図書

Reihe germanistische Linguistik

図書を表すアイコン

Reihe germanistische Linguistik

資料種別
図書
著者
Bubenhofer, Noahほか
出版者
Max Niemeyer
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
22-24 cm
NDC
-
すべて見る

資料に関する注記

一般注記:

NCID:AA0039067XPublisher varies: Walter de Gruyter, De GruyterHerausgeber of 329: Noah Bubenhofer, Britt-Marie Schuster

関連資料・改題前後資料

Das Wahlplakat : pragmatische Untersuchungen zur Sprache in der Politik am Beispiel von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik und der Bundesrepublik外部サイトWissenschaftliche Textkompetenz : Sprachgebrauch und Schreibentwicklung in wissenschaftlichen Texten von Studenten und Experten外部サイトGrammatik in der Universität und für die Schule : Theorie, Empirie und Modellbildung外部サイトVerbale Phraseolexeme in System und Text外部サイトDas Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer : Untersuchung anhand von Fachzeitschriften der Medizin外部サイトPartikeln und Interaktion外部サイトOffene Fragen - offene Antworten in der Sprachgermanistik外部サイトPerlokutionen外部サイトDie Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch : Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im "Duden" und im "Österreichischen Wörterbuch"外部サイトAporien der Gerechtigkeit : politische Rede der extremen Linken in Deutschland und Russland zwischen 1914 und 1919外部サイトInstruktionsverhalten und Sprechhandlungsfähigkeit : eine empirische Untersuchung zur Sprachentwicklung外部サイトDas Parlament und seine Sprache : Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation外部サイトSprache in der Klasse : eine dialektologisch-soziolinguistische Untersuchung von Primarschulkindern in multilingualem Umfeld外部サイトEinführung in die Dependenzgrammatik外部サイトSchreiben als Handlung : Überlegungen und Untersuchungen zur Theorie der Textproduktion外部サイトDer Majuskelgebrauch im Deutschen : Groß- und Kleinschreibung theoretisch, empirisch, ontogenetisch外部サイトSatzverknüpfung : syntaktische und textpragmatische Aspekte外部サイトUntersuchungen zur sprachlichen Täuschung外部サイトEurolatein : das griechische und lateinische Erbe in den europäischen Sprachen外部サイトNatürliches Sprechen im belehrenden Schreiben : J.H. Campes "Robinson der Jüngere" (1779/80)外部サイトSprachnormen und Mentalitäten : Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766-1785外部サイトStudienbuch Linguistik外部サイトGermanistische Linguistik : Konturen eines Faches外部サイトZur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik外部サイトStudienbuch Linguistik外部サイトVorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion : Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen外部サイトDeutsche Schulgrammatik im 19. Jahrhundert : zur Begründung einer historisch-kritischen Sprachdidaktik外部サイトStudienbuch Linguistik外部サイトMaterialien zur historischen Entwicklung der Gross- und Kleinschreibungsregeln外部サイトNeue Medien und Deutschdidaktik : eine empirische Studie zu Mündlichkeit und Schriftlichkeit外部サイトGrundzüge der deutschen Orthographie外部サイトRecht als Text : Linguistische Untersuchungen zur Arbeit mit Sprache in einer gesellschaftlichen Institution外部サイトWissenstransfer in intrafachlichen Vermittlungsgesprächen : eine empirische Untersuchung von Unterweisungen in Lehrwerkstätten für Automobilmechaniker外部サイトTextklassenkonzepte heutiger Alltagssprache : Kommunikationssituation, Textfunktion, Textinhalt als Kategorien alltagssprachlicher Textklassifikation外部サイトStandard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im Ruhrgebiet外部サイトKommunikation in gesellschaftlichen Umbruchsituationen : mikroanalytische Aspekte des sprachlichen und gesellschaftlichen Wandels in den Neuen Bundesländern外部サイトAkquisition komplexer Lexeme aus Textkorpora外部サイトSprachgeschichte von unten : Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert外部サイトDie Ellipse : ein Problem der Sprachtheorie und der Grammatikschreibung外部サイト"Mir wëlle bleiwe, wat mir sin" : soziolinguistische und sprachtypologische Betrachtungen zur luxemburgischen Mehrsprachigkeit外部サイトOberfläche und Performanz : Untersuchungen zur Sprache als dynamischer Gestalt外部サイトElementare Dialogstrukturen : Darstellung, Analyse, Diskussion外部サイトZur Sprache der bündischen Jugend : am Beispiel der Deutschen Freischar外部サイトLieder von 1848 : politische Sprache einer literarischen Gattung外部サイトSprachreflexion statt Grammatik : ein didaktisches Konzept für alle Schulstufen外部サイトTermini zwischen wahrer Natur und willkürlicher Bezeichnung : exemplarische Untersuchungen zur Theorie und Praxis historischer Wissenschaftssprache外部サイトLinguistische Kulturanalyse外部サイトText und Tod : eine handlungstheoretisch orientierte Textsortenbeschreibung am Beispiel der Tosdesanzeige in der deutschsprachigen Schweiz外部サイトInternationalismen : Studien zur interlingualen Lexikologie und Lexikographie外部サイトPhilosophie der Schrift外部サイトSemantik des Konjunktivs II in Deklarativsätzen des Deutschen外部サイトBegründen im Gespräch : eine Untersuchung sprachlicher Praktiken zur Realisierung von Begründungen im gesprochenen Deutsch外部サイトPhonologisches Wörterbuch der deutschen Sprache外部サイトNonstandardmuster : ihre Beschreibung in der Syntax und das Problem ihrer Arealität外部サイトRechtschreiben, Recht sprechen, recht haben-der Diskurs über die Rechtschreibreform : eine linguistische Analyse des Streits in der Presse外部サイトGraphische Elemente der geschriebenen Sprache : Grundlagen für eine Reform der Orthographie外部サイトWirtschaftskommunikation : linguistische Analyse ihrer mündlichen Formen外部サイトDer junge Botho Strauß : literarische Sprache im Zeitalter der Medien外部サイトAuf dem Weg zur Fachsprache : sprachliche Professionalisierung in der psychiatrischen Schreibpraxis, 1800-1939外部サイトSprachbeschreibung und Sprachdiagnose : empirische Untersuchungen zur Beschreibung und Diagnose des mündlichen sprachlichen Handelns von Schülern der Orientierungsstufe外部サイトRevisionen beim Schreiben : zur Bedeutung von Veränderungen in Textproduktionsprozessen外部サイトSchweizerdeutsch und Sprachbewusstsein : zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert外部サイトIm Haus der Sprache wohnen : Wahrnehmung und Theater im Fremdsprachenunterricht外部サイトBriefsorten : Untersuchungen zu Theorie und Empirie der Textklassifikation外部サイトWörterbuchprobleme : Untersuchungen zu konzeptionellen Fragen der historischen Lexikographie外部サイトEinige Prinzipien des Textaufbaus : empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte外部サイトSprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation外部サイトSpaß verstehen : zur Pragmatik von konversationellem Humor外部サイトZugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache外部サイトDeixis und Textsorten im Deutschen外部サイトProsodie und Emotionen外部サイトHistorische Wortbildung des Deutschen外部サイトStudienbuch Linguistik外部サイトSprachenwechsel - Funktionswandel - Austausch der Denkstile : die Universität Freiburg zwischen Latein und Deutsch外部サイトSozialpsychologie des Sprachverhaltens : der deutsch-ungarische Sprachkonflikt in der Habsburgermonarchie外部サイトSpracherwerb und Sprachunterricht für Gehörlose : Zielsetzungen und Probleme外部サイトSubstantivvalenz : korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive外部サイト"Nichts anderes als ein Austausch von Worten" : sprachliches Handeln in der Psychotherapie外部サイトKunst, Diskurs und Nationalsozialismus : semantische und pragmatische Studien外部サイトIndirektheit von Sprechhandlungen : eine linguistische Untersuchung外部サイトRedensarten : linguistische Aspekte, Vorkommensanalysen, Sprachspiel外部サイトDeutsch : eine Sprachgeschichte bis 1945外部サイトKnappes Sprechen外部サイトKausalität als linguistische Kategorie : Mittel und Möglichkeiten für Begründungen外部サイトZur eigenen Sprache finden : Modell einer plurilingualen Schreibdidaktik外部サイトBedeutung, Gebrauch und sprachliche Handlung : Ansätze und Probleme einer handlungstheoretischen Semantik aus linguistischer Sicht外部サイトModalpartikel und Lexikographie : eine exemplarische Studie zur Darstellbarkeit von DOCH im einsprachigen Wörterbuch外部サイトWerbeanzeigen von 1622-1798 : Entstehung und Entwicklung einer Textsorte外部サイトFritz Mauthner--Sprache, Literatur, Kritik : Festakt und Symposion zu seinem 150. Geburtstag外部サイトFehlerlinguistik : Beiträge zum Problem der sprachlichen