図書

Schriften zum Prozessrecht

図書を表すアイコン

Schriften zum Prozessrecht

資料種別
図書
著者
-
出版者
Duncker & Humblot
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

関連資料・改題前後資料

Die subjektiven Grenzen der Rechtshängigkeitssperre im deutschen und europäischen Zivilprozessrecht外部サイトDas Doppelstrafverbot bei Kartelldelikten im deutschen Recht und im Recht der Europäischen Gemeinschaft外部サイトSchiedsgerichtsbarkeit und Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes外部サイトDie Urkunde im Zivilprozess外部サイトDie verfehlte internationale Zuständigkeit : forum non conveniens und internationales Rechtsschutzbedürfnis外部サイトDer Beibringungsgrundsatz : seine Struktur und Geltung im deutschen Zivilprozessrecht外部サイトNeue Regelungen im Bereich der Gerichtsstände der ZPO外部サイトKooperative Gesamtbereinigung von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren : die Verbindung von steuerrechtlicher und strafprozessualer Verständigung外部サイトDie Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda外部サイトDer Strafklageverbrauch bei Dauer- und Organisationsdelikten外部サイトDer Sofortvollzug staatlicher Geldforderungen : ein Beitrag zur Rechtfertigung der Vorleistungspflicht des Bürgers im Spiegel des Verfassungs-, Prozeß- und materiellen Rechts外部サイトDie Wirkungen der Beschlüsse im Zivilprozeßrecht外部サイトRichterliche Rechtserkenntnis : zum Zusammenhang von Recht, richtigem Urteil und Urteilsfolgen im pluralistischen Staat外部サイトDas Konsensprinzip strafprozessualer Absprachen : zugleich ein Beitrag zur Reformdiskussion unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Regelung einvernehmlicher Verfahrensbeendigung外部サイトDie missbräuchliche Titulierung von Ratenkreditschulden mit Hilfe des Mahnverfahrens外部サイトVierzehn Tugenden für vorsitzende Richter外部サイトDas Beweisantragsrecht in der Hauptverhandlung : Reformgeschichte und Reformproblematik : eine rechtsdogmatische und rechtspolitische Analyse外部サイトDas Spruchverfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz : Unzulänglichkeiten und Lösungswege外部サイトStrafverfolgung und die Cloud : Strafprozessuale Ermächtigungsgrundlagen und deren völkerrechtliche Grenzen外部サイトDie mißbräuchliche Titulierung von Ratenkreditschulden mit Hilfe des Mahnverfahrens外部サイトHaft und Festnahme gemäß § 127b StPO im Spannungsfeld von Effektivität und Rechtsstaatlichkeit外部サイトProzeßmaximen und Rechtswirklichkeit : Verhandlungs- und Untersuchungsmaxime im deutschen Zivilprozeß, vom gemeinen Recht bis zur ZPO外部サイトDas beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO外部サイトDie Vollstreckung aus verwaltungs-, sozial- und finanzgerichtlichen Titeln zugunsten der öffentlichen Hand外部サイトDas Adhäsionsverfahren im neuen Gewand : ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren外部サイトDas Bescheidungsurteil als Ergebnis einer Verpflichtungsklage : Streitgegenstand, verfassungsrechtliche Grundlagen, verwaltungsprozeßrechtliche Voraussetzungen, Wirkungen外部サイトVerwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafprozess外部サイトZur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach §244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag : eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität外部サイトDie US-amerikanische Sammelklage im Wandel外部サイトEventualverhältnisse im Zivilprozeß外部サイトDer Kommunalverfassungsstreit外部サイトDie Zulässigkeit des Rechtswegs外部サイトIntertemporales Zivilprozessrecht : zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen外部サイトDie Befriedigungsverfügung : Zulässigkeit und Stellung im System des einstweiligen Rechtsschutzes外部サイトZur Tragweite der Entscheidung über die Art Des Anspruchs bei Verurteilungen im Zivilprozess外部サイトZwangsvollstreckung gegen Behörden : die Handhabung der zivilprozessualen Vollstreckungsnormen bei der Zwangsvollstreckung aus allgemeinen Leistungsurteilen gegen Verwaltungsträger外部サイトDie Erklärung mit Nichtwissen : (§138 IV ZPO) : zugleich eine kritische Analyse der Lehre der "allgemeinen Aufklärungspflicht"外部サイトRechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden : zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO外部サイトSchiedsverfahren und Konkurs外部サイトDas englische Zwangsvollstreckungsrecht : eine systematische Darstellung mit einem Grundriß des englischen internationalen Zivilprozeßrechts und einer Auswahlbibliographie外部サイトDer Einfluß von Behörden auf die Einleitung und den Ablauf von Zivilprozessen : ein Weg zur Durchsetzung und Bewährung privater Rechte und Institutionen?外部サイトKonnexität im EuGVÜ : Rechtsvergleichende Studie mit einem Vorschlag zur Weiterentwicklung des deutschen Rechts外部サイトEinstweiliger Rechtsschutz im europäischen Zivilrechtsverkehr : (Art. 24 EuGVÜ)外部サイトUnmittelbarkeit und materielles Recht外部サイトAnsätze einer Reform des Ermittlungsverfahrens外部サイトDer Gerichtsvollzieher als selbständiges Organ der Zwangsvollstreckung : eine organisations- und aufsichtsrechtliche Studie外部サイトRichterliches Verfügungsverbot und Vormerkung im Konkurs : ein Beitrag zur Systematik der Vorzugsrechte外部サイトDiscovery und andere Mittel der Sachverhaltsaufklärung im englischen Pre-Trial-Verfahren im Vergleich zum deutschen Zivilprozess外部サイトDie Behandlung juristisch eingekleideter Tatsachenbehauptungen im Zivilprozess外部サイトDas Armenrecht der juristischen Personen外部サイトInternationale Rechts- und Forderungspfändung : eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 und des Zustellungsreformgesetzes外部サイトDie Spruchpraxis der hanseatischen Schiedsgerichte : unter besonderer Berücksichtigung des Gedankens der Rechtsfortbildung外部サイトBeiladung und Nebenintervention外部サイトTheorie und Soziologie des zivilgerichtlichen Verfahrens外部サイトRechtskraftdurchbrechungen von Strafentscheidungen im Wechsel der politischen Systeme : eine rechtsvergleichend-historische Untersuchung des Strafverfahrens in Österreich, der NS-Zeit, der DDR und der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung der Nichtigkeitsbeschwerde und der Kassation外部サイトDas verfahrenseinleitende Schriftstück in Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ, Lugano-Übereinkommen und in Art. 6 Haager Unterhaltsübereinkommen 1973 : Begriffsbestimmung auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Untersuchung zu Verfahrensänderungen und deren Mitteilung an den abwesenden Beklagten im Recht der Mitgliedstaaten外部サイトDie Drittwiderklage : eine prozessökonomische Untersuchung外部サイトZur Wirkung der Insolvenzanfechtung nach der Insolvenzrechtsreform外部サイトDas verwaltungsprozessuale Rechtsschutzinteresse外部サイトDas schottische Zivilprozeß-, Zwangsvollstreckungs- und Konkursrecht外部サイトInländische Gerichtsbarkeit und internationale Zuständigkeit für Aufrechnung und Widerklage : unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Gerichtstands- und Vollstreckungsübereinkommens外部サイトUmfang und Grenzen des Parteieinflusses auf die Urteilsgrundlagen im Zivilprozess外部サイトDie verdeckte Ermittlungstätigkeit der Strafverfolgungsbehörden durch die Zusammenarbeit mit V-Personen und Informanten外部サイトDer ausforschende Beweisantrag外部サイトDie Auswirkungen des Strafprozesses auf den Zivilprozess in Deutschland und Frankreich : eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Betrachtung外部サイトDie Entwicklung der Streitgegenstandslehre in Deutschland und Europa und ihre Vorbildwirkung für das chinesische Recht外部サイトParteiautonome Zuständigkeitsbegründung im Europäischen Zivilverfahrensrecht外部サイトUngerechtfertigte Zwangsvollstreckung und ungerechtfertigte Bereicherung外部サイトEinflüsse des Diskriminierungsverbots und der Grundfreiheiten der EG auf das nationale Zivilprozessrecht外部サイトDie Klageabweisung "zur Zeit"外部サイトDie Voraussetzungen der besonderen Streitgenossenschaft : eine Studie über die konkurrierende Prozeßführung mehrerer materiell Beteiligter外部サイトDer Grundsatz der Prozessökonomie im Zivilprozess外部サイトRechtmäßigkeit und Verwertbarkeit heimlicher Stimmvergleiche im Strafverfahren外部サイトExtraterritoriale Beweisbeschaffung im deutschen Zivilprozeß : Möglichkeiten und Grenzen der Beweisbeschaffung außerhalb des internationalen Rechtshilfeweges外部サイトDie Unterscheidung von Real und Personal Actions im Common Law外部サイトDie elektronische Justiz : ein Beitrag zum elektronischen Rechtsverkehr und zur elektronischen Akte unter Berücksichtigung des Justizkommunikationsgesetzes外部サイトDie Konzentrationsmaxime : eine Untersuchung heutigen und früheren Rechts外部サイトKollektiver Rechtsschutz im englischen und deutschen Zivilprozessrecht外部サイトVerteidigungsfremdes Verhalten : Anträge und Erklärungen im "Baader-Meinhof-Prozeß"外部サイトDie Versteigerung gepfändeter Sachen外部サイトDas Nacheinander von Entscheidungen : eine Untersuchung über die Auswirkungen einer späteren Entscheidung auf den Geltungsanspruch eines vorausgegangenen rechtskräftigen Zivilurteils外部サイトDas Verhältnis zwischen der Gerichtsbarkeit des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften und der deutschen Zivilgerichtsbarkeit外部サイトDer Dolmetscher in der Hauptverhandlung外部サイトDie Praxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und ihre Auswirkungen auf das deutsche Strafverfahrensrecht : eine Bestandsaufnahme am Beispiel ausgewählter Entscheidungen des EGMR gegen die Bundesrepublik Deutschland外部サイトDie Präklusion : ein Beitrag zum Prozeßrecht外部サイトEinstweiliger Rechtsschutz und vorläufige Vollstreckbarkeit : Gemeinsamkeiten und Wertungswidersprüche外部サイトDas Postulat der Unparteilichkeit des Richters, Befangenheit und Parteilichkeit, im deutschen Verfassungs- und Verfahrensrecht外部サイトDie Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht : eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits外部サイトVerfahrenskoordination bei transnationalen Immaterialgüterrechtsstreitigkeiten外部サイトInformationsbeherrschungsrechte im Strafprozeß : dogmatische Grundlagen individualrechtlicher Beweisverbote外部サイトAnscheinsbeweis im Strafprozeß : am Beispiel der Feststellung von Kausalität und von Dispositionsprädikaten外部サイトIneinandergreifen von EuGVVO und nationalem Zivilverfahrensrecht am Beispiel des Gerichtsstands des Sachzusammenhangs, Art. 6 EuGVVO外部サイトDie sekundäre Erklärungspflicht im Zivilprozess外部サイトWiederholung der Beschwerde und Gegenvorstellung : die Abänderbarkeit einer oberlandesgerichtlichen Beschwerdeentscheidung im Zivilprozeß : zugleich ein Beitrag zur Rechtsnatur der Berufung und der Beschwerde外部サイトDie Stellung der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts im Erkenntnis-, Vollstreckungs- und Konkursverfahren : Grundlagen, Einzelprobleme und Auswirkungen auf das materielle Recht外部サイトSchöffengericht und Trial by Jury : eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa外部サイトObligatorische Beratung und Mediation : ein Verfahrensmodell für die außergerichtliche Streitbeilegung im Rahmen des § 15a EGZPO外部サイトDie Gegenvorstellung im Zivilprozeß外部サイトDas Verhältnis zwischen der Gerichtsbarkeit des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften und der deutschen Zivilgerichtsbarkeit外部サイトDie Beiladung im Verwaltungsprozeß外部サイトDie Schranken der Parteivereinbarungen in der privaten internationalen Schiedsgerichtsbarkeit外部サイトVorläufige Festnahme und grenzüberschreitende Nacheile : zur Behandlung von Flagranzfällen in Frankreich und Deutschland外部サイトDie Beweisregeln im Arzthaftungsprozeß : eine prozeßrechtliche Studie unter Berücksichtigung des amerikanischen Rechts外部サイトVerdeckte Ermittlungen im Strafprozeß : rechtswissenschaftliche Analyse, rechtsvergleichende Studie mit dem U.S.-amerikanischen Prozeßrecht外部サイトVorbehaltsanerkenntnis und Anerkenntnisvorbehaltsurteil im Urkundenprozeß外部サイトDie Räumungsvollstreckung nach dem Berliner Modell外部サイトDie Nachprüfbarkeit zivilrichterlicher Ermessensentscheidungen外部サイトÄnderung von Entscheidungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit : Abhilfe, Aufsicht und Prognose外部サイトGläubigerprätendentenstreit und Schuldnerschutz bei der Abtretung einer titulierten Forderung外部サイトMittelbare Drittwirkungen und subjektive Reichweite der Schiedsvereinbarung外部サイトTatfragen in der strafrechtlichen Revision : eine Untersuchung der rechtshistorischen und rechtspraktischen Entwicklung des Rechtsschutzes in Strafsachen samt Reformvorschlag外部サイトDie Struktur der Wirksamkeitskontrolle von Schiedsvereinbarungen im Spannungsfeld zwischen Schiedsverfahrensrecht, Kartellrecht und allgemeinem Zivilrecht : zugleich ein Beitrag zum Verhältnis des § 1034 Abs. 2 ZPO zur Inhaltskontrolle von Schiedsvereinbarungen外部サイトDas strafprozessuale Zwischenverfahren : eine Untersuchung zu Bedeutung, Ausgestaltung und Möglichkeiten einer Aufwertung外部サイトVideotechnologie im Strafverfahren外部サイトDie Auswirkungen des Völkerrechts auf die grenzüberschreitende Ermittlung digitaler Beweise nach der StPO外部サイトDie Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen : Vorschlag für einen Funktionswandel外部サイトSystembildung im Europäischen Zivilprozess : Möglichkeiten und Grenzen einer Konsolidierung der Kernverordnungen des Europäischen Zivilverfahrensrechts外部サイトBild- und Tonaufnahmen im Umfeld der strafgerichtlichen Hauptverhandlung外部サイトDie Individualvollstreckung : materielle und methodische Probleme der Zwangsvollstreckung nach den §§ 883-898 ZPO外部サイトDas Verhältnis der Abänderungsklage gemäß §323 ZPO zur Vollstreckungsgegenklage gemäß §767 ZPO外部サイトDie Revisionsinstanz als Tatsacheninstanz外部サイトRechtsmissbrauch im Zivilprozess外部サイトDas Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO外部サイトDer Urkundenbericht im Strafprozess外部サイトDie Aussetzung des Prozesses zur Klärung von Vorfragen : eine Untersuchung der Funktion von Aussetzung, Rechtshängigkeit und Rechtskraft bei Verfahrenskonkurrenzen外部サイトDie Zurückweisung der Berufung durch Beschluss : unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトZugang zum Recht für Verbraucher : ein Vergleich der alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen mit der gerichtlichen Streitbeilegung外部サイトDie Zwangsvollstreckung nach §890 ZPO : eine dogmatische Untersuchung外部サイトDas "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag外部サイトDer Rechtsschutz gegen die vom Ermittlungsrichter angeordneten und erledigten strafprozessualen Grundrechtseingriffe : zum verfassungsrechtlichen Erfordernis der Zulässigkeit eines Fortsetzungsfeststellungsbegehrens gegen ermittlungsrichterliche Grundrechtseingriffe外部サイトDas Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht外部サイトDas englische Zivilprozeßrecht : eine systematische Darstellung mit einer Auswahlbibliographie外部サイトDas beschleunigte Verfahren der StPO und seine rechtstatsächliche Durchführung in Berlin und Brandenburg外部サイトVollstreckungserinnerung, Vollstreckungsbeschwerde und Rechtspflegererinnerung外部サイトNotwendige Verteidigung und Verteidigerbeiordnung im Ermittlungsverfahren : dargestellt an ausgewählten Ermittlungsmaßnahmen外部サイトEnglische antisuit injunctions im europäischen Zivilrechtsverkehr外部サイトZur Zulässigkeit des Teilurteils gem. §301 ZPO : eine Analyse der von der Rechtsprechung entwickelten Voraussetzungen外部サイトKontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts外部サイトDie Drittschutzdogmatik im Spiegel des französischen und britischen Verwaltungsgerichtsverfahrens : eine vergleichende Untersuchung zür öffentlich-rechtlichen Klagebefugnis am Beispiel des Umweltschutzes外部サイトDie Rechtskraft des Bußgeldbeschlusses : eine Untersuchung zum Umfang der materiellen Rechtskraft des Beschlusses nach § 72 OWiG. : zugleich ein Beitrag zur Rechtskraft des Strafbefehls外部サイトRechtliches Gehör und richterliche Entscheidung : Studie zur Verfassungsdimension des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens : zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Problematik des Postulats effektiven Rechtsschutzes外部サイトDie deutsche Prozesskostenhilfe im Umbruch : Anforderungen und Bedürfnisse einer modernen Rechtshilfe unter Einordnung sozialer und gesellschaftlicher Entwicklungen und Einbeziehung aktueller europäischer und internationaler Rechtsentwicklungen外部サイトDas Wesen der strafprozessualen Revision外部サイトSelbstbelastung und Verfahrenstrennung : das Verbot des Zwangs zur aktiven Mitwirkung am eigenen Strafverfahren und seine Ausstrahlungswirkung auf die gesetzlichen Mitwirkungspflichten des Verwaltungsrechts外部サイトZur analogen Anwendung der §§ 79 Abs. 2 S. 3 BVerfGG, 767 ZPO bei verfassungswidrig ausgelegten Normen, insbesondere bei Bürgschaften vermögensloser Familienangehöriger外部サイトÜber den Mißbrauch von Mitwirkungsrechten und die Mitwirkungspflichten des Verteidigers im Strafprozeß外部サイトDer O.J. Simpson-Prozeß : das strafprozessuale Vorverfahren und dessen Auswirkungen in rechtsvergleichender Darstellung外部サイトMaterielle und formelle Verfahrensgerechtigkeit im demokratischen Rechtsstaat外部サイトBeweisverwertungsverbote und die Hypothese rechtmäßiger Beweiserlangung im Strafprozeß外部サイトDie fehlerhafte Rechtsmittelzulassung und ihre Verbindlichkeit für das Rechtsmittelgericht外部サイトDie Rechtsschutzzone der Feststellungsklage im Zivil- und Verwaltungsprozeß : Studien zur Fortentwicklung des