図書

Monographien zur philosophischen Forschung

図書を表すアイコン

Monographien zur philosophischen Forschung

資料種別
図書
著者
Schischkoff, Georgi
出版者
Gryphius-Verlag
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

資料に関する注記

一般注記:

Edited by Georgi SchischkoffPublisher varies: Pan-Verlag Rudolf Birnbach, Anton Hain, Athenäum ... etc.Die Reihe erschien bis Ende 1986 im Hain Verlag...

関連資料・改題前後資料

Methode und System : Wissenschaftsklassifikation bei Bacon, Hobbes u. Locke外部サイトPlaton : Einführung in seine Philosophie外部サイトDer Wirklichkeitskontakt und seine philosophischen Deutungen外部サイトStudien zum Wandel der Kantauffassung ; die Kritik der reinen Vernunft nach Alois Riehl, Hermann Cohen, Max Wundt und Bruno Bauch外部サイトVom Ende der Utopie in der Erkenntnistheorie : Poppers evolutionäre Erkenntnislehre u. ihre praktischen Konsequenzen外部サイトDie Kontroverse zwischen kritischem Rationalismus und transzendentaler Sprachpragmatik外部サイトGeschichte und Ewigkeit bei Sören Kierkegaard : das Leitproblem der pseudonymen Schriften外部サイトFichtes Philosophie und das Problem ihrer inneren Einheit : Die Frage nach der veränderten Lehre/ von Freidrich Alfred Schmid ; and, The fundamental principle of Fichte's philosophy外部サイトPhilosophische Grundlegung zu einer Enzyklopädie des Glaubens外部サイトDas Apriori in der menschlichen Erkenntnis : eine Studie über Kants Kritik der reinen Vernunft und Lonergans Insight外部サイトDie Metaphysik und ihre Gegner外部サイトMethode und Beweisziel : im ersten Buch der "Physikvorlesung" des Aristoteles外部サイト"Wahres Sein" in der Philosophie des Aristoteles外部サイトDer philosophische Heilsbegriff : ein Beitrag zur Überwindung der Krise der Ethik als Wissenschaft外部サイトDas Problem des Individuellen : ein Beitr. z. Entwicklungsgeschichte Paul Natorps外部サイトEin Beitrag zum Problem der Metaphysik外部サイトTranszendentale Ästhetik外部サイトZur Messung von Raum und Zeit : eine Kritik der sogenannten Protophysik外部サイトKonzinnität und Kohärenz : Naturschönheit und Natursystem in Kants Kritik der Urteilskraft外部サイトZum Begriff des Produzierens im Denken von Karl Marx外部サイトStudie zur indischen Philosophie und Soziologie : zur vergleichenden Philosophie und Soziologie外部サイトUrsprung, Umfang und Grenzen der Erkenntnis : eine Untersuchung zu Kants transzendentaler Deduktion der Kategorien外部サイトJohn Locke : theoretische Philosophie外部サイトJohn Locke : theoretische Philosophie外部サイトHandeln, Verhalten und Verstehen : eine Kritik der verstehenden Soziologie Max Webers und Alfred Schütz′外部サイトSinn und Bedeutung in der Logik Gottlob Freges外部サイトKritik der identitätslogischen Vernunft : Untersuchung zur Dialektik der Wahrheit bei Descartes und Kant外部サイトSpekulative und wissenschaftliche Philosophie : zur Explikation des Leitproblems im Wiener Kreis des Neopositivismus外部サイトDialektische Logik und politisches Argument : Untersuchungen zu den methodischen Grundlagen der Hegelschen Staatsphilosophie外部サイトDavid Hume : Philosophie und Politik外部サイトDialog und Dialektik in Platons "Parmenides" : Untersuchungen zur sogenannten Platonischen "Esoterik"外部サイトKritik und Geschichte Foucault - ein Erbe Kants?外部サイトStudie zur Philosophie von Francis Herbert Bradley : ein Beitrag zur Erforschung der Dialektik外部サイトZum Existenzbegriff Franz Rosenzweigs外部サイトPhilosophische Lehrgehalte in Gabriel Biels Sentenzenkommentar unter besonderer Berücksichtigung seiner Erkenntnislehre外部サイトEine analytische Interpretation der Marxschen Dialektik外部サイトDer Durchbruch zur Dialektik in Hegels Denken外部サイトHermeneutische Wahrheit? : zum Wahrheitsbegriff Hans-Georg Gadamers外部サイトPraxis und Versachlichung : Konzeptionen kritischer Sozialphilosophie bei Jürgen Habermas, Cornelius Castoriadis und Jean-Paul Sartre外部サイトVor- und Selbstzeitigung als Versuch der Vermenschlichung in der Phänomenologie Husserls外部サイトActualitas omnium actuum : man's beatific vision of God as apprehended by Thomas Aquinas外部サイトMythos und "Dialektik der Aufklärung"外部サイトPhilosophie und Vorurteil : Untersuchungen zur Vorurteilshaftigkeit von Philosophie als Propädeutik einer Philosophie des Vorurteils外部サイトDie Einheit der Vernunft : zum Verhältnis von theoretischer und praktischer Vernunft in der Philosophie Immanuel Kants外部サイトDie Rolle der Physiologie in der Philosophie Epikurs外部サイトUtopie und Wirklichkeit in der Metaphysik外部サイトVernunft und Transzendenz : Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft外部サイトErklärung, Prognostik & scientific Fiction : zur philosophischen Pathologie eines wissenschaftstheoretischen Notstands外部サイトTheoriengeschichte als Wissenschaftskritik : zur Genesis der literaturwissenschaftlichen Grundlagenkrise in Deutschland外部サイトDas Problem der Finalität im Organischen bei Nicolai Hartmann外部サイトDas Böse-die Ohnmacht der Vernunft : das Böse und die Erlösung als Grundprobleme in Schellings philosophischer Entwicklung外部サイトUnbewußtes und Unterbewußtes bei C.G. Carus und Aristoteles外部サイトPflicht und Neigung : die Grundlagen der Sittlichkeit erörtert und neu bestimmt mit besonderem Bezug auf Kant und Schiller外部サイトSubjektivität als symbolisches und schematisches Bild des Absoluten : Theorie der Subjektivität und Religionsphilosophie in der Wissenschaftslehre Fichtes外部サイトDer Begriff der Methode in der Philosophie Hegels外部サイトMeister Eckhart : Legende und Wirklichkeit : Beiträge zu einem neuen Eckhartbild外部サイトNietzsche und Sokrates : philosophische Untersuchungen zu Nietzsches Sokratesbild外部サイトGenologie : Lehre vom Geschehen und Werden im Grundriss外部サイトDie schöpferische Freiheit, Versuch einer ontologischen Grundlegung外部サイトDie Dialektik in Schellings Transzendental- und Identitätsphilosophie外部サイトPhilosophie der modernen Kunst外部サイトDie intelligible Welt : ein Problem der theoretischen und praktischen Philosophie