図書

Göppinger Arbeiten zur Germanistik

図書を表すアイコン

Göppinger Arbeiten zur Germanistik

資料種別
図書
著者
-
出版者
A. Kümmerle
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

資料に関する注記

一般注記:

In fields of "Altgermanistik" and "Sprachgeschichte" continued by: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, published by Hans-Dieter Heinz, Stuttgart

関連資料・改題前後資料

Gesprächsdynamik : gesprächsanalytische Untersuchungen zum spontanen Alltagsgespräch外部サイトSpielleute, Fahrende, Aussenseiter : Künstler der mittelalterlichen Welt外部サイトThe portrayal of the heroine in Chrétien de Troyes's "Erec et Enide", Gottfried von Strassburg's "Tristan", and "Flamenca"外部サイトErotisierte Politikーpolitisierte Erotik? : die politisch-ständische Begründung der Ehe-Minne in Wolframs“Willehalm", im “Nibelungenlied" und in der “Kudrun"外部サイトLicht der Natur : Medizin in Fachliteratur und Dichtung : Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag外部サイトFrauendienst外部サイトStudien zu 'Alpharts Tod' nebst einem verbesserten Abdruck der Handschrift外部サイトGrundkurs historische Linguistik : Materialien zur Einführung in die germanisch-deutsche Sprachgeschichte外部サイトZur Anatomie des Realismus : Ferdinand von Saars Entwicklung als Novellendichter外部サイト"Erniuwet" : Studien zu Art, Grad und Aussagefolgen der Rolandsliedbearbeitung in Strickers "Karl"外部サイトDie Varianten der Redaktion S**外部サイトPetrus Dasypodius Dictionarium Latinogermanicum et vice versa : (1535) : Untersuchungen zum Wortschatz外部サイトJustinus Kerner und Ludwig Uhland : Geschichate einer Dichterfreundschaft外部サイトLudwig Thoma : aspects of his art外部サイトBeiträge zur bairischen und ostfränkischen Dialektologie : Ergebnisse der Zweiten Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung Wien, 27. bis 30. September 1983外部サイトStudien zu Individuum und Mystik im Tristan Gottfrieds von Strassburg外部サイトUntersuchungen zur Erzählstruktur von Wolframs "Parzival" : d. Funktion von erz. Szene u. Station für d. doppelten Kursus外部サイトDie deutschen Verben des Sehens : eine semantische Analyse外部サイトBürgerliches Räsonnement und Staatsräson : Zensur als Instrument des Despotismus dargestellt am Beispiel des rheinbündischen Württemberg (1806-1813)外部サイトDes Strickers Pfaffe Amis外部サイトUntersuchungen zur Thematik und Struktur der Dramen von Max Frisch外部サイトVolk : mediävistische Studien zur Semantik und Pragmatik von Kollektiven外部サイトBuch und Schrift im mittelalterlichen Gebrauch : Textquellen aus Essens Mittelalter im lichte des historischen Funktionswandel der Schrift外部サイトBickelwort und wildiu mære : Festschrift für Eberhard Nellmann zum 65. Geburtstag外部サイトOtfrid von Weißenburg. Das 'Evangelienbuch' in der Überlieferung der Freisinger Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek München, cgm. 14) : Edition und Untersuchungen外部サイトFestschrift für Heinz Engels : zum 65. Geburtstag外部サイトRegin Smiđur, Regin der Schmied外部サイトLessing : Dokumente zur Wirkungsgeschichte 1755-1968外部サイトDie Siedlungsnamen der Kreise Giessen, Alsfeld und Lauterbach in Hessen : Namenbuch外部サイトStudien zu Form und Funktion der Bildlichkeit im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg外部サイトMinimalgrammatik des Gotischen : mit einer ausführlichen Einleitung外部サイトStudien zur Heilkunde im "Parzival" Wolframs von Eschenbach外部サイトIwein外部サイトMit hilff gottes zw tichten--got zw lob vnd zw aǔspreittǔng seines heilsamen wort : Untersuchungen zur Reformationsdichtung des Hans Sachs外部サイトSymbolism in Hartmann's "Iwein"外部サイトWerkstückbenennungen in der Metallverarbeitung : Beobachtungen zum Wortschatz und zur Wortbildung der technischen Sprache im Bereich der metallverarbeitenden Fertigungstechnik外部サイトDie Neidharte : Studien zur Überlieferung, Binnentypisierung und Geschichte der Neidharte der Berliner Handschrift germ. fol. 779 (c)外部サイトFrauenbuch外部サイトDie bildlichen und schriftlichen Denkmäler der Wielandsage外部サイトSprechaktgeschichte : Studien zu den Liebeserklärungen in mittelalterlichen und modernen Tristandichtungen外部サイトAspekte der gesprochenen Sprache : Deskriptions- und Quantifizierungsprobleme外部サイトDie stumme Sünde : Homosexualität im Mittelalter : mit einem Textanhang外部サイトUntersuchungen zur Thematik und Struktur der Dramen von Max Frisch外部サイトThe healing female in the German courtly romance外部サイトProto-Germanic /r/ : the pronunciation of /r/ throughout the history of the Germanic languages外部サイトMittelalter--Studien外部サイトVerskonkordanz zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein外部サイトGeistliche und weltliche Epik des Mittelalters in Österreich外部サイトNeujahrswünsche im Liebesliede des ausgehenden Mittelalters : zugleich ein Beitrag zur Geschichte des mittelalterlichen Neujahrsbrauchtums in Deutschland外部サイトDas sogenannte "genre objectif" : zum Problem mittelalterlicher literarischer Gattungen dargestellt an den Sommerliedern Neidharts外部サイトPragmatische Aspekte syntaktischer Variation in der gesprochenen Sprache外部サイトZum Problem der Schuld im "Erec" und im "Gregorius" Hartmanns外部サイトUntersuchungen zur Thematik und Struktur der Dramen von Max Frisch外部サイトEinblattdrucke von den Anfängen bis 1555 : Untersuchungen zu einer Publikationsform literarischer Texte外部サイトMinimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen外部サイト'Getempert und gemischet' für Wolfgang Mohr zum 65. Geburtstag von seinen Tübinger Schülern外部サイトNarrative art in Wolfram's "Willehalm"外部サイトElements of traditional structure in the couplet epics of the late Middle High German Dietrich cycle外部サイトLorengel外部サイトSagen mit Sinne : Festschrift für Marie-Luise Dittrich zum 65. Geburtstag外部サイトTrinklieder des deutschen Spätmittelalters : philologische Studien an Hand ausgewählter Beispiele外部サイトVillinger Passion : literarhistorische Einordnung und erstmalige Herausgabe des Urtextes und der Überarbeitungen外部サイトKönig Rother外部サイトDie Fremdwörter im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach外部サイトForm und Funktion der Werbeslogans : Untersuchung der Sprache und werbepsychologischen Methoden in den Slogans外部サイトMittelalter-Rezeption : gesammelte Vorträge des 3. Salzburger Symposions : Mittelalter, Massenmedien, neue Mythen外部サイトDie Varianten der Hss. GFAD, der Büdinger und Sibiuer Fragmente, Buch 1-10外部サイトUntersuchungen zum germanischen Stabreimvers外部サイトStudien zur Soziologie des Spruchdichters in Deutschland im späten 13. Jahrhundert外部サイトMephistos Metamorphosen : Fausts Partner als Repräsentant literarischer Teufelsgestaltung外部サイトGeschichte der Sammlung und Erforschung des deutschsprachigen Volkskinderliedes und Volkskinderreimes im 19. Jahrhundert外部サイトRomanisch beeinflusste Lieder des Minnesangs : mit Übersetzung, Kommentar und Glossar外部サイトRedegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in Strickers "Karl" : Studien zur Arbeitsweise mittelalterlicher Dichter外部サイトEDV-Text von 'Des Minnesangs Frühling'外部サイトDrei Basler Predigten Heinrich Kalteisens OP : Edition und Untersuchung外部サイトTypologie im Mittelalter : zur Übertragbarkeit typologischer Interpretation auf weltliche Dichtung外部サイトMâze und ihre Wortfamilie in der deutschen Literatur bis um 1220外部サイトZur sprachlichen Struktur des politischen Leitartikels in deutschen Tageszeitungen : eine quantitative Untersuchung外部サイトStudien zur Liebeslyrik Walthers von der Vogelweide外部サイトWunderseltsame Geschichten : Interpretationen zu Schildbürgern und Lalebuch外部サイトDas Liebesmotiv in Gottfrieds "Tristan" und Wagners "Tristan und Isolde"外部サイトUntersuchungen zum "Muspilli"外部サイトDie Komik in Heinrich Wittenwilers "Ring" im Vergleich zu den Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts外部サイトDie dänischen Nibelungenballaden : Texte und Kommentare外部サイト--sîn süeze sûrez ungemach-- : Erzählen von der Minne in Wolframs Parzival外部サイトRheinische Minnereden : Untersuchungen und Edition外部サイトUf der mâze pfat : Festschrift für Werner Hoffmann zum 60. Geburtstag外部サイトDer "Tristan" Gottfrieds von Straßburg : Probleme der Forschung (1902-1970)外部サイトOwe do Tagte ez : Tagelieder und motivverwandte Texte des Mittelalters und der frühen Neuzeit外部サイトDas Gefüge des Unausweichlichen in Hans Henny Jahnns Romantrilogie "Fluß ohne Ufer"外部サイトSprachwissenschaftsgeschichtsschreibung : ein Beitrag zur Kritik und zur historischen und methodologischen Selbstvergewisserung der Disziplin外部サイトTäuschungshandlungen im Nibelungenlied : ein Betrag zur Differenzierung von List und Betrug外部サイトWolfram and his audience : a study of the themes of quest and of recognition of kinship identity外部サイトSprechsituation und Sprecheridentität : Eine Untersuchung zum Verhältnis von Sprache und Realität im frühen deutschen Minnesang外部サイトZur Aspiration der Explosivae im Deutschen : ein sprechwissenschaftlich-phonetischer Beitrag zur Deutschen Hochlautung外部サイトDie politische Rede im Deutschen Bundestag : Bestimmung ihrer Textsorten und Redesorten外部サイトParzival外部サイトBruder Wernher : Beiträge zur Deutung seiner Sprüche外部サイトLancelot : actes du colloque des 14 et 15 janvier 1984, Université de Picardie, Centre d'études médiévales外部サイトFestgruss : Hellmut Rosenfeld zum 70. Geburtstag, 24. VIII. 1977, gewidmet von Schülern und Freunden : nebst einer vollständigen Bibliographie und 2 Aufsätzen des Jubilars外部サイトBedeutung und Funktion des Raumes im Werk Wilhelm Raabes外部サイトSamanunga-Studien : Erläuterung und lexikalische Erschliessung eines althochdeutschen Wörterbuchs外部サイトRolle und Charakter : Studien zur Menschendarstellung im Nibelungenlied外部サイトDie Wiedergabe des lateinischen Ablativs in der althochdeutschen Übersetzungsliteratur外部サイトDie Schrift Karl Philipp Moritzens "Über die bildende Nachahmung des Schönen"外部サイトSprache und Existenz : Studien zum Spätwerk Robert Walsers外部サイトTristan und Isold外部サイトDie Figur des Erzählers in Wielands Romanen外部サイトLa Croisade : réalités et fictions : actes du colloque d'Amiens, 18-22 mars 1987外部サイトAltersdichtung und Selbstdarstellung bei Oswald von Wolkenstein : die Lieder Kl 1 bis 7 im spätmittelalterlichen Kontext外部サイトReinmar der Alte : Beiträge zur poetischen Technik外部サイトDer Held im Heidenkrieg und Exil : zwei Beiträge zur deutschen Spielmanns- und Heldendichtung外部サイトDie Funktion außer- und innerliterarischer Faktoren für die Entstehung deutscher Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit : Tagung Greifswald, 18.9. bis 20.9.1992外部サイトHartmann von Aue, changing perspectives : London Hartmann Symposium, 1985外部サイトMediävistische Literaturgeschichtsschreibung : Gustav Ehrismann zum Gedächtnis : Symposion Greifswald, 18.9. bis 23.9. 1991外部サイトEinleitung, Überlieferung, Text, die Varianten des Prosavorworts外部サイトGebrochene Identität : Stilistische Untersuchungen zum Parallelismus in E. T. A. Hoffmanns "Lebens-Ansichten des Katers Murr"外部サイトTristan et Iseut, mythe européen et mondial : actes du colloque des 10, 11 et 12 janvier 1986外部サイトHerrschaftsstruktur, historischer Prozess und epische Handlung : sozialgeschichtliche Untersuchungen zum "Gregorius" und "Armen Heinrich" Hartmanns von Aue外部サイトMinne ist ein swaerez Spil : neue Untersuchungen zum Minnesang und zur Geschichte der Liebe im Mittelalter外部サイト"Von der minnenden Seele" : drei Predigten Heinrich Kalteisens O.P.