図書

Juristische Zeitgeschichte

図書を表すアイコン

Juristische Zeitgeschichte

資料種別
図書
著者
Vormbaum, Thomas
出版者
Nomos Verlagsgesellschaft
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

資料に関する注記

一般注記:

Herausgegeben von Thomas VormbaumPublisher varies: De Gruyter

関連資料・改題前後資料

Rechtssoziologie und Rechtswissenschaft : eine Kontroverse (1915/17)外部サイトRecht, Staat und Politik im Bild der Dichtung外部サイトVon der "Anreizung zum Klassenkampf" zur "Volksverhetzung" (§ 130 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert外部サイトJugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB : ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes外部サイトJosef Neuberger (1902-1977) : ein Leben für eine menschliche Justiz外部サイトDie Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 : Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags外部サイトProduktive Spiegelungen : Recht in Literatur, Theater und Film外部サイト"Die wahre Liberalität ist Anerkennung" : Goethe und die Jurisprudenz外部サイトRecht und Juristen in der deutschen Revolution 1848/49外部サイトJuristisches Zeitgeschehen 2002 in der Süddeutschen Zeitung外部サイト"Euthanasie" vor Gericht : die Anklageschrift des Generalstaatsanwalts beim OLG Frankfurt/M. gegen Dr. Werner Heyde u. a. vom 22. Mai 1962外部サイトEinflüsse des Nationalsozialismus auf das Strafrecht外部サイトÜber die Präventivwirkung des Nichtwissens (1968)外部サイトDer Judeneid im 19. Jahrhundert : vornehmlich in Preußen : ein Beitrag zur juristischen Zeitgeschichte外部サイトDanton's Tod : Dramatische Bilder aus Frankreichs Schreckensherrschaft外部サイトNationalsozialismus im Lichte der juristischen Zeitgeschichte : Ideologie - Staat - Besatzungsregime in Europa 1939-1945外部サイトEdmund Mezger, Beiträge zu einem Juristenleben外部サイトProstitution, Kuppelei, Zuhälterei : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイト"Das Urteil von Nürnberg" : Juristischer und filmwissenschaftlicher Kommentar zum Film von Stanley Kramer (1961)外部サイトAnwalt im Kalten Krieg : ein Stück deutscher Geschichte in politischen Prozessen 1951-1968外部サイトStrafbarkeit im Vorfeld und im Umfeld der Teilnahme (§§ 88a, 110, 111, 130a und 140 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert外部サイトRecht und Kriminalität in literarischen Brechungen外部サイトVerbrecher aus Infamie (1786)外部サイトDie Judenbuche (1842) ; Die Vergeltung (1841)外部サイトDas Fräulein von Scuderi : Erzählung aus dem Zeitalter Ludwigs des Vierzehnten (1819)外部サイトPersönlichkeit und Recht : Gesammelte Aufsätze外部サイトDas Sondergericht Aachen, 1941-1945外部サイトTötung auf Verlangen (§ 216 StGB), "Euthanasie" und Sterbehilfe : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトBeiträge zur juristischen Zeitgeschichte外部サイトSittlichkeit und Kriminalität, 1908外部サイトDie Strafprozeßgesetzgebung der späten Weimarer Republik (1930-1932) : Insbesondere die Notverordnung vom 14. Juni 1932外部サイトDas Strafgesetzbuch : Sammlung der Änderungsgesetze und Neubekanntmachungen外部サイトGeschichte der völkerrechtlichen Strafgerichtsbarkeit im 20. Jahrhundert : Unter besonderer Berücksichtigung der völkerrechtlichen Straftatbestände und der Bemühungen um einen Ständigen Internationalen Strafgerichtshof外部サイトDer Kampf um die Rechtswissenschaft : (1906)外部サイトVölkerrechtliche Verantwortlichkeit bei Teilnahme an "Peace-keeping"-Missionen der Vereinten Nationen外部サイトMichael Kohlhaas (1810)外部サイトDas Oberste Rückerstattungsgericht in Herford : eine Untersuchung zu Vorgeschichte, Errichtung und Einrichtung eines internationalen Revisionsgerichts in Deutschland外部サイトDie Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit : eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908-1931)外部サイトDas Sondergericht Essen 1942-1945外部サイトKindestötung (§ 217 a.F. StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトFerdinand Lassalle : der Revolutionär und das Recht外部サイトLegalität und Opportunität im Strafprozess : Reformdiskussion und Gesetzgebung von 1877 bis 1933外部サイトErfolg : drei Jahre Geschichte einer Provinz : Roman (1929)外部サイトKarl Grolmans strafrechtlicher Humanismus外部サイトReale und fiktive Kriminalfälle als Gegenstand der Literatur外部サイトDer Fall Maurizius : Roman (1928)外部サイトTyrannen vor Gericht : das Verfahren gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher nach dem Zweiten Weltkrieg in Nürnberg 1945-1946外部サイトEduard von Simson (1810-1899) : "Chorführer der Deutschen" und erster Präsident des Reichsgerichts外部サイトDas Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB n.F.) : Untersuchung der (straf-)rechtlichen Grenzen, insbesondere von professionalisierter Suizidförderung bzw. -behihilfe外部サイトVom Stil des Rechts : Beiträge zu einer