図書

Jus internationale et Europaeum

図書を表すアイコン

Jus internationale et Europaeum

資料種別
図書
著者
herausgegeben von Thilo Marauhn und Christian Walter
出版者
Mohr Siebeck
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

関連資料・改題前後資料

Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht : Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union外部サイトPolitische Freiheit im Völkerrecht : eine Darstellung des pluralistischen Demokratieverständnisses im universellen Menschenrechtsschutz anhand von Umfang und Grenzen der Parteienfreiheit外部サイトVerwaltungsinterner Unionsrechtsschutz : Kohärenter Rechtsschutz durch Einführung eines Widerspruchskammermodells für die Europäische Kommission外部サイトStreiken im europäischen Grundrechtsgefüge : zum Harmonisierungspotenzial des Art. 6 Nr. 4 ESC in der Anwendung des EGMR und des EuGH外部サイトInternationales Verwaltungsrecht : eine Analyse anhand von Referenzgebieten外部サイトDie Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union外部サイトInnovation im Verwaltungsrecht durch Internationalisierung : eine rechtsvergleichende Studie am Beispiel der Aarhus-Konvention外部サイトDer "nemo tenetur"-Grundsatz als Grenze steuerlicher Informationshilfe in der Europäischen Union : Zugleich ein Beitrag zu Geltung und Umfang von "nemo tenetur" innerhalb der Europäischen Union外部サイトJenseits der Menschenrechte : die Rechtsstellung des Individuums im Völkerrecht外部サイトDie Grundsätze im Sinne der EU-Grundrechtecharta外部サイトKulturelle Vielfalt als Legitimitätselement der internationalen Gemeinschaft外部サイトDie Kooperationsvereinbarungen der Sekretariate multilateraler Umweltschutzübereinkommen外部サイトDie Verbundaufsicht : gemeinschaftsrechtliche Aufsichtsverfahren und -mechanismen außerhalb des Vertragsverletzungsverfahrens外部サイトGemeinschaftsrecht und deutsches Recht : die Europäisierung der deutschen Rechtsordnung in historisch-empirischer Sicht外部サイトDie Rezeption der EMRK sowie der Urteile des EGMR in der französischen und deutschen Rechtsprechung外部サイトNationale Rechtsinstitute als Bausteine europäischen Verwaltungsrechts : Rezeption und Wandel zwischen Konvergenz und Wettbewerb der Rechtsordnungen外部サイトDie Steuerungswirkung der Darlegungs- und Beweislast im Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union外部サイトZertifizierung und Akkreditierung im Internationalen Verwaltungsverbund : internationale Verbundverwaltung und gesellschaftliche Administration外部サイトMenschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen外部サイトRechtliche Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung von Europol : Perspektiven im EU-Vertrag und in der Verfassung von Europa外部サイトDas völkerrechtliche Demokratiegebot : eine Untersuchung zur schwindenden Wertneutralität des Völkerrechts gegenüber den staatlichen Binnenstrukturen外部サイトFinanzdienstleistungsaufsicht in der Europäischen Union : institutionell auf dem richtigen Weg?外部サイトAkteure in Krieg und Frieden外部サイトKriegsflüchtlinge : Gewalt gegen Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten als Herausforderung für das Flüchtlingsrecht und den subsidiären Schutz外部サイトDie Überprüfung des Unionsrechts am Maßstab der EMRK : Individualgrundrechtsschutz im Anwendungsbereich des Unionsrechts unter den Vorzeichen des Beitritts der EU zur EMRK外部サイトDer Europäische Haftbefehl vor dem Bundesverfassungsgericht外部サイトPrivate Militärfirmen und völkerrechtliche Verantwortlichkeit : eine Untersuchung aus humanitär-völkerrechtlicher und menschenrechtlicher Perspektive外部サイトVölker- und Europarechtsfreundlichkeit als Verfassungsgrundsätze外部サイトZur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs : die Autonomie des Unionsrechts und das Völkerrecht外部サイトInternationale Verwaltungsbeziehungen外部サイトDie Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte : Vorgaben für die Auslegung von Art. 51 Abs. 1 S. 1 EuGrCh外部サイトGezielte Tötungen : Terrorismusbekämpfung und die neuen Feinde der Menschheit外部サイトGrenzen und Entwicklungsmöglichkeiten des Souveränitätsprinzips in transnationalen Handelsbeziehungen : zur Legitimation grenzüberschreitender Verwaltungszusammenarbeit am Beispiel des Lebensmittelhandels zwischen der Europäischen Union und Drittstaaten外部サイトDas europäische Umweltmanagementsystem EMAS als Element gesellschaftlicher Selbstregulierung外部サイトAnwendungsvorrang und nationale Verfassungsgerichte : Ein Vergleich der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung in Deutschland, Frankreich und Spanien im Hinblick auf die Effektivität des unionsrechtlichen Anwendungsvorrangs外部サイトDie Architektur des europäischen Grundrechtsschutzes nach dem Beitritt der EU zur EMRK外部サイトDas Verhältnis von Völkerrecht und Landesrecht : eine kritische Betrachtung alter und neuer Lehren unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention外部サイトDer Anspruch auf rechtzeitigen Rechtsschutz im Gemeinschaftsprozessrecht外部サイトCompliance in High Profile-Fällen der WTO : Legal Case Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls外部サイトDie außervertragliche Haftung der Europäischen Union nach Art. 340 Abs. 2 AEUV für rechtswidriges Verhalten外部サイトDrohnen und das Recht : völker- und verfassungsrechtliche Fragen automatisierter und autonomer Kriegführung外部サイトDie Haftung der EG für die Verletzung von WTO-Recht外部サイトNormenhierarchien im europäischen Sekundärrecht外部サイトGründe und Grenzen des "EG-Beihilfenverbots" : Art. 87 Abs. 1 EG-Vertrag - Eine europäische Norm im Spannungsfeld von ökonomischer Rationalität und staatlichem Gestaltungsanspruch外部サイトDie Europäische Bürgerinitiative nach dem Vertrag von Lissabon : rechtsdogmatische Analyse eines neuen politischen Rechts der