Abweichung外部サイトSchlechtbestimmtheit und Vagheit, Tendenzen und Perspektiven : methodologische Untersuchungen zur Semantik外部サイトText und Thema : Studien zur thematischen Konstituenz von Texten外部サイトDie Terminologie der Erkenntnisvermögen : Wörterbuch und lexikosemantische Untersuchung zu Kants "Kritik der reinen Vernunft"外部サイトDidaktik sprachlichen Handelns : Überlegungen zum Sprachunterricht in der Sekundarstufe I外部サイトFränggisch gschriim? : eine fehleranalytische Untersuchung unterfränkischer Schüleraufsätze外部サイトDie Deutsche Rechtschreibung und ihre Reform, 1722-1974外部サイトSprachgeprägte Frauenbilder : soziale Stereotype im Mädchenbuch des 19. Jahrhunderts und ihre diskursive Konstituierung外部サイトSprache im Kontext sozialer Lebenswelt : eine Untersuchung zur Arbeiterschriftsprache im 19. Jahrhundert外部サイトInformation oder Manipulation? : Untersuchungen zur Zeitungsberichterstattung über eine Debatte des Deutschen Bundestages外部サイトGrundlagen einer Theorie des Formulierens : Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache外部サイトDoppelformen in der deutschen Sprache der Gegenwart : Studie zu den Varianten in Aussprache, Schreibung, Wortbildung und Flexion外部サイトGrammatische Kategorien : das Verhältnis von "traditioneller" und "moderner" Sprachwissenschaft外部サイトExperten- und Laienwortschätze : Umriß einer Lexikologie der Vertikalität外部サイトSprache als Text : Ansätze zu einer sprachwissenschaftlich begründeten Theorie des Textverstehens : Forschungsgeschichte, Problemstellung, Beschreibung外部サイトDer Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen外部サイトFremdwortorthographie : Beiträge zu historischen und aktuellen Fragestellungen外部サイトDer Satz : Definition und sprachtheoretischer Status外部サイトReichmann : Neue historische Grammatiken外部サイトVerbvalenz : theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie外部サイトDie Zukunft der Textlinguistik : Traditionen, Transformationen, Trends外部サイトDer Schulerwerb von Deutsch als Fremdsprache : eine empirische Untersuchung am Beispiel der italienischsprachigen Schweiz外部サイトZwischen Dialekt und Standard : empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen外部サイトDer Streit um Luthers Bibelverdeutschung im 16. und 17. Jahrhundert : mit der Identifizierung Friedrich Traubs外部サイトEigennamen und Recht外部サイトTextvernetzung in den Wissenschaften : Zitat und Verweis als Ergebnis rezeptiven, reproduktiven und produktiven Handelns外部サイトValenztheorie und historische Sprachwissenschaft : Beiträge zur sprachgeschichtlichen Beschreibung des Deutschen外部サイトProblemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs外部サイトDeutsche Flugschriften 1460-1525 : textsortengeschichtliche Studien外部サイトMaschine, mentales Modell, Metapher : Studien zur Semantik und Geschichte der Techniksprache外部サイトWas Texte sind und wie sie sein sollen : Ansätze zu einer sprachwissenschaftlichen Begründung eines Kriterienrasters zur Beurteilung von schriftlichen Schülertexten外部サイトKonstruktion von Sprache und Sprachwissen : eine empirische Studie zur Schriftsprachaneignung sprachstarker und sprachschwacher Kinder外部サイトDie konklusiven Sprechhandlungen : Studien zur Pragmatik, Semantik, Syntax und Lexik von Begründen, Erklären-warum, Folgern und Rechtfertigen外部サイトDemokratische Sprache zwischen Tradition und Neuanfang : am Beispiel des Grundrechte-Diskurses 1948/49外部サイトNumerative und Numerativkonstruktionen im Deutschen und im Chinesischen : eine kontrastiv-typologische Untersuchung外部サイトDie an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) : Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe外部サイトInoffizielle Personennamen : Bildung, Bedeutung und Funktion外部サイトParodie und Sprachkritik : Untersuchungen zu Fritz Mauthners "Nach berühmten Mustern"外部サイトVerstehen und Verständigung in Gesprächen am Sozialamt : eine empirische Untersuchung外部サイトLexikon und Grammatik in Interaktion : lexikalische Kategorisierungsprozesse im Deutschen外部サイトSprachgewalt : die sprachliche Reproduktion der Geschlechterhierarchie : Elemente einer feministischen Linguistik im Kontext sozialwissenschaftlicher Frauenforschung外部サイトSprache, Sprechtätigkeit und soziales Umfeld : Untersuchungen zur Sprachlichen Interaktion in einer ländlichen Arbeiterwohngemeinde外部サイトKategoriell komplexe Wortformen : das Zusammenwirken von Morphologie und Syntax bei der Flexion von Nomen und Adjektiv外部サイトSprachgebrauch in der Politik : grammatische, lexikalische, pragmatische, kulturelle und dialektologische Perspektiven外部サイトSprachpsychologie : ein Beitrag zur Problemgeschichte und Theoriebildung外部サイトRückläufiges deutsches Wörterbuch : Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur外部サイトGrammatiken im Vergleich : Deutsch - Französisch - Englisch - Latein : Formen - Bedeutungen - Verstehen外部サイトZugehörigkeit durch Sprache : eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung外部サイトSchriftsystem und Schrifterwerb : linguistisch - didaktisch - empirisch外部サイトDie Modalverben im Deutschen : Grammatikalisierung und Polyfunktionalität外部サイトGrammatikunterricht : alles für der Katz? : Untersuchungen zum Zweitsprachenerwerb Deutsch外部サイトLernerstrategien im Fremdsprachenerwerb : Untersuchungen zum Erwerb des deutschen Deklinationssystems外部サイトKommunikation und Öffentlichkeit : sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm外部サイトPopulärmedizinische Vermittlungstexte : Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten外部サイトMehrfachadressierung : Untersuchungen zur adressatenspezifischen Polyvalenz sprachlichen Handelns外部サイトMuttersprachlicher Unterricht im 19. Jahrhundert : Untersuchungen zu seiner Genese und Institutionalisierung外部サイトSprechakte und Sprachfunktionen : Untersuchungen zur Handlungsstruktur der Sprache und ihren Grenzen外部サイトLogisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts : Untersuchungen zur Kategorienlehre von Simon Heinrich Adolf Herling外部サイトSprache, Kommunikationskultur und Mentalität : zur sozio- und kontaktlinguistischen Theoriebildung und Methodologie外部サイトPraxis der Lexikographie : Berichte aus d. Werkstatt外部サイトJohannes Widmanns "Behende vnd hubsche Rechenung" : die Textsorte "Rechenbuch" in der Frühen Neuzeit外部サイトNeue historische Grammatiken : zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen外部サイトLiterater Sprachausbau kognitiv-funktional : Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit外部サイトLautsystem und Lautwandel der Nürnberger Stadtmundart im 19. und 20. Jahrhundert外部サイトSynonymie und Sprachverwendung : Verfahren zur Ermittlung von Synonymenklassen als kontextbeschränkten Äquivalenzklassen外部サイトFrames und lexikalisches Bedeutungswissen : Untersuchungen zur linguistischen Grundlegung einer Frametheorie und zu ihrer Anwendung in der Lexikographie外部サイトZwischen Monolog und Dialog : zur Theorie, Typologie und Geschichte des Zwischenrufs im deutschen Parlamentarismus外部サイトConstruction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung : Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch外部サイトVolksetymologie外部サイトDer Grundwortschatz : Bestimmung und Systematisierung外部サイトSprachgeschichte des Neuhochdeutschen : Gegenstände, Methoden, Theorien外部サイトZu einer Theorie der Orthographie : interdisziplinäre Aspekte gegenwärtiger Schrift- und Orthographieforschung外部サイト"Früh-Antisemitismus" in Deutschland (1789-1871/72) : strukturelle Untersuchungen zu Wortschatz, Text und Argumentation外部サイトSchulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel外部サイトVorstudien für ein Wörterbuch zur Bergmannssprache in den sieben niederungarischen Bergstädten während der frühneuhochdeutschen Sprachperiode外部サイトSprache als Struktur : eine kritische Einführung in Aspekte und Probleme der generativen Transformationsgrammatik外部サイトHöflichkeitsformen in der Interaktion zwischen Deutschen und Arabern : ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation外部サイトTheoretische Aspekte der deutschen Orthographie外部サイト"Terrorismus" zwischen Ereignis und Diskurs : zur Pragmatik von Text-Bild-Zusammenstellungen in Printmedien der 1970er Jahre外部サイトAspekte der sowjetrussischen Lexikographie : Übersetzungen, Abstracts, bibliographische Angaben外部サイトLaien-Linguistik : Studien zu Sprach- und