I.Kants外部サイトGewaltlosigkeit und Wahrheit : Studien zur Therapie der Gewalt bei Platon und Gandhi外部サイトDer Personalitätsbegriff bei Octave Hamelin外部サイトDas Warenmärchen : über den Symbolcharakter der Ware im "Kapital" von Karl Marx外部サイトJenseits von Machtmoral und Masochismus : hedonistische Ethik als kritische Alternative外部サイトGotteserkenntnis und Gottesbegriff in den philosophischen Schriften des Nikolaus von Kues外部サイトDie Logik der Andersheit : eine Untersuchung zu Hegels Begriff der Reflexion外部サイトDie Objektivität der Werterkenntnis bei Nicolai Hartmann外部サイトNichtempirische Erkenntnis : analytische und synthetische Urteile a priori bei Kant und bei Husserl外部サイトDescartes' Frage nach der Existenz der Welt : Untersuchungen über die cartesianische Denkpraxis und Metaphysik外部サイトEdmund Husserl : Versuch einer systematischen Darstellung seiner Phänomenologie外部サイトDie Phänomenologie bei Teilhard de Chardin : eine Untersuchung der hermeneutischen Voraussetzungen ihrer Interpretation外部サイトDie Dialektik in Schellings Ansätzen zu einer Naturphilosophie外部サイトDer Sinn für den Sinn外部サイトDer Interpersonalitätsbeweis in Fichtes früher angewandter praktischer Philosophie外部サイトGegenwartsbezüge Hegelscher Themen : mit unbekannten Hegel-Texten zur Farbenlehre外部サイトDie Kausalität bei Salomon Maimon /vonEckhard Klapp外部サイトFormale und transzendentale Synthesis : Untersuchung zum Kernproblem der Kritik der reinen Vernunft外部サイトKontinuität und Diskontinuität in Hegels Jenaer Anfängen外部サイトLukács war anders外部サイトMichele Federico Sciacca : ein Wegweiser abendländischen Geistes外部サイトSein und Wahrheit : über die Zusammengehörigkeit von Sein und Wahrheit im Denken Martin Heideggers外部サイトKunst und Rationalität : zur Konstruktion ästhetisch-kreativen Handelns外部サイトSinnlichkeit und Herrschaft : zur Konzeptualisierung der inneren Natur bei Hegel und Freud外部サイトIst Information ein Prinzip ?外部サイトKant und die Paradoxien der Vielheit : die Monadenlehre in Kants philosophischer Entwicklung bis zum Antinomienkapitel der "Kritik der reinen Vernunft"外部サイトDer Widerspruch von Vorstellung und Gegenstand : zum Kantverständnis von Jakob Sigismund Beck外部サイトTheorie der Entfremdung bei Sartre und Marx外部サイトTranszendentale Logik外部サイトLogik des Verstehens外部サイトDas Problem des Nicht : kritisch-historische und systematische Untersuchungen外部サイトDie Eins und die Einheit bei Leibniz : eine Untersuchung zur Monadenlehre外部サイトDas Distinktionsverfahren im mittelalterlichen Denken und Kants skeptische Methode外部サイトHeidegger und Hegel, oder, Widerstreit und Widerspruch外部サイトWahrheitstheorie als Aussagentheorie : Unters. zu Wittgensteins Tractatus外部サイトEthik und Hermeneutik : Mensch und Moral im Gefüge der Lebensform外部サイトBewahrung der Geschichte : die hermeneutische Philosophie Walter Benjamins外部サイトMetaphysische Voraussetzungen in Husserls Zeitanalysen外部サイトIm Anfang war die Freiheit外部サイトLogik der dionysischen Revolte : Nietzsches Entwurf einer aporetisch dementierten "kritischen Theorie"外部サイトDynamis und Energeia : Untersuchungen am Werk des Aristoteles zur Problemgeschichte von Möglichkeit und Wirklichkeit外部サイトDas Wertgeschehen und seine Erfassung外部サイトDas Bewusstsein als Organ : eine formationenlogische Studie外部サイトFriedrich Asts Geschichtsphilosophie im Rahmen seiner Gesamtphilosophie外部サイトGrund und Allgemeinheit : Untersuchungen zum aristotel. Verständnis d. ontolog. Gründe外部サイトDer Philosoph und die Politik外部サイトPhilosophieren als Kommunikation : Versuch zu Karl Jaspers' Apologie des kritischen Philosophierens外部サイトZum Selbstverständnis der Frau : philosophische Aspekte der Frauenemanzipation外部サイトDie Grundlagen der Sittlichkeit外部サイトDie Idee der Paideia : eine Studie zu Platons "Höhlengleichnis" und Parmenides' "Lehrgedicht"外部サイトBin ich nur öffentliche Person? : E. Tugendhats Idealismuskritik (Fichte), ein Anstoss zur transzendentalen Sprachanalyse (Wittgenstein)外部サイトHeidegger und die Theologie外部サイトHegel als Denker der Individualität外部サイトMetaphysik und reflektierende Urteilskraft bei Kant : Untersuchungen zur Transformierung des leibnizschen Monadenbegriffs in der "Kritik der Urteilskraft"外部サイトEvidenz in Husserls deskriptiver Transzendentalphilosophie外部サイトEine Gegenstandstheorie der Wahrheit : argumentativ-rekonstruierender Aktualisierungs- u. Erweiterungsversuch von Kants kritischer Theorie外部サイトPhilosophie und Religion : die "Religionswissenschaft" Bernard Bolzanos外部サイトPerspektiven der Wünschbarkeit : Nietzsches frühe Metaphysikkritik外部サイトÜber den Sinn von "Congoja" bei Unamuno外部サイトDie Ursprünge der Ethik Kants in seinen vorkritischen Schriften und Reflektionen外部サイトTranszendentale Einbildungskraft und ästhetische Phantasie : zum Verhältnis von philosophischem Idealismus und Romantik外部サイトDie Struktur des Wirklichen im empedokleischen System "Über die Natur"外部サイトDialektik und Skeptizismus : die Rolle des Skeptizismus für Genese, Selbstverständnis und Kritik der Dialektik外部サイトDie philosophische Interpretation des Theorie - Praxis - Bezugs bei Karl Marx und ihre Vorgeschichte外部サイトZeit und Sein外部サイトΟυσια im Denken Platons外部サイトDie Theorie der Kausalität in Kants Kritik der reinen Vernunft外部サイトDer Begriff des Exakten : eine bedeutungsdifferenzierende Untersuchung外部サイトKierkegaards Konzeption des Selbst : eine Untersuchung über die Voraussetzungen und Formen seines Denkens外部サイトUnbewußtes und Unterbewußtes bei C.G. Carus und Aristoteles外部サイトVom Wesen der Aussage外部サイトDer kritische Empirismus der Antike in seiner Bedeutung für die Naturwissenschaft, Politik, Ethik und Rechtstheorie der Neuzeit外部サイトGrundriss der Ontologie外部サイトDie Subjekt, Objekt, Dialektik in der transzendentalen Phänomenologie : das Seinsproblem zwischen Idealismus und Realismus外部サイトDas Problem des idealen An-sich-Seins bei