Unionsbürger外部サイトRechtsfortbildung im Unionsrecht : eine Untersuchung zum Phänomen richterlicher Rechtsfortbildung durch den Gerichtshof der Europäischen Union外部サイトLegitimation im europäischen Regulierungsverbund : zur demokratischen Verwaltungslegitimation im europäischen Regulierungsverbund für elektronische Kommunikation外部サイトDer Anwendungsvorrang des EU-Rechts in Theorie und Praxis : seine Durchsetzung in Deutschland : eine theoretische und empirische Untersuchung anhand der Finanz- und Verwaltungsgerichte und Behörden外部サイトDas Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren外部サイトIntertemporalität im Spannungsverhältnis von Staatenimmunität und Menschenrechtsverletzungen外部サイトDie diplomatische Vertretung der Europäischen Union外部サイトSchutzmaßnahmen gegen Warenimporte unter der Rechtsordnung der WTO : die materiell-rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der "Safeguard Measures" gem. Art. XIX:1(a) GATT 1994 und Art. 2.1 des Agreement on Safeguards外部サイトDie Ex-officio-Prüfung durch die Gemeinschaftsgerichte外部サイトInternationale Sozialstandards im nationalen Recht : eine Untersuchung am Beispiel des Systems sozialer Sicherheit in Südafrika外部サイトDer Patentschutz und das Institut der Zwangslizenz in der Europäischen Union外部サイトMenschenrechte und Frieden als Rechtsprinzipien des Völkerrechts : das Handeln der Vereinten Nationen in der Konfliktnachsorge aus der Perspektive einer völkerrechtlichen Prinzipienlehre外部サイトDer Marco jurídico para la paz und die Rolle der transitional justice in Kolumbien外部サイトDie Sicherung der Energieversorgung auf globalisierten Märkten外部サイトDie "Auffassungen" des UN-Menschenrechtsausschusses zum Schutze der Religionsfreiheit外部サイトDie Bindung internationaler Organisationen an internationale Menschenrechtsstandards : eine rechtsquellentheoretische Untersuchung am Beispiel der Vereinten Nationen, der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds外部サイトAssoziationsbürger : der Status türkischer Staatsangehöriger im Vergleich zur Unionsbürgerschaft外部サイトResponsibility to rebuild : Verantwortung zum Wiederaufbau von Post-Konflikt-Staaten外部サイトReformhindernisse im internationalen Investitionsrecht外部サイトMinderheitenrecht in der Türkei : Recht auf eigene Existenz, Religion und Sprache nichtnationaler Gemeinschaften in der türkischen Verfassung und im Lausanner Vertrag外部サイトDie Anerkennung traditioneller Institutionen in Südafrika, Ghana und Uganda : eine verfassungs- und völkerrechtliche Perspektive外部サイトStreitbeilegung in Unionsabkommen und Europäisches Unionsrecht : unionsrechtliche Anforderungen an Streitbeilegungsmechanismen in EU-Investitionsschutzabkommen外部サイトSezession und Reaktion : zur völkerrechtlichen Regelung des Sezessionsvorgangs外部サイトSchutz von Versammlungen auf privatem Grund : EMRK versus Grundgesetz外部サイトRechtsschutz im Rahmen der Europäischen Bankenaufsicht外部サイトDas georgische Versammlungsrecht im Schnittpunkt von Verfassungs- und Verwaltungsrecht : die Rechtsprechung des EGMR und die deutsche Dogmatik zum Vergleich外部サイトTechnik - Recht - Raum : der Cyberspace als Rechtsraum besonderer Art : zugleich eine Analyse des Verhältnisses von Völkerrecht und Technik外部サイトHybride Regulierungsinstrumente : eine Analyse rechtlicher, faktischer und extraterritorialer Wirkungen nationaler Corporate-Governance-Kodizes外部サイトTheorie und Wirklichkeit der Integrationsverantwortung deutscher Verfassungsorgane : vom Scheitern eines verfassungsgerichtlichen Konzepts und seiner Überwindung外部サイトGemischte Abkommen im Lichte bundesstaatlicher Erfahrungen外部サイトGovernance im europäischen Forschungsförderverbund : eine rechtswissenschaftliche Analyse der Forschungspolitik und Forschungsförderung im Mehrebenensystem外部サイトInternationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte外部サイトDie Rechtsprechung zur Versammlungsfreiheit im internationalen Vergleich : eine Analyse anhand von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des EGMR, des EuGH, der Obersten Gerichtshöfe der Russischen Föderation und des U.S. Supreme Courts外部サイトNationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union : die Kooperation des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union unter Berücksichtigung der besonderen Ausprägungen des nationalen Grundrechtsschutzes外部サイトDie Effektivität transnationaler Maßnahmen gegen Menschenhandel in Europa : eine Untersuchung des rechtlichen Vorgehens gegen die moderne Sklaverei in der Europäischen Union und im Europarat外部サイトInnerstaatliche Wirkungen des Vertragsverletzungsverfahrens : die Aufsichtsklage im föderalen Gefüge der Europäischen Union外部サイトDer deutsche Verwaltungsrechtsschutz unter dem Einfluss der Aarhus-Konvention : zugleich ein Beitrag zur Fortentwicklung der subjektiven öffentlichen Rechte unter besonderer Berücksichtigung des Gemeinschaftsrechts外部サイトDie Menschenwürde in der EMRK : mögliche Grundannahmen, ideologische Aufladung und rechtspolitische Perspektiven nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte外部サイトDie Rechtskraft von Gerichtsentscheidungen in der Europäischen Union : eine Untersuchung vor dem Hintergrund der deutschen, französischen und englischen Rechtskraftlehren外部サイトInformationssysteme im Europäischen Verwaltungsverbund外部サイトDer Beitritt der Europäischen Union zur EMRK : vom defizitären Kooperationsverhältnis zum umfassenden EMRK-Rechtsschutz durch den EGMR?