Rechtsschutzverständnisses外部サイトDas sichere Geleit : unter besonderer Berücksichtigung des Zivilprozessrechts外部サイトBeweiswürdigung und Beweislast bei Aufklärungspflichtverletzungen im Bankrecht外部サイトDie Behandlung von Unvereinbarkeiten zwischen rechtskräftigen Zivilurteilen nach deutschem und europäischem Zivilprozeßrecht外部サイトDie Schiedsgerichtsbarkeit nach dem Weltbankübereinkommen für Investitionsstreitigkeiten, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage bezüglich der Bundesrepublik Deutschland外部サイトStreitgegenstand und Bindungswirkung im Urkundenprozess : zugleich ein Beitrag zur Rechtsnatur des Vorbehaltsurteils外部サイトDie Entwicklung des Ministerio Público Fiscal in Argentinien : der staatliche Ankläger als Bindeglied zwischen Inquisitionsprozess und adversatorischem Verfahren外部サイトRechtsschutz gegen die öffentliche Gewalt in den Niederlanden外部サイトMediation in Erbstreitigkeiten : die Vorzüge eines interessenbasierten Verfahrens für die Lösung familieninterner Konflikte mit erbrechtlichem Bezug外部サイトVerwaltungsprozeßrecht unter europäischem Einfluß外部サイトDie Rolle des Rechts im Mediationsverfahren外部サイトDie Stellung der Beschwerde im funktionalen Zusammenhang der Rechtsmittel des Strafprozesses外部サイトSachverhaltsermittlung in der internationalen Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit : eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Schiedsrechts und der IBA-Rules on the Taking of Evidence in International Commercial Arbitration外部サイトUntersuchungen zu den Appellationsbestimmungen der Reichskammergerichtsordnung von 1495外部サイトDie Pflicht der Behörden zur Aktenvorlage im Strafprozeß外部サイトAussergerichtliche Vorverfahren in Streitigkeiten der Zivilgerichtsbarkeit外部サイトDie Sachentscheidungsvoraussetzung des allgemeinen Rechtsschutzbedürfnisses im Verwaltungsprozeß外部サイトDie Pflichten minderjähriger Zeugen in der Hauptverhandlung des Strafverfahrens外部サイトProbleme des Rechtsschutzes gegen Grundrechtseingriffe im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren外部サイトFunktion und dogmatische Einordnung der Vollstreckungsabwehrklage in das System der Zivilprozessordnung外部サイトDie Beschwerde im Erbscheinsverfahren外部サイトDas Risiko materiell fehlerhafter Urteile外部サイトDas Verfügungsverbot nach §§ 135, 136 BGB in der Zwangsvollstreckung und seine Beziehung zu den anderen Pfändungsfolgen外部サイトDie Tatfrage : der unbestimmte Begriff im Zivilrecht und seine Revisibilität外部サイトSelbstermittlung oder ausländische Auskunft unter dem europäischen Rechtsauskunftsübereinkommen外部サイトGrundrechtseingriffe im Ermittlungsverfahren und nach dem Polizeirecht : die Einwirkungen des europäischen Rechts auf das deutsche Strafverfahren外部サイトDie Klage zur Durchsetzung von Vornahmepflichten der Verwaltung : zugleich ein Beitrag zur Rechtsvergleichung zwischen deutschem und koreanischem Verwaltungsprozeßrecht外部サイトNormtatsachen im Zivilprozeß外部サイトDas förmliche Geständnis im US-amerikanischen Strafprozeß als Beispiel der Verfahrenserledigung外部サイトSicherungs- und Prozeßpflegschaft (§§ 1960, 1961 BGB)外部サイトDas letztwillig angeordnete Schiedsgerichtsverfahren -- Gestaltungsmöglichkeiten外部サイトDie Überleitung der DDR-Justiz in rechtsstaatliche Strukturen : der Aufbau in der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Verwaltungsgerichtsbarkeit in den fünf neuen Ländern nach dem Währungsvertrag und dem Einigungsvertrag外部サイトParteianhörung und Parteivernehmung in ihrem gegenseitigen Verhältnis : ein Beitrag zur Kritik der herrschenden Lehre unter besonderer Berücksichtigung der gerichtlichen Praxis外部サイトDie Medienöffentlichkeit im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren : unter besonderer Berücksichtigung der Informationsfreiheitsgesetze外部サイトDie Erinnerungsbefugnis Dritter in der Mobiliarzwangsvollstreckung : zugleich Gedanken zur Verfahrensnatur der Erinnerung und zur Rechtskraft der Erinnerungsentscheidung外部サイトDie Vollstreckbarkeit und ihr Beweis gem. Art. 31 und 47 Nr. 1 EuGVÜ外部サイトDie Einheitlichkeit des europäischen und des nationalen Begriffs vom Streitgegenstand外部サイトZum außerordentlichen Rechtsschutz gegen Urteile und Beschlüsse bei Verletzung des Rechts auf Gehör nach Art. 103 Abs. 1 GG durch die Zivilgerichtsbarkeit : ein Beitrag zur Lehre von der "greifbaren Gesetzeswidrigkeit"外部サイトDie Verwertung gepfändeter Sachen im Internet外部サイトBindungsprobleme bei doppelgleisigen Rechtsschutzkonkurrenzen im Nachbarschaftsrecht外部サイトUnterschiede und Gemeinsamkeiten des zivilprozessualen und des strafprozessualen Arrestes外部サイトDie Klagebefugnis im Verwaltungsprozeß外部サイトDie Grenzen der Rechtskraft des Zivilurteils im Recht der Vereinigten Staaten : eine Darstellung mit rechtsvergleichenden Anmerkungen外部サイトDie Schadensersatzansprüche aus ungerechtfertigter Vollstreckung外部サイトDer Beklagtenschutz nach Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ外部サイトRechte und Pflichten ausländischer Insolvenzverwalter im internationalen Insolvenzrecht外部サイトDas Recht der Wettbewerbsbeschränkungen des Gemeinsamen Marktes und die einzelstaatliche Zivilgerichtsbarkeit外部サイトPrinzipien strafprozessualer Beweisverwertungsverbote : gesammelte Abhandlungen zur informationsrechtlichen Rekonstruktion der Lehre von den Beweisverwertungsverboten im deutschen Strafverfahren : mit einer Einführung und schematischen Übersichten外部サイトDer minderjährige Zeuge im Zivilprozeß外部サイトBeiträge zur Nebenklage外部サイトRechtsverhältnisse zwischen Prozeßparteien : Studien zur Wechselwirkung von Zivil- und Prozeßrecht bei der Bewertung und den Rechtsfolgen prozeßerheblichen Parteiverhaltens外部サイトNormenkontrolle durch Feststellungsklage? : ein Beitrag zur Frage des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes gegen rechtswidrige Normen外部サイトUntersuchungsgrundsatz und anwaltliche Vertretung im Verwaltungsprozeß外部サイトVerfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren : eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren外部サイトJustizielle Risikoverteilung durch Richter und Sachverständige im Zivilprozeß外部サイトMasseverwaltung durch den insolventen Schuldner外部サイトVerschulden in der Zwangsvollstreckung外部サイトDer italienische Zivilprozeß im europäischen Umfeld : eine rechtsvergleichende Studie unter Hervorhebung der richterlichen Verfahrensleitung外部サイトAnwaltspflichten und Mediation : zu der Haftung des Parteianwalts zwischen der Rechtsferne der Mediation und der Rechtsbindung des Rechtsanwalts - zugleich eine Darstellung aktueller Rechtsfragen der Mediation外部サイトNeuordnung des internationalen Zustellungsrechts : Vorschläge für eine neue Zustellungskonvention外部サイトDrittschuldnerschutz und Gläubigerrechte in der Forderungsvollstreckung : die Rückführung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses auf das materielle Recht外部サイトDas Selbsthilfeverbot des französischen Rechts und sein Einfluß auf Gestaltungs- und Gestaltungsklagerecht外部サイトGewährung und Gewährleistung des rechtlichen Gehörs durch einzelne Vorschriften der Zivilprozeßordnung外部サイトRichterliche Pflichten und Haftung beim Prozessvergleich der ZPO外部サイトDie Aufspaltung der Gerichtszuständigkeit nach Anspruchsgrundlagen外部サイトDie Beschwer und die Geltendmachung der Beschwer als Rechtsmittelvoraussetzungen im deutschen Zivilprozeßrecht外部サイトBeweisverwertungsverbote : Grundlagen und Kasuistik, internationale Bezüge, ausgewählte Probleme外部サイトHirnbild und "Lügendetektion" : zur Zulässigkeit der Glaubwürdigkeitsbegutachtung im Strafverfahren mittels hirnbildgebender Verfahren外部サイトDer Einsatz von Vomitivmitteln zur Beweissicherung im Strafverfahren : zur Diskussion um die Zulässigkeit unter besonderer Berücksichtigung des Grundsatzes "nemo tenetur se ipsum accusare"外部サイトStaatliche Organe als Beteiligte in der Zivilgerichtsbarkeit : zum Problem des Ministère Public : eine Darstellung in gegenwärtiger, historischer, verfahrensvergleichender und rechtsvergleichender Sicht外部サイトBürgerlich-rechtliche Generalklauseln als Schranken der Rechtsausübung in der Zwangsvollstreckung外部サイトDie Bindung des Gerichts an die Parteianträge nach §308 I ZPO : (ne eat iudex ultra petita partium)外部サイトGemeinschaftsrecht und Strafverfahren : die Überlagerung des deutschen Strafprozeßrechts durch das Europäische Gemeinschaftsrecht, dargestellt anhand ausgewählter Problemfälle外部サイトDer Anspruch auf Erstattung der Kosten der Prozessfinanzierung外部サイトBeweislastregeln und gesetzliche Vermutungen : insbesondere bei Verweisungen zwischen verschiedenen Rechtsgebieten外部サイトDie in den Zivilprozess integrierte Mediation im französischen Recht : ein Vorbild für die gerichtsnahe Mediation in Deutschland?