Nicolai Hartmann外部サイトSprache und Lebensform : Wittgenstein über Freud und die Geisteskrankheit外部サイトNietzsche und Spinoza外部サイトUntersuchungen zum Philosophie- und Wissenschaftsbegriff bei Pierre Gassendi (1592-1655)外部サイトDas logische Ich : Kant über den Gehalt des Begriffes von sich selbst外部サイト"Ein Text ohne Ende für den Denkenden" : zum Verhältnis von Philosophie und Kulturkritik im frühen Werk Friedrich Nietzsches外部サイトÜber den Denker Rudolf Pannwitz : mit einer Selbstbiographie von Pannwitz und einer Bibliographie外部サイトKierkegaard - Newman : Wahrheit und Existenzmitteilung外部サイトMetaphysik des einen und absoluten Seins : mitdenkende Darstellung der metaphysischen Gottesidee des späten Max Scheler外部サイトDie Selbstinterpretation Martin Heideggers外部サイトExistentieller Glaube : eine Stubie über den Glaubensbegriff von Karl Jaspers und Paul Tillich外部サイトDie Form der Materie : zur Metaphysik der Natur bei Kant und Hegel外部サイトZur Herrschaftslogik des sozialen Handelns : eine kritische Rekonstruktion von Max Webers Gesellschaftstheorie外部サイトDie Idee Gottes im Werk Hermann Cohens外部サイトDer Ort der Freiheit im Leibnizschen System外部サイトDie organismische Kosmologie von Alfred N. Whitehead : zur Revision des Selbstverständnisses neuzeitlicher Philosophie und Wissenschaft durch eine neue Philosophie der Natur外部サイトSubjekt und Existenz : zur Systematik Blochscher Philosophie外部サイトHeidegger und Hegel, oder, Widerstreit und Widerspruch外部サイトReligion und Freiheitsglaube : zur Problematik von Hermann Cohens später Religionsphilosophie外部サイト"Identitäts" philosophie heute und bei Schelling外部サイトDie Wiederholung : Analysen zur Grundstruktur menschlicher Existenz im Verständnis Sören Kierkegaards外部サイトDer Psychologismus im englischen Empirismus外部サイトStaatsraison, Recht und Moral in philosophischen Texten des späten 18. Jahrhunderts外部サイトDer Begriff der Methode in der Philosophie Hegels外部サイトDialektik, Heuristik, Logik : nachgelassene Studien外部サイトDas Göttliche und der Gott bei Heidegger外部サイトMetapher und Offenbarung : zur Sprache von Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung外部サイトDie Idee der Freiheit und das Subjekt : eine Untersuchung von Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten外部サイトÄsthetik als Ausfaltung der Ontologie外部サイトDer Zug der Zeit : Nietzsches Versuch der Philosophie外部サイトTheorie des Erkenntnisfortschritts : zum Verhältnis von Erfahrung und Methoden in den Naturwissenschaften外部サイトHeidegger und die philosophische Anthropologie : eine Untersuchung über die anthropologische Dimension des Heideggerschen Denkens外部サイトDie Selbstkonstitution der Geschichte im Denken von Karl Jaspers外部サイトDas Erfassen des Einleuchtens : Fichtes Wissenschaftslehre von 1804 als Kritik an der Annahme entzogener Voraussetzungen unseres Wissens und als Philosophie des Gewißseins外部サイトDie Dialektik in Schellings Ansätzen zu einer Naturphilosophie外部サイトDer diesseitige Gott外部サイトEinige kategoriale Grundformen外部サイトSkepsis und Gesellschaftskritik im Denken Martin Heideggers外部サイトLogik der Polyphonie : Beiträge zu einer philosophischen Musiktheorie外部サイトExistenzphilosophie und Panhumanismus外部サイトReden und Existieren : Kierkegaards antipersuasive Rhetorik外部サイトTatwelt und Erfahrungswissen, eine Voruntersuchung zur Philosophie der Wirklichkeit und der empirischen Wissenschaften外部サイトDas sokratische Fragen : Aporie, Elenchos, Anamnesis外部サイトRawls' "Original position," oder, Kants "Ursprünglicher Kontrakt" : die Bedingungen der Möglichkeit eines wohlgeordneten Zusammenlebens外部サイトNikolaus von Kues und das Problem der absoluten Subjektivität外部サイトMetaphysik und Gesellschaftskritik : zur Konkretisierung der Utopie im Werk Ernst Blochs外部サイトWeiterentwicklung der Leibnizschen Logik bei Bolzano外部サイトDer sterbliche Gott : Nietzsches Entwurf übermenschlicher Grösse外部サイトKant und die Paradoxien der Vielheit : die Monadenlehre in Kants philosophischer Entwicklung bis zum Antinomienkapitel der Kritik der reinen Vernunft外部サイトLudwig Feuerbach und der Eingang der klassischen Fotografie : zum Verhältnis von anthropologischem und Historischem Materialismus外部サイトDie Geburt der bürgerlichen Gesellschaft : zur Entstehung von Hegels Sozialphilosophie外部サイトDer erkenntnistheoretische Positivismus Roberto Ardigòs mit seinen zeitgeschichtlichen Beziehungen外部サイトDie Ideenlehre Jakob Wegelins : ein Beitrag zum philosophisch-politischen Denken der deutschen Aufklärung外部サイトEine kritische Propädeutik des Gottesglaubens : eine philosophisch-theologische Grundsatzuntersuchung外部サイトWider den Kult des Realen : die Kritik des werdenden Nietzsche am gründerzeitlichen Kulturbetrieb, positivistischer Geschichtswissenschaft, pessimistischer Aufklärung und metaphysisch begründeter Moral外部サイトDer Mensch als Wesen der Sprache : eine problemgeschichtliche Erörterung in systematischer Absicht外部サイトZur Philosophie Nicolai Hartmanns; die Problematik von Kategorialer Schichtung und Realdetermination外部サイトProbleme der Rechts- und Sozialphilosophie外部サイトHeideggers Sprachdenken外部サイトDas Existenzproblem bei J.G. Fichte und S. Kierkegaard外部サイトBeiträge zur Leibniz-Forschung外部サイトDer Begriff des Individuums bei Leibniz外部サイトDie entzauberte Welt : Tragik und Dialektik der Moderne im frühen Werk von Georg Lukács外部サイトVernunft und Sinnlichkeit : eine kritische Einführung in das philosophische und politische Denken Herbert Marcuses外部サイトDescartes und die Moral外部サイトEine Theorie der Dialektik外部サイトDie Tradition in der Phänomenologie Husserls : ihre Bedeutung für die Entwicklung der Philosophiegeschichte外部サイトDie praxisdialektische Kritik des Marxschen Atheismus : Studien zum anthropozentrisch-kritischen Wirklichkeitsbegriff vom Standpunkt der geschichtllichen Praxis und zu seinen religionsphilosophischen Konsequenzen, Hegel, Kierkegaard, Marx外部サイトAussage und Anweisung : zwei Auslegungs- und Verständigungsmuster dargestellt an Texten von Leibniz und Nietzsche外部サイトDer metaphysische Ansatz bei Augustinus外部サイトZur Dialektik des ästhetischen Scheins : vergleichende Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes, der Ästhetik und Goethes Faust II外部サイトWandel in der marxistisch-leninistischen Auffassung vom Menschen : zur Entwicklung der Persönlichkeitstheorie外部サイトPhilosophische Grundlegung zu einer wissenschaftlichen Symbolik外部サイトHegel's Phenomenology and Lonergan's Insight : a comparison of two ways to Christianity外部サイトMythos und Poesie : Interpretationen zu Schellings Philosophie der Kunst und Philosophie der Mythologie外部サイトMartin Heidegger, der letzte Metaphysiker?