外部サイトDie Koordinierung zwischen Umweltschutz und Freihandel im Mehrebenenrechtsverbund am Beispiel des Vergaberechts外部サイトNationales Recht in Investitionsschiedsverfahren外部サイトGleichbehandlung und Transparenz als gemeinschaftsrechtliche Prinzipien der staatlichen Auftragsvergabe外部サイトDie Dogmatik der EU-Grundfreiheiten : konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung外部サイトMissbrauch des Flüchtlingsrechts? : Subjektive Nachfluchtgründe am Beispiel der religiösen Konversion外部サイトKomplementäre Integration : Grundlegung und Konstitutionalisierung des Europarechts im Kontext外部サイトKommunale Daseinsvorsorge im europäischen Wettbewerb der Rechtsordnungen外部サイトKommunale Governance : die Stadt als Konzept im Völkerrecht外部サイトBerufsanerkennung und Dienstleistungen im europäischen Binnenmarkt : die EU-Richtlinien aus der Perspektive der Methodik der Rechtsangleichung und des Wettbewerbs der Rechtsordnungen外部サイトDie Immunität der Vereinten Nationen : Verantwortlichkeit für Friedensmissionen外部サイトVerhältnismäßigkeit im Völkerrecht外部サイトUmweltinformation im Völker- und Europarecht : aktive Umweltaufklärung des Staates und Informationszugangsrechte des Bürgers外部サイトDie Reform der Komitologie durch den Vertrag von Lissabon : delegierte Rechtsetzung und Durchführungsrechtsetzung nach Art. 290 und Art. 291 AEUV外部サイトParlamentarische Mitwirkung in Angelegenheiten der Europäischen Union : die Parlamente Deutschlands und Polens im europäischen Verfassungsverbund外部サイトDas diplomatische Protokoll im Wandel外部サイトDie Entwicklung des allgemeinen Freizügigkeitsrechts der Unionsbürger und seiner sozialen Begleitrechte外部サイトInformationsverwaltungsrecht internationaler Institutionen : Dargestellt am Entwicklungsverwaltungsrecht der Weltbank und Vereinten Nationen外部サイトDas völkerrechtliche Institut der Autonomie innerstaatlicher Gruppen外部サイトDas Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft : ein Beitrag zum schweizerischen Europäisierungsprozess外部サイト˜Dieœ Kohärenz des auswärtigen Handelns der Europäischen Union外部サイトEuropäische Versammlungsfreiheit : das Unionsgrundrecht der Versammlungsfreiheit im Grundrechtsschutzsystem aus Grundrechtecharta, EMRK und gemeinsamer Verfassungsüberlieferung外部サイトDer Rechtsstatus des Kriegsgefangenen im bewaffneten Konflikt : historische Entwicklung und geltendes Recht外部サイトDas Verhältnis zwischen dem EuGH und internationalen Gerichten外部サイトGarantie wirksamen Rechtsschutzes gegen Maßnahmen der Europäischen Union : zum Verhältnis von Art. 47 Abs. 1,2 GRCh und Art. 263 ff. AEUV外部サイトGesundheitspolitische Handlungsspielräume der Mitgliedstaaten im Europäischen Gemeinschaftsrecht : Dogmatische Verortung im Rahmen der Grundfreiheiten外部サイトEine objektiv-rechtliche Gewährleistung der Rundfunkfreiheit in der Europäischen Union? : nationales Rundfunkverfassungsrecht und unionsrechtlicher Grundrechtsschutz im Spiegel divergierender Tradition, Funktion und Konzeption der Grundrechte外部サイトLiberalisierung von Dienstleistungen der Daseinsvorsorge im WTO- und EU-Recht外部サイトDer Vorbehalt des Gesetzes im Europarecht外部サイト50 Jahre Römische Verträge : Geschichts- und Rechtswissenschaft im Gespräch über Entwicklungsstand und Perspektiven der europäischen Integration外部サイトStrukturen und Rechtsfragen der gemeinschaftlichen Leistungsverwaltung外部サイトGrundrechtsschutz in der europäischen Strafkooperation : die Vorgaben der Charta der Grundrechte der europäischen Union für den Europäischen Haftbefehl外部サイトDie Amtshilfe im europäischen Verwaltungsrecht外部サイトDie Beteiligung der Legislative bei Vorbehalten zu und Kündigung von völkerrechtlichen Verträgen外部サイトAktivlegitimation im UN-Individualbeschwerdeverfahren外部サイトZur Bedeutung der Keck-Rechtsprechung für die Arbeitnehmerfreizügigkeit外部サイトDie Entscheidung als Handlungsform des Europäischen Gemeinschaftsrechts外部サイトDemokratische Verwaltung durch Unionsagenturen : ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien外部サイトGeoengineering und Völkerrecht : ein Beitrag zur Regulierung des klimabezogenen Geoengineerings外部サイトProduct Placement im Fernsehen : die Legalisierung programmintegrierter Werbung im Lichte der deutschen und europäischen Kommunikationsgrundrechte外部サイトTatsachenkontrolle und Beweisführung im EU-Kartellrecht auf dem Prüfstand der EMRK外部サイトSekundärrechtsetzungsakte internationaler Organisationen : völkerrechtliche Konzeption und verfassungsrechtliche Voraussetzungen外部サイトWeibliche Genitalverstümmelung/Beschneidung : interdisziplinäre Betrachtungen und rechtliche Einordnungen im Lichte von Grund- und Menschenrechten外部サイトDas Recht der ostafrikanischen Gemeinschaft : eine kritische Analyse外部サイトInternationale Individualkläger : ein Vergleich des Zugangs zu Gericht im Wirtschaftsvölkerrecht外部サイトEine religiöse Referenz in einem europäischen Verfassungsvertrag外部サイトRealakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union外部サイトDie universelle Durchsetzung des Rechts auf Nahrung gegen transnationale Unternehmen外部サイトCyber-"War" - Testfall der Staatenverantwortlichkeit外部サイトUniverselle Frauenrechte und islamisches Recht : zur Umsetzung von Menschenrechten in einer islamisch geprägten Rechtsordnung外部サイトMotor der Integration : europarechtsgeschichtliche Grundlegung der Europäischen Kommission外部サイトVerwalten in "Modernen Protektoraten" : Rechtmäßigkeitsanforderungen an EU-Verwaltungsmissionen am Beispiel der EULEX-Mission im Kosovo外部サイトDie EMRK und Israel : transnationale Diskurse und juristische Netzwerke外部サイトHumanitäres Völkerrecht als symbolische Form : zur Normativität humanitären Völkerrechts im Spiegel der Philosophie der symbolischen Formen Ernst Cassirers外部サイトDie materiell-rechtliche Urteilswirkung im Unionsrecht : eine Untersuchung am Beispiel der Nichtigkeits- und Ungültigkeitsentscheidung外部サイトStaatsverbrechen im Völkerrecht : zivilgesellschaftliche Interventionen als