外部サイトVom Louvrezirkel zum Prozess : Franz Kafka und die Psychologie Franz Brentanos外部サイトChroniques nationales et chroniques universelles : actes du colloque d'Amiens 16-17 janvier 1988外部サイトVom Affekt zum Gefühl : Konvergenzen von Theorie und Literatur im Mittelalter am Beispiel von Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliur"外部サイトLiteratur in der Stadt : Bedingungen und Beispiele städtischer Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts外部サイトNeidharts Kreuzzugs-, Bitt- und politische Lieder als Grundlage f ur seine Biographie外部サイトKlagebüchlein外部サイトZur Textkritik und Überlieferungsgeschichte einiger Sommerlieder Neidharts外部サイトLiebe und Aventiure im Artusroman des Mittelalters : Beiträge der Triester Tagung 1988外部サイトDie steirischen Minnesänger : Edition, Übersetzung, Kommentar外部サイトZum Verhältnis von Erzählung und Reflexion im "Reinfried von Braunschweig"外部サイトWolframs von Eschenbach "Parzival" im 20. Jahrhundert : Untersuchungen zu Wandel und Funktion in Literatur, Theater und Film外部サイトEngelhard外部サイトStudien zur Funktion des ersten Kapitels von Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" : ein Beitrag zur Unwahrhaftigkeits-Typik der Gestalten外部サイトSprache und Überlieferung der Neidhart-Lieder in der Berliner Handschrift germ. fol. 779 (c)外部サイトWahlflugblätter aus der Weimarer Zeit : Untersuchungen zur historischen Ausprägung eines Texttyps外部サイトSchwankmären und Fabliaux : ein Stoff- und Motivvergleich外部サイトDie Dramaturgie des Einakters : der Einakter als eine besondere Erscheinungsform im deutschen Drama des achzehnten Jahrhunderts外部サイトStudien zu den österlichen Spielen des deutschen Mittelalters : ein Beitrag zur Klärung ihrer Abhängigkeit voneinander外部サイトDe consolatione philologiae : studies in honor of Evelyn S. Firchow外部サイトDie Mischsprache in Willirams Paraphrase des Hohen Liedes外部サイトDie Funktion der Alltagswirklichkeit in der Metaphorik Mechthilds von Magdeburg外部サイトWord field and word content in middle high German : the applicability of word field theory to the intellectual vocabulary in Gottfried von Strassburg's Tristan外部サイトTexte vom Tod : zur Darstellung und Sinngebung des Todes im Spätmittelalter外部サイトStudien zur deutschen Minnerede : Untersuchungen zu Zilies von Sayn, Johann von Konstanz und Eberhard von Cersne外部サイトWie Walther von der Vogelweide ein "Sänger des Reiches" wurde. : Eine sozial- und wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung zur Rezeption seiner 'Reichsidee' im 19. und 20. Jahrhundert.外部サイトPolitische Lyrik des deutschen Mittelalters外部サイトStudien zur Thematik und Struktur der Lieder der Neidharts : eine kritische Auseinandersetzung mit der Forschung : Neuansätze einer Interpretation der Liedaussagen unter literatursoziologischen Aspekten外部サイトProlegomena zu einer Untersuchung von Gottfrieds Tristan外部サイトKommentar zum VII. Buch von Wolfram von Eschenbachs 'Parzival'外部サイトMusik und Geschichte im Mittelalter : gesammelte Aufsätze外部サイトErlebte Rede : ihre Eigenart und ihre Formen in neuerer deutscher, französischer und englischer Erzählliteratur外部サイトDie Kleindichtung des Strickers : Gesamtausg. in 5 Bd.外部サイトDer Ackerman aus Böhmen des Johannes von Tepl : ein Beitrag zur Interpretation外部サイトCaritas : zur Rezeption des 'mandatum novum' in altdeutschen Texten外部サイトEin Fall von "Pseudologia phantastica" in der deutschen Literatur : Fritz Reck-Malleczewen : mit Totalbibliographie外部サイトKommentar zum "Helmbrecht" von Wernher dem Gartenaere外部サイトDie Liebe-Tod-Thematik in den Volksliedern des späten Mittelalters : eine Untersuchung zur Liederbuch- und Flugblatt-Tradition des XV. und XVI. Jahrhunderts外部サイトSprichwortartige Mikrotexte : analysen am Beispiel Oswalds von Wolkenstein外部サイトHeinrich und Kunigunde : Untersuchungen zur Verslegende des Ebernand von Erfurt und zur Geschichte ihres Stoffs外部サイトŒuvre-- Zusammensetzungen bei den Minnesängern des 13. Jahrhunderts外部サイトMutabilität im Minnesang : Mehrfach überlieferte Lieder des 12. und frühen 13. Jahrhunderts外部サイトDer Erzähler bei Hartmann von Aue : Formen und Funktionen seines Hervortretens und seine Äußerungen外部サイトMedieval German Literature : Proceedings from the 23rd International Congress on Medieval Studies Kalamazoo, Michigan, May 5-8, 1988外部サイトDer Löwenritter in den Zeiten der Aufklärung : Gerhard Anton von Halems Iwein-Version "Ritter Twein" : ein Beitrag zur dichterschen Mittelalter-Rezeption des 18. Jahrhunderts外部サイトDie Kreuzzüge in der okzitanischen und deutschen Lyrik des 12. Jahrhunderts : (das Gattungsproblem "Kreuzlied" im historischen Kontext)外部サイトBeiträge zur Überlieferung und Beschreibung deutscher Texte des Mittelalters : Referate der 8. Arbeitstagung österreichischer Handschriften-Bearbeiter vom 25.-28. 11. 1981 in Rief bei Salzburg外部サイトIn hôhem prîse : a festschrift in honor of Ernst S. Dick, presented on the occasion of his sixtieth birthday, April 7, 1989外部サイトSpecht und gämse : Beiträge zur Rechtschreibung des Deutschen (Symposion Salzburg 1998) : Festschrift für Franz V. Spechtler外部サイトStudien zum Gralraum im "Jüngeren Titurel"外部サイトDie deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext : Tagung Greifswald, 11.-15. September 1995外部サイトDeutsch-französische Germanistik : [Festschrift] Mélanges pour Emile Georges Zink外部サイトComique, satire et parodie dans la tradition renardienne et les fabliaux : actes du colloque des 15 et 16 janvier 1983外部サイト'Wandel' als Welterfahrung des Spätmittelalters im didaktischen Werk Heinrichs des Teichners外部サイトDie deutsche Sprachlandschaft in den Kantonen Malmedy und St. Vith : Untersuchungen zur Lautgeschichte und Lautstruktur ostbelgischer Mundarten外部サイトA semantic syntax of grammatical negation in the older Germanic dialects外部サイトTristan外部サイトHeinrich von Freiberg, Tristan外部サイトKleine Texte zur Alexandersage : mit einem Anhang, Prestre Jean外部サイトWolframs Sigune : eine vergleichende Betrachtung der Sigune-Figur und ihrer Ausarbeitung im "Parzival" und "Titurel" des Wolfram von Eschenbach外部サイトTristrant外部サイトDie modalen Partikeln in der deutschen Gegenwartssprache外部サイト'Tristan als Mönch' : Untersuchungen kritische Edition外部サイトSemantische Untersuchungen zur verbalen Lexik : Verbale Einheiten und Konstruktionen für den Vorgang del Kartoffelerntens外部サイトThe development of comic theory in Germany during the eighteenth century外部サイトStudien zur Verseingangsgestaltung in der deutschen Lyrik des Hochmittelalters外部サイトDie "Gesänge" in den Stücken Bertolt Brechts : zur Geschichte und Ästhetik des Liedes im Drama外部サイトHeinrich Wittenwilers "Ring" im Kontext hochhöfischer Epik外部サイトDer Pfaffe Amis : ein Schwankroman aus dem 13. Jahrhundert in zwölf Episoden外部サイトTheatermetapher und Theatermotiv in Jean Pauls "Titan"外部サイトCrisis and development in Germanic society 700-800 : Beowulf and the burden of kingship外部サイトParzival外部サイトMinimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen外部サイトSchillers 'Räuber' und der Sturm und Drang : stilkritische und typologische Überprüfung eines Epochenbegriffs外部サイトMetrum, Reim und Strophe im "Lied vom hürnen Seyfrid"外部サイトStadtsprachenforschung : unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse der Stadt Straßburg in Spätmittelalter und früher Neuzeit : Vorträge des Symposiums vom 30. März bis 3. April 1987 an der Universität Mannheim外部サイトMittelalter-Rezeption : gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions "Die Rezeption mittelalterlicher Dichter und ihrer Werke in Literatur, bildender Kunst und Musik des 19. und 20. Jahrhunderts"外部サイトGrantapfel : Festschrift für Gerhard Bauer zum 65. Geburtstag外部サイトDas System der Partikelverben mit "aus" in der Gegenwartssprache外部サイトDie Berliner Neidhart-Handschrift c (mgf. 779) : Transkription der Texte und Melodien外部サイトOriginal und Rezeption : Funktions- und überlieferungsgeschichtliche Studien zur Neidhart-Sammlung R外部サイトDas Arzneibuch des Erhart Hesel外部サイトThe Dark figure in medieval German and Germanic literature外部サイトDie Aventiurehafte Dietrichepik : Lauren und Walberan, der Jüngere Sigenot, das Eckenlied, der Wunderer外部サイトRollen und pragmatische Einbindung : Analysen zur Wandlung des Minnesangs nach Walther von der Vogelweide外部サイトReinhart Fuchs : a gendered reading外部サイトHerr Neidhart Diesen Reihen Sang. : Die Texte und Melodien der Neidhartlieder mit Übersetzungen und Kommentaren外部サイトDer frühe deutsche Blankvers : unter besonderer Berücksichtigung seiner Verwendung durch Chr. M. Wieland; eine versstilistische und literarhistorische Untersuchung外部サイトStudien zur Lyrik des 13. Jahrhunderts : Tanhuser, Friedrich von Leiningen外部サイトThe Minnelieder of Albrecht von Johansdorf : ed., commentary, interpretation外部サイトThe reception of Federico Garcia Lorca in Germany外部サイトDer Pfaffe Amis : ein Schwankroman aus dem 13. Jahrhundert in zwölf Episoden外部サイトHeinrich Heine : literarische Aufklärung und wirkbetonte Textstruktur : Untersuchungen zum Tierbild外部サイトStudies in the demonic in selected Middle High German epics外部サイトZur Überlieferung und Rezeption des 'Kudrun'-Epos : eine Untersuchung von drei europäischen Liedbereichen des "Typs Südeli"外部サイトDie spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung : Untersuchung und Edition外部サイトDas religiöse Weltbild des Mönchs von Salzburg in den geistlichen Liedern G 33, G 34, G 37 und G 46外部サイトGli "Schwanklieder" nella tradizione Neidhartiana : trascrizione dai manoscritti f/c/pr, traduzione, commento : con edizione critica del "Bremenschwank"外部サイトMinimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen外部サイトFormen des Sprechens : Gegenstandskonstitution und Methodologie von Gesprächs- und Redetypologie in Sprach- und Sprechwissenschaft外部サイトSpiel der Interpretation : gesammelte Aufsätze zur Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit外部サイトDie Teufelsszenen im deutschen geistlichen Drama des Mittelalters : Versuch einer literarhistorischen Betrachtung unter besonderer Betonung der geistesgeschichtlichen Gesichtspunkte外部サイトSich Versagendes Erza̋hlen(Fontane)外部サイトStudien zum Frühneuhochdeutschen : Emil Skála zum 60. Geburtstag am 20. November 1988外部サイトMinimalmetrik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten外部サイトWillehalm外部サイトRecherches sur le roman arthurien en vers en Allemagne aux XIIo et XIIIo siècles外部サイトVerskonkordanz zur Berliner Neidhart-Handschrift c (mgf 779)外部サイトNormabweichendes Rollenverhalten : die kämpfende Frau in der deutschen Literatur de 12. und 13. Jahrhunderts外部サイトA first dictionary for students of Middle High German外部サイトZur Gliederungstechnik Hartmanns von Aue : Stilistische Untersuchungen als Beitrag zu einer strukturkritischen Methode外部サイトStrickers Karl der Grosse als Bearbeitung des Rolandsliedes : Studien zu Form und Inhalt外部サイトOswald von Wolkenstein : the myth and the man外部サイトParzival : l'histoire de gawan外部サイトAspects of complementation and control in modern German : the syntax and semantics of permissive verbs外部サイトRezeption und Produktion : Bezugssysteme in der "Kudrun"外部サイトIndizes zu Strickers Karl der Grosse : Wortindex, Reimpaarindex, Häufigkeitsindex外部サイトEilhart von Oberg, Tristrant und Isalde : neuhochdeutsche Übersetzung外部サイトFestschrift für Paul Klopsch外部サイトMephistos Metamorphosen : Fausts Partner als Repräsentant literar. Teufelsgestaltung外部サイトThe bourgeoisie looks at itself : the sixteenth century in German literary histories of the nineteenth century外部サイトRudolf von Fenis Die Lieder : unter besonderer Berücksichtigung des romanischen Einflusses : mit Übersetzung, Kommentar und Glossar外部サイトForum : Materialien und Beiträge zur Mittelalter-Rezeption外部サイトSprecher als Träger der "tradition vivante" in der Gattung "Märe"外部サイトDer Patriot (1724-1726) und sein Publikum : Untersuchungen über die Verfassergesellschaft und die Leserschaft einer Zeitschrift der frühen Aufklärung外部サイトWalther von der Vogelweide in deutschen Lesebüchern : ein Beitrag zur germanistischen und schulischen Rezeptionsgeschichte Walthers von der Vogelweide外部サイトDer Dramentext : ein kommunikatives Handlungsspiel : rezeptionsanalytischeUntersuchung der Bedeutung eines Dramentextes in spezifischen Kommunikationssituationen外部サイトDer Mönch von Salzburg : die Melodien zu sämtlichen geistlichen und weltlichen Liedern外部サイトMusarion and Wieland's concept of genre外部サイトJakob van Hoddis : Leben und lyrisches Werk外部サイトShame and disgrace at King Arthur's court : a study in the meaning of ignominy in German Arthurian literature to 1300外部サイトNu lôn'ich iu der gâbe : Festschrift for Francis G. Gentry外部サイトHebbel as a critic of his own works : "Judith", "Herodes und Mariamne," and "Gyges und sein Ring."