外部サイトDer allgemeine Begriff in Platons Dialog Parmenides : Erörterung eines Einwandes gegen den Platonismus (nebst einigen Skizzen zu demselben Dialog)外部サイトDie Platonischen Versionen der griechischen Doxalehre : ein philosophisches Lexikon mit Kommentar外部サイトDie Sprachtheorie Heymann Steinthals : dargestellt im Zusammenhang mit seiner Theorie der Geisteswissenschaft外部サイトPeirce : eine Einführung in sein Denken外部サイトKants Prinzip der Urteilskraft外部サイトTradition, Aufbau und Fortbildung der Tugendlehre Franz Brentanos : innerhalb seines gesamten philosophischen Schaffens外部サイトOntologie und Gottesbegriffe bei Nietzsche : zur Frage einer "Neuentdeckung Gottes" im Spätwerk外部サイトErnst Bloch : Hoffnung als Prinzip - Prinzip ohne Hoffnung外部サイトDer Begriff der Substanz bei Aristoteles外部サイトKants vierter Paralogismus : eine entwicklungsgeschichtliche Untersuchung zum Paralogismenkapitel der ersten Ausgabe der Kritik der reinen Vernunft外部サイトRelativität und Eindeutigkeit : Hugo Dinglers Beitrag zur Begründungsproblematik外部サイトPrincipium contradictionis : die aristotelische Begründung des Prinzips vom zu vermeidenden Widerspruch und die Einheit der ersten Philosophie外部サイトDas parallelistische Fehlverständnis des Physischen und des Psychischen外部サイトConcretum : Gegebenheit, Rechtmäßigkeit, Berichtigung外部サイトNatur und Geschichte : zur Frage nach d. ursprüngl. Dimension abendländ. Denkens vor d. Hintergrund d. Auseinandersetzung Zwischen Martin Heidegger u. Karl Löwith外部サイトSchöner Schein der Häßlichkeit, oder, Häßlichkeit des schönen Scheins : Ästhetik und Geschichtsphilosophie im 19. Jahrhundert外部サイトDie materialistischen Entwicklungstheorien im 19. und 20. Jahrhundert : Darstellung und Kritik外部サイトDie Idee der Paideia : eine Studie zu Platons "Höhlengleichnis" und Parmenides' "Lehrgedicht"外部サイトKants Dialektik der Erfahrung : zur antinomischen Struktur d. endlichen Erkenntnis外部サイトDie Vernunft der Erfahrung : eine Alternative zum Anarchismus der Wissenschaftstheorie外部サイトAugustinus Doctor Caritatis : sein Liebesbegriff im Widerspruch von Eigennutz und selbstloser Güte im Rahmen der antiken Glückseligkeits-Ethik外部サイトDie Geschichte der Gedankenfreiheit in England : am Beispiel von Anthony Collins, A Discourse of free-thinking外部サイトDie Rechtsphilosophie des Pragmatismus : eine kritische Studie外部サイトDer siebte Platonbrief : Versuch einer umfassenden philosophischen Interpretation外部サイトHistorische und systematische Untersuchungen zum Bedingungsverhältnis von Freiheit und Verantwortlichkeit外部サイト"Identitäts" philosophie heute und bei Schelling外部サイトEdmund Husserl : versuch einer systematischen Darstellung seiner Phänomenologie外部サイトIdeologie : Versuch über prometheisches Bewusstsein外部サイトDer Begriff des Intellekts (νους) bei Aristoteles im philosophischen Zusammenhang seiner Hauptschriften外部サイトZeit und Erfahrung : eine konstruktive Interpretation des Zeitbegriffs der Kritik der reinen Vernunft外部サイトAbsolute Subjektivität und kategoriale Anschauung : eine Untersuchung der Systemstruktur bei Hegel外部サイトHeidegger und Zen外部サイトDas Problem der Geisteswissenschaften in der analytischen Philosophie und Wissenschaftstheorie : unter bes. Berücks. d. Rekonstruktion d. Hermeneutik外部サイトDie Hegelsche Logik als Selbsterfassung der Persönlichkeit外部サイトPeter Beron (1798-1871) : Forscherdrang aus dem Glauben an die geschichtliche Sendung der Slawen外部サイトHeidegger und Hegel, oder, Widerstreit und Widerspruch外部サイトVon der Existenzialontologie zur Seinsgeschichte : eine Untersuchung über die Entwicklung der Philosophie Martin Heideggers外部サイトEinführung in die Ontologie外部サイトStudien zu Schellings Dialektik外部サイトGlauben und Erkennen : Studie zur Religionsphilosophie Lessings外部サイトDer Begriff Spiel im Denken J.-P. Sartres : entfremdete und authentische Existenz, dargestellt anhand des Begriffes Spiel外部サイトBeiträge zur Kulturphilosophie der deutschen Klassik : eine Untersuchung im Zusammenhang mit dem Bedeutungswandel des Wortes Kultur外部サイトEine kritische Propädeutik des Gottesglaubens : eine philosophisch-theologische Grundsatzuntersuchung外部サイトUntersuchungen zur Lehre von den angeborenen Ideen外部サイトDer Strukturgedanke in Hegels "Wissenschaft der Logik"外部サイトMarxismus und Religion : die politesche Interpretation des Religiösen in der DDR, unter besonderer Berücksichtigung der Auseinandersetzung mit der Schönstattbewegung外部サイトAnsätze zu einer Theorie von Partnerschaft外部サイトBenennung, Sinn, Notwendigkeit : eine Untersuchung über die Grundlagen kausaler Theorien des Gegenstandsbezugs外部サイトGeschichtliche Transzendenz bei Heidegger : die Hoffnungsstruktur des Daseins und die gott-lose Gottesfrage外部サイトDie Erkenntnislehre und der Conceptus entis nach vier Spätschriften des Johannes Gerson外部サイトHermeneutik, Ideologiekritik, Ästhetik : über Gadamer und Adorno sowie Fragen einer aktuellen Ästhetik外部サイトEthik und gesellschaftliche Ordnungstheorie : Kritik des Liberalismus als Lebensform einer entwickelten Gesellschaft外部サイト