Grundlage eines neuen völkerrechtlichen Konzepts der Aufarbeitung外部サイトTerritoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz : Zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen外部サイトDie Konkretisierung von Loyalitätspflichten : Strukturen und Werkzeuge der Konkretisierung von Verfahrensregelungen in der EU durch den Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit外部サイトKooperation internationaler Gerichte : Lösung zwischengerichtlicher Konflikte durch herrschaftsfreien Diskurs外部サイトMargin of Appreciation der EU-Mitgliedstaaten : eine Untersuchung im Anwendungsbereich der Grundrechtecharta am Beispiel des Datenschutzgrundrechts, der Religionsfreiheit, der unternehmerischen Freiheit und des Rechts auf einen wirksamen Rechtsbehelf外部サイトBewusstes Erinnern und bewusstes Vergessen : der juristische Umgang mit der Vergangenheit in den Ländern Mittel- und Osteuropas外部サイトDer IWF im Wandel : Rückkehr zu einem neuen System : der Umgang des Internationalen Währungsfonds mit zukünftigen Finanz- und Währungskrisen外部サイトStreitbeilegung im Welthandelsrecht : Maßnahmen zur Vermeidung von Jurisdiktionskonflikten外部サイトZeit und internationales Recht : Fortschritt - Wandel - Kontinuität外部サイトDie völkerrechtlichen Regelungen über den Zugang zu genetischen Ressourcen外部サイトGrundlinien der Anerkennung im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts外部サイトUnterschiedliche Zollpräferenzen für unterschiedliche Entwicklungsländer : zur Vereinbarkeit positiver Bedingungen in Allgemeinen Präferenzsystemen mit der WTO-Ermächtigungsklausel am Beispiel des APS Plus der EU外部サイトVertragsgewohnheitsrecht und Parlamentsbeteiligung : verfassungsrechtliche Probleme informeller Vertragsänderungen im Völkerrecht外部サイトDas Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) : eine völkerrechtliche Untersuchung外部サイトVölkerrechtliche Jurisdiktionsgrundlagen für den Datenschutz im Netz外部サイトRechtsangleichung durch Richtlinien : Konzeption und Entwicklung der europäischen Rechtsetzung zwischen Staatengebundenheit und gesetzgeberischer Gestaltungsmacht外部サイトDie Vielfalt unionaler Rechtsetzungsverfahren : eine verfassungs- und verfahrenstheoretische Rekonstruktion der Funktions- und Organisationslogiken des Rechtsetzungsverfahrensrechts der Europäischen Union外部サイトInternationale Regulierung der Risiken grüner Gentechnik : Kohärenz und Konsistenz der Regulierung im Hinblick auf transnationale Umwelt- und Gesundheitsrisiken外部サイトDas Pariser Klimaschutzabkommen : zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge外部サイトDie einseitige Lösung von völkerrechtlichen Verträgen : Kündigung und Treaty Override aus verfassungsrechtlicher Perspektive外部サイトTransnationale Rechtserzeugung : Elemente einer normativen Theorie der Lex Financiaria外部サイトTreaty Overriding : ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit abkommensüberschreibender Bundesgesetze外部サイトDer Handel mit Bildungsdienstleistungen nach dem GATS外部サイトDer Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen外部サイトDer Gerichtshof der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) als Verfassungsgericht : zu den Verpflichtungen der Staaten aus den Urteilen des ECOWAS-Gerichtshofs外部サイトDie Konditionalität der Finanzhilfen für Eurostaaten外部サイトDer Alien Tort Claims Act : zwischen Völkerrecht und amerikanischer Außenpolitik外部サイトDer Investitionsschutz im internationalen Anlagenbau : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung internationaler BOT-Projekte外部サイトPeoples' Rights: Gruppenrechte im Völkerrecht : Theorie und Praxis des kollektiven Menschenrechtsschutzes in Afrika, Amerika und Europa外部サイトDer pacta-tertiis-Grundsatz im Völkerrecht : scheinbare und tatsächliche Ausnahmen外部サイトDie Welthandelsorganisation (WTO) und demokratische Legitimität : globale Ordnung zur Regelung wirtschaftlicher Interdependenzen und ihre Auswirkungen auf territorial organisierte Demokratie外部サイトÜber Reden und Überdenken : der Kampf um die Rechtsprechungsänderung durch den Europäischen Gerichtshof als Kristallisationspunkt des europäischen juristischen Diskurses外部サイトLegalität, Legitimität und Moral : können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen?外部サイトSoziale Not in der Rechtsprechung des EGMR外部サイトGegenseitiges Vertrauen : zur grenzüberschreitenden Beurteilung des Grundrechtsschutzes im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts外部サイトDemokratische Friedenskonsolidierung : zur Erfassung "des" Demokratieprinzips im Recht der Vereinten Nationen am Beispiel der UN-Praxis im Kambodscha und Osttimor外部サイトExtraterritorialität : eine Kategorie des transnationalen Rechts外部サイトDie Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen : ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung外部サイトErwerbsgrundrechte im Unionsrecht : zum Verhältnis der Berufsfreiheit und der unternehmerischen Freiheit in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union外部サイトZur Übertragung innerstaatlicher Begriffe und Rechtsgrundsätze in das Völkerrecht外部サイトDer internationale und innerstaatliche Schutz von Arbeitnehmerrechten in der kolumbianischen Blumenindustrie : Recht und Rechtswirklichkeit外部サイトMeinungsfreiheit in der Rechtsprechungspraxis des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte外部サイトDie Grundrechtsprüfung durch den EuGH : Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta外部サイトPeace-keeping der 5. generation? : Die Afghanistanmission der Vereinten Nationen und ihre bedeutung für deren friedenssicherungspraxis外部サイト

書店で探す

目次

  • Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht : Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union