Ästhetik des Rechts (1947)外部サイトDie Internationalisierung von Strafrechtswissenschaft und Kriminalpolitik (1870-1930) : Deutschland im Vergleich : Fachtagung am Centre Marc Bloch, Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften in Berlin am 17. und 18. Februar 2005外部サイトBrandstiftungsdelikte -- §§ 306 ff. StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトRecht und Kriminalität im literarischen Widerschein : gesammelte Aufsätze外部サイトOtto Kahn-Freund (1900-1979) : ein Arbeitsrechtler in der Weimarer Zeit外部サイトReform des Strafgesetzbuchs : Sammlung der Reformentwürfe外部サイトDas Gewohnheitsverbrechergesetz vom 24. November 1933 : Kriminalpolitik als Rassenpolitik外部サイトJuristen als Dichter外部サイト"Großer Lauschangriff" : die Entstehung des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes vom 26. März 1998 und des Gesetzes zur Änderung der Strafprozeßordnung vom 4. Mai 1998 in der Presseberichterstattung 1997/98外部サイトDas Ermächtigungsgesetz ("Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich") vom 24. März 1933 : Reichstagsdebatte, Abstimmung, Gesetzestext外部サイトJuristisches Zeitgeschehen 2000 in der Süddeutschen Zeitung外部サイトDie Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens : ihr Maß und ihre From (1920)外部サイトMord und Totschlag (§§ 211-213 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトDemokratisches Denken bei Gustav Radbruch外部サイトDie Umsetzung der Karlsbader Beschlüsse an der Universität Leipzig, 1819-1848外部サイトDiebstahl - §§242 ff. StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトEuropäische Strafkolonien im 19. Jahrhundert : internationaler Kongreß des Dipartimento di Storia der Universität Sassari und des Parco nazionale di Asinara, Porto Torres, 25. Mai 2001外部サイトZweikampf -- §§ 201-210 a.F. StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung von 1870 bis zur Aufhebung der Zweikampfbestimmungen外部サイトMajestätsbeleidigung und Verunglimpfung des Staatsoberhauptes (§§ 94 ff. RStGB, 90 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert外部サイトPressefreiheit und Zensur im Baden des Vormärz : im Spannungsfeld zwischen Bundestreue und Liberalismus外部サイトUnterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトOrdentliche Jugendgerichtsbarkeit und Justizalltag im OLG-Bezirk Hamm von 1939 bis 1945外部サイトDer strafrechtliche Schutz des sozialistischen Eigentums in der DDR外部サイトLiteratur und juristisches Erkenntnisinteresse : Joachim Maass' Roman "Der Fall Gouffé" und sein Verhältnis zu der historischen Vorlage外部サイトMaterialien zu einer Strafrechtsgeschichte der Münchener Räterepublik 1918/1919外部サイトAnton Matthias Sprickmann, Dichter und Jurist外部サイトProduktive Spiegelungen : Recht in Literatur, Theater und Film外部サイトPique Dame (1834)外部サイトAusgehverbot für Jugendliche ("Juvenile Curfew") in den USA : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert : mit einem Exkurs: Ausgehverbot für Jugendliche in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges外部サイトRecht und Nationalsozialismus : gesammelte Beiträge外部サイトVom spurlosen Verschwindenlassen zur Benachrichtigungspflicht bei Festnahmen外部サイトDie Entwicklung des Internetstrafrechts : unter besonderer Berücksichtigung der §§202a-202c StGB sowie §303a und §303b StGB外部サイトDer strafrechtliche Ehrenschutz in der NS-Zeit外部サイトDie Spur des Täters : Methoden der Identifikation in der Kriminalistik (1879-1933)外部サイトDie Herstellung der Wahrheit : Strafverfahren gegen ehemalige Angehörige der Sicherheitspolizei für den Bezirk Białystok外部サイトEntstehung des Strafgesetzbuchs : Kommissionsprotokolle und Entwürfe外部サイトÜber die Zerbrechlichkeit des rechtsstaatlichen Strafrechts : Materialien zur neueren Strafrechtsgeschichte外部サイトJ.D.H. Temme und das preußische Strafverfahren in der Mitte des 19. Jahrhunderts外部サイトDer Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuches von 1922 (Entwurf Radbruch)外部サイトDeutschland, ein Wintermährchen : geschrieben im Januar 1844外部サイトUrkundendelikte (§§ 267 ff. StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトTheodor Storm - Dichter und Richter : eine rechtsgeschichtliche Lebensbeschreibung外部サイトStraftheorie von Leo Tolstoi外部サイトMusik und Strafrecht : ein Streifzug durch eine tönende Welt外部サイトRechtsgeschichte Saarbrückens im 20. Jahrhundert外部サイトStrafrecht als Teil politischer Macht : Beiträge zur juristischen Zeitgeschichte外部サイトÜber den Aufbau des Schuldbegriffs (1907)外部サイトVerfall, Einziehung und Unbrauchbarmachung (§§ 73 bis 76a StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert外部サイト100 Jahre BGB : Vortragsreihe der Juristischen Gesellschaft Hagen外部サイトBeischlaf zwischen