書店で探す

目次

  • Methode und System : Wissenschaftsklassifikation bei Bacon, Hobbes u. Locke

  • Platon : Einführung in seine Philosophie

  • Der Wirklichkeitskontakt und seine philosophischen Deutungen

  • Studien zum Wandel der Kantauffassung ; die Kritik der reinen Vernunft nach Alois Riehl, Hermann Cohen, Max Wundt und Bruno Bauch

  • Vom Ende der Utopie in der Erkenntnistheorie : Poppers evolutionäre Erkenntnislehre u. ihre praktischen Konsequenzen

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版事項
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
一般注記
Edited by Georgi Schischkoff
Publisher varies: Pan-Verlag Rudolf Birnbach, Anton Hain, Athenäum ... etc.
Die Reihe erschien bis Ende 1986 im Hain Verlag bei Athenäum
関連情報
Methode und System : Wissenschaftsklassifikation bei Bacon, Hobbes u. Locke
Platon : Einführung in seine Philosophie
Der Wirklichkeitskontakt und seine philosophischen Deutungen
Studien zum Wandel der Kantauffassung ; die Kritik der reinen Vernunft nach Alois Riehl, Hermann Cohen, Max Wundt und Bruno Bauch
Vom Ende der Utopie in der Erkenntnistheorie : Poppers evolutionäre Erkenntnislehre u. ihre praktischen Konsequenzen
Die Kontroverse zwischen kritischem Rationalismus und transzendentaler Sprachpragmatik
Geschichte und Ewigkeit bei Sören Kierkegaard : das Leitproblem der pseudonymen Schriften
Fichtes Philosophie und das Problem ihrer inneren Einheit : Die Frage nach der veränderten Lehre/ von Freidrich Alfred Schmid ; and, The fundamental principle of Fichte's philosophy
Philosophische Grundlegung zu einer Enzyklopädie des Glaubens
Das Apriori in der menschlichen Erkenntnis : eine Studie über Kants Kritik der reinen Vernunft und Lonergans Insight
Die Metaphysik und ihre Gegner
Methode und Beweisziel : im ersten Buch der "Physikvorlesung" des Aristoteles
"Wahres Sein" in der Philosophie des Aristoteles
Der philosophische Heilsbegriff : ein Beitrag zur Überwindung der Krise der Ethik als Wissenschaft
Das Problem des Individuellen : ein Beitr. z. Entwicklungsgeschichte Paul Natorps
Ein Beitrag zum Problem der Metaphysik
Transzendentale Ästhetik
Zur Messung von Raum und Zeit : eine Kritik der sogenannten Protophysik
Konzinnität und Kohärenz : Naturschönheit und Natursystem in Kants Kritik der Urteilskraft
Zum Begriff des Produzierens im Denken von Karl Marx
Studie zur indischen Philosophie und Soziologie : zur vergleichenden Philosophie und Soziologie
Ursprung, Umfang und Grenzen der Erkenntnis : eine Untersuchung zu Kants transzendentaler Deduktion der Kategorien
John Locke : theoretische Philosophie
John Locke : theoretische Philosophie
Handeln, Verhalten und Verstehen : eine Kritik der verstehenden Soziologie Max Webers und Alfred Schütz′
Sinn und Bedeutung in der Logik Gottlob Freges
Kritik der identitätslogischen Vernunft : Untersuchung zur Dialektik der Wahrheit bei Descartes und Kant
Spekulative und wissenschaftliche Philosophie : zur Explikation des Leitproblems im Wiener Kreis des Neopositivismus
Dialektische Logik und politisches Argument : Untersuchungen zu den methodischen Grundlagen der Hegelschen Staatsphilosophie
David Hume : Philosophie und Politik
Dialog und Dialektik in Platons "Parmenides" : Untersuchungen zur sogenannten Platonischen "Esoterik"
Kritik und Geschichte Foucault - ein Erbe Kants?
Studie zur Philosophie von Francis Herbert Bradley : ein Beitrag zur Erforschung der Dialektik
Zum Existenzbegriff Franz Rosenzweigs
Philosophische Lehrgehalte in Gabriel Biels Sentenzenkommentar unter besonderer Berücksichtigung seiner Erkenntnislehre
Eine analytische Interpretation der Marxschen Dialektik
Der Durchbruch zur Dialektik in Hegels Denken
Hermeneutische Wahrheit? : zum Wahrheitsbegriff Hans-Georg Gadamers
Praxis und Versachlichung : Konzeptionen kritischer Sozialphilosophie bei Jürgen Habermas, Cornelius Castoriadis und Jean-Paul Sartre
Vor- und Selbstzeitigung als Versuch der Vermenschlichung in der Phänomenologie Husserls
Actualitas omnium actuum : man's beatific vision of God as apprehended by Thomas Aquinas
Mythos und "Dialektik der Aufklärung"
Philosophie und Vorurteil : Untersuchungen zur Vorurteilshaftigkeit von Philosophie als Propädeutik einer Philosophie des Vorurteils
Die Einheit der Vernunft : zum Verhältnis von theoretischer und praktischer Vernunft in der Philosophie Immanuel Kants
Die Rolle der Physiologie in der Philosophie Epikurs
Utopie und Wirklichkeit in der Metaphysik
Vernunft und Transzendenz : Einführung in Kants Kritik der reinen Vernunft
Erklärung, Prognostik & scientific Fiction : zur philosophischen Pathologie eines wissenschaftstheoretischen Notstands
Theoriengeschichte als Wissenschaftskritik : zur Genesis der literaturwissenschaftlichen Grundlagenkrise in Deutschland
Das Problem der Finalität im Organischen bei Nicolai Hartmann
Das Böse-die Ohnmacht der Vernunft : das Böse und die Erlösung als Grundprobleme in Schellings philosophischer Entwicklung
Unbewußtes und Unterbewußtes bei C.G. Carus und Aristoteles
Pflicht und Neigung : die Grundlagen der Sittlichkeit erörtert und neu bestimmt mit besonderem Bezug auf Kant und Schiller
Subjektivität als symbolisches und schematisches Bild des Absoluten : Theorie der Subjektivität und Religionsphilosophie in der Wissenschaftslehre Fichtes
Der Begriff der Methode in der Philosophie Hegels
Meister Eckhart : Legende und Wirklichkeit : Beiträge zu einem neuen Eckhartbild
Nietzsche und Sokrates : philosophische Untersuchungen zu Nietzsches Sokratesbild
Genologie : Lehre vom Geschehen und Werden im Grundriss