  • Politische Freiheit im Völkerrecht : eine Darstellung des pluralistischen Demokratieverständnisses im universellen Menschenrechtsschutz anhand von Umfang und Grenzen der Parteienfreiheit

  • Verwaltungsinterner Unionsrechtsschutz : Kohärenter Rechtsschutz durch Einführung eines Widerspruchskammermodells für die Europäische Kommission

  • Streiken im europäischen Grundrechtsgefüge : zum Harmonisierungspotenzial des Art. 6 Nr. 4 ESC in der Anwendung des EGMR und des EuGH

  • Internationales Verwaltungsrecht : eine Analyse anhand von Referenzgebieten

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
著者・編者
herausgegeben von Thilo Marauhn und Christian Walter
出版事項
並列タイトル等
JusIntEu
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
関連情報
Investor-Staat-Schiedsverfahren nach Europäischem Unionsrecht : Zulässigkeit und Ausgestaltung in Investitionsabkommen der Europäischen Union
Politische Freiheit im Völkerrecht : eine Darstellung des pluralistischen Demokratieverständnisses im universellen Menschenrechtsschutz anhand von Umfang und Grenzen der Parteienfreiheit
Verwaltungsinterner Unionsrechtsschutz : Kohärenter Rechtsschutz durch Einführung eines Widerspruchskammermodells für die Europäische Kommission
Streiken im europäischen Grundrechtsgefüge : zum Harmonisierungspotenzial des Art. 6 Nr. 4 ESC in der Anwendung des EGMR und des EuGH
Internationales Verwaltungsrecht : eine Analyse anhand von Referenzgebieten
Die Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Innovation im Verwaltungsrecht durch Internationalisierung : eine rechtsvergleichende Studie am Beispiel der Aarhus-Konvention
Der "nemo tenetur"-Grundsatz als Grenze steuerlicher Informationshilfe in der Europäischen Union : Zugleich ein Beitrag zu Geltung und Umfang von "nemo tenetur" innerhalb der Europäischen Union
Jenseits der Menschenrechte : die Rechtsstellung des Individuums im Völkerrecht
Die Grundsätze im Sinne der EU-Grundrechtecharta
Kulturelle Vielfalt als Legitimitätselement der internationalen Gemeinschaft
Die Kooperationsvereinbarungen der Sekretariate multilateraler Umweltschutzübereinkommen
Die Verbundaufsicht : gemeinschaftsrechtliche Aufsichtsverfahren und -mechanismen außerhalb des Vertragsverletzungsverfahrens
Gemeinschaftsrecht und deutsches Recht : die Europäisierung der deutschen Rechtsordnung in historisch-empirischer Sicht
Die Rezeption der EMRK sowie der Urteile des EGMR in der französischen und deutschen Rechtsprechung
Nationale Rechtsinstitute als Bausteine europäischen Verwaltungsrechts : Rezeption und Wandel zwischen Konvergenz und Wettbewerb der Rechtsordnungen
Die Steuerungswirkung der Darlegungs- und Beweislast im Verfahren vor dem Gerichtshof der Europäischen Union
Zertifizierung und Akkreditierung im Internationalen Verwaltungsverbund : internationale Verbundverwaltung und gesellschaftliche Administration
Menschenrechtsberichterstattung durch Unternehmen
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung von Europol : Perspektiven im EU-Vertrag und in der Verfassung von Europa
Das völkerrechtliche Demokratiegebot : eine Untersuchung zur schwindenden Wertneutralität des Völkerrechts gegenüber den staatlichen Binnenstrukturen
Finanzdienstleistungsaufsicht in der Europäischen Union : institutionell auf dem richtigen Weg?
Akteure in Krieg und Frieden
Kriegsflüchtlinge : Gewalt gegen Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten als Herausforderung für das Flüchtlingsrecht und den subsidiären Schutz
Die Überprüfung des Unionsrechts am Maßstab der EMRK : Individualgrundrechtsschutz im Anwendungsbereich des Unionsrechts unter den Vorzeichen des Beitritts der EU zur EMRK
Der Europäische Haftbefehl vor dem Bundesverfassungsgericht
Private Militärfirmen und völkerrechtliche Verantwortlichkeit : eine Untersuchung aus humanitär-völkerrechtlicher und menschenrechtlicher Perspektive
Völker- und Europarechtsfreundlichkeit als Verfassungsgrundsätze
Zur Souveränitätskonzeption des Europäischen Gerichtshofs : die Autonomie des Unionsrechts und das Völkerrecht
Internationale Verwaltungsbeziehungen
Die Bindung der Mitgliedstaaten an die Unionsgrundrechte : Vorgaben für die Auslegung von Art. 51 Abs. 1 S. 1 EuGrCh
Gezielte Tötungen : Terrorismusbekämpfung und die neuen Feinde der Menschheit
Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten des Souveränitätsprinzips in transnationalen Handelsbeziehungen : zur Legitimation grenzüberschreitender Verwaltungszusammenarbeit am Beispiel des Lebensmittelhandels zwischen der Europäischen Union und Drittstaaten
Das europäische Umweltmanagementsystem EMAS als Element gesellschaftlicher Selbstregulierung
Anwendungsvorrang und nationale Verfassungsgerichte : Ein Vergleich der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung in Deutschland, Frankreich und Spanien im Hinblick auf die Effektivität des unionsrechtlichen Anwendungsvorrangs
Die Architektur des europäischen Grundrechtsschutzes nach dem Beitritt der EU zur EMRK
Das Verhältnis von Völkerrecht und Landesrecht : eine kritische Betrachtung alter und neuer Lehren unter besonderer Berücksichtigung der Europäischen Menschenrechtskonvention
Der Anspruch auf rechtzeitigen Rechtsschutz im Gemeinschaftsprozessrecht
Compliance in High Profile-Fällen der WTO : Legal Case Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls
Die außervertragliche Haftung der Europäischen Union nach Art. 340 Abs. 2 AEUV für rechtswidriges Verhalten
Drohnen und das Recht : völker- und verfassungsrechtliche Fragen automatisierter und autonomer Kriegführung