Verwandten (§ 173 StGB) : Reform und Gesetzgebung seit 1870外部サイトKörperverletzungsdelikte -- §§ 223 ff., 340 StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1933外部サイトProzesse und Rechtsstreitigkeiten um Recht, Literatur und Kunst外部サイトThemen juristischer Zeitgeschichte外部サイトBeiträge zur Geschichte des modernen italienischen Strafrechts外部サイトUntreue und Unterschlagung (§§ 266 und 246 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert外部サイトAufzeichnungen aus einem Totenhaus (1860)外部サイトDer Proceß : Roman (1925)外部サイトDichter als Juristen外部サイトDer Jugendarrest : Entstehung und Weiterentwicklung einer Sanktion外部サイトDebatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990外部サイトStrafrechtliche Auseinandersetzung mit Systemvergangenheit : am Beispiel der DDR外部サイトDie ausländische Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen : die internationale Rezeption des deutschen Strafrechts外部サイト"Widernatürliche Unzucht" (§§ 175, 175a, 175b, 182 a.F. StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1945外部サイトRecht, Rechtswissenschaft und Juristen im Werk Heinrich Heines外部サイトSchwerpunktthema : Recht und Nationalsozialismus外部サイトPhilipp Auerbach (1906-1952) : "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte"外部サイトKörperverletzungsdelikte §§ 223ff., 340 StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung von 1870 bis 1933外部サイトStraßenverkehrsstrafrecht : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts外部サイトExemplifikationen und Regelbeispiele : eine Untersuchung zum 100-jährigen Beitrag von Adolf Wach zur "Legislativen Technik"外部サイトDie Gerichtsbarkeit einer "Elite" : nationalsozialistische Rechtsprechung am Beispiel der SS- und Polizei-Gerichtsbarkeit外部サイトStrafbare Veröffentlichung amtlicher Schriftstücke (§ 353 d Nr. 3 StGB) : Gesetzgebung und Rechtsanwendung seit 1851外部サイトNationalsozialismus und Justiz : Vortragsreihe im Amtsgericht Dortmund外部サイトDie deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen外部サイトMöglichkeiten und Grenzen des neuen Vermögensabschöpfungsrechts : eine Untersuchung zur vorläufigen Sicherstellung und der Einziehung von Vermögen unklarer Herkunft外部サイトDas Strafgesetzbuch der DDR外部サイトMax Güde (1902-1984) : Generalbundesanwalt und Rechtspolitiker外部サイトUeber Philosophie und Empirie in ihrem Verhältnisse zur positiven Rechtswissenschaft : eine Antrittsrede (1804)外部サイトLiteratur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht外部サイトDas Reichskriegsgericht : die Institution und ihre rechtliche Bewertung外部サイトArt. 7 EMRK und die Gewalttaten der deutsch-deutschen Grenze : zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte外部サイトRechtsgeschichte als Zeitgeschichte : Beiträge zur Rechtsgeschichite des 20. Jahrhunderts外部サイトStrafverteidigung in der Frühphase des reformierten Strafprozesses : das Hochverratsverfahren gegen die badischen Aufständischen Gustav Struve und Karl Blind (1848/49)外部サイトGesetz und Richteramt (1885) ; Ueber das Verhältnis der Rechtsprechung zum Gesetzesrecht (1906)外部サイトFalsche Verdächtigung (§§ 164, 165 StBG) und Vortäuschen einer Straftat (§ 145d StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトDie Waldheimer "Prozesse" -- fünfzig Jahre danach : Dokumentation der Tagung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten am 28. und 29. September 2000 in Waldheim外部サイトDesertion im Recht des Nationalsozialismus外部サイトJustiz und Nationalsozialismus - Kontinuität und Diskontinuität : fachtagung in der Justizakademie des Landes NRW, Recklinghausen, am 19. und 20. November 2001外部サイトSexuelle Nötigung; Vergewaltigung (§ 177 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトKriminelle und terroristische Vereinigungen - §§ 129, 129a StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert外部サイトAnnäherungen an das Thema "Recht und Literatur"外部サイトStrafgesetzgebungstechnik in Deutschland und Europa外部サイトDer Kampf gegen das Unrecht : Gustav Radbruchs Theorie eines Kulturverfassungsrechts外部サイトVichy vor Gericht : der Papon-Prozeß : der Strafprozeß gegen Maurice Papon in der deutschen Presseberichterstattung 1997/98外部サイト130 Jahre Strafgesetzgebung - eine Bilanz外部サイトDer Zweckgedanke im Strafrecht (1882/83)外部サイトDas Duisburger Sondergericht 1942 - 1945外部サイトHausfriedensbruch (§ 123 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトMenschenwürde und ewiger Friede : Kants Kritik der Politik外部サイトSavigny als Strafrechtspraktiker : Ministerium für die Gesetzrevision (1842-1848)外部サイトStrafrechtstotalitarismus : Terrorismus und Willkür外部サイトDie Entwicklung des Strafbefehlsverfahrens von 1846 bis in die Gegenwart外部サイトDas sächsische