図書

Schriften zum öffentlichen Recht

図書を表すアイコン

Schriften zum öffentlichen Recht

資料種別
図書
著者
-
出版者
Duncker & Humblot
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

関連資料・改題前後資料

Der Wesensgehalt der Eigentumsgewährleistung : unter besonderer Berücksichtigung der Mitbestimmungsproblematik外部サイトVerwaltungsaufgaben und Private : Funktionen und Typen der Beteiligung Privater an öffentlichen Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung des Baurechts外部サイトDie Gleichheit der politischen Parteien vor der öffentlichen Gewalt : kritische Studie zur Wahl- und Parteienrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts外部サイトAspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts : Ausgewählte Fragestellungen des Körperschaftsstatus in der Rechtspraxis外部サイトDie Nachrichtendienste im Regelwerk der deutschen Sicherheitsverwaltung : Legitimation, Organisation und Abgrenzungsfragen外部サイトDer Widerruf rechtmäßiger begünstigender Verwaltungsakte nach §49 VwVfG外部サイトDer Bundesrat in der deutschen Verfassungsentwicklung : Reichverfassung von 1871 und Grundgesetz外部サイトMusik und Recht : Symposion aus Anlaß des 60. Geburtstages von Prof. DDr. Detlef Merten外部サイトDie Vermessung der Staatlichkeit : Europäische Union, Bund, Länder, Gemeinden : Symposium zu Ehren von Rolf Grawert anlässlich seines 75. Geburtstages外部サイトDer planungsbedingte Wertzuwachs als Gegenstand städtebaulicher Verträge外部サイトNachamtliche Tätigkeitsbeschränkungen für politische Amtsträger : eine verfassungsrechtliche, rechtspolitische und rechtssoziologische Untersuchung zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Regulierung von politischen Beamten, Regierungsmitgliedern und parlamentarischen Staatssekretären外部サイトDer Begriff der "Allgemeinen Gesetze" in Artikel 5 Absatz 2 des Grundgesetzes外部サイトDer Einwand der Mischverwaltung : Studien über die Verwaltungsformen in der Verfassungsentwicklung 1866-1975外部サイトRechtsschutz gegen nicht zur Rechtsetzung gehörende Akte der Legislative : gleichzeitig e. Beitr. zur Auslegung d. Art. 19 Abs. 4 GG外部サイトKooperation im Städtebau : eine empirische Untersuchung städtebaulicher Verträge im Spannungsfeld funktionaler Differenzierung外部サイトDie (Un-) Zumutbarkeit als allgemeine Grenze öffentlich-rechtlicher Pflichten des Bürgers外部サイトDie nationalsozialistische Staatsauffassung in der Rechtsprechung des Preussischen Oberverwaltungsgerichts : dargelegt an ausgewählten Beispielen rechtsstaatlicher Grundsätze外部サイトNachbarschutz und Rechtssicherheit im baurechtlichen Anzeigeverfahren : am Beispiel des Kenntnisgabeverfahrens nach § 51 LBOBW外部サイトRechtsbegriff und Rechtsentwicklung der Verfassungstreue im öffentlichen Dienst外部サイトUnternehmerverantwortung im Bergbau : am Beispiel der Wasserhaltung外部サイトStandortmarketing im Bundesstaat外部サイトDie Grenzen des Opportunitätsprinzips im heutigen deutschen Polizeirecht外部サイトDie Gemeinschaftsaufsicht über die Rechtsprechung der Mitgliedstaaten外部サイトZur Haftung im Bund-Länder-Verhältnis外部サイトDie Grenze des Staatsgebietes im Raum外部サイトDer Grundsatz der Diskontinuität der Parlamentsarbeit im Staatsrecht der Neuzeit und seine Bedeutung unter der parlamentarischen Demokratie des Grundgesetzes : e. rechtshistor. u. rechtsdogmat. Unters.外部サイトVom Eigen- oder Regiebetrieb zum Kommunalunternehmen : Ziel und Weg der Umwandlung nach Art. 89 Abs. 1 BayGO外部サイトBundeskanzlerermessen im Verfassungsstaat外部サイトWahlabsprachen politischer Parteien und ihre rechtlichen Grenzen外部サイトExperimentelle Gesetzgebung unter dem Grundgesetz外部サイトKulturgüterrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Außenhandelsbeschränkungen und Mitnahmeverbote von Kunst- und Kulturgut in Privateigentum外部サイトDie verfassungsrechtliche Stellung der Bundeswehrvwaltung : eine Untersuchung über die Stellung der Bundes-wehrverwaltung zur Bundeswehr und zu den übrigen Verwaltungen des Bundes und der Länder外部サイトDer baurechtliche Nachbarschutz外部サイトDie Entwicklung der "Responsabilité sans faute" in der neueren französischen Lehre und Rechtsprechung : der Versuch eines Beitrages zur Fortentwicklung des Staatshaftungsrechts in Deutschland外部サイトDer Bestand der deutschen Staatsangehörigkeit nach dem Grundvertrag外部サイトDer Konflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und politischer Führung : ein Beitrag zu Geschichte und Rechtsstellung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトMedienfreiheit und Medienunternehmen外部サイトDie Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung外部サイトWesen und Rechtsnatur der parlamentarischen Fraktionen外部サイトDie offenen Szenen der Städte : Gefahrenabwehr-, kommunal- und straßenrechtliche Maßnahmen zur Wahrung eines integren öffentlichen Raums外部サイトRaumordnung und Private : die Bindungswirkungen der Ziele und Grundsätze der Raumordnung bei Zulassungsentscheidungen über private Vorhaben ; zugleich ein Beitrag zur raumordnerischen Steuerung von Kiesabgrabungen外部サイトGrundrechtsschutz im Arzt-Patienten-Verhältnis : eine Untersuchung zur Umsetzung verfassungsrechtlicher Vorgaben im einfachen Recht外部サイトUmverteilung durch "Risikostrukturausgleich" : verfassungs- und europarechtliche Grenzen des Finanztransfers in der Gesetzlichen Krankenversicherung外部サイトVertragsstaatlichkeit : die Vereinbarung : eine Grundform des öffentlichen Rechts外部サイトBau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private nach dem FStrPrivFinG外部サイトDas Grundrecht der Versammlungsfreiheit : (Art. 8 GG)外部サイトDas Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes in der Praxis der Rechtsprechung外部サイトGrundeigentum und Versorgungsleitungen : zur Entschädigung bei "Durchschneidungsschäden"外部サイトObjektive Grundrechtsfunktionen im Vergleich : eine Untersuchung anhand des Grundgesetzes und der Europäischen Menschenrechtskonvention外部サイトDie Personalgewalt öffentlicher Dienstherren外部サイトDeutsche Staatsangehörigkeit im Bund und in den Ländern : Genese und Grundlagen der Staatsangehörigkeit in deutschlandrechtlicher Perspektive外部サイトDie staatstheoretische und staatsrechtliche Stellung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトGesetzliche Preisintervention zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben : Maßstäbe der Finanzverfassung, der Freiheitsrechte und des Prinzips der Lastengleichheit外部サイトDie Grundrechtsbindung des Haushaltsgesetzgebers : Haushaltsbegleitgesetzgebung und Haushaltsgesetze外部サイトKabelkommunikation und Verfassung : das privatrechtliche Unternehmen im "Münchner Pilotprojekt"外部サイトDer schöne Staat : Ästhetik in rechtlicher Ordnung外部サイトFestlegung von Flugverfahren : rechtliche Grundlagen und Rechtmäßigkeitsanforderungen外部サイトVerweisungen in formellgesetzlichen Rechtsnormen auf andere formellgesetzliche Rechtsnormen : Materiell-rechtliche Auslegungs- und Anwendungs- sowie Zuständigkeits- und sonstige Verfahrensfragen外部サイトZur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Lizenzversagungsgrundes § 6 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 PostG外部サイトÖffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften : Studien zur Rechtsstellung der nach Art. 137 Abs. 5 WRV korporierten Religionsgesellschaften in Deutschland und in der Europäischen Union外部サイトDie Reform des Föderalismus im Wasserhaushaltsrecht : Zugleich ein Beitrag zur Funktionsbeschreibung und Bewertung der Abweichungsgesetzgebung外部サイトÖffentliche Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Demokratie- und Wirtschaftlichkeitsprinzip : eine Studie zur verfassungsrechtlichen Legitimation der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand外部サイトDie Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats外部サイトFrequenzvergabe nach dem Telekommunikationsgesetz : unter besonderer Berücksichtigung der Integration ökonomischer Handlungsrationalität in das Verwaltungsverfahren外部サイトZur Frage der Zulässigkeit einer Beschränkung von Pflichten zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch hergestellter Lebensmittel : zugleich ein Vorschlag für eine "umfassende" Pflicht zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch hergestellter Lebensmittel外部サイトVerfassungsrechtliche Grenzen der Privatisierung im Fernstraßenbau外部サイトProbleme der abstrakten Normenkontrolle外部サイトStiftung und Verfassung : Strukturprobleme des Stiftungsrechts am Beispiel der "Stiftung Warentest"外部サイトDie Aufteilung steuerlicher Befugnisse im Bundesstaat : Untersuchung zur Vereinbarkeit der deutschen Steuerrechtsordnung mit den Funktionen des Föderalismus und den bundesstaatlichen Gewährleistungen des Art. 79 Abs. 3 GG ; Zugleich Überlegungen zu einer bundesstaatskonformen Neuordnung der steuerlichen Kompetenzen von Bund und Ländern unter Zugrundelegung eines Vergleichs mit dem Recht der USA und Kanadas外部サイトVerfassungsprinzipien, Verfassungsgerichtsfunktionen, Verfassungsprozeßrecht im EWG-Vertrag : zur Auslegung des Gemeinschaftsprozeßrechts, insbesondere der Bestimmungen über Zuständigkeit, Zugang und Entscheidungswirkungen, am Maßstab des Art. 164 EWGV外部サイトRechtsschutz gegen öffentliche Konkurrenzwirtschaft : unter besonderer Berücksichtigung der grundrechtsdogmatischen Problematik外部サイトÖffentlich-rechtliche Probleme beim Auftreten einer neuen übertragbaren Krankheit am Beispiel AIDS外部サイトDie Grundrechte Minderjähriger im Spannungsfeld selbständiger Grundrechtsausübung, elterlichen Erziehungsrechts und staatlicher Grundrechtsbindung外部サイトTheorie und Dogmatik des öffentlichen Rechts : ausgewählte Abhandlungen, 1960-1980外部サイトDie Öffentlichen Anhörungen ("Hearings") des Deutschen Bundestages : Ein Beitrag zur Beobachtung der Entfaltung eines lebendigen Verfassungssystems an Hand von organisatorischen und geschäftsordnungsmäßigen Entwicklungen eines obersten Staatsorgans外部サイトPartielle Disponibilität der Würde des Menschen外部サイトDer funktionale Zusammenhang von Verwaltungsverfahrensrecht und verwaltungsgerichtlichem Rechtsschutz外部サイトDie öffentlich-rechtliche Verteilungslenkung : Grund und Grenzen einer Deregulierung am Beispiel der Vergabe von Konzessionen, Kontingenten und Genehmigungen zur unternehmerischen Nutzung öffentlich verwalteter Güter外部サイトStaatsreform für ein besseres Europa = State reform for a better Europe外部サイトDie Entscheidung über Krieg und Frieden nach deutschem Verfassungsrecht : eine verfassungshistorische und verfassungsdogmatische Untersuchung外部サイトZukunftsperspektiven der Freien Schule : Dokumentation, Diskussion und praktische Folgen des Finanzhilfe-Urteils des Bundesverfassungsgerichts外部サイトBundesverfassungsgericht und "offene" Normen : zur Bindung des Gesetzgebers an Bestimmtheitserfordernisse外部サイトDer demokratische Bundesstaat : Artikel 20 Absatz 1 des Grundgesetzes und seine Bedeutung für Zuständigkeitsvereinbarungen zwischen Bund und Ländern外部サイトDie verfassungsgerichtliche Kontrolle der Außen- und Sicherheitspolitik : ein Verfassungsvergleich Deutschland - USA外部サイトDie Beweislast im Verwaltungsrecht : zur Verteilung des Aufklärungsrisikos im Verwaltungsprozess外部サイトDie polizeirechtliche Beschlagnahme von Wohnraum zur Unterbringung Obdachloser : Zulässigkeit, Inhalt und Rechtsfolgen der Inanspruchnahme und Zuweisung, Verhältnis zu zivilgerichtlichen Entscheidungen, Räumung, Kostentragungs- und Haftungsprobleme外部サイトStaat-Souveränität-Verfassung : Festschrift für Helmut Quaritsch zum 70. Geburtstag外部サイトChancengleichheit der Parteien : zur Grenze staatlichen Handelns gegenüber den politischen Parteien nach dem Grundgesetz外部サイトEigentumsschutz in der gesetzlichen Rentenversicherung外部サイトVertragsänderungen unter dem Blickwinkel des Vergaberechts : eine Untersuchung der Umgehungsmöglichkeiten des Vergaberechts durch Vertragsgestaltung外部サイトPresseberufe im Gemeinsamen Markt : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Richtlinienvorschlages der Kommission der Europäischen Gemeinschaften外部サイトVerfassungsrechtliche Grenzen der Privatisierung kommunaler Aufgaben外部サイトPreisgabe und Ersatz des enteignungsrechtlichen Finalitätsmerkmals外部サイトDas neue Steuerungsmodell auf Bundes- und Länderebene sowie die Neuordnung der öffentlichen Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland外部サイトVergaberecht und städtebauliche Kooperation : ein Anwendungsfall der Urban Governance外部サイトDas Wahlrecht zum Deutschen Bundestag -- Architektur eines organschaftlichen Rechts外部サイトAbschied von der Planrechtfertigung外部サイトVerfassungsgerichtlicher Jurisdiktionsstaat? : eine rechtsvergleichende Analyse zur Kompetenzabgrenzung von Verfassungsgericht und Gesetzgeber in den USA und der Bundesrepublik Deutschland外部サイトDer verwaltungsrechtliche Vertrag unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtswidrigkeit外部サイトZur Praxis und Theorie der richterlichen Bindung an das Gesetz im gewaltenteilenden Staat外部サイトGebühren für Gefahrenabwehr : die Legitimität der Erhebung von Gebühren im Lichte der Staatsaufgabenlehre des freiheitlichen Verfassungsstaates外部サイトFreiheitsrechte und Arbeitsverfassung外部サイトDie Verfassungsbeschwerde gegen Urteile bei gesetzgeberischem Unterlassen : zum Rechtsschutz bei gesetzgeberischem Unterlassen und willkürlichem gesetzlichen Begünstigungsausschluss外部サイトDie Unverletzlichkeit der Wohnung : Artikel 13 des Grundgesetzes外部サイトFiat iustitia Recht als Aufgabe der Vernunft : Festschrift für Peter Krause zum 70. Geburtstag外部サイトÜber die Verfassungswidrigkeit salvatorischer Entschädigungsregelungen im Enteignungsrecht外部サイトDer Handlungsspielraum und die Grenzen der regionalen Wirtschaftsförderung des Bundes外部サイトDer Erschließungsvertrag im System des Erschließungsrechts外部サイトAuthentische Gesetzgebung : Gesetzesvorbereitende Vereinbarungen mit Umsetzungsgesetz auf dem Prüfstand des Grundgesetzes外部サイトBestellung und Abberufung der Regierungschefs und ihre funktionale Bedeutung für das parlamentarische Regierungssystem : Entwickelt am Beispiel des deutschen Bundeskanzlers und des britischen Premierministers外部サイトDie Bodenkonfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 nach Wiederherstellung der gesamtdeutschen Rechtsordnung 1990外部サイトDer Gesamtakt in der deutschen Integrationslehre : e. Unters. aus d. Grenzbereich von staatlichem Recht u. Völkerrecht外部サイトDer Begriff der Freiheitsentziehung in Art. 104 Abs. 2 GG外部サイトSchutz gegen Willkür bei der Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen : eine rechtliche Untersuchung der Beschaffungspraxis der amerikanischen Raumfahrtbehörde (NASA)外部サイトStaatshaftung für Tumultschäden : historische Entwicklung, Zustand und Reformperspektiven einer staatlichen Einstandspflicht für Tumultschäden in Deutschland unter vergleichender Berücksichtigung der französischen Rechtslage外部サイトPräklusionsvorschriften des öffentlichen Rechts im Spannungsfeld zwischen Verfahrensbeschleunigung, Einzelfallgerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit : zur Vereinbarkeit der Präklusion mit dem Grundgesetz und mit dem Europarecht外部サイトGleichheit als Verfassungsfrage外部サイトDas Widerspruchsverfahren der VwGO als Verwaltungsverfahren und Prozessvoraussetzung外部サイトRechtlicher Einfluss von Wirtschafts-gruppen auf die Staatsgestaltung外部サイトNormative Auswirkungen des Grundsatzes der Subsidiarität gemäß Artikel 23 Absatz 1 Satz 1 GG auf die Verfassungsposition der Kommunen外部サイトKoordinationsrundfunk im Modellversuch : das Kabelpilotprojekt (Mannheim-)Ludwigshafen外部サイトRechtliche Anforderungen an die technische Sicherheit von Kernanlagen : zur Konkretisierung des [paragraph] 7 Abs. 2 Nr. 3 Atom G外部サイトDie Stellung der Rechnungshöfe in der Bundesrepublik Deutschland : unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entweicklung der Rechnungsprüfung外部サイトKonfliktmanagement in der öffentlichen Verwaltung des aktivierenden Staates mit Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierter Mediation : auch ein vergleichender Beitrag zur Behandlung sozialer Konflikte mittels des Rechts und der Mediation外部サイト"Allgemein anerkannte Bewertungsgrundsätze" als schulrechtliche Beurteilungskriterien外部サイトDie einkommensteuerrechtliche Behandlung von Auslandsverlusten : eine systematisch-methodische, verfassungs- und europarechtliche Untersuchung外部サイトKommunale Selbstverwaltung in Deutschland und Europa : Symposium zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Willi Blümel外部サイトDie Entscheidung des Grundgesetzes für Parität im Geschlechterverhältnis : zur Bedeutung von Art. 3 Abs. 2 und 3 GG in Recht und Wirklichkeit外部サイトWahlkreiseinteilung durch Richterspruch? : die reapportionment Rechtsprechung in den USA外部サイトVerfassungsgerichtliche Übergangsfristen im Mehrebenensystem : am Beispiel der Sportwetten外部サイトDer Erledigungsrechtsstreit im Verwaltungsprozeß外部サイトVerwaltungsrechtsschutz in Frankreich : eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den verwaltungsinternen und verwaltungsgerichtlichen Rechtsbehelfen des Bürgers gegenüber der Verwaltung外部サイトVerfassungstreue im öffentlichen Dienst europäischer Staaten外部サイトNaturwissenschaften und Forschungsfreiheit外部サイトGefahrenzurechnung im Polizeirecht外部サイトArbeitnehmerüberlassung unter dem Grundgesetz : ein Rechtsgutachten zur berufs- und arbeitsrechtlichen Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers, zum Übermassverbot und zu den Bindungswirkungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts外部サイトFeiertagsgarantien als kulturelle Identitätselemente des Verfassungsstaates外部サイトDie Behandlung der sogenannten unverdienten Wertsteigerungen bei der Enteignungsentschädigung, insbesondere in der höchstrichterlichen Rechtsprechung外部サイトWiderstand und Revolution : ein Beitrag zur Unterscheidung der Tatbestände und ihrer Rechtsfolgen外部サイトDie Normenkontrolle durch den französischen Conseil Constitutionnel外部サイトDie Rechtsstellung des notwendig Beigeladenen im Verwaltungsstreitverfahren外部サイトFernmeldewesen und Telematik in ihrer rechtlichen Wechselwirkung外部サイトRechtspflichten im Verfassungsstaat : Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte der Dogmatik öffentlich-rechtlicher Pflichten Privater外部サイトLegitimation staatlicher Herrschaft durch Partizipation Privater? : dargestellt am Beispiel der Beteiligung von Gewerkschaften in Gremien der Wirtschaftsverwaltung外部サイトDer Verfassungsgrundsatz der Menschenwürde in der Schweiz : e. Beitr. zu Theorie u. Praxis d. Grundrechte外部サイトRechtsgrundlagen der Polizei- und Ordnungspflicht : eine Untersuchung zum Verhältnis von Verursachung und Verantwortlichkeit im gegenwärtigen Polizei- und Ordnungsrecht外部サイトFormen öffentlicher Verwaltung im Bereich der Wirtschaft : Untersuchungen zum Problem der leistenden Verwaltung外部サイトÖffentlich-rechtliche Instandhaltungsverantwortung für Eisenbahnfahrzeuge : Untersuchung auf der Grundlage des Allgemeinen Eisenbahngesetzes unter Berücksichtigung unionsrechtlicher Bezüge外部サイトDas Steuerstrafrecht im Spannungsfeld des Verfassungs- und Europarechts : eine kritische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Wertungsdivergenzen zwischen Steuer- und Steuerstrafrecht als Verfassungsproblem, der Hinterziehung verfassungswidriger Steuern sowie der verfassungs- und europarechtlichen Grenzen der Steuerfahndung bei Banken外部サイトPersönlichkeitsschutz durch präventive Kontrolle : Richtervorbehalte und nichtrichterliche Kontrollorgane als Ausprägungen des Prinzips der Informationsoptimierung bei Grundrechtseingriffen外部サイトDemokratisierung der Verbände? : Demokratie als Ordnungsprinzip in privilegierten Interessenverbänden外部サイトDas Dogma rechtsschutzverkürzender Ämterstabilität外部サイトNichtsteuerliche Abgaben im Steuerstaat : ein Beitrag zur dogmatischen Bewältigung von Verleihungsabgaben外部サイトQuis iudicabit? : das konfessionell gebundene Staatsamt eines katholischen Universitätstheologen und die beamtenrechtliche Fürsorgepflicht des Staates im Bereich der Grundrechte外部サイトPetitionsausschuss und Plenum : zur Delegation von Plenarzuständigkeiten外部サイトStaffelung von Leistungsentgelten der Verwaltung nach dem Einkommen der Nutzer : ein Beitrag zur Formenstrenge im Abgabenrecht外部サイトAtomausstieg ins Grundgesetz? : zur politischen Grammatik von Verfassungsänderungen外部サイトParlamentsvorbehalt und Delegationsbefugnis : zur "Wesentlichkeitsheorie" und zur Reichweite legislativer Regelungskompetenz, insbesondere im Schulrecht外部サイトDie Kostentragung bei der Ersatzvornahme im Verwaltungsrecht外部サイトGesammelte Schriften, 1952-1983外部サイトDas bebauungsrechtliche Planungserfordernis外部サイトRechtsprobleme der kommunalen GmbH im Rechtsvergleich der Bundesländer外部サイトDie Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde外部サイトMedizinische Zwangsbehandlung : Rechtsgrundlagen und verfassungsrechtliche Grenzen der Heilbehandlung gegen den Willen des Betroffenen外部サイトDie Enteignungsentschädigung nach dem Grundgesetz : Grundprobleme der Entschädigungsflexibilität des Grundgesetzes bei Eingriffen in das Eigentum mit besonderer Berücksichtigung der Baulandbeschaffungsfrage外部サイトDie Bindungen des Post- und Fernmeldewesens an und durch das Rechtsinstitut der Gebühr : Versuch eines Beitrages zu den Post- und Fernmeldegebühren外部サイトDie Beteiligung des Bundestags beim Erlaß von Rechtsverordnungen : zur verfassungsrechtlichen Beurteilung parlamentarischer Mitwirkungsvorbehalte外部サイトMaßnahmegesetz und Rechtsgesetz : eine Studie zum rechtsstaatlichen Gesetzesbegriff外部サイトDas Flughafenasylverfahren nach § 18a AsylVfG in rechtsvergleichender Perspektive外部サイトVerfassunggebung im Bundesstaat : ein Beitrag zur Verfassungslehre des Bundesstaates und der konstitutionellen Demokratie外部サイトDer Genehmigungsanspruch : über die Rechtsbeständigkeit des Anspruchs auf behördliche Erlaubnis外部サイトGesetz und gesetzgebende Gewalt : von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus外部サイトÖkonomische Gesichtspunkte im Rahmen der Herstellung der Verhältnismäßigkeit staatlichen Handelns im multipolaren Verhältnis外部サイトDas öffentliche Interesse als Voraussetzung der Enteignung外部サイトGrundrechtsschutz durch Verfahren bei gerichtlicher Freiheitsentziehung外部サイトGrundrechtsschutz und "Eingriffsintensität" : das Ausmaß individueller Grundrechtsbetroffenheit als materiellrechtliche und kompetenzielle Determinante der verfassungsgerichtlichen Kontrolle der Fachgerichtsbarkeit im Rahmen der Urteilsverfassungsbeschwerde外部サイトDie Gewährleistung der IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen : am Beispiel der Pflichten des IT-Sicherheitsgesetzes und der RL (EU) 2016/1148外部サイトDie Haftung des Staates für legislatives Unrecht : zugleich ein Beitrag zum Staatshaftungsrecht der Europäischen Gemeinschaften, der EG-Mitgliedstaaten, der Schweiz und Österreichs外部サイトDer Verfassungsbegriff in der deutschen Staatslehre der Aufklärung und des Historismus : Untersuchungen zu den Vorstufen eines hermeneutischen Verfassungsdenkens外部サイトGroßprojekte der Stadtentwicklung in der Krise : der Abschluss städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen am Beispiel Berlins外部サイトDie politischen Vereinigungen : Inhalt und Grenzen der Vereinigungsfreiheit des Art. 9 des Grundgesetzes im politischen Bereich in der Verfassungsstruktur der Bundesrepublik Deutschland外部サイトDie behördeninterne Kontrolle外部サイトDas Honnefer Modell外部サイトTheorie und Praxis der Mischverwaltung外部サイトDie innerstaatliche Umsetzung von einseitigen Maßnahmen der auswärtigen Gewalt外部サイトGrundrechtsschutz in der Petrischale : Grundrechtsträgerschaft und Vorwirkungen bei Art. 2 Abs. 2 GG und Art. 1 Abs. 1 GG外部サイトVerfassungsänderung, Verfassungswandel, Verfassungsinterpretation : Vorträge bei deutsch-japanischen Symposien in Tokyo 2004 und Freiburg 2005外部サイトZum Problem der völkerrechtlichen Anerkennung der beiden deutschen Regierungen : Ein Beitrag zur Diskussion über die Rechtslage Deutschlands外部サイトDie Innehabung und Wahrnehmung von Grundrechten im Kindesalter外部サイトDie gemeindliche Strassenreinigung als Natural- und Geldlast外部サイトGrundfragen einer Kompetenzlehre外部サイトEigentum : Schriften zu Eigentumsgrundrecht und Wirtschaftsverfassung 1970-1996外部サイトGemeindewirtschaft im Wettbewerb : zu den wettbewerbsrelevanten Tätigkeitsfeldern kommunaler Unternehmen einschließlich ihrer historischen Dimension und zum konkurrentenschützenden Gehalt der gemeindewirtschaftsrechtlichen Subsidiaritätsklauseln im Lichte von Schutznormlehre und Verfassung外部サイトWas die Satire darf : eine Gesamtbetrachtung zu den rechtlichen Grenzen einer Kunstform外部サイトRepräsentation und Organschaft : eine Untersuchung zur verfassungsrechtlichen Stellung des Bundesrates der Bundesrepublik Deutschland外部サイトAußergerichtliche Vorverfahren im Verwaltungsrecht : das Widerspruchsverfahren im allgemeinen Verwaltungsrecht, das Einspruchsverfahren im Steuerrecht und das Widerspruchsverfahren im Sozialrecht外部サイトDer verantwortungsbezogene Rechtswidrigkeitsbegriff im öffentlichen und bürgerlichen Recht : Neuorientierung und Fortführung der Rechtswidrigkeitsdiskussion über die Antithetik von Erfolgsunrechtslehre und Handlungsunrechtslehre hinaus : zugleich zweite Auflage des Titels "Erfolgsunrechtslehre und Handlungsunrechtslehre aus der Sicht des öffentlichen Rechts"外部サイトDie Beteiligung des Bundestages an der staatlichen Haushaltsgewalt : eine Untersuchung zur rechtlichen und tatsächlichen Stellung des Bundestages in haushaltswirtschaftlichen Entscheidungsprozessen外部サイトChancen und Grenzen der Landesverfassungen im deutschen Bundesstaat der Gegenwart外部サイトWie viel Staat vertragen Eltern? : systematische Entfaltung eines gestuften Maßnahmenkonzepts vor dem Hintergrund des Elterngrundrechts外部サイトZukunftsperspektiven der Freien Schule : Dokumentation, Diskussion und praktische Folgen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts seit dem Finanzhilfe-Urteil外部サイトVerwaltungsvertrag und Verwaltungsakt : Probleme der Überschneidung von Verwaltungsakten und Verwaltungsverträgen unter besonderer Berücksichtigung des Verfügungsvertrages外部サイトDer grundrechtliche Schutz der Privatsphäre : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 2 Abs. 1 GG外部サイトAllgemeiner Rechtssatz und Einzelakt : Versuch einer begrifflichen Abgrenzung外部サイトBegriff und Kriterien der innerstaatlichen Anwendbarkeit völkerrechtlicher Verträge : Versuch einer allgemeinen Theorie des self-executing treaty auf rechtsvergleichender Grundlage外部サイトPaternalismus und Persönlichkeitsrecht外部サイトDie Behandlung von Mängeln der Abwägung bei der Aufstellung von Bauleitplänen im Planerhaltungssystem des EAG Bau外部サイトGrenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts : eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage外部サイトGefahrenabwehr im Katastrophenfall : verfassungsrechtliche Vorgaben für die Gefahrenabwehr bei Naturkatastrophen und ihre einfachgesetzliche Umsetzung外部サイトDie Folgen von Verfahrensfehlern am Beispiel von kommunalen Satzungen外部サイトDie Öffentlichkeit von Rechtsnormen外部サイトParlamentarische