Kommunikationsproblemen im Alltag : am Beispiel von Sprachratgebern und Kommunikationstrainings外部サイトDeutscher Wortschatz im 17. Jahrhundert : methodologische Studien zu Korpustheorie, Lexikologie und Lexikographie von historischem Wortschatz外部サイトUntersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen外部サイト"Kommunikation" als Problem der Sprachdidaktik : Untersuchungen zur Intergration kommunikationstheoretischer Modelle in einige neuere Theorien des Sprachunterrichts外部サイトDas Sprachbuch im Deutschunterricht : linguistische und mediendidaktische Untersuchungen zu Beispielen aus dem "Schweizer Sprachbuch"外部サイトSyntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation : empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch外部サイトImagearbeit in Gesprächen : zur linguistischen Beschreibung des Beziehungsaspekts外部サイトNeuere Forschungen zur historischen Syntax des Deutschen : Referate der internationalen Fachkonferenz Eichstätt 1989外部サイトDargestellte Autorschaft : Autorkonzept und Autorsubjekt in wissenschaftlichen Texten外部サイトDeutsche Wörterbücher : eine systematische Bibliographie外部サイトSchriftliches Erzählen in der Zweitsprache外部サイトTopos und Diskurs : Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)外部サイトVerständlich-Machen : hermeneutische Tradition, historische Praxis, sprachthoretische Begründung外部サイトRhetorik in der Phraseologie : zur Bedeutung rhetorischer Stilelemente im idiomatischen Wortschatz des Deutschen外部サイトArgument und Algorithmus : ein lexikalisch orientierter Analyseansatz diskursiver Textelemente mit PROLOG外部サイトVergemeinschaftung und Distinktion : Eine gesprächsanalytische Studie über Positionierungspraktiken in Diskussionen über TV-Serien外部サイトAusstellungskommunikation : eine linguistische Untersuchung multimodaler Wissenskommunikation im Raum外部サイトMittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion : Symposion zur mittelhochdeutschen Lexikographie, Hamburg, Oktober 1985外部サイトSemantisch-syntaktische Relationen : Untersuchungen zur Kompatibilität lexikalischer Einheiten im Deutschen外部サイトSchriftsprachliche Profile von Fünftklässlern : argumentative Briefe im Zusammenspiel unterschiedlicher textueller, familiärer und individueller Ressourcen外部サイトZum Zusammenhang von Wortneubildung und Textkonstitution外部サイトRückläufiges deutsches Wörterbuch : Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur外部サイトUntersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen外部サイトRückläufiges deutsches Wörterbuch : Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur外部サイトZugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache外部サイトDer Berliner Dialekt - und seine Folgen für die Schüler : Geschichte und Gegenwart der Stadtsprache Berlins sowie eine empirische Untersuchung der Schulprobleme dialektsprechender Berliner Schüler外部サイトIm Deutschunterricht diskutieren : zur Linguistik und Didaktik einer kommunikativen Praktik外部サイトLinguistische Hermeneutik : Theorie und Praxis des Verstehens und Interpretierens外部サイト"Wollt ihr den totalen Krieg?" : eine semiotische und linguistische Gesamtanalyse der Rede Goebbels' im Berliner Sportpalast am 18. Februar 1943外部サイトLexikographie der Dialekte : Beiträge zu Geschichte, Theorie und Praxis外部サイトSchreibprozeß und Textstruktur : empirische Untersuchungen zur Produktion von Zusammenfassungen外部サイトNegation und Interrogation : Studien zur Universalität ihrer Funktionen外部サイトGrundzüge der Prosasyntax : stilprägende Entwicklungen vom Althochdeutschen zum Neuhochdeutschen外部サイトDialektologie des Deutschen : Forschungsstand und Entwicklungstendenzen外部サイトVerbstellungswandel bei Jugendlichen, Frauen und Männern im 16. Jahrhundert外部サイトGrammatik und Sprachwirklichkeit von 1640-1700 : zur Rolle deutscher Grammatiker im schriftsprachlichen Ausgleichsprozeß外部サイトGrundzüge der deutschen Orthographie外部サイトDas Partizipialattribut im Deutschen zwischen System und Norm : zur Systemkonformität von PII+habend外部サイトDie Sprache der Mainzer Republik (1792/93) : historisch-semantische Untersuchungen zur politischen Kommunikation外部サイトSprachliches im Blickfeld des Wissens : grammatische Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern外部サイトHomo scribens : Perspektiven der Schriftlichkeitsforschung外部サイトSoziale Akte, Sprechakte und Textillokutionen : A. Reinachs Rechtsphilosophie und die moderne Linguistik外部サイトVernakuläre Wissenschaft : Christian Wolffs Bedeutung für die Herausbildung und Durchsetzung des Deutschen als Wissenschaftssprache外部サイトGegensatzrelationen im Bereich deutscher Adjektive外部サイトBrisante Semantik : neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik外部サイトSprechen und Situation : Aspekte einer Theorie der sprachlichen Interaktion外部サイトSyntax des Vorfelds : zur Systematik und Didaktik der deutschen Wortstellung外部サイト"Mir wëlle bleiwe, wat mir sin" : soziolinguistische und sprachtypologische Betrachtungen zur luxemburgischen Mehrsprachigkeit外部サイトSprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl外部サイトExpressivität im Deutschen外部サイトDialekt im Alltag : eine empirische Untersuchung zur lokalen Komponente heutiger schweizerdeutscher Varietäten外部サイトWortarten : Beiträge zur Geschichte eines grammatischen Problems外部サイトWas tun mit dem Verb? : über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs外部サイトStudien zur Ontogenese wissenschaftlichen Schreibens外部サイトGrundlagen der Textlinguistik : Interaktion-Text-Diskurs外部サイトStrittige Erscheinungen der deutschen Syntax im 18. Jahrhundert外部サイトDas Nachfeld im Deutschen : Theorie und Empirie外部サイトFunktionen von Jugendsprache : Studien zu verschiedenen Gesprächstypen des Dialogs Jugendlicher mit Erwachsenen外部サイトSprachpragmatik : Nachschrift einer Vorlesung外部サイトGrammatische Wege zur Textgestaltungskompetenz : Theorie und Empirie外部サイトNiederdeutsch : Formen und Forschungen外部サイトKommunikative Funktionen des Dialekts im Unterricht : Theorie und Praxis in der deutschen Schweiz外部サイトFunktionsverbgefüge - empirisch : eine korpusbasierte Untersuchung zu den nominalen Prädikaten des Deutschen外部サイトStilGestalten : Geschichte und Systematik der Rede vom Stil in der Deutschdidaktik外部サイトAdjektive : Grammatik, Pragmatik, Erwerb外部サイトPrivate Schriftlichkeit im 19. Jahrhundert : Untersuchungen zur Geschichte des alltäglichen Sprachverhaltens "kleiner Leute"外部サイトGeschichte der psychologischen Sprachauffassung in Deutschland von 1850 bis 1920外部サイトGrammatik--Lehren, Lernen, Verstehen : Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen外部サイトVolkhafte Sprachforschung : Studien zum Umbau der Sprachwissenschaft in Deutschland zwischen 1918 und 1945外部サイトSprache und mehr : Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis外部サイトPolemik und Argumentation in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts : eine pragmalinguistische Untersuchung der Auseinandersetzung zwischen Carl Vogt und Rudolph Wagner um die 'Seele'外部サイトParlando in Texten : zur Veränderung kommunikativer Grundmuster in der Schriftlichkeit外部サイトAuf dem Weg zu einer pragmatischen Syntax : eine vergleichende Fallstudie zu Präferenzen in gesprochen und geschrieben realisierten Textsorten外部サイトUntersuchungen zum bekommen-Passiv im heutigen Deutsch外部サイトZur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache : eine Dokumentation von Forschungsthesen外部サイトZusammensprechen in Gesprächen : Aspekte einer konsonanztheoretischen Pragmatik外部サイトSprache und Beziehung : linguistische Untersuchungen zum Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und zwischenmenschlicher Beziehung外部サイトLesen und Schreiben 1700 bis 1900 : Untersuchung zur Durchsetzung der Literalität in der Schweiz外部サイトAnsätze zu einer pragmatischen Sprachgeschichte : Zürcher Kolloquium 1978外部サイトGenitivattribute : eine morphosyntaktische Untersuchung zum deutschen DP/NP-System外部サイトLinguistik und Unterricht外部サイトZur Karriere von 'Nähe und Distanz' : Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells外部サイトAnleitungen zu schriftlicher Kommunikation : Briefsteller von 1880 bis 1980外部サイトDeutsch im Kontakt mit germanischen Sprachen外部サイトPhraseologie : Linguistische Grundfragen und kontrastives Modell