Strafrecht im 19. Jahrhundert bis zum Reichsstrafgesetzbuch外部サイトKriminalpsychologie und Psychopathologie in Schillers Räubern (1907) : mit einer Biographie, Erläuterungen, zeitgenössischen Rezensionen und einem Werkverzeichnis外部サイトKorruptionsdelikte (§§ 331 ff. StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert外部サイトDie Dreigroschenoper (1928), Dreigroschenroman (1934)外部サイトStasi und DDR-Militärjustiz : der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit auf Stafverfahren und Strafvollzug in der Militärjustiz der DDR外部サイトDas Strafrecht des Großherzogtums Hessen im 19. Jahrhundert bis zum Reichsstrafgesetzbuch外部サイトDie freie richterliche Überzeugungsbildung : Reformdiskussion und Gesetzgebung in Italien, Frankreich und Deutschland seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts外部サイトRecht und Juristen im Bild der Literatur外部サイトLicht und Schatten : der 9. November in der deutschen Geschichte und Rechtsgeschichte : Symposium der Arnold-Freymuth-Gesellschaft, Hamm, am 14. November 1999外部サイトJuristisches Zeitgeschehen 2003 in der Süddeutschen Zeitung外部サイトUnterm Birnbaum (1885)外部サイトPressefreiheit und Zensur im Sachsen des Vormärz外部サイトDie Individualverfassungsbeschwerde nach Bundesrecht : von den Vorarbeiten zu einer deutschen Verfassung bis zur Aufnahme der Verfassungsbeschwerde ins Grundgesetz外部サイトJuristisches Zeitgeschehen 2004 in der Süddeutschen Zeitung外部サイトBürgerliches Recht zwischen Staat und Kirche : Mitwirkung der Zentrumspartei am Bürgerlichen Gesetzbuch : mit Quellen aus der presse und dem Umfeld des Zentrums外部サイトStaatsdämmerung : zu Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen"外部サイトDie Sozialdemokratie und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches : Quellen aus der sozialdemokratischen Partei und Presse外部サイトRecht und Kriminalität in literarischen Spiegelungen外部サイトDer Irak-Krieg und das Völkerrecht外部サイトEr oder sie? : der Strafprozeß Böttcher/Weimar, Prozeßberichte 1987 bis 1999外部サイトDirektdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte外部サイトJuristisches Zeitgeschehen 2001 in der Süddeutschen Zeitung外部サイトDer zerbrochne Krug : ein Lustspiel (1811)外部サイトKriminalpolitik und Strafrechtslehre bei Edmund Mezger (1883-1962) : eine wissenschaftsgeschichtliche und biographische Untersuchung外部サイトStrafbare vereitelung von Gläubigerrechten (§§ 283 ff., 288 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトRechtsbeugung - § 339 StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870外部サイトBeiträge zur modernen japanischen Rechtsgeschichte外部サイトLiteratur, Recht und Musik : Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 16. bis 18. September 2005外部サイトEntstehung des Gesetzes über Internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG)外部サイトGesetzliches unrecht und übergesetzliches recht (1946)外部サイトDer Rechtsstatus des Johanniterordens : eine rechtsgeschichtliche und rechtsdogmatische Untersuchung zum Rechtsstatus der Balley Brandenburg des ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem外部サイトDie Entwicklung des Nebenstrafrechts 1871-1914外部サイトDas neue deutsche Geldwäscherecht外部サイトDie Szene wird zum Tribunal! : eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf外部サイトDie deutschen Schtzgebiete : Erwerb, Organisation und Verlust aus juristischer Sicht外部サイトErgänzungs-, Nachtrags- und Registerband外部サイト"Republikflucht" (§§ 213, 214 StGB/DDR) : gesetzgeberische Entwicklung, Einfluss des MfS und Gerichtspraxis am Beispiel von Sachsen外部サイトDie Legitimität des Sportwettbetrugs (§ 265c StGB) : unter besonderer Berücksichtigung des "Rechtsguts" Integrität des Sports外部サイトDie deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen外部サイトDie Nebenklage im Gefüge strafprozessualer Verletztenbeteiligung : der Weg in die viktimäre Gesellschaft. Gesetzgebung und Reformdiskurs seit 1870外部サイトBeiträge zur Geschichte des japanischen Strafrechts外部サイトDas Strafrecht des Herzogtums Braunschweig im 19. Jahrhundert bis zum Reichsstrafgesetzbuch外部サイトRichard Wagner - recht betrachtet : vierzehn Beiträge外部サイトDie Wiederaufnahme zuungunsten des Angeklagten im Strafverfahren : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem Neunzehnten Jahrhundert外部サイトDas strafrechtliche Schuldprinzip : im Spannungsfeld zwischen philosophischem, theologischem und juridischem Verständnis von Schuld外部サイトEtwas Besseres als den Tod : aktuelle Regelung der Suizidbeihilfe und ihre Auswirkungen auf die Ärzteschaft外部サイトKunst und Strafrecht : eine Reise durch eine schillernde Welt外部サイトDas Strafgesetzbuch : Sammlung der Änderungsgesetze und Neubekanntmachungen外部サイト