Selbstentmachtung als faktische Wahlrechtsbeeinträchtigung : ein Beitrag zum subjektiven Recht auf Demokratie aus Art. 38 Abs. 1 GG外部サイトDer Einfluss der Bevölkerungsdichte auf die Kosten der öffentlichen Leistungserstellung外部サイトBegnadigung und Delegation : die Delegation der Entscheidungszuständigkeit des Begnadigungsrechts und ihre Grenzen外部サイトDie Zulässigkeit von Herstellung, Nutzung, Import und Implantation nukleozytoplasmatischer Mensch-Tier-Hybride aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht外部サイトStreik und Staatsnotstand : unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Schweiz外部サイトDie kurzfristige polizeiliche Freiheitsentziehung : Freiheitsentziehung durch die Vollzugspolizei der Länder und den Bundesgrenzschutz unter besonderer Berücksichtigung des Artikels 5 der Menschenrechtskonvention外部サイトDer Inhalt des Freizügigkeitsrechts (Artikel 11 des Grundgesetzes)外部サイトZwischen Norm und sozialer Wirklichkeit : zur Methode und Dogmatik der Konkretisierung materialer Grundrechtsgehalte外部サイトEigentum und öffentliches Interesse外部サイトAußerordentliche Rechtsbehelfe : Verfassungsbeschwerden vor dem Fachgericht外部サイトDeutsche Bundesbank und Demokratieprinzip : eine verfassungsrechtliche Studie zur Bundesbankautonomie vor und nach der dritten Stufe der europäischen Währungsunion外部サイトDie verfassungsrechtliche Belastungsgrenze der Unternehmen : dargestellt am Beispiel der Personalzusatzkosten外部サイトRechtsschutz im Rahmen staatlicher Tarifgenehmigungsverfahren : unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zwischen Deutscher Bundesbahn und Bundesverkehrsminister外部サイトDie deutschen Bundesländer in den Europäischen Gemeinschaften外部サイトAllgemeine Rechtsgrundsätze und europäischer öffentlicher Dienst : zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Personalsachen外部サイトDer Gleichberechtigungssatz - neue Form, alter Inhalt? : Untersuchung zu Gehalt und Bedeutung des neugefaßten Art. 3 Abs. 2 GG unter Einbeziehung Europäischen Gemeinschaftsrechts外部サイトDie verfassungsrechtlichen Grundlagen des Parteiverbots外部サイトVerstärkungswirkungen unter Grundrechten外部サイトIst Mitbestimmung verfassungsrechtlich meßbar? : e. Analyse d. Entscheidung d. BVerfG über d. Mitbestimmungsgesetz外部サイトVerschuldungsverbot und Grundrechtsinterpretation : Budgetrestriktion als finanzverfassungsrechtliche Konkretisierung primär des Demokratieprinzips und als Regulativ des "Möglichen" im einschlägigen grundrechtlichen Vorbehalt外部サイトDie Schutznormtheorie : historische Entwicklung und Hintergründe外部サイトDie Praxis der Bundesauftragsverwaltung : eine Untersuchung am Beispiel des Vollzugs des Bundesausbildungsförderungsgesetzes外部サイトDie verwaltungsrechtliche Entscheidung bei ungewissem Sachverhalt外部サイトGesetz und Verordnung in Frankreich seit 1789外部サイトGesetz und Verordnung in der Verfassung der 5. französischen Republik vom 4. Oktober 1958外部サイトVerwaltung in Privatrechtsform外部サイトGemeinwohl im Prozess : Elemente eines funktionalen subjektiven Rechts auf Umweltvorsorge外部サイトDie Rechtsstellung der wissenschaftlichen Bibliotheken : Zugleich ein Beitrag zum Anstaltsrecht外部サイトAbsprachen im Verwaltungsrecht : Zulässigkeit, Grenzen und Folgen外部サイトVerfassungsmäßigkeit berufs- und standesrechtlicher Werbebeschränkungen für Angehörige freier Berufe : dargestellt am Beispiel der Regelungen für Rechtsanwälte, Ärzte und Apotheker外部サイトDie Produktzulassung von Novel Food : das Inverkehrbringen von neuartigen Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten nach der Verordnung (EG) Nr. 258/97 im Spannungsfeld von Europa-, Lebensmittel- und Umweltrecht外部サイトZur zugewandten Säkularität -- Beiträge auf dem Weg dahin : ausgewählte Schriften外部サイトPressefreiheit, Berufsfreiheit, Eigentumsgarantie : zugleich ein Beitrag zur Problematik von Grundrechtskonkurrenzen外部サイトDie Einschränkung des Rechtsschutzes gegen behördliche Verfahrenshandlungen : ein Beitrag zur Dogmatik, Auslegung und Verfassungsmässigkeit des § 44a VwGO外部サイトDie Selbstbestimmung des Patienten : eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher Sicht外部サイトDie Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien外部サイトDer Bereich des Parlamentsgesetzes外部サイトZur verfassungsrechtlichen Gewährleistung gemeindlicher Planungshoheit外部サイトStörung, Streik und Aussperrung an der Hochschule : ein Beitrag zur Konkretisierung von Grundrechten und zum Hochschulverwaltungsrecht外部サイトGleichheit und Artgleichheit外部サイトÖffentliches Recht im offenen Staat : Festschrift für Rainer Wahl zum 70. Geburtstag外部サイトGrundfragen zum Rechtsstatus der Freien Sparkassen外部サイトDer aufgehobene ausländische Schiedsspruch als "rechtliches nullum"? : eine kritische Analyse auf der Grundlage des Verfassungs- und Völkerrechts外部サイトRundfunk und Staat : das Gebot der Staatsferne des Rundfunks vor neuen Herausforderungen外部サイトObjektbezogene Legalplanung : zur Zulässigkeit von Investitionsmaßnahmengesetzen外部サイトStaatsleistungen an die Kirchen und ihre Ablösung : Inhalt, Grenzen, Aktualität外部サイトDie "Aufgabe" im Finanzverfassungsrecht des Grundgesetzes : zugleich ein Beitrag zum Handwerk der Verfassungsauslegung外部サイトParlamentarischer Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht外部サイトParitätische Mitbestimmung und Grundgesetz : Verfassungsrechtliche Fragen zur gesetzlichen Einführung der paritätischen Unternehmensmitbestimmung/ von Rupert Scholz外部サイトExperimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen : zugleich ein Beitrag zu § 7a BerlHG外部サイトDie Vereinbarkeit umwandlungssteuerrechtlicher Vorschriften mit den Grundfreiheiten der Inländer外部サイトVerhältnismäßigkeitsprinzip vs. Willkürverbot : der Streit um den allgemeinen Gleichheitssatz外部サイトGüterichter und Mediatoren im Wettbewerb : verfassungsrechtliche Grenzen des Eingriffs durch Konkurrenz外部サイトVerfassungsrechtliche Legitimationsprobleme öffentlicher Kunstförderung aus wirklichkeitswissenschaftlicher Perspektive外部サイトOrganisationsrechtliche Probleme kommunaler Daseinsvorsorge in den Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトDie auswärtige Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949外部サイトRechtskraft und Bindungswirkung verfassungsgerichtlicher Entscheidungen : zu den funktionsrechtlichen Auswirkungen der extensiven Auslegung des Paragraphs 31 Abs. 1 BVerfGG外部サイトBergbau contra Oberflächeneigentum und kommunale Selbstverwaltung? : zur Bedeutung der verfassungsrechtlichen Garantie des Eigentums und der gemeindlichen Selbstverwaltung bei der bergrechtlichen Betriebsplanzulassung外部サイトDie legislative Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトDer Einigungsvertrag zwischen völkerrechtlichem Vertrag und nationalem Gesetz : Untersuchungen zur Bestandskraft des Vertrags über die Herstellung der Einheit Deutschlands外部サイトInteressenkollisionen und Befangenheit im Verwaltungsrecht外部サイトPersönlichkeitsrechtsschutz im Stasi-Unterlagen-Gesetz外部サイトDas Menschenrecht zum Leben : Beiträge zu Fragen des Schutzes menschlichen Lebens外部サイトElternrecht und Beschneidung外部サイトRecht als Medium der Staatlichkeit : Festschrift für Herbert Bethge zum 70. Geburtstag外部サイトDer Einsatz der Bundeswehr im Innern : verfassungsrechtliche Zulässigkeit von innerstaatlichen Verwendungen der Streitkräfte bei Großveranstaltungen und terroristischen Bedrohungen外部サイトVerantwortungsteilung im Genehmigungsrecht : Entwicklung und Aspekte der Umsetzung eines Sachverständigenmodells für das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren外部サイトDer materiell-rechtliche Folgenbeseitigungsanspruch外部サイトDie verwaltungsrechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag : Herleitung, Anwendungsbereich, Substitution外部サイトRecht im Pluralismus : Festschrift für Walter Schmitt Glaeser zum 70. Geburtstag外部サイトRegionalplanung im Bundesstaat : die Rechtsstellung der Träger der Regionalplanung seit der Föderalismusreform I und dem Raumordnungsgesetz 2009 unter besonderer Berücksichtigung Baden-Württembergs外部サイトSustainable Development durch Raumplanung : am Beispiel der Rohstoffgewinnung外部サイトDie Rechtsbehelfe im Verwaltungsvollstreckungsverfahren外部サイトLebensschutz am Lebensende : das Grundrecht auf Leben und die Hirntodkonzeption ; zugleich ein Beitrag zur Autonomie rechtlicher Begriffsbildung外部サイトNeue Medientechnologien und grundgesetzliche Kommunikationsverfassung外部サイトDie Pflicht des Bundesverfassungsgerichts zur Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union gem. Art. 267 Abs. 3 AEUV外部サイトSonntagsschutz und Ladenschluß : der verfassungsrechtliche Rahmen für den Ladenschluß an Sonn- und Feiertagen und seine subjektiv-rechtliche Dimension外部サイトObjektive Grundrechtsgehalte外部サイト"Rote Karte" gegen "Spinner"? : Bedeutung und Reichweite staatlicher Neutralitätspflichten in der politischen Auseinandersetzung外部サイトParlamentarische Geschäftsordnungsautonomie und autonomes Parlamentsrecht外部サイトGrundrechtsschutz und Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Asylrechts : internationaler Menschenrechtsschutz : Referate der 23. Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" 22.-26. Februar 1983 in Berlin外部サイトArbeitnehmerinteressen und Verfassung外部サイトPlebiszitäre Unterschriftenaktionen外部サイトFaktische Eingriffe in Freiheit und Eigentum : Struktur und Dogmatik des Grundrechtstatbestandes und der Eingriffsrechtfertigung外部サイトDie Kandidatenaufstellung und das Verhältnis des Kandidaten zu seiner Partei in Deutschland und Frankreich外部サイトDie Übertragung von Hoheitsrechten : zur Auslegung der Art. 23 Abs. 1 Satz 2 und Art. 24 Abs. 1 GG外部サイトGeschichtliche Grundlagen der Lehre vom subjektiven öffentlichen Recht外部サイトDie verfassungsrechtlichen Grenzen der Tätigkeit des Vermittlungsausschusses, dargestellt am Beispiel des 2. Haushaltsstrukturgesetzes外部サイトGrundgesetz und Deregulierung des Tarifvertragsrechts : gebietet Art. 9 Abs. 3 GG die zwingende Wirkung von Tarifverträgen (§4 Abs. 1 und 3 TVG) und den Tarifvorrang (§77 Abs. 3 BetrVG)? : zugleich ein Beitrag zur Grundrechtsdogmatik外部サイトDie staatshaftungsrechtliche Relevanz behördlicher Informationstätigkeit : Möglichkeiten des Sekundärrechtsschutzes geschädigter Unternehmer und Verbraucher外部サイトRegierung als Rechtsbegriff : verfassungsrechtliche und staatstheoretische Grundlagen unter Berücksichtigung der englischen und französischen Verfassungsentwicklung外部サイトGrundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie : die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung外部サイトPlanungsrecht in der gerichtlichen Kontrolle : Kolloquium zum Gedenken an Werner Hoppe外部サイトWillkür im Rechtsstaat? : die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen外部サイトMöglichkeiten und Grenzen der Befristung parlamentarischer Gesetzgebung外部サイトSpenden an politische Parteien und an Abgeordnete des Deutschen Bundestages外部サイトDer Rechtsanwalt, ein unabhängiges Organ der Rechtspflege外部サイトAnfechtbarkeit und Verbindlichkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung外部サイトDie Freiheitsrechte, insbesondere die Eigentumsfreiheit, als Kontrollmaßstab für die Einkommensbesteuerung : zur Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im Steuerrecht外部サイトDer Bürgerbeauftragte : eine rechtsvergleichende Studie unter besonderer Berücksichtigung des Ombudsmann-Modells in Rheinland-Pfalz外部サイトWissenschaftsfreiheit in Lehre und Studium : zur Konkretisierung des Art. 5 Abs. 3 GG im geltenden Recht外部サイトDie Zweispurigkeit des öffentlichen Dienstes : eine Untersuchung über die Veränderungen der Personalstruktur im öffentlichen Dienst und die Verankerung des Berufsbeamtentums im Grundgesetz外部サイトModernisiertes Privatrecht und öffentliches Recht : die Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf den Verwaltungsvertrag und weitere Verbindungen zwischen den Teilrechtsordnungen外部サイトDer Begriff der verfassungsrechtlichen Streitigkeit im Sinne des § 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO外部サイトDer Nichtakt : eine dogmatische Rekonstruktion外部サイトStandortsteuerung durch Landesplanung und kommunale Bauleitplanung : hoheitliche Einflussnahme auf die Standortwahl Privater, dargestellt am Beispiel der Factory Outlet Center外部サイトVerfassungsrechtliche Anforderungen an das Schulfach Ethik/Philosophie外部サイトDie Bedeutung parlamentarischer Vertrauensregelungen : dargestellt am Beispiel von Art. 54 WRV und Art. 67, 68 GG外部サイトDer subordinationsrechtliche Verwaltungsvertrag als Handlungsform öffentlicher Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Subventionsverhältnisse外部サイトDer Staat im Recht : Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag外部サイトGrundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie外部サイトDivergierende Selbstbelastungspflichten nach geltendem Recht : Versuch e. Harmonisierung外部サイトStudien zum Recht der städtebaulichen Umlegung : Eigentumsgarantie, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und Flächenbeiträge外部サイトGrundpflichten und Grundgesetz外部サイトDenkmalschutz und Eigentumsschutz : die Pflicht zur Erhaltung von Baudenkmälern im Lichte der grundgesetzlichen Eigentumsgewährleistung外部サイトDie Schuldenbremse im Grundgesetz : Untersuchung zur nachhaltigen Begrenzung der Staatsverschuldung unter polit-ökonomischen und bundesstaatlichen Gesichtspunkten外部サイトDas Bildungsangebot für Behinderte : verfassungsrechtliche Anforderungen an das System der sonderpädagogischen Förderung : eine Untersuchung auf der Grundlage der rechtlichen Regelungen und der schulischen Praxis im Saarland外部サイトDeutsch-Spanisches Verfassungsrechts-Kolloquium vom 18.-20. Juni 1980 in Berlin : zu den Themen Parteien und Parlamentarismus, Föderalismus und regionale Autonomie外部サイトDas parlamentarische Untersuchungsrecht des Bundestages外部サイトStaatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch外部サイトStaatlichkeit und Überstaatlichkeit : eine Untersuchung zur rechtlichen und politischen Stellung der Europäischen Gemeinschaften外部サイトDie parlamentarischen Befugnisse des Abgeordneten des Deutschen Bundestages nach dem Grundgesetz外部サイトDie Inkompatibilität im Gemeindeverfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland外部サイトStaatsrechtliche Probleme politischer Planung外部サイトPsychologische Eignungstests und öffentlicher Dienst : verfassungsrechtliche Probleme ihrer Anwendung beim Zugang zum Beruf im Beamtenverhältnis, zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Art. 33, 19 II, 1 I und 2 I GG外部サイトVerfassungsfragen der Allgemeinfinanzierung politischer Parteien外部サイトDas Menschenbild im Verfassungsstaat外部サイトBeiträge zum Planungsrecht 1959-2000外部サイトPrivate Gewalt im politischen Meinungskampf : zugleich ein Beitrag zur Legitimität des Staates外部サイトDie sogenannte negative Seite der Freiheitsrechte外部サイトDer Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Staatsorganisationsrecht外部サイトZum Sammeln alter Kleider : die Altkleidersammlung im Spannungsverhältnis zwischen dem Kreislaufwirtschafts- und Straßenrecht外部サイトÖffentlich-rechtliche Grundsätze für den Einsatz der Streitkräfte im Staatsnotstand外部サイトStellung, Funktion und verfassungsrechtliche Problematik der Independent Regulatory Commissions in den Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトMehrheit entscheidet : Ausgestaltung und Anwendung des Majoritätsprinzips im Verfassungsrecht des Bundes und der Länder外部サイトDie Rechtsstellung der Bezirke in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg外部サイトGrundrechtliche Freiheit im Wettbewerb : eine grundrechtsdogmatische Studie zur Verarbeitung von staatlichen Einflüssen auf das Umfeld wirtschaftlicher Betätigung外部サイトBehördliche Verwerfung von Bebauungsplänen外部サイトDer Weg zur neuen Erforderlichkeitsklausel für die konkurrierende Gesetzgebung des Bundes (Art. 72 Abs. 2 GG) : Renaissance alliierter Verfassungspolitik外部サイトAngemessene Vergütung für Leistungen zur medizinischen Rehabilitation im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Rentenversicherung : ein Beitrag zur Entgeltregulierung im Sozialversicherungsrecht外部サイトBundestag und Bundesrat im Willensbildungsprozess der Europäischen Gemeinschaften : die Unterrichtung der gesetzgebenden Körperschaften nach Art. 2 des Zustimmungsgesetzes zu den Römischen Verträgen外部サイトDie Kündigung von Verwaltungsverträgen : zugleich ein Beitrag zur Gestaltung verwaltungsvertraglicher Kündigungsregelungen外部サイトDie Rolle von Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit in der politischen Auseinandersetzung in den USA und Kanada am Beispiel des Schwangerschaftsabbruchs外部サイトDer neue Rechtsrahmen der Arbeitnehmerüberlassung : Verfassungs- und unionsrechtliche Fragen外部サイトGrundrechtsschutz und Verteidigungsauftrag外部サイトSiedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht外部サイトDas Zitiergebot für die Abweichungsgesetzgebung : rechtsstaatliche und demokratische Grundlagen sowie Anforderungen einer Kennzeichnungspflicht in Art. 72 Abs. 3 GG外部サイトStand und Kritik der neueren Grundrechtstheorie : Schritte zu einer normativen Systemtheorie外部サイトDie Amtshaftung der Gemeinden wegen der Überplanung von Altlasten外部サイトDer Rechtsstaat der Risikovorsorge外部サイトDas grundgesetzliche Zensurverbot外部サイトDer Erlaß von Rechts- und Verwaltungsverordnungen durch den Bundespräsidenten外部サイトDie Pressegleichheit : das Differenzierungsverbot im Pressebereich bei Eingriff und Förderung durch den Staat外部サイトDie personellen Grenzen der Autonomie öffentlich-rechtlicher Körperschaften外部サイトTod im Staatsrecht : Sterben in der Demokratie : Befehl, Erlaubnis, Vermeidung, Folgen -- Überwindung?外部サイトPlebiszite über Bebauungspläne : eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Abwägungsgebotes mit Vorschlägen zur praktischen Umsetzung外部サイトAbschiebungsanordnung und Abschiebungshaft : eine Untersuchung zu § 58a und § 62 des Aufenthaltsgesetzes in verfassungsrechtlicher Hinsicht外部サイトZwangskontrakt und Güterdefinition : zur Klärung der Begriffe "Enteignung" und "Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums"外部サイトDer demografische Wandel als Herausforderung für das Raumordnungsrecht und das Baurecht外部サイトEthische Standards in der Verwaltung : ein Beitrag zu Funktion und Legitimation des Amtes in der Bundesrepublik Deutschland unter Einbeziehung der angelsächsischen Perspektive外部サイトStaatliche Warnungen vor entlassenen Straftätern : verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer umstrittenen Präventivmaßnahme外部サイトVerfassungswandel in der Außenverfassung : Entwicklung von Verfassungsrecht in Text und Kontext外部サイトPrüfung formeller Gesetze im Bereich der Exekutive : ein Beitrag zur Dogmatik des Verhältnisses zwischen Legislative und Exekutive (Art, 93 Abs. 1 Nr. 2 GG)外部サイトDer Private bei der Erledigung kommunaler Aufgaben : insbesondere der Abwasserbeseitigung und der Wasserversorgung外部サイトRechtsprobleme der gemeinschaftlichen Koordinierung und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs durch Bund, Länder und Gemeinden外部サイトVerfassung und Strafe : zu den verfassungsrechtlichen Grenzen staatlichen Strafens外部サイトWahlrecht für Ausländer : Zugleich ein Beitrag zum Volksbegriff des Grundgesetzes外部サイトPolitische Vereinigungen unter dem Grundgesetz外部サイトDie Bestimmungen über die Wahl der Bundesverfassungsrichter als Verfassungsproblem外部サイトVerfassungsfragen der Richterwahl : dargestellt anhand der Gesetzentwürfe zur Einführung der Richterwahl in Nordrhein-Westfalen外部サイトDer Bundespräsident als Träger der auswärtigen Gewalt外部サイトDas Verfahren der demokratischen Verfassunggebung : dargestellt am Beispiel Deutschlands 1848/49, 1919, 1948/49外部サイトEntwicklungszusammenarbeit als Aufgabe der Gemeinden und Kreise外部サイトAlle Macht den Kammern? : die Kompetenzverteilung zwischen Senaten und Kammern im Annahmeverfahren und ihre praktische Handhabung am Bundesverfassungsgericht外部サイトStaatseigenschaft gemischtwirtschaftlicher Unternehmen : eine Untersuchung der staatlichen Qualität unternehmerischer Entscheidungen外部サイトVerwaltungsgerichtliche Streitigkeiten im Hochschulinnenbereich : unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen外部サイトTradition und Verfassungsrecht : zwischen Fortschrittshemmung und Überzeugungskraft : Vergangenheit als Zukunft?外部サイトVerfassungsmäßigkeit der Einführung einer 3%-Sperrklausel bei Kommunalwahlen durch Verfassungsänderung, insbesondere für das Land Nordrhein-Westfalen外部サイトMitbestimmung in kommunalen Eigengesellschaften : die rechtsgeschäftliche Einführung und Erweiterung von Beteiligungsrechten der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat aus verfassungsrechtlicher und kommunalrechtlicher Sicht外部サイトDas Verursacherprinzip im Öffentlichen Recht : zur Verteilung von individueller und staatlicher Verantwortung外部サイトDas gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren : eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts外部サイトDie rechtsfolgen prinzipaler Normenkontrollen für Verwaltungsakte : § 79 Abs. 2 BVerfGG und § 183 VwGO外部サイトFaktische Beeinträchtigungen im Bereich der Grundrechte : ein Beitrag zum Begriff der Nebenwirkungen外部サイトMenschenwürde und Menschheitswürde : Zweck, Konsistenz und Berechtigung strafrechtlichen Embryonenschutzes外部サイトDas Trennungsgebot in verfassungshistorischer Perspektive : zur Aufnahme inlandsnachrichtendienstlicher Bundeskompetenzen in das Grundgesetz vom 23. Mai 1949外部サイトBeobachten -- Entscheiden -- Gestalten : Symposion zum Ausscheiden von Dieter Grimm aus dem Bundesverfassungsgericht外部サイトDie verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Veräußerung von Verwaltungsvermögen zur allgemeinen Haushaltsfinanzierung : ein Beitrag zur Frage der Veräußerlichkeit weiterhin zur Erfüllung von Verwaltungsaufgaben benötigten Staatsvermögens外部サイトDie (finanz-)verfassungsrechtliche Problematik des BSHG-Vollzugs durch kommunale Gebietskörperschaften : dargestellt am Beispiel der Rechtslage im Freistaat Bayern und in Nordrhein-Westfalen外部サイトDer Verwaltungsvertrag im Städtebaurecht : inhaltliche und dogmatische Aspekte der gesetzlichen Regelung des städtebaulichen Vertrages in § 11 BauGB外部サイトVerfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie und Mißtrauen : das Bundesverfassungsgericht in einer Verfassungstheorie zwischen Populismus und Progressivismus外部サイトDie Rechtsfolgen der Einlegung von Widerspruch und Anfechtungsklage : Kritik des § 80 VwGO und dogmatische Neukonzeption外部サイトDemokratie, Freiheit, Gleichheit : Studien zum Verfassungsrecht der USA外部サイトDie staatliche Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung und ihre Grenzen外部サイトPrivatisierung der Justiz : zur Bedeutung und verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Privatisierungen in Rechtsprechung, Strafvollzug, Zwangsvollstreckung und Handelsregister外部サイトFortpflanzungsfreiheit und das Verbot der Fremdeizellspende外部サイトZur Dogmatik der grundrechtlichen Schutzpflichten外部サイトDer Prozessvergleich in den verwaltungsgerichtlichen Verfahrensarten外部サイトWirtschaftslenkung im Notstand : die Verordnungsermächtigungen der Sicherstellungsgesetze als rechtliche Grundlage der Wirtschaftslenkung für Verteidigungszwecke外部サイトDie polizeiliche Wohnungsverweisung bei häuslicher Gewalt : eine vergleichende Untersuchung des Polizeirechts der Länder in Deutschland外部サイトUnterschriftenquoren zwischen Parteienstaat und Selbstverwaltung : die Rechtsprechung zum kommunalen Wahlvorschlagsrecht外部サイトBürgerbeeinflussung durch Berichterstattung staatlicher Stellen : Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des staatlichen Informationshandelns外部サイトDas Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht外部サイトDie Beteiligung Privater an der Erledigung öffentlicher Aufgaben : eine Untersuchung ihrer verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen外部サイトFehlen der Steuerakzeptanz in Deutschland : Bürgerbeteiligung im Rahmen des Finanzrechts als Weg zu einer erhöhten Steuerakzeptanz外部サイトBeweis und Gewissen : zur Beweiswürdigung im Anerkennungsverfahren des Kriegsdienstverweigerers外部サイトAufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht外部サイトMenschenrechte und Grundfreiheiten im Ausnahmezustand : eine Fallstudie über die Türkei und die Agitation "strikt unpolitischer" internationaler Organisationen外部サイトDas Koalitionsgesetz : verfassungsrechtliche Überlegungen zur Neuregelung des Rechts der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände外部サイトKommunale Selbstverwaltungsgarantie und gemeindliche Gebietsgestaltung外部サイトInformationsbeschaffung beim Mitbürger外部サイトDas Sonderungsverbot für private Ersatzschulen (Art. 7 Abs. 4 Satz 3 Halbsatz 2 GG) : Inhalt und Dimensionen des Sonderungsverbots sowie Konsequenzen für die Schülerauswahl und das Schulgeld der Ersatzschulen und für die Finanzhilfe der Länder外部サイトInhalt und Grenzen des Grundsatzes der Planerhaltung : dargestellt am Beispiel der §§ 214-216 BauGB外部サイトVerfassungstreue der Soldaten : zur politischen Treuepflicht im Soldatenverhältnis aus historischer, dogmatischer und rechtsvergleichender Sicht外部サイトDie Zustimmung der Bundesregierung zu Verträgen der Bundesländer mit auswärtigen Staaten gemäß Art. 32 III GG外部サイトVerweisungen in deutschen Rechtsnormen外部サイトVerwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz in Konkurrenzsituationen外部サイトVerfassung und Arbeitskampfrecht : verfassungsrechtliche Grenzen arbeitsgerichtlicher Arbeitskampfjudikatur外部サイトVerwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland : eine kritische Untersuchung der gegenwärtigen Staatspraxis mit einer Zusammenstellung der zwischen Bund und Ländern abgeschlossenen Abkommen外部サイトDer vorläufige Rechtsschutz gegen Verwaltungsakte外部サイトDie verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer signifikanten Erhöhung des Bundeszuschusses an die Gesetzliche Rentenversicherung外部サイトDie faktischen Beeinträchtigungen des Eigentums外部サイトDas Untermaßverbot in der Diskussion : Untersuchung einer umstrittenen Rechtsfigur外部サイトDie Änderung der Rechtsprechung durch das Bundesverfassungsgericht外部サイトDer Anspruch auf Erlass von Rechtsverordnungen und Satzungen外部サイトInformationelle Selbstbestimmung und staatliche Informationsverantwortung外部サイトDas freie Ermessen : von den vorkonstitutionellen Wurzeln zur positivistischen Auflösung der Ermessenslehre外部サイトHerkunft, Inhalt und Stellung des institutionellen Gesetzesvorbehalts : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Verwaltungsorganisationsrechts外部サイトDie Erledigung des Verwaltungsaktes als materiellrechtliches und verwaltungsprozessuales Problem外部サイトDie rechtliche Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen auf der Grundlage des StUG外部サイトDas novellierte Environmental Management and Audit Scheme (EMAS-II) und sein Potenzial zur Privatisierung der umweltrechtlichen Betreiberüberwachung in Deutschland外部サイトVom quantitativen zum qualitativen Datenschutz : Leitbildwandel im Datenschutzrecht外部サイトGerechtere Prüfungsentscheidungen : Möglichkeiten und Grenzen der Herbeiführung materieller Gerechtigkeit durch gerichtliche Kontrolle und Gestaltung des Verwaltungsverfahrens外部サイトDie Arbeitskampfschutzklausel des Art. 9 Abs. 3 Satz 3 Grundgesetz : zugleich ein Beitrag zum Thema "Arbeitskampf und Notstandsverfassung"外部サイトGenehmigung und Planfeststellung für Verkehrsflughäfen und Rechtsschutz Dritter外部サイトDas Darstellungsprivileg im Flächennutzungsplan und dessen Wirkung gegenüber ortsgebundenen gewerblichen Betrieben im Außenbereich gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 4 a.E. BauGB外部サイトStaatsschutzgesetzgebung und Medienfreiheit in der Sonderverwaltungszone Hongkong : eine exemplarische Untersuchung des Art. 23 Basic Law unter Berücksichtigung staatstheoretischer, verfassungsrechtlicher und rechtskultureller Besonderheiten外部サイトDie typisierende Verwaltung : Gesetzesvollzug im Massenverfahren am Beispiel der typisierenden Betrachtungsweise des Steuerrechts外部サイトDie organisierte Versammlung : Kontinuität zwischen Repression und Schutz外部サイトDie Widmung als Schlüsselbegriff des Rechts der öffentlichen Sachen : zur Identität des Rechts der öffentlichen Sachen als Rechtsgebiet外部サイトDer Drittschutz in der Baunutzungsverordnung durch die Vorschriften über die Art der baulichen Nutzung外部サイトDie "Kultur des Friedens" -- Thema der universalen Verfassungslehre : Oder: Das Prinzip Frieden外部サイトDie normative Kraft des Faktischen : die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG : stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht?外部サイトFunktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum : zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG外部サイトDie Mitwirkung von Ausländern an der politischen Willensbildung in der Bundesrepublik Deutschland durch Gewährung des Wahlrechts, insbesondere des Kommunalwahlrechts外部サイトDer Schulversuch : historische Entwicklung und geltendes Recht外部サイトDie Befreiung von Verbindlichkeiten nach Art. 135a Abs. 2 GG外部サイトRechtsfragen der Sportwette外部サイトNukleare Brennstoffkreisläufe im Spiegel des Atomrechts : Anlagenbegriffe, Sicherheitsanforderungen, staatliche Schutzpflicht外部サイトProbleme der konkreten Normenkontrolle : insbesondere die Zuständigkeit zur Verwerfung verfassungswidriger Gesetze nach dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und nach der Verfassung der Republik Korea外部サイトVielfalt - ein Begriff des öffentlichen Rechts外部サイトDie Verfassungsmäßigkeit der strafprozessualen Sicherheitsleistungsvorschriften (§§116, 116a; 127a; 132 StPO)外部サイトErstplanungspflichten im System des Planungsrechts外部サイトInstitutionenwandel in Regierung und Verwaltung : Festschrift für Klaus König zum 70. Geburtstag外部サイトArtikel 146 Grundgesetz zwischen offener Staatlichkeit und Identitätsbewahrung : Perspektiven des Schlussartikels des Grundgesetzes für die zukünftige europäische Integration外部サイトWohlfahrt zwischen Staat und Markt : Korporatismus, Transparenz und Wettbewerb im Dritten Sektor外部サイトStaat gegen Staat : Eingeschränkter Zugang zu verwaltungsgerichtlichem Rechtsschutz外部サイトDie Stellung der Bundesländer bei einer Vereinigung Deutschlands外部サイトAmtsrecht und Beamtenrecht : eine Untersuchung über normative Strukturen des staatlichen Innenbereichs外部サイトWidersprüchliche Regelungskonzeptionen im Bundesstaat外部サイトTechnisches Sicherheitsrecht : die Probleme des technischen Sicherheitsrechts dargestellt am Recht der überwachungsbedürftigen Anlagen (§24 GewO)外部サイトVerfassungsfragen der Richterwahl : dargestellt anhand der Gesetzentwürfe zur Einführung der Richterwahl in Nordrhein-Westfalen外部サイトDer Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht : Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung外部サイトDie Gestaltungsfreiheit des Verordnungsgebers : zur Kontrolldichte verordnungsgeberischer Entscheidungen外部サイトRechtsschutz bei normativem Unrecht外部サイトDas Verhältnis von Regulierung und Kartellrecht im Bereich der Netzwirtschaften : zur Frage der Herausbildung eines eigenständigen Netzwirtschaftsrechts外部サイトMeinungsfreiheit und unternehmensschädigende Äusserung外部サイトBerufslenkung durch Qualifikationshürden : zur Verfassungswidrigkeit der Arzt-im-Praktikum-Regelung des Artikels 1 Abs. 1, a, bb des Vierten Gesetzes zur Änderung der Bundesärzteordnung vom 14. März 1985 (BGBl. I, 555)外部サイトPluralistische Entscheidungsgremien im Bereich sozialer und kultureller Staatsaufgaben : eine verwaltungs- und verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, der Jugendwohlfahrtsausschüsse und der Filmförderungsanstalt外部サイトÖffentliches Wettbewerbsrecht : verhaltensrechtliche Determinanten von wirtschaftsbezogenem Staatshandeln外部サイトStaatliche Finanzkontrolle freier Wohlfahrtspflege外部サイトDas Menschenbild im weltweiten Wandel der Grundrechte外部サイトDie Durchführung des Europäischen Gemeinschaftsrechts im Bundesstaat : Bund/Länder- Verhältnis und Europäisches Gemeinschaftsrecht外部サイトAbwägung im Verfassungsrecht外部サイトDas Nothaushaltsrecht des Bundes外部サイトWettbewerb als Verfassungsprinzip : Grundrechtliche Wettbewerbsfreiheit und Konkurrenz der Staatsorgane外部サイトInternationale Verkehrsflughäfen : völkerrechtliche Verpflichtungen und innerstaatliche Einflußnahmemöglichkeiten des Bundes hinsichtlich kapazitätserweiternder Maßnahmen外部サイトAbrüstungs- und Rüstungskontrollverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland : verfassungsrechtliche und verwaltungspolitische Fragen der Verwaltung komplexer staatlicher Aufgaben外部サイトRecht und Kontrollfunktion der Grossen, Kleinen und Mündlichen Anfragen im Deutschen Bundestag外部サイトDie Zulassungsberufung im Verwaltungsprozeß外部サイトVerfassungsgericht und völkerrechtlicher Vertrag : die gerichtliche Kontrolle völkerrechtlicher Akte der Regierung nach deutschem, amerikanischem und englischem Verfassungsrecht外部サイトVertrauensschutz im Raum- und Stadtplanungsrecht : eine vergleichende Betrachtung nach deutschem und koreanischem Recht外部サイトRaumplanung zum Außenbereich : die raumplanerische Steuerung von Außenbereichsvorhaben外部サイトDie Verkündung von Satzungen und Rechtsverordnungen der Gemeinden外部サイトDer steuerverfassungsrechtliche Halbteilungsgrundsatz : Maßstab für Steuerbelastung und Ausgleichsverpflichtung im Länderfinanzausgleich? : zugleich ein Valet der verfassungsrechtlichen Anbindung des Äquivalenzprinzips外部サイトIntelligente Videoüberwachung : Verfassungsrechtliche Vorgaben für den polizeilichen Einsatz外部サイトGefahrenabwehr durch Private : eine verfassungsrechtliche Untersuchung zu den Grenzen der Übertragung von Aufgaben der Gefahrenabwehr auf Private und der staatlichen Zulassung privater Gefahrenabwehr外部サイトGrundfragen der Kompetenzordnung im Bereich der Kunst外部サイトZur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug外部サイトErwerbsschutz durch Aufopferungsentschädigung外部サイトMöglichkeiten und Grenzen der Anfechtbarkeit juristischer (Staats-) Prüfungen外部サイトDie Bedeutung von Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz im Verwaltungsprozess外部サイトElternwille und staatliches Bestimmungsrecht bei der Wahl der Schullaufbahn : die gesetzlichen Grundlagen und Grenzen der Ausgestaltung von Aufnahme- bzw. Übergangsverfahren für den Besuch weiterführender Schulen外部サイトStaatliche Rechnungsprüfung kirchlicher Einrichtungen : unter besonderer Berücksichtigung der karitativen Tätigkeit外部サイトArchivrecht : die Archivierungspflicht öffentlicher Stellen und das Archivzugangsrecht des historischen Forschers im Licht der Forschungsfreiheitsverbürgung des Art. 5 Abs. 3 GG外部サイトNomos und Ethos : Hommage an Josef Isensee zum 65. Geburtstag von seinen Schülern外部サイトDie "Schuldenbremse" im Grundgesetz -- ein Erfolgsmodell? : rechtswissenschaftliche Analyse der im Grundgesetz normierten Schuldenbremse unter Einbeziehung ökonomischer und polit-ökonomischer Aspekte外部サイトPrivate Entscheidungsträger und Europäisierung der Verwaltungsrechtsdogmatik : zur Einbindung benannter Stellen in den Vollzug des Medizinprodukterechts外部サイトÖffentlich-rechtliche dingliche Rechte und dingliche öffentliche Lasten : dargestellt am Beispiel der Baulasten und der öffentlichen Last des hamburgischen Enteignungsgesetzes von 1963外部サイトDie innerstaatliche Verteilung gemeinschaftsrechtlicher Zahlungspflichten : Anlastungen und Haushaltsdisziplin外部サイトVorläufiger Verwaltungsrechtsschutz in Griechenland外部サイトDie Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden und Württemberg von 1945 bis 1960 : unter besonderer Berücksichtigung des Verwaltungsgerichtes Stuttgart und des Verwaltungsgerichtshofes für Südwürttemberg-Hohenzollern外部サイトTheologie an staatlichen Universitäten--Relikt oder Modell? : Förderung des freiheitlichen Staatsethos durch integrative Feindpolitik外部サイトDie Weltanschauungsfreiheit : Analyse eines Grundrechts外部サイトDas Gleichberechtigungsgebot des Art. 3 Abs. 2 GG in Rechtsprechung und Lehre外部サイトDie Zusatzverantwortlichkeit im Gefahrenabwehrrecht外部サイトVerfassungsrechtliche Anforderungen an die Stimmenverteilung im Bundesrat外部サイトDie Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen nach dem 6. VwGOÄndG : zugleich ein Beitrag zur Diskussion um ein subjektives öffentliches Recht auf gerechte Abwägung外部サイトRechtsformen der Wirtschaftslenkung als Mittel der französischen Planifikation外部サイトDie Selbstbindung der Verwaltung : Freiheit und Gebundenheit durch den Gleichheitssatz外部サイトWehrhoheit und Auswärtige Gewalt : ein Beitrag zur Auslegung des Artikel 32 Absatz 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland外部サイトGesetzgebung und Verfahren : ein Beitrag zur Empirie und Theorie des Gesetzgebungsprozesses im föderalen Verfassungsstaat外部サイトDie Mitwirkung der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung : untersucht am Beispiel der öffentlichen Verwaltung durch personale Dienstleistungen外部サイトVermessungskompetenzen für behördliche Vermessungsstellen zur Erfüllung eigener Aufgaben : Rechtsprobleme im amtlichen Vermessungswesen外部サイトRechtfertigungserfordernisse für die strassenrechtliche Planfeststellung : zugleich eine Auseinandersetzung mit der Kategorie der "planerischen Gestaltungsfreiheit"外部サイトFreiheit und Sicherheit in Deutschland und Europa : Festschrift für Hans-Jürgen Papier zum 70. Geburtstag外部サイトBusiness Improvement Districts in Deutschland外部サイトDas Stasi-Unterlagen-Gesetz und die Pressefreiheit : Verfassungsfragen des Gesetzes über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (Stasi-Unterlagen-Gesetz)外部サイトDer Wasserversorgungsvertrag : Verbraucherschutz bei der Privatisierung von Wasserversorgungsunternehmen外部サイトBundesverwaltung unter Landesgewalt : Exekutive des Bundes als Adressat und als Vollzugsinstanz des Landesrechts外部サイトDer verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz im öffentlichen Vergaberecht外部サイトArbeitskampf und Notstand aus der Sicht des Art. 9 Abs. 3 S. 3 GG外部サイトDer Grundrechtsbezug des Verwaltungsverfahrens外部サイトDie Funktionen der Rechtsverordnung : der gesetzgeberische Zuschnitt des Aufgaben- und Leistungsprofils exekutiver Rechtsetzung als Problem des Verfassungsrechts, ausgehend vom Referenzgebiet des Umweltrechts外部サイトDie Beteiligung Privater an rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts : Public-Private-Partnership durch "Holding-Modelle"外部サイトOffene Grundrechtsinterpretation : Grundrechtsauslegung zwischen amtlichem Interpretationsmonopol und privater Konkretisierungskompetenz外部サイトGeheime Überwachungsmaßnahmen zu Staatsssicherheitszwecken außerhalb des Gesetzes zur Beschränkung von Art. 10 GG (G 10)外部サイトDie Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur deutschen Wiedervereinigung : zur Funktion einer Argumentationsfigur anhand ausgewählter Beispiele外部サイトLeistungsstörungen verwaltungsrechtlicher Schuldverhältnisse外部サイトDie verfassungsrechtliche Gewährleistung kommunalen Eigentums im Geltungskonflikt von Bundes- und Landesverfassung : eine Untersuchung zu Grundrechtskollision und Grundrechtssubjektivität am Beispiel der Eigentumsgarantie von Grundgesetz und Bayerischer Verfassung外部サイトPrivate Gewalt im politischen Meinungskampf : zugleich ein Beitrag zur Legitimität des Staates外部サイトUmverteilung durch Sozialversicherungsbeiträge : Eine finanzverfassungsrechtliche Studie über den Solidarausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung外部サイトBundesgesetzliche Organisation landesunmittelbarer Selbstverwaltungskörperschaften : Formen und Zulässigkeit ihrer Einschaltung in die Ausführung von Bundesgesetzen durch den Bundesgesetzgeber外部サイトOrganisatorische Grundlagen des parlamentarischen Regierungssystems : eine Untersuchung zur rechtlichen Stellung des Deutschen Bundestages外部サイトRechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch : Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur外部サイトGrenzüberschreitender Freiheitsgebrauch im deutschen Bundesstaat : Grundrechtlicher Schutz gegen Diskriminierungen und Beschränkungen durch die Bundesländer外部サイトRechtsfragen der sozialen Bemessung von kommunalen Gebühren外部サイトDie Freiheit der Baukunst : Gehalt und Reichweite der Kunstfreiheit des Art. 5 Abs. 3 GG im öffentlichen Baurecht外部サイトVerfassungsrechtliche Anforderungen an das Wahlrecht der Auslandsdeutschen外部サイトFreiheit des Glaubens und Systematik des Grundgesetzes : zum Gewährleistungsgehalt schrankenvorbehaltloser Grundrechte am Beispiel der Glaubens- und Gewissensfreiheit外部サイトPolitische Freiheitsrechte der Rundfunkmitarbeiter外部サイトDie Notenausgabe der deutschen Bundesbank : ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Sachen外部サイトEinheit aus Erkenntnis? : zur Unzulässigkeit der verfassungskonformen Gesetzesauslegung als Methode der Normkompatibilisierung durch Interpretation外部サイトDie Erstattungsfähigkeit behördlicher Aufwendungen in Verfahren vor den Verwaltungsgerichten : ein Beitrag zum neuen Steuerungsmodell im Verwaltungsprozeß外部サイトVerfassungsprinzipien : ein Normtyp im Grundgesetz外部サイトStaatensukzession und staatsservituten外部サイトDie Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes外部サイトDas Verwaltungsrecht der Binnenhäfen in der Bundesrepublik Deutschland : ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Einrichtungen外部サイトDer Beamte als Staatsbürger : zugleich eine Untersuchung zum Normtypus von Art. 33 Abs. 5 GG外部サイトDie Gemeinschaftsaufgaben des Art. 91 a GG als Versuch einer verfassungsrechtlichen Institutionalisierung der bundesstaatlichen Kooperation : eine verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Untersuchung外部サイトVerwaltungshaftungsrecht : Schadensersatzhaftung zwischen Bund, Ländern, Gemeinden, Sozialversicherungsträgern und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts外部サイトVerfassungsgerichtsbarkeit in der Demokratie : Grenzen verfassungsgerichtlicher Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung von John Hart Elys prozeduraler Theorie der Repräsentationsverstärkung外部サイトFunktion, Kompetenz, Legitimation : Gewaltenteilung in d. Ordnung d. Grundgesetzes : Staatsfunktionen als gegliederte Wirk- u. Verantwortungsbereiche : zu e. verfassungsgemässen Funktions- u. Interpretationslehre外部サイトRechtsnachfolge in sozialrechtliche Ansprüche外部サイトDie Nachfolge in öffentlichrechtliche Positionen des Bürgers外部サイトVerwaltungsakte zwischen Hoheitsträgern外部サイトRechtsgrund und Haftungsauslösung im Staatshaftungsrecht : eine Untersuchung auf europarechtlicher und rechtsvergleichender Grundlage外部サイトDer Aktionär -- Spielball der Wertpapieraufsicht? : Wirkung und Unwirksamkeit des §4 Abs. 2 WpÜG外部サイトWirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht : Vorträge beim Symposium anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp in Bochum外部サイトDie verfassungskonforme Gesetzesauslegung : ihre dogmatische Berechtigung und ihre Grenzen im deutschen Recht外部サイトKindesgrundrechte und elterliche Gewalt外部サイトStreitbare Demokratie : eine verfassungshermeneutische Untersuchung外部サイトSchließung einer Hochschule wegen Studentenmangels : hochschul-, organisations- und beamtenrechtliche Probleme外部サイトDie Bescheidungsklage als Erfordernis eines interessengerechten Rechtsschutzes外部サイトDas System des Freiheitsschutzes im Grundgesetz外部サイトDer Erlass von Berufsordnungen durch die Kammern der freien Berufe外部サイトDie verfassunggebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland外部サイトRückwirkung und Übergangsrecht : verfassungsrechtliche Maßstäbe für intertemporale Gesetzgebung外部サイトDie Verwaltungserklärung : die einfache verwaltungsrechtliche Willenserklärung als Handlungsform der Verwaltung外部サイトDie Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum : unter besonderer Berücksichtigung des § 14 Abs. 3 LuftSiG und der strafrechtlichen Beurteilung der Tötung von Unbeteiligten外部サイトDas Problem der Einheit der Völkerrechtsgemeinschaft und die Organisation der internationalen Sicherheit外部サイトMeinungsfreiheit und verfassungsmäßige Ordnung : Verfassungsrechtsprechung und Verfassungslehre in den Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトMaßstäbegerechtigkeit im Länderfinanzausgleich. : Die Länderfinanzen zwischen Autonomie und Nivellierung.外部サイトDer einheitliche Parlamentsvorbehalt外部サイトDie öffentliche Anstalt : Wandlungen und gegenwärtige Struktur外部サイトWehrbeauftragter und Gewaltenteilung : zur Erfüllbarkeit von Emanzipationsansprüchen an parlamentar. Kontrolle外部サイトNeuere Entwicklungen im Kompetenzrecht : zur Verteilung der Gesetzgebungszuständigkeiten zwischen Bund und Ländern nach der Föderalismusreform外部サイトDie Positivität der Grundrechte : Fragen einer praktischen Grundrechtsdogmatik外部サイトStadtgestaltung durch örtliche Bauvorschriften外部サイトDie Beschränkung der Meinungsfreiheit der Angestellten im öffentlichen Dienst : eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu § 8 Abs. 1 BAT外部サイトVerfassungsvergleichung in europa- und weltbürgerlicher Absicht : späte Schriften外部サイトVertragswandel und demokratische Legitimation : Auswirkungen moderner völkerrechtlicher Handlungsformen auf das innerstaatliche Recht外部サイトWas heißt und zu welchem Ende studiert man Verfassungstheorie?外部サイトDer Islam im öffentlichen Recht des säkularen Verfassungsstaates外部サイトDer Europäische Gerichtshof und die allgemeinen Rechtsgrundsätze外部サイトDer Planergänzungsanspruch : zum Vorrang des Anspruchs auf Planergänzung gegenüber dem Anspruch auf Planaufhebung bei unvollständigen Planfeststellungsbeschlüssen外部サイトRechtliche Grundfragen der Erteilung von Schulzeugnissen外部サイトGeschäftsführung ohne Auftrag im öffentlichen Recht und Erstattungsanspruch外部サイトOrdnungsgrundsätze der Weiterbildung外部サイトTheorie der Rechtsgewinnung : entwickelt am Problem der Verfassungsinterpretation外部サイトBedarf der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg einer in der Verfassung verankerten Richtlinienkompetenz?外部サイトSchutz der Menschenwürde gegen gesellschaftliche Verrohung durch Meinungsäußerung : menschenbildliche und verfassungsrechtliche Analyse zum totalen Verbreitungsverbot fiktiver Gewalt- und Minderjährigensexualdarstellungen in Deutschland und den USA外部サイトDie Gegenzeichnung im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland外部サイトDie Spannungslage zwischen Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit bei Vergabe von staatlichen Wirtschaftssubventionen durch die öffentliche Hand外部サイトDas Verfassungsprozessrecht der Popularklage : zugleich eine Untersuchung der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs der Jahre 1995 bis 2011外部サイトDas deutsche Personenrecht外部サイトDer Bundesstaat in Zeiten der Finanzkrise : ein Beitrag zur Reform der deutschen Finanz- und Haushaltsordnung (Föderalismusreform)外部サイトDie normative Steuerung der planerischen Abwägung : strikte Normen, generelle Planungsleitbegriffe, Planungsleitlinien und Optimierungsgebote外部サイトSozialbindung des Eigentums外部サイトVereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG外部サイトDie Normgeprägtheit des Art. 14 GG : Konsequenzen für die Eigentumsdogmatik外部サイトNachfolge im öffentlichen Recht : staats- und verwaltungsrechtliche Grundfragen外部サイト"Kooperationsverträge" zwischen Hochschulen und gesellschaftlichen Verbänden : die Abkommen der Hochschulen mit Arbeitnehmerorganisationen in Bremen, Oldenburg, Bochum und Saarbrücken外部サイトArtikel 80 a des Grundgesetzes und die Maßnahmen zur Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft外部サイトEnergie-Infrastrukturrecht : Kolloquium anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Wilfried Erbguth am 11. September 2014外部サイトDie öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe外部サイトDie Eigentumsdogmatik des Grundgesetzes und das Recht des Denkmalschutzes外部サイトDie deutsche Staatsangehörigkeit nach dem Grundgesetz外部サイトDie Verwaltungsaktbefugnis外部サイトDie Duldung als Verfassungsproblem : unrechtmäßiger, nicht sanktionierter Aufenthalt von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland外部サイトProdukthinweispflichten bei Tabakwaren als Verfassungsfrage外部サイトDie polizeilichen Vorfeldbefugnisse als Herausforderung für Dogmatik und Gesetzgebung des Polizeirechts : Begriff, Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen外部サイトDas Beschwerderecht des Soldaten外部サイトProbleme des vorläufigen Rechtsschutzes bei Großprojekten : die regelmässige Anordnung der sofortigen Vollziehung durch die Verwaltungsbehörden und die Prüfung der Erfolgsaussichten des Rechtsbehelfs in der Entscheidung nach § 80 Abs. 5 VwGO外部サイトVerwaltungsmodernisierung in Mecklenburg-Vorpommern : Grundlagen, Entwicklungen, Perspektiven外部サイトDie Bedeutung der Lehre von den Einrichtungsgarantien für die Auslegung des Bonner Grundgesetzes外部サイトDie Universität als Wirtschaftsunternehmen : Hochschulfinanzierung und Wissenschaftsfreiheit外部サイトVersteigerungen als Regulierungsinstrument : Möglichkeiten und Grenzen eines marktbasierten Vergabeverfahrens im Wirtschaftsverwaltungsrecht外部サイトDemokratisierung der Raumplanung : grundsätzl. Aspekte u. Modell für d. Organisation d. kommunalen Nutzungsplanung unter besonderer Berücksichtigung d. schweizerischen Verhältnisse外部サイトProbleme des Drittschutzes bei der Planfeststellung外部サイトÖffentliche Kunstförderung zwischen Kunstfreiheitsgarantie und Kulturstaat外部サイトDie Transformation von Unrechtsstaaten in demokratische Rechtsstaaten : rechtlicher und politischer Wandel in Mittel- und Osteuropa am Beispiel Russlands外部サイトVerfassungsrechtliche Probleme einer staatlichen Investitionslenkung外部サイトParteifinanzierung und Grundgesetz : Rechtsfragen von Rechenschaftspflicht und Staatszuschüssen外部サイトOrganisationsformen der wissenschaftlichen Beratung des Parlaments : Eine Untersuchung zur institutionellen Verankerung einer Technologiebewertungseinrichtung beim Deutschen Bundestag外部サイトDer öffentlich-rechtliche Beauftragte : ein Beitrag zur Systematisierung der deutschen Variante des Ombudsmannes外部サイトSachenrecht des Öffentlichen Rechts : Probleme und Grundlagen eines Allgemeinen Teils des Öffentlichen Sachenrechts外部サイトDie Bestandskraft des öffentlichrechtlichen Vertrags : eine vergleichende Untersuchung zum griechischen, französischen und insbesondere deutschen Verwaltungsvertragsrecht外部サイトGrundrechtliche Gesetzesvorbehalte und Grundrechtsschranken外部サイトRechtsschutz bei staatlicher Wirtschaftsplanung : Dargestellt am Beispiel des Gesetzes zur Anpassung und Gesundung des deutschen Steinkohlenbergbaus und der deutschen Steinkohlenbergbaugebiete外部サイトÖffentliche Kunstsubventionierung : verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme, insbesondere bei Einschaltung nicht-staatlicher Instanzen in das Subventionsverfahren外部サイトDie öffentliche Körperschaft : ihre Entstehung, d. Entwicklung ihres Begriffs u. d. Lehre vom Staat u. d. innerstaatl. Verbänden in d. Epoche d. Konstitutionalismus in Deutschland外部サイトDie Bestandskraft von Verträgen zwischen Bund und Ländern外部サイトRechtliche und politische Aspekte von Konkordaten外部サイトVerfassunggebung und verfassunggebende Gewalt des Volkes外部サイトRechtswidrige Beamtenernennungen, bei denen der Rechtsschutz eines Mitbewerbers vereitelt wird : Wege zur Kompensation : ein Beitrag zu den Grundlagen und Folgen des Grundsatzes der Ämterstabilität unter besonderer Betrachtung des neuen beamtenrechtlichen Anspruchs auf Wiederherstellung外部サイトPolizei und Polizeigewalt im Notstandsfall : Funktion, rechtliche Stellung und Befugnisse der Vollzugskräfte von Polizei, Bundesgrenzschutz und Bundeswehr bei den vom Grundgesetz vorgesehenen Einsätzen im Notstand外部サイトEigentum : Schriften zu Eigentumsgrundrecht und Wirtschaftsverfassung 1970-1996外部サイトRegulierender Staat und konfliktschlichtendes Recht : Festschrift für Matthias Schmidt-Preuß zum 70. Geburtstag外部サイトBergrecht und Nachhaltige Entwicklung外部サイトVerfassungslehre als Kulturwissenschaft外部サイトWirkungen und Grenzen von Institutionen exekutiver Folgenabschätzungskontrolle : Nationaler Normenkontrollrat und Ausschuss für Regulierungskontrolle im Vergleich外部サイトVerfassung als öffentlicher Prozeß : Materialien zu einer Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft外部サイトGrundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie外部サイトDie verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Eigentumsentziehungen zur Verfolgung und Verhinderung von Straftaten外部サイトVerwaltungsrechtliche Organstreitigkeiten : das subjektive Recht im innerorganisatorischen Verwaltungsrechtskreis und seine verwaltungsgerichtliche Geltendmachung外部サイトDie Deutschenrechte des Grundgesetzes : Bürgerrechte im Spannungsfeld von Menschenrechtsidee und Staatsmitgliedschaft外部サイトFinanzielle Solidarität im Bundesstaat : der horizontale Länderfinanzausgleich des Grundgesetzes und die bundesstaatliche Solidargemeinschaft外部サイトIus publicum : Grundlagen und Entwicklung des Öffentlichen Rechts und der deutschen Staatsrechtswissenschaft外部サイトDer informale Verfassungsstaat : aktuelle Beobachtungen des Verfassungslebens der Bundesrepublik Deutschland im Lichte der Verfassungstheorie外部サイトInzidente Normverwerfung durch die Exekutive : zum kompetentiellen Verhältnis von Normsetzung und Normanwendung外部サイトAuswirkungen des Föderalismus im Glücksspielrecht外部サイトNeue kommunale Finanzierungsmodelle und Zukunftsgerechtigkeit : zugleich ein Plädoyer für den Schutz nachfolgender Generationen外部サイトAusgewählte Abhandlungen外部サイトAn den Grenzen der Notstandsverfassung : Ausnahmezustand und Staatsnotrecht im Verfassungssystem des Grundgesetzes外部サイトDer Bundestag und die Nachrichtendienste -- eine Neubestimmung durch Art. 45d GG?