deutsch--ungarisch外部サイトDie Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen : zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung外部サイトDie Sprache der Chymie : am Beispiel von vier Drucken aus der Zeit zwischen, 1574-1761外部サイトDeutsche und russische Gespräche : ein Beitrag zur interkulturellen Pragmatik外部サイトSprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags外部サイト>Typisch weiblich - typisch männlich< : Geschlechtstypisches Kommunikationsverhalten in studentischen Kleingruppen外部サイトSchrift, Schreiben, Schriftlichkeit : Arbeiten zur Struktur, Funktion und Entwicklung schriftlicher Sprache外部サイトDie deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation外部サイトDeutsch-amerikanische Alltagskommunikation : zur Beziehungsarbeit in interkulturellen Gesprächen外部サイトKorrelate im Deutschen : Beschreibung, Geschichte und Grammatiktheorie外部サイトAspekte der Dialekttheorie外部サイトSchriftsystem und Orthographie外部サイトSprechen und Situation : Aspekte einer Theorie der sprachlichen Interaktion外部サイトDie Markierung des Genitiv(s) im Deutschen : Empirie und theoretische Implikationen von morphologischer Variation外部サイトKollokationen und maschinenlesbare Korpora : ein operationales Analysemodell zum Aufbau lexikalischer Netze外部サイトAnglizismen im Deutschen : am Beispiel des Nachrichtenmagazins Der Spiegel外部サイトLexikographie als Praxis und Theorie外部サイトDiskurslexikologie und Sprachgeschichte der Computertechnologie外部サイトKonvention und Strategie : die Interpretation von Äusserungen im Rahmen einer Sprechakttheorie外部サイトPhraseologisches Wörterbuch des Mittelhochdeutschen : Redensarten, Sprichwörter und andere feste Wortverbindungen in Texten von 1050-1350外部サイトProbleme der syntaktischen Kongruenz : Theorie und Normvergleich im Deutschen外部サイトDer Heimat-Begriff : eine begriffsgeschichtliche Untersuchung in verschiedenen Funktionsbereichen der deutschen Sprache外部サイトKommunikative Basisstrategien des Aufforderns : eine kontrastive Analyse gesprochener Sprache im Deutschen und im Japanischen外部サイトStudienbuch Linguistik外部サイトWerbung im Jahr 1947 : zur Sprache der Anzeigen in Zeitschriften der Nachkriegszeit外部サイトProbensprache der Oper : Untersuchungen zum dialogischen Charakter einer Fachsprache外部サイトPerspektiven auf Stil外部サイトWortart, Wortbildungsart und kommunikative Funktion : am Beispiel der adjektivischen Privativ- und Possessivbildungen im heutigen Deutsch外部サイトSyntaktische Untersuchungen zum Adjektivgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache : am Material von literarischen Texten Heinrich Bölls外部サイトKommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten : zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften外部サイトLehrgespräch und Sprachgeschichte : Untersuchungen zur historischen Dialogforschung外部サイトRechtschreibung im Beruf外部サイトKonzepte zur Lexikographie : Studien zur Bedeutungserklärung in einsprachigen Wörterbüchern外部サイトPopuläre rhetorische Ratgeber : historisch-systematische Untersuchungen外部サイトModalverben im Unterrichtsdiskurs : Pragmatik der Modalverben am Beispiel eines institutionellen Diskurses外部サイトFunktion und Geschichte deutscher Partikeln : ja, doch, halt und eben外部サイトReferenzsemantik : Untersuchungen zur Festlegung von Bezeichnungsfunktionen sprachlicher Ausdrücke am Beispiel des Deutschen外部サイトDas Paradigma deutscher Modalpartikeln : dialoggrammatische Funktion und paradigmeninterne Oppositionen外部サイトPolitische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik : zu Theorie und Praxis einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft外部サイトDie Sprache als Thema im Werk Ludwig Harigs : eine sprachwissenschaftliche Analyse literarischer Schreibtechniken外部サイトGespräche zwischen Alltag und Literatur : Beiträge zur germanistischen Gesprächsforschung外部サイトTextfunktionen des Passivs : Untersuchungen zur Verwendung von grammatisch-lexikalischen Passivformen外部サイトSpielarten des Komischen : Ernst Jandl und die Sprache外部サイトSchreiben und Denken外部サイトMittelhochdeutsche Funktionsverbgefüge : Materialsammlung, Abgrenzung und Darstellung ausgewählter Aspekte外部サイトArgumentationsanalyse textlinguistisch : argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991外部サイトGrammatikkenntnisse für Rechtschreibregeln? : drei deutsche Rechtschreibwörterbücher kritisch analysiert外部サイトHofmannsthals Sprachgeschichte : linguistisch-literarische Studien zur lyrischen Stimme外部サイトDie Nominalflexion des Deutschen : verstanden als Lerngegenstand外部サイトDie Semantik des Unbekannten : historische Bedeutungswörterbücher im 19. Jahrhundert : Schmitthenner und Weigand外部サイトAnglizismen im Duden : eine Untersuchung zur Darstellung englischen Wortguts in den Ausgaben des Rechtschreibdudens von 1880-1986外部サイトSchreiben und Lernen : Grundlagen der fremdsprachlichen Schreibdidaktik外部サイトKomposition und Kompositionalität : Möglichkeiten und Grenzen der semantischen Dekodierung von Substantivkomposita外部サイトErzählen als Form : Formen des Erzählens外部サイトDer Prüfer ist nicht der König : mündliche Abschlußprüfungen in der Hochschule外部サイト"Sprechen Sie nach dem Piep" : Kommunikation über Anrufbeantworter : eine gesprächsanalytische Untersuchung外部サイトGrundwortschatz und Ideolekt : empirische Untersuchungen zur semantischen und lexikalischen Struktur des kindlichen Wortschatzes外部サイトDas Kurzwort im Deutschen : eine Untersuchung zu Definition, Typologie und Entwicklung外部サイトBiographisches Erzählen, zwischen individuellem Erlebnis und kollektiver Geschichtentradition : Untersuchung typischer Erzählfiguren, ihrer sprachlichen Form und ihrer interaktiven und identitätskonstituierenden Funktion in Geschichten und Lebensgeschichten外部サイトReflexionen über Sprache aus literatur- und sprachwissenschaftlicher Sicht外部サイトJunktion und Schreibentwicklung : eine empirische Untersuchung narrativer und argumentativer Schülertexte外部サイトTextkommunikation : ein textlinguistischer Neuansatz zur Theorie und Empirie der Kommunikation mit und durch Schrift外部サイトTextlinguistik : eine Einführung外部サイトUntersuchungen zur Textsortengeschichte im 19. Jahrhundert : am Beispiel der ersten deutschen Eisenbahnen外部サイトDiachrone Semantik und Pragmatik : Untersuchungen zur Erklärung und Beschreibung des Sprachwandels外部サイトOrganisation und Entwicklung historischer Wortschätze : lexikologische Konzeption und exemplarische Untersuchungen zum deutschen Wortschatz um 1600外部サイトHermann Paul : Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie : Reden, Abhandlungen und Biographie外部サイトPragmatik und Eigennamen : Untersuchungen zur Theorie und Praxis der Kommunication mit Eigennamen besonders von Zuchttieren外部サイトDeutsche Einflüsse auf den englischen Wortschatz in Geschichte und Gegenwart : mit einem Beitrag zum Amerikanischen Englisch von Jürgen Eichhoff外部サイトSprache in den Medien nach 1945外部サイトKommunikative Handlungskonzepte : oder, Eine Möglichkeit, Handlungsabfolgen als Zusammenhänge zu erklären, exemplarisch an Theatertexten外部サイトEbenen der Textstruktur : sprachliche und kommunikative Prinzipien外部サイトModellbildung in der Wirtschaftssprache : zur Geschichte der Institutionen- und Theoriefachsprachen der Wirtschaft外部サイトPersonenbezeichnungen : der Mensch in der deutschen Sprache外部サイトAbschied nehmen : Veränderungen einer kommunikativen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert外部サイトKasusmarkierung im Russischen und Deutschen : eine Untersuchung bei bilingualen Vorschulkindern mit und ohne auffällige Sprachentwicklung外部サイトHistorische Textmuster im Wandel : neue Wege zu ihrer Erschließung外部サイトPrototypen - Schemata - Konstruktionen : Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax外部サイトSprache des Sterbens – Sprache des Todes : linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins外部サイトFunktionsverbgefüge des Deutschen : Untersuchungen zu einer Kategorie zwischen Lexikon und Grammatik外部サイトHexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus : Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache外部サイトDiskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht : Passungen und Teilhabechancen外部サイトToponyme : Standortbestimmung und Perspektiven外部サイトWortbildung diamedial : Korpusstudien zum geschriebenen und gesprochenen Deutsch外部サイト