書店で探す

目次

  • Rechtssoziologie und Rechtswissenschaft : eine Kontroverse (1915/17)

  • Recht, Staat und Politik im Bild der Dichtung

  • Von der "Anreizung zum Klassenkampf" zur "Volksverhetzung" (§ 130 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert

  • Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB : ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes

  • Josef Neuberger (1902-1977) : ein Leben für eine menschliche Justiz

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
一般注記
Herausgegeben von Thomas Vormbaum
Publisher varies: De Gruyter
関連情報
Rechtssoziologie und Rechtswissenschaft : eine Kontroverse (1915/17)
Recht, Staat und Politik im Bild der Dichtung
Von der "Anreizung zum Klassenkampf" zur "Volksverhetzung" (§ 130 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert
Jugendschutztatbestände im 13. Abschnitt des StGB : ihre Legitimation im Lichte eines zeitgemäßen Jugendschutzes
Josef Neuberger (1902-1977) : ein Leben für eine menschliche Justiz
Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918 : Studie im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags
Produktive Spiegelungen : Recht in Literatur, Theater und Film
"Die wahre Liberalität ist Anerkennung" : Goethe und die Jurisprudenz
Recht und Juristen in der deutschen Revolution 1848/49
Juristisches Zeitgeschehen 2002 in der Süddeutschen Zeitung
"Euthanasie" vor Gericht : die Anklageschrift des Generalstaatsanwalts beim OLG Frankfurt/M. gegen Dr. Werner Heyde u. a. vom 22. Mai 1962
Einflüsse des Nationalsozialismus auf das Strafrecht
Über die Präventivwirkung des Nichtwissens (1968)
Der Judeneid im 19. Jahrhundert : vornehmlich in Preußen : ein Beitrag zur juristischen Zeitgeschichte
Danton's Tod : Dramatische Bilder aus Frankreichs Schreckensherrschaft
Nationalsozialismus im Lichte der juristischen Zeitgeschichte : Ideologie - Staat - Besatzungsregime in Europa 1939-1945
Edmund Mezger, Beiträge zu einem Juristenleben
Prostitution, Kuppelei, Zuhälterei : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
"Das Urteil von Nürnberg" : Juristischer und filmwissenschaftlicher Kommentar zum Film von Stanley Kramer (1961)
Anwalt im Kalten Krieg : ein Stück deutscher Geschichte in politischen Prozessen 1951-1968
Strafbarkeit im Vorfeld und im Umfeld der Teilnahme (§§ 88a, 110, 111, 130a und 140 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert
Recht und Kriminalität in literarischen Brechungen
Verbrecher aus Infamie (1786)
Die Judenbuche (1842) ; Die Vergeltung (1841)
Das Fräulein von Scuderi : Erzählung aus dem Zeitalter Ludwigs des Vierzehnten (1819)
Persönlichkeit und Recht : Gesammelte Aufsätze
Das Sondergericht Aachen, 1941-1945
Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB), "Euthanasie" und Sterbehilfe : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Beiträge zur juristischen Zeitgeschichte
Sittlichkeit und Kriminalität, 1908
Die Strafprozeßgesetzgebung der späten Weimarer Republik (1930-1932) : Insbesondere die Notverordnung vom 14. Juni 1932
Das Strafgesetzbuch : Sammlung der Änderungsgesetze und Neubekanntmachungen
Geschichte der völkerrechtlichen Strafgerichtsbarkeit im 20. Jahrhundert : Unter besonderer Berücksichtigung der völkerrechtlichen Straftatbestände und der Bemühungen um einen Ständigen Internationalen Strafgerichtshof
Der Kampf um die Rechtswissenschaft : (1906)
Völkerrechtliche Verantwortlichkeit bei Teilnahme an "Peace-keeping"-Missionen der Vereinten Nationen
Michael Kohlhaas (1810)
Das Oberste Rückerstattungsgericht in Herford : eine Untersuchung zu Vorgeschichte, Errichtung und Einrichtung eines internationalen Revisionsgerichts in Deutschland
Die Strafbarkeit der Abtreibung in der Kaiserzeit und in der Weimarer Zeit : eine Analyse der Reformdiskussion und der Straftatbestände in den Reformentwürfen (1908-1931)
Das Sondergericht Essen 1942-1945
Kindestötung (§ 217 a.F. StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Ferdinand Lassalle : der Revolutionär und das Recht
Legalität und Opportunität im Strafprozess : Reformdiskussion und Gesetzgebung von 1877 bis 1933
Erfolg : drei Jahre Geschichte einer Provinz : Roman (1929)
Karl Grolmans strafrechtlicher Humanismus
Reale und fiktive Kriminalfälle als Gegenstand der Literatur
Der Fall Maurizius : Roman (1928)
Tyrannen vor Gericht : das Verfahren gegen die deutschen Hauptkriegsverbrecher nach dem Zweiten Weltkrieg in Nürnberg 1945-1946
Eduard von Simson (1810-1899) : "Chorführer der Deutschen" und erster Präsident des Reichsgerichts