Die schöpferische Freiheit, Versuch einer ontologischen Grundlegung
Die Dialektik in Schellings Transzendental- und Identitätsphilosophie
Philosophie der modernen Kunst
Die intelligible Welt : ein Problem der theoretischen und praktischen Philosophie I.Kants
Gewaltlosigkeit und Wahrheit : Studien zur Therapie der Gewalt bei Platon und Gandhi
Der Personalitätsbegriff bei Octave Hamelin
Das Warenmärchen : über den Symbolcharakter der Ware im "Kapital" von Karl Marx
Jenseits von Machtmoral und Masochismus : hedonistische Ethik als kritische Alternative
Gotteserkenntnis und Gottesbegriff in den philosophischen Schriften des Nikolaus von Kues
Die Logik der Andersheit : eine Untersuchung zu Hegels Begriff der Reflexion
Die Objektivität der Werterkenntnis bei Nicolai Hartmann
Nichtempirische Erkenntnis : analytische und synthetische Urteile a priori bei Kant und bei Husserl
Descartes' Frage nach der Existenz der Welt : Untersuchungen über die cartesianische Denkpraxis und Metaphysik
Edmund Husserl : Versuch einer systematischen Darstellung seiner Phänomenologie
Die Phänomenologie bei Teilhard de Chardin : eine Untersuchung der hermeneutischen Voraussetzungen ihrer Interpretation
Die Dialektik in Schellings Ansätzen zu einer Naturphilosophie
Der Sinn für den Sinn
Der Interpersonalitätsbeweis in Fichtes früher angewandter praktischer Philosophie
Gegenwartsbezüge Hegelscher Themen : mit unbekannten Hegel-Texten zur Farbenlehre
Die Kausalität bei Salomon Maimon /vonEckhard Klapp
Formale und transzendentale Synthesis : Untersuchung zum Kernproblem der Kritik der reinen Vernunft
Kontinuität und Diskontinuität in Hegels Jenaer Anfängen
Lukács war anders
Michele Federico Sciacca : ein Wegweiser abendländischen Geistes
Sein und Wahrheit : über die Zusammengehörigkeit von Sein und Wahrheit im Denken Martin Heideggers
Kunst und Rationalität : zur Konstruktion ästhetisch-kreativen Handelns
Sinnlichkeit und Herrschaft : zur Konzeptualisierung der inneren Natur bei Hegel und Freud
Ist Information ein Prinzip ?
Kant und die Paradoxien der Vielheit : die Monadenlehre in Kants philosophischer Entwicklung bis zum Antinomienkapitel der "Kritik der reinen Vernunft"
Der Widerspruch von Vorstellung und Gegenstand : zum Kantverständnis von Jakob Sigismund Beck
Theorie der Entfremdung bei Sartre und Marx
Transzendentale Logik
Logik des Verstehens
Das Problem des Nicht : kritisch-historische und systematische Untersuchungen
Die Eins und die Einheit bei Leibniz : eine Untersuchung zur Monadenlehre
Das Distinktionsverfahren im mittelalterlichen Denken und Kants skeptische Methode
Heidegger und Hegel, oder, Widerstreit und Widerspruch
Wahrheitstheorie als Aussagentheorie : Unters. zu Wittgensteins Tractatus
Ethik und Hermeneutik : Mensch und Moral im Gefüge der Lebensform
Bewahrung der Geschichte : die hermeneutische Philosophie Walter Benjamins
Metaphysische Voraussetzungen in Husserls Zeitanalysen
Im Anfang war die Freiheit
Logik der dionysischen Revolte : Nietzsches Entwurf einer aporetisch dementierten "kritischen Theorie"
Dynamis und Energeia : Untersuchungen am Werk des Aristoteles zur Problemgeschichte von Möglichkeit und Wirklichkeit
Das Wertgeschehen und seine Erfassung
Das Bewusstsein als Organ : eine formationenlogische Studie
Friedrich Asts Geschichtsphilosophie im Rahmen seiner Gesamtphilosophie
Grund und Allgemeinheit : Untersuchungen zum aristotel. Verständnis d. ontolog. Gründe
Der Philosoph und die Politik
Philosophieren als Kommunikation : Versuch zu Karl Jaspers' Apologie des kritischen Philosophierens
Zum Selbstverständnis der Frau : philosophische Aspekte der Frauenemanzipation
Die Grundlagen der Sittlichkeit
Die Idee der Paideia : eine Studie zu Platons "Höhlengleichnis" und Parmenides' "Lehrgedicht"
Bin ich nur öffentliche Person? : E. Tugendhats Idealismuskritik (Fichte), ein Anstoss zur transzendentalen Sprachanalyse (Wittgenstein)
Heidegger und die Theologie
Hegel als Denker der Individualität
Metaphysik und reflektierende Urteilskraft bei Kant : Untersuchungen zur Transformierung des leibnizschen Monadenbegriffs in der "Kritik der Urteilskraft"
Evidenz in Husserls deskriptiver Transzendentalphilosophie
Eine Gegenstandstheorie der Wahrheit : argumentativ-rekonstruierender Aktualisierungs- u. Erweiterungsversuch von Kants kritischer Theorie
Philosophie und Religion : die "Religionswissenschaft" Bernard Bolzanos
Perspektiven der Wünschbarkeit : Nietzsches frühe Metaphysikkritik
Über den Sinn von "Congoja" bei Unamuno
Die Ursprünge der Ethik Kants in seinen vorkritischen Schriften und Reflektionen
Transzendentale Einbildungskraft und ästhetische Phantasie : zum Verhältnis von philosophischem Idealismus und Romantik
Die Struktur des Wirklichen im empedokleischen System "Über die Natur"
Dialektik und Skeptizismus : die Rolle des Skeptizismus für Genese, Selbstverständnis und Kritik der Dialektik
Die philosophische Interpretation des Theorie - Praxis - Bezugs bei Karl Marx und ihre Vorgeschichte
Zeit und Sein
Ουσια im Denken Platons
Die Theorie der Kausalität in Kants Kritik der reinen Vernunft
Der Begriff des Exakten : eine bedeutungsdifferenzierende Untersuchung
Kierkegaards Konzeption des Selbst : eine Untersuchung über die Voraussetzungen und Formen seines Denkens
Unbewußtes und Unterbewußtes bei C.G. Carus und Aristoteles
Vom Wesen der Aussage
Der kritische Empirismus der Antike in seiner Bedeutung für die Naturwissenschaft, Politik, Ethik und Rechtstheorie der Neuzeit
Grundriss der Ontologie