外部サイトBeurteilungsspielraum zugunsten Privater : die Übertragung der herkömmlichen Rechtsfigur auf das Verfahren regulierter Selbstregulierung im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) zugunsten von Einrichtungen der freiwilligen Selbstkontrolle (EFS)外部サイトVon der Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe im bundesstaatlichen Finanzausgleich : unter besonderer Berücksichtigung der "laufenden Einnahmen" des Artikels 106 Absatz 3 Satz 4 GG外部サイトDer grundrechtliche Informationsanspruch des Forschers gegenüber dem Staat外部サイトDer Anspruch auf gerichtliche Entscheidung in angemessener Frist : verfassungsrechtliche Grundlagen und praktische Durchsetzung外部サイトEigentum und Währungsparität : zur eigentumsrechtlichen Relevanz von Paritätsänderungen, Devisenkursfreigaben und Bandbreitveränderungen外部サイトDie lebenspartnerschaftliche Familie : das Lebenspartnerschaftsgesetz und Art. 6 Abs. 1 GG外部サイトDer besondere Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG : eine Untersuchung zu Gehalt und Struktur des Diskriminierungsverbotes sowie seiner Bedeutung für die verfassungsrechtliche Stellung und soziale Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen外部サイトDie Staatsform der Bundesrepublik Deutschland : Versuch einer Theorie des materialen Rechtsstaates外部サイトZweckveranlassung : ein Beitrag zur Zurechnung des Verhaltens Dritter im Öffentlichen Recht外部サイトVerwalten durch Zurückbehalten : Grundlagen und Strukturen öffentlich-rechtlicher Zurückbehaltungsbefugnisse der Verwaltung外部サイト20 Jahre Sächsische Verfassung外部サイトHaushaltssperren im Recht des Bundes, der Länder und der Kommunen外部サイトRecht der behördlichen Regelungsexperimente外部サイトDie Anhörung Beteiligter im Verwaltungsverfahren : dargestellt anhand von [Paragraphen] 24 SGB X外部サイトDie Leistungsfähigkeit des Staates : verfassungsrechtliche Grenze der Staatsleistungen?外部サイトFusionen bei Sparkassen und Landesbanken : eine Untersuchung zu den Möglichkeiten der Vereinigung öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute外部サイトPrivatisierung des Fernmeldehoheitsrechts? : zum rechtlichen Handlungsrahmen einer Neuordnung der Deutschen Bundespost外部サイトVerfassung als öffentlicher Prozeß : Materialien zu einer Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft外部サイトDie Subsidiarität der Amtshaftung : Instrument der Haftungslenkung : mit einer Kritik des Kommissionsentwurfes zur Reform des Staatshaftungsrechts外部サイトDie Anpassung der Beamtenbesoldung an die allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse外部サイトDer Bereich der Regierung外部サイトStaatshaftung im Polizeirecht外部サイトDas Wesen und die Entwicklung der gemeindlichen öffentlichen Einrichtungen : zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung (Art. 28 Abs. 2 GG)外部サイトDer Vermittlungsausschuss : Verfassungsgrundlagen und Staatspraxis : eine Untersuchung der parlamentsrechtlichen und verfassungspolitischen Bedeutung des Ausschusses nach Art. 77 Abs. 2 des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung seiner Verfahrenspraxis外部サイトGrundrechtlicher Schutz informationstechnischer Systeme : unter besonderer Berücksichtigung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme外部サイトDie politische Treupflicht der Beamten und Soldaten und die Grundrechte der Kommunikation外部サイトDer Erstattungsanspruch : die ungerechtfertigte Bereicherung im öffentlichen Recht外部サイトBehördliche Prüfungsbefugnisse im Recht der Wirtschaftsüberwachung外部サイトSelbstbedienungsgroßhandel und Verfassungsrecht : zu den Verfassungsschranken des Wettbewerbsrechts外部サイトArt. 146 GG : Verfassungsablösung zwischen Legalität und Legitimität外部サイトÜberlange Verfahrensdauer bei öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten vor deutschen und europäischen Gerichten : Auswirkungen, Ursachen, Abhilfemöglichkeiten, Rechtsschutzmöglichkeiten外部サイトVerfassungsgerichtsbarkeit und Bund-Länder Konflikte : ein Beitrag zu den Empfehlungen der Enquête-Kommission Verfassungsreform zur Erweiterung der Kompetenzen des Bundesverfassungsgerichts : mit einer Dokumentation der Schlussberichte der Enquête-Kommission Verfassungsreform sowie der Expertenkommission für die Vorbereitung einer Totalrevision der Bundesverfassung der Schweiz外部サイトWirtschaftsaufsicht und subjektiver Konkurrentenschutz : Insbesondere dargestellt am Beispiel der Kartellaufsicht外部サイトRechtsfragen des Persönlichkeitsschutzes bei der Anwendung psychodiagnostischer Verfahren in der Schule外部サイトBemessungsgrenzen der Verwaltungsgebühr : zugleich ein Beitrag zum Steuerstaatsprinzip und zum Kostendeckungsprinzip, unter Berücksichtigung des Europarechts外部サイトDer Grundsatz digitaler Souveränität : eine Untersuchung zur Zulässigkeit des Einbindens privater IT-Dienstleister in die Aufgabenwahrnehmung der öffentlichen Verwaltung外部サイトDie Finanzierungsverantwortung für kommunale Aufgaben外部サイトDer Verzicht auf die weitere Ausübung eines politischen Führungsamtes : der "Rücktritt" von Regierungsmitgliedern und Bundespräsidenten unter Berücksichtigung des öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnisses外部サイトDer Zweifel im Staatsrecht外部サイトExtraterritorialer Grundrechtsschutz gemäß Art. 16a GG外部サイトStaatsschulden : Wider die Schuldenbremsen外部サイトDie vorgeburtliche Geschlechtswahl外部サイトStaatliche Aufsicht über Ersatzschulen : Möglichkeiten und Grenzen staatlichen Einflusses auf private Schulen als Ersatz für öffentliche Schulen nach Artikel 7 des Grundgesetzes外部サイトDie datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats外部サイトDie Schuldenbremse des Grundgesetzes und ihre Umsetzung in den Ländern : ein Beitrag zum föderalen Staatsschuldenrecht nach der Föderalismusreform II外部サイトWiederaufgreifen des Verwaltungsverfahrens : die Bestandskraft des Verwaltungsakts und ihre Durchbrechung auf Antrag des Betroffenen外部サイトÖffentliche Ämter im Spannungsfeld rechtlicher Anforderungen und politischer Erforderlichkeit : zur Anwendung des Grundsatzes der Bestenauslese auf politische Beamte, kommunale Wahlbeamte und Richter an den obersten Gerichtshöfen des Bundes外部サイトGesichtsverhüllungsverbote und Religionsfreiheit : eine verfassungsrechtliche Untersuchung bestehender und möglicher gesetzlicher Regelungen外部サイトVulnerabilität und Resilienz der freiheitlichen Demokratie : Volkssouveränität, Marktplatz der Meinungen und andere Probleme der deutschen Verfassungsrechtsdogmatik aus Sicht der freiheitlich demokratischen Grundordnung外部サイトDie Integration religiöser Vielfalt in der staatlichen Schule : für eine integrationssensible Auslegung und Anwendung des Grundrechts der Religionsfreiheit外部サイトDie kulturgüterschützende Wirkung der Sorgfaltspflichten des Kunst- und Kulturguthändlers nach dem Kulturgutschutzgesetz : eine wirkbezogene Analyse ausgewählter handelsbezogener Instrumente des KGSG外部サイトDie Stellenausschreibung im Beamtenrecht外部サイトStrategische Auslandstelekommunikationsüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst外部サイトMacht und Methode : Kompetenzgrenzen des Bundesverfassungsgerichts im Wandel der Zeit外部サイトDas mit Parité-Gesetzen verfolgte Leitbild der Gruppensouveränität vor dem grundgesetzlichen Demokratieprinzip外部サイトAnspruch, Kapazität und Auswahl : verfassungsrechtliche Fragen der Zulassung zu öffentlichen Hochschulen – ein Beitrag zum freiheitsrechtlichen Verständnis des Teilhaberechts aus Art. 12 Abs. 1 S. 1 Var. 3 GG外部サイトDas Bundesverfassungsgericht als kindschaftsrechtliche Superberufungsinstanz? : zugleich ein Beitrag zur Kontrollkompetenz gegenüber Fachgerichten外部サイトDer Aufsichtsrat in staatlichen Eigen- und Beteiligungsgesellschaften外部サイトMietpreisregulierung und Verfassungsrecht : Insbesondere zur Frage eines gesetzlichen Mietenstopps外部サイトVerwaltungsautomation 2.0 : automatisiert erlassene Verwaltungsakte im Bereich von Spielräumen外部サイトVerfassungsrechtlicher Grund sowie kompetenzielle und gewaltenteilige Grenzen innerbundesstaatlicher Verwaltungsabkommen : Herleitung und Konturierung einer begrenzten gubernativen Kooperationshoheit外部サイトGebietsbezogener Drittschutz im Baurecht : zur Figur eines "besonderen Gebietserhaltungsanspruchs"外部サイトEntwicklung und Funktion von Haushaltsplan und Haushaltsgesetz in den Verfassungsordnungen Deutschlands und Südkoreas : ein Rechtsvergleich zum deutschen und südkoreanischen Haushaltsverfassungsrecht外部サイトWissenschaftsrecht im Umbruch : Gedächtnisschrift für Hartmut Krüger外部サイトMinderheitenschutz in der Bundesrepublik Deutschland : Erforderlichkeit einer Verfassungsänderung外部サイトMuslimische Kultstätten im öffentlichen Baurecht : der Bau von Moscheen im Spannungsfeld von Religionsfreiheit und einfachem Recht外部サイトAdministrative Tribunals in Grossbritannien : ein Beitrag zur Kontrolle der Verwaltung in England外部サイトLeitungswissenschaft in der DDR : e. Fallstudie zu Problemen d. Planung u. Steuerung in e. entwickelten sozialist. Gesellschaft外部サイトNormbereiche von Einzelgrundrechten in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトDie Zweckmässigkeit der Ermessensausübung als verwaltungsrechtliches Rechtsprinzip外部サイトDas Spannungsverhältnis zwischen Ehe und Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes外部サイトDie Landesverfassungsgerichtsbarkeit der Freien Hansestadt Bremen : Geschichte, Organisation, Zuständigkeit, Verfahren外部サイトDer Rechnungshof : Organisation und Funktion der obersten Finanzkontrolle in Österreich外部サイトStaat - Wirtschaft - Gemeinde : Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag外部サイトRechtsfragen einer projektbezogenen Raumordnung : zugleich ein Beitrag zur Genehmigungssituation von Windenergieanlagen und deren Steuerung durch raumordnerische Vorgaben外部サイトGemeindenachbarklagen im öffentlichen Baurecht : interkommunaler Rechtsschutz im Bauleitplanungs- und Baugenehmigungsrecht nach den "Zweibrücken"- und "Mülheim-Kärlich"-Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und den BauGB-Novellen 2004 und 2007外部サイトRechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik : eine Studie zum rechtlichen Schutz des Embryos im Zusammenhang mit der Präimplantationsdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung grundrechtlicher Schutzpflichten外部サイトArt. 91e GG und das Verdikt verfassungswidrigen Verfassungsrechts : zur Bindung des verfassungsändernden Gesetzgebers an Art. 79 Abs. 3 GG外部サイトDie Organisationsgewalt im Bereich der Regierung : eine Untersuchung zum Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland外部サイトSozialistische Schulden nach der Revolution : Kritik der Altschuldenpolitik : ein Beitrag zur Lehre von Recht und Unrecht外部サイトVertrauensschutz im Privatrechtsverkehr mit Gemeinden : insbesondere zum Vertrauensschutz bei Nichtbeachtung der gemeinderechtlichen Sondervorschriften für Verpflichtungserklärungen外部サイトDie Rechtslage der nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen im Sinne von §§ 22 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz外部サイトAltersdiskriminierung im öffentlichen Dienst外部サイトEinheitlicher Ansprechpartner und effet utile im deutschen Bundesstaat外部サイトFörderungsstrategien für Elektromobilität : Möglichkeiten rechtlicher Steuerung zur Überwindung des Akzeptanzproblems外部サイトDie Wissenschaftsfreiheit des Beamten : dargestellt am Recht der wissenschaftlichen Nebentätigkeit外部サイトAmtshaftung und Entschädigung aus enteignungsgleichem Eingriff外部サイトDer Rechtsstatus der Kirchen und Religionsgemeinschaften im Bereich ihrer eigenen Angelegenheiten外部サイトEntscheidung in eigener Sache外部サイトÜbertragener Wirkungskreis Auftragsangelegenheiten und Pflichtaufgaben nach Weisung : die Durchführung staatlicher Aufgaben durch die Gemeinden-Grundlagen und Wandlungen外部サイトKunstfreiheit und Jugendschutz外部サイトDer Rechtsschutz gegen Rechtsnormen : eine konkurrenzdogmatische Untersuchung aus der Sicht des Verhältnisses von Anfechtungsklage (§§42, 113 VwGO) und verwaltungsgerichtlicher prinzipaler Normenkontrolle(§47 VwGO)外部サイトDer Mißbrauch von Grundrechten外部サイトWunsiedel : Billigung, Verherrlichung, Rechtfertigung : das Verbot nazistischer Meinungen in Deutschland und den USA外部サイトEigentumsbindung und Enteignung im Natur- und Denkmalschutz外部サイトDemonstrationsfreiheit für Neonazis? : Analyse des Streits zwischen BVerfG und OVG NRW und Versuch einer Aktivierung des §15 VersG als ehrenschützende Norm外部サイトRegierungswechsel in den Bundesländern : Verfassungspraxis und geltendes Recht外部サイトSozialversicherung und Privatversicherung : dargestellt am Beispiel der Krankenversicherung外部サイトDie Verwaltungsvorschrift im System der Rechtsquellen外部サイトElternrecht und schulisches Erziehungsrecht nach dem Grundgesetz外部サイトDie "dissenting opinion" in der Verwaltung : zum Problem der Öffentlichkeit staatlicher Entscheidungsvorgänge外部サイトFeststellender Verwaltungsakt und konkretisierende Verfügung : Verwaltungsakte zur präventiven Regelung, Konkretisierung und Durchsetzung gesetzlicher Rechte und Pflichten外部サイトDie "geisteswissenschaftliche Richtung" in der Staatsrechtslehre der Weimarer Republik : Untersuchungen zu Erich Kaufmann, Günther Holstein und Rudolf Smend外部サイトDas Fremd- und Mehrbesitzverbot für Apotheker : eine Untersuchung am Maßstab des Verfassungs- und Gemeinschaftsrechts外部サイトDie verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage外部サイトGrenzen der Gerichtsbarkeit im sozialen Rechtsstaat外部サイトVorrang der privaten Wirtschafts- und Sozialgestaltung als Rechtsprinzip : eine systematisch-axiologische Analyse der Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes外部サイトFrauenquoten und Verfassungsrecht : die Rechtmäßigkeit "umgekehrter Diskriminierung“ nach US-amerikanischem Verfassungsrecht und ihre Bedeutung für die Verfassungsmäßigkeit gesetzlicher Frauenquoten auf dem Arbeitsmarkt der deutschen Privatwirtschaft外部サイトDie Eigentumsgewährleistung als Grenze der Besteuerung外部サイトDas Weisungsrecht nach Art. 85 Abs. 3 GG : Inhalt, Grenzen und haftungsrechtliche Dimensionen外部サイトDie Gerichtskontrolle der Abwägung im Bauplanungsrecht, insbesondere nach der Neuregelung der §§ 2 III und 214 BauGB durch das EAG Bau外部サイトFreiheitsmissbrauch und Grundrechtsverwirkung : Versuch einer Neubestimmung von Artikel 18 GG外部サイトVerdachts- und ereignisunabhängige Personenkontrollen : polizeirechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der Schleierfahndung外部サイトDas Sittengesetz als Schranke der Grundrechte : Ein Beitrag zur Auslegung des Art. 2. Abs. I des Grundgesetzes外部サイトDer verfassungsrechtliche Schutz der Wettbewerbsfreiheit und seine Einwirkung auf die privatrechtlichen Beziehungen : eine grundrechtliche Untersuchung im deutschen Wirtschaftsverfassungsrecht mit einer Erweiterung im Wirtschaftsverfassungsrecht der EG/EU外部サイトDer Dispens vom Schulunterricht aus religiösen Gründen外部サイトGrundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie外部サイトDas Gewissen als Argument im Recht外部サイトGerichtsinterne Mediation am Verwaltungsgericht外部サイトPlanifikation : Recht zwischen Plan und Freiheit外部サイトGrenzen des Arbeitskampfrechts im Staatsnotstand外部サイトGrundpflichten als Verfassungsproblem in Deutschland : geschichtliche Entwicklung und Grundpflichten unter dem Grundgesetz外部サイトDer parlamentarische Finanzvorbehalt bei der Volksgesetzgebung : Perspektiven für eine nähere Bestimmung der Zulässigkeit direktdemokratischer Entscheidungen mit Auswirkungen auf den Haushalt de lege lata und de lege ferenda外部サイトDie Stellung Berlins im föderalen Finanzausgleich外部サイトDas IT-Grundrecht : Schnittfelder und Auswirkungen外部サイトVerfassungsrechtsfragen der Verwendung staatlicher Einnahmen : zugleich ein Beitrag zum Finanz- und Haushaltsverfassungsrecht外部サイトDer Schutz personenbezogener Daten bei der Auslandsaufklärung durch Bundeswehrsoldaten外部サイトRechtsfindung im Verwaltungsrecht : Grundlegung einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts als Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik外部サイトDie Presse als soziale und verfassungsrechtliche Institution : eine Untersuchung zur Pressefreiheit nach dem Bonner Grundgesetz外部サイトOrganisation und Verfahren im sozialen Rechtsstaat : Festschrift für Friedrich E. Schnapp zum 70. Geburtstag外部サイトDie Zulässigkeit von Vertragsstrafenklauseln in städtebaulichen Verträgen im Zusammenhang mit großflächigen Einzelhandelsprojekten : ein Beitrag zur Anwendbarkeit des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag外部サイトWahrscheinlichkeitsurteile in juristischen Entscheidungen外部サイトDie Verfassungsdurchbrechung : Rechtsproblem der Deutschen Einheit und der europäischen Einigung : ein Beitrag zur Dogmatik der Verfassungsänderung外部サイトDie materielle Präklusion im raumbezogenen Verwaltungsrecht : Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Vorgaben, Verwaltungsrechtsdogmatische Einordnung外部サイトFreiwillige Gefahrenprävention外部サイトDie Theorie der Körperschaftsteuer外部サイトKonfliktlösung im demokratischen Bundesstaat : eine Untersuchung zur Gesetzgebung zwischen Recht und Politik外部サイトDas negative Stimmgewicht als wahlgleichheitswidriger Effekt -- Auswirkungen, Bewertung und Chancen einer Neuregelung : Staatsrechtliche Determinanten für ein verfassungskonformes Wahlsystem外部サイトDie Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland外部サイトDie Anhörung des Europäischen Parlaments im Rechtsetzungesverfahren der EWG外部サイトTeilnichtigkeit von Gesetzen外部サイトDer sogenannte Justizverwaltungsakt外部サイトLehrbuch des deutschen Staatsrechts外部サイトMethodik -- Ordnung -- Umwelt : Festschrift für Hans-Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags外部サイトAllgemeines Verwaltungs(verfahrens)recht der administrativen Normsetzung? : Überlegungen zur Möglichkeit und zur Bedeutung der Vergesetzlichung eines allgemeinen (Verwaltungs-)Rechts der administrativen Normsetzung外部サイトDie Neuordnung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch den Rundfunkbeitragsstaatsvertrag外部サイトDie verwaltungsgerichtliche Kontrollintensität bei der materiell-rechtlichen Nachprüfung des Planfeststellungsbeschlusses für raumbeanspruchende Großprojekte外部サイトSystemgerechtigkeit und Kohärenz : legislative Einheit und Vielheit durch Verfassungs- und Unionsrecht外部サイトDas Recht auf freie Benutzung des Luftraums外部サイトDer Grundsatz des gemeindefreundlichen Verhaltens : zur Aktualisierung der Garantie der Kommunalen Selbstverwaltung (Art. 28 II GG)外部サイトDas Verhältnis des Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG zum Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt外部サイトVerwaltungsnetzwerke am Beispiel des Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrums des Bundes und der Länder (GTAZ)外部サイトEnthaltung und Nichtbeteiligung bei staatlichen Wahlen und Abstimmungen外部サイトDie Motivationslösung : neue Wege im Recht der Organtransplantation外部サイトDer Staat in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトFunktionale Selbstverwaltung und ihre demokratische Legitimation : eine Untersuchung am Beispiel der Wasserverbände Lippeverband und Emschergenossenschaft外部サイトDer Einfluss der deutschen Staatsrechtslehre auf den israelischen Verfassungsentwurf von 1948外部サイトDie Verfassungsorgantreue外部サイトDie Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch Private : zum Begriff des staatlichen Bereichs外部サイトGrundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie外部サイトDer Fortbestand des Anspruchs aus enteignendem Eingriff外部サイトForschung zwischen Wissenschaftsfreiheit und Wirtschaftsfreiheit : dargestellt anhand der Forschung und Verwertung ihrer Erkenntnisse in der Bio- und Gentechnik外部サイトDie wirtschaftliche Betätigung von Universitäten : Legitimation und Grenzen外部サイトDas staatliche Asylrecht "im Rahmen des Völkerrechts" : zur Bedeutung des Völkerrechts für die Interpretation des deutschen Asylrechts外部サイトDie Gewährleistungsverantwortung des Staates und der Regulatory State : zur veränderten Rolle des Staates nach der Deregulierung der Stromwirtschaft in Deutschland, Großbritannien und der EU外部サイトRechtsanspruch auf Besuch eines Kindergartens : Voraussetzungen daseinsvorsorgender Verwaltung im sozialen Rechtsstaat外部サイトHaftungsprobleme bei informellem Verwaltungshandeln : zur Haftpflicht in den verwaltungsrechtlichen Anbahnungsverhältnissen外部サイトDie Schranken planerischer Gestaltungsfreiheit im Planfeststellungsrecht外部サイトÖffentliche Kommunikation auf sozialen Netzwerkplattformen : eine Rekonzeption des grundrechtlichen Persönlichkeits- und Datenschutzes im Zeitalter sozialer Medien外部サイトEinheimischenmodelle : städtebauliche Zielverwirklichung an der Schnittstelle von europäischem und nationalem, öffentlichem und privatem Recht外部サイトUnvereinbarerklärung statt Normkassation durch das Bundesverfassungsgericht外部サイトÖffentlich-rechtliche Willenserklärungen von Privatpersonen外部サイトStaat, Wirtschaft, Finanzverfassung : Festschrift für Peter Selmer zum 70. Geburtstag外部サイトDer Einigungsvertrag nach dem Beitritt : Fortgeltung, Bestandssicherheit und Rechtswahrung vor dem Bundesverfassungsgericht外部サイトDie Haftung aus Verwaltungsrechtsverhältnis : zugleich ein Beitrag zur Figur des "verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisses“外部サイトInfrastrukturfinanzierung des Bundes : Denkanstoß zu den Hafenlasten in den Bund-Länder-Beziehungen外部サイトAuswärtige Gewalt und Gewaltenteilung外部サイトDie kommunalen Spitzenverbände : Interessenvertretung und Verwaltungsreform外部サイトGesetz und gesetzgebende Gewalt : von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus外部サイトDie Kommunen im Länderfinanzausgleich外部サイトGrenzen verfassungsgerichtlicher Erkenntnis : zur Prozeduralität der Verfassungsnormativität外部サイトDie Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit外部サイトÖffentliche Sachherrschaft und öffentliche Sachwaltung : eine Untersuchung des deutschen Rechts der öffentlichen Sachen verglichen mit dem französischen Recht des Domaine public外部サイトWahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Gefahrenabwehr durch das Sicherheits- und Bewachungsgewerbe : eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Deutschland und den USA外部サイトDas haushaltsrechtliche Bepackungsverbot : ein Beitrag zur Interpretation des Art. 110 Abs. 4GG外部サイトDer Folgenbeseitigungsanspruch外部サイトVerfassungsrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung staatlicher Prüfungen外部サイトAufrechnung zwischen Hoheitsträgern : zur Zulässigkeit der Aufrechnung im deutschen und europäischen Mehrebenensystem外部サイト"Den bösen Schein vermeiden" : zu Ethos und Recht des Amtes in Kirche und Staat外部サイトChancengleichheit und Bundesstaatsprinzip外部サイトBaugebot und Baufreiheit : das Spannungsverhältnis zwischen dem einfach-gesetzlich ausgestalteten Baugebot und der verfassungsrechtlichen Garantie des Eigentums外部サイトDie ÖPNV-Abgabe : rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Umlagefinanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs外部サイトDie Zumessung der Disziplinarmassnahmen外部サイトStaatliche Bedarfsdeckungsgeschäfte und Öffentliches Recht外部サイトVergleichende Verfassungstheorie und Verfassungspraxis : letzte Schriften und Gespräche外部サイトSitzungspolizei und Medienöffentlichkeit : eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion外部サイトDie Bundespost : Wirtschaftsunternehmen oder Leistungsbehörde外部サイトRichtervorlagen in Eilverfahren? : ein Beitrag zum Verhältnis verfassungsgerichtlicher konkreter Normenkontrollverfahren und "Vorabentscheidungsverfahren" nach Art. 177 EG-Vertrag zu Verfahren des vorläufigen verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes nach der VwGO外部サイトDer demokratische Bundesstaat des Grundgesetzes外部サイトDie Ausfertigung der Bundesgesetze外部サイトDie Subjektivierung des Verwaltungsrechts : dargestellt anhand der Entwicklung der Ermessensansprüche innerhalb der ersten zwei Nachkriegsjahrzehnte外部サイトDie Grundsätze des intertemporalen Rechts im Verwaltungsprozess : Vertrauensschutz im verwaltungsgerichtlichen Verfahren外部サイトUmweltschutz durch Eigentümer : unter besonderer Berücksichtigung des Agrarrechts : zur Lehre von der Eigentümerverantwortung外部サイトEnteignung zugunsten Privater外部サイトVerfassungs- und andere Rechtsprobleme von Berliner Regelungen über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum外部サイトBundesrat und Bundesaufsicht外部サイトDenkmalgerechte Nutzung : ein Beitrag zum Denkmalbegriff im Recht des Denkmalschutzes : unter besonderer Berücksichtigung der Lage in Hamburg外部サイトBeamtentum : Schriften zum Beamtenrecht und zur Entwicklung des öffentlichen Dienstes 1968-1991外部サイトDer verfassungsrechtliche Schutz der Familie und die Förderung der Kindererziehung im Rahmen des staatlichen Kinderleistungsausgleichs外部サイトDer Vertrag zwischen Privaten über öffentlichrechtliche Berechtigungen und Verpflichtungen : zur Dogmatik des öffentlichrechtlichen Vertrages外部サイトGeheime Überwachungsmassnahmen zu Staatssicherheitszwecken ausserhalb des Gesetzes zur Beschränkung von Art. 10 GG (G10) : unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Aspekte sowie einer rechtsvergleichenden Betrachtung mit den Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトDas Bebauungsrecht im unbeplanten Innenbereich : die Entwicklung einer Norm zwischen Gesetzgeber, Rechtsprechung und Vollzug外部サイトStellvertretung im Verfassungsrecht外部サイトDie Zweistufentheorie外部サイトVerfassungsrechtliches Leistungsprinzip und Partizipationsverbot im Verwaltungsverfahren外部サイトVerfassung als öffentlicher Prozeß : Materialien zu einer Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft外部サイトVerfassungs- und unternehmensrechtliche Probleme der bundesdeutschen Flugsicherung外部サイトDas Unendliche im Staatsrecht : Geltung, Dimensionen, Dynamik der demokratischen Verfassung外部サイトDie Entwicklung der Dogmatik des verwaltungsrechtlichen Vertrages外部サイトZur Kritik der Abwägung in der Grundrechtsdogmatik : Beitrag zu einem liberalen Grundrechtsverständnis im demokratischen Rechtsstaat外部サイトRechtsprobleme des Schulfinanzierungsrechts : unter besonderer Berücksichtigung des interkommunalen Finanzausgleiches für Gastschüler (Gastschülerbeiträge) und staatlicher Zuschüsse (Lehrpersonalzuschüsse und Gastschülerzuschüsse) nach dem Bayerischen Schulfinanzierungsgesetz外部サイトRechtsprechungsänderung und Rückanknüpfung外部サイトDer Schutz des Wesensgehalts von Grundrechten nach Art. 19 Abs. 2 GG外部サイトStaatsleistungen an Religionsgemeinschaften im säkularen Kultur- und Sozialstaat外部サイトDer Grundsatz politischer Neutralität : Grenzen der Äußerungsbefugnis politischer Amtsträger外部サイトDas Mehrheitsprinzip in der Demokratie : Grundlagen, Struktur, Begrenzungen外部サイトTheorie und Praxis parlamentarischer Gesetzgebung : besonders des 9. Deutschen Bundestages (1980-1983)外部サイトDas faktische Dienstverhältnis外部サイトGrenznachbarschaftliche Zusammenarbeit in Europa : der Beitrag von Art. 24 Abs. 1 a GG zu einer Lehre vom kooperativen Verfassungs- und Verwaltungsstaat外部サイトTerrorismusabwehr durch das Bundeskriminalamt外部サイトVerfassungsrechtliche Aspekte der Organentnahme zu Transplantationszwecken外部サイトDer Schutz der Grundrechte in Spanien nach der Verfassung von 1978 : Ursprünge, Dogmatik, Praxis外部サイトDie Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum : unter besonderer Berücksichtigung des § 14 Abs. 3 LuftSiG und der strafrechtlichen Beurteilung der Tötung von Unbeteiligten外部サイトKörperschaften und Zwangsmitgliedschaft : die staatsorganisations- und grundrechtliche Problematik der Zwangsverbände aufgezeigt am Beispiel von Arbeitnehmerkammern外部サイトDie sachbezogene hoheitliche Massnahme : auch ein Beitrag zur Allgemeinverfügung im Sinne des [Paragraphen] 35 S.2 VwVfG外部サイトDie Rechtsstellung des enteigneten Grundeigentümers外部サイトDie Auswirkungen des Finanzausgleichs zwischen Staat und Gemeinden auf die kommunale Selbstverwaltung von 1919 [neunzehnhundertneunzehn] bis zur Gegenwart外部サイトInfrastruktur-Recht : Festschrift für Wilfried Erbguth zum 70. Geburtstag外部サイトDie erwerbswirtschaftliche Betätigung der Deutschen Bundespost durch Eigengesellschaften外部サイトDie gescheiterte Neugliederung Berlin-Brandenburg外部サイトDer polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams外部サイトReligiös und politisch gebundene öffentliche Ämter : anschauungsgebundene Vergabe von Staatsämtern im Spannungsfeld zwischen besonderen Gleichheitssätzen und gegenläufigem Verfassungsrecht外部サイトVerwaltungsvollstreckungsverfahren : Typologie und Einzelfragen des Vollstreckungsrechts des Bundes und der Länder bei der Durchführung ordnungs- und polizeirechtlicher Maßnahmen外部サイトStaatsgewalt und Gemeinschaftshoheit bei der innerstaatlichen Durchführung des Rechts der Europäischen Gemeinschaften durch die Mitgliedstaaten外部サイトDas Menschenbild im Verfassungsstaat外部サイトDie Verfassung des Grundgesetzes : Rahmen- und Werteordnung im Lichte der Gefährdungen durch Macht und Moral外部サイトOrganisation der automatisierten Datenverarbeitung in der öffentlichen Verwaltung : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung organisationsrechtlicher Fragen外部サイトPlatons Idealstaat und das Staatsrecht der Gegenwart : Vergleiche -- Anregungen -- Mahnungen in den "Gesetzen" : zu einem "Bildungsstaat"外部サイトIntegration und Bundesstaat : ein Beitrag zur Staats- und Verfassungslehre Rudolf Smends外部サイトDas Parlamentarische Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland auf dem Prüfstand : Seminar zum 70. Geburtstag von Karl August Bettermann外部サイトDie Infrastrukturabgabe : eine Untersuchung der Verfassungsmäßigkeit und Unionsrechtskonformität der ersten Straßenbenutzungsabgabe für Personenkraftwagen in der Bundesrepublik Deutschland外部サイトAuswärtige Beziehungen privater Verbände : eine staatsrechtliche, insbesondere grundrechtskollisionsrechtliche Untersuchung外部サイトZulässigkeit und Grenzen polizeilicher Verweisungsmaßnahmen外部サイトDas Recht der Minderheiten : Legitimation und Grenzen des Minderheitenschutzes外部サイトVerfassungs- und Menschenrechtsbeschwerde gegen richterliche Entscheidungen外部サイトDie politische Planung als verfassungsrechtliches Problem zwischen Bundesregierung und Bundestag外部サイトJugendschutz oder Geschmackszensur? : die Indizierung von Medien nach dem Jugendschutzgesetz : eine verwaltungs- und verfassungsrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung europarechtlicher und völkerrechtlicher Bezüge外部サイトIntegrationsfunktion der Verfassung und Verfassungsnormativität : die Verfassungstheorie Rudolf Smends im Lichte einer transdisziplinären Rechtstheorie外部サイトKompatibilitätsregeln für Angehörige der Legislativ- und Exekutivorgane im Mehrebenensystem外部サイトVerwaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende : Aufgabenzuständigkeit und Verwaltungsverantwortung nach dem Grundgesetz und dem SGB II外部サイトDer gestaltende Steuergesetzgeber im Konflikt mit dem Sachgesetzgeber外部サイトDie Aussperrung nach dem Grundgesetz : unter welchen Voraussetzungen kann die Aussperrung durch Bundesgesetz für sich allein oder im Zusammenhang mit einer allgemeinen gesetzlichen Regelung des Arbeitskampfrechts verboten oder eingeschränkt werden?