外部サイトSchiedsspruch und staatliche Gerichtsbarkeit : Rolle und Funktion des staatlichen Gerichts bei der Aufhebung, Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Schiedssprüchen外部サイトDie Vollziehung von Arrest und einstweiliger Verfügung in ihren zeitlichen Grenzen外部サイトDer Rechtsbehelf gem. §826 BGB gegen rechtskräftige Urteile外部サイトStrafverteidiger und Sitzungspolizei外部サイトDer Umfang der Verjährungsunterbrechung durch Klageerhebung外部サイトDer Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes : Geschichte, Probleme und die Stellung des Gemeinsamen Senats zum Bundesverfassungsgericht外部サイトDer Urkundenprozeß unter besonderer Berücksichtigung von Verfassung (rechtliches Gehör) und Vollstreckungsschutz外部サイトDie Kostenfrage der Stufenklage外部サイトDie notwendige Verteidigung im Strafprozeß外部サイトDie kumulative Anordnung von Informationsbeschaffungsmaßnahmen im Rahmen der Strafverfolgung : eine Untersuchung unter rechtlichen, rechtstatsächlichen und kriminologischen Aspekten外部サイトDurchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten外部サイトDie einstweilige Anordnung im bayerischen Verfassungsprozeßrecht外部サイトDie vollstreckbare Urkunde im europäischen Rechtsverkehr外部サイトAuslandskonkurs und Disposition über das Inlandsvermögen外部サイトDie arglistige Prozesspartei : Beitrag zur rechtstheoretischen Präzisierung eines Verbotes arglistigen Verhaltens im Erkenntnisverfahren des Zivilprozesses外部サイトDer Strafverteidiger als Mitgarant eines justizförmigen Strafverfahrens : ein Plädoyer für die öffentlichen Funktionen des Strafverteidigers外部サイトDie Verfahrensbeistandschaft : Verfahrensrechtliche Umsetzung des verfassungsmäßigen Gebotes einer Interessenvertretung für Minderjährige外部サイトDer Berufungsgegenstand外部サイトTatbestand und Entscheidungsqualität外部サイトDie Beteiligung Dritter im internationalen Zivilverfahrensrecht外部サイトDigitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht : 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen am 29./30.09.2017 in Leipzig外部サイトVorermittlungen und Anfangsverdacht外部サイトÜber die Herkunft des schweizerischen Zivilprozessrechtes外部サイトGeschichte und Gegenwart außergerichtlicher Erledigung von Strafsachen durch ehrenamtliche Schiedsinstanzen in den neuen Bundesländern外部サイトVollstreckung im eigenen Namen durch Rechtsfremde : zur Zulässigkeit einer "Vollstreckungsstandschaft"外部サイトDer Rechtsmittelgegenstand im Zivilprozeß : die Rechtsmittel zwischen Kassation und Verfahrensfortsetzung外部サイトRechtsentscheid - Geschichte, Dogmatik und Rechtspolitik eines zivilprozessualen Vorlagemodells : eine Untersuchung zu Struktur und Reform des §541 ZPO外部サイトGeschichte und Rechtsnatur der einstweiligen Anordnung im Verwaltungsprozess : und ihre Konsequenzen für die einstweilige Anordnung in Ermessens- und Beurteilungsangelegenheiten外部サイトDie Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen nach § 890 ZPO im Spannungsfeld der materiellrechtlichen und prozessualen Erledigung : unter besonderer Berücksichtigung einer zeitlich beschränkten Erledigungserklärung外部サイトMateriell-rechtliche Sanktionen bei Verletzung der prozessualen Wahrheitspflicht durch Zeugen und Parteien外部サイトInformatisierung des Verwaltungsprozesses : Berücksichtigung der Möglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechniken bei der Gestaltung und Auslegung der Normen des Verwaltungsprozeßrechts外部サイトDer Kampf um Gerichtsöffentlichkeit外部サイトDie Anerkennung und Vollstreckung ausländischer und internationaler Schiedssprüche外部サイトSchiedsvereinbarung und Privatrecht : zu der Rechtsnatur und den Wirkungen der Schiedsvereinbarung外部サイトDie Grundlagen des geltenden Restitutionsrechts外部サイトDer Beschuldigte als Beweismittel gegen sich selbst : ein Beitrag zur Geltung des Satzes "Nemo tenetur seipsum prodere" im Strafprozeß外部サイトDie Erledigung in der Rechtsmittelinstanz外部サイトDie Vorgesellschaft im Prozeß und in der Zwangsvollstreckung : eine Untersuchung zur Rechts- und Verfahrenssubjektivität der echten und unechten Vorgesellschaft外部サイトVom rechtsgenügenden Beweis : zur Entscheidung von Zivilsachen nach Wahrscheinlichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Abstammungsfeststellung外部サイトDer Streitgegenstand des Wiederaufnahmeverfahrens外部サイトDer Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in der Zwangsvollstreckung外部サイトDas Verbot der reformatio in peius im Zivilprozess外部サイトTitelmängel und Rechtsschutz : zur Dogmatik der Titelgegenklage analog § 767 ZPO外部サイトKomplexitätsbewältigung in Großverfahren des Wirtschaftsstrafrechts外部サイトDie Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen : Prozessuale Neuregelung des Gesamtschuldnerausgleichs im Baurecht外部サイトStrafverfahrensrecht und demografischer Wandel : ältere Beschuldigte im Ermittlungsverfahren外部サイトAußergesetzliches in der mündlichen Urteilsbegründung des Strafrichters外部サイトDie Urteilsverkündungsfrist im strafrechtlichen Revisionsverfahren : eine Untersuchung der §§ 356, 268 III 2 StPO vor dem Hintergrund der Entscheidung RGSt 27, 116外部サイトVerbraucherrechtsdurchsetzung bei Massenschäden : ein Beitrag zu Grenzen des Individualrechtsschutzes und zur Perspektive der Musterfeststellungsklage外部サイトInternationale Zuständigkeit für ubiquitäre deliktische Schutzrechtsverletzungen : zur Bedeutung der Staats- und Parteiinteressen für die Streitbeilegung in der EU外部サイトDNA-Analyse und Strafverfahren : zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Datenschutz- und Strafverfahrensrecht外部サイトZivilrichterliche Prozessleitung外部サイトEhr- und Persönlichkeitsschutz bei Äußerungen im Zivilprozess外部サイトDas Recht des mittellosen Beschuldigten auf unentgeltlichen Verteidigerbeistand外部サイトVerbandsklagen im Individualinteresse : die Verschiebung der Parteirollen und ihre Eingliederung in die Zivilprozessordnung im Rahmen der Musterfeststellungsklage und der Richtlinie über Verbandsklagen外部サイトTatsachendisposition im Zivilprozess : eine Untersuchung über die prozessuale Umgehung zwingenden materiellen Rechts外部サイトMissbrauchsgefahren durch Vergleiche in Kollektivverfahren外部サイトDer europäische Pflichtverteidiger : die Anforderungen an Prozesskostenhilfe in nationalen und transnationalen Strafverfahren aus europäischer Perspektive外部サイトGrundsätze im methodischen Umgang mit der Dynamik des Europäischen Prozessualen Sekundärrechts : Untersucht am Beispiel des Wohnsitzgerichtsstands des Geschädigten nach Art. 13 Abs. 2 i.V.m. Art. 11 Abs. 1 lit. b EuGVO外部サイトStrafprozessuale Beweisverwertung von privatem Videomaterial am aktuellen Beispiel der Dashcam外部サイトDigitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung外部サイトDie Haftung für Prozessführungsfehler in Musterverfahren nach dem KapMuG und in Musterfeststellungsverfahren nach den §§ 606 ff. ZPO : Zugleich ein Ausblick auf die Verbandsklagenrichtlinie (EU) 2020/1828外部サイトDer Schutz der Persönlichkeitsrechte von Personen des öffentlichen Lebens im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren外部サイトDie Musterfeststellungsklage : Streitgegenstand, Rechtshängigkeit, Musterfeststellungsurteil外部サイトMissbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess und Missbrauchsabwehr外部サイトDas Konzept einer allgemeinen Prozessrechtslehre in Gesetzgebung und Rechtsdogmatik : eine Analyse ausgewählter prozessualer Institute外部サイトDas UNCITRAL Modellgesetz in der EU : Harmonisierung des Schiedsverfahrensrechts vor dem Hintergrund des Art. 1 (2)(d) EuGVVO?外部サイトMusterfeststellungsverfahren von Verbraucherverbänden im Zusammenspiel mit europäischen und deutschen Grundprinzipien des Prozessrechts外部サイトDisposition über den Instanzenzug im Zivilprozess外部サイトDie Nebenintervention im selbständigen Beweisverfahren外部サイトDer Vorwurf missbräuchlichen Verhaltens im Insolvenzrecht外部サイトSchiedsvereinbarungen und Schiedsanordnungen im Erbrecht外部サイトDer Vertraulichkeitsschutz von Mediationsinhalten外部サイトUniversalisierung des Europäischen Zivilverfahrensrechts : die unilaterale Erstreckung des Europäischen Zivilverfahrensrechts auf Drittstaatensachverhalte外部サイトAnfangsverdacht und Vorurteil : eine strafprozessrechtliche Untersuchung外部サイト

書店で探す

目次

  • Die subjektiven Grenzen der Rechtshängigkeitssperre im deutschen und europäischen Zivilprozessrecht

  • Das Doppelstrafverbot bei Kartelldelikten im deutschen Recht und im Recht der Europäischen Gemeinschaft

  • Schiedsgerichtsbarkeit und Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes

  • Die Urkunde im Zivilprozess

  • Die verfehlte internationale Zuständigkeit : forum non conveniens und internationales Rechtsschutzbedürfnis

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版事項
並列タイトル等
PR
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
関連情報
Die subjektiven Grenzen der Rechtshängigkeitssperre im deutschen und europäischen Zivilprozessrecht
Das Doppelstrafverbot bei Kartelldelikten im deutschen Recht und im Recht der Europäischen Gemeinschaft
Schiedsgerichtsbarkeit und Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes
Die Urkunde im Zivilprozess
Die verfehlte internationale Zuständigkeit : forum non conveniens und internationales Rechtsschutzbedürfnis
Der Beibringungsgrundsatz : seine Struktur und Geltung im deutschen Zivilprozessrecht
Neue Regelungen im Bereich der Gerichtsstände der ZPO
Kooperative Gesamtbereinigung von Besteuerungs- und Steuerstrafverfahren : die Verbindung von steuerrechtlicher und strafprozessualer Verständigung
Die Aufhebung der Pflichtverteidigerbestellung de lege lata und de lege ferenda
Der Strafklageverbrauch bei Dauer- und Organisationsdelikten
Der Sofortvollzug staatlicher Geldforderungen : ein Beitrag zur Rechtfertigung der Vorleistungspflicht des Bürgers im Spiegel des Verfassungs-, Prozeß- und materiellen Rechts
Die Wirkungen der Beschlüsse im Zivilprozeßrecht
Richterliche Rechtserkenntnis : zum Zusammenhang von Recht, richtigem Urteil und Urteilsfolgen im pluralistischen Staat
Das Konsensprinzip strafprozessualer Absprachen : zugleich ein Beitrag zur Reformdiskussion unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Regelung einvernehmlicher Verfahrensbeendigung
Die missbräuchliche Titulierung von Ratenkreditschulden mit Hilfe des Mahnverfahrens
Vierzehn Tugenden für vorsitzende Richter
Das Beweisantragsrecht in der Hauptverhandlung : Reformgeschichte und Reformproblematik : eine rechtsdogmatische und rechtspolitische Analyse
Das Spruchverfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz : Unzulänglichkeiten und Lösungswege
Strafverfolgung und die Cloud : Strafprozessuale Ermächtigungsgrundlagen und deren völkerrechtliche Grenzen
Die mißbräuchliche Titulierung von Ratenkreditschulden mit Hilfe des Mahnverfahrens
Haft und Festnahme gemäß § 127b StPO im Spannungsfeld von Effektivität und Rechtsstaatlichkeit
Prozeßmaximen und Rechtswirklichkeit : Verhandlungs- und Untersuchungsmaxime im deutschen Zivilprozeß, vom gemeinen Recht bis zur ZPO
Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO
Die Vollstreckung aus verwaltungs-, sozial- und finanzgerichtlichen Titeln zugunsten der öffentlichen Hand
Das Adhäsionsverfahren im neuen Gewand : ein dogmatischer, rechtstatsächlicher und rechtsvergleichender Beitrag zur Behandlung zivilrechtlicher Ansprüche im Strafverfahren
Das Bescheidungsurteil als Ergebnis einer Verpflichtungsklage : Streitgegenstand, verfassungsrechtliche Grundlagen, verwaltungsprozeßrechtliche Voraussetzungen, Wirkungen
Verwertbarkeit im Ausland gewonnener Beweise im deutschen Strafprozess
Zur strukturellen Korrespondenz zwischen den gesetzlichen Ablehnungsgründen nach §244 Abs. 3 Satz 2 StPO und den Anforderungen an einen zulässigen Beweisantrag : eine Analyse der neueren Revisionsrechtsprechung unter besonderer Berücksichtigung des Merkmals der Konnexität
Die US-amerikanische Sammelklage im Wandel
Eventualverhältnisse im Zivilprozeß
Der Kommunalverfassungsstreit
Die Zulässigkeit des Rechtswegs
Intertemporales Zivilprozessrecht : zur Systematik intertemporaler zivilprozessualer Normen
Die Befriedigungsverfügung : Zulässigkeit und Stellung im System des einstweiligen Rechtsschutzes
Zur Tragweite der Entscheidung über die Art Des Anspruchs bei Verurteilungen im Zivilprozess
Zwangsvollstreckung gegen Behörden : die Handhabung der zivilprozessualen Vollstreckungsnormen bei der Zwangsvollstreckung aus allgemeinen Leistungsurteilen gegen Verwaltungsträger
Die Erklärung mit Nichtwissen : (§138 IV ZPO) : zugleich eine kritische Analyse der Lehre der "allgemeinen Aufklärungspflicht"
Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden : zugleich ein Beitrag zum Rechtsschutzsystem des 8. Buchs der ZPO
Schiedsverfahren und Konkurs
Das englische Zwangsvollstreckungsrecht : eine systematische Darstellung mit einem Grundriß des englischen internationalen Zivilprozeßrechts und einer Auswahlbibliographie
Der Einfluß von Behörden auf die Einleitung und den Ablauf von Zivilprozessen : ein Weg zur Durchsetzung und Bewährung privater Rechte und Institutionen?
Konnexität im EuGVÜ : Rechtsvergleichende Studie mit einem Vorschlag zur Weiterentwicklung des deutschen Rechts
Einstweiliger Rechtsschutz im europäischen Zivilrechtsverkehr : (Art. 24 EuGVÜ)
Unmittelbarkeit und materielles Recht
Ansätze einer Reform des Ermittlungsverfahrens
Der Gerichtsvollzieher als selbständiges Organ der Zwangsvollstreckung : eine organisations- und aufsichtsrechtliche Studie
Richterliches Verfügungsverbot und Vormerkung im Konkurs : ein Beitrag zur Systematik der Vorzugsrechte
Discovery und andere Mittel der Sachverhaltsaufklärung im englischen Pre-Trial-Verfahren im Vergleich zum deutschen Zivilprozess
Die Behandlung juristisch eingekleideter Tatsachenbehauptungen im Zivilprozess
Das Armenrecht der juristischen Personen
Internationale Rechts- und Forderungspfändung : eine Untersuchung zu den Chancen und Risiken "grenzüberschreitender" Vollstreckungsmaßnahmen in Forderungen und sonstige Vermögensrechte unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EG) Nr. 1348/2000 und des Zustellungsreformgesetzes
Die Spruchpraxis der hanseatischen Schiedsgerichte : unter besonderer Berücksichtigung des Gedankens der Rechtsfortbildung
Beiladung und Nebenintervention
Theorie und Soziologie des zivilgerichtlichen Verfahrens
Rechtskraftdurchbrechungen von Strafentscheidungen im Wechsel der politischen Systeme : eine rechtsvergleichend-historische Untersuchung des Strafverfahrens in Österreich, der NS-Zeit, der DDR und der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung der Nichtigkeitsbeschwerde und der Kassation
Das verfahrenseinleitende Schriftstück in Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ, Lugano-Übereinkommen und in Art. 6 Haager Unterhaltsübereinkommen 1973 : Begriffsbestimmung auf der Grundlage einer rechtsvergleichenden Untersuchung zu Verfahrensänderungen und deren Mitteilung an den abwesenden Beklagten im Recht der Mitgliedstaaten
Die Drittwiderklage : eine prozessökonomische Untersuchung
Zur Wirkung der Insolvenzanfechtung nach der Insolvenzrechtsreform
Das verwaltungsprozessuale Rechtsschutzinteresse
Das schottische Zivilprozeß-, Zwangsvollstreckungs- und Konkursrecht
Inländische Gerichtsbarkeit und internationale Zuständigkeit für Aufrechnung und Widerklage : unter besonderer Berücksichtigung des europäischen Gerichtstands- und Vollstreckungsübereinkommens
Umfang und Grenzen des Parteieinflusses auf die Urteilsgrundlagen im Zivilprozess
Die verdeckte Ermittlungstätigkeit der Strafverfolgungsbehörden durch die Zusammenarbeit mit V-Personen und Informanten
Der ausforschende Beweisantrag
Die Auswirkungen des Strafprozesses auf den Zivilprozess in Deutschland und Frankreich : eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Betrachtung
Die Entwicklung der Streitgegenstandslehre in Deutschland und Europa und ihre Vorbildwirkung für das chinesische Recht
Parteiautonome Zuständigkeitsbegründung im Europäischen Zivilverfahrensrecht
Ungerechtfertigte Zwangsvollstreckung und ungerechtfertigte Bereicherung
Einflüsse des Diskriminierungsverbots und der Grundfreiheiten der EG auf das nationale Zivilprozessrecht
Die Klageabweisung "zur Zeit"
Die Voraussetzungen der besonderen Streitgenossenschaft : eine Studie über die konkurrierende Prozeßführung mehrerer materiell Beteiligter
Der Grundsatz der Prozessökonomie im Zivilprozess
Rechtmäßigkeit und Verwertbarkeit heimlicher Stimmvergleiche im Strafverfahren
Extraterritoriale Beweisbeschaffung im deutschen Zivilprozeß : Möglichkeiten und Grenzen der Beweisbeschaffung außerhalb des internationalen Rechtshilfeweges
Die Unterscheidung von Real und Personal Actions im Common Law
Die elektronische Justiz : ein Beitrag zum elektronischen Rechtsverkehr und zur elektronischen Akte unter Berücksichtigung des Justizkommunikationsgesetzes
Die Konzentrationsmaxime : eine Untersuchung heutigen und früheren Rechts
Kollektiver Rechtsschutz im englischen und deutschen Zivilprozessrecht