Die Haftung der EG für die Verletzung von WTO-Recht
Normenhierarchien im europäischen Sekundärrecht
Gründe und Grenzen des "EG-Beihilfenverbots" : Art. 87 Abs. 1 EG-Vertrag - Eine europäische Norm im Spannungsfeld von ökonomischer Rationalität und staatlichem Gestaltungsanspruch
Die Europäische Bürgerinitiative nach dem Vertrag von Lissabon : rechtsdogmatische Analyse eines neuen politischen Rechts der Unionsbürger
Rechtsfortbildung im Unionsrecht : eine Untersuchung zum Phänomen richterlicher Rechtsfortbildung durch den Gerichtshof der Europäischen Union
Legitimation im europäischen Regulierungsverbund : zur demokratischen Verwaltungslegitimation im europäischen Regulierungsverbund für elektronische Kommunikation
Der Anwendungsvorrang des EU-Rechts in Theorie und Praxis : seine Durchsetzung in Deutschland : eine theoretische und empirische Untersuchung anhand der Finanz- und Verwaltungsgerichte und Behörden
Das Recht auf Anhörung im europäischen Verwaltungsverfahren
Intertemporalität im Spannungsverhältnis von Staatenimmunität und Menschenrechtsverletzungen
Die diplomatische Vertretung der Europäischen Union
Schutzmaßnahmen gegen Warenimporte unter der Rechtsordnung der WTO : die materiell-rechtlichen Anwendungsvoraussetzungen der "Safeguard Measures" gem. Art. XIX:1(a) GATT 1994 und Art. 2.1 des Agreement on Safeguards
Die Ex-officio-Prüfung durch die Gemeinschaftsgerichte
Internationale Sozialstandards im nationalen Recht : eine Untersuchung am Beispiel des Systems sozialer Sicherheit in Südafrika
Der Patentschutz und das Institut der Zwangslizenz in der Europäischen Union
Menschenrechte und Frieden als Rechtsprinzipien des Völkerrechts : das Handeln der Vereinten Nationen in der Konfliktnachsorge aus der Perspektive einer völkerrechtlichen Prinzipienlehre
Der Marco jurídico para la paz und die Rolle der transitional justice in Kolumbien
Die Sicherung der Energieversorgung auf globalisierten Märkten
Die "Auffassungen" des UN-Menschenrechtsausschusses zum Schutze der Religionsfreiheit
Die Bindung internationaler Organisationen an internationale Menschenrechtsstandards : eine rechtsquellentheoretische Untersuchung am Beispiel der Vereinten Nationen, der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds
Assoziationsbürger : der Status türkischer Staatsangehöriger im Vergleich zur Unionsbürgerschaft
Responsibility to rebuild : Verantwortung zum Wiederaufbau von Post-Konflikt-Staaten
Reformhindernisse im internationalen Investitionsrecht
Minderheitenrecht in der Türkei : Recht auf eigene Existenz, Religion und Sprache nichtnationaler Gemeinschaften in der türkischen Verfassung und im Lausanner Vertrag
Die Anerkennung traditioneller Institutionen in Südafrika, Ghana und Uganda : eine verfassungs- und völkerrechtliche Perspektive
Streitbeilegung in Unionsabkommen und Europäisches Unionsrecht : unionsrechtliche Anforderungen an Streitbeilegungsmechanismen in EU-Investitionsschutzabkommen
Sezession und Reaktion : zur völkerrechtlichen Regelung des Sezessionsvorgangs
Schutz von Versammlungen auf privatem Grund : EMRK versus Grundgesetz
Rechtsschutz im Rahmen der Europäischen Bankenaufsicht
Das georgische Versammlungsrecht im Schnittpunkt von Verfassungs- und Verwaltungsrecht : die Rechtsprechung des EGMR und die deutsche Dogmatik zum Vergleich
Technik - Recht - Raum : der Cyberspace als Rechtsraum besonderer Art : zugleich eine Analyse des Verhältnisses von Völkerrecht und Technik
Hybride Regulierungsinstrumente : eine Analyse rechtlicher, faktischer und extraterritorialer Wirkungen nationaler Corporate-Governance-Kodizes
Theorie und Wirklichkeit der Integrationsverantwortung deutscher Verfassungsorgane : vom Scheitern eines verfassungsgerichtlichen Konzepts und seiner Überwindung
Gemischte Abkommen im Lichte bundesstaatlicher Erfahrungen
Governance im europäischen Forschungsförderverbund : eine rechtswissenschaftliche Analyse der Forschungspolitik und Forschungsförderung im Mehrebenensystem
Internationale Investitionsschiedsverfahren und nationale Gerichte
Die Rechtsprechung zur Versammlungsfreiheit im internationalen Vergleich : eine Analyse anhand von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, des EGMR, des EuGH, der Obersten Gerichtshöfe der Russischen Föderation und des U.S. Supreme Courts
Nationale Grundrechte im Anwendungsbereich des Rechts der Europäischen Union : die Kooperation des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union unter Berücksichtigung der besonderen Ausprägungen des nationalen Grundrechtsschutzes
Die Effektivität transnationaler Maßnahmen gegen Menschenhandel in Europa : eine Untersuchung des rechtlichen Vorgehens gegen die moderne Sklaverei in der Europäischen Union und im Europarat
Innerstaatliche Wirkungen des Vertragsverletzungsverfahrens : die Aufsichtsklage im föderalen Gefüge der Europäischen Union
Der deutsche Verwaltungsrechtsschutz unter dem Einfluss der Aarhus-Konvention : zugleich ein Beitrag zur Fortentwicklung der subjektiven öffentlichen Rechte unter besonderer Berücksichtigung des Gemeinschaftsrechts
Die Menschenwürde in der EMRK : mögliche Grundannahmen, ideologische Aufladung und rechtspolitische Perspektiven nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Die Rechtskraft von Gerichtsentscheidungen in der Europäischen Union : eine Untersuchung vor dem Hintergrund der deutschen, französischen und englischen Rechtskraftlehren
Informationssysteme im Europäischen Verwaltungsverbund
Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK : vom defizitären Kooperationsverhältnis zum umfassenden EMRK-Rechtsschutz durch den EGMR?