外部サイトWissenschaft und Freiheit in der Risikogesellschaft : eine grundrechtsdogmatische Untersuchung zum Normbereich von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes外部サイトDie Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts im System des Grundgesetzes外部サイトVerfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder : dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten外部サイトÖffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung : Strukturen, Medien, Auftrag und Grenzen eines informalen Instruments der Staatsleitung外部サイトÜber den Rechtsschutz bei anwaltlichen Zulassungsstreitigkeiten : kritische Beiträge zur Bundesrechtsanwaltsordnung外部サイトEhrenschutz im Verfassungsstaat : zugleich ein Beitrag zu den Grenzen der Freiheiten des Art. 5 Abs. 1 GG外部サイトGleichgewicht der Staats-Gewalten : Wesen demokratischer Staatsmacht外部サイトParlamentarische Finanzkontrolle in den Bundesländern : dargestellt am Beispiel Baden-Württembergs外部サイトRechtsschutz gegen geheimdienstliche Aktivitäten外部サイトGerichtsschutz gegen Prüfungsbewertungen : Rechtsweggarantie, rechtliches Gehör, Beurteilungsspielraum外部サイトDas Recht der Europäischen Gemeinschaften als Prüfungsgegenstand des Bundesverfassungsgerichts : verfassungsrechtliche und verfahrensrechtliche Möglichkeiten unter den Gesichtspunkten des deutschen sowie des europäischen Rechts und des Völkerrechts外部サイトGemeindliche Betätigungen rein erwerbswirtschaftlicher Art und "öffentlicher Zweck" kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen外部サイトDas Prinzip der Eigentumsopferentschädigung im Zivilrecht und im öffentlichen Recht : Untersuchungen zu Inhalt und Geltungsbereich des verfassungsrechtlichen Entschädigungsgebots nach Art. 14 GG外部サイトDie freien Berufe im Rechtsstaat : eine Untersuchung vom Begriff und Wesen der freien Berufe und ihrer verfassungsrechtlichen Stellung nach dem Grundgesetz unter besonderer Berücksichtigung der freien Heil- und Beratungsberufe外部サイトEinschaltung privatrechtlich organisierter Verwaltungseinrichtungen in die Verkehrswegeplanung外部サイトEnsembleschutz durch Denkmalbereichssatzungen der Kommunen : Darstellung, Analyse und Bewertung eines Instruments des Denkmalschutzrechts unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen外部サイトGrundrechtliche Schutzpflichten und der Anspruch auf Straßenverkehrssicherung : zur Umsetzung grundrechtlicher Vorgaben an die Verkehrssicherung öffentlicher Straßeninfrastruktur外部サイトRezensierte Verfassungsrechtswissenschaft外部サイトVerfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte eines Individualanspruchs auf Bauleitplanung外部サイトEigentum, Enteignung und das Wohl der Allgemeinheit : zur Ausgestaltungsgarantie der Eigentumsgewährleistung, zum Enteignungsbegriff und zur Gemeinwohlbindung der Enteignung外部サイトGemeinwohlauftrag und föderatives Zustimmungserfordernis - eine Antinomie der Verfassung? : Dogmatische Untersuchung zum Scheitern eines Gesetzesbeschlusses im Bundesrat nach Artikel 78 des Grundgesetzes外部サイトDer Begriff der Freiheit als Tatbestandsmerkmal der Grundrechte : Konzeption und Begründung eines einheitlichen, formalen Freiheitsbegriffs, dargestellt am Beispiel der Kunstfreiheit外部サイトDie Zustimmung des Bundesrates nach Art. 84 Abs. 1 GG : wider die sog. Einheitsthese外部サイトGerichtsschutz als Verfassungsgarantie : zur Auslegung des Art. 19 Abs. 4 GG外部サイトGrundrechtliche Dynamisierungsprozesse : zur verfassungsrechtlichen Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen von Partnerschaft und Familie durch grundrechtliche Tatbestände外部サイトRechtsbegriff und Widerstandsrecht : Notwehr gegen rechtswidrige Ausübung von Staatsgewalt im Rechtsstaat und unter dem Nationalsozialismus外部サイトPrivate und öffentliche Sicherheit外部サイトDie Verrechnung von Vor- und Nachteilen im Rahmen von Art. 3 Abs. 1 GG : eine Untersuchung zur Kompensation von Grundrechtseingriffen外部サイトDie Ratsfraktion外部サイトEinheit von Forschung und Lehre外部サイトDer verwaltungsgerichtliche Organstreit : eine verwaltungsprozessuale und normtheoretische Studie外部サイトDas System und die Prinzipien der Einkünfte im werdenden Staat der Neuzeit : dargestellt anhand der kameralwissenschaftlichen Literatur (1600-1835)外部サイトStaatliche Wirtschaftsteilnahme und Art. 30 GG外部サイトDie Rechtsstellung der Richter am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften外部サイトDer Parteiausschluss : Voraussetzungen, Verfahren und gerichtliche Überprüfung des Ausschlusses von Mitgliedern aus politischen Parteien外部サイトDas Enforcement-Verfahren in Deutschland : Untersuchung des Systems zur Kontrolle von Rechnungslegungsunterlagen unter besonderer Berücksichtigung der Prüfung einer effektiven Rechtsschutzgewährung in Bezug auf eine Bekanntmachungsanordnung nach § 37q Absatz 2 Satz 1, 4 WpHG外部サイトDie Zulassung der Berufung im Verwaltungsprozess unter den Einwirkungen des Verfassungs- und des Unionsrechts外部サイトRechtsetzung zwischen Staat und Gesellschaft : Möglichkeiten differenzierter Steuerung des Kapitalmarktes外部サイトDas Bundesverfassungsgericht und seine Umwelt : zur Analyse der Entwicklung des Bundesverfassungsgerichts und der adressatenspezifischen Bezüge seiner Rechtsprechung外部サイトDas Internet-Glücksspiel : ein Beitrag zur systematischen Fortentwicklung des deutschen Glücksspielrechts外部サイトDer additive Grundrechtseingriff外部サイトKontinuität und Diskontinuität in der deutschen Verfassungsgeschichte : von der Reichsgründung zur Wiedervereinigung : Seminar zum 80. Geburtstag von Karl August Bettermann外部サイトRechtsformen des Verwaltungshandelns : Überlegungen zu e. System d. Handlungsformen d. Verwaltung, mit Ausnahme d. Rechtsetzung外部サイトGefahrenabwehr durch gewerbliche Sicherheitsunternehmen外部サイトFöderative Gleichheit外部サイトBerufsfreiheit und Berufslenkung外部サイトFrauen im Bundesgrenzschutz : Folge der Gleichberechtigung oder Verstoß gegen Art. 12a Abs. 4 Satz 2 GG?外部サイトDas Steuerungskonzept der informierten Öffentlichkeit : neue Impulse aus dem Umweltrecht des Mehrebenensystems外部サイトGrundrecht auf staatlichen Schutz : ein Vergleich von Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika外部サイトDas parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat : zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern外部サイトKorporation und Assoziation : eine Problemgeschichte der Vereinigungsfreiheit im deutschen Vormärz外部サイトDas Grundrecht auf den gesetzlichen Richter外部サイトDie Funktionalisierung der Kommunikationsgrundrechte外部サイトDer Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit外部サイトParlamentarische Souveränität und technische Entwicklung : 25. Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" vom 5.-8. März 1985 in Würzburg外部サイトDie Menschenwürde als Prinzip des deutschen und europäischen Rechts : Kohärenz der Konzepte?外部サイトPostzeitungsdienst und Verfassung外部サイトGrundrechtsdogmatik im Vertragsrecht : Spezifische Mechanismen des Grundrechtsschutzes gegenüber der gerichtlichen Anwendung von Zivilvertragsrecht外部サイトVom Reich zur Bundesstaatsidee : zur Herausbildung der Föderalismusidee als Element des modernen deutschen Staatsrechts外部サイトDer Sonntag als Verfassungsprinzip外部サイトAutomatisierte Kraftfahrzeugkennzeichenüberprüfung in den Ländern : eine verfassungsrechtliche Bewertung unter besonderer Berücksichtigung der Gesetzgebungszuständigkeit外部サイトDer Bundesstaat und seine Unantastbarkeit外部サイトDas Grundgesetz im internationalen Wirkungszusammenhang der Verfassungen : 40 Jahre Grundgesetz外部サイトÖrtliche Straßenplanung : eine systematische Darstellung外部サイトDie verfassungsrechtliche Stellung der Privathochschule und ihre staatliche Förderung : Verantwortungsteilung im dualen Hochschulsystem外部サイトDie staatlichen Zweckzuweisungen im kommunalen Finanzsystem : dargest. am Beisp. d. Landes Niedersachsen外部サイトRechtsfragen bei der Ansiedlung von Einzelhandelsgroßprojekten : unter besonderer Berücksichtigung von Factory Outlet Centern外部サイトParlamentarische Demokratie in der Bewährung : ausgewählte Abhandlungen外部サイトDer Schutzzweck der Eigentumsgarantie : Leistung, Freiheit, Gewaltenteilung : zur teleologischen Auslegung des Art. 14 Abs. 1 GG外部サイトWahlfreiheit und Wahlprüfung外部サイトVerwaltungshandeln mit Drittbetroffenheit und Gesetzesvorbehalt外部サイトBahnreform und Enteignung : die Rückkehr der privatbegünstigenden Enteignung im Eisenbahnwesen外部サイトDie Rezeption des deutschen Verwaltungsrechts in Korea外部サイトDer Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung : Aufgaben und Rechtsstellung外部サイトDie vorteilsabschöpfende Verwaltungsgebühr外部サイトPandemievorsorge -- informationelle und kognitive Regelungsstrukturen外部サイトDas Sicherheitsgefühl und die Polizei : darf die Polizei das Sicherheitsgefühl schützen?外部サイトZur verfassungsrechtlichen Rechtfertigung des Verbots der Eizellspende mit dem Argument des Schutzes des Kindeswohls : zugleich ein Beitrag zur grundrechtlichen Erfassung der Verwirklichung des Kinderwunsches mittels Gametenspende sowie hierauf gründender Elternverantwortung外部サイトDie Grundlagen eines Friedensvertrages mit Deutschland : ein völkerrechtlicher Beitrag zur künftigen Deutschlandpolitik外部サイトGrundgesetz, amtliche Öffentlichkeitsarbeit und politische Willensbildung : ein Aspekt d. Legitimationsproblems in Verfassungsrecht, Verfassungspraxis u. Verfassungstheorie外部サイトBauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks外部サイトDas Recht des Auskunftei- und Detekteigewerbes : empirische Untersuchung, verfassungsrechtlicher Rahmen, rechtliche Befugnisse und gewerberechtlicher Novellierungsvorschlag外部サイトDie Entwicklung des deutschen "Religionsverfassungsrechts" nach der Wiedervereinigung, insbesondere in den neuen Bundesländern外部サイトDer Anspruch auf materiale Privatisierung : exemplifiziert am Beispiel des staatlichen und kommunalen Vermessungswesens in Bayern外部サイトSozialversicherung und Grundgesetz : die Gesetzgebungskompetenz für die Sozialversicherung (Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 GG) und ihre Bedeutung für die Gestaltung der Sozialsysteme外部サイトKollidierende Privatinteressen im Verwaltungsrecht : das subjektive öffentliche Recht im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis外部サイトDie Gegenzeichnung : eine verfassungsgeschichtliche Untersuchung外部サイトParteipolitische Betätigung der Richter : deutsches Recht und rechtsvergleichender Überblick外部サイトDie Anwendbarkeit der Verwaltungsverfahrensgesetze auf das Widerspruchsverfahren nach der VwGO外部サイトGrenzen und Wesensgehalt der Grundrechte外部サイトNukleare Brennstoffkreisläufe im Spiegel des Atomrechts : Anlagenbegriffe, Sicherheitsanforderungen, staatliche Schutzpflicht外部サイトPersonenbezogene Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem : das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Konflikt mit Medien, Kunst und Wissenschaft外部サイトVerfassungsgerichtsbarkeit und Gesetzgebung : zur Methode der Verfassungsinterpretation bei der Normenkontrolle外部サイトDer Begriff des öffentlichen Dienstes und seiner Angehörigen外部サイトKoalitionsfreiheit und Gemeinwohl : zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit staatlicher Einwirkung auf die tarifautonome Lohngestaltung外部サイトDas Staatsbild in den Länderverfassungen nach 1945外部サイトDie Frage der Haftung bei fehlerhafter Ausführung von Bundesgesetzen durchdie Länder外部サイトDie parlamentarische Interpellation外部サイトDie Konzessionsabgaben : zur Belastung wirtschaftsverwaltungsrechtlicher Erlaubnisse mit Abgaben外部サイトDie Auswahl der Richter in der englischen und amerikanischen Rechtspraxis外部サイトVerfassungsmissbrauch durch Zweidrittelmehrheit? : Verfassungstheoretische und demokratietheoretische Anforderungen an die verfassungsändernde Gewalt auf Grundlage eines dualistischen Rechtsverständnisses zwischen Sein und Sollen外部サイトVerwaltungshilfe zwischen Werkzeugtheorie und funktionaler Privatisierung外部サイトVerfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für die Gewährleistung einer angemessenen Finanzausstattung der Länder nach Einführung der Schuldenregel外部サイトDie Bedürfniskompetenz : Inhalt und Justitiabilität des Art.72 Abs. 2 des Grundgesetzes外部サイトDie Föderalismusreform 2006 : Konzeption, Kommentar, Kritik外部サイトDie Neuordnung des französischen Staatsgebietes : ein Beispiel moderner Entwicklungsplanung im Zentralstaat外部サイトVerfassungsunmittelbare Pflichtaufgaben der Gemeinden外部サイトDie Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern外部サイトJudikatives Unrecht : subjektives Recht, Beseitigungsanspruch und Rechtsschutz gegen den Richter外部サイトDas Widerstandsrecht : Entwickelt anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland外部サイトÖffentliches Schulwesen und religiöse Vielfalt : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 4 Abs. 1 und 2 GG, Art. 7 Abs. 1 GG und der staatlichen Pflicht zu weltanschaulich-religiöser Neutralität外部サイトDas Menschenbild im Verfassungsstaat外部サイトVom (un)möglichen Zustand des Wehrpflichtrechts : Rechtsprobleme der allgemeinen Wehrpflicht im deutschen Verfassungs- und Europarecht外部サイトStaatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen外部サイトDer Erstattungsanspruch : die ungerechtfertigte Bereicherung im öffentlichen Recht外部サイトDer Rundfunkbegriff im Wandel des deutschen und europäischen Rechts外部サイトKommunale Bürger- und Einwohnerbefragungen外部サイトDie Polizeipflicht von Hoheitsträgern : Überlegungen zur Entstehung polizeilicher Rechtspflichten外部サイトDer Kernbereich der privaten Lebensgestaltung : zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte外部サイトDie selbstverwaltete Gemeinde : Beiträge zu ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Estland, Deutschland und Europa : anläßlich des 750jährigen Jubiläums der Verleihung Lübischen Rechts an Reval (Tallinn)外部サイトVerfassungsrechtliche Fragen der "Friedensgrenze" zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung外部サイトGehalt und Funktionen des allgemeinen verfassungsrechtlichen Gleichheitssatzes外部サイトDas Ermessen der Verwaltungsbehörden in Frankreich外部サイトTheorie der Verfassungskritik : am Beispiel der Verfassungsdiskussion anläßlich der Wiedervereinigung外部サイトDie Staatsaufsicht über den Rundfunk外部サイトHinkende Rechtsverhältnisse im internationalen Familienrecht外部サイトDer Schutz individueller Identität als verfassungsrechtliche Aufgabe : am Beispiel des geschlechtlichen Personenstands外部サイトGrenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizei- und Zollverwaltungen und Rechtsschutz in Deutschland外部サイトBestand und Erweiterung des Wirkungskreises der Deutschen Bundespost外部サイトDie Höhe der Gebühr : Grundlagen der Gebührenbemessung外部サイトDenkmalschutz und gemeindliche Selbstverwaltung : dargestellt anhand der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen外部サイトDie Absicherung von Verpflichtungen in städtebaulichen Verträgen gemäß § 11 BauGB外部サイトKollidierende Privatinteressen im Verwaltungsrecht : das subjektive öffentliche Recht im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis外部サイトDie Fiktion im öffentlichen Recht外部サイトVerbraucherschutz durch Transparenz? : eine verfassungs- und verwaltungsrechtliche Studie zur Veröffentlichung amtlicher Ergebnisse der beim Lebensmittel-Einzelhandel durchgeführten Lebensmittelkontrollen外部サイトTarifhoheit und Verfassungsrecht : eine Untersuchung über die tarifvertragliche Vereinbarungsgewalt外部サイトDie Grenzen der Verfassung : Möglichkeiten limitierender Verfassungstheorie des Grundgesetzes am Beispiel E.-W. Böckenfördes外部サイトAllgemeine Wehrpflicht und Menschenwürde外部サイトWerbefernsehen und öffentliches Recht : ein Beitrag zur Problematik der öffentlichen Aufgabe sowie zu Grundlagen und Grenzen fiskalischer Staatstätigkeit外部サイトDie Freiheit des Rundfunks : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Artikel 12 Absatz 1 GG外部サイトSelbst entwickelte Grenzen in der Rechtsprechung des United States Supreme Court und des Bundesverfassungsgerichts外部サイトPolitische Parteien und öffentliche Leistungen外部サイトDie Lehre vom Verwaltungshandeln in der sowjetischen Verwaltungsrechtslehre外部サイトDer Arzt im Abtreibungsstrafrecht : eine verfassungsrechtliche Analyse外部サイトMassenverfahren vor den Verwaltungsbehörden und den Verwaltungsgerichten : Darstellung des Problems und Überprüfung der besonderen verfahrensrechtlichen Regelungen zur Behandlung und Bewältigung外部サイトDie Kompetenzen des Bundesrates und ihre Inanspruchnahme : eine empirische Untersuchung外部サイトZonenrandförderung : Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Grundlagen und Perspektiven外部サイトDas Zugangsrecht der Westmächte auf dem Luftweg nach Nerlin外部サイトDas Nonaffektationsprinzip : der Haushaltsgrundsatz der Gesamtdeckung in Bund und Ländern, insbesondere rechtshistorische Entwicklung und Verfassungsrang外部サイトDie Kontrolle der Nachrichtendienste : vergleichende Bestandsaufnahme, Praxis und Reform外部サイトDie Rechtsansprüche auf Bildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz und nach dem Arbeitsförderungsgesetz外部サイトRepublikprinzip und Berufsbeamtentum外部サイトDie Konkursfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts外部サイトGrundrechtsschutz, technischer Wandel und Generationenverantwortung : verfassungsrechtliche Determinanten des "Restrisikos" der Atomkraft外部サイトFreiheit, Gleichheit, Eigentum -- Öffentliche Finanzen und Abgaben : Festschrift für Rudolf Wendt zum 70. Geburtstag外部サイトDie Weiterentwicklung der föderalen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland : staatsrechtliche Studie zu einem postmodernen Ansatz der Bundesstaatsreform外部サイトDie produktübergreifende Bindung des Bundesgesetzgebers an Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts : zugleich ein Beitrag zur Prozeduralisierung des Rechts外部サイトDie Stellung der Deutschen Bundesbank im Verfassungsgefüge外部サイトVereinbarkeit von Strafgesetzen der DDR mit rechtsstaatlichen Grundsätzen und dem ordre public der Bundesrepublik Deutschland : zur Problematik der Schranken des [section symbol] 2 Abs. l des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe in Strafsachen外部サイトGrundgesetz und Kriegswaffenkontrolle : Erfüllung des Verfassungsauftrags durch den einfachen Gesetzgeber? : Verfassungsanspruch und Rechtswirklichkeit外部サイトFreiheit und Wettbewerb in der Republik : Bemerkungen zum Wettbewerb aus der Perspektive von Kants Freiheits-, Rechts- und Staatsphilosophie外部サイトDas Rechtswidrigwerden von Normen : eine rechtsdogmatische Untersuchung zu den Grenzen der Wirksamkeit und Anwendbarkeit von Normen, probleme des Spannungsverhältnisses von Recht und Zeit外部サイト'Gesetz' im Staatsrecht und in der Staatsrechtslehre des NS外部サイトAtomrecht und technische Normung : der Kerntechnische Ausschuss (KTA) und die KTA-Regeln外部サイトSubsidiaritätsprinzip und Verfassungsrecht : eine Studie über das Regulativ des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft外部サイトDer Untersuchungsgrundsatz im verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren : eine Untersuchung über die Bedeutung des § 920 ZPO im Verwaltungsprozeß外部サイトStaatsziel "Tierschutz" : vom parlamentarischen Gesetzgebungsstaat zum verfassungsgerichtlichen Jurisdiktionsstaat?外部サイトForschungsfreiheit und Kommerz : der grundrechtliche Schutz mit wirtschaftlicher Zielsetzung betriebener Forschung und ihrer Verwertung, beispielhaft anhand der Arzneimittelzulassung外部サイトRechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung外部サイトGestaltung und Bemessung der Entschädigung bei dem Ausschlu ßeiner Rückübertragung von Eigentumsrechten wegen investiver Zwecke (Art. 41 Abs. 2 Einigungsvertrag)外部サイトVorwahlen : zur Kandidatenaufstellung in den USA外部サイトDie Nichtigkeitsklage Privater gegen Normativakte der Europäischen Gemeinschaften外部サイトPrivatisierung von Bundesfernstraßen外部サイトKirchenasyl im Rechtsstaat : christliche Beistandspflicht und staatliche Flüchtlingspolitik : kirchenrechtliche und verfassungsrechtliche Untersuchung zum sogenannten Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland外部サイトVerfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsprozessrecht und Pluralismus : Zugleich ein Beitrag zu Peter Häberles Theorie der Verfassungsgerichtsbarkeit als gesellschaftliche Funktion und des Verfassungsprozessrechts als Pluralismus- und Partizipationsrecht外部サイトAufarbeitung versus Allgemeines Persönlichkeitsrecht : §§ 32, 34 Stasi-Unterlagen-Gesetz外部サイトDer Streitgegenstandsbegriff in der VwGO外部サイトDer Gesetzgebungsvertrag als Rechtsproblem : Möglichkeiten und Grenzen legistischer Verhaltenszusagen der Bundesregierung gegenüber Privatrechtssubjekten durch Vertrag外部サイトLeistungsrechte im Normbereich einer Freiheitsgarantie : untersucht an der staatlichen Förderung Freier Schulen外部サイトDer verfassungsändernde Gesetzgeber 1949-1980 : Parlament und Verfassung im Spiegel der Anträge, Beratungen und Gesetzesbeschlüsse zur Änderung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland外部サイトStaat, Verwaltung und Rechtsschutz : Festschrift für Wolf-Rüdiger Schenke zum 70. Geburtstag外部サイトDie Plangenehmigung im Fachplanungsrecht : Anwendungsbereich, Verfahren und Rechtswirkungen外部サイトKooperationsstrukturen im Vertragsarztrecht外部サイトDie Vergütung des Vertragsarztes und die Stabilität des Beitragssatzes -- Grundrechte als Vorgaben der Budgetierung外部サイトKonzentrationsbestrebungen der deutschen Landesrundfunkanstalten in verfassungsrechtlicher Sicht外部サイトVerwaltungsprivatrecht : zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen外部サイトZeitgemäßes Zuwanderungs- und Asylrecht : ein Problem der Industriestaaten : internationale wissenschaftliche Tagung des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin vom 16. bis 18. Juni 2002外部サイトWettbewerbsprinzip und Gemeinwohlorientierung bei der Erbringung von Eisenbahndienstleistungen : zum Verhältnis von Art. 87e III und IV GG外部サイトDie Zulässigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen外部サイトDas Menschenbild im Verfassungsstaat外部サイトDas Budgetrecht des Bundes : Gegenwartsprobleme und Entwicklungstendenzen外部サイトParteigerichtsbarkeit und Staatsgerichtsbarkeit外部サイトWirtschaftlichkeit als Rechtsprinzip外部サイトFormelle und materielle Versammlungsrechtswidrigkeit : verfassungsrechtliche Grundlagen, verwaltungsrechtliche Eingriffsbefugnisse und strafrechtliche Konsequenzen外部サイトPrivatisierung versus Rekommunalisierung : die Treuhandanstalt/BvS im Pflichtenkonflikt bei der Vermögensaufteilung ehemals volkseigener Wirtschaftsbetriebe外部サイトDer Freiheitssatz des Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz : Libertätsrechte und Vermutung für den Kernbereich der Freiheitsrechte外部サイトVom wohlerworbenen Recht zur verrechtlichten Freiheit : Forderungen an das öffentliche Recht der Gegenwart aus der geschichtlichen Entwicklung des Staatsabwehranspruchs外部サイトDer parlamentarische Hilfsdienst in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland外部サイトDie Grundrechtsberechtigung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei Beteiligung eines ausländischen Staates im Rechtsvergleich外部サイトRechtsfragen der Publizität im kommunalen Unternehmensrecht外部サイトInformationsfreiheit und politische Filmkontrolle : ein Beitrag zur Konkretisierung von Art. 5 Grundgesetz外部サイトDer Kulturbegriff im Religionsverfassungsrecht外部サイトSozialistische Wirtschaftsintegration und Ost-West-Handel im sowjetischen internationalen Recht : Theorie und Praxis des Offenheitsprinzips in seiner Entwicklung vom System bilateraler Handelsabkommen zur multilateralen Wirtschaftskooperation in regionalen und universalen Organisationen外部サイトWahlprüfung und subjektiver Wahlrechtsschutz : nach Bundesrecht unter Berücksichtigung der Landesrechte外部サイトU.S.