Die Subjekt, Objekt, Dialektik in der transzendentalen Phänomenologie : das Seinsproblem zwischen Idealismus und Realismus
Das Problem des idealen An-sich-Seins bei Nicolai Hartmann
Sprache und Lebensform : Wittgenstein über Freud und die Geisteskrankheit
Nietzsche und Spinoza
Untersuchungen zum Philosophie- und Wissenschaftsbegriff bei Pierre Gassendi (1592-1655)
Das logische Ich : Kant über den Gehalt des Begriffes von sich selbst
"Ein Text ohne Ende für den Denkenden" : zum Verhältnis von Philosophie und Kulturkritik im frühen Werk Friedrich Nietzsches
Über den Denker Rudolf Pannwitz : mit einer Selbstbiographie von Pannwitz und einer Bibliographie
Kierkegaard - Newman : Wahrheit und Existenzmitteilung
Metaphysik des einen und absoluten Seins : mitdenkende Darstellung der metaphysischen Gottesidee des späten Max Scheler
Die Selbstinterpretation Martin Heideggers
Existentieller Glaube : eine Stubie über den Glaubensbegriff von Karl Jaspers und Paul Tillich
Die Form der Materie : zur Metaphysik der Natur bei Kant und Hegel
Zur Herrschaftslogik des sozialen Handelns : eine kritische Rekonstruktion von Max Webers Gesellschaftstheorie
Die Idee Gottes im Werk Hermann Cohens
Der Ort der Freiheit im Leibnizschen System
Die organismische Kosmologie von Alfred N. Whitehead : zur Revision des Selbstverständnisses neuzeitlicher Philosophie und Wissenschaft durch eine neue Philosophie der Natur
Subjekt und Existenz : zur Systematik Blochscher Philosophie
Heidegger und Hegel, oder, Widerstreit und Widerspruch
Religion und Freiheitsglaube : zur Problematik von Hermann Cohens später Religionsphilosophie
"Identitäts" philosophie heute und bei Schelling
Die Wiederholung : Analysen zur Grundstruktur menschlicher Existenz im Verständnis Sören Kierkegaards
Der Psychologismus im englischen Empirismus
Staatsraison, Recht und Moral in philosophischen Texten des späten 18. Jahrhunderts
Der Begriff der Methode in der Philosophie Hegels
Dialektik, Heuristik, Logik : nachgelassene Studien
Das Göttliche und der Gott bei Heidegger
Metapher und Offenbarung : zur Sprache von Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung
Die Idee der Freiheit und das Subjekt : eine Untersuchung von Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Ästhetik als Ausfaltung der Ontologie
Der Zug der Zeit : Nietzsches Versuch der Philosophie
Theorie des Erkenntnisfortschritts : zum Verhältnis von Erfahrung und Methoden in den Naturwissenschaften
Heidegger und die philosophische Anthropologie : eine Untersuchung über die anthropologische Dimension des Heideggerschen Denkens
Die Selbstkonstitution der Geschichte im Denken von Karl Jaspers
Das Erfassen des Einleuchtens : Fichtes Wissenschaftslehre von 1804 als Kritik an der Annahme entzogener Voraussetzungen unseres Wissens und als Philosophie des Gewißseins
Die Dialektik in Schellings Ansätzen zu einer Naturphilosophie
Der diesseitige Gott
Einige kategoriale Grundformen
Skepsis und Gesellschaftskritik im Denken Martin Heideggers
Logik der Polyphonie : Beiträge zu einer philosophischen Musiktheorie
Existenzphilosophie und Panhumanismus
Reden und Existieren : Kierkegaards antipersuasive Rhetorik
Tatwelt und Erfahrungswissen, eine Voruntersuchung zur Philosophie der Wirklichkeit und der empirischen Wissenschaften
Das sokratische Fragen : Aporie, Elenchos, Anamnesis
Rawls' "Original position," oder, Kants "Ursprünglicher Kontrakt" : die Bedingungen der Möglichkeit eines wohlgeordneten Zusammenlebens
Nikolaus von Kues und das Problem der absoluten Subjektivität
Metaphysik und Gesellschaftskritik : zur Konkretisierung der Utopie im Werk Ernst Blochs
Weiterentwicklung der Leibnizschen Logik bei Bolzano
Der sterbliche Gott : Nietzsches Entwurf übermenschlicher Grösse
Kant und die Paradoxien der Vielheit : die Monadenlehre in Kants philosophischer Entwicklung bis zum Antinomienkapitel der Kritik der reinen Vernunft
Ludwig Feuerbach und der Eingang der klassischen Fotografie : zum Verhältnis von anthropologischem und Historischem Materialismus
Die Geburt der bürgerlichen Gesellschaft : zur Entstehung von Hegels Sozialphilosophie
Der erkenntnistheoretische Positivismus Roberto Ardigòs mit seinen zeitgeschichtlichen Beziehungen
Die Ideenlehre Jakob Wegelins : ein Beitrag zum philosophisch-politischen Denken der deutschen Aufklärung
Eine kritische Propädeutik des Gottesglaubens : eine philosophisch-theologische Grundsatzuntersuchung
Wider den Kult des Realen : die Kritik des werdenden Nietzsche am gründerzeitlichen Kulturbetrieb, positivistischer Geschichtswissenschaft, pessimistischer Aufklärung und metaphysisch begründeter Moral
Der Mensch als Wesen der Sprache : eine problemgeschichtliche Erörterung in systematischer Absicht
Zur Philosophie Nicolai Hartmanns; die Problematik von Kategorialer Schichtung und Realdetermination
Probleme der Rechts- und Sozialphilosophie
Heideggers Sprachdenken
Das Existenzproblem bei J.G. Fichte und S. Kierkegaard
Beiträge zur Leibniz-Forschung
Der Begriff des Individuums bei Leibniz
Die entzauberte Welt : Tragik und Dialektik der Moderne im frühen Werk von Georg Lukács
Vernunft und Sinnlichkeit : eine kritische Einführung in das philosophische und politische Denken Herbert Marcuses
Descartes und die Moral
Eine Theorie der Dialektik
Die Tradition in der Phänomenologie Husserls : ihre Bedeutung für die Entwicklung der Philosophiegeschichte
Die praxisdialektische Kritik des Marxschen Atheismus : Studien zum anthropozentrisch-kritischen Wirklichkeitsbegriff vom Standpunkt der geschichtllichen Praxis und zu seinen religionsphilosophischen Konsequenzen, Hegel, Kierkegaard, Marx
