorie von Eugen Paschukanis
Recht als normatives System : die Prinzipientheorie des Rechts
Neukantianisches Strafrechtsdenken : die Philosophie des Südwestdeutschen Neukantianismus und ihre Rezeption in der Strafrechtswissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Rationalismus in der praktischen Theorie : Normentheorie und praktische Kompetenz
Teleologie und politische Vernunft : Entwicklungslinien republikanischer Politik bei Aristoteles und Thomas von Aquin
Auf der Suche nach einem "dritten Weg" : die Rechtsphilosophie Arthur Kaufmanns
Die Herrschaft der Vernunft : zur Staatsphilosophie Immanuel Kants
Recht als Struktur und Argumentation : Beiträge zur Theorie des Rechts und zur Wissenschaftstheorie der Rechtswissenschaft
Werte und das Recht : individualistische und kollektivistische Deutungen des Wertbegriffs im Neukantianismus
Flüchtige Grenzen : Hermeneutik und Diskurstheorie im Recht
Kants Demokratieverständnis und Ausländerwahlrechte heute : eine Untersuchung demokratietheoretischer Aspekte der philosophischen Rechtslehre Immanuel Kants und der Möglichkeit der Rekonstruktion von Argumenten zur Frage der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Wahlrechten für Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit oder Statuszugehörigkeit in ihrem Lichte
Die Herrschaft der Vernunft : zur Staatsphilosophie Immanuel Kants
Theorie der Wortlautgrenze : Semantische Normativität in der juristischen Argumentation
Ökologische Ethik und Rechtstheorie
Das "Prinzip Verantwortung" als verfassungsstaatliches Rechtsprinzip : rechtsphilosophische und verfassungsrechtliche Betrachtungen zur Verantwortungsethik von Hans Jonas
Rechtsphilosophische Tagesfragen : Vorlesungsmanuskript, Kiel, Sommersemester 1919
Regelmodelle und Prinzipienmodelle des Rechtssystems
Autonomie und Menschenrechte
Verhältnismäßigkeit und Verfassungsgerichte als Rechtfertigungsinstanzen
Die Begründung der Menschenrechte aus Sicht der Diskurstheorie : eine Untersuchung zu Karl-Otto Apel, Jürgen Habermas und Robert Alexy
Rationalismus in der praktischen Theorie : Normentheorie und praktische Kompetenz
Der Begriff der rationalen juristischen Begründung : zur Theorie der juridischen Vernunft
Institutionelle Rechtstatsachen : rechtliche Ermächtigungen und ihre Wirkungen
Intergenerationelle Gerechtigkeit : Rechtsphilosophische Begründungen mit einer Anwendung auf die bundesdeutsche Staatsverschuldung
Ideales Sollen : eine Analyse der Prinzipienkonstruktion
Der Gegenstand der Rechtserkenntnis : Epitaph eines juristischen Problems
Strukturen und Methoden der Rechtsprechungsänderung
Theorie der juristischen Verhandlungen : aus dem Polnischen von Peter Seraphim
Rechtsprinzipien als Handlungsgründe : Studien zur Normativität des Rechts
Die Struktur der Gerechtigkeit
Rechtstheorie als Sprachkritik : zum Einfluß Wittgensteins auf die Rechtstheorie
Juristische Erkenntniskritik : zur Rechts- und Sozialphilosophie Rudolf Stammlers
Grundzüge der Rechtsphilosophie Julius Binders : mit einem Anhang : Fünf unveröffentlichte Schriften Binders
Das anthropologische Kreuz der Entscheidung in Politik und Recht
Ökologische Ethik und Rechtstheorie
Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit : Rationales Entscheiden, Diskursethik und prozedurales Recht
Rechtsontologie und praktische Vernunft
Recht und sprachlicher Wandel : Entwicklung einer institutionellen Auslegungstheorie
Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit : Rationales Entscheiden, Diskursethik und prozedurales Recht
Der Staat als Rechtsordnung : Hans Kelsens Identitätsthese und ihre Bedeutung für den europäischen Konstitutionalisierungsprozess
Rechtspluralismus und Rechtsgeltung
Rechtsnorm, Logik und Wahrheitswerte : Versuch einer kritischen Lösung des Jörgensenschen Dilemmas
Über das anthropologische Kreuz der Entscheidung
Freizügigkeit, Gerechtigkeit, demokratische Autonomie : das Weltbürgerrecht nach Immanuel Kant als Maßstab der Gerechtigkeit geltenden Aufenthalts-, Einwanderungs- und Flüchtlingsrechts
Rechtliche Argumentationsfiguren in der Nikomachischen Ethik : Gerechtigkeit des Rechts als minimales, starkes Konzept
Ziele und Autorität : zu den Grenzen teleologischen Rechtsdenkens
Begründen und Entscheiden : Kritik und Rekonstruktion der Alexyschen Diskurstheorie des Rechts
Das anthropologische Kreuz der Entscheidung in Politik und Recht
Sokrates und die Pflicht zum Rechtsgehorsam : eine Analyse von Platons "Kriton"
Prozedurales Recht
Begründen und Entscheiden : Kritik und Rekonstruktion der Alexyschen Diskurstheorie des Rechts
Rechtsschutz für nichtmenschliches Leben : der moralische Status des Lebendigen und seine Implementierung in Tierschutz-, Naturschutz- und Umweltrecht
Grundrechte, Spielräume und Kompetenzen : eine Untersuchung formeller Prinzipien vor dem Hintergrund der Prinzipientheorie
Rechts- und Demokratietheorie im amerikanischen Pragmatismus
Die Struktur eines folgenorientierten Schuldprinzips : zugleich eine Analyse des Verhältnisses von Schuld und Prävention
Strukturen und Methoden der Rechtsprechungsänderung
Mensch, Erde, Recht : Grundfragen ökologischer Rechtstheorie
Juristische Argumentation durch Folgenorientierung : die Bedeutung der juristischen Argumentation für China
Wille und Norm : die zivilisationskritische Rechts- und Staatskonzeption J.-J. Rousseaus
Der Begriff der sozialen Grundrechte
Die Geltung als Tatsache : zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy
Philipp Hecks Rechts- und Begriffstheorie und ihre erkenntnistheoretischen Voraussetzungen
Legal Defeasibility, materielle Gründe und die Werteperspektive des Rechts
Gleichheit und Verhältnismäßigkeit : Eine prinzipientheoretische Analyse des allgemeinen Gleichheitssatzes
Das Verhältnis zwischen nationalen und inkorporierten internationalen Grundrechten
Rechtssichere Gewichtung von Eingriff und Rechtfertigung in der verfassungsrechtlichen Abwägung
Law´s claim to correctness
Gustav Radbruch, Hans Kelsen und der Nationalsozialismus : zwischen Recht, Unrecht und Nicht-Recht
Die Institutionalisierung des Nichtinstitutionellen : Alexys diskurstheoretische Konzeption der praktischen Vernunft als Grundlage der Theorie des Rechts und des Staates
Fiktionen im Recht
Die Rechtsphilosophie Gustav Radbruchs unter dem Einfluss von Emil Lask : eine Studie zur neukantianischen Begründung des Rechts
Logik juristischer Argumentation
連携機関・データベース
国立情報学研究所 : CiNii Research