Die Koordinierung zwischen Umweltschutz und Freihandel im Mehrebenenrechtsverbund am Beispiel des Vergaberechts
Nationales Recht in Investitionsschiedsverfahren
Gleichbehandlung und Transparenz als gemeinschaftsrechtliche Prinzipien der staatlichen Auftragsvergabe
Die Dogmatik der EU-Grundfreiheiten : konkretisiert anhand des nationalen Rechts der Dividendenbesteuerung
Missbrauch des Flüchtlingsrechts? : Subjektive Nachfluchtgründe am Beispiel der religiösen Konversion
Komplementäre Integration : Grundlegung und Konstitutionalisierung des Europarechts im Kontext
Kommunale Daseinsvorsorge im europäischen Wettbewerb der Rechtsordnungen
Kommunale Governance : die Stadt als Konzept im Völkerrecht
Berufsanerkennung und Dienstleistungen im europäischen Binnenmarkt : die EU-Richtlinien aus der Perspektive der Methodik der Rechtsangleichung und des Wettbewerbs der Rechtsordnungen
Die Immunität der Vereinten Nationen : Verantwortlichkeit für Friedensmissionen
Verhältnismäßigkeit im Völkerrecht
Umweltinformation im Völker- und Europarecht : aktive Umweltaufklärung des Staates und Informationszugangsrechte des Bürgers
Die Reform der Komitologie durch den Vertrag von Lissabon : delegierte Rechtsetzung und Durchführungsrechtsetzung nach Art. 290 und Art. 291 AEUV
Parlamentarische Mitwirkung in Angelegenheiten der Europäischen Union : die Parlamente Deutschlands und Polens im europäischen Verfassungsverbund
Das diplomatische Protokoll im Wandel
Die Entwicklung des allgemeinen Freizügigkeitsrechts der Unionsbürger und seiner sozialen Begleitrechte
Informationsverwaltungsrecht internationaler Institutionen : Dargestellt am Entwicklungsverwaltungsrecht der Weltbank und Vereinten Nationen
Das völkerrechtliche Institut der Autonomie innerstaatlicher Gruppen
Das Freizügigkeitsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft : ein Beitrag zum schweizerischen Europäisierungsprozess
˜Dieœ Kohärenz des auswärtigen Handelns der Europäischen Union
Europäische Versammlungsfreiheit : das Unionsgrundrecht der Versammlungsfreiheit im Grundrechtsschutzsystem aus Grundrechtecharta, EMRK und gemeinsamer Verfassungsüberlieferung
Der Rechtsstatus des Kriegsgefangenen im bewaffneten Konflikt : historische Entwicklung und geltendes Recht
Das Verhältnis zwischen dem EuGH und internationalen Gerichten
Garantie wirksamen Rechtsschutzes gegen Maßnahmen der Europäischen Union : zum Verhältnis von Art. 47 Abs. 1,2 GRCh und Art. 263 ff. AEUV
Gesundheitspolitische Handlungsspielräume der Mitgliedstaaten im Europäischen Gemeinschaftsrecht : Dogmatische Verortung im Rahmen der Grundfreiheiten
Eine objektiv-rechtliche Gewährleistung der Rundfunkfreiheit in der Europäischen Union? : nationales Rundfunkverfassungsrecht und unionsrechtlicher Grundrechtsschutz im Spiegel divergierender Tradition, Funktion und Konzeption der Grundrechte
Liberalisierung von Dienstleistungen der Daseinsvorsorge im WTO- und EU-Recht
Der Vorbehalt des Gesetzes im Europarecht
50 Jahre Römische Verträge : Geschichts- und Rechtswissenschaft im Gespräch über Entwicklungsstand und Perspektiven der europäischen Integration
Strukturen und Rechtsfragen der gemeinschaftlichen Leistungsverwaltung
Grundrechtsschutz in der europäischen Strafkooperation : die Vorgaben der Charta der Grundrechte der europäischen Union für den Europäischen Haftbefehl
Die Amtshilfe im europäischen Verwaltungsrecht
Die Beteiligung der Legislative bei Vorbehalten zu und Kündigung von völkerrechtlichen Verträgen
Aktivlegitimation im UN-Individualbeschwerdeverfahren
Zur Bedeutung der Keck-Rechtsprechung für die Arbeitnehmerfreizügigkeit
Die Entscheidung als Handlungsform des Europäischen Gemeinschaftsrechts
Demokratische Verwaltung durch Unionsagenturen : ein Beitrag zur Konkretisierung der europäischen Verfassungsstrukturprinzipien
Geoengineering und Völkerrecht : ein Beitrag zur Regulierung des klimabezogenen Geoengineerings
Product Placement im Fernsehen : die Legalisierung programmintegrierter Werbung im Lichte der deutschen und europäischen Kommunikationsgrundrechte
Tatsachenkontrolle und Beweisführung im EU-Kartellrecht auf dem Prüfstand der EMRK
Sekundärrechtsetzungsakte internationaler Organisationen : völkerrechtliche Konzeption und verfassungsrechtliche Voraussetzungen
Weibliche Genitalverstümmelung/Beschneidung : interdisziplinäre Betrachtungen und rechtliche Einordnungen im Lichte von Grund- und Menschenrechten
Das Recht der ostafrikanischen Gemeinschaft : eine kritische Analyse
Internationale Individualkläger : ein Vergleich des Zugangs zu Gericht im Wirtschaftsvölkerrecht
Eine religiöse Referenz in einem europäischen Verfassungsvertrag
Realakte im Rechtsschutzsystem der Europäischen Union
Die universelle Durchsetzung des Rechts auf Nahrung gegen transnationale Unternehmen
Cyber-"War" - Testfall der Staatenverantwortlichkeit
Universelle Frauenrechte und islamisches Recht : zur Umsetzung von Menschenrechten in einer islamisch geprägten Rechtsordnung
Motor der Integration : europarechtsgeschichtliche Grundlegung der Europäischen Kommission
Verwalten in "Modernen Protektoraten" : Rechtmäßigkeitsanforderungen an EU-Verwaltungsmissionen am Beispiel der EULEX-Mission im Kosovo
Die EMRK und Israel : transnationale Diskurse und juristische Netzwerke
Humanitäres Völkerrecht als symbolische Form : zur Normativität humanitären Völkerrechts im Spiegel der Philosophie der symbolischen Formen Ernst Cassirers
Die materiell-rechtliche Urteilswirkung im Unionsrecht : eine Untersuchung am Beispiel der Nichtigkeits- und Ungültigkeitsentscheidung