Aussage und Anweisung : zwei Auslegungs- und Verständigungsmuster dargestellt an Texten von Leibniz und Nietzsche
Der metaphysische Ansatz bei Augustinus
Zur Dialektik des ästhetischen Scheins : vergleichende Studien zu Hegels Phänomenologie des Geistes, der Ästhetik und Goethes Faust II
Wandel in der marxistisch-leninistischen Auffassung vom Menschen : zur Entwicklung der Persönlichkeitstheorie
Philosophische Grundlegung zu einer wissenschaftlichen Symbolik
Hegel's Phenomenology and Lonergan's Insight : a comparison of two ways to Christianity
Mythos und Poesie : Interpretationen zu Schellings Philosophie der Kunst und Philosophie der Mythologie
Martin Heidegger, der letzte Metaphysiker?
Der allgemeine Begriff in Platons Dialog Parmenides : Erörterung eines Einwandes gegen den Platonismus (nebst einigen Skizzen zu demselben Dialog)
Die Platonischen Versionen der griechischen Doxalehre : ein philosophisches Lexikon mit Kommentar
Die Sprachtheorie Heymann Steinthals : dargestellt im Zusammenhang mit seiner Theorie der Geisteswissenschaft
Peirce : eine Einführung in sein Denken
Kants Prinzip der Urteilskraft
Tradition, Aufbau und Fortbildung der Tugendlehre Franz Brentanos : innerhalb seines gesamten philosophischen Schaffens
Ontologie und Gottesbegriffe bei Nietzsche : zur Frage einer "Neuentdeckung Gottes" im Spätwerk
Ernst Bloch : Hoffnung als Prinzip - Prinzip ohne Hoffnung
Der Begriff der Substanz bei Aristoteles
Kants vierter Paralogismus : eine entwicklungsgeschichtliche Untersuchung zum Paralogismenkapitel der ersten Ausgabe der Kritik der reinen Vernunft
Relativität und Eindeutigkeit : Hugo Dinglers Beitrag zur Begründungsproblematik
Principium contradictionis : die aristotelische Begründung des Prinzips vom zu vermeidenden Widerspruch und die Einheit der ersten Philosophie
Das parallelistische Fehlverständnis des Physischen und des Psychischen
Concretum : Gegebenheit, Rechtmäßigkeit, Berichtigung
Natur und Geschichte : zur Frage nach d. ursprüngl. Dimension abendländ. Denkens vor d. Hintergrund d. Auseinandersetzung Zwischen Martin Heidegger u. Karl Löwith
Schöner Schein der Häßlichkeit, oder, Häßlichkeit des schönen Scheins : Ästhetik und Geschichtsphilosophie im 19. Jahrhundert
Die materialistischen Entwicklungstheorien im 19. und 20. Jahrhundert : Darstellung und Kritik
Die Idee der Paideia : eine Studie zu Platons "Höhlengleichnis" und Parmenides' "Lehrgedicht"
Kants Dialektik der Erfahrung : zur antinomischen Struktur d. endlichen Erkenntnis
Die Vernunft der Erfahrung : eine Alternative zum Anarchismus der Wissenschaftstheorie
Augustinus Doctor Caritatis : sein Liebesbegriff im Widerspruch von Eigennutz und selbstloser Güte im Rahmen der antiken Glückseligkeits-Ethik
Die Geschichte der Gedankenfreiheit in England : am Beispiel von Anthony Collins, A Discourse of free-thinking
Die Rechtsphilosophie des Pragmatismus : eine kritische Studie
Der siebte Platonbrief : Versuch einer umfassenden philosophischen Interpretation
Historische und systematische Untersuchungen zum Bedingungsverhältnis von Freiheit und Verantwortlichkeit
"Identitäts" philosophie heute und bei Schelling
Edmund Husserl : versuch einer systematischen Darstellung seiner Phänomenologie
Ideologie : Versuch über prometheisches Bewusstsein
Der Begriff des Intellekts (νους) bei Aristoteles im philosophischen Zusammenhang seiner Hauptschriften
Zeit und Erfahrung : eine konstruktive Interpretation des Zeitbegriffs der Kritik der reinen Vernunft
Absolute Subjektivität und kategoriale Anschauung : eine Untersuchung der Systemstruktur bei Hegel
Heidegger und Zen
Das Problem der Geisteswissenschaften in der analytischen Philosophie und Wissenschaftstheorie : unter bes. Berücks. d. Rekonstruktion d. Hermeneutik
Die Hegelsche Logik als Selbsterfassung der Persönlichkeit
Peter Beron (1798-1871) : Forscherdrang aus dem Glauben an die geschichtliche Sendung der Slawen
Heidegger und Hegel, oder, Widerstreit und Widerspruch
Von der Existenzialontologie zur Seinsgeschichte : eine Untersuchung über die Entwicklung der Philosophie Martin Heideggers
Einführung in die Ontologie
Studien zu Schellings Dialektik
Glauben und Erkennen : Studie zur Religionsphilosophie Lessings
Der Begriff Spiel im Denken J.-P. Sartres : entfremdete und authentische Existenz, dargestellt anhand des Begriffes Spiel
Beiträge zur Kulturphilosophie der deutschen Klassik : eine Untersuchung im Zusammenhang mit dem Bedeutungswandel des Wortes Kultur
Eine kritische Propädeutik des Gottesglaubens : eine philosophisch-theologische Grundsatzuntersuchung
Untersuchungen zur Lehre von den angeborenen Ideen
Der Strukturgedanke in Hegels "Wissenschaft der Logik"
Marxismus und Religion : die politesche Interpretation des Religiösen in der DDR, unter besonderer Berücksichtigung der Auseinandersetzung mit der Schönstattbewegung
Ansätze zu einer Theorie von Partnerschaft
Benennung, Sinn, Notwendigkeit : eine Untersuchung über die Grundlagen kausaler Theorien des Gegenstandsbezugs
Geschichtliche Transzendenz bei Heidegger : die Hoffnungsstruktur des Daseins und die gott-lose Gottesfrage
Die Erkenntnislehre und der Conceptus entis nach vier Spätschriften des Johannes Gerson
Hermeneutik, Ideologiekritik, Ästhetik : über Gadamer und Adorno sowie Fragen einer aktuellen Ästhetik
Ethik und gesellschaftliche Ordnungstheorie : Kritik des Liberalismus als Lebensform einer entwickelten Gesellschaft
連携機関・データベース
国立情報学研究所 : CiNii Research