外部サイトAltgermanistische Grundkurse : Modelle und Erfahrungen外部サイトKleine Einführung in die mittelalterliche Poetik und Rhetorik : mit Beispielen aus der deutschen Literatur des 11. bis 16. Jahrhunderts外部サイトSprache, Text, Geschichte : Beiträge zur Mediävistik und germanistischen Sprachwissenschaft aus dem Kreis der Mitarbeiter 1964-1979 des Instituts für Germanistik an der Universität Salzburg外部サイトGenner beschnaid : die Kalendergedichte und der Neumondkalender des Oswald von Wolkenstein : Überlieferung, Text, Deutung外部サイトOwê war sint verswunden : die "Elegie" Walthers von der Vogelweide : Untersuchungen, kritischer Text, Kommentar外部サイトGrammatische Studien : Beiträge zur germanistischen Linguistik in Polen外部サイトThe demise of the "New Man" : an analysis of ten plays from late German expressionism外部サイトFortuna im Alexanderroman Rudolfs von Ems : Studien zum Verhältnis von Fortuna und Virtus bei einem Autor der späten Stauferzeit外部サイトBauernfeindlichkeit : die Historien des Ritters Neithart Fuchs外部サイトNew texts, methodologies, and interpretations in medieval German literature (Kalamazoo papers 1992-1995)外部サイトLiterary life in German expressionism and the Berlin circles外部サイトThe fall of man in the early Middle High German biblical epic : the "Wiener Genesis", the "Vorauer Genesis" and the "Anegenge"外部サイトFestschrift für Siegfried Grosse zum 60. Geburtstag外部サイトPragmatische Interpretationen zu den Spruchtönen Walthers von der Vogelweide : ein Beitrag zu einer kommunikationsorientierten Literaturwissenschaft外部サイトRomantischer Mythos und Romantikkritik in Prosadichtungen Achim von Arnims外部サイトHermen Bote, Bilanz und Perspektiven der Forschung : Beiträge zum Hermen-Bote-Kolloquium vom 3. Oktober 1981 in Braunschweig : mit einer Bibliographie外部サイトZu Darstellung und Funktion der Schauplätze in den Artusromanen Hartmanns von Aue外部サイトGrundkurs historische Linguistik : Materialien zur Einführung in die germanisch-deutsche Sprachgeschichte外部サイトWielands Geschichte der Abderiten : eine historisch-kritische Untersuchung外部サイトLe roman du "Willehalm" de Wolfram d'Eschenbach et l'épopée d'"Aliscans" : étude de la transformation de l'épopée en roman外部サイトDie Jenaer Liederhandschrift : metrische und musikalische Untersuchungen外部サイトIl rimario dei bispel spirituali dello Stricker外部サイトEinführung in die Diachrone Sprachwissenschaft : ein Lehr-, Studien- und Übungsbuch für Germanisten外部サイトWandlungen der dramatischen Bauform vom 16. Jahrhundert bis zur Frühaufklärung : Untersuchungen zur Lehrhaftigkeit des Theaters外部サイトTristan外部サイトGesammelte Vorträge der 600-Jahrfeier Oswalds von Wolkenstein, Seis am Schlern 1977外部サイトModerne Artus-Rezeption, 18.-20. Jahrhundert外部サイトWilhelm Gerhard aus Weimar : ein Zeitgenosse Goethes外部サイトWomen as protagonists and poets in the German Middle Ages : an anthology of feminist approaches to Middle High German literature外部サイトDeutsche Einflüsse auf die englische Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert外部サイトLiterarisches Leben in Zwickau im Mittelalter und in der frühen Neuzeit : Vorträge eines Symposiums anläßlich des 500jährigen Jubiläums der Ratsschulbibliothek Zwickau, am 17. und 18. Februar 1998外部サイトDie erotischen Motive in den Liedern Neidharts外部サイトWaz mac ich, ob ieman daz niht enverstât? : die Rolle der Volkssprache im Prozeß gegen Meister Eckhart外部サイトDie Begriffe "Mittelalter", "Humanismus" und "Renaissance" in den Interpretationen des "Ackermann aus Böhmen"外部サイトBildung und Dramenform in Goethes "Faust"外部サイトFestschrift für Kurt Herbert Halbach zum 70. Geburtstag am 25. Juni 1972 : Arbeiten aus seinem Schülerkreis外部サイトSeifried Helbling : ein mittelhochdeutscher Dichter aus der Umgebung des Stiftes Zwettl外部サイトWirken : Aktionsform und Verbalmetapher bei Goethe外部サイトBrinhild外部サイトErnst Jünger, "der Arbeiter" : Studien zu seiner Metaphysik外部サイトStudien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer Sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutung外部サイトPression und Deformation : zehn Thesen zum Roman Hundejahre von Günter Grass外部サイトLokatoren : syntaktische und semantische Studien unter besonderer Berücksichtigung der adnominalen Lokatoren外部サイトOptical motifs in the works of E.T.A. Hoffmann外部サイトImitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts外部サイトChoix de poésies lyriques du Moyen Age allemand (Minnesang)外部サイトMinne und "sgrâles âventiur" : Äusserungen der Subjektivität und ihre sprachliche Vergegenwärtigung in Wolframs "Parzival"外部サイトDer Dichtertraum : Studien zur Entwicklung der dichterischen Phantasie im Werk Christoph Martin Wielands外部サイトAnsätze zu einer deutschen Grammatik : eine Einführung in die syntaktische Analyse外部サイトLiebe, Ehe und Sexualität im vorreformatorischen Meistersang : Texte und Untersuchungen外部サイトEinführung in die mediävistische Germanistik外部サイトParzival auf der Suche nach der verlorenen Zeit : ein Beitrag zur Ausbildung einer formkritischen Methode外部サイトCanon and canon transgression in medieval German literature外部サイトLogisch-semantische Untersuchungen zu ausgewählten Handlungsverben im Deutschen外部サイトRedegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in Strickers "Karl" : Studien z. Arbeitsweise mittelalterl. Dichter外部サイトNarrator and audience roles in Wolfram's "Parzival"外部サイトMaschinelle Textrekonstruktion : theoretische Grundlegung, praktische Erprobung an einem Ausschnitt des 'Parzival' Wolframs von Eschenbach und Diskussion der literaturgeschichtlichen Ergebnisse外部サイトStudien zum "Rappoltsteiner Parzifal"外部サイトFriedrich Christoph Oetinger : Wirkungen auf Literatur und Philosophie seiner Zeit外部サイトPraxis der schulischen Altgermanistik : theoretische Ansätze, unterrichtspraktische Beispiele und empirische Versuche外部サイトMittelhochdeutsche Liebeslyrik im Schulunterricht : ein Erfahrungsbericht über die praktische Durchführung einer Unterrichtseinheit in einer Oberstufenklasse外部サイトMinimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen外部サイトDer Begriff des Schönen bei Winckelmann : ein Beitrag zur deutschen Klassik外部サイトDie Lieder der Kürenberg-Sammlung : Einzelstrophen oder zyklische Einheiten?外部サイトDie Lieder Hergers, Spervogels und des Jungen Spervogel/Jungen Stolle外部サイトZitat und Kontext bei Georg Büchner : eine Studie zu den Dramen "Dantons Tod" und "Leonce und Lena"外部サイトWiedereroberte Außenwelt : Studien zur Erzählweise Heimito von Doderers am Beispiel des 'Romans No 7'外部サイトUntersuchungen zur politischen Lyrik des deutschen Mittelalters外部サイトDes Strickers Pfaffe Amis外部サイトStatistische syntaktische Analyse von Fachsprachen mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen am Beispiel der medizinischen, betriebswirtschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Fachsprache im Deutschen外部サイトDas Abenteuer der Regression : eine Untersuchung zur phantasmagorischen Wiederkehr der 'verlorenen Zeit' im "Erec" Hartmanns von Aue外部サイトFrauendienst外部サイトMinimalgrammatik : Mittelniederdeutsch外部サイトHeines Nachwirkung und Heine-Parallelen in der französischen Dichtung外部サイトRedecharakterisierende adverbiale外部サイトHagen von Tronje : étude du personnage à l'aide des différents textes du Moyen-Âge外部サイトDas Heidelberger Neidhart-Fragment d (Cod. Pal. germ. 696) : Transkription und Konkordanz der Lieder外部サイトDie neue Eva : der Sündenfall in Volksglaube und Volkserzählung外部サイトDialectology, linguistics, literature : festschrift for Carroll E. Reed外部サイトSprachstruktur und Rechtsfunktion : Untersuchung zur deutschsprachigen Urkunde des 13. Jahrhunderts外部サイトFerdinand Kürnberger als Literaturtheoretiker im Zeitalter des Realismus外部サイトAusgewählte Schriften zur deutschen Literaturgeschichte, germanischen Sprach- und Kulturgeschichte und zur deutschen Wort-, Mundart- und Volkskunde : nebst Bibliographie aller Publikationen d. Autors 1923-1974 : Festschrift z. 75. Geburtstag von Hans-Friedrich Rosenfeld, 5. Dez. 1974外部サイトEinsicht und Darstellung ; Untersuchung zum Kunstverständnis E. T. A. Hoffmanns外部サイトWahrheit und Sprache : Festschrift für Bert Nagel zum 65. Geburtstag am 27. Augast 1972外部サイトKontinuität und Wandel von Erzählstrukturen : am Beispiel der Legende外部サイトDie Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524 : mit Einleitung, Register und Sacherklärungen外部サイトPsychologie in der Mediävistik : gesammelte Beiträge des Steinheimer Symposions外部サイトThe Old High German Isidor in its relationship to the extant manuscripts (eighth to twelfth century) of Isidorus De fide catholica外部サイトFrom symbol to mimesis : the generation of Walther von der Vogelweide外部サイトWas bleibet aber, stiften die Dichter : Festschrift für Bert Nagel zum 85. Geburtstag外部サイトDestruktive unminne : der Liebe-Leid-Tod-Komplex in der Epik um 1200 im Kontext zeitgenössischer Diskurse外部サイトKleine Schriften zur deutschen Literatur外部サイトCounsel in Middle High German Arthurian romance外部サイトAspekte der Germanistik : Festschrift für Hans-Friedrich Rosenfeld zum 90. Geburtstag外部サイトDie Illustrationen des Welschen Gastes : Kommentar mit Analyse der Bildinhalte und den Variaten der Schriftbandtexte : Verzeichnisse, Namenregister, Bibliographie外部サイトZur Rezeption norditalienischer Kultur des Trecento im Werk Oswalds von Wolkenstein (1376/77-1445)外部サイトStudien zur Überlieferung und Rezeption von Hartmanns Erec外部サイトRealisiertes und Nichtrealisiertes im System des deutschen Verbs ; Das syntaktische Verhalten des zweiten Partizips外部サイトDante Deutsch : Studien zu Rudolf Borchardts übertragung der "Divina comedia"外部サイトLiebhaberin, Königin, Zauberfrau : Studien zur Subjektstellung der Frau in der deutschen Literatur um 1200外部サイトHelle, döne, schöne : versammelte Arbeiten zur älteren und neueren deutschen Literatur : Festschrift für Wolfgang Walliczek外部サイトErzählabsicht im Heldenepos und im höfischen Epos : Studien zum Ethos im "Nibelungenlied" u. in Konrad Flecks "Flore u. Blanscheflur"外部サイトDie Sprache der Berliner Nibelungenlied-Handschrift J (Ms. germ. Fol.474)外部サイトDer Symbolgehalt der Eulenspiegel-Figur im Kontext der europäischen Narren- und Schelmenliteratur外部サイトEbene Minne bei Walter von der Vogelweide : Studien zum gedanklichen Aufbau und zum Einfluss der Tradition外部サイトMeßrelationen um 1600 -- ein neues Medium zwischen aktueller Presse und Geschichtsschreibung : eine textsortengeschichtliche Untersuchung外部サイトDer Fremdwortschatz Thomas Murners : ein Beitrag zur Wortgeschichte des frühen 16. Jahrhunderts外部サイトAusgewählte Aufsätze zur deutschen Heldendichtung und zur Namenforschung, zur Todes- und Totentanzdichtung, zum Volksdrama und zur Wechselwirkung von Kunst und Dichtung im Mittelalter : Festgabe zum 80. Geburtstag von Hellmut Rosenfeld, 24.VIII.1987外部サイトDie Fragesignale der gesprochenen deutschen Standardsprache : dargestellt an Interviews zweier Rundfunkmagazinsendungen外部サイト"Waz sider da geschach" : American-German studies on the Nibelungenlied : text and reception : with bibliography 1980-1990/91 = Deutsch-amerikanische Studien zum Nibelungenlied : Werk und Rezeption : mit einer Bibliographie 1980-1990/91外部サイトHartmanns Klage-Büchlein im Lichte der Frühscholastik外部サイトThe epic of Kudrun : a critical commentary外部サイトLiteraturgeschichte und politische Reaktion im neunzehnten Jahrhundert : A.F.C. Vilmars "Geschichte der deutschen National-Literatur"外部サイトA case grammar of verbal predicators in old Icelandic外部サイトDer andere Roman : Gellerts "Schwedische Gräfin": Von der aufklärerischen Propaganda gegen den "Roman" zur empfindsamen Erlebnisdichtung外部サイト"Maere" und "werc" : zur Funktion von erzählerischem Handeln im "Iwein" Hartmanns von Aue外部サイトDie Wortwahl in der archaisierenden chronikalischen Erzählung : Meinhold, Raabe, Storm, Wille, Kolbenheyer外部サイトVerskonkordanz zum Herzog Ernst (B, A und K1)外部サイトUntersuchungen zur Leistung der Partikeln in der gesprochenen deutschen Sprache外部サイトThe presentation of the female characters in Hartmann's Gregorius and Der arme Heinrich外部サイトDie Auftraggeber und Gönner Konrads von Würzburg : Versuch einer Theorie der "Literatur als soziales Handeln"外部サイトZu Möglichkeiten und Grenzen typologischer Exegese in mittelalterlicher Predigt und Dichtung外部サイトZur Funktion der Exkurse im Tristan Gottfrieds von Strassburg外部サイトAusgewählte Schriften : zur deutschen und niederländischen Sprach- und Literaturgeschichte外部サイト"Getriwe ân allez wenken" : Festschrift für Shoko Kishitani zum 75. Geburtstag外部サイトUrkundenfindbuch zu Oswald von Wolkenstein : Verzeichnis der veröffentlichten Dokumente (1400-1445)外部サイトMotivation und Menschenbild der Eneide Heinrichs von Veldeke als Ausdruck der geschichtlichen Kräfte ihrer Zeit外部サイトMinimalmetrik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten外部サイトDer Rostocker Liederdichter Hermann Damen : (ca. 1255-1307/9)外部サイトErzählerbemerkungen und Erzählerkommentare in Chrestiens und Hartmanns "Erec" und "Iwein"外部サイトUntersuchungen zu Aufbauformen und Erzählstil im 'Daniel von dem blühenden Tal' des Stricker外部サイトJean Paul : "Der Kommet oder Nikolaus Marggraf. eine komische Geschite."