書店で探す

目次

  • Das Wahlplakat : pragmatische Untersuchungen zur Sprache in der Politik am Beispiel von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik und der Bundesrepublik

  • Wissenschaftliche Textkompetenz : Sprachgebrauch und Schreibentwicklung in wissenschaftlichen Texten von Studenten und Experten

  • Grammatik in der Universität und für die Schule : Theorie, Empirie und Modellbildung

  • Verbale Phraseolexeme in System und Text

  • Das Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer : Untersuchung anhand von Fachzeitschriften der Medizin

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版事項
大きさ
22-24 cm
並列タイトル等
RGL
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
一般注記
NCID:AA0039067X
Publisher varies: Walter de Gruyter, De Gruyter
Herausgeber of 329: Noah Bubenhofer, Britt-Marie Schuster
関連情報
Das Wahlplakat : pragmatische Untersuchungen zur Sprache in der Politik am Beispiel von Wahlplakaten aus der Weimarer Republik und der Bundesrepublik
Wissenschaftliche Textkompetenz : Sprachgebrauch und Schreibentwicklung in wissenschaftlichen Texten von Studenten und Experten
Grammatik in der Universität und für die Schule : Theorie, Empirie und Modellbildung
Verbale Phraseolexeme in System und Text
Das Textsortenspektrum im fachinternen Wissenstransfer : Untersuchung anhand von Fachzeitschriften der Medizin
Partikeln und Interaktion
Offene Fragen - offene Antworten in der Sprachgermanistik
Perlokutionen
Die Kodifizierung der Orthographie im Rechtschreibwörterbuch : Eine Untersuchung zur Rechtschreibung im "Duden" und im "Österreichischen Wörterbuch"
Aporien der Gerechtigkeit : politische Rede der extremen Linken in Deutschland und Russland zwischen 1914 und 1919
Instruktionsverhalten und Sprechhandlungsfähigkeit : eine empirische Untersuchung zur Sprachentwicklung
Das Parlament und seine Sprache : Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation
Sprache in der Klasse : eine dialektologisch-soziolinguistische Untersuchung von Primarschulkindern in multilingualem Umfeld
Einführung in die Dependenzgrammatik
Schreiben als Handlung : Überlegungen und Untersuchungen zur Theorie der Textproduktion
Der Majuskelgebrauch im Deutschen : Groß- und Kleinschreibung theoretisch, empirisch, ontogenetisch
Satzverknüpfung : syntaktische und textpragmatische Aspekte
Untersuchungen zur sprachlichen Täuschung
Eurolatein : das griechische und lateinische Erbe in den europäischen Sprachen
Natürliches Sprechen im belehrenden Schreiben : J.H. Campes "Robinson der Jüngere" (1779/80)
Sprachnormen und Mentalitäten : Sprachbewusstseinsgeschichte in Deutschland im Zeitraum von 1766-1785
Studienbuch Linguistik
Germanistische Linguistik : Konturen eines Faches
Zur Neuregelung der deutschen Orthographie : Begründung und Kritik
Studienbuch Linguistik
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion : Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen
Deutsche Schulgrammatik im 19. Jahrhundert : zur Begründung einer historisch-kritischen Sprachdidaktik
Studienbuch Linguistik
Materialien zur historischen Entwicklung der Gross- und Kleinschreibungsregeln
Neue Medien und Deutschdidaktik : eine empirische Studie zu Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Grundzüge der deutschen Orthographie
Recht als Text : Linguistische Untersuchungen zur Arbeit mit Sprache in einer gesellschaftlichen Institution
Wissenstransfer in intrafachlichen Vermittlungsgesprächen : eine empirische Untersuchung von Unterweisungen in Lehrwerkstätten für Automobilmechaniker
Textklassenkonzepte heutiger Alltagssprache : Kommunikationssituation, Textfunktion, Textinhalt als Kategorien alltagssprachlicher Textklassifikation
Standard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im Ruhrgebiet
Kommunikation in gesellschaftlichen Umbruchsituationen : mikroanalytische Aspekte des sprachlichen und gesellschaftlichen Wandels in den Neuen Bundesländern
Akquisition komplexer Lexeme aus Textkorpora
Sprachgeschichte von unten : Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert
Die Ellipse : ein Problem der Sprachtheorie und der Grammatikschreibung
"Mir wëlle bleiwe, wat mir sin" : soziolinguistische und sprachtypologische Betrachtungen zur luxemburgischen Mehrsprachigkeit
Oberfläche und Performanz : Untersuchungen zur Sprache als dynamischer Gestalt
Elementare Dialogstrukturen : Darstellung, Analyse, Diskussion
Zur Sprache der bündischen Jugend : am Beispiel der Deutschen Freischar
Lieder von 1848 : politische Sprache einer literarischen Gattung
Sprachreflexion statt Grammatik : ein didaktisches Konzept für alle Schulstufen
Termini zwischen wahrer Natur und willkürlicher Bezeichnung : exemplarische Untersuchungen zur Theorie und Praxis historischer Wissenschaftssprache
Linguistische Kulturanalyse
Text und Tod : eine handlungstheoretisch orientierte Textsortenbeschreibung am Beispiel der Tosdesanzeige in der deutschsprachigen Schweiz
Internationalismen : Studien zur interlingualen Lexikologie und Lexikographie
Philosophie der Schrift
Semantik des Konjunktivs II in Deklarativsätzen des Deutschen
Begründen im Gespräch : eine Untersuchung sprachlicher Praktiken zur Realisierung von Begründungen im gesprochenen Deutsch
Phonologisches Wörterbuch der deutschen Sprache
Nonstandardmuster : ihre Beschreibung in der Syntax und das Problem ihrer Arealität
Rechtschreiben, Recht sprechen, recht haben-der Diskurs über die Rechtschreibreform : eine linguistische Analyse des Streits in der Presse
Graphische Elemente der geschriebenen Sprache : Grundlagen für eine Reform der Orthographie
Wirtschaftskommunikation : linguistische Analyse ihrer mündlichen Formen
Der junge Botho Strauß : literarische Sprache im Zeitalter der Medien
Auf dem Weg zur Fachsprache : sprachliche Professionalisierung in der psychiatrischen Schreibpraxis, 1800-1939
Sprachbeschreibung und Sprachdiagnose : empirische Untersuchungen zur Beschreibung und Diagnose des mündlichen sprachlichen Handelns von Schülern der Orientierungsstufe
Revisionen beim Schreiben : zur Bedeutung von Veränderungen in Textproduktionsprozessen
Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein : zur Konsolidierung der Deutschschweizer Diglossie im 19. Jahrhundert
Im Haus der Sprache wohnen : Wahrnehmung und Theater im Fremdsprachenunterricht
Briefsorten : Untersuchungen zu Theorie und Empirie der Textklassifikation
Wörterbuchprobleme : Untersuchungen zu konzeptionellen Fragen der historischen Lexikographie
Einige Prinzipien des Textaufbaus : empirische Untersuchungen zur Produktion mündlicher Texte
Sprachhandeln und Medienstrukturen in der politischen Kommunikation
Spaß verstehen : zur Pragmatik von konversationellem Humor
Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache
Deixis und Textsorten im Deutschen
Prosodie und Emotionen
Historische Wortbildung des Deutschen
Studienbuch Linguistik
Sprachenwechsel - Funktionswandel - Austausch der Denkstile : die Universität Freiburg zwischen Latein und Deutsch
Sozialpsychologie des Sprachverhaltens : der deutsch-ungarische Sprachkonflikt in der Habsburgermonarchie
Spracherwerb und Sprachunterricht für Gehörlose : Zielsetzungen und Probleme
Substantivvalenz : korpusgestützte Untersuchungen zu Argumentrealisierungen deutscher Substantive
"Nichts anderes als ein Austausch von Worten" : sprachliches Handeln in der Psychotherapie
Kunst, Diskurs und Nationalsozialismus : semantische und pragmatische Studien
Indirektheit von Sprechhandlungen : eine linguistische Untersuchung
Redensarten : linguistische Aspekte, Vorkommensanalysen, Sprachspiel
Deutsch : eine Sprachgeschichte bis 1945
Knappes Sprechen
Kausalität als linguistische Kategorie : Mittel und Möglichkeiten für Begründungen
Zur eigenen Sprache finden : Modell einer plurilingualen Schreibdidaktik
Bedeutung, Gebrauch und sprachliche Handlung : Ansätze und Probleme einer handlungstheoretischen Semantik aus linguistischer Sicht