-Cross-Border-Leasing-Transaktionen deutscher Kommunen : ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Sachen外部サイトDer Abwehranspruch gegen rechtswidrige hoheitliche Realakte外部サイトIntegration, Kommunikation und Konfrontation in Recht und Staat : gesammelte Aufsätze外部サイトZur Beschwerdebefugnis von Verbänden wegen Grundrechtsverletzungen外部サイトDie gesetzeskräftige Feststellung einer allgemeinen Regel des Völkerrechts durch das Bundesverfassungsgericht外部サイトKonsumorientierte Unternehmensbesteuerung aus verfassungsrechtlicher Sicht外部サイトDas Recht der Eingliederungsvereinbarung des SGB II : zugleich ein Beitrag zum Verwaltungsvertrag und zur Rechtsverhältnislehre外部サイトRechtsberatung und Verfassungsrecht外部サイトDie Finanzierung staatlicher Regulierung durch die Regulierten : finanzverfassungsrechtliche Zulässigkeit der Abgabe zur Aufsicht外部サイトForschungsfreiheit und Embryonenschutz : eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der Forschung an Embryonen外部サイトDie Freiheit des Gewissens外部サイトDie Sicherung des Rechtsstaatsgebotes im modernen europäischen Recht -- anhand von Garantien im Recht der Europäischen Union sowie in Russland und Deutschland外部サイトMediation und Vorverfahren : ein Beitrag zur Reform des verwaltungsgerichtlichen Vorverfahrens外部サイトDas Asylgrundrecht bei staatlicher und frauenspezifischer Verfolgung : mit Hinweisen zu §60 Abs. 1 AufenthG und unter Berücksichtigung erlittener Traumatisierung外部サイトGemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern in verfassungsrechtlicher Sicht外部サイトKriterien des verfassungsrechtlichen Vertrauensschutzes bei Gesetzesänderungen外部サイトGewissensfreiheit und Psychologie : der Beitrag der Psychologie zur Normbereichsanalyse des Grundrechts der Gewissensfreiheit外部サイトDas Recht des Bürgers auf behördliche Auskunft外部サイトDie Amtshilfe : ein Beitrag zu einer Lehre von der Gewaltenteilung in der Verwaltung外部サイトDie kontingentierte Debatte : parlamentsrechtliche Untersuchung zur Redeordnung des Bundestages外部サイトDas Fernstraßenwesen in seiner verfassungsrechtlichen Konstituierung : Staatsaufgabe und Objekt funktionaler Privatisierung外部サイトEntwidmung und bahnfremde Nutzung von Bahnanlagen外部サイトDas Wirtschaftlichkeitsprinzip in der kommunalen Finanz- und Haushaltsplanung外部サイトDie Minderheitsregierung nach dem Grundgesetz外部サイトHeimliche polizeiliche Eingriffe in das informationelle Selbstbestimmungsrecht外部サイトAuslegung der Grundrechte durch einfaches Gesetzesrecht? : zur Problematik der sogenannten Gesetzmässigkeit der Verfassung外部サイトKonkurrenzen und Kollisionen im Verfassungsrecht : Studie zur Operationalisierung spezifischer Rechtsanwendungsmethoden und zur Konstruktion einer rechtsorientierten Argumentationstheorie : erster Teil einer analytischen Theorie der Rechtsanwendung外部サイトDie verhältnismäßige Anwendung "gebundener" Normen外部サイトZweckzuweisungen als Barriere für Public Private Partnership (PPP)外部サイトRechtsgut als Verfassungsbegriff? : der Rekurs auf Güter im Verfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトObjektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs外部サイトDie Einwilligung in die Beeinträchtigung eines Grundrechtsgutes : eine Untersuchung im Grenzbereich von Grundrechts- und Strafrechtsdogmatik外部サイトRegulierte Selbstregulierung im Ordnungsverwaltungsrecht外部サイトDie nicht-therapeutische Abtreibung vor dem Grundgesetz外部サイトDie Polizeiverordnung外部サイトProzeßgrundsätze im Verfassungsprozeßrecht : zugleich ein Beitrag zum materiellen Verständnis des Verfassungsprozeßrechts外部サイトGrund und Grenze : Grenzen aus der Eigentumsgewährleistung und dem allgemeinen Gleichheitssatz : dargestellt am Beispiel polizei- und bodenschutzrechtlicher Zustandsverantwortlichkeit外部サイトDie materielle Polizeipflicht des Zustandsstörers und die Kostentragungspflicht nach unmittelbarer Ausführung und Ersatzvornahme : dargestellt am Beispiel der Altlasten-Problematik外部サイトRichteramt und Kommunalmandat外部サイトQuantifizierung von Verfassungsrecht : Zahlenverwendung im Verfassungstext und Zahlengenerierung durch das Bundesverfassungsgericht im Spannungsfeld natur- und geisteswissenschaftlicher Rationalität外部サイトAusbildung von Elitebeamten in Frankreich und Grossbritannien外部サイトDie Bedeutung der Europäischen Gemeinschaften für das deutsche Recht und die deutsche Gerichtsbarkeit : Seminar zum 75. Geburtstag von Karl August Bettermann外部サイトStadterhaltung als kommunale Aufgabe : die Erhaltungssatzung und das flankierende städtebaurechtliche Instrumentarium外部サイトHochschulrundfunk : funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks外部サイトDas Bundesverfassungsgericht als Element gesellschaftlicher Selbstregulierung : eine pluralistische Theorie der Verfassungsgerichtsbarkeit im demokratischen Verfassungsstaat外部サイトRechtsetzende Gewalt im kooperierenden Verfassungsstaat : normprägende und normersetzende Absprachen zwischen Staat und Wirtschaft外部サイトNebenbestimmungen zu Verwaltungsakten外部サイトDer maßgebliche Zeitpunkt für die Beurteilung der Rechtswidrigkeit von Verwaltungsakten外部サイトWissen und Wissenszurechnung im öffentlichen Recht : unter besonderer Berücksichtigung von Anforderungen an die Organisation und Folgen ihrer Verletzung im Rahmen öffentlich-rechtlicher Verwaltungstätigkeit外部サイトDienst an der Hochschule : Festschrift für Dieter Leuze zum 70. Geburtstag外部サイトDie Folgenbeseitigungslast外部サイトSubjektivrechtliche Grundlagen des öffentlichrechtlichen Drittschutzes外部サイトEntwicklungen des deutschen Staatsorganisationsrechts im Kraftfeld der europäischen Integration : die Zusammenarbeit von Bund und Ländern nach Art.23 GG im Lichte der Staatsstrukturprinzipien des Grundgesetzes外部サイトNumerus clausus und Verfassungsverwirklichung外部サイトLegitimation und Grenzen der Exekutive : vergleichende Betrachtungen zur gegenwärtigen Verfassungsentwicklung in Mexiko und der Bundesrepublik Deutschland外部サイトDie deutschen Bundesländer im Entscheidungssystem der Europäischen Gemeinschaften : Beschlußfassung und Durchführung外部サイトGemeindliche Gebietsreform und regionale Energieversorgung : zu d. Grenzen gemeindl. Betätigungsfreiheit auf d. Gebiet d. leitungsgebundenen Energieversorgung外部サイトLegitimation von Quoren in der direkten Demokratie外部サイトBund und Gemeinden : Aktuelle Organisations-, Finanz- und Verfassungsprobleme外部サイトDie Lkw-Maut in Deutschland外部サイトDer verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums外部サイトDie Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen外部サイトRäumliche und trägerschaftliche Alternativen zur Organisation der Regionalplanung : die Kreise als Träger der Regionalplanung外部サイトDas Verhältnis von ehrenamtlichem Rat und hauptamtlichem Bürgermeister : ein Vergleich deutscher Kommunalverfassungen外部サイトDas bayerische Asylrecht外部サイトNaturschutzrecht und städtebauliche Planung im Vergleich zwischen Deutschland und Griechenland外部サイトTauschgerechtigkeit und öffentlich-rechtlicher Vertrag : zur Auslegung der Angemessenheit im Sinne des §56 Abs. 1 VwVfG外部サイトWissenschaftsfreiheit und Hochschulfinanzierung : Überlegungen zu einem effektiveren Mitteleinsatz外部サイトStaat und Unterricht : Die Festlegung didaktischer Inhalte durch den Staat im öffentlichen Schulwesen外部サイトDie Organisationsgewalt im Bereich der Regierung : eine Untersuchung zum Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland外部サイトRisikoentscheidungen im Gentechnikrecht : Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten?外部サイトVerfassungsumsturz oder Rechtskontinuität? : die Stellung der Jurisprudenz nach 1945 zum Dritten Reich insbesondere die Konflikte um die Kontinuität der Beamtenrechte und Art. 131 Grundgesetz外部サイトStaat, Verwaltung, Information : Festschrift für Hans Peter Bull zum 75. Geburtstag外部サイトEchte Schiedsgerichtsbarkeit im Verwaltungsrecht : eine Studie zu Rechtsrahmen und Kontrolle nichtstaatlicher Streitentscheidung im Verwaltungsrecht外部サイトPolizeiliche Datenerhebung durch Befragung : zugleich eine Analyse des § 9 nw. PolG外部サイトDas sinnvoll Denkbare denken, das davon Machbare machen : Gedächtnisschrift für Arndt Schmehl外部サイトStaatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG外部サイトDie Positivität der Grundrechte : Fragen einer praktischen Grundrechtsdogmatik外部サイトGrundrechtskonkurrenzen : zugleich ein Beitrag zur Normstruktur der Freiheitsrechte外部サイトDas Grundrecht der Gewissensfreiheit und die besonderen Gewaltverhältnisse外部サイトKünstlerische Urteile im Rahmen der staatlichen Förderungstätigkeit : ein Versuch zur Begrenzung der Staatsaufgaben外部サイトDer Sonntag als Verfassungsprinzip外部サイトGewinnumverteilung und Verfassungsrecht : eine Studie über der verfassungsrechtliche Grenzmarkierung eine obligator. Gewinnumverteilung, insbesondere der "Grundlinien eines Vermögensbeteiligungsgesetzes"外部サイトDie Geltendmachung von Geldforderungen im Verwaltungsrecht外部サイトPlanerhaltung im Städtebaurecht durch Gesetz und richterliche Rechtsfortbildung外部サイトDie Freiheit verfassungswidriger Parteien und Vereinigungen : zur Schrankenlehre im Rahmen von Art. 21 Abs. 2 und 9 Abs. 2 GG外部サイトKassation, Teilkassation und Reformation von Verwaltungsakten durch die Verwaltungs- und Finanzgerichte外部サイトDer Vertrag zwischen Privaten über öffentlichrechtliche Berechtigungen und Verpflichtungen : zur Dogmatik des öffentlichrechtlichen Vertrages外部サイトTheorie der Rechtsgewinnung : entwickelt am Problem der Verfassungsinterpretation外部サイトSubjektive öffentliche Rechte auf Normerlaß外部サイトDas Grundrecht der Berufsfreiheit im Sozialstaat外部サイトDas Gefahrenrecht öffentlicher Straßen : Zulässigkeit verkehrsberuhigender Straßeneinbauten外部サイトGrenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst外部サイトDie Neubekanntmachung von Gesetzen vor dem Hintergrund der staatlichen Konsolidierungspflicht外部サイトDie Zusammenarbeit der Länder Berlin und Brandenburg : eine verfassungsrechtliche Bestandsaufnahme外部サイトVerfassungsrichterwahlen : die Besetzung der Richterbank des Bundesverfassungsgerichts und die Besetzung des Europäischen Gerichtshofes sowie des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und des Internationalen Gerichtshofes mit deutschen Kandidaten外部サイトOrganstreitigkeiten innerhalb des Bundes : eine Untersuchung des Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 des Grundgesetzes und der zu seiner Ausführung ergangenen Bestimmungen des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes外部サイトDer Einkommensbegriff im öffentlichen Schuldrecht外部サイトEhrenschutz in Deutschland外部サイトDie innerparteiliche demokratische Ordnung nach dem Parteiengesetz外部サイトDie staatsrechtliche Stellung der Finanzkontrolle des Bundes外部サイトRechtswirkungen von Genehmigungsfiktionen im Öffentlichen Recht外部サイトDie demokratische Legitimation der funktionalen Selbstverwaltung : eine verfassungsrechtliche Studie anhand der Kammern, der Sozialversicherungsträger und der Bundesanstalt für Arbeit外部サイトDie Beratungsfunktion des Bundesrechnungshofes und seines Präsidenten : historische Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und Praxis外部サイトGrundsatzfragen zu Staat und Gesellschaft am Beispiel des Kinder-/Stellvertreterwahlrechts : eine rechtliche Untersuchung mit Bezügen zu Demographie, Demoskopie, Psychologie und Philosophie外部サイトVerbindlichkeit der Bundesgrundrechte bei der Anwendung von Gemeinschaftsrecht durch deutsche Staatsorgane外部サイトGrundfragen der Staatshaftung bei rechtmäßigen hoheitlichen Eigentumsbeeinträchtigungen外部サイトDie historische Genese der öffentlichrechtlichen Bau- und Gewerbenachbarklagen (ca. 1800-1970)外部サイトDer Gewährleistungsstaat : Reform der Daseinsvorsorge : eine rechtswissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV外部サイトVerbände im Rechtsetzungsverfahren : Kann den Verbänden, insbesondere den Beamtenkoalitionen nach §94 BBG, ein Anspruch auf Beteiligung bei der Schaffung von Rechtsnormen gewährt werden ?外部サイトDer Beurteilungsspielraum der Verwaltungsbehörden : zum Verhältnis zwischen Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit外部サイトDas Widerstandsrecht des Grundgesetzes外部サイトBeharren. Bewegen. : Festschrift für Michael Kloepfer zum 70. Geburtstag外部サイトDas konsultative Referendum : eine verfassungstheoretische, -rechtliche und -vergleichende Untersuchung外部サイトDer kooperative Verfassungsstaat -- aus Kultur und als Kultur : Vorstudien zu einer universalen Verfassungslehre外部サイトUnternehmen in der Republik外部サイトSchulvielfalt als Verfassungsgebot外部サイトDie Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes als Prüfungsmassstab im Normenkontrollverfahren : Justitiabilität und Justitiabilisierung der Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes外部サイトVerfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten aus der Garantienorm des Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG外部サイトVerselbständigte Verwaltungseinheiten als Adressaten staatlicher Sonderbindungen : eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Grundrechte外部サイトHochschulen und Reformgesetzgebung : zur Anpassung d. Länderhochschulgesetze an d. Hochschulrahmengesetz外部サイトZur Legitimation des Kulturstaats : eine verfassungsrechtliche Untersuchung staatlicher Kunstförderung外部サイトDer Begriff der Freiheitsentziehung in Art. 104 Abs. 2 GG外部サイトArt. 10 GG und die Privatisierung der Deutschen Bundespost外部サイトDer Antrag im Verwaltungsverfahren外部サイトFöderale Privatrundfunkaufsicht im demokratischen Verfassungsstaat : verwaltungs- und verfassungsrechtliche Analyse der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)外部サイトDas Verhältnis der Bauleitplanung zur raumbeanspruchenden Fachplanung : eine Untersuchung auf der Grundlage des BauROG 1998外部サイトInnere Geistesfreiheit und suggestive Beeinflussung外部サイトDas entscheidungserhebliche Gesetz : eine Untersuchung zur Normenkontrolle gemäss Art. 100 I GG外部サイトLaufbahnbewerber und Außenseiter : das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum外部サイトInnerparteiliche Demokratie im Parteienstaat外部サイトDie Zeitung in der Republik外部サイトGefahrenabwehr : eine dogmatische Rekonstruktion外部サイトAkteneinsicht und Geheimhaltung im Verwaltungsrecht : eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und französischen Verwaltungsverfahrensrecht外部サイトZulässigkeits- und Zulassungsprobleme der Verfassungsbeschwerde gegen Gesetze外部サイトUmweltplanung und Grundgesetz : Grundrechte und Verfassungsgrundsätze in ihren normativen Anforderungen an die Planung als Problem des Städtebaus外部サイトDelegation und Mandat im öffentlichen Recht : eine Untersuchung zur rechtlichen Zulässigkeit von Kompetenzübertragungen外部サイトVermögensbildung und unternehmerische Tätigkeit politischer Parteien外部サイトDie Kompatibilität des säkularen Staates mit dem Islam : am Beispiel der Türkei unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Religionsverfassungsrechts外部サイトDie Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten bei der Gesetzesausfertigung, insbesondere beim teilnichtigen Gesetz外部サイトKosten- und Haftungsrisiken der Gemeinden bei Schäden aus flurnahen Wasserständen外部サイトDrittschutz aus dem Denkmalschutz外部サイトDie bürgerschaftliche Selbstverwaltung unter den Notwendigkeiten des egalitären Sozialstaats : eine Untersuchung am Beispiel des Großstadtbezirks外部サイトDer Sonderopferbegriff in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes外部サイトDie Option der Staatsangehörigkeit外部サイトLuftrettung in der Bundesrepublik Deutschland : die Kompetenz zur Regelung und Ausführung der Patientenrettung und des Patiententransportes mittels Luftfahrzeugen外部サイトVorverständnis als Methode : eine Methodik der Verfassungsinterpretation unter besonderer Berücksichtigung U.S.-amerikanischen Rechtsdenkens外部サイトMöglichkeiten einer Wiedereingliederung verfassungsfeindlicher Parteien外部サイトRechte und Ziele : zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes外部サイトFreiheitsrechtliche Grenzen der Steuer- und Sozialabgabenlast : der Halbteilungsgrundsatz des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Globalisierung, Freiheitsrechten und Sozialstaatlichkeit外部サイトDie politischen Rechte der Ausländer in der Bundesrepublik外部サイトDie Haftungsfunktion der Grundrechte : eine Untersuchung zum anspruchsbewehrten status negativus compensationis外部サイトDie Vereinbarkeit der Schuldenbegrenzungsregelungen mit der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung外部サイトReligiöse Paralleljustiz : Zulässigkeit und Grenzen informeller Streitschlichtung und Streitentscheidung unter Muslimen in Deutschland外部サイトDer Schutz der Privatsphäre und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung : am Beispiel des personenbezogenen Datenverkehrs im WWW nach deutschem öffentlichen Recht外部サイトOtto Mayer : die "juristische Methode" im Verwaltungsrecht外部サイトVerfassungslehre als Kulturwissenschaft外部サイトVorsorge und Verhältnismäßigkeit : die kriminalpräventive Informationserhebung im Polizeirecht外部サイトEnteignende Eingriffe? : das Entschädigungsinstitut des enteignenden Eingriffs und die neuere verfassungsrechtliche Dogmatik der Eigentumsgarantie外部サイトVerfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragen der Akkreditierung von Studiengängen外部サイトJugendschutz im Internet : klassische und neue staatliche Regulierungsansätze zum Jugendmedienschutz im Internet外部サイトMobilfunkanlagen im System des Bauplanungsrechts外部サイトKreditäre Finanzierung des Staates unter dem Grundgesetz : ein Plädoyer gegen den Kreditstaat外部サイトDer Erlass von Rechtsvorschriften durch die Bundeswirtschaftsverwaltung in den USA : eine rechtspolitische Untersuchung der rechtsstaatlichen Sicherungen und politischen Kontrollen der Rechtsetzung im "administrative process"外部サイトDie Prognose im Staatsrecht : Zukunft in Vergegenwärtigung外部サイトUmwelt -- Hochschule -- Staat : Festschrift für Franz-Joseph Peine zum 70. Geburtstag外部サイトOperative Polizeiarbeit in Polen und in Deutschland : zugleich ein Beitrag zu unterschiedlichen Formen der Grundrechtskontrolle外部サイトDie Forderungsverletzung im öffentlichen Recht外部サイトStudien zur Amnestiegesetzgebung外部サイトEheschutz und Lebenspartnerschaft : eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Lebenspartnerschaftsrechts im Lichte des Art. 6 GG外部サイトGrundrechte in der mobilen Gesellschaft外部サイトEntgeltregulierung im Eisenbahnsektor外部サイトDas Verhältnis der notwendigen Beiladung zur notwendigen Streitgenossenschaft im Verwaltungsprozess : zugleich eine Untersuchung der Fallgruppen notwendiger Streitgenossenschaft外部サイトMinisterbefangenheit als Verfassungsproblem外部サイトDas amerikanische Administrative Law : eine Darstellung für deutsche Juristen外部サイトVerfassungsrechtliche Gewährleistungen bei der Auferlegung steuerlicher Lasten : die zweckmässige Gestaltung der Sozialhilfe, der steuerlichen Grundfreibeträge und des Kinderlastenausgleichs外部サイトKomplexität und Recht外部サイトDie Mobilisierung des Bürgers für die Durchsetzung des Rechts : europäische Impulse für eine Revision der Lehre vom subjektiv-öffentlichen Recht外部サイトDemokratie und Grundrechte : Elemente zu einer Theorie des Grundgesetzes外部サイトLokale Gerechtigkeit im Einbürgerungsrecht外部サイトKabelfernsehen und Rundfunkgesetze外部サイトDritte als Betroffene verkehrsberuhigender Maßnahmen外部サイトEisenbahnverfassung und Bahnprivatisierung : zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit und zum Prozess der Privatisierung der Deutschen Bahn AG外部サイトEigentum und Steuern in der Republik : ein Beitrag zum steuerverfassungsrechtlichen Halbteilungsgrundsatz外部サイトZulässigkeit und Grenzen von nachträglichen Eingriffen des Gesetzgebers in Laufende Verträge外部サイトDas Archiv des öffentlichen Rechts, 1885-1918 : zur Geschichte einer Wissenschaft und ihrer Zeitschift外部サイトZur Problematik der unterlassenen Umweltverträglichkeitsprüfung : zugleich eine Untersuchung der Vereinbarkeit des § 46 VwVfG mit dem europäischen Gemeinschaftsrecht外部サイトRechtsgüterschutz durch Bauordnungsrecht外部サイトDie Durchsetzung gesetzlicher Pflichten外部サイトPersönlichkeitsrechtsverletzungen durch künstlerische Werke外部サイトDie Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde nach §§66 ff. TKG : zur organisationsrechtlichen Verselbständigung staatlicher Verwaltungen am Beispiel der Privatisierung in der Telekommunikation外部サイトDas demokratische Offenheitsprinzip und seine Anwendung im Recht der politischen Parteien外部サイトWirkungsbereich und Schranken der Versammlungsfreiheit, insbesondere im Verhältnis zur Meinungsfreiheit外部サイトLandesrecht vor Bundesgerichten im Bundesstaat des Grundgesetzes外部サイトDas Widerspruchsverfahren der Verwaltungsgerichtsordnung : Einordnung zwischen Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozeßrecht外部サイトDer Vorbehalt des Gesetzes im Schulverhältnis外部サイトDie Übermittlung von S.W.I.F.T.-Daten an die Terrorismusaufklärung der USA外部サイトDie Rundfunkanstalten der Länder und des Bundes : eine systematische Darstellung ihrer organisatorischen Grundlagen外部サイトDie Determination polizeilicher Tätigkeit in den Bereichen der Straftatenverhütung und der Verfolgungsvorsorge外部サイトKompetenzverteilung bei der Berufsausbildung外部サイトDie Region : Versuch einer strukturellen Rückkopplung im Zeichen von Europäisierung und Globalisierung am Beispiel des Flächenlandes Niedersachsen外部サイトEthik und Staat外部サイトDie Mitgliedschaft von Fremden in politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland : zugleich eine Darstellung der amerikanischen Rechtslage外部サイトGemeindliche Satzungen als Instrumente der Stadterhaltung und -gestaltung外部サイトDas ,Menschenbild des Grundgesetzes' in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトGrundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie外部サイトPostmonopol und Grundgesetz : zur verfassungsrechtlichen Begrenzung postrechtlicher Exklusivrechte外部サイトDie verfassungsrechtliche Problematik des ministerialfreien Raumes : ein Beitrag zur Dogmatik der weisungsfreien Verwaltungsstellen外部サイトPlanungsleistungen als "Gegenleistung" in städtebaulichen Verträgen外部サイトZu den Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen nach der Föderalismusreform外部サイトJustizgewähranspruch des Verbrechensopfers外部サイトZukunftsgestaltende Elemente im deutschen und europäischen Staats- und Verfassungsrecht : eine rechtsverbindende Untersuchung zu den deutschen Staatszwecken, Staatszielen und Staatsaufgaben sowie den europäischen Unionszielen, Querschnittsaufgaben, Bereichszielen und Unionsaufgaben外部サイトDas Abgeordnetenmandat zwischen Staat und Gesellschaft : zum Verhältnis der Grundrechte von Bundestagsabgeordneten zu Art. 38 Absatz 1 Satz 2 GG外部サイトDie Befehls- und Kommandogewalt : Begriff, Rechtsnatur und Standort in der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland外部サイトAuftrag und Kontrolle im Drei-Stufen-Test : eine Analyse der Drei-Stufen-Testverfahren für die Bestandsangebote der Telemedien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten vor dem Hintergrund gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben zur Auftragspräzisierung und Auftragskontrolle unter besonderer Berücksichtigung des Verbots presseähnlicher Angebote ohne Sendungsbezug外部サイトDie Erfüllungspflichten des Arbeitgebers im Lohnsteuerverfahren : Freiheit von Arbeitszwang und Berufsfreiheit als Grenzen der Quellenbesteuerung, der Indienstnahme, der Privatisierung -- zugleich ein Beitrag zur Grundrechtsdogmatik und zur Deregulierung外部サイトArzneimittellisten und Grundrechte : eine verfassungsrechtliche Untersuchung der Ausschlüsse von Arzneimitteln von der Verordnungsfähigkeit zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung aus der Sicht der Hersteller und der Verbraucher外部サイトDie Opposition : eine Funktion des Verfassungsrechts外部サイトPrivate als Sparkassenträger : zur Verfassungskonformität des sog. Berliner Sparkassenmodells外部サイトDie formale Seite der Äußerungsfreiheit : Zensurverbot und Äußerungsgrundrechte外部サイトDer Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung外部サイトStrafverfolgung und Rundfunkfreiheit eine Fallstudie zum strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht der Rundfunkangehörigen外部サイトDie Lehrfreiheit - ein verlorenes Grundrecht? : zu Eigenständigkeit und Gehalt der Gewährleistung freier Lehre in Art. 5 Abs. 3 GG外部サイトDie Berücksichtigung sozialer Belange im öffentlichen Auftragswesen外部サイトPersonalismus : Individualethik im Staatsrecht外部サイトFreiheit, Recht, Staat : eine Aufsatzsammlung zum 65. Geburtstag外部サイトGemeindewirtschaft zwischen Verwaltungs- und Unternehmensstruktur : Rechts- und Organisationsfragen zur modernen Wirtschaftsführung von gemeindlichen Eigenbetrieben外部サイトDer allgemeine Gleichheitssatz als Schranke für den Subventionsgesetzgeber unter besonderer Berücksichtigung von wirtschaftspolitischen Differenzierungszielen外部サイトDie Geschäftsregierung nach dem Grundgesetz外部サイトNebenbestimmungen und Verwaltungsprozess外部サイトÖffentlichkeit und Neue Medien im gerichtlichen Verfahren : Reichweite und Grenzen der Gerichtsberichterstattung im Zeitalter der Massenmedien外部サイトDie Vernetzung der Landesbanken : eine Untersuchung über verfassungsrechtliche Bedingungen und Grenzen der Kapitalisierung und partiellen Übernahme von Landesbanken/Girozentralen sowie der Einrichtung länderübergreifender Institute外部サイトDie Staatsaufsicht über die wissenschaftlichen Hochschulen : unter besonderer Berücksichtigung der Staatsaufsicht über die Studentenschaften外部サイトDie sogenannte Nichtigkeit verfassungswidriger Gesetze : eine Untersuchung über Inhalt und Folgen der Rechtssatzkontrollentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts外部サイトDer Rechtswidrigkeitszusammenhang im Verwaltungsvollstreckungsrecht外部サイトAktive Sterbehilfe in der Grundrechtsordnung外部サイトDas Recht des Beamten zum Streik : von den rechtshistorischen Ursprüngen des beamtenrechtlichen Streikverbots bis zu seiner völkerrechtlichen Infragestellung外部サイトDas Ermessen im Lichte der Reinen Rechtslehre : rechtsstrukturtheoretische Überlegungen zur Rechtsbindung und zur Letztentscheidungskompetenz des Rechtsanwenders外部サイトFreiheit der Kunst als Problem der Grundrechtsdogmatik外部サイトDer schlichte Parlamentsbeschluß : eine Studie zum Parlamentsakt außerhalb des Gesetzgebungsverfahrens Dargestellt an Beschlüssen des Bundestages und des Bayerischen Landtages外部サイトDas Örtlichkeitsprinzip im kommunalen Wirtschaftsrecht : rechtliche Determinanten des räumlichen Wirkungskreises kommunaler Unternehmen外部サイトInstrumente der Einpassung neuen Rechts in die Rechtsordnung : (unter besonderer Berücksichtigung der Unberührtheitsklauseln)外部サイトDie Änderung gesetzlicher Regelungen durch