Verteidigungsfremdes Verhalten : Anträge und Erklärungen im "Baader-Meinhof-Prozeß"
Die Versteigerung gepfändeter Sachen
Das Nacheinander von Entscheidungen : eine Untersuchung über die Auswirkungen einer späteren Entscheidung auf den Geltungsanspruch eines vorausgegangenen rechtskräftigen Zivilurteils
Das Verhältnis zwischen der Gerichtsbarkeit des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften und der deutschen Zivilgerichtsbarkeit
Der Dolmetscher in der Hauptverhandlung
Die Praxis des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und ihre Auswirkungen auf das deutsche Strafverfahrensrecht : eine Bestandsaufnahme am Beispiel ausgewählter Entscheidungen des EGMR gegen die Bundesrepublik Deutschland
Die Präklusion : ein Beitrag zum Prozeßrecht
Einstweiliger Rechtsschutz und vorläufige Vollstreckbarkeit : Gemeinsamkeiten und Wertungswidersprüche
Das Postulat der Unparteilichkeit des Richters, Befangenheit und Parteilichkeit, im deutschen Verfassungs- und Verfahrensrecht
Die Erledigung der Hauptsache im deutschen Verfahrensrecht : eine vergleichende Darstellung des Prozeßinstituts der Hauptsacheerledigung vornehmlich im Zivil- und Verwaltungsprozeß unter Berücksichtigung der Arbeitsgerichtsbarkeit, der Finanzgerichtsordnung und der Verfahrensordnung für die freiwillige Gerichtsbarkeit, zugleich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der systematischen Einordnung eines Zwischenstreits
Verfahrenskoordination bei transnationalen Immaterialgüterrechtsstreitigkeiten
Informationsbeherrschungsrechte im Strafprozeß : dogmatische Grundlagen individualrechtlicher Beweisverbote
Anscheinsbeweis im Strafprozeß : am Beispiel der Feststellung von Kausalität und von Dispositionsprädikaten
Ineinandergreifen von EuGVVO und nationalem Zivilverfahrensrecht am Beispiel des Gerichtsstands des Sachzusammenhangs, Art. 6 EuGVVO
Die sekundäre Erklärungspflicht im Zivilprozess
Wiederholung der Beschwerde und Gegenvorstellung : die Abänderbarkeit einer oberlandesgerichtlichen Beschwerdeentscheidung im Zivilprozeß : zugleich ein Beitrag zur Rechtsnatur der Berufung und der Beschwerde
Die Stellung der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts im Erkenntnis-, Vollstreckungs- und Konkursverfahren : Grundlagen, Einzelprobleme und Auswirkungen auf das materielle Recht
Schöffengericht und Trial by Jury : eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Entstehung, gegenwärtigen Praxis und möglichen Zukunft zweier Modelle der Laienbeteiligung an Strafverfahren in Europa
Obligatorische Beratung und Mediation : ein Verfahrensmodell für die außergerichtliche Streitbeilegung im Rahmen des § 15a EGZPO
Die Gegenvorstellung im Zivilprozeß
Das Verhältnis zwischen der Gerichtsbarkeit des Gerichtshofes der Europäischen Gemeinschaften und der deutschen Zivilgerichtsbarkeit
Die Beiladung im Verwaltungsprozeß
Die Schranken der Parteivereinbarungen in der privaten internationalen Schiedsgerichtsbarkeit
Vorläufige Festnahme und grenzüberschreitende Nacheile : zur Behandlung von Flagranzfällen in Frankreich und Deutschland
Die Beweisregeln im Arzthaftungsprozeß : eine prozeßrechtliche Studie unter Berücksichtigung des amerikanischen Rechts
Verdeckte Ermittlungen im Strafprozeß : rechtswissenschaftliche Analyse, rechtsvergleichende Studie mit dem U.S.-amerikanischen Prozeßrecht
Vorbehaltsanerkenntnis und Anerkenntnisvorbehaltsurteil im Urkundenprozeß
Die Räumungsvollstreckung nach dem Berliner Modell
Die Nachprüfbarkeit zivilrichterlicher Ermessensentscheidungen
Änderung von Entscheidungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit : Abhilfe, Aufsicht und Prognose
Gläubigerprätendentenstreit und Schuldnerschutz bei der Abtretung einer titulierten Forderung
Mittelbare Drittwirkungen und subjektive Reichweite der Schiedsvereinbarung
Tatfragen in der strafrechtlichen Revision : eine Untersuchung der rechtshistorischen und rechtspraktischen Entwicklung des Rechtsschutzes in Strafsachen samt Reformvorschlag
Die Struktur der Wirksamkeitskontrolle von Schiedsvereinbarungen im Spannungsfeld zwischen Schiedsverfahrensrecht, Kartellrecht und allgemeinem Zivilrecht : zugleich ein Beitrag zum Verhältnis des § 1034 Abs. 2 ZPO zur Inhaltskontrolle von Schiedsvereinbarungen
Das strafprozessuale Zwischenverfahren : eine Untersuchung zu Bedeutung, Ausgestaltung und Möglichkeiten einer Aufwertung
Videotechnologie im Strafverfahren
Die Auswirkungen des Völkerrechts auf die grenzüberschreitende Ermittlung digitaler Beweise nach der StPO
Die Nebenklage im Lichte spätmoderner Herausforderungen : Vorschlag für einen Funktionswandel
Systembildung im Europäischen Zivilprozess : Möglichkeiten und Grenzen einer Konsolidierung der Kernverordnungen des Europäischen Zivilverfahrensrechts
Bild- und Tonaufnahmen im Umfeld der strafgerichtlichen Hauptverhandlung
Die Individualvollstreckung : materielle und methodische Probleme der Zwangsvollstreckung nach den §§ 883-898 ZPO
Das Verhältnis der Abänderungsklage gemäß §323 ZPO zur Vollstreckungsgegenklage gemäß §767 ZPO
Die Revisionsinstanz als Tatsacheninstanz
Rechtsmissbrauch im Zivilprozess
Das Zusammenwirken von Art. 24 EuGVÜ und §§ 916 ff. ZPO
Der Urkundenbericht im Strafprozess
Die Aussetzung des Prozesses zur Klärung von Vorfragen : eine Untersuchung der Funktion von Aussetzung, Rechtshängigkeit und Rechtskraft bei Verfahrenskonkurrenzen
Die Zurückweisung der Berufung durch Beschluss : unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Zugang zum Recht für Verbraucher : ein Vergleich der alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen mit der gerichtlichen Streitbeilegung
Die Zwangsvollstreckung nach §890 ZPO : eine dogmatische Untersuchung
Das "Minus" beim unterlassungsrechtlichen Globalantrag
Der Rechtsschutz gegen die vom Ermittlungsrichter angeordneten und erledigten strafprozessualen Grundrechtseingriffe : zum verfassungsrechtlichen Erfordernis der Zulässigkeit eines Fortsetzungsfeststellungsbegehrens gegen ermittlungsrichterliche Grundrechtseingriffe
Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozessrecht
Das englische Zivilprozeßrecht : eine systematische Darstellung mit einer Auswahlbibliographie
Das beschleunigte Verfahren der StPO und seine rechtstatsächliche Durchführung in Berlin und Brandenburg
Vollstreckungserinnerung, Vollstreckungsbeschwerde und Rechtspflegererinnerung
Notwendige Verteidigung und Verteidigerbeiordnung im Ermittlungsverfahren : dargestellt an ausgewählten Ermittlungsmaßnahmen
Englische antisuit injunctions im europäischen Zivilrechtsverkehr
Zur Zulässigkeit des Teilurteils gem. §301 ZPO : eine Analyse der von der Rechtsprechung entwickelten Voraussetzungen
Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts
Die Drittschutzdogmatik im Spiegel des französischen und britischen Verwaltungsgerichtsverfahrens : eine vergleichende Untersuchung zür öffentlich-rechtlichen Klagebefugnis am Beispiel des Umweltschutzes
Die Rechtskraft des Bußgeldbeschlusses : eine Untersuchung zum Umfang der materiellen Rechtskraft des Beschlusses nach § 72 OWiG. : zugleich ein Beitrag zur Rechtskraft des Strafbefehls
Rechtliches Gehör und richterliche Entscheidung : Studie zur Verfassungsdimension des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens : zugleich ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Problematik des Postulats effektiven Rechtsschutzes
Die deutsche Prozesskostenhilfe im Umbruch : Anforderungen und Bedürfnisse einer modernen Rechtshilfe unter Einordnung sozialer und gesellschaftlicher Entwicklungen und Einbeziehung aktueller europäischer und internationaler Rechtsentwicklungen
Das Wesen der strafprozessualen Revision
Selbstbelastung und Verfahrenstrennung : das Verbot des Zwangs zur aktiven Mitwirkung am eigenen Strafverfahren und seine Ausstrahlungswirkung auf die gesetzlichen Mitwirkungspflichten des Verwaltungsrechts
Zur analogen Anwendung der §§ 79 Abs. 2 S. 3 BVerfGG, 767 ZPO bei verfassungswidrig ausgelegten Normen, insbesondere bei Bürgschaften vermögensloser Familienangehöriger
Über den Mißbrauch von Mitwirkungsrechten und die Mitwirkungspflichten des Verteidigers im Strafprozeß
Der O.J. Simpson-Prozeß : das strafprozessuale Vorverfahren und dessen Auswirkungen in rechtsvergleichender Darstellung
Materielle und formelle Verfahrensgerechtigkeit im demokratischen Rechtsstaat
Beweisverwertungsverbote und die Hypothese rechtmäßiger Beweiserlangung im Strafprozeß