Modalpartikel und Lexikographie : eine exemplarische Studie zur Darstellbarkeit von DOCH im einsprachigen Wörterbuch
Werbeanzeigen von 1622-1798 : Entstehung und Entwicklung einer Textsorte
Fritz Mauthner--Sprache, Literatur, Kritik : Festakt und Symposion zu seinem 150. Geburtstag
Fehlerlinguistik : Beiträge zum Problem der sprachlichen Abweichung
Schlechtbestimmtheit und Vagheit, Tendenzen und Perspektiven : methodologische Untersuchungen zur Semantik
Text und Thema : Studien zur thematischen Konstituenz von Texten
Die Terminologie der Erkenntnisvermögen : Wörterbuch und lexikosemantische Untersuchung zu Kants "Kritik der reinen Vernunft"
Didaktik sprachlichen Handelns : Überlegungen zum Sprachunterricht in der Sekundarstufe I
Fränggisch gschriim? : eine fehleranalytische Untersuchung unterfränkischer Schüleraufsätze
Die Deutsche Rechtschreibung und ihre Reform, 1722-1974
Sprachgeprägte Frauenbilder : soziale Stereotype im Mädchenbuch des 19. Jahrhunderts und ihre diskursive Konstituierung
Sprache im Kontext sozialer Lebenswelt : eine Untersuchung zur Arbeiterschriftsprache im 19. Jahrhundert
Information oder Manipulation? : Untersuchungen zur Zeitungsberichterstattung über eine Debatte des Deutschen Bundestages
Grundlagen einer Theorie des Formulierens : Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache
Doppelformen in der deutschen Sprache der Gegenwart : Studie zu den Varianten in Aussprache, Schreibung, Wortbildung und Flexion
Grammatische Kategorien : das Verhältnis von "traditioneller" und "moderner" Sprachwissenschaft
Experten- und Laienwortschätze : Umriß einer Lexikologie der Vertikalität
Sprache als Text : Ansätze zu einer sprachwissenschaftlich begründeten Theorie des Textverstehens : Forschungsgeschichte, Problemstellung, Beschreibung
Der Artikel in deutschen Sachverhaltsnominalen
Fremdwortorthographie : Beiträge zu historischen und aktuellen Fragestellungen
Der Satz : Definition und sprachtheoretischer Status
Reichmann : Neue historische Grammatiken
Verbvalenz : theoretische und methodische Grundlagen ihrer Beschreibung in Grammatikographie und Lexikographie
Die Zukunft der Textlinguistik : Traditionen, Transformationen, Trends
Der Schulerwerb von Deutsch als Fremdsprache : eine empirische Untersuchung am Beispiel der italienischsprachigen Schweiz
Zwischen Dialekt und Standard : empirische Untersuchung zur Soziolinguistik des Varietätenspektrums im Deutschen
Der Streit um Luthers Bibelverdeutschung im 16. und 17. Jahrhundert : mit der Identifizierung Friedrich Traubs
Eigennamen und Recht
Textvernetzung in den Wissenschaften : Zitat und Verweis als Ergebnis rezeptiven, reproduktiven und produktiven Handelns
Valenztheorie und historische Sprachwissenschaft : Beiträge zur sprachgeschichtlichen Beschreibung des Deutschen
Problemgeschichte des Graphembegriffs und des frühen Phonembegriffs
Deutsche Flugschriften 1460-1525 : textsortengeschichtliche Studien
Maschine, mentales Modell, Metapher : Studien zur Semantik und Geschichte der Techniksprache
Was Texte sind und wie sie sein sollen : Ansätze zu einer sprachwissenschaftlichen Begründung eines Kriterienrasters zur Beurteilung von schriftlichen Schülertexten
Konstruktion von Sprache und Sprachwissen : eine empirische Studie zur Schriftsprachaneignung sprachstarker und sprachschwacher Kinder
Die konklusiven Sprechhandlungen : Studien zur Pragmatik, Semantik, Syntax und Lexik von Begründen, Erklären-warum, Folgern und Rechtfertigen
Demokratische Sprache zwischen Tradition und Neuanfang : am Beispiel des Grundrechte-Diskurses 1948/49
Numerative und Numerativkonstruktionen im Deutschen und im Chinesischen : eine kontrastiv-typologische Untersuchung
Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) : Studien zur Veränderung der Lehrer/-innensprache von der Grundschule bis zur Oberstufe
Inoffizielle Personennamen : Bildung, Bedeutung und Funktion
Parodie und Sprachkritik : Untersuchungen zu Fritz Mauthners "Nach berühmten Mustern"
Verstehen und Verständigung in Gesprächen am Sozialamt : eine empirische Untersuchung
Lexikon und Grammatik in Interaktion : lexikalische Kategorisierungsprozesse im Deutschen
Sprachgewalt : die sprachliche Reproduktion der Geschlechterhierarchie : Elemente einer feministischen Linguistik im Kontext sozialwissenschaftlicher Frauenforschung
Sprache, Sprechtätigkeit und soziales Umfeld : Untersuchungen zur Sprachlichen Interaktion in einer ländlichen Arbeiterwohngemeinde
Kategoriell komplexe Wortformen : das Zusammenwirken von Morphologie und Syntax bei der Flexion von Nomen und Adjektiv
Sprachgebrauch in der Politik : grammatische, lexikalische, pragmatische, kulturelle und dialektologische Perspektiven
Sprachpsychologie : ein Beitrag zur Problemgeschichte und Theoriebildung
Rückläufiges deutsches Wörterbuch : Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur
Grammatiken im Vergleich : Deutsch - Französisch - Englisch - Latein : Formen - Bedeutungen - Verstehen
Zugehörigkeit durch Sprache : eine linguistische Studie am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung
Schriftsystem und Schrifterwerb : linguistisch - didaktisch - empirisch
Die Modalverben im Deutschen : Grammatikalisierung und Polyfunktionalität
Grammatikunterricht : alles für der Katz? : Untersuchungen zum Zweitsprachenerwerb Deutsch
Lernerstrategien im Fremdsprachenerwerb : Untersuchungen zum Erwerb des deutschen Deklinationssystems
Kommunikation und Öffentlichkeit : sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm
Populärmedizinische Vermittlungstexte : Studien zur Geschichte und Gegenwart fachexterner Vermittlungsvarietäten
Mehrfachadressierung : Untersuchungen zur adressatenspezifischen Polyvalenz sprachlichen Handelns
Muttersprachlicher Unterricht im 19. Jahrhundert : Untersuchungen zu seiner Genese und Institutionalisierung
Sprechakte und Sprachfunktionen : Untersuchungen zur Handlungsstruktur der Sprache und ihren Grenzen
Logisch-semantische Studien in der Grammatik des frühen 19. Jahrhunderts : Untersuchungen zur Kategorienlehre von Simon Heinrich Adolf Herling
Sprache, Kommunikationskultur und Mentalität : zur sozio- und kontaktlinguistischen Theoriebildung und Methodologie
Praxis der Lexikographie : Berichte aus d. Werkstatt
Johannes Widmanns "Behende vnd hubsche Rechenung" : die Textsorte "Rechenbuch" in der Frühen Neuzeit
Neue historische Grammatiken : zum Stand der Grammatikschreibung historischer Sprachstufen des Deutschen und anderer Sprachen
Literater Sprachausbau kognitiv-funktional : Funktionswort-Konstruktionen in der historischen Rechtsschriftlichkeit
Lautsystem und Lautwandel der Nürnberger Stadtmundart im 19. und 20. Jahrhundert
Synonymie und Sprachverwendung : Verfahren zur Ermittlung von Synonymenklassen als kontextbeschränkten Äquivalenzklassen
Frames und lexikalisches Bedeutungswissen : Untersuchungen zur linguistischen Grundlegung einer Frametheorie und zu ihrer Anwendung in der Lexikographie
Zwischen Monolog und Dialog : zur Theorie, Typologie und Geschichte des Zwischenrufs im deutschen Parlamentarismus
Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung : Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch
Volksetymologie
Der Grundwortschatz : Bestimmung und Systematisierung
Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen : Gegenstände, Methoden, Theorien
Zu einer Theorie der Orthographie : interdisziplinäre Aspekte gegenwärtiger Schrift- und Orthographieforschung
"Früh-Antisemitismus" in Deutschland (1789-1871/72) : strukturelle Untersuchungen zu Wortschatz, Text und Argumentation
Schulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel
Vorstudien für ein Wörterbuch zur Bergmannssprache in den sieben niederungarischen Bergstädten während der frühneuhochdeutschen Sprachperiode
Sprache als Struktur : eine kritische Einführung in Aspekte und Probleme der generativen Transformationsgrammatik
Höflichkeitsformen in der Interaktion zwischen Deutschen und Arabern : ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation
Theoretische Aspekte der deutschen Orthographie
"Terrorismus" zwischen Ereignis und Diskurs : zur Pragmatik von Text-Bild-Zusammenstellungen in Printmedien der 1970er Jahre
Aspekte der sowjetrussischen Lexikographie : Übersetzungen, Abstracts, bibliographische Angaben
Laien-Linguistik : Studien zu Sprach- und Kommunikationsproblemen im Alltag : am Beispiel von Sprachratgebern und Kommunikationstrainings
Deutscher Wortschatz im 17. Jahrhundert : methodologische Studien zu Korpustheorie, Lexikologie und Lexikographie von historischem Wortschatz
Untersuchungen zur semantischen Entwicklungsgeschichte der Modalverben im Deutschen
"Kommunikation" als Problem der Sprachdidaktik : Untersuchungen zur Intergration kommunikationstheoretischer Modelle in einige neuere Theorien des Sprachunterrichts
Das Sprachbuch im Deutschunterricht : linguistische und mediendidaktische Untersuchungen zu Beispielen aus dem "Schweizer Sprachbuch"
Syntax - Prosodie - nonverbale Kommunikation : empirische Untersuchungen zur Interaktion sprachlicher und parasprachlicher Ausdrucksmittel im Gespräch
Imagearbeit in Gesprächen : zur linguistischen Beschreibung des Beziehungsaspekts
Neuere Forschungen zur historischen Syntax des Deutschen : Referate der internationalen Fachkonferenz Eichstätt 1989
Dargestellte Autorschaft : Autorkonzept und Autorsubjekt in wissenschaftlichen Texten
Deutsche Wörterbücher : eine systematische Bibliographie
Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache
Topos und Diskurs : Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)
Verständlich-Machen : hermeneutische Tradition, historische Praxis, sprachthoretische Begründung
Rhetorik in der Phraseologie : zur Bedeutung rhetorischer Stilelemente im idiomatischen Wortschatz des Deutschen
Argument und Algorithmus : ein lexikalisch orientierter Analyseansatz diskursiver Textelemente mit PROLOG
Vergemeinschaftung und Distinktion : Eine gesprächsanalytische Studie über Positionierungspraktiken in Diskussionen über TV-Serien
Ausstellungskommunikation : eine linguistische Untersuchung multimodaler Wissenskommunikation im Raum
Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion : Symposion zur mittelhochdeutschen Lexikographie, Hamburg, Oktober 1985
Semantisch-syntaktische Relationen : Untersuchungen zur Kompatibilität lexikalischer Einheiten im Deutschen
Schriftsprachliche Profile von Fünftklässlern : argumentative Briefe im Zusammenspiel unterschiedlicher textueller, familiärer und individueller Ressourcen
Zum Zusammenhang von Wortneubildung und Textkonstitution
Rückläufiges deutsches Wörterbuch : Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur
Untersuchungen zur Theorie der Grammatikalisierung am Beispiel des Westmitteldeutschen
Rückläufiges deutsches Wörterbuch : Handbuch der Wortausgänge im Deutschen, mit Beachtung der Wort- und Lautstruktur
Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache
Der Berliner Dialekt - und seine Folgen für die Schüler : Geschichte und Gegenwart der Stadtsprache Berlins sowie eine empirische Untersuchung der Schulprobleme dialektsprechender Berliner Schüler
Im Deutschunterricht diskutieren : zur Linguistik und Didaktik einer kommunikativen Praktik
Linguistische Hermeneutik : Theorie und Praxis des Verstehens und Interpretierens
"Wollt ihr den totalen Krieg?" : eine semiotische und linguistische Gesamtanalyse der Rede Goebbels' im Berliner Sportpalast am 18. Februar 1943
Lexikographie der Dialekte : Beiträge zu Geschichte, Theorie und Praxis
Schreibprozeß und Textstruktur : empirische Untersuchungen zur Produktion von Zusammenfassungen
Negation und Interrogation : Studien zur Universalität ihrer Funktionen
Grundzüge der Prosasyntax : stilprägende Entwicklungen vom Althochdeutschen zum Neuhochdeutschen
Dialektologie des Deutschen : Forschungsstand und Entwicklungstendenzen
Verbstellungswandel bei Jugendlichen, Frauen und Männern im 16. Jahrhundert
Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640-1700 : zur Rolle deutscher Grammatiker im schriftsprachlichen Ausgleichsprozeß
Grundzüge der deutschen Orthographie
Das Partizipialattribut im Deutschen zwischen System und Norm : zur Systemkonformität von PII+habend
Die Sprache der Mainzer Republik (1792/93) : historisch-semantische Untersuchungen zur politischen Kommunikation
Sprachliches im Blickfeld des Wissens : grammatische Kenntnisse von Schülerinnen und Schülern
Homo scribens : Perspektiven der Schriftlichkeitsforschung
Soziale Akte, Sprechakte und Textillokutionen : A. Reinachs Rechtsphilosophie und die moderne Linguistik
Vernakuläre Wissenschaft : Christian Wolffs Bedeutung für die Herausbildung und Durchsetzung des Deutschen als Wissenschaftssprache
Gegensatzrelationen im Bereich deutscher Adjektive
Brisante Semantik : neuere Konzepte und Forschungsergebnisse einer kulturwissenschaftlichen Linguistik
Sprechen und Situation : Aspekte einer Theorie der sprachlichen Interaktion
Syntax des Vorfelds : zur Systematik und Didaktik der deutschen Wortstellung
"Mir wëlle bleiwe, wat mir sin" : soziolinguistische und sprachtypologische Betrachtungen zur luxemburgischen Mehrsprachigkeit
Sprachliche Varianz als Ergebnis von Handlungswahl
Expressivität im Deutschen
Dialekt im Alltag : eine empirische Untersuchung zur lokalen Komponente heutiger schweizerdeutscher Varietäten
Wortarten : Beiträge zur Geschichte eines grammatischen Problems
Was tun mit dem Verb? : über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer didaktischen Neuerschließung des Verbs
Studien zur Ontogenese wissenschaftlichen Schreibens
Grundlagen der Textlinguistik : Interaktion-Text-Diskurs
Strittige Erscheinungen der deutschen Syntax im 18. Jahrhundert
Das Nachfeld im Deutschen : Theorie und Empirie
Funktionen von Jugendsprache : Studien zu verschiedenen Gesprächstypen des Dialogs Jugendlicher mit Erwachsenen
Sprachpragmatik : Nachschrift einer Vorlesung
Grammatische Wege zur Textgestaltungskompetenz : Theorie und Empirie
Niederdeutsch : Formen und Forschungen
Kommunikative Funktionen des Dialekts im Unterricht : Theorie und Praxis in der deutschen Schweiz
Funktionsverbgefüge - empirisch : eine korpusbasierte Untersuchung zu den nominalen Prädikaten des Deutschen
StilGestalten : Geschichte und Systematik der Rede vom Stil in der Deutschdidaktik
Adjektive : Grammatik, Pragmatik, Erwerb
Private Schriftlichkeit im 19. Jahrhundert : Untersuchungen zur Geschichte des alltäglichen Sprachverhaltens "kleiner Leute"
Geschichte der psychologischen Sprachauffassung in Deutschland von 1850 bis 1920
Grammatik--Lehren, Lernen, Verstehen : Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen
Volkhafte Sprachforschung : Studien zum Umbau der Sprachwissenschaft in Deutschland zwischen 1918 und 1945
Sprache und mehr : Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis
Polemik und Argumentation in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts : eine pragmalinguistische Untersuchung der Auseinandersetzung zwischen Carl Vogt und Rudolph Wagner um die 'Seele'
Parlando in Texten : zur Veränderung kommunikativer Grundmuster in der Schriftlichkeit
Auf dem Weg zu einer pragmatischen Syntax : eine vergleichende Fallstudie zu Präferenzen in gesprochen und geschrieben realisierten Textsorten
Untersuchungen zum bekommen-Passiv im heutigen Deutsch
Zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache : eine Dokumentation von Forschungsthesen
Zusammensprechen in Gesprächen : Aspekte einer konsonanztheoretischen Pragmatik
Sprache und Beziehung : linguistische Untersuchungen zum Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und zwischenmenschlicher Beziehung
Lesen und Schreiben 1700 bis 1900 : Untersuchung zur Durchsetzung der Literalität in der Schweiz
Ansätze zu einer pragmatischen Sprachgeschichte : Zürcher Kolloquium 1978
Genitivattribute : eine morphosyntaktische Untersuchung zum deutschen DP/NP-System
Linguistik und Unterricht