einfache Rechtsverordnung : Zugleich ein Beitrag zur Bestimmung des Kernbereichs der gesetzgebenden Gewalt外部サイトFreiheit von Furcht : zur grundrechtsdogmatischen Bedeutung von Einschüchterungseffekten外部サイトDas Veranlassungsprinzip in der Finanzverfassung der Bundesrepublik Deutschland外部サイトDer ökonomisierte Richter : Gewaltenteilung und richterliche Unabhängigkeit als Gremien Neuer Steuerungsmodelle in den Gerichten外部サイトDie Stellung der Rechnungshöfe im politischen System der Bundesrepublik Deutschland : zugleich ein Beitrag zur Finanzkontrolle der Universitäten外部サイトVaterschaftstests : verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Direktiven für eine Reform der Vaterschaftsuntersuchung外部サイトDie Geltung der Grundrechte für Minderjährige外部サイトEntschädigung für Strassenverkehrslärmimmissionen in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs : Fragen der Abgrenzung zwischen entschädigungsfreien und entschädigungspflichtigen Verkehrslärmimmissionsbeeinträchtigungen des Anliegereigentums an öffentlichen Strassen外部サイトRücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten - Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden : Unterschiede und Möglichkeiten zur Vereinheitlichung zweier Korrektursysteme外部サイトGrenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst外部サイトBundesverfassungsgericht und Bundesstaat : die Bundesstaatsverfassung im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts : eine Untersuchung nach Schwerpunkten外部サイトDie Beleihung mit Normsetzungskompetenzen : das Gesundheitswesen als Exempel外部サイトGeminderte demokratische Legitimation staatlicher Institutionen im parlamentarischen Regierungssystem : zur Wirkung von Verfassungsprinzipien und Grundrechten auf institutionelle und kompetenzielle Ausgestaltungen外部サイトMarktverkehr, Markfestsetzung, Marktfreiheit : Rechtsprobleme der Veranstaltung, Festsetzung und Beschickung von Messen, Ausstellungen, Märkten und Volksfesten in privater und kommunaler Trägerschaft外部サイトSubjektiver Rechtsschutz im Wahlprüfungsverfahren外部サイトVorvertragliche Schuldverhältnisse im Verwaltungsrecht : zugleich ein Beitrag zur Rechtsverhältnislehre外部サイトKeine Zukunftsperspektiven für Schulen in freier Trägerschaft? : Rechtsprechung und Realität im Schutzbereich eines bedrohten Grundrechts外部サイトDie Bindung des Gesetzgebers an das Grundrecht des Art. 2 I GG bei der Verwirklichung einer "verfassungsmässigen Ordnung" : eine Untersuchung über die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 2 I GG外部サイトTeleshopping- und Onlineshoppingangebote zwischen Medienrecht und Wirtschaftsrecht : rechtliche Vorgaben für die Regulierung audiovisueller Waren- und Dienstleistungsangebote im Fernsehen und im Internet外部サイトFinanzverfassung und Autonomie der Hochschule : Hochschulfinanzierung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Gesellschaft und Staat外部サイトVerfassungsrechtliche Grenzen rückwirkender Anwaltsgebührenerhöhungen外部サイトEntgeltregulierung im Eisenbahnsektor : Bestandsaufnahme und systemgerechte Fortentwicklung外部サイトQualifizierte Mitbestimmung und Verfassungsrecht外部サイトGrund und Grenzen grundrechtlicher Schutzansprüche : die subjektiv-rechtliche Rekonstruktion der grundrechtlichen Schutzpflichten und ihre Auswirkung auf die verfassungsrechtliche Fundierung des Verbrauchervertragsrechts外部サイトRechtsvergleichung im Kraftfeld des Verfassungsstaates : Methoden und Inhalte, Kleinstaaten und Entwicklungsländer外部サイトDaseinsvorsorge und Vergaberecht : Darstellung eines Spannungsverhältnisses unter besonderer Berücksichtigung des Öffentlichen Personennahverkehrs外部サイトGeboren und Weggegeben : rechtliche Analyse der Babyklappen und anonymen Geburt外部サイトDie ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit für austretende Grubengase外部サイトSteuerung sozialer und ethnischer Segregation durch städtebauliche Planungsinstrumente外部サイトÖffentlichkeitspflicht der Exekutive und Informationsrecht der Presse外部サイトStaatshaftung gemäß Art. 34 GG für Ethikkommissionen im Sinne des Arzneimittel- und des Medizinproduktegesetzes : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 34 GG外部サイトVerfassungsgerichtsbarkeit -- Verfassungsprozessrecht : ausgewählte Beiträge aus vier Jahrzehnten外部サイトKollisionen verfassungsrechtlicher Schutznormen : zur Dogmatik der "verfassungsimmanenten" Grundrechtsschranken外部サイトDie deutsche Asylrechtsprechung und das internationale Flüchtlingsrecht : Kontinuität oder Neuanfang?外部サイトRechtspraxis der Subventionierung : eine Untersuchung zur normativen Subventionspraxis in der Bundesrepublik Deutschland外部サイトStaatliche Rechnungsprüfung Privater unter besonderer Berücksichtigung der Freien Wohlfahrtspflege外部サイトRecht und Organisation : Staatsrecht - Verwaltungsrecht - Europarecht - Völkerrecht : Vorträge und Diskussionen zum Symposion anläßlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Meinhard Schröder in Trier外部サイトSteuerverfassungsrechtliche Probleme der Betriebsaufspaltung und der verdeckten Gewinnausschüttung : Rechtsgrundsätze versus Gerichtspraxis外部サイトDie verwaltungsrechtliche Verjährung : Begriff und Zweck, Wirkung sowie prozessuale Behandlung外部サイトStaat : Schriften zu Staatslehre und Staatsrecht 1957-1991外部サイトGrundrechtsgeltung und Grundrechtssicherung : eine rechtsdogmatische Studie zu Artikel 19 Abs. 2 GG外部サイトDie Selbstbindung der Rechtsprechung durch den allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 I GG)外部サイトDie Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Verpflichtungsvertrages durch Verwaltungsakt外部サイトIn Verbindung mit : die Verbindung von Grundrechten miteinander und mit anderen Bestimmungen des Grundgesetzes in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトDie Entfernung von Kraftfahrzeugen als Maßnahme staatlicher Gefahrenabwehr : rechtliche Qualifikation und Zulässigkeit, Verwahrung und Zurückbehaltungsrecht, Kostentragungs- und Haftungsprobleme外部サイトTeilung von Bundesgesetzen : die rechtliche Zulässigkeit der Aufspaltung von Gesetzentwürfen des Bundes in zustimmungsbedürftige und zustimmungsfreie Teile外部サイトSubsidiaritätsprinzip und Verfassungsrecht : eine Studie über das Regulativ des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft外部サイトGrundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie外部サイトRepräsentation und Integration der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Wahlrechts : zugl. e. rechtsvergl. Studie über d. Kommunalwahlrecht in d. Staaten d. Europ. Gemeinschaften外部サイトDas Sondervotum in der Verfassungsgerichtsbarkeit der neuen Bundesländer外部サイトDie abstrakte Normenkontrolle vor dem Bundesverfassungsgericht und vor dem brasilianischen Supremo Tribunal Federal外部サイトVerfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme bei der staatlichen Finanzierung parteinaher Stiftungen外部サイトRechtsmissbrauch im Sozialrecht外部サイトIsolierte Festsetzungen in weiträumigen Textbebauungsplänenn : ein Beitrag zum Einsatz fachlich beschränkter städtebaulicher Pläne外部サイトDie Verfassungsmäßigkeit der transitorischen Enteignung外部サイトNachhaltige Stadtentwicklung durch Urban Governance外部サイトFreiheit und Eigentum : Festschrift für Walter Leisner zum 70. Geburtstag外部サイトKulturhoheit und Auswärtige Gewalt外部サイトGefahrenabwehr und Strafverfolgung im Internet外部サイトDynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts : Festschrift für Professor Dr. Meinhard Schröder zum 70. Geburtstag外部サイトEntstehungsschwäche und Bestandsstärke des verfassungsrechtlichen Eigentums : eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG und Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG auf Basis der Eigentumsrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトLandesverfassungsrecht und Bundesrecht : Kollisionslagen und Geltungsprobleme, exemplifiziert an sozialen und wirtschaftlichen Bestimmungen des Landesverfassungsrechts外部サイトDie Dritte Gewalt als politischer Faktor : eine Fallstudie zur Reform der Wahlkreiseinteilung in den USA外部サイトGegenwartsfragen des öffentlichen Rechts : bundesstaatliche Ordnung und europäische Integration, objektives Recht und subjektive Rechte, Information als Staatsfunktion : 28. Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" vom 15.-18. März 1988 in Trier外部サイトRechtsstaat am Verhandlungstisch : nach der Einführung von § 130a SGB V -- Zulässigkeit und Konsequenzen einer Vereinbarung zwischen Bundesregierung und dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller外部サイトMassnahmen der Gefahrenabwehr und verfassungsrechtliche Eigentumsgarantie外部サイトPlanung-Recht-Rechtsschutz : Festschrift für Willi Blümel zum 70. Geburtstag am 6. Januar 1999外部サイトDer verfassungsrechtliche Rahmen der Pressefusionskontrolle外部サイトVorbehalt des Gesetzes und Grundrechte : Vergleich d. traditionellen Eingriffsvorbehalts mit d. Grundrechtsbestimmungen d. Grundgesetzes外部サイトDie demokratische Versammlung : zur Rechtsnatur der Ordnungsgewalt des Leiters öffentlicher Versammlungen- zugleich ein Beitrag zu einer Theorie der Versammlungsfreiheit外部サイトPlanung -- Steuerung -- Kontrolle : Festschrift für Richard Bartlsperger zum 70. Geburtstag外部サイトErfolgsunrechtslehre und Handlungsunrechtslehre aus der Sicht des öffentlichen Rechts外部サイトDie Haftung im Postbetrieb : eine systematische Untersuchung zur Haftungsregelung des PostG外部サイトDer Rechtsberater in der Bundeswehr外部サイトMethodik der Analogiebildung im öffentlichen Recht外部サイトMonopole als Handlungsinstrumente der öffentlichen Hand外部サイトDer Zwischenausschuß nach dem Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung外部サイトDie "Information" als Interpretationsgrundlage für die subjektiven öffentlichen Rechte des Art. 5 Abs. 1 GG外部サイトAbwehr terroristischer Gefahren und Risiken durch Bauplanungsrecht外部サイトDemokratieprinzip und Kondominialverwaltung : Entscheidungsteilhabe Privater an der öffentlichen Verwaltung auf dem Prüfstand des Verfassungsprinzips Demokratie外部サイトNormvermeidende Absprachen zwischen Staat und Wirtschaft外部サイトReformen zum Recht des Aussiedlerzuzugs外部サイトGrundrechte und Sozialordnung : Gedanken zur Europäischen Sozialcharta外部サイトDas Öffentliche als verfassungstheoretisches Problem : dargestellt am Rechtsstatus der Wohlfahrtsverbände外部サイトDie staatliche Festsetzung der Rundfunkgebühr : rechtliche Kriterien und Grenzen der Gestaltungsmacht der Länder im Verfahren zur Festsetzung der Rundfunkgebühr外部サイトSicherheit statt Freiheit? : staatliche Handlungsspielräume in extremen Gefährdungslagen外部サイトDas Repräsentativsystem : unter besonderer Beachtung der historischen Entwicklung der Repräsentation und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトMaßstäbegerechtigkeit im Länderfinanzausgleich : die länderfinanzen zwischen autonomie und nivellierung外部サイトPrivatisierung und notwendige Staatsaufgaben外部サイトDie Verfassung als Massstab : e. argumentationstheoret. Unters. am Beisp. d. Problems d. Verfassungsmässigkeit nichtfiskal. Abgaben外部サイトSchüler als Amtshelfer : dargestellt am Beispiel des Schülerlotsendienstes外部サイトVergabeentscheidung und Verfahrensgerechtigkeit : zur wirtschaftslenkenden Auftragsvergabe gemessen an der Berufsfreiheit, den Grundfreiheiten und dem Beihilfenverbot外部サイトDie Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen nach der Föderalismusreform外部サイトKonkurrenz, Konzentration und Bindungswirkung von Genehmigungen : Probleme und Lösungen am Beispiel der baulichen Anlagen外部サイトZur Kandidatenaufstellung in Frankreich : am Beispiel der "Union pour la Nouvelle République" und ihrer Koalitionspartner外部サイトDer Rückfall stationierungsrechtlich genutzten früheren Reichsvermögens : zur Ausführung und Anwendung von Art. 134 Grundgesetz外部サイトZentralismus, Dezentralisation, Regionalismus und Föderalismus in Frankreich : eine institutionen-, theorien- und ideengeschichtliche Darstellung外部サイトDie demokratische Legitimationsfunktion der parlamentarischen Kontrolle : eine verfassungsrechtliche Untersuchung über Grundlage, Gegenstand und Grenzen der parlamentarischen Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der ministerialfreien Räume und der Privatisierung外部サイトKommunale Selbstverwaltung im ländlichen Raum: entsprechen Verbands- und Samtgemeinden sowie Verwaltungsgemeinschaften noch dem Leitbild der Gemeinde? : gemeindliche Verwaltung in zwei Ebenen: Phänomenologie und innerbundesstaatlicher Rechtsvergleich sowie eine dogmatische Neuausrichtung der Garantie kommunaler Selbstverwaltung aus Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG mittels eines Leitbilds der Gemeinde外部サイトDie Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung : dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung外部サイトDemokratische Legitimation automatisiert erlassener Verwaltungsakte外部サイトWahlkampfauftritte ausländischer Staatsoberhäupter und Regierungsmitglieder in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Versammlungsfreiheit und Außenpolitik外部サイトRechtspaternalismus und Biomedizinrecht : Schutz gegen den eigenen Willen im Transplantationsgesetz, Arzneimittelgesetz und Embryonenschutzgesetz外部サイトVerfassungsschutz und Demokratie : Voraussetzungen und Grenzen für die Einwirkung der Verfassungsschutzbehörden auf die demokratische Willensbildung外部サイトStaatsinformationsqualität : De- und Rekonstruktion des verfassungsgerichtlichen Leitbilds öffentlicher staatlicher Informationstätigkeit und der entsprechenden Gebote外部サイトFinanzbewusste Verhältnismäßigkeitsdogmatiken : ein Beitrag zu der Frage des für den Einzelnen milderen, aber für den Staat kostspieligeren Alternativmittels外部サイトParteiausschluß und Verfassung外部サイトDie Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes : eine fällige Würdigung外部サイトDie Kreditautonomie von Gliedstaaten und ihre Beschränkung : eine Untersuchung der deutschen "Schuldenbremse" unter bundesstaatlichen Gesichtspunkten外部サイトDie staatlich anerkannten Feiertage : eine Untersuchung zur Verfassungsmäßigkeit von Änderungen des gesetzlichen Feiertagsbestands外部サイトBelastende Benutzungsregelungen : zu Grundlagen und Reichweite der Regelungsbefugnisse kommunaler Einrichtungsträger外部サイトDie Bindung der Wahlberechtigung an den Wohnsitz im Inland : eine verfassungsrechtliche und verfassungsgeschichtliche Kritik外部サイトMittelbare Diskriminierung : Verfassungsrechtliche Kritik einer fragwürdigen Gleichheitskonzeption外部サイトDas Zitiergebot : Rekonstruktion einer verkannten Norm外部サイトDie grundrechtlichen Umweltschutzpflichten des Staates外部サイトSpielräume, Prärogativen und Kontrolldichte in der verfassungsgerichtlichen Normenkontrolle : zum Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber外部サイトDie Bindungswirkung völkerrechtlicher Verträge im Lichte des Grundgesetzes : eine Untersuchung zur Bedeutung völkerrechtlicher Verträge für den vom Grundgesetz verfassten Staat am Beispiel der Treaty-Override-Problematik外部サイトDer öffentliche Dienst der unmittelbaren Bundesverwaltung im Budgetkreislauf : eine haushaltsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Beamten- und Arbeitsverhältnisse des Bundes外部サイトOrganisation und Verfahren im Recht der Industrie- und Handelskammern : eine interdisziplinäre Studie unter Berücksichtigung organisationssoziologischer Einsichten外部サイトDer Grundrechtsschutz von positiver und negativer Freiheit外部サイトDer Gemeinsame Ausschuss im verfassungsrechtlichen System der Gewaltenteilung : eine Einordnung des besonderen Verfassungsorgans in die rechtsstaatliche Dogmatik der Gewaltenteilung nach Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG外部サイトVon der Treue der Bürger zur Verfassung : Loyalitätsanforderungen an den Staatsbürger im freiheitlichen Verfassungsstaat unter besonderer Berücksichtigung des Treuebekenntnisses im Einbürgerungsrecht外部サイトZwischengemeindliche Konfliktbewältigung durch Gesetz und Verfassung外部サイトVerwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit外部サイトDie Kommune als Adressatin widersprüchlicher Verpflichtungen aus dem Gemeindewirtschaftsrecht und dem Gesellschaftsrecht : eine rechtsökonomische Untersuchung zum Recht des Landes Baden-Württemberg外部サイトDas Geistlichenprivileg -- verfassungswidriges Religionssonderrecht? : § 139 Abs. 2 StGB und der verfassungsrechtliche Schutz von Leben und körperlicher Unversehrtheit外部サイトDie grundrechtsschaffende Gewalt : Vorschlag für eine Methodik zur Prüfung der Schaffung neuer Grundrechte durch die Verfassungsgerichte外部サイトDrittschutz im Parteienfinanzierungsrecht : eine Untersuchung der Ursprünge, Möglichkeiten, Chancen und Folgen des Drittschutzes einfachgesetzlicher Regelungen im Bereich staatlicher Parteienfinanzierung als rechtliches Instrument zur Lösung von Konflikten zwischen politischen Parteien und dem Staat外部サイトDer Beauftragte als Rechtsfigur : Entwicklung, Analyse und Neugestaltung der Beauftragten der Bundesregierung und der Bundesbeauftragten外部サイトDie Beratung als Instrument der Kommunalaufsicht : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und Verwaltungspraxis im Freistaat Sachsen外部サイトBesondere Eigenschaften legislativer Geschäftsordnungen : Bundestag und Bundesrat im Vergleich unter besonderer Betrachtung der Abweichungsbefugnis外部サイトDemokratie: das Volk im Verteilungsstaat : vom Werte-Staat zur Entwicklungs-Dynamik (--und zurück?)外部サイトDer verfassungsrechtliche Schutz von Whistleblowern外部サイトDer Kontrollauftrag der Verwaltungsgerichtsbarkeit : liber amicorum für Max-Jürgen Seibert外部サイトDas dritte Geschlecht : Rechtsfragen und Rechtsentwicklung外部サイトBürgerbegehren und Bürgerentscheid in Baden-Württemberg : eine Bestandsaufnahme sowie Reformvorschläge zu § 21 GemO外部サイトVerwaltungsprivatrecht : Zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen外部サイトZur Verfassungsmäßigkeit der Berliner Abstandsgebote für Wettvermittlungsstellen外部サイトPflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter : über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen外部サイトDie G 10-Kommission -- zur Kontrolle der Nachrichtendienste外部サイトDie Theorie vom Geltungsbeendigungsanlass : ein Beitrag zur Fehlerlehre bei öffentlich-rechtlichen Satzungen外部サイトDie Regelung von Karenzzeitvorgaben für Spitzenpolitiker - zwischen Verhaltenskodizes und gesetzlicher Normierung外部サイトDas Staatsziel Finanzmarktstabilität : Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Stabilität der Finanzmärkte外部サイトDie Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes im Sinne des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB und ihre verfassungsrechtlichen Bezüge zur Kunst- und Glaubensfreiheit : mit einem Exkurs zur Bedeutung der Glaubensfreiheit im öffentlichen Baurecht外部サイトDie Revision des Parteiverbots外部サイトMehrheitsprinzip und Minderheitsregierung -- Regierungsstabilität nach dem Grundgesetz外部サイトDas System Massentierhaltung im Verfassungsrecht外部サイトEnteignung für Rohrleitungsvorhaben : Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater外部サイトDie Minderheitsregierung auf Bundesebene外部サイトLegitimation von Mischfinanzierung in der Finanzverfassung des Grundgesetzes : zur Problematik der Art. 104c und 104d GG外部サイトDie Form der demokratischen Legitimation外部サイトDie kommunale Sitzungsöffentlichkeit und ihre Ausnahmetatbestände : Rechtfertigungsnotstand oder Nichtöffentlichkeit aus der Natur der Sache?外部サイトTierschutz contra gewerbliche Tiernutzung : kommerzielle Nutzung von Tieren außerhalb der Landwirtschaft外部サイトDer soziale Bezug des Eigentums : eine Betrachtung Bundesverfassungsgerichtlicher Grundrechtsinterpretation angesichts des gesetzlichen Kohleausstiegs外部サイトDas neue System der Beschaffung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation durch die Rentenversicherung : § 15 SGB VI auf dem Prüfstand des (EU-) Wettbewerbs- und Verfassungsrechts外部サイトDas nordrhein-westfälische Versammlungsgesetz外部サイトDie gefestigte Rechtsposition als Maßstab des Rückwirkungsverbots外部サイトDas Zwangsmittel der Ersatzvornahme : Vollstreckung, Kosten, Haftung外部サイトIndienstnahme und Verfassungstreue : eine bereichsübergreifende Untersuchung der Anforderungen an private Akteure bei der Wahrnehmung staatlicher Aufgaben外部サイトDie Gebietsverträglichkeit im Bauplanungsrecht外部サイトFernmeldegeheimnis und Fernmeldeaufklärung外部サイトDer bauleitplanerische Ausschlusstatbestand und der Vorwurf seiner Umgehung : eine Grenzziehung zwischen Planungsrecht und Vorrang des Gemeinderats外部サイトDie parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht外部サイトInternationale Schulen in Bayern : Schulstatus sowie Konsequenzen für die Genehmigung und Finanzhilfe外部サイトDie parlamentarische Steuerung und Kontrolle der deutschen Entwicklungszusammenarbeit外部サイトDie Interpretation von Gesetzgebungskompetenzen外部サイトDie Verzögerungsbeschwerde und der Entschädigungsanspruch nach §§ 97a ff. BVerfGG外部サイトDie Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten : eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG外部サイトDas Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII)外部サイトPrivate Entscheidung über staatliche Förderung : die Einbindung privater Mittler in die Zuwendungsverwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Begabtenförderung外部サイトOrganisatorische Rückwirkungen der Art. 33 Abs. 2 und 19 Abs. 4 Satz 1 GG auf die Ausgestaltung beamtenrechtlicher Stellenbesetzungsverfahren : eine Untersuchung zu den Rechtsschutzmöglichkeiten übergangener Bewerber unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des BVerwG vom 04.11.2010, Az. 2 C 16-19, BVerwGE 138, 102外部サイトDer Vertreter des Öffentlichen Interesses in der VwGO外部サイトSchutzpflichten und Abwehrrechte am Beispiel von Stickstoffdioxidimmissionen im Straßenverkehr : eine verfassungsdogmatische Untersuchung外部サイトUniversalinstitut Baulast? : eine normative Untersuchung unter Bezugnahme auf das Erbbaurecht外部サイトVerwaltungsautomatisierung nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens : Begriffsklärung, Rechtsnatur und Abgrenzung vollständig automatisiert erlassener Verwaltungsakte i.S.d. §§ 35a VwVfG, 31a SGB X und 155 Abs. 4 AO sowie verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtliche Würdigung vollautomatisierter Verwaltungsverfahren unter Berücksichtigung exekutivischer Letztentscheidungskompetenzen外部サイトDas Städtebauförderungsgesetz 1971 : Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen外部サイトGrundrechtssubjektivität im staatlichen Binnenverhältnis外部サイトPrivatisierung und private Trägerschaft im Justiz- und Maßregelvollzug : eine verfassungsrechtliche Überprüfung der Privatisierungsmodelle in Deutschland外部サイトDas Beweisrecht in den Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht外部サイトDie hoheitliche Einbindung sachverständiger Stellen in naturwissenschaftlich-technisch komplexen Zulassungsverfahren外部サイトVertragsgestaltung bei komplexen Verträgen des Staates mit Privaten外部サイトVerwaltungsprivatrecht : Zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen外部サイトRechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache : eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen外部サイト

書店で探す

目次

  • Der Wesensgehalt der Eigentumsgewährleistung : unter besonderer Berücksichtigung der Mitbestimmungsproblematik

  • Verwaltungsaufgaben und Private : Funktionen und Typen der Beteiligung Privater an öffentlichen Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung des Baurechts

  • Die Gleichheit der politischen Parteien vor der öffentlichen Gewalt : kritische Studie zur Wahl- und Parteienrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts

  • Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts : Ausgewählte Fragestellungen des Körperschaftsstatus in der Rechtspraxis

  • Die Nachrichtendienste im Regelwerk der deutschen Sicherheitsverwaltung : Legitimation, Organisation und Abgrenzungsfragen

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版事項
並列タイトル等
SÖR
Schriften zum oeffentlichen Recht
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
関連情報
Der Wesensgehalt der Eigentumsgewährleistung : unter besonderer Berücksichtigung der Mitbestimmungsproblematik
Verwaltungsaufgaben und Private : Funktionen und Typen der Beteiligung Privater an öffentlichen Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung des Baurechts
Die Gleichheit der politischen Parteien vor der öffentlichen Gewalt : kritische Studie zur Wahl- und Parteienrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts
Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts : Ausgewählte Fragestellungen des Körperschaftsstatus in der Rechtspraxis
Die Nachrichtendienste im Regelwerk der deutschen Sicherheitsverwaltung : Legitimation, Organisation und Abgrenzungsfragen
Der Widerruf rechtmäßiger begünstigender Verwaltungsakte nach §49 VwVfG
Der Bundesrat in der deutschen Verfassungsentwicklung : Reichverfassung von 1871 und Grundgesetz
Musik und Recht : Symposion aus Anlaß des 60. Geburtstages von Prof. DDr. Detlef Merten
Die Vermessung der Staatlichkeit : Europäische Union, Bund, Länder, Gemeinden : Symposium zu Ehren von Rolf Grawert anlässlich seines 75. Geburtstages
Der planungsbedingte Wertzuwachs als Gegenstand städtebaulicher Verträge
Nachamtliche Tätigkeitsbeschränkungen für politische Amtsträger : eine verfassungsrechtliche, rechtspolitische und rechtssoziologische Untersuchung zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Regulierung von politischen Beamten, Regierungsmitgliedern und parlamentarischen Staatssekretären
Der Begriff der "Allgemeinen Gesetze" in Artikel 5 Absatz 2 des Grundgesetzes
Der Einwand der Mischverwaltung : Studien über die Verwaltungsformen in der Verfassungsentwicklung 1866-1975
Rechtsschutz gegen nicht zur Rechtsetzung gehörende Akte der Legislative : gleichzeitig e. Beitr. zur Auslegung d. Art. 19 Abs. 4 GG
Kooperation im Städtebau : eine empirische Untersuchung städtebaulicher Verträge im Spannungsfeld funktionaler Differenzierung
Die (Un-) Zumutbarkeit als allgemeine Grenze öffentlich-rechtlicher Pflichten des Bürgers
Die nationalsozialistische Staatsauffassung in der Rechtsprechung des Preussischen Oberverwaltungsgerichts : dargelegt an ausgewählten Beispielen rechtsstaatlicher Grundsätze
Nachbarschutz und Rechtssicherheit im baurechtlichen Anzeigeverfahren : am Beispiel des Kenntnisgabeverfahrens nach § 51 LBOBW
Rechtsbegriff und Rechtsentwicklung der Verfassungstreue im öffentlichen Dienst
Unternehmerverantwortung im Bergbau : am Beispiel der Wasserhaltung
Standortmarketing im Bundesstaat
Die Grenzen des Opportunitätsprinzips im heutigen deutschen Polizeirecht
Die Gemeinschaftsaufsicht über die Rechtsprechung der Mitgliedstaaten
Zur Haftung im Bund-Länder-Verhältnis
Die Grenze des Staatsgebietes im Raum
Der Grundsatz der Diskontinuität der Parlamentsarbeit im Staatsrecht der Neuzeit und seine Bedeutung unter der parlamentarischen Demokratie des Grundgesetzes : e. rechtshistor. u. rechtsdogmat. Unters.