外部サイトFrau und Politik im Mittelalter : Untersuchungen zur politischen Rolle der Frau in den höfischen Romanen des 12., 13. und 14. Jahrhunderts外部サイトDie Abschnittsgliederung und ihre Funktion in mittelhochdeutscher Epik : erzähltechnische Untersuchungen zum "König Rother", Vorauer und Strassburger "Alexander", "Herzog Ernst" (B) und zu Wolframs "Willehalm" unter Einbeziehung altfranzösischer Laissentechnik外部サイトDie künstlerische Gestaltung des Umgangs mit Herrscherpersönlichkeiten in der Lyrik Oswalds von Wolkenstein外部サイトThe semantic derivation of the modal verb in the old high German williram外部サイトAn investigation into the use and meaning of medieval German dancing terms外部サイトGautreks saga konungs : Die Saga von König Gautrek外部サイトTiturel ; Lieder : mittelhochdeutscher Text und Übersetzung外部サイトWolfram-Rezeption und Utopie : Studien zum spätmittelalterlichen bayerischen "Lohengrin"-Epos外部サイトMittelalter-Rezeption V : gesammelte Vorträge des V. Salzburger Symposions(Burg Kaprun,1990)外部サイトVergleichende Studien zu Erzählstrukturen im Nibelungenlied und in nordischen Fassungen des Nibelungenstoffes外部サイトThe Leper and the Maiden in Hartmann's Der Arme Heinrich外部サイトHeinrich Wittenwilers "Ring" : Konzept und Konstruktion eines Lehrbuches外部サイトWolfram von Eschenbach : Aufsätze外部サイトDer Karlmeinet und seine Fassung vom Rolandslied des Pfaffen Konrad外部サイトMinimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen外部サイトDas Bild der Franken in der arabischen Literatur des Mittelalters : ein Beitrag zum Dialog über die Kreuzzüge外部サイトIst mir getroumet mîn leben? : vom Träumen und vom Anderssein : Festschrift für Karl-Ernst Geith zum 65. Geburtstag外部サイトOswald von Wolkenstein : eine Monographie zu Person, Werk und Forschungsgeschichte外部サイトUntersuchungen zur gesprochenen Sprache : Beobachtungen zur Verknüpfung spontanen Sprechens外部サイトUntersuchungen zur deutschsprachigen Marienlyrik des 12. und 13. Jahrhunderts外部サイトThomas Manns Roman-Tetralogie "Joseph und seine Brüder" als Geschichtsdichtung外部サイトTristan-Dramen des 19. Jahrhunderts外部サイトHugo von Montfort : Autorenrolle und Repräsentationstätigkeit外部サイトChevaliers errants, demoiselles et l'Autre : höfische und nachhöfische Literatur im europäischen Mittelalter : Festschrift für Xenja von Ertzdorff zum 65. Geburtstag外部サイトUntersuchungen zur Funktion der politischen Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide外部サイトDiu Crone of Heinrich von dem Türlein : the attempted emancipation of secular narrative外部サイトAltgermanistik in Japan外部サイトDer Literaturbetrieb am Münchner Hof im fünfzehnten Jahrhundert外部サイトVerskonkordanz zur Kleinen Heidelberger Liederhandschrift : (Lyrik-Handschrift A)外部サイトMotive und Motivstrukturen bei Ludwig Tieck外部サイトMotivgeschichtliche Untersuchungen zur Artusepik : Szenen an und auf dem Meer外部サイトDer Traum Herzeloydes und der Rote Rittere: Erwägungen über die Bedeutung hen 16. J des staufisch-welfischen Thronstreites für Wolframs "Parzival"外部サイトDer Habicht in der deutschen Dichtung des 12. bis 16. Jahrhunderts外部サイトEhe und Zeichen : Studien zu Eheschliessung und Ehepraxis anhand der frühmittelhochdeutschen religiösen Lehrdichtungen "Vom Rechte", "Hochzeit" und "Schopf von dem lône"外部サイトStudien zur Parodie in Heinrich Wittenwîlers "Ring"外部サイトMittelalter-Rezeption : gesammelte Vorträge des 2. Salzburger Symposions : Die Rezeption des Mittelalters in Literatur, Bildender Kunst und Musik des 19. und 20. Jahrhunderts外部サイトBriefwechsel, 1872-1886外部サイトMystischer Moment und reflektierte Dauer : zur epischen Funktion der Liebe im modernen deutschen Roman外部サイトDie Reimpaarfabel im Spätmittelalter外部サイトGewalt und Gegengewalt in den Flugschriften der Reformation外部サイトBeowulf外部サイトSchillers Räuber und der Sturm und Drang : stilkritische und typologische Überprüfung eines Epochenbegriffs外部サイトJerusalem caelestis, Bildformeln und Gestaltungsmuster : Darbietungsformen eines christlichen Zentraldenkens in der deutschen geistlichen Dichtung des 11. und 12. Jahrhunderts : mit besonderer Berücksichtigung des "Himmlischen Jerusalem" und der "Hochzeit" (V. 379 - 508)外部サイトDer Württemberger : Untersuchung, Texte, Kommentar外部サイトGuillaume et Willehalm, les épopées françaises et l'œuvre de Wolfram von Eschenbach : Université de Picardie, Centre d'études médiévales, actes du colloque des 12 et 13 janiver 1985外部サイトDer 'Judenknabe' : Studien und Texte zu einem mittelalterlichen Marienmirakel in deutscher Überlieferung外部サイトUntersuchungen zur Sprache der Kölner ‘Willehalm'-Handschrift K (Hist. Arch. d. Stadt, W 357)外部サイトDas wundäztliche Manual des Meisters Hans Seyff von Göpingen (ca. 1440-1518) : der Cod. med. et phys. 2 8 der Wüttembergischen Landesbibliothek Stuttgart外部サイトHeinrich Kalteisen OP, Drei Basler Predigten : Übersetzung vom Frühneuhochdeutschen ins Neuhochdeutsche外部サイトThomas Müntzers sprachliches Wirken im 16., 17. und 18. Jahrhundert über die Hymnen des "Deutschen Kirchamtes" (1523)外部サイトKarl und Galie : Karlmeinet, Teil I : eine rheinische Dichtung über Karl den Großen外部サイトSemper idem et novus : Festschrift for Frank Banta外部サイトVerskonkordanz zur Weingartner-Stuttgarter Liederhandschrift (Lyrik-Handschrift B)外部サイトStudien zum geistlichen Sinngehalt des Adjektivs im Werk Mechthilds von Magdeburg外部サイトF. W. Waiblingers "Phaethon" : Entstehungsgeschichte und Erläuterungen外部サイトUntersuchung und überlieferungskritische Edition des Herzog Ernst B : mit einem Abdruck der Fragmente von Fassung A外部サイトStudien zur Entwicklung des mittelhochdeutschen Epos : Die Kampfschilderung in "Kaiserchronik", "Rolandslied", "Alexanderlied", "Eneide", "Liet von Troye" und "Willehalm"外部サイトTodessehnsucht und Erlösung : Tristan und Armer Heinrich in der deutschen Literatur um 1900外部サイトErec外部サイトUntersuchungen zur Überlieferung und Rezeption spätmittelalterlicher Lieder und Spruchgedichte im 15. und 16. Jahrhundert : die "Streuüberlieferung" von Liedern und Reimpaarrede Oswalds von Wolkenstein外部サイトA late medieval devotional anthology from Salzburg : ("Nonnberg Passion" : Huntington Library HM 195)外部サイトDie satirischen Lieder Oswalds von Wolkenstein wider die Bauern : Untersuchungen zum Wortschatz und zur literarhistorischen Einordnung外部サイトHerders Literaturkritik : Untersuchungen zu Methodik und Struktur am Beispiel der frühen Werke外部サイトDie Sprache Lavaters, im Spiegel der Geistesgeschichte外部サイトMündliches Epos in mittelhochdeutscher Zeit外部サイト"Dichtung" und "Wahrheit" in den Liedern Oswalds von Wolkenstein : Die autobiographischen Lieder von den Reisen外部サイトDas Loblied auf Maria im Meistersang : Versuch einer Typendifferenzierung auf der Basis spätmittelalterlicher Bedingtheiten und Wandlungsprozesse外部サイトDer Augsburger Meistersinger Onoferus Schwartzenbach : Texte und Untersuchungen外部サイトRealisiertes und Nichtrealisiertes im System des deutschen Verbs : das syntaktische Verhalten des zweiten Partizips外部サイトDie Sprachstruktur Gottfried Benns : ein Vergleich mit Nietzsche外部サイトUntersuchungen zum frühmittelhochdeutschen Sprachstil am Beispiel der "Kaiserchronik"外部サイトVon Otfried von Weissenburg bis zum 15. Jahrhundert : proceedings from the 24th International Congress on Medieval Studies, May 4-7, 1989外部サイトHeinrich von Morungen : zyklische Liedgruppen : Rekonstruktion, Forminterpretation, kritische Ausgabe外部サイトKonjunktiv und indirekte Rede : Subjonctif et style indirect外部サイトKarnevaleske Strukturen in der Neidhart-Tradition外部サイトJohann Hartliebs Alexanderbuch : eine unbekannte illustrierte Handschrift von 1461 in der hesssischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt (Hs. 4256)外部サイトDiu Klage : mittelhochdeutsch - neuhochdeutsch ; Einleitung, Übersetzung, Kommentar und Anmerkungen外部サイトMinnesangs Refrain : die Refrain-Kanzonen des Ulrich von Winterstetten : Bauformengrammatik, Aufführungsstruktur, Überlieferungsgebrauch外部サイトJohann Fischart gen. Mentzer : Studie zur Sprache und Literatur des ausgehenden 16. Jahrhunderts外部サイトWalther lesen : Interpretationen und Überlegungen zu Walther von der Vogelweide : Festschrift für Ursula Schulze zum 65. Geburtstag外部サイトFestschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag外部サイトAuffordern : die Untertypen des Aufforderns und ihre sprachlichen Realisierungsformen外部サイトWolfram von Eschenbach und der Jakobsweg : eine Untersuchung zu Detailrealismen im Parzival外部サイトDie Gestalt Hiobs in der kirchlichen Exegese und der "Arme Heinrich" Hartmanns von Aue外部サイトErkantiu Sippe unt hoch Geselleschaft : Studien zur Funktion des Verwandschaftsverbandes in Wolframs von Eschenbach Parzival外部サイトDie Wiener Neidhart-Handschrift w (Österreichische Nationalbibliothek Wien, series nova 3344) : Transkription der Texte und Melodien外部サイトForm und Funktion der Werbeslogans : Untersuchung der Sprache und werbepsychologischen Methoden in den Slogans外部サイトZum Funktionieren und zur Funktion der Compassio im "Fließenden Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg外部サイトHerders Literaturkritik : Untersuchungen zu Methodik und Struktur am Beispiel der frühen Werke外部サイトGeorg Forsters und Friedrich Schlegels Beurteilung der Französischen Revolution als Ausdruck des Problems einer Einheit von Theorie und Praxis外部サイトDer Gebrauch des substantivierten Infinitivs im Mittelhochdeutschen外部サイトRache und Fehde in der mittelhochdeutschen Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts外部サイトHøgni外部サイトSpectrum Medii Aevi : essays in early German literature, in honor of George Fenwick Jones外部サイトDer Dramatiker Ferdinand Bruckner外部サイトAntinomische Strukturen im Werk Hugo von Hofmannsthals : die beiden Antinomien Hofmannsthals "vergehende Zeit - Dauer" und "Einsamkeit - Gemeinschaft" in ihrem Verhältnis zu den dichterischen Gattungen外部サイトArtusroman und Herrschaftsnachfolge : Darstellungen und Aussagekategorien in Ulrichs von Zatzikhoven "Lanzelet", Strickers "Daniel von dem blühenden Tal" und Pleiers "Garel von dem blühenden Tal"外部サイトPeasants, seasons and werltsüeze : cyclicity in neidhart's songs reexamined外部サイトMittelalter-Rezeption IV : Medien, Politik, Ideologie, Ökonomie : gesammelte Vorträge des 4. Internationalen Symposions zur Mittelalter-Rezeption an der Universität Lausanne 1989外部サイトMinimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen外部サイトThe influence of biblical terminology and thought on Wolframʾs Parzival : with special reference to the epistle of St. James and the concept of zwîvel外部サイトDie Funktionen der Kommentierung im "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein外部サイトLes monstres dans la littérature allemande du Moyen Age : contribution à l'étude du merveilleux médiéval外部サイトLes monstres dans la littérature allemande du Moyen Age : contribution à l'étude du merveilleux médiéval外部サイトLes monstres dans la littérature allemande du Moyen Age : contribution à l'étude du merveilleux médiéval外部サイト