Staatsverbrechen im Völkerrecht : zivilgesellschaftliche Interventionen als Grundlage eines neuen völkerrechtlichen Konzepts der Aufarbeitung
Territoriale Gestattungen unter dem Grundgesetz : Zur Zulässigkeit von Sitzabkommen und anderen staatsgebietsbezogenen internationalen Erlaubnissen
Die Konkretisierung von Loyalitätspflichten : Strukturen und Werkzeuge der Konkretisierung von Verfahrensregelungen in der EU durch den Grundsatz der loyalen Zusammenarbeit
Kooperation internationaler Gerichte : Lösung zwischengerichtlicher Konflikte durch herrschaftsfreien Diskurs
Margin of Appreciation der EU-Mitgliedstaaten : eine Untersuchung im Anwendungsbereich der Grundrechtecharta am Beispiel des Datenschutzgrundrechts, der Religionsfreiheit, der unternehmerischen Freiheit und des Rechts auf einen wirksamen Rechtsbehelf
Bewusstes Erinnern und bewusstes Vergessen : der juristische Umgang mit der Vergangenheit in den Ländern Mittel- und Osteuropas
Der IWF im Wandel : Rückkehr zu einem neuen System : der Umgang des Internationalen Währungsfonds mit zukünftigen Finanz- und Währungskrisen
Streitbeilegung im Welthandelsrecht : Maßnahmen zur Vermeidung von Jurisdiktionskonflikten
Zeit und internationales Recht : Fortschritt - Wandel - Kontinuität
Die völkerrechtlichen Regelungen über den Zugang zu genetischen Ressourcen
Grundlinien der Anerkennung im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Unterschiedliche Zollpräferenzen für unterschiedliche Entwicklungsländer : zur Vereinbarkeit positiver Bedingungen in Allgemeinen Präferenzsystemen mit der WTO-Ermächtigungsklausel am Beispiel des APS Plus der EU
Vertragsgewohnheitsrecht und Parlamentsbeteiligung : verfassungsrechtliche Probleme informeller Vertragsänderungen im Völkerrecht
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) : eine völkerrechtliche Untersuchung
Völkerrechtliche Jurisdiktionsgrundlagen für den Datenschutz im Netz
Rechtsangleichung durch Richtlinien : Konzeption und Entwicklung der europäischen Rechtsetzung zwischen Staatengebundenheit und gesetzgeberischer Gestaltungsmacht
Die Vielfalt unionaler Rechtsetzungsverfahren : eine verfassungs- und verfahrenstheoretische Rekonstruktion der Funktions- und Organisationslogiken des Rechtsetzungsverfahrensrechts der Europäischen Union
Internationale Regulierung der Risiken grüner Gentechnik : Kohärenz und Konsistenz der Regulierung im Hinblick auf transnationale Umwelt- und Gesundheitsrisiken
Das Pariser Klimaschutzabkommen : zur Effektivität völkerrechtlicher Klimaschutzverträge
Die einseitige Lösung von völkerrechtlichen Verträgen : Kündigung und Treaty Override aus verfassungsrechtlicher Perspektive
Transnationale Rechtserzeugung : Elemente einer normativen Theorie der Lex Financiaria
Treaty Overriding : ein Beitrag zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit abkommensüberschreibender Bundesgesetze
Der Handel mit Bildungsdienstleistungen nach dem GATS
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
Der Gerichtshof der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) als Verfassungsgericht : zu den Verpflichtungen der Staaten aus den Urteilen des ECOWAS-Gerichtshofs
Die Konditionalität der Finanzhilfen für Eurostaaten
Der Alien Tort Claims Act : zwischen Völkerrecht und amerikanischer Außenpolitik
Der Investitionsschutz im internationalen Anlagenbau : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung internationaler BOT-Projekte
Peoples' Rights: Gruppenrechte im Völkerrecht : Theorie und Praxis des kollektiven Menschenrechtsschutzes in Afrika, Amerika und Europa
Der pacta-tertiis-Grundsatz im Völkerrecht : scheinbare und tatsächliche Ausnahmen
Die Welthandelsorganisation (WTO) und demokratische Legitimität : globale Ordnung zur Regelung wirtschaftlicher Interdependenzen und ihre Auswirkungen auf territorial organisierte Demokratie
Über Reden und Überdenken : der Kampf um die Rechtsprechungsänderung durch den Europäischen Gerichtshof als Kristallisationspunkt des europäischen juristischen Diskurses
Legalität, Legitimität und Moral : können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen?
Soziale Not in der Rechtsprechung des EGMR
Gegenseitiges Vertrauen : zur grenzüberschreitenden Beurteilung des Grundrechtsschutzes im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Demokratische Friedenskonsolidierung : zur Erfassung "des" Demokratieprinzips im Recht der Vereinten Nationen am Beispiel der UN-Praxis im Kambodscha und Osttimor
Extraterritorialität : eine Kategorie des transnationalen Rechts
Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen : ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung
Erwerbsgrundrechte im Unionsrecht : zum Verhältnis der Berufsfreiheit und der unternehmerischen Freiheit in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union
Zur Übertragung innerstaatlicher Begriffe und Rechtsgrundsätze in das Völkerrecht
Der internationale und innerstaatliche Schutz von Arbeitnehmerrechten in der kolumbianischen Blumenindustrie : Recht und Rechtswirklichkeit
Meinungsfreiheit in der Rechtsprechungspraxis des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Die Grundrechtsprüfung durch den EuGH : Systematisierung, Analyse und Kontextualisierung der Rechtsprechung nach Inkrafttreten der EU-Grundrechtecharta
Peace-keeping der 5. generation? : Die Afghanistanmission der Vereinten Nationen und ihre bedeutung für deren friedenssicherungspraxis