Zur Karriere von 'Nähe und Distanz' : Rezeption und Diskussion des Koch-Oesterreicher-Modells
Anleitungen zu schriftlicher Kommunikation : Briefsteller von 1880 bis 1980
Deutsch im Kontakt mit germanischen Sprachen
Phraseologie : Linguistische Grundfragen und kontrastives Modell deutsch--ungarisch
Die Adjektiv-Adverb-Abgrenzung im Deutschen : zu grundlegenden Problemen der Wortartenforschung
Die Sprache der Chymie : am Beispiel von vier Drucken aus der Zeit zwischen, 1574-1761
Deutsche und russische Gespräche : ein Beitrag zur interkulturellen Pragmatik
Sprachbezogenes Wissen in der Lebenswelt des Alltags
>Typisch weiblich - typisch männlich< : Geschlechtstypisches Kommunikationsverhalten in studentischen Kleingruppen
Schrift, Schreiben, Schriftlichkeit : Arbeiten zur Struktur, Funktion und Entwicklung schriftlicher Sprache
Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation
Deutsch-amerikanische Alltagskommunikation : zur Beziehungsarbeit in interkulturellen Gesprächen
Korrelate im Deutschen : Beschreibung, Geschichte und Grammatiktheorie
Aspekte der Dialekttheorie
Schriftsystem und Orthographie
Sprechen und Situation : Aspekte einer Theorie der sprachlichen Interaktion
Die Markierung des Genitiv(s) im Deutschen : Empirie und theoretische Implikationen von morphologischer Variation
Kollokationen und maschinenlesbare Korpora : ein operationales Analysemodell zum Aufbau lexikalischer Netze
Anglizismen im Deutschen : am Beispiel des Nachrichtenmagazins Der Spiegel
Lexikographie als Praxis und Theorie
Diskurslexikologie und Sprachgeschichte der Computertechnologie
Konvention und Strategie : die Interpretation von Äusserungen im Rahmen einer Sprechakttheorie
Phraseologisches Wörterbuch des Mittelhochdeutschen : Redensarten, Sprichwörter und andere feste Wortverbindungen in Texten von 1050-1350
Probleme der syntaktischen Kongruenz : Theorie und Normvergleich im Deutschen
Der Heimat-Begriff : eine begriffsgeschichtliche Untersuchung in verschiedenen Funktionsbereichen der deutschen Sprache
Kommunikative Basisstrategien des Aufforderns : eine kontrastive Analyse gesprochener Sprache im Deutschen und im Japanischen
Studienbuch Linguistik
Werbung im Jahr 1947 : zur Sprache der Anzeigen in Zeitschriften der Nachkriegszeit
Probensprache der Oper : Untersuchungen zum dialogischen Charakter einer Fachsprache
Perspektiven auf Stil
Wortart, Wortbildungsart und kommunikative Funktion : am Beispiel der adjektivischen Privativ- und Possessivbildungen im heutigen Deutsch
Syntaktische Untersuchungen zum Adjektivgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache : am Material von literarischen Texten Heinrich Bölls
Kommunikationsreihen aus Gesprächen und Textkommunikaten : zur Kommunikation in und zwischen Gesellschaften
Lehrgespräch und Sprachgeschichte : Untersuchungen zur historischen Dialogforschung
Rechtschreibung im Beruf
Konzepte zur Lexikographie : Studien zur Bedeutungserklärung in einsprachigen Wörterbüchern
Populäre rhetorische Ratgeber : historisch-systematische Untersuchungen
Modalverben im Unterrichtsdiskurs : Pragmatik der Modalverben am Beispiel eines institutionellen Diskurses
Funktion und Geschichte deutscher Partikeln : ja, doch, halt und eben
Referenzsemantik : Untersuchungen zur Festlegung von Bezeichnungsfunktionen sprachlicher Ausdrücke am Beispiel des Deutschen
Das Paradigma deutscher Modalpartikeln : dialoggrammatische Funktion und paradigmeninterne Oppositionen
Politische Sprachberatung als Symbiose von Linguistik und Sprachkritik : zu Theorie und Praxis einer kooperativ-kritischen Sprachwissenschaft
Die Sprache als Thema im Werk Ludwig Harigs : eine sprachwissenschaftliche Analyse literarischer Schreibtechniken
Gespräche zwischen Alltag und Literatur : Beiträge zur germanistischen Gesprächsforschung
Textfunktionen des Passivs : Untersuchungen zur Verwendung von grammatisch-lexikalischen Passivformen
Spielarten des Komischen : Ernst Jandl und die Sprache
Schreiben und Denken
Mittelhochdeutsche Funktionsverbgefüge : Materialsammlung, Abgrenzung und Darstellung ausgewählter Aspekte
Argumentationsanalyse textlinguistisch : argumentative Figuren für und wider den Golfkrieg von 1991
Grammatikkenntnisse für Rechtschreibregeln? : drei deutsche Rechtschreibwörterbücher kritisch analysiert
Hofmannsthals Sprachgeschichte : linguistisch-literarische Studien zur lyrischen Stimme
Die Nominalflexion des Deutschen : verstanden als Lerngegenstand
Die Semantik des Unbekannten : historische Bedeutungswörterbücher im 19. Jahrhundert : Schmitthenner und Weigand
Anglizismen im Duden : eine Untersuchung zur Darstellung englischen Wortguts in den Ausgaben des Rechtschreibdudens von 1880-1986
Schreiben und Lernen : Grundlagen der fremdsprachlichen Schreibdidaktik
Komposition und Kompositionalität : Möglichkeiten und Grenzen der semantischen Dekodierung von Substantivkomposita
Erzählen als Form : Formen des Erzählens
Der Prüfer ist nicht der König : mündliche Abschlußprüfungen in der Hochschule
"Sprechen Sie nach dem Piep" : Kommunikation über Anrufbeantworter : eine gesprächsanalytische Untersuchung
Grundwortschatz und Ideolekt : empirische Untersuchungen zur semantischen und lexikalischen Struktur des kindlichen Wortschatzes
Das Kurzwort im Deutschen : eine Untersuchung zu Definition, Typologie und Entwicklung
Biographisches Erzählen, zwischen individuellem Erlebnis und kollektiver Geschichtentradition : Untersuchung typischer Erzählfiguren, ihrer sprachlichen Form und ihrer interaktiven und identitätskonstituierenden Funktion in Geschichten und Lebensgeschichten
Reflexionen über Sprache aus literatur- und sprachwissenschaftlicher Sicht
Junktion und Schreibentwicklung : eine empirische Untersuchung narrativer und argumentativer Schülertexte
Textkommunikation : ein textlinguistischer Neuansatz zur Theorie und Empirie der Kommunikation mit und durch Schrift
Textlinguistik : eine Einführung
Untersuchungen zur Textsortengeschichte im 19. Jahrhundert : am Beispiel der ersten deutschen Eisenbahnen
Diachrone Semantik und Pragmatik : Untersuchungen zur Erklärung und Beschreibung des Sprachwandels
Organisation und Entwicklung historischer Wortschätze : lexikologische Konzeption und exemplarische Untersuchungen zum deutschen Wortschatz um 1600
Hermann Paul : Sprachtheorie, Sprachgeschichte, Philologie : Reden, Abhandlungen und Biographie
Pragmatik und Eigennamen : Untersuchungen zur Theorie und Praxis der Kommunication mit Eigennamen besonders von Zuchttieren
Deutsche Einflüsse auf den englischen Wortschatz in Geschichte und Gegenwart : mit einem Beitrag zum Amerikanischen Englisch von Jürgen Eichhoff
Sprache in den Medien nach 1945
Kommunikative Handlungskonzepte : oder, Eine Möglichkeit, Handlungsabfolgen als Zusammenhänge zu erklären, exemplarisch an Theatertexten
Ebenen der Textstruktur : sprachliche und kommunikative Prinzipien
Modellbildung in der Wirtschaftssprache : zur Geschichte der Institutionen- und Theoriefachsprachen der Wirtschaft
Personenbezeichnungen : der Mensch in der deutschen Sprache
Abschied nehmen : Veränderungen einer kommunikativen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
Kasusmarkierung im Russischen und Deutschen : eine Untersuchung bei bilingualen Vorschulkindern mit und ohne auffällige Sprachentwicklung
Historische Textmuster im Wandel : neue Wege zu ihrer Erschließung
Prototypen - Schemata - Konstruktionen : Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax
Sprache des Sterbens – Sprache des Todes : linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins
Funktionsverbgefüge des Deutschen : Untersuchungen zu einer Kategorie zwischen Lexikon und Grammatik
Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus : Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache
Diskurserwerb in Familie, Peergroup und Unterricht : Passungen und Teilhabechancen
Toponyme : Standortbestimmung und Perspektiven
Wortbildung diamedial : Korpusstudien zum geschriebenen und gesprochenen Deutsch