Das Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB n.F.) : Untersuchung der (straf-)rechtlichen Grenzen, insbesondere von professionalisierter Suizidförderung bzw. -behihilfe
Vom Stil des Rechts : Beiträge zu einer Ästhetik des Rechts (1947)
Die Internationalisierung von Strafrechtswissenschaft und Kriminalpolitik (1870-1930) : Deutschland im Vergleich : Fachtagung am Centre Marc Bloch, Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften in Berlin am 17. und 18. Februar 2005
Brandstiftungsdelikte -- §§ 306 ff. StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Recht und Kriminalität im literarischen Widerschein : gesammelte Aufsätze
Otto Kahn-Freund (1900-1979) : ein Arbeitsrechtler in der Weimarer Zeit
Reform des Strafgesetzbuchs : Sammlung der Reformentwürfe
Das Gewohnheitsverbrechergesetz vom 24. November 1933 : Kriminalpolitik als Rassenpolitik
Juristen als Dichter
"Großer Lauschangriff" : die Entstehung des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes vom 26. März 1998 und des Gesetzes zur Änderung der Strafprozeßordnung vom 4. Mai 1998 in der Presseberichterstattung 1997/98
Das Ermächtigungsgesetz ("Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich") vom 24. März 1933 : Reichstagsdebatte, Abstimmung, Gesetzestext
Juristisches Zeitgeschehen 2000 in der Süddeutschen Zeitung
Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens : ihr Maß und ihre From (1920)
Mord und Totschlag (§§ 211-213 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Demokratisches Denken bei Gustav Radbruch
Die Umsetzung der Karlsbader Beschlüsse an der Universität Leipzig, 1819-1848
Diebstahl - §§242 ff. StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Europäische Strafkolonien im 19. Jahrhundert : internationaler Kongreß des Dipartimento di Storia der Universität Sassari und des Parco nazionale di Asinara, Porto Torres, 25. Mai 2001
Zweikampf -- §§ 201-210 a.F. StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung von 1870 bis zur Aufhebung der Zweikampfbestimmungen
Majestätsbeleidigung und Verunglimpfung des Staatsoberhauptes (§§ 94 ff. RStGB, 90 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert
Pressefreiheit und Zensur im Baden des Vormärz : im Spannungsfeld zwischen Bundestreue und Liberalismus
Unterlassene Hilfeleistung - § 323c StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Ordentliche Jugendgerichtsbarkeit und Justizalltag im OLG-Bezirk Hamm von 1939 bis 1945
Der strafrechtliche Schutz des sozialistischen Eigentums in der DDR
Literatur und juristisches Erkenntnisinteresse : Joachim Maass' Roman "Der Fall Gouffé" und sein Verhältnis zu der historischen Vorlage
Materialien zu einer Strafrechtsgeschichte der Münchener Räterepublik 1918/1919
Anton Matthias Sprickmann, Dichter und Jurist
Produktive Spiegelungen : Recht in Literatur, Theater und Film
Pique Dame (1834)
Ausgehverbot für Jugendliche ("Juvenile Curfew") in den USA : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert : mit einem Exkurs: Ausgehverbot für Jugendliche in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges
Recht und Nationalsozialismus : gesammelte Beiträge
Vom spurlosen Verschwindenlassen zur Benachrichtigungspflicht bei Festnahmen
Die Entwicklung des Internetstrafrechts : unter besonderer Berücksichtigung der §§202a-202c StGB sowie §303a und §303b StGB
Der strafrechtliche Ehrenschutz in der NS-Zeit
Die Spur des Täters : Methoden der Identifikation in der Kriminalistik (1879-1933)
Die Herstellung der Wahrheit : Strafverfahren gegen ehemalige Angehörige der Sicherheitspolizei für den Bezirk Białystok
Entstehung des Strafgesetzbuchs : Kommissionsprotokolle und Entwürfe
Über die Zerbrechlichkeit des rechtsstaatlichen Strafrechts : Materialien zur neueren Strafrechtsgeschichte
J.D.H. Temme und das preußische Strafverfahren in der Mitte des 19. Jahrhunderts
Der Entwurf eines Allgemeinen Deutschen Strafgesetzbuches von 1922 (Entwurf Radbruch)
Deutschland, ein Wintermährchen : geschrieben im Januar 1844
Urkundendelikte (§§ 267 ff. StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Theodor Storm - Dichter und Richter : eine rechtsgeschichtliche Lebensbeschreibung
Straftheorie von Leo Tolstoi
Musik und Strafrecht : ein Streifzug durch eine tönende Welt
Rechtsgeschichte Saarbrückens im 20. Jahrhundert
Strafrecht als Teil politischer Macht : Beiträge zur juristischen Zeitgeschichte
Über den Aufbau des Schuldbegriffs (1907)