書店で探す

目次

  • Gesprächsdynamik : gesprächsanalytische Untersuchungen zum spontanen Alltagsgespräch

  • Spielleute, Fahrende, Aussenseiter : Künstler der mittelalterlichen Welt

  • The portrayal of the heroine in Chrétien de Troyes's "Erec et Enide", Gottfried von Strassburg's "Tristan", and "Flamenca"

  • Erotisierte Politikーpolitisierte Erotik? : die politisch-ständische Begründung der Ehe-Minne in Wolframs“Willehalm", im “Nibelungenlied" und in der “Kudrun"

  • Licht der Natur : Medizin in Fachliteratur und Dichtung : Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版事項
並列タイトル等
Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik
G.A.G
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
一般注記
In fields of "Altgermanistik" and "Sprachgeschichte" continued by: Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, published by Hans-Dieter Heinz, Stuttgart
関連情報
Gesprächsdynamik : gesprächsanalytische Untersuchungen zum spontanen Alltagsgespräch
Spielleute, Fahrende, Aussenseiter : Künstler der mittelalterlichen Welt
The portrayal of the heroine in Chrétien de Troyes's "Erec et Enide", Gottfried von Strassburg's "Tristan", and "Flamenca"
Erotisierte Politikーpolitisierte Erotik? : die politisch-ständische Begründung der Ehe-Minne in Wolframs“Willehalm", im “Nibelungenlied" und in der “Kudrun"
Licht der Natur : Medizin in Fachliteratur und Dichtung : Festschrift für Gundolf Keil zum 60. Geburtstag
Frauendienst
Studien zu 'Alpharts Tod' nebst einem verbesserten Abdruck der Handschrift
Grundkurs historische Linguistik : Materialien zur Einführung in die germanisch-deutsche Sprachgeschichte
Zur Anatomie des Realismus : Ferdinand von Saars Entwicklung als Novellendichter
"Erniuwet" : Studien zu Art, Grad und Aussagefolgen der Rolandsliedbearbeitung in Strickers "Karl"
Die Varianten der Redaktion S**
Petrus Dasypodius Dictionarium Latinogermanicum et vice versa : (1535) : Untersuchungen zum Wortschatz
Justinus Kerner und Ludwig Uhland : Geschichate einer Dichterfreundschaft
Ludwig Thoma : aspects of his art
Beiträge zur bairischen und ostfränkischen Dialektologie : Ergebnisse der Zweiten Bayerisch-Österreichischen Dialektologentagung Wien, 27. bis 30. September 1983
Studien zu Individuum und Mystik im Tristan Gottfrieds von Strassburg
Untersuchungen zur Erzählstruktur von Wolframs "Parzival" : d. Funktion von erz. Szene u. Station für d. doppelten Kursus
Die deutschen Verben des Sehens : eine semantische Analyse
Bürgerliches Räsonnement und Staatsräson : Zensur als Instrument des Despotismus dargestellt am Beispiel des rheinbündischen Württemberg (1806-1813)
Des Strickers Pfaffe Amis
Untersuchungen zur Thematik und Struktur der Dramen von Max Frisch
Volk : mediävistische Studien zur Semantik und Pragmatik von Kollektiven
Buch und Schrift im mittelalterlichen Gebrauch : Textquellen aus Essens Mittelalter im lichte des historischen Funktionswandel der Schrift
Bickelwort und wildiu mære : Festschrift für Eberhard Nellmann zum 65. Geburtstag
Otfrid von Weißenburg. Das 'Evangelienbuch' in der Überlieferung der Freisinger Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek München, cgm. 14) : Edition und Untersuchungen
Festschrift für Heinz Engels : zum 65. Geburtstag
Regin Smiđur, Regin der Schmied
Lessing : Dokumente zur Wirkungsgeschichte 1755-1968
Die Siedlungsnamen der Kreise Giessen, Alsfeld und Lauterbach in Hessen : Namenbuch
Studien zu Form und Funktion der Bildlichkeit im 'Tristan' Gottfrieds von Straßburg
Minimalgrammatik des Gotischen : mit einer ausführlichen Einleitung
Studien zur Heilkunde im "Parzival" Wolframs von Eschenbach
Iwein
Mit hilff gottes zw tichten--got zw lob vnd zw aǔspreittǔng seines heilsamen wort : Untersuchungen zur Reformationsdichtung des Hans Sachs
Symbolism in Hartmann's "Iwein"
Werkstückbenennungen in der Metallverarbeitung : Beobachtungen zum Wortschatz und zur Wortbildung der technischen Sprache im Bereich der metallverarbeitenden Fertigungstechnik
Die Neidharte : Studien zur Überlieferung, Binnentypisierung und Geschichte der Neidharte der Berliner Handschrift germ. fol. 779 (c)
Frauenbuch
Die bildlichen und schriftlichen Denkmäler der Wielandsage
Sprechaktgeschichte : Studien zu den Liebeserklärungen in mittelalterlichen und modernen Tristandichtungen
Aspekte der gesprochenen Sprache : Deskriptions- und Quantifizierungsprobleme
Die stumme Sünde : Homosexualität im Mittelalter : mit einem Textanhang
Untersuchungen zur Thematik und Struktur der Dramen von Max Frisch
The healing female in the German courtly romance
Proto-Germanic /r/ : the pronunciation of /r/ throughout the history of the Germanic languages
Mittelalter--Studien
Verskonkordanz zu den Liedern Oswalds von Wolkenstein
Geistliche und weltliche Epik des Mittelalters in Österreich
Neujahrswünsche im Liebesliede des ausgehenden Mittelalters : zugleich ein Beitrag zur Geschichte des mittelalterlichen Neujahrsbrauchtums in Deutschland
Das sogenannte "genre objectif" : zum Problem mittelalterlicher literarischer Gattungen dargestellt an den Sommerliedern Neidharts
Pragmatische Aspekte syntaktischer Variation in der gesprochenen Sprache
Zum Problem der Schuld im "Erec" und im "Gregorius" Hartmanns
Untersuchungen zur Thematik und Struktur der Dramen von Max Frisch
Einblattdrucke von den Anfängen bis 1555 : Untersuchungen zu einer Publikationsform literarischer Texte
Minimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen
'Getempert und gemischet' für Wolfgang Mohr zum 65. Geburtstag von seinen Tübinger Schülern
Narrative art in Wolfram's "Willehalm"
Elements of traditional structure in the couplet epics of the late Middle High German Dietrich cycle
Lorengel
Sagen mit Sinne : Festschrift für Marie-Luise Dittrich zum 65. Geburtstag
Trinklieder des deutschen Spätmittelalters : philologische Studien an Hand ausgewählter Beispiele
Villinger Passion : literarhistorische Einordnung und erstmalige Herausgabe des Urtextes und der Überarbeitungen
König Rother
Die Fremdwörter im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
Form und Funktion der Werbeslogans : Untersuchung der Sprache und werbepsychologischen Methoden in den Slogans
Mittelalter-Rezeption : gesammelte Vorträge des 3. Salzburger Symposions : Mittelalter, Massenmedien, neue Mythen
Die Varianten der Hss. GFAD, der Büdinger und Sibiuer Fragmente, Buch 1-10
Untersuchungen zum germanischen Stabreimvers
Studien zur Soziologie des Spruchdichters in Deutschland im späten 13. Jahrhundert
Mephistos Metamorphosen : Fausts Partner als Repräsentant literarischer Teufelsgestaltung
Geschichte der Sammlung und Erforschung des deutschsprachigen Volkskinderliedes und Volkskinderreimes im 19. Jahrhundert
Romanisch beeinflusste Lieder des Minnesangs : mit Übersetzung, Kommentar und Glossar
Redegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in Strickers "Karl" : Studien zur Arbeitsweise mittelalterlicher Dichter
EDV-Text von 'Des Minnesangs Frühling'
Drei Basler Predigten Heinrich Kalteisens OP : Edition und Untersuchung
Typologie im Mittelalter : zur Übertragbarkeit typologischer Interpretation auf weltliche Dichtung
Mâze und ihre Wortfamilie in der deutschen Literatur bis um 1220
Zur sprachlichen Struktur des politischen Leitartikels in deutschen Tageszeitungen : eine quantitative Untersuchung
Studien zur Liebeslyrik Walthers von der Vogelweide
Wunderseltsame Geschichten : Interpretationen zu Schildbürgern und Lalebuch
Das Liebesmotiv in Gottfrieds "Tristan" und Wagners "Tristan und Isolde"
Untersuchungen zum "Muspilli"
Die Komik in Heinrich Wittenwilers "Ring" im Vergleich zu den Fastnachtspielen des 15. Jahrhunderts
Die dänischen Nibelungenballaden : Texte und Kommentare
--sîn süeze sûrez ungemach-- : Erzählen von der Minne in Wolframs Parzival
Rheinische Minnereden : Untersuchungen und Edition
Uf der mâze pfat : Festschrift für Werner Hoffmann zum 60. Geburtstag
Der "Tristan" Gottfrieds von Straßburg : Probleme der Forschung (1902-1970)
Owe do Tagte ez : Tagelieder und motivverwandte Texte des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Das Gefüge des Unausweichlichen in Hans Henny Jahnns Romantrilogie "Fluß ohne Ufer"
Sprachwissenschaftsgeschichtsschreibung : ein Beitrag zur Kritik und zur historischen und methodologischen Selbstvergewisserung der Disziplin
Täuschungshandlungen im Nibelungenlied : ein Betrag zur Differenzierung von List und Betrug
Wolfram and his audience : a study of the themes of quest and of recognition of kinship identity
Sprechsituation und Sprecheridentität : Eine Untersuchung zum Verhältnis von Sprache und Realität im frühen deutschen Minnesang
Zur Aspiration der Explosivae im Deutschen : ein sprechwissenschaftlich-phonetischer Beitrag zur Deutschen Hochlautung
Die politische Rede im Deutschen Bundestag : Bestimmung ihrer Textsorten und Redesorten
Parzival
Bruder Wernher : Beiträge zur Deutung seiner Sprüche
Lancelot : actes du colloque des 14 et 15 janvier 1984, Université de Picardie, Centre d'études médiévales
Festgruss : Hellmut Rosenfeld zum 70. Geburtstag, 24. VIII. 1977, gewidmet von Schülern und Freunden : nebst einer vollständigen Bibliographie und 2 Aufsätzen des Jubilars
Bedeutung und Funktion des Raumes im Werk Wilhelm Raabes
Samanunga-Studien : Erläuterung und lexikalische Erschliessung eines althochdeutschen Wörterbuchs
Rolle und Charakter : Studien zur Menschendarstellung im Nibelungenlied
Die Wiedergabe des lateinischen Ablativs in der althochdeutschen Übersetzungsliteratur
Die Schrift Karl Philipp Moritzens "Über die bildende Nachahmung des Schönen"
Sprache und Existenz : Studien zum Spätwerk Robert Walsers
Tristan und Isold
Die Figur des Erzählers in Wielands Romanen
La Croisade : réalités et fictions : actes du colloque d'Amiens, 18-22 mars 1987
Altersdichtung und Selbstdarstellung bei Oswald von Wolkenstein : die Lieder Kl 1 bis 7 im spätmittelalterlichen Kontext
Reinmar der Alte : Beiträge zur poetischen Technik
Der Held im Heidenkrieg und Exil : zwei Beiträge zur deutschen Spielmanns- und Heldendichtung
Die Funktion außer- und innerliterarischer Faktoren für die Entstehung deutscher Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit : Tagung Greifswald, 18.9. bis 20.9.1992
Hartmann von Aue, changing perspectives : London Hartmann Symposium, 1985
Mediävistische Literaturgeschichtsschreibung : Gustav Ehrismann zum Gedächtnis : Symposion Greifswald, 18.9. bis 23.9. 1991
Einleitung, Überlieferung, Text, die Varianten des Prosavorworts
Gebrochene Identität : Stilistische Untersuchungen zum Parallelismus in E. T. A. Hoffmanns "Lebens-Ansichten des Katers Murr"
Tristan et Iseut, mythe européen et mondial : actes du colloque des 10, 11 et 12 janvier 1986
Herrschaftsstruktur, historischer Prozess und epische Handlung : sozialgeschichtliche Untersuchungen zum "Gregorius" und "Armen Heinrich" Hartmanns von Aue
Minne ist ein swaerez Spil : neue Untersuchungen zum Minnesang und zur Geschichte der Liebe im Mittelalter
"Von der minnenden Seele" : drei Predigten Heinrich Kalteisens O.P.
Vom Louvrezirkel zum Prozess : Franz Kafka und die Psychologie Franz Brentanos
Chroniques nationales et chroniques universelles : actes du colloque d'Amiens 16-17 janvier 1988
Vom Affekt zum Gefühl : Konvergenzen von Theorie und Literatur im Mittelalter am Beispiel von Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliur"
Literatur in der Stadt : Bedingungen und Beispiele städtischer Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts
Neidharts Kreuzzugs-, Bitt- und politische Lieder als Grundlage f ur seine Biographie
Klagebüchlein
Zur Textkritik und Überlieferungsgeschichte einiger Sommerlieder Neidharts
Liebe und Aventiure im Artusroman des Mittelalters : Beiträge der Triester Tagung 1988
Die steirischen Minnesänger : Edition, Übersetzung, Kommentar
Zum Verhältnis von Erzählung und Reflexion im "Reinfried von Braunschweig"
Wolframs von Eschenbach "Parzival" im 20. Jahrhundert : Untersuchungen zu Wandel und Funktion in Literatur, Theater und Film
Engelhard
Studien zur Funktion des ersten Kapitels von Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" : ein Beitrag zur Unwahrhaftigkeits-Typik der Gestalten
Sprache und Überlieferung der Neidhart-Lieder in der Berliner Handschrift germ. fol. 779 (c)
Wahlflugblätter aus der Weimarer Zeit : Untersuchungen zur historischen Ausprägung eines Texttyps
Schwankmären und Fabliaux : ein Stoff- und Motivvergleich
Die Dramaturgie des Einakters : der Einakter als eine besondere Erscheinungsform im deutschen Drama des achzehnten Jahrhunderts
Studien zu den österlichen Spielen des deutschen Mittelalters : ein Beitrag zur Klärung ihrer Abhängigkeit voneinander
De consolatione philologiae : studies in honor of Evelyn S. Firchow
Die Mischsprache in Willirams Paraphrase des Hohen Liedes
Die Funktion der Alltagswirklichkeit in der Metaphorik Mechthilds von Magdeburg
Word field and word content in middle high German : the applicability of word field theory to the intellectual vocabulary in Gottfried von Strassburg's Tristan
Texte vom Tod : zur Darstellung und Sinngebung des Todes im Spätmittelalter
Studien zur deutschen Minnerede : Untersuchungen zu Zilies von Sayn, Johann von Konstanz und Eberhard von Cersne
Wie Walther von der Vogelweide ein "Sänger des Reiches" wurde. : Eine sozial- und wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung zur Rezeption seiner 'Reichsidee' im 19. und 20. Jahrhundert.
Politische Lyrik des deutschen Mittelalters
Studien zur Thematik und Struktur der Lieder der Neidharts : eine kritische Auseinandersetzung mit der Forschung : Neuansätze einer Interpretation der Liedaussagen unter literatursoziologischen Aspekten
Prolegomena zu einer Untersuchung von Gottfrieds Tristan
Kommentar zum VII. Buch von Wolfram von Eschenbachs 'Parzival'
Musik und Geschichte im Mittelalter : gesammelte Aufsätze
Erlebte Rede : ihre Eigenart und ihre Formen in neuerer deutscher, französischer und englischer Erzählliteratur
Die Kleindichtung des Strickers : Gesamtausg. in 5 Bd.
Der Ackerman aus Böhmen des Johannes von Tepl : ein Beitrag zur Interpretation
Caritas : zur Rezeption des 'mandatum novum' in altdeutschen Texten
Ein Fall von "Pseudologia phantastica" in der deutschen Literatur : Fritz Reck-Malleczewen : mit Totalbibliographie
Kommentar zum "Helmbrecht" von Wernher dem Gartenaere
Die Liebe-Tod-Thematik in den Volksliedern des späten Mittelalters : eine Untersuchung zur Liederbuch- und Flugblatt-Tradition des XV. und XVI. Jahrhunderts
Sprichwortartige Mikrotexte : analysen am Beispiel Oswalds von Wolkenstein
Heinrich und Kunigunde : Untersuchungen zur Verslegende des Ebernand von Erfurt und zur Geschichte ihres Stoffs
Œuvre-- Zusammensetzungen bei den Minnesängern des 13. Jahrhunderts
Mutabilität im Minnesang : Mehrfach überlieferte Lieder des 12. und frühen 13. Jahrhunderts
Der Erzähler bei Hartmann von Aue : Formen und Funktionen seines Hervortretens und seine Äußerungen
Medieval German Literature : Proceedings from the 23rd International Congress on Medieval Studies Kalamazoo, Michigan, May 5-8, 1988
Der Löwenritter in den Zeiten der Aufklärung : Gerhard Anton von Halems Iwein-Version "Ritter Twein" : ein Beitrag zur dichterschen Mittelalter-Rezeption des 18. Jahrhunderts
Die Kreuzzüge in der okzitanischen und deutschen Lyrik des 12. Jahrhunderts : (das Gattungsproblem "Kreuzlied" im historischen Kontext)
Beiträge zur Überlieferung und Beschreibung deutscher Texte des Mittelalters : Referate der 8. Arbeitstagung österreichischer Handschriften-Bearbeiter vom 25.-28. 11. 1981 in Rief bei Salzburg
In hôhem prîse : a festschrift in honor of Ernst S. Dick, presented on the occasion of his sixtieth birthday, April 7, 1989
Specht und gämse : Beiträge zur Rechtschreibung des Deutschen (Symposion Salzburg 1998) : Festschrift für Franz V. Spechtler
Studien zum Gralraum im "Jüngeren Titurel"
Die deutsche Literatur des Mittelalters im europäischen Kontext : Tagung Greifswald, 11.-15. September 1995
Deutsch-französische Germanistik : [Festschrift] Mélanges pour Emile Georges Zink
Comique, satire et parodie dans la tradition renardienne et les fabliaux : actes du colloque des 15 et 16 janvier 1983
'Wandel' als Welterfahrung des Spätmittelalters im didaktischen Werk Heinrichs des Teichners
Die deutsche Sprachlandschaft in den Kantonen Malmedy und St. Vith : Untersuchungen zur Lautgeschichte und Lautstruktur ostbelgischer Mundarten
A semantic syntax of grammatical negation in the older Germanic dialects
Tristan
Heinrich von Freiberg, Tristan
Kleine Texte zur Alexandersage : mit einem Anhang, Prestre Jean
Wolframs Sigune : eine vergleichende Betrachtung der Sigune-Figur und ihrer Ausarbeitung im "Parzival" und "Titurel" des Wolfram von Eschenbach
Tristrant
Die modalen Partikeln in der deutschen Gegenwartssprache
'Tristan als Mönch' : Untersuchungen kritische Edition
Semantische Untersuchungen zur verbalen Lexik : Verbale Einheiten und Konstruktionen für den Vorgang del Kartoffelerntens
The development of comic theory in Germany during the eighteenth century
Studien zur Verseingangsgestaltung in der deutschen Lyrik des Hochmittelalters
Die "Gesänge" in den Stücken Bertolt Brechts : zur Geschichte und Ästhetik des Liedes im Drama
Heinrich Wittenwilers "Ring" im Kontext hochhöfischer Epik
Der Pfaffe Amis : ein Schwankroman aus dem 13. Jahrhundert in zwölf Episoden
Theatermetapher und Theatermotiv in Jean Pauls "Titan"
Crisis and development in Germanic society 700-800 : Beowulf and the burden of kingship
Parzival
Minimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen
Schillers 'Räuber' und der Sturm und Drang : stilkritische und typologische Überprüfung eines Epochenbegriffs
Metrum, Reim und Strophe im "Lied vom hürnen Seyfrid"
Stadtsprachenforschung : unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse der Stadt Straßburg in Spätmittelalter und früher Neuzeit : Vorträge des Symposiums vom 30. März bis 3. April 1987 an der Universität Mannheim
Mittelalter-Rezeption : gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions "Die Rezeption mittelalterlicher Dichter und ihrer Werke in Literatur, bildender Kunst und Musik des 19. und 20. Jahrhunderts"
Grantapfel : Festschrift für Gerhard Bauer zum 65. Geburtstag
Das System der Partikelverben mit "aus" in der Gegenwartssprache
Die Berliner Neidhart-Handschrift c (mgf. 779) : Transkription der Texte und Melodien
Original und Rezeption : Funktions- und überlieferungsgeschichtliche Studien zur Neidhart-Sammlung R
Das Arzneibuch des Erhart Hesel
The Dark figure in medieval German and Germanic literature
Die Aventiurehafte Dietrichepik : Lauren und Walberan, der Jüngere Sigenot, das Eckenlied, der Wunderer
Rollen und pragmatische Einbindung : Analysen zur Wandlung des Minnesangs nach Walther von der Vogelweide
Reinhart Fuchs : a gendered reading
Herr Neidhart Diesen Reihen Sang. : Die Texte und Melodien der Neidhartlieder mit Übersetzungen und Kommentaren
Der frühe deutsche Blankvers : unter besonderer Berücksichtigung seiner Verwendung durch Chr. M. Wieland; eine versstilistische und literarhistorische Untersuchung
Studien zur Lyrik des 13. Jahrhunderts : Tanhuser, Friedrich von Leiningen
The Minnelieder of Albrecht von Johansdorf : ed., commentary, interpretation
The reception of Federico Garcia Lorca in Germany
Der Pfaffe Amis : ein Schwankroman aus dem 13. Jahrhundert in zwölf Episoden
Heinrich Heine : literarische Aufklärung und wirkbetonte Textstruktur : Untersuchungen zum Tierbild
Studies in the demonic in selected Middle High German epics
Zur Überlieferung und Rezeption des 'Kudrun'-Epos : eine Untersuchung von drei europäischen Liedbereichen des "Typs Südeli"
Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung : Untersuchung und Edition
Das religiöse Weltbild des Mönchs von Salzburg in den geistlichen Liedern G 33, G 34, G 37 und G 46
Gli "Schwanklieder" nella tradizione Neidhartiana : trascrizione dai manoscritti f/c/pr, traduzione, commento : con edizione critica del "Bremenschwank"
Minimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen
Formen des Sprechens : Gegenstandskonstitution und Methodologie von Gesprächs- und Redetypologie in Sprach- und Sprechwissenschaft
Spiel der Interpretation : gesammelte Aufsätze zur Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Die Teufelsszenen im deutschen geistlichen Drama des Mittelalters : Versuch einer literarhistorischen Betrachtung unter besonderer Betonung der geistesgeschichtlichen Gesichtspunkte
Sich Versagendes Erza̋hlen(Fontane)
Studien zum Frühneuhochdeutschen : Emil Skála zum 60. Geburtstag am 20. November 1988
Minimalmetrik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten
Willehalm
Recherches sur le roman arthurien en vers en Allemagne aux XIIo et XIIIo siècles
Verskonkordanz zur Berliner Neidhart-Handschrift c (mgf 779)
Normabweichendes Rollenverhalten : die kämpfende Frau in der deutschen Literatur de 12. und 13. Jahrhunderts
A first dictionary for students of Middle High German
Zur Gliederungstechnik Hartmanns von Aue : Stilistische Untersuchungen als Beitrag zu einer strukturkritischen Methode
Strickers Karl der Grosse als Bearbeitung des Rolandsliedes : Studien zu Form und Inhalt
Oswald von Wolkenstein : the myth and the man
Parzival : l'histoire de gawan
Aspects of complementation and control in modern German : the syntax and semantics of permissive verbs
Rezeption und Produktion : Bezugssysteme in der "Kudrun"
Indizes zu Strickers Karl der Grosse : Wortindex, Reimpaarindex, Häufigkeitsindex
Eilhart von Oberg, Tristrant und Isalde : neuhochdeutsche Übersetzung
Festschrift für Paul Klopsch
Mephistos Metamorphosen : Fausts Partner als Repräsentant literar. Teufelsgestaltung
The bourgeoisie looks at itself : the sixteenth century in German literary histories of the nineteenth century
Rudolf von Fenis Die Lieder : unter besonderer Berücksichtigung des romanischen Einflusses : mit Übersetzung, Kommentar und Glossar
Forum : Materialien und Beiträge zur Mittelalter-Rezeption
Sprecher als Träger der "tradition vivante" in der Gattung "Märe"
Der Patriot (1724-1726) und sein Publikum : Untersuchungen über die Verfassergesellschaft und die Leserschaft einer Zeitschrift der frühen Aufklärung
Walther von der Vogelweide in deutschen Lesebüchern : ein Beitrag zur germanistischen und schulischen Rezeptionsgeschichte Walthers von der Vogelweide
Der Dramentext : ein kommunikatives Handlungsspiel : rezeptionsanalytischeUntersuchung der Bedeutung eines Dramentextes in spezifischen Kommunikationssituationen
Der Mönch von Salzburg : die Melodien zu sämtlichen geistlichen und weltlichen Liedern
Musarion and Wieland's concept of genre
Jakob van Hoddis : Leben und lyrisches Werk
Shame and disgrace at King Arthur's court : a study in the meaning of ignominy in German Arthurian literature to 1300
Nu lôn'ich iu der gâbe : Festschrift for Francis G. Gentry