Die fehlerhafte Rechtsmittelzulassung und ihre Verbindlichkeit für das Rechtsmittelgericht
Die Rechtsschutzzone der Feststellungsklage im Zivil- und Verwaltungsprozeß : Studien zur Fortentwicklung des Rechtsschutzverständnisses
Das sichere Geleit : unter besonderer Berücksichtigung des Zivilprozessrechts
Beweiswürdigung und Beweislast bei Aufklärungspflichtverletzungen im Bankrecht
Die Behandlung von Unvereinbarkeiten zwischen rechtskräftigen Zivilurteilen nach deutschem und europäischem Zivilprozeßrecht
Die Schiedsgerichtsbarkeit nach dem Weltbankübereinkommen für Investitionsstreitigkeiten, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage bezüglich der Bundesrepublik Deutschland
Streitgegenstand und Bindungswirkung im Urkundenprozess : zugleich ein Beitrag zur Rechtsnatur des Vorbehaltsurteils
Die Entwicklung des Ministerio Público Fiscal in Argentinien : der staatliche Ankläger als Bindeglied zwischen Inquisitionsprozess und adversatorischem Verfahren
Rechtsschutz gegen die öffentliche Gewalt in den Niederlanden
Mediation in Erbstreitigkeiten : die Vorzüge eines interessenbasierten Verfahrens für die Lösung familieninterner Konflikte mit erbrechtlichem Bezug
Verwaltungsprozeßrecht unter europäischem Einfluß
Die Rolle des Rechts im Mediationsverfahren
Die Stellung der Beschwerde im funktionalen Zusammenhang der Rechtsmittel des Strafprozesses
Sachverhaltsermittlung in der internationalen Wirtschaftsschiedsgerichtsbarkeit : eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Schiedsrechts und der IBA-Rules on the Taking of Evidence in International Commercial Arbitration
Untersuchungen zu den Appellationsbestimmungen der Reichskammergerichtsordnung von 1495
Die Pflicht der Behörden zur Aktenvorlage im Strafprozeß
Aussergerichtliche Vorverfahren in Streitigkeiten der Zivilgerichtsbarkeit
Die Sachentscheidungsvoraussetzung des allgemeinen Rechtsschutzbedürfnisses im Verwaltungsprozeß
Die Pflichten minderjähriger Zeugen in der Hauptverhandlung des Strafverfahrens
Probleme des Rechtsschutzes gegen Grundrechtseingriffe im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Funktion und dogmatische Einordnung der Vollstreckungsabwehrklage in das System der Zivilprozessordnung
Die Beschwerde im Erbscheinsverfahren
Das Risiko materiell fehlerhafter Urteile
Das Verfügungsverbot nach §§ 135, 136 BGB in der Zwangsvollstreckung und seine Beziehung zu den anderen Pfändungsfolgen
Die Tatfrage : der unbestimmte Begriff im Zivilrecht und seine Revisibilität
Selbstermittlung oder ausländische Auskunft unter dem europäischen Rechtsauskunftsübereinkommen
Grundrechtseingriffe im Ermittlungsverfahren und nach dem Polizeirecht : die Einwirkungen des europäischen Rechts auf das deutsche Strafverfahren
Die Klage zur Durchsetzung von Vornahmepflichten der Verwaltung : zugleich ein Beitrag zur Rechtsvergleichung zwischen deutschem und koreanischem Verwaltungsprozeßrecht
Normtatsachen im Zivilprozeß
Das förmliche Geständnis im US-amerikanischen Strafprozeß als Beispiel der Verfahrenserledigung
Sicherungs- und Prozeßpflegschaft (§§ 1960, 1961 BGB)
Das letztwillig angeordnete Schiedsgerichtsverfahren -- Gestaltungsmöglichkeiten
Die Überleitung der DDR-Justiz in rechtsstaatliche Strukturen : der Aufbau in der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Verwaltungsgerichtsbarkeit in den fünf neuen Ländern nach dem Währungsvertrag und dem Einigungsvertrag
Parteianhörung und Parteivernehmung in ihrem gegenseitigen Verhältnis : ein Beitrag zur Kritik der herrschenden Lehre unter besonderer Berücksichtigung der gerichtlichen Praxis
Die Medienöffentlichkeit im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren : unter besonderer Berücksichtigung der Informationsfreiheitsgesetze
Die Erinnerungsbefugnis Dritter in der Mobiliarzwangsvollstreckung : zugleich Gedanken zur Verfahrensnatur der Erinnerung und zur Rechtskraft der Erinnerungsentscheidung
Die Vollstreckbarkeit und ihr Beweis gem. Art. 31 und 47 Nr. 1 EuGVÜ
Die Einheitlichkeit des europäischen und des nationalen Begriffs vom Streitgegenstand
Zum außerordentlichen Rechtsschutz gegen Urteile und Beschlüsse bei Verletzung des Rechts auf Gehör nach Art. 103 Abs. 1 GG durch die Zivilgerichtsbarkeit : ein Beitrag zur Lehre von der "greifbaren Gesetzeswidrigkeit"
Die Verwertung gepfändeter Sachen im Internet
Bindungsprobleme bei doppelgleisigen Rechtsschutzkonkurrenzen im Nachbarschaftsrecht
Unterschiede und Gemeinsamkeiten des zivilprozessualen und des strafprozessualen Arrestes
Die Klagebefugnis im Verwaltungsprozeß
Die Grenzen der Rechtskraft des Zivilurteils im Recht der Vereinigten Staaten : eine Darstellung mit rechtsvergleichenden Anmerkungen
Die Schadensersatzansprüche aus ungerechtfertigter Vollstreckung
Der Beklagtenschutz nach Art. 27 Nr. 2 EuGVÜ
Rechte und Pflichten ausländischer Insolvenzverwalter im internationalen Insolvenzrecht
Das Recht der Wettbewerbsbeschränkungen des Gemeinsamen Marktes und die einzelstaatliche Zivilgerichtsbarkeit
Prinzipien strafprozessualer Beweisverwertungsverbote : gesammelte Abhandlungen zur informationsrechtlichen Rekonstruktion der Lehre von den Beweisverwertungsverboten im deutschen Strafverfahren : mit einer Einführung und schematischen Übersichten
Der minderjährige Zeuge im Zivilprozeß
Beiträge zur Nebenklage
Rechtsverhältnisse zwischen Prozeßparteien : Studien zur Wechselwirkung von Zivil- und Prozeßrecht bei der Bewertung und den Rechtsfolgen prozeßerheblichen Parteiverhaltens
Normenkontrolle durch Feststellungsklage? : ein Beitrag zur Frage des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes gegen rechtswidrige Normen
Untersuchungsgrundsatz und anwaltliche Vertretung im Verwaltungsprozeß
Verfahrenstheoretische Grundlagen der Fehlerkorrektur im Strafverfahren : eine Darstellung am Beispiel der Eingriffsmaßnahmen im Ermittlungsverfahren
Justizielle Risikoverteilung durch Richter und Sachverständige im Zivilprozeß
Masseverwaltung durch den insolventen Schuldner
Verschulden in der Zwangsvollstreckung
Der italienische Zivilprozeß im europäischen Umfeld : eine rechtsvergleichende Studie unter Hervorhebung der richterlichen Verfahrensleitung
Anwaltspflichten und Mediation : zu der Haftung des Parteianwalts zwischen der Rechtsferne der Mediation und der Rechtsbindung des Rechtsanwalts - zugleich eine Darstellung aktueller Rechtsfragen der Mediation
Neuordnung des internationalen Zustellungsrechts : Vorschläge für eine neue Zustellungskonvention
Drittschuldnerschutz und Gläubigerrechte in der Forderungsvollstreckung : die Rückführung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses auf das materielle Recht
Das Selbsthilfeverbot des französischen Rechts und sein Einfluß auf Gestaltungs- und Gestaltungsklagerecht
Gewährung und Gewährleistung des rechtlichen Gehörs durch einzelne Vorschriften der Zivilprozeßordnung
Richterliche Pflichten und Haftung beim Prozessvergleich der ZPO
Die Aufspaltung der Gerichtszuständigkeit nach Anspruchsgrundlagen
Die Beschwer und die Geltendmachung der Beschwer als Rechtsmittelvoraussetzungen im deutschen Zivilprozeßrecht
Beweisverwertungsverbote : Grundlagen und Kasuistik, internationale Bezüge, ausgewählte Probleme
Hirnbild und "Lügendetektion" : zur Zulässigkeit der Glaubwürdigkeitsbegutachtung im Strafverfahren mittels hirnbildgebender Verfahren
Der Einsatz von Vomitivmitteln zur Beweissicherung im Strafverfahren : zur Diskussion um die Zulässigkeit unter besonderer Berücksichtigung des Grundsatzes "nemo tenetur se ipsum accusare"
Staatliche Organe als Beteiligte in der Zivilgerichtsbarkeit : zum Problem des Ministère Public : eine Darstellung in gegenwärtiger, historischer, verfahrensvergleichender und rechtsvergleichender Sicht
Bürgerlich-rechtliche Generalklauseln als Schranken der Rechtsausübung in der Zwangsvollstreckung
Die Bindung des Gerichts an die Parteianträge nach §308 I ZPO : (ne eat iudex ultra petita partium)
Gemeinschaftsrecht und Strafverfahren : die Überlagerung des deutschen Strafprozeßrechts durch das Europäische Gemeinschaftsrecht, dargestellt anhand ausgewählter Problemfälle
Der Anspruch auf Erstattung der Kosten der Prozessfinanzierung
Beweislastregeln und gesetzliche Vermutungen : insbesondere bei Verweisungen zwischen verschiedenen Rechtsgebieten
Die in den Zivilprozess integrierte Mediation im französischen Recht : ein Vorbild für die gerichtsnahe Mediation in Deutschland?