Verfall, Einziehung und Unbrauchbarmachung (§§ 73 bis 76a StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert
100 Jahre BGB : Vortragsreihe der Juristischen Gesellschaft Hagen
Beischlaf zwischen Verwandten (§ 173 StGB) : Reform und Gesetzgebung seit 1870
Körperverletzungsdelikte -- §§ 223 ff., 340 StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1933
Prozesse und Rechtsstreitigkeiten um Recht, Literatur und Kunst
Themen juristischer Zeitgeschichte
Beiträge zur Geschichte des modernen italienischen Strafrechts
Untreue und Unterschlagung (§§ 266 und 246 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert
Aufzeichnungen aus einem Totenhaus (1860)
Der Proceß : Roman (1925)
Dichter als Juristen
Der Jugendarrest : Entstehung und Weiterentwicklung einer Sanktion
Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990
Strafrechtliche Auseinandersetzung mit Systemvergangenheit : am Beispiel der DDR
Die ausländische Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen : die internationale Rezeption des deutschen Strafrechts
"Widernatürliche Unzucht" (§§ 175, 175a, 175b, 182 a.F. StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1945
Recht, Rechtswissenschaft und Juristen im Werk Heinrich Heines
Schwerpunktthema : Recht und Nationalsozialismus
Philipp Auerbach (1906-1952) : "Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte"
Körperverletzungsdelikte §§ 223ff., 340 StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung von 1870 bis 1933
Straßenverkehrsstrafrecht : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts
Exemplifikationen und Regelbeispiele : eine Untersuchung zum 100-jährigen Beitrag von Adolf Wach zur "Legislativen Technik"
Die Gerichtsbarkeit einer "Elite" : nationalsozialistische Rechtsprechung am Beispiel der SS- und Polizei-Gerichtsbarkeit
Strafbare Veröffentlichung amtlicher Schriftstücke (§ 353 d Nr. 3 StGB) : Gesetzgebung und Rechtsanwendung seit 1851
Nationalsozialismus und Justiz : Vortragsreihe im Amtsgericht Dortmund
Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen
Möglichkeiten und Grenzen des neuen Vermögensabschöpfungsrechts : eine Untersuchung zur vorläufigen Sicherstellung und der Einziehung von Vermögen unklarer Herkunft
Das Strafgesetzbuch der DDR
Max Güde (1902-1984) : Generalbundesanwalt und Rechtspolitiker
Ueber Philosophie und Empirie in ihrem Verhältnisse zur positiven Rechtswissenschaft : eine Antrittsrede (1804)
Literatur- und Urteilsverzeichnis zum politischen NS-Strafrecht
Das Reichskriegsgericht : die Institution und ihre rechtliche Bewertung
Art. 7 EMRK und die Gewalttaten der deutsch-deutschen Grenze : zu den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Rechtsgeschichte als Zeitgeschichte : Beiträge zur Rechtsgeschichite des 20. Jahrhunderts
Strafverteidigung in der Frühphase des reformierten Strafprozesses : das Hochverratsverfahren gegen die badischen Aufständischen Gustav Struve und Karl Blind (1848/49)
Gesetz und Richteramt (1885) ; Ueber das Verhältnis der Rechtsprechung zum Gesetzesrecht (1906)
Falsche Verdächtigung (§§ 164, 165 StBG) und Vortäuschen einer Straftat (§ 145d StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Die Waldheimer "Prozesse" -- fünfzig Jahre danach : Dokumentation der Tagung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten am 28. und 29. September 2000 in Waldheim
Desertion im Recht des Nationalsozialismus
Justiz und Nationalsozialismus - Kontinuität und Diskontinuität : fachtagung in der Justizakademie des Landes NRW, Recklinghausen, am 19. und 20. November 2001
Sexuelle Nötigung; Vergewaltigung (§ 177 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Kriminelle und terroristische Vereinigungen - §§ 129, 129a StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert
Annäherungen an das Thema "Recht und Literatur"
Strafgesetzgebungstechnik in Deutschland und Europa
Der Kampf gegen das Unrecht : Gustav Radbruchs Theorie eines Kulturverfassungsrechts
Vichy vor Gericht : der Papon-Prozeß : der Strafprozeß gegen Maurice Papon in der deutschen Presseberichterstattung 1997/98
130 Jahre Strafgesetzgebung - eine Bilanz
Der Zweckgedanke im Strafrecht (1882/83)
Das Duisburger Sondergericht 1942 - 1945
Hausfriedensbruch (§ 123 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Menschenwürde und ewiger Friede : Kants Kritik der Politik
Savigny als Strafrechtspraktiker : Ministerium für die Gesetzrevision (1842-1848)
Strafrechtstotalitarismus : Terrorismus und Willkür
Die Entwicklung des Strafbefehlsverfahrens von 1846 bis in die Gegenwart