Hebbel as a critic of his own works : "Judith", "Herodes und Mariamne," and "Gyges und sein Ring."
Altgermanistische Grundkurse : Modelle und Erfahrungen
Kleine Einführung in die mittelalterliche Poetik und Rhetorik : mit Beispielen aus der deutschen Literatur des 11. bis 16. Jahrhunderts
Sprache, Text, Geschichte : Beiträge zur Mediävistik und germanistischen Sprachwissenschaft aus dem Kreis der Mitarbeiter 1964-1979 des Instituts für Germanistik an der Universität Salzburg
Genner beschnaid : die Kalendergedichte und der Neumondkalender des Oswald von Wolkenstein : Überlieferung, Text, Deutung
Owê war sint verswunden : die "Elegie" Walthers von der Vogelweide : Untersuchungen, kritischer Text, Kommentar
Grammatische Studien : Beiträge zur germanistischen Linguistik in Polen
The demise of the "New Man" : an analysis of ten plays from late German expressionism
Fortuna im Alexanderroman Rudolfs von Ems : Studien zum Verhältnis von Fortuna und Virtus bei einem Autor der späten Stauferzeit
Bauernfeindlichkeit : die Historien des Ritters Neithart Fuchs
New texts, methodologies, and interpretations in medieval German literature (Kalamazoo papers 1992-1995)
Literary life in German expressionism and the Berlin circles
The fall of man in the early Middle High German biblical epic : the "Wiener Genesis", the "Vorauer Genesis" and the "Anegenge"
Festschrift für Siegfried Grosse zum 60. Geburtstag
Pragmatische Interpretationen zu den Spruchtönen Walthers von der Vogelweide : ein Beitrag zu einer kommunikationsorientierten Literaturwissenschaft
Romantischer Mythos und Romantikkritik in Prosadichtungen Achim von Arnims
Hermen Bote, Bilanz und Perspektiven der Forschung : Beiträge zum Hermen-Bote-Kolloquium vom 3. Oktober 1981 in Braunschweig : mit einer Bibliographie
Zu Darstellung und Funktion der Schauplätze in den Artusromanen Hartmanns von Aue
Grundkurs historische Linguistik : Materialien zur Einführung in die germanisch-deutsche Sprachgeschichte
Wielands Geschichte der Abderiten : eine historisch-kritische Untersuchung
Le roman du "Willehalm" de Wolfram d'Eschenbach et l'épopée d'"Aliscans" : étude de la transformation de l'épopée en roman
Die Jenaer Liederhandschrift : metrische und musikalische Untersuchungen
Il rimario dei bispel spirituali dello Stricker
Einführung in die Diachrone Sprachwissenschaft : ein Lehr-, Studien- und Übungsbuch für Germanisten
Wandlungen der dramatischen Bauform vom 16. Jahrhundert bis zur Frühaufklärung : Untersuchungen zur Lehrhaftigkeit des Theaters
Tristan
Gesammelte Vorträge der 600-Jahrfeier Oswalds von Wolkenstein, Seis am Schlern 1977
Moderne Artus-Rezeption, 18.-20. Jahrhundert
Wilhelm Gerhard aus Weimar : ein Zeitgenosse Goethes
Women as protagonists and poets in the German Middle Ages : an anthology of feminist approaches to Middle High German literature
Deutsche Einflüsse auf die englische Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert
Literarisches Leben in Zwickau im Mittelalter und in der frühen Neuzeit : Vorträge eines Symposiums anläßlich des 500jährigen Jubiläums der Ratsschulbibliothek Zwickau, am 17. und 18. Februar 1998
Die erotischen Motive in den Liedern Neidharts
Waz mac ich, ob ieman daz niht enverstât? : die Rolle der Volkssprache im Prozeß gegen Meister Eckhart
Die Begriffe "Mittelalter", "Humanismus" und "Renaissance" in den Interpretationen des "Ackermann aus Böhmen"
Bildung und Dramenform in Goethes "Faust"
Festschrift für Kurt Herbert Halbach zum 70. Geburtstag am 25. Juni 1972 : Arbeiten aus seinem Schülerkreis
Seifried Helbling : ein mittelhochdeutscher Dichter aus der Umgebung des Stiftes Zwettl
Wirken : Aktionsform und Verbalmetapher bei Goethe
Brinhild
Ernst Jünger, "der Arbeiter" : Studien zu seiner Metaphysik
Studien zur Wechselbeziehung zwischen altsächsischem und althochdeutschem Schreibwesen und ihrer Sprach- und kulturgeschichtlichen Bedeutung
Pression und Deformation : zehn Thesen zum Roman Hundejahre von Günter Grass
Lokatoren : syntaktische und semantische Studien unter besonderer Berücksichtigung der adnominalen Lokatoren
Optical motifs in the works of E.T.A. Hoffmann
Imitatio und Mimesis in der Geschichte der deutschen Erzähltheorie unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts
Choix de poésies lyriques du Moyen Age allemand (Minnesang)
Minne und "sgrâles âventiur" : Äusserungen der Subjektivität und ihre sprachliche Vergegenwärtigung in Wolframs "Parzival"
Der Dichtertraum : Studien zur Entwicklung der dichterischen Phantasie im Werk Christoph Martin Wielands
Ansätze zu einer deutschen Grammatik : eine Einführung in die syntaktische Analyse
Liebe, Ehe und Sexualität im vorreformatorischen Meistersang : Texte und Untersuchungen
Einführung in die mediävistische Germanistik
Parzival auf der Suche nach der verlorenen Zeit : ein Beitrag zur Ausbildung einer formkritischen Methode
Canon and canon transgression in medieval German literature
Logisch-semantische Untersuchungen zu ausgewählten Handlungsverben im Deutschen
Redegattungen und Redearten im "Rolandslied" sowie in der "Chanson de Roland" und in Strickers "Karl" : Studien z. Arbeitsweise mittelalterl. Dichter
Narrator and audience roles in Wolfram's "Parzival"
Maschinelle Textrekonstruktion : theoretische Grundlegung, praktische Erprobung an einem Ausschnitt des 'Parzival' Wolframs von Eschenbach und Diskussion der literaturgeschichtlichen Ergebnisse
Studien zum "Rappoltsteiner Parzifal"
Friedrich Christoph Oetinger : Wirkungen auf Literatur und Philosophie seiner Zeit
Praxis der schulischen Altgermanistik : theoretische Ansätze, unterrichtspraktische Beispiele und empirische Versuche
Mittelhochdeutsche Liebeslyrik im Schulunterricht : ein Erfahrungsbericht über die praktische Durchführung einer Unterrichtseinheit in einer Oberstufenklasse
Minimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen
Der Begriff des Schönen bei Winckelmann : ein Beitrag zur deutschen Klassik
Die Lieder der Kürenberg-Sammlung : Einzelstrophen oder zyklische Einheiten?
Die Lieder Hergers, Spervogels und des Jungen Spervogel/Jungen Stolle
Zitat und Kontext bei Georg Büchner : eine Studie zu den Dramen "Dantons Tod" und "Leonce und Lena"
Wiedereroberte Außenwelt : Studien zur Erzählweise Heimito von Doderers am Beispiel des 'Romans No 7'
Untersuchungen zur politischen Lyrik des deutschen Mittelalters
Des Strickers Pfaffe Amis
Statistische syntaktische Analyse von Fachsprachen mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen am Beispiel der medizinischen, betriebswirtschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Fachsprache im Deutschen
Das Abenteuer der Regression : eine Untersuchung zur phantasmagorischen Wiederkehr der 'verlorenen Zeit' im "Erec" Hartmanns von Aue
Frauendienst
Minimalgrammatik : Mittelniederdeutsch
Heines Nachwirkung und Heine-Parallelen in der französischen Dichtung
Redecharakterisierende adverbiale
Hagen von Tronje : étude du personnage à l'aide des différents textes du Moyen-Âge
Das Heidelberger Neidhart-Fragment d (Cod. Pal. germ. 696) : Transkription und Konkordanz der Lieder
Die neue Eva : der Sündenfall in Volksglaube und Volkserzählung
Dialectology, linguistics, literature : festschrift for Carroll E. Reed
Sprachstruktur und Rechtsfunktion : Untersuchung zur deutschsprachigen Urkunde des 13. Jahrhunderts
Ferdinand Kürnberger als Literaturtheoretiker im Zeitalter des Realismus
Ausgewählte Schriften zur deutschen Literaturgeschichte, germanischen Sprach- und Kulturgeschichte und zur deutschen Wort-, Mundart- und Volkskunde : nebst Bibliographie aller Publikationen d. Autors 1923-1974 : Festschrift z. 75. Geburtstag von Hans-Friedrich Rosenfeld, 5. Dez. 1974
Einsicht und Darstellung ; Untersuchung zum Kunstverständnis E. T. A. Hoffmanns
Wahrheit und Sprache : Festschrift für Bert Nagel zum 65. Geburtstag am 27. Augast 1972
Kontinuität und Wandel von Erzählstrukturen : am Beispiel der Legende
Die Salzburger Stadt- und Polizeiordnung von 1524 : mit Einleitung, Register und Sacherklärungen
Psychologie in der Mediävistik : gesammelte Beiträge des Steinheimer Symposions
The Old High German Isidor in its relationship to the extant manuscripts (eighth to twelfth century) of Isidorus De fide catholica
From symbol to mimesis : the generation of Walther von der Vogelweide
Was bleibet aber, stiften die Dichter : Festschrift für Bert Nagel zum 85. Geburtstag
Destruktive unminne : der Liebe-Leid-Tod-Komplex in der Epik um 1200 im Kontext zeitgenössischer Diskurse
Kleine Schriften zur deutschen Literatur
Counsel in Middle High German Arthurian romance
Aspekte der Germanistik : Festschrift für Hans-Friedrich Rosenfeld zum 90. Geburtstag
Die Illustrationen des Welschen Gastes : Kommentar mit Analyse der Bildinhalte und den Variaten der Schriftbandtexte : Verzeichnisse, Namenregister, Bibliographie
Zur Rezeption norditalienischer Kultur des Trecento im Werk Oswalds von Wolkenstein (1376/77-1445)
Studien zur Überlieferung und Rezeption von Hartmanns Erec
Realisiertes und Nichtrealisiertes im System des deutschen Verbs ; Das syntaktische Verhalten des zweiten Partizips
Dante Deutsch : Studien zu Rudolf Borchardts übertragung der "Divina comedia"
Liebhaberin, Königin, Zauberfrau : Studien zur Subjektstellung der Frau in der deutschen Literatur um 1200
Helle, döne, schöne : versammelte Arbeiten zur älteren und neueren deutschen Literatur : Festschrift für Wolfgang Walliczek
Erzählabsicht im Heldenepos und im höfischen Epos : Studien zum Ethos im "Nibelungenlied" u. in Konrad Flecks "Flore u. Blanscheflur"
Die Sprache der Berliner Nibelungenlied-Handschrift J (Ms. germ. Fol.474)
Der Symbolgehalt der Eulenspiegel-Figur im Kontext der europäischen Narren- und Schelmenliteratur
Ebene Minne bei Walter von der Vogelweide : Studien zum gedanklichen Aufbau und zum Einfluss der Tradition
Meßrelationen um 1600 -- ein neues Medium zwischen aktueller Presse und Geschichtsschreibung : eine textsortengeschichtliche Untersuchung
Der Fremdwortschatz Thomas Murners : ein Beitrag zur Wortgeschichte des frühen 16. Jahrhunderts
Ausgewählte Aufsätze zur deutschen Heldendichtung und zur Namenforschung, zur Todes- und Totentanzdichtung, zum Volksdrama und zur Wechselwirkung von Kunst und Dichtung im Mittelalter : Festgabe zum 80. Geburtstag von Hellmut Rosenfeld, 24.VIII.1987
Die Fragesignale der gesprochenen deutschen Standardsprache : dargestellt an Interviews zweier Rundfunkmagazinsendungen
"Waz sider da geschach" : American-German studies on the Nibelungenlied : text and reception : with bibliography 1980-1990/91 = Deutsch-amerikanische Studien zum Nibelungenlied : Werk und Rezeption : mit einer Bibliographie 1980-1990/91
Hartmanns Klage-Büchlein im Lichte der Frühscholastik
The epic of Kudrun : a critical commentary
Literaturgeschichte und politische Reaktion im neunzehnten Jahrhundert : A.F.C. Vilmars "Geschichte der deutschen National-Literatur"
A case grammar of verbal predicators in old Icelandic
Der andere Roman : Gellerts "Schwedische Gräfin": Von der aufklärerischen Propaganda gegen den "Roman" zur empfindsamen Erlebnisdichtung
"Maere" und "werc" : zur Funktion von erzählerischem Handeln im "Iwein" Hartmanns von Aue
Die Wortwahl in der archaisierenden chronikalischen Erzählung : Meinhold, Raabe, Storm, Wille, Kolbenheyer
Verskonkordanz zum Herzog Ernst (B, A und K1)
Untersuchungen zur Leistung der Partikeln in der gesprochenen deutschen Sprache
The presentation of the female characters in Hartmann's Gregorius and Der arme Heinrich