Vom Eigen- oder Regiebetrieb zum Kommunalunternehmen : Ziel und Weg der Umwandlung nach Art. 89 Abs. 1 BayGO
Bundeskanzlerermessen im Verfassungsstaat
Wahlabsprachen politischer Parteien und ihre rechtlichen Grenzen
Experimentelle Gesetzgebung unter dem Grundgesetz
Kulturgüterrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Außenhandelsbeschränkungen und Mitnahmeverbote von Kunst- und Kulturgut in Privateigentum
Die verfassungsrechtliche Stellung der Bundeswehrvwaltung : eine Untersuchung über die Stellung der Bundes-wehrverwaltung zur Bundeswehr und zu den übrigen Verwaltungen des Bundes und der Länder
Der baurechtliche Nachbarschutz
Die Entwicklung der "Responsabilité sans faute" in der neueren französischen Lehre und Rechtsprechung : der Versuch eines Beitrages zur Fortentwicklung des Staatshaftungsrechts in Deutschland
Der Bestand der deutschen Staatsangehörigkeit nach dem Grundvertrag
Der Konflikt zwischen Bundesverfassungsgericht und politischer Führung : ein Beitrag zu Geschichte und Rechtsstellung des Bundesverfassungsgerichts
Medienfreiheit und Medienunternehmen
Die Beschränkungen des kommunalen Satzunggebers beim Erlaß von Vorschriften zur Grabgestaltung
Wesen und Rechtsnatur der parlamentarischen Fraktionen
Die offenen Szenen der Städte : Gefahrenabwehr-, kommunal- und straßenrechtliche Maßnahmen zur Wahrung eines integren öffentlichen Raums
Raumordnung und Private : die Bindungswirkungen der Ziele und Grundsätze der Raumordnung bei Zulassungsentscheidungen über private Vorhaben ; zugleich ein Beitrag zur raumordnerischen Steuerung von Kiesabgrabungen
Grundrechtsschutz im Arzt-Patienten-Verhältnis : eine Untersuchung zur Umsetzung verfassungsrechtlicher Vorgaben im einfachen Recht
Umverteilung durch "Risikostrukturausgleich" : verfassungs- und europarechtliche Grenzen des Finanztransfers in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Vertragsstaatlichkeit : die Vereinbarung : eine Grundform des öffentlichen Rechts
Bau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private nach dem FStrPrivFinG
Das Grundrecht der Versammlungsfreiheit : (Art. 8 GG)
Das Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes in der Praxis der Rechtsprechung
Grundeigentum und Versorgungsleitungen : zur Entschädigung bei "Durchschneidungsschäden"
Objektive Grundrechtsfunktionen im Vergleich : eine Untersuchung anhand des Grundgesetzes und der Europäischen Menschenrechtskonvention
Die Personalgewalt öffentlicher Dienstherren
Deutsche Staatsangehörigkeit im Bund und in den Ländern : Genese und Grundlagen der Staatsangehörigkeit in deutschlandrechtlicher Perspektive
Die staatstheoretische und staatsrechtliche Stellung des Bundesverfassungsgerichts
Gesetzliche Preisintervention zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben : Maßstäbe der Finanzverfassung, der Freiheitsrechte und des Prinzips der Lastengleichheit
Die Grundrechtsbindung des Haushaltsgesetzgebers : Haushaltsbegleitgesetzgebung und Haushaltsgesetze
Kabelkommunikation und Verfassung : das privatrechtliche Unternehmen im "Münchner Pilotprojekt"
Der schöne Staat : Ästhetik in rechtlicher Ordnung
Festlegung von Flugverfahren : rechtliche Grundlagen und Rechtmäßigkeitsanforderungen
Verweisungen in formellgesetzlichen Rechtsnormen auf andere formellgesetzliche Rechtsnormen : Materiell-rechtliche Auslegungs- und Anwendungs- sowie Zuständigkeits- und sonstige Verfahrensfragen
Zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Lizenzversagungsgrundes § 6 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 PostG
Öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften : Studien zur Rechtsstellung der nach Art. 137 Abs. 5 WRV korporierten Religionsgesellschaften in Deutschland und in der Europäischen Union
Die Reform des Föderalismus im Wasserhaushaltsrecht : Zugleich ein Beitrag zur Funktionsbeschreibung und Bewertung der Abweichungsgesetzgebung
Öffentliche Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Demokratie- und Wirtschaftlichkeitsprinzip : eine Studie zur verfassungsrechtlichen Legitimation der wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand
Die Grundrechtsfähigkeit des Betriebsrats
Frequenzvergabe nach dem Telekommunikationsgesetz : unter besonderer Berücksichtigung der Integration ökonomischer Handlungsrationalität in das Verwaltungsverfahren
Zur Frage der Zulässigkeit einer Beschränkung von Pflichten zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch hergestellter Lebensmittel : zugleich ein Vorschlag für eine "umfassende" Pflicht zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch hergestellter Lebensmittel
Verfassungsrechtliche Grenzen der Privatisierung im Fernstraßenbau
Probleme der abstrakten Normenkontrolle
Stiftung und Verfassung : Strukturprobleme des Stiftungsrechts am Beispiel der "Stiftung Warentest"
Die Aufteilung steuerlicher Befugnisse im Bundesstaat : Untersuchung zur Vereinbarkeit der deutschen Steuerrechtsordnung mit den Funktionen des Föderalismus und den bundesstaatlichen Gewährleistungen des Art. 79 Abs. 3 GG ; Zugleich Überlegungen zu einer bundesstaatskonformen Neuordnung der steuerlichen Kompetenzen von Bund und Ländern unter Zugrundelegung eines Vergleichs mit dem Recht der USA und Kanadas
Verfassungsprinzipien, Verfassungsgerichtsfunktionen, Verfassungsprozeßrecht im EWG-Vertrag : zur Auslegung des Gemeinschaftsprozeßrechts, insbesondere der Bestimmungen über Zuständigkeit, Zugang und Entscheidungswirkungen, am Maßstab des Art. 164 EWGV
Rechtsschutz gegen öffentliche Konkurrenzwirtschaft : unter besonderer Berücksichtigung der grundrechtsdogmatischen Problematik
Öffentlich-rechtliche Probleme beim Auftreten einer neuen übertragbaren Krankheit am Beispiel AIDS
Die Grundrechte Minderjähriger im Spannungsfeld selbständiger Grundrechtsausübung, elterlichen Erziehungsrechts und staatlicher Grundrechtsbindung
Theorie und Dogmatik des öffentlichen Rechts : ausgewählte Abhandlungen, 1960-1980
Die Öffentlichen Anhörungen ("Hearings") des Deutschen Bundestages : Ein Beitrag zur Beobachtung der Entfaltung eines lebendigen Verfassungssystems an Hand von organisatorischen und geschäftsordnungsmäßigen Entwicklungen eines obersten Staatsorgans
Partielle Disponibilität der Würde des Menschen
Der funktionale Zusammenhang von Verwaltungsverfahrensrecht und verwaltungsgerichtlichem Rechtsschutz
Die öffentlich-rechtliche Verteilungslenkung : Grund und Grenzen einer Deregulierung am Beispiel der Vergabe von Konzessionen, Kontingenten und Genehmigungen zur unternehmerischen Nutzung öffentlich verwalteter Güter
Staatsreform für ein besseres Europa = State reform for a better Europe
Die Entscheidung über Krieg und Frieden nach deutschem Verfassungsrecht : eine verfassungshistorische und verfassungsdogmatische Untersuchung
Zukunftsperspektiven der Freien Schule : Dokumentation, Diskussion und praktische Folgen des Finanzhilfe-Urteils des Bundesverfassungsgerichts
Bundesverfassungsgericht und "offene" Normen : zur Bindung des Gesetzgebers an Bestimmtheitserfordernisse
Der demokratische Bundesstaat : Artikel 20 Absatz 1 des Grundgesetzes und seine Bedeutung für Zuständigkeitsvereinbarungen zwischen Bund und Ländern
Die verfassungsgerichtliche Kontrolle der Außen- und Sicherheitspolitik : ein Verfassungsvergleich Deutschland - USA
Die Beweislast im Verwaltungsrecht : zur Verteilung des Aufklärungsrisikos im Verwaltungsprozess
Die polizeirechtliche Beschlagnahme von Wohnraum zur Unterbringung Obdachloser : Zulässigkeit, Inhalt und Rechtsfolgen der Inanspruchnahme und Zuweisung, Verhältnis zu zivilgerichtlichen Entscheidungen, Räumung, Kostentragungs- und Haftungsprobleme
Staat-Souveränität-Verfassung : Festschrift für Helmut Quaritsch zum 70. Geburtstag
Chancengleichheit der Parteien : zur Grenze staatlichen Handelns gegenüber den politischen Parteien nach dem Grundgesetz
Eigentumsschutz in der gesetzlichen Rentenversicherung
Vertragsänderungen unter dem Blickwinkel des Vergaberechts : eine Untersuchung der Umgehungsmöglichkeiten des Vergaberechts durch Vertragsgestaltung
Presseberufe im Gemeinsamen Markt : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Richtlinienvorschlages der Kommission der Europäischen Gemeinschaften
Verfassungsrechtliche Grenzen der Privatisierung kommunaler Aufgaben
Preisgabe und Ersatz des enteignungsrechtlichen Finalitätsmerkmals
Das neue Steuerungsmodell auf Bundes- und Länderebene sowie die Neuordnung der öffentlichen Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland
Vergaberecht und städtebauliche Kooperation : ein Anwendungsfall der Urban Governance
Das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag -- Architektur eines organschaftlichen Rechts
Abschied von der Planrechtfertigung
Verfassungsgerichtlicher Jurisdiktionsstaat? : eine rechtsvergleichende Analyse zur Kompetenzabgrenzung von Verfassungsgericht und Gesetzgeber in den USA und der Bundesrepublik Deutschland
Der verwaltungsrechtliche Vertrag unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechtswidrigkeit
Zur Praxis und Theorie der richterlichen Bindung an das Gesetz im gewaltenteilenden Staat
Gebühren für Gefahrenabwehr : die Legitimität der Erhebung von Gebühren im Lichte der Staatsaufgabenlehre des freiheitlichen Verfassungsstaates
Freiheitsrechte und Arbeitsverfassung
Die Verfassungsbeschwerde gegen Urteile bei gesetzgeberischem Unterlassen : zum Rechtsschutz bei gesetzgeberischem Unterlassen und willkürlichem gesetzlichen Begünstigungsausschluss
Die Unverletzlichkeit der Wohnung : Artikel 13 des Grundgesetzes
Fiat iustitia Recht als Aufgabe der Vernunft : Festschrift für Peter Krause zum 70. Geburtstag
Über die Verfassungswidrigkeit salvatorischer Entschädigungsregelungen im Enteignungsrecht
Der Handlungsspielraum und die Grenzen der regionalen Wirtschaftsförderung des Bundes
Der Erschließungsvertrag im System des Erschließungsrechts
Authentische Gesetzgebung : Gesetzesvorbereitende Vereinbarungen mit Umsetzungsgesetz auf dem Prüfstand des Grundgesetzes
Bestellung und Abberufung der Regierungschefs und ihre funktionale Bedeutung für das parlamentarische Regierungssystem : Entwickelt am Beispiel des deutschen Bundeskanzlers und des britischen Premierministers
Die Bodenkonfiskationen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945 nach Wiederherstellung der gesamtdeutschen Rechtsordnung 1990
Der Gesamtakt in der deutschen Integrationslehre : e. Unters. aus d. Grenzbereich von staatlichem Recht u. Völkerrecht
Der Begriff der Freiheitsentziehung in Art. 104 Abs. 2 GG
Schutz gegen Willkür bei der Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen : eine rechtliche Untersuchung der Beschaffungspraxis der amerikanischen Raumfahrtbehörde (NASA)
Staatshaftung für Tumultschäden : historische Entwicklung, Zustand und Reformperspektiven einer staatlichen Einstandspflicht für Tumultschäden in Deutschland unter vergleichender Berücksichtigung der französischen Rechtslage
Präklusionsvorschriften des öffentlichen Rechts im Spannungsfeld zwischen Verfahrensbeschleunigung, Einzelfallgerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit : zur Vereinbarkeit der Präklusion mit dem Grundgesetz und mit dem Europarecht
Gleichheit als Verfassungsfrage
Das Widerspruchsverfahren der VwGO als Verwaltungsverfahren und Prozessvoraussetzung
Rechtlicher Einfluss von Wirtschafts-gruppen auf die Staatsgestaltung
Normative Auswirkungen des Grundsatzes der Subsidiarität gemäß Artikel 23 Absatz 1 Satz 1 GG auf die Verfassungsposition der Kommunen
Koordinationsrundfunk im Modellversuch : das Kabelpilotprojekt (Mannheim-)Ludwigshafen
Rechtliche Anforderungen an die technische Sicherheit von Kernanlagen : zur Konkretisierung des [paragraph] 7 Abs. 2 Nr. 3 Atom G
Die Stellung der Rechnungshöfe in der Bundesrepublik Deutschland : unter besonderer Berücksichtigung der historischen Entweicklung der Rechnungsprüfung
Konfliktmanagement in der öffentlichen Verwaltung des aktivierenden Staates mit Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierter Mediation : auch ein vergleichender Beitrag zur Behandlung sozialer Konflikte mittels des Rechts und der Mediation
"Allgemein anerkannte Bewertungsgrundsätze" als schulrechtliche Beurteilungskriterien
Die einkommensteuerrechtliche Behandlung von Auslandsverlusten : eine systematisch-methodische, verfassungs- und europarechtliche Untersuchung
Kommunale Selbstverwaltung in Deutschland und Europa : Symposium zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Willi Blümel
Die Entscheidung des Grundgesetzes für Parität im Geschlechterverhältnis : zur Bedeutung von Art. 3 Abs. 2 und 3 GG in Recht und Wirklichkeit
Wahlkreiseinteilung durch Richterspruch? : die reapportionment Rechtsprechung in den USA
Verfassungsgerichtliche Übergangsfristen im Mehrebenensystem : am Beispiel der Sportwetten
Der Erledigungsrechtsstreit im Verwaltungsprozeß
Verwaltungsrechtsschutz in Frankreich : eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den verwaltungsinternen und verwaltungsgerichtlichen Rechtsbehelfen des Bürgers gegenüber der Verwaltung
Verfassungstreue im öffentlichen Dienst europäischer Staaten
Naturwissenschaften und Forschungsfreiheit
Gefahrenzurechnung im Polizeirecht
Arbeitnehmerüberlassung unter dem Grundgesetz : ein Rechtsgutachten zur berufs- und arbeitsrechtlichen Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers, zum Übermassverbot und zu den Bindungswirkungen der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Feiertagsgarantien als kulturelle Identitätselemente des Verfassungsstaates
Die Behandlung der sogenannten unverdienten Wertsteigerungen bei der Enteignungsentschädigung, insbesondere in der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Widerstand und Revolution : ein Beitrag zur Unterscheidung der Tatbestände und ihrer Rechtsfolgen
Die Normenkontrolle durch den französischen Conseil Constitutionnel
Die Rechtsstellung des notwendig Beigeladenen im Verwaltungsstreitverfahren
Fernmeldewesen und Telematik in ihrer rechtlichen Wechselwirkung
Rechtspflichten im Verfassungsstaat : Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte der Dogmatik öffentlich-rechtlicher Pflichten Privater
Legitimation staatlicher Herrschaft durch Partizipation Privater? : dargestellt am Beispiel der Beteiligung von Gewerkschaften in Gremien der Wirtschaftsverwaltung
Der Verfassungsgrundsatz der Menschenwürde in der Schweiz : e. Beitr. zu Theorie u. Praxis d. Grundrechte
Rechtsgrundlagen der Polizei- und Ordnungspflicht : eine Untersuchung zum Verhältnis von Verursachung und Verantwortlichkeit im gegenwärtigen Polizei- und Ordnungsrecht
Formen öffentlicher Verwaltung im Bereich der Wirtschaft : Untersuchungen zum Problem der leistenden Verwaltung
Öffentlich-rechtliche Instandhaltungsverantwortung für Eisenbahnfahrzeuge : Untersuchung auf der Grundlage des Allgemeinen Eisenbahngesetzes unter Berücksichtigung unionsrechtlicher Bezüge
Das Steuerstrafrecht im Spannungsfeld des Verfassungs- und Europarechts : eine kritische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Wertungsdivergenzen zwischen Steuer- und Steuerstrafrecht als Verfassungsproblem, der Hinterziehung verfassungswidriger Steuern sowie der verfassungs- und europarechtlichen Grenzen der Steuerfahndung bei Banken
Persönlichkeitsschutz durch präventive Kontrolle : Richtervorbehalte und nichtrichterliche Kontrollorgane als Ausprägungen des Prinzips der Informationsoptimierung bei Grundrechtseingriffen
Demokratisierung der Verbände? : Demokratie als Ordnungsprinzip in privilegierten Interessenverbänden
Das Dogma rechtsschutzverkürzender Ämterstabilität
Nichtsteuerliche Abgaben im Steuerstaat : ein Beitrag zur dogmatischen Bewältigung von Verleihungsabgaben
Quis iudicabit? : das konfessionell gebundene Staatsamt eines katholischen Universitätstheologen und die beamtenrechtliche Fürsorgepflicht des Staates im Bereich der Grundrechte
Petitionsausschuss und Plenum : zur Delegation von Plenarzuständigkeiten
Staffelung von Leistungsentgelten der Verwaltung nach dem Einkommen der Nutzer : ein Beitrag zur Formenstrenge im Abgabenrecht
Atomausstieg ins Grundgesetz? : zur politischen Grammatik von Verfassungsänderungen
Parlamentsvorbehalt und Delegationsbefugnis : zur "Wesentlichkeitsheorie" und zur Reichweite legislativer Regelungskompetenz, insbesondere im Schulrecht
Die Kostentragung bei der Ersatzvornahme im Verwaltungsrecht
Gesammelte Schriften, 1952-1983
Das bebauungsrechtliche Planungserfordernis
Rechtsprobleme der kommunalen GmbH im Rechtsvergleich der Bundesländer
Die Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde
Medizinische Zwangsbehandlung : Rechtsgrundlagen und verfassungsrechtliche Grenzen der Heilbehandlung gegen den Willen des Betroffenen
Die Enteignungsentschädigung nach dem Grundgesetz : Grundprobleme der Entschädigungsflexibilität des Grundgesetzes bei Eingriffen in das Eigentum mit besonderer Berücksichtigung der Baulandbeschaffungsfrage
Die Bindungen des Post- und Fernmeldewesens an und durch das Rechtsinstitut der Gebühr : Versuch eines Beitrages zu den Post- und Fernmeldegebühren
Die Beteiligung des Bundestags beim Erlaß von Rechtsverordnungen : zur verfassungsrechtlichen Beurteilung parlamentarischer Mitwirkungsvorbehalte
Maßnahmegesetz und Rechtsgesetz : eine Studie zum rechtsstaatlichen Gesetzesbegriff
Das Flughafenasylverfahren nach § 18a AsylVfG in rechtsvergleichender Perspektive
Verfassunggebung im Bundesstaat : ein Beitrag zur Verfassungslehre des Bundesstaates und der konstitutionellen Demokratie
Der Genehmigungsanspruch : über die Rechtsbeständigkeit des Anspruchs auf behördliche Erlaubnis
Gesetz und gesetzgebende Gewalt : von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus
Ökonomische Gesichtspunkte im Rahmen der Herstellung der Verhältnismäßigkeit staatlichen Handelns im multipolaren Verhältnis
Das öffentliche Interesse als Voraussetzung der Enteignung
Grundrechtsschutz durch Verfahren bei gerichtlicher Freiheitsentziehung
Grundrechtsschutz und "Eingriffsintensität" : das Ausmaß individueller Grundrechtsbetroffenheit als materiellrechtliche und kompetenzielle Determinante der verfassungsgerichtlichen Kontrolle der Fachgerichtsbarkeit im Rahmen der Urteilsverfassungsbeschwerde
Die Gewährleistung der IT-Sicherheit Kritischer Infrastrukturen : am Beispiel der Pflichten des IT-Sicherheitsgesetzes und der RL (EU) 2016/1148
Die Haftung des Staates für legislatives Unrecht : zugleich ein Beitrag zum Staatshaftungsrecht der Europäischen Gemeinschaften, der EG-Mitgliedstaaten, der Schweiz und Österreichs
Der Verfassungsbegriff in der deutschen Staatslehre der Aufklärung und des Historismus : Untersuchungen zu den Vorstufen eines hermeneutischen Verfassungsdenkens
Großprojekte der Stadtentwicklung in der Krise : der Abschluss städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen am Beispiel Berlins
Die politischen Vereinigungen : Inhalt und Grenzen der Vereinigungsfreiheit des Art. 9 des Grundgesetzes im politischen Bereich in der Verfassungsstruktur der Bundesrepublik Deutschland
Die behördeninterne Kontrolle
Das Honnefer Modell
Theorie und Praxis der Mischverwaltung
Die innerstaatliche Umsetzung von einseitigen Maßnahmen der auswärtigen Gewalt
Grundrechtsschutz in der Petrischale : Grundrechtsträgerschaft und Vorwirkungen bei Art. 2 Abs. 2 GG und Art. 1 Abs. 1 GG
Verfassungsänderung, Verfassungswandel, Verfassungsinterpretation : Vorträge bei deutsch-japanischen Symposien in Tokyo 2004 und Freiburg 2005
Zum Problem der völkerrechtlichen Anerkennung der beiden deutschen Regierungen : Ein Beitrag zur Diskussion über die Rechtslage Deutschlands
Die Innehabung und Wahrnehmung von Grundrechten im Kindesalter
Die gemeindliche Strassenreinigung als Natural- und Geldlast
Grundfragen einer Kompetenzlehre
Eigentum : Schriften zu Eigentumsgrundrecht und Wirtschaftsverfassung 1970-1996
Gemeindewirtschaft im Wettbewerb : zu den wettbewerbsrelevanten Tätigkeitsfeldern kommunaler Unternehmen einschließlich ihrer historischen Dimension und zum konkurrentenschützenden Gehalt der gemeindewirtschaftsrechtlichen Subsidiaritätsklauseln im Lichte von Schutznormlehre und Verfassung
Was die Satire darf : eine Gesamtbetrachtung zu den rechtlichen Grenzen einer Kunstform
Repräsentation und Organschaft : eine Untersuchung zur verfassungsrechtlichen Stellung des Bundesrates der Bundesrepublik Deutschland
Außergerichtliche Vorverfahren im Verwaltungsrecht : das Widerspruchsverfahren im allgemeinen Verwaltungsrecht, das Einspruchsverfahren im Steuerrecht und das Widerspruchsverfahren im Sozialrecht
Der verantwortungsbezogene Rechtswidrigkeitsbegriff im öffentlichen und bürgerlichen Recht : Neuorientierung und Fortführung der Rechtswidrigkeitsdiskussion über die Antithetik von Erfolgsunrechtslehre und Handlungsunrechtslehre hinaus : zugleich zweite Auflage des Titels "Erfolgsunrechtslehre und Handlungsunrechtslehre aus der Sicht des öffentlichen Rechts"
Die Beteiligung des Bundestages an der staatlichen Haushaltsgewalt : eine Untersuchung zur rechtlichen und tatsächlichen Stellung des Bundestages in haushaltswirtschaftlichen Entscheidungsprozessen
Chancen und Grenzen der Landesverfassungen im deutschen Bundesstaat der Gegenwart
Wie viel Staat vertragen Eltern? : systematische Entfaltung eines gestuften Maßnahmenkonzepts vor dem Hintergrund des Elterngrundrechts
Zukunftsperspektiven der Freien Schule : Dokumentation, Diskussion und praktische Folgen der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts seit dem Finanzhilfe-Urteil
Verwaltungsvertrag und Verwaltungsakt : Probleme der Überschneidung von Verwaltungsakten und Verwaltungsverträgen unter besonderer Berücksichtigung des Verfügungsvertrages
Der grundrechtliche Schutz der Privatsphäre : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 2 Abs. 1 GG
Allgemeiner Rechtssatz und Einzelakt : Versuch einer begrifflichen Abgrenzung
Begriff und Kriterien der innerstaatlichen Anwendbarkeit völkerrechtlicher Verträge : Versuch einer allgemeinen Theorie des self-executing treaty auf rechtsvergleichender Grundlage
Paternalismus und Persönlichkeitsrecht
Die Behandlung von Mängeln der Abwägung bei der Aufstellung von Bauleitplänen im Planerhaltungssystem des EAG Bau
Grenzen legislativer Gestaltungsfreiheit in zentralen Fragen des Wehrverfassungsrechts : eine staatsrechtliche Analyse unter vergleichender Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage
Gefahrenabwehr im Katastrophenfall : verfassungsrechtliche Vorgaben für die Gefahrenabwehr bei Naturkatastrophen und ihre einfachgesetzliche Umsetzung
Die Folgen von Verfahrensfehlern am Beispiel von kommunalen Satzungen
Die Öffentlichkeit von Rechtsnormen
Parlamentarische Selbstentmachtung als faktische Wahlrechtsbeeinträchtigung : ein Beitrag zum subjektiven Recht auf Demokratie aus Art. 38 Abs. 1 GG
Der Einfluss der Bevölkerungsdichte auf die Kosten der öffentlichen Leistungserstellung
Begnadigung und Delegation : die Delegation der Entscheidungszuständigkeit des Begnadigungsrechts und ihre Grenzen
Die Zulässigkeit von Herstellung, Nutzung, Import und Implantation nukleozytoplasmatischer Mensch-Tier-Hybride aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht
Streik und Staatsnotstand : unter Berücksichtigung der Rechtslage in der Schweiz
Die kurzfristige polizeiliche Freiheitsentziehung : Freiheitsentziehung durch die Vollzugspolizei der Länder und den Bundesgrenzschutz unter besonderer Berücksichtigung des Artikels 5 der Menschenrechtskonvention
Der Inhalt des Freizügigkeitsrechts (Artikel 11 des Grundgesetzes)
Zwischen Norm und sozialer Wirklichkeit : zur Methode und Dogmatik der Konkretisierung materialer Grundrechtsgehalte
Eigentum und öffentliches Interesse
Außerordentliche Rechtsbehelfe : Verfassungsbeschwerden vor dem Fachgericht
Deutsche Bundesbank und Demokratieprinzip : eine verfassungsrechtliche Studie zur Bundesbankautonomie vor und nach der dritten Stufe der europäischen Währungsunion
Die verfassungsrechtliche Belastungsgrenze der Unternehmen : dargestellt am Beispiel der Personalzusatzkosten
Rechtsschutz im Rahmen staatlicher Tarifgenehmigungsverfahren : unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zwischen Deutscher Bundesbahn und Bundesverkehrsminister
Die deutschen Bundesländer in den Europäischen Gemeinschaften
Allgemeine Rechtsgrundsätze und europäischer öffentlicher Dienst : zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs in Personalsachen
Der Gleichberechtigungssatz - neue Form, alter Inhalt? : Untersuchung zu Gehalt und Bedeutung des neugefaßten Art. 3 Abs. 2 GG unter Einbeziehung Europäischen Gemeinschaftsrechts
Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Parteiverbots
Verstärkungswirkungen unter Grundrechten
Ist Mitbestimmung verfassungsrechtlich meßbar? : e. Analyse d. Entscheidung d. BVerfG über d. Mitbestimmungsgesetz
Verschuldungsverbot und Grundrechtsinterpretation : Budgetrestriktion als finanzverfassungsrechtliche Konkretisierung primär des Demokratieprinzips und als Regulativ des "Möglichen" im einschlägigen grundrechtlichen Vorbehalt
Die Schutznormtheorie : historische Entwicklung und Hintergründe
Die Praxis der Bundesauftragsverwaltung : eine Untersuchung am Beispiel des Vollzugs des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
Die verwaltungsrechtliche Entscheidung bei ungewissem Sachverhalt
Gesetz und Verordnung in Frankreich seit 1789
Gesetz und Verordnung in der Verfassung der 5. französischen Republik vom 4. Oktober 1958
Verwaltung in Privatrechtsform
Gemeinwohl im Prozess : Elemente eines funktionalen subjektiven Rechts auf Umweltvorsorge
Die Rechtsstellung der wissenschaftlichen Bibliotheken : Zugleich ein Beitrag zum Anstaltsrecht
Absprachen im Verwaltungsrecht : Zulässigkeit, Grenzen und Folgen
Verfassungsmäßigkeit berufs- und standesrechtlicher Werbebeschränkungen für Angehörige freier Berufe : dargestellt am Beispiel der Regelungen für Rechtsanwälte, Ärzte und Apotheker
Die Produktzulassung von Novel Food : das Inverkehrbringen von neuartigen Lebensmitteln und Lebensmittelzutaten nach der Verordnung (EG) Nr. 258/97 im Spannungsfeld von Europa-, Lebensmittel- und Umweltrecht
Zur zugewandten Säkularität -- Beiträge auf dem Weg dahin : ausgewählte Schriften
Pressefreiheit, Berufsfreiheit, Eigentumsgarantie : zugleich ein Beitrag zur Problematik von Grundrechtskonkurrenzen
Die Einschränkung des Rechtsschutzes gegen behördliche Verfahrenshandlungen : ein Beitrag zur Dogmatik, Auslegung und Verfassungsmässigkeit des § 44a VwGO
Die Selbstbestimmung des Patienten : eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher Sicht
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Der Bereich des Parlamentsgesetzes
Zur verfassungsrechtlichen Gewährleistung gemeindlicher Planungshoheit
Störung, Streik und Aussperrung an der Hochschule : ein Beitrag zur Konkretisierung von Grundrechten und zum Hochschulverwaltungsrecht
Gleichheit und Artgleichheit
Öffentliches Recht im offenen Staat : Festschrift für Rainer Wahl zum 70. Geburtstag
Grundfragen zum Rechtsstatus der Freien Sparkassen
Der aufgehobene ausländische Schiedsspruch als "rechtliches nullum"? : eine kritische Analyse auf der Grundlage des Verfassungs- und Völkerrechts
Rundfunk und Staat : das Gebot der Staatsferne des Rundfunks vor neuen Herausforderungen
Objektbezogene Legalplanung : zur Zulässigkeit von Investitionsmaßnahmengesetzen
Staatsleistungen an die Kirchen und ihre Ablösung : Inhalt, Grenzen, Aktualität
Die "Aufgabe" im Finanzverfassungsrecht des Grundgesetzes : zugleich ein Beitrag zum Handwerk der Verfassungsauslegung
Parlamentarischer Gesetzgeber und Bundesverfassungsgericht
Paritätische Mitbestimmung und Grundgesetz : Verfassungsrechtliche Fragen zur gesetzlichen Einführung der paritätischen Unternehmensmitbestimmung/ von Rupert Scholz
Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen : zugleich ein Beitrag zu § 7a BerlHG
Die Vereinbarkeit umwandlungssteuerrechtlicher Vorschriften mit den Grundfreiheiten der Inländer
Verhältnismäßigkeitsprinzip vs. Willkürverbot : der Streit um den allgemeinen Gleichheitssatz
Güterichter und Mediatoren im Wettbewerb : verfassungsrechtliche Grenzen des Eingriffs durch Konkurrenz
Verfassungsrechtliche Legitimationsprobleme öffentlicher Kunstförderung aus wirklichkeitswissenschaftlicher Perspektive
Organisationsrechtliche Probleme kommunaler Daseinsvorsorge in den Vereinigten Staaten von Amerika
Die auswärtige Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949
Rechtskraft und Bindungswirkung verfassungsgerichtlicher Entscheidungen : zu den funktionsrechtlichen Auswirkungen der extensiven Auslegung des Paragraphs 31 Abs. 1 BVerfGG
Bergbau contra Oberflächeneigentum und kommunale Selbstverwaltung? : zur Bedeutung der verfassungsrechtlichen Garantie des Eigentums und der gemeindlichen Selbstverwaltung bei der bergrechtlichen Betriebsplanzulassung
Die legislative Finanzkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland und in den Vereinigten Staaten von Amerika
Der Einigungsvertrag zwischen völkerrechtlichem Vertrag und nationalem Gesetz : Untersuchungen zur Bestandskraft des Vertrags über die Herstellung der Einheit Deutschlands
Interessenkollisionen und Befangenheit im Verwaltungsrecht
Persönlichkeitsrechtsschutz im Stasi-Unterlagen-Gesetz
Das Menschenrecht zum Leben : Beiträge zu Fragen des Schutzes menschlichen Lebens
Elternrecht und Beschneidung
Recht als Medium der Staatlichkeit : Festschrift für Herbert Bethge zum 70. Geburtstag
Der Einsatz der Bundeswehr im Innern : verfassungsrechtliche Zulässigkeit von innerstaatlichen Verwendungen der Streitkräfte bei Großveranstaltungen und terroristischen Bedrohungen
Verantwortungsteilung im Genehmigungsrecht : Entwicklung und Aspekte der Umsetzung eines Sachverständigenmodells für das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
Der materiell-rechtliche Folgenbeseitigungsanspruch
Die verwaltungsrechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag : Herleitung, Anwendungsbereich, Substitution
Recht im Pluralismus : Festschrift für Walter Schmitt Glaeser zum 70. Geburtstag
Regionalplanung im Bundesstaat : die Rechtsstellung der Träger der Regionalplanung seit der Föderalismusreform I und dem Raumordnungsgesetz 2009 unter besonderer Berücksichtigung Baden-Württembergs
Sustainable Development durch Raumplanung : am Beispiel der Rohstoffgewinnung
Die Rechtsbehelfe im Verwaltungsvollstreckungsverfahren
Lebensschutz am Lebensende : das Grundrecht auf Leben und die Hirntodkonzeption ; zugleich ein Beitrag zur Autonomie rechtlicher Begriffsbildung
Neue Medientechnologien und grundgesetzliche Kommunikationsverfassung
Die Pflicht des Bundesverfassungsgerichts zur Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union gem. Art. 267 Abs. 3 AEUV
Sonntagsschutz und Ladenschluß : der verfassungsrechtliche Rahmen für den Ladenschluß an Sonn- und Feiertagen und seine subjektiv-rechtliche Dimension
Objektive Grundrechtsgehalte
"Rote Karte" gegen "Spinner"? : Bedeutung und Reichweite staatlicher Neutralitätspflichten in der politischen Auseinandersetzung
Parlamentarische Geschäftsordnungsautonomie und autonomes Parlamentsrecht
Grundrechtsschutz und Verwaltungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung des Asylrechts : internationaler Menschenrechtsschutz : Referate der 23. Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" 22.-26. Februar 1983 in Berlin
Arbeitnehmerinteressen und Verfassung
Plebiszitäre Unterschriftenaktionen
Faktische Eingriffe in Freiheit und Eigentum : Struktur und Dogmatik des Grundrechtstatbestandes und der Eingriffsrechtfertigung
Die Kandidatenaufstellung und das Verhältnis des Kandidaten zu seiner Partei in Deutschland und Frankreich
Die Übertragung von Hoheitsrechten : zur Auslegung der Art. 23 Abs. 1 Satz 2 und Art. 24 Abs. 1 GG
Geschichtliche Grundlagen der Lehre vom subjektiven öffentlichen Recht
Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Tätigkeit des Vermittlungsausschusses, dargestellt am Beispiel des 2. Haushaltsstrukturgesetzes