Schiedsspruch und staatliche Gerichtsbarkeit : Rolle und Funktion des staatlichen Gerichts bei der Aufhebung, Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Schiedssprüchen
Die Vollziehung von Arrest und einstweiliger Verfügung in ihren zeitlichen Grenzen
Der Rechtsbehelf gem. §826 BGB gegen rechtskräftige Urteile
Strafverteidiger und Sitzungspolizei
Der Umfang der Verjährungsunterbrechung durch Klageerhebung
Der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes : Geschichte, Probleme und die Stellung des Gemeinsamen Senats zum Bundesverfassungsgericht
Der Urkundenprozeß unter besonderer Berücksichtigung von Verfassung (rechtliches Gehör) und Vollstreckungsschutz
Die Kostenfrage der Stufenklage
Die notwendige Verteidigung im Strafprozeß
Die kumulative Anordnung von Informationsbeschaffungsmaßnahmen im Rahmen der Strafverfolgung : eine Untersuchung unter rechtlichen, rechtstatsächlichen und kriminologischen Aspekten
Durchsetzbarkeit des Verteidigerkonsultationsrechts und die Eigenverantwortlichkeit des Beschuldigten
Die einstweilige Anordnung im bayerischen Verfassungsprozeßrecht
Die vollstreckbare Urkunde im europäischen Rechtsverkehr
Auslandskonkurs und Disposition über das Inlandsvermögen
Die arglistige Prozesspartei : Beitrag zur rechtstheoretischen Präzisierung eines Verbotes arglistigen Verhaltens im Erkenntnisverfahren des Zivilprozesses
Der Strafverteidiger als Mitgarant eines justizförmigen Strafverfahrens : ein Plädoyer für die öffentlichen Funktionen des Strafverteidigers
Die Verfahrensbeistandschaft : Verfahrensrechtliche Umsetzung des verfassungsmäßigen Gebotes einer Interessenvertretung für Minderjährige
Der Berufungsgegenstand
Tatbestand und Entscheidungsqualität
Die Beteiligung Dritter im internationalen Zivilverfahrensrecht
Digitalisierung der gerichtlichen Verfahren und das Prozessrecht : 3. Tagung junger Prozessrechtswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen am 29./30.09.2017 in Leipzig
Vorermittlungen und Anfangsverdacht
Über die Herkunft des schweizerischen Zivilprozessrechtes
Geschichte und Gegenwart außergerichtlicher Erledigung von Strafsachen durch ehrenamtliche Schiedsinstanzen in den neuen Bundesländern
Vollstreckung im eigenen Namen durch Rechtsfremde : zur Zulässigkeit einer "Vollstreckungsstandschaft"
Der Rechtsmittelgegenstand im Zivilprozeß : die Rechtsmittel zwischen Kassation und Verfahrensfortsetzung
Rechtsentscheid - Geschichte, Dogmatik und Rechtspolitik eines zivilprozessualen Vorlagemodells : eine Untersuchung zu Struktur und Reform des §541 ZPO
Geschichte und Rechtsnatur der einstweiligen Anordnung im Verwaltungsprozess : und ihre Konsequenzen für die einstweilige Anordnung in Ermessens- und Beurteilungsangelegenheiten
Die Durchsetzung von Unterlassungsansprüchen nach § 890 ZPO im Spannungsfeld der materiellrechtlichen und prozessualen Erledigung : unter besonderer Berücksichtigung einer zeitlich beschränkten Erledigungserklärung
Materiell-rechtliche Sanktionen bei Verletzung der prozessualen Wahrheitspflicht durch Zeugen und Parteien
Informatisierung des Verwaltungsprozesses : Berücksichtigung der Möglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationstechniken bei der Gestaltung und Auslegung der Normen des Verwaltungsprozeßrechts
Der Kampf um Gerichtsöffentlichkeit
Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer und internationaler Schiedssprüche
Schiedsvereinbarung und Privatrecht : zu der Rechtsnatur und den Wirkungen der Schiedsvereinbarung
Die Grundlagen des geltenden Restitutionsrechts
Der Beschuldigte als Beweismittel gegen sich selbst : ein Beitrag zur Geltung des Satzes "Nemo tenetur seipsum prodere" im Strafprozeß
Die Erledigung in der Rechtsmittelinstanz
Die Vorgesellschaft im Prozeß und in der Zwangsvollstreckung : eine Untersuchung zur Rechts- und Verfahrenssubjektivität der echten und unechten Vorgesellschaft
Vom rechtsgenügenden Beweis : zur Entscheidung von Zivilsachen nach Wahrscheinlichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Abstammungsfeststellung
Der Streitgegenstand des Wiederaufnahmeverfahrens
Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in der Zwangsvollstreckung
Das Verbot der reformatio in peius im Zivilprozess
Titelmängel und Rechtsschutz : zur Dogmatik der Titelgegenklage analog § 767 ZPO
Komplexitätsbewältigung in Großverfahren des Wirtschaftsstrafrechts
Die Klage unter gesamtschuldnerisch haftenden Streitgenossen : Prozessuale Neuregelung des Gesamtschuldnerausgleichs im Baurecht
Strafverfahrensrecht und demografischer Wandel : ältere Beschuldigte im Ermittlungsverfahren
Außergesetzliches in der mündlichen Urteilsbegründung des Strafrichters
Die Urteilsverkündungsfrist im strafrechtlichen Revisionsverfahren : eine Untersuchung der §§ 356, 268 III 2 StPO vor dem Hintergrund der Entscheidung RGSt 27, 116
Verbraucherrechtsdurchsetzung bei Massenschäden : ein Beitrag zu Grenzen des Individualrechtsschutzes und zur Perspektive der Musterfeststellungsklage
Internationale Zuständigkeit für ubiquitäre deliktische Schutzrechtsverletzungen : zur Bedeutung der Staats- und Parteiinteressen für die Streitbeilegung in der EU
DNA-Analyse und Strafverfahren : zugleich ein Beitrag zum Verhältnis von Datenschutz- und Strafverfahrensrecht
Zivilrichterliche Prozessleitung
Ehr- und Persönlichkeitsschutz bei Äußerungen im Zivilprozess
Das Recht des mittellosen Beschuldigten auf unentgeltlichen Verteidigerbeistand
Verbandsklagen im Individualinteresse : die Verschiebung der Parteirollen und ihre Eingliederung in die Zivilprozessordnung im Rahmen der Musterfeststellungsklage und der Richtlinie über Verbandsklagen
Tatsachendisposition im Zivilprozess : eine Untersuchung über die prozessuale Umgehung zwingenden materiellen Rechts
Missbrauchsgefahren durch Vergleiche in Kollektivverfahren
Der europäische Pflichtverteidiger : die Anforderungen an Prozesskostenhilfe in nationalen und transnationalen Strafverfahren aus europäischer Perspektive
Grundsätze im methodischen Umgang mit der Dynamik des Europäischen Prozessualen Sekundärrechts : Untersucht am Beispiel des Wohnsitzgerichtsstands des Geschädigten nach Art. 13 Abs. 2 i.V.m. Art. 11 Abs. 1 lit. b EuGVO
Strafprozessuale Beweisverwertung von privatem Videomaterial am aktuellen Beispiel der Dashcam
Digitalisierung von Zivilprozess und Rechtsdurchsetzung
Die Haftung für Prozessführungsfehler in Musterverfahren nach dem KapMuG und in Musterfeststellungsverfahren nach den §§ 606 ff. ZPO : Zugleich ein Ausblick auf die Verbandsklagenrichtlinie (EU) 2020/1828
Der Schutz der Persönlichkeitsrechte von Personen des öffentlichen Lebens im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Die Musterfeststellungsklage : Streitgegenstand, Rechtshängigkeit, Musterfeststellungsurteil
Missbrauch des Beweisantragsrechts im Strafprozess und Missbrauchsabwehr
Das Konzept einer allgemeinen Prozessrechtslehre in Gesetzgebung und Rechtsdogmatik : eine Analyse ausgewählter prozessualer Institute
Das UNCITRAL Modellgesetz in der EU : Harmonisierung des Schiedsverfahrensrechts vor dem Hintergrund des Art. 1 (2)(d) EuGVVO?
Musterfeststellungsverfahren von Verbraucherverbänden im Zusammenspiel mit europäischen und deutschen Grundprinzipien des Prozessrechts
Disposition über den Instanzenzug im Zivilprozess
Die Nebenintervention im selbständigen Beweisverfahren
Der Vorwurf missbräuchlichen Verhaltens im Insolvenzrecht
Schiedsvereinbarungen und Schiedsanordnungen im Erbrecht
Der Vertraulichkeitsschutz von Mediationsinhalten
Universalisierung des Europäischen Zivilverfahrensrechts : die unilaterale Erstreckung des Europäischen Zivilverfahrensrechts auf Drittstaatensachverhalte
Anfangsverdacht und Vorurteil : eine strafprozessrechtliche Untersuchung
連携機関・データベース
国立情報学研究所 : CiNii Research
提供元機関・データベース
CiNii Books