Die Auftraggeber und Gönner Konrads von Würzburg : Versuch einer Theorie der "Literatur als soziales Handeln"
Zu Möglichkeiten und Grenzen typologischer Exegese in mittelalterlicher Predigt und Dichtung
Zur Funktion der Exkurse im Tristan Gottfrieds von Strassburg
Ausgewählte Schriften : zur deutschen und niederländischen Sprach- und Literaturgeschichte
"Getriwe ân allez wenken" : Festschrift für Shoko Kishitani zum 75. Geburtstag
Urkundenfindbuch zu Oswald von Wolkenstein : Verzeichnis der veröffentlichten Dokumente (1400-1445)
Motivation und Menschenbild der Eneide Heinrichs von Veldeke als Ausdruck der geschichtlichen Kräfte ihrer Zeit
Minimalmetrik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten
Der Rostocker Liederdichter Hermann Damen : (ca. 1255-1307/9)
Erzählerbemerkungen und Erzählerkommentare in Chrestiens und Hartmanns "Erec" und "Iwein"
Untersuchungen zu Aufbauformen und Erzählstil im 'Daniel von dem blühenden Tal' des Stricker
Jean Paul : "Der Kommet oder Nikolaus Marggraf. eine komische Geschite."
Frau und Politik im Mittelalter : Untersuchungen zur politischen Rolle der Frau in den höfischen Romanen des 12., 13. und 14. Jahrhunderts
Die Abschnittsgliederung und ihre Funktion in mittelhochdeutscher Epik : erzähltechnische Untersuchungen zum "König Rother", Vorauer und Strassburger "Alexander", "Herzog Ernst" (B) und zu Wolframs "Willehalm" unter Einbeziehung altfranzösischer Laissentechnik
Die künstlerische Gestaltung des Umgangs mit Herrscherpersönlichkeiten in der Lyrik Oswalds von Wolkenstein
The semantic derivation of the modal verb in the old high German williram
An investigation into the use and meaning of medieval German dancing terms
Gautreks saga konungs : Die Saga von König Gautrek
Titurel ; Lieder : mittelhochdeutscher Text und Übersetzung
Wolfram-Rezeption und Utopie : Studien zum spätmittelalterlichen bayerischen "Lohengrin"-Epos
Mittelalter-Rezeption V : gesammelte Vorträge des V. Salzburger Symposions(Burg Kaprun,1990)
Vergleichende Studien zu Erzählstrukturen im Nibelungenlied und in nordischen Fassungen des Nibelungenstoffes
The Leper and the Maiden in Hartmann's Der Arme Heinrich
Heinrich Wittenwilers "Ring" : Konzept und Konstruktion eines Lehrbuches
Wolfram von Eschenbach : Aufsätze
Der Karlmeinet und seine Fassung vom Rolandslied des Pfaffen Konrad
Minimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen
Das Bild der Franken in der arabischen Literatur des Mittelalters : ein Beitrag zum Dialog über die Kreuzzüge
Ist mir getroumet mîn leben? : vom Träumen und vom Anderssein : Festschrift für Karl-Ernst Geith zum 65. Geburtstag
Oswald von Wolkenstein : eine Monographie zu Person, Werk und Forschungsgeschichte
Untersuchungen zur gesprochenen Sprache : Beobachtungen zur Verknüpfung spontanen Sprechens
Untersuchungen zur deutschsprachigen Marienlyrik des 12. und 13. Jahrhunderts
Thomas Manns Roman-Tetralogie "Joseph und seine Brüder" als Geschichtsdichtung
Tristan-Dramen des 19. Jahrhunderts
Hugo von Montfort : Autorenrolle und Repräsentationstätigkeit
Chevaliers errants, demoiselles et l'Autre : höfische und nachhöfische Literatur im europäischen Mittelalter : Festschrift für Xenja von Ertzdorff zum 65. Geburtstag
Untersuchungen zur Funktion der politischen Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide
Diu Crone of Heinrich von dem Türlein : the attempted emancipation of secular narrative
Altgermanistik in Japan
Der Literaturbetrieb am Münchner Hof im fünfzehnten Jahrhundert
Verskonkordanz zur Kleinen Heidelberger Liederhandschrift : (Lyrik-Handschrift A)
Motive und Motivstrukturen bei Ludwig Tieck
Motivgeschichtliche Untersuchungen zur Artusepik : Szenen an und auf dem Meer
Der Traum Herzeloydes und der Rote Rittere: Erwägungen über die Bedeutung hen 16. J des staufisch-welfischen Thronstreites für Wolframs "Parzival"
Der Habicht in der deutschen Dichtung des 12. bis 16. Jahrhunderts
Ehe und Zeichen : Studien zu Eheschliessung und Ehepraxis anhand der frühmittelhochdeutschen religiösen Lehrdichtungen "Vom Rechte", "Hochzeit" und "Schopf von dem lône"
Studien zur Parodie in Heinrich Wittenwîlers "Ring"
Mittelalter-Rezeption : gesammelte Vorträge des 2. Salzburger Symposions : Die Rezeption des Mittelalters in Literatur, Bildender Kunst und Musik des 19. und 20. Jahrhunderts
Briefwechsel, 1872-1886
Mystischer Moment und reflektierte Dauer : zur epischen Funktion der Liebe im modernen deutschen Roman
Die Reimpaarfabel im Spätmittelalter
Gewalt und Gegengewalt in den Flugschriften der Reformation
Beowulf
Schillers Räuber und der Sturm und Drang : stilkritische und typologische Überprüfung eines Epochenbegriffs
Jerusalem caelestis, Bildformeln und Gestaltungsmuster : Darbietungsformen eines christlichen Zentraldenkens in der deutschen geistlichen Dichtung des 11. und 12. Jahrhunderts : mit besonderer Berücksichtigung des "Himmlischen Jerusalem" und der "Hochzeit" (V. 379 - 508)
Der Württemberger : Untersuchung, Texte, Kommentar
Guillaume et Willehalm, les épopées françaises et l'œuvre de Wolfram von Eschenbach : Université de Picardie, Centre d'études médiévales, actes du colloque des 12 et 13 janiver 1985
Der 'Judenknabe' : Studien und Texte zu einem mittelalterlichen Marienmirakel in deutscher Überlieferung
Untersuchungen zur Sprache der Kölner ‘Willehalm'-Handschrift K (Hist. Arch. d. Stadt, W 357)
Das wundäztliche Manual des Meisters Hans Seyff von Göpingen (ca. 1440-1518) : der Cod. med. et phys. 2 8 der Wüttembergischen Landesbibliothek Stuttgart
Heinrich Kalteisen OP, Drei Basler Predigten : Übersetzung vom Frühneuhochdeutschen ins Neuhochdeutsche
Thomas Müntzers sprachliches Wirken im 16., 17. und 18. Jahrhundert über die Hymnen des "Deutschen Kirchamtes" (1523)
Karl und Galie : Karlmeinet, Teil I : eine rheinische Dichtung über Karl den Großen
Semper idem et novus : Festschrift for Frank Banta
Verskonkordanz zur Weingartner-Stuttgarter Liederhandschrift (Lyrik-Handschrift B)
Studien zum geistlichen Sinngehalt des Adjektivs im Werk Mechthilds von Magdeburg
F. W. Waiblingers "Phaethon" : Entstehungsgeschichte und Erläuterungen
Untersuchung und überlieferungskritische Edition des Herzog Ernst B : mit einem Abdruck der Fragmente von Fassung A
Studien zur Entwicklung des mittelhochdeutschen Epos : Die Kampfschilderung in "Kaiserchronik", "Rolandslied", "Alexanderlied", "Eneide", "Liet von Troye" und "Willehalm"
Todessehnsucht und Erlösung : Tristan und Armer Heinrich in der deutschen Literatur um 1900
Erec
Untersuchungen zur Überlieferung und Rezeption spätmittelalterlicher Lieder und Spruchgedichte im 15. und 16. Jahrhundert : die "Streuüberlieferung" von Liedern und Reimpaarrede Oswalds von Wolkenstein
A late medieval devotional anthology from Salzburg : ("Nonnberg Passion" : Huntington Library HM 195)
Die satirischen Lieder Oswalds von Wolkenstein wider die Bauern : Untersuchungen zum Wortschatz und zur literarhistorischen Einordnung
Herders Literaturkritik : Untersuchungen zu Methodik und Struktur am Beispiel der frühen Werke
Die Sprache Lavaters, im Spiegel der Geistesgeschichte
Mündliches Epos in mittelhochdeutscher Zeit
"Dichtung" und "Wahrheit" in den Liedern Oswalds von Wolkenstein : Die autobiographischen Lieder von den Reisen
Das Loblied auf Maria im Meistersang : Versuch einer Typendifferenzierung auf der Basis spätmittelalterlicher Bedingtheiten und Wandlungsprozesse
Der Augsburger Meistersinger Onoferus Schwartzenbach : Texte und Untersuchungen
Realisiertes und Nichtrealisiertes im System des deutschen Verbs : das syntaktische Verhalten des zweiten Partizips
Die Sprachstruktur Gottfried Benns : ein Vergleich mit Nietzsche
Untersuchungen zum frühmittelhochdeutschen Sprachstil am Beispiel der "Kaiserchronik"
Von Otfried von Weissenburg bis zum 15. Jahrhundert : proceedings from the 24th International Congress on Medieval Studies, May 4-7, 1989
Heinrich von Morungen : zyklische Liedgruppen : Rekonstruktion, Forminterpretation, kritische Ausgabe
Konjunktiv und indirekte Rede : Subjonctif et style indirect
Karnevaleske Strukturen in der Neidhart-Tradition
Johann Hartliebs Alexanderbuch : eine unbekannte illustrierte Handschrift von 1461 in der hesssischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt (Hs. 4256)
Diu Klage : mittelhochdeutsch - neuhochdeutsch ; Einleitung, Übersetzung, Kommentar und Anmerkungen
Minnesangs Refrain : die Refrain-Kanzonen des Ulrich von Winterstetten : Bauformengrammatik, Aufführungsstruktur, Überlieferungsgebrauch
Johann Fischart gen. Mentzer : Studie zur Sprache und Literatur des ausgehenden 16. Jahrhunderts
Walther lesen : Interpretationen und Überlegungen zu Walther von der Vogelweide : Festschrift für Ursula Schulze zum 65. Geburtstag
Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag
Auffordern : die Untertypen des Aufforderns und ihre sprachlichen Realisierungsformen
Wolfram von Eschenbach und der Jakobsweg : eine Untersuchung zu Detailrealismen im Parzival
Die Gestalt Hiobs in der kirchlichen Exegese und der "Arme Heinrich" Hartmanns von Aue
Erkantiu Sippe unt hoch Geselleschaft : Studien zur Funktion des Verwandschaftsverbandes in Wolframs von Eschenbach Parzival
Die Wiener Neidhart-Handschrift w (Österreichische Nationalbibliothek Wien, series nova 3344) : Transkription der Texte und Melodien
Form und Funktion der Werbeslogans : Untersuchung der Sprache und werbepsychologischen Methoden in den Slogans
Zum Funktionieren und zur Funktion der Compassio im "Fließenden Licht der Gottheit" Mechthilds von Magdeburg
Herders Literaturkritik : Untersuchungen zu Methodik und Struktur am Beispiel der frühen Werke
Georg Forsters und Friedrich Schlegels Beurteilung der Französischen Revolution als Ausdruck des Problems einer Einheit von Theorie und Praxis
Der Gebrauch des substantivierten Infinitivs im Mittelhochdeutschen
Rache und Fehde in der mittelhochdeutschen Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts
Høgni
Spectrum Medii Aevi : essays in early German literature, in honor of George Fenwick Jones
Der Dramatiker Ferdinand Bruckner
Antinomische Strukturen im Werk Hugo von Hofmannsthals : die beiden Antinomien Hofmannsthals "vergehende Zeit - Dauer" und "Einsamkeit - Gemeinschaft" in ihrem Verhältnis zu den dichterischen Gattungen
Artusroman und Herrschaftsnachfolge : Darstellungen und Aussagekategorien in Ulrichs von Zatzikhoven "Lanzelet", Strickers "Daniel von dem blühenden Tal" und Pleiers "Garel von dem blühenden Tal"
Peasants, seasons and werltsüeze : cyclicity in neidhart's songs reexamined
Mittelalter-Rezeption IV : Medien, Politik, Ideologie, Ökonomie : gesammelte Vorträge des 4. Internationalen Symposions zur Mittelalter-Rezeption an der Universität Lausanne 1989
Minimalgrammatik zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten : Übersicht über die wichtigsten Abweichungen vom Neuhochdeutschen
The influence of biblical terminology and thought on Wolframʾs Parzival : with special reference to the epistle of St. James and the concept of zwîvel
Die Funktionen der Kommentierung im "Frauendienst" Ulrichs von Liechtenstein
Les monstres dans la littérature allemande du Moyen Age : contribution à l'étude du merveilleux médiéval
Les monstres dans la littérature allemande du Moyen Age : contribution à l'étude du merveilleux médiéval
Les monstres dans la littérature allemande du Moyen Age : contribution à l'étude du merveilleux médiéval
連携機関・データベース
国立情報学研究所 : CiNii Research