Das sächsische Strafrecht im 19. Jahrhundert bis zum Reichsstrafgesetzbuch
Kriminalpsychologie und Psychopathologie in Schillers Räubern (1907) : mit einer Biographie, Erläuterungen, zeitgenössischen Rezensionen und einem Werkverzeichnis
Korruptionsdelikte (§§ 331 ff. StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert
Die Dreigroschenoper (1928), Dreigroschenroman (1934)
Stasi und DDR-Militärjustiz : der Einfluss des Ministeriums für Staatssicherheit auf Stafverfahren und Strafvollzug in der Militärjustiz der DDR
Das Strafrecht des Großherzogtums Hessen im 19. Jahrhundert bis zum Reichsstrafgesetzbuch
Die freie richterliche Überzeugungsbildung : Reformdiskussion und Gesetzgebung in Italien, Frankreich und Deutschland seit dem Ausgang des 18. Jahrhunderts
Recht und Juristen im Bild der Literatur
Licht und Schatten : der 9. November in der deutschen Geschichte und Rechtsgeschichte : Symposium der Arnold-Freymuth-Gesellschaft, Hamm, am 14. November 1999
Juristisches Zeitgeschehen 2003 in der Süddeutschen Zeitung
Unterm Birnbaum (1885)
Pressefreiheit und Zensur im Sachsen des Vormärz
Die Individualverfassungsbeschwerde nach Bundesrecht : von den Vorarbeiten zu einer deutschen Verfassung bis zur Aufnahme der Verfassungsbeschwerde ins Grundgesetz
Juristisches Zeitgeschehen 2004 in der Süddeutschen Zeitung
Bürgerliches Recht zwischen Staat und Kirche : Mitwirkung der Zentrumspartei am Bürgerlichen Gesetzbuch : mit Quellen aus der presse und dem Umfeld des Zentrums
Staatsdämmerung : zu Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen"
Die Sozialdemokratie und die Entstehung des Bürgerlichen Gesetzbuches : Quellen aus der sozialdemokratischen Partei und Presse
Recht und Kriminalität in literarischen Spiegelungen
Der Irak-Krieg und das Völkerrecht
Er oder sie? : der Strafprozeß Böttcher/Weimar, Prozeßberichte 1987 bis 1999
Direktdemokratische Elemente in der deutschen Verfassungsgeschichte
Juristisches Zeitgeschehen 2001 in der Süddeutschen Zeitung
Der zerbrochne Krug : ein Lustspiel (1811)
Kriminalpolitik und Strafrechtslehre bei Edmund Mezger (1883-1962) : eine wissenschaftsgeschichtliche und biographische Untersuchung
Strafbare vereitelung von Gläubigerrechten (§§ 283 ff., 288 StGB) : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Rechtsbeugung - § 339 StGB : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870
Beiträge zur modernen japanischen Rechtsgeschichte
Literatur, Recht und Musik : Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 16. bis 18. September 2005
Entstehung des Gesetzes über Internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG)
Gesetzliches unrecht und übergesetzliches recht (1946)
Der Rechtsstatus des Johanniterordens : eine rechtsgeschichtliche und rechtsdogmatische Untersuchung zum Rechtsstatus der Balley Brandenburg des ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem
Die Entwicklung des Nebenstrafrechts 1871-1914
Das neue deutsche Geldwäscherecht
Die Szene wird zum Tribunal! : eine Studie zu den Beziehungen von Recht und Literatur am Beispiel des Schauspiels "Cyankali" von Friedrich Wolf
Die deutschen Schtzgebiete : Erwerb, Organisation und Verlust aus juristischer Sicht
Ergänzungs-, Nachtrags- und Registerband
"Republikflucht" (§§ 213, 214 StGB/DDR) : gesetzgeberische Entwicklung, Einfluss des MfS und Gerichtspraxis am Beispiel von Sachsen
Die Legitimität des Sportwettbetrugs (§ 265c StGB) : unter besonderer Berücksichtigung des "Rechtsguts" Integrität des Sports
Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen
Die Nebenklage im Gefüge strafprozessualer Verletztenbeteiligung : der Weg in die viktimäre Gesellschaft. Gesetzgebung und Reformdiskurs seit 1870
Beiträge zur Geschichte des japanischen Strafrechts
Das Strafrecht des Herzogtums Braunschweig im 19. Jahrhundert bis zum Reichsstrafgesetzbuch
Richard Wagner - recht betrachtet : vierzehn Beiträge
Die Wiederaufnahme zuungunsten des Angeklagten im Strafverfahren : Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem Neunzehnten Jahrhundert
Das strafrechtliche Schuldprinzip : im Spannungsfeld zwischen philosophischem, theologischem und juridischem Verständnis von Schuld
Etwas Besseres als den Tod : aktuelle Regelung der Suizidbeihilfe und ihre Auswirkungen auf die Ärzteschaft
Kunst und Strafrecht : eine Reise durch eine schillernde Welt
Das Strafgesetzbuch : Sammlung der Änderungsgesetze und Neubekanntmachungen
連携機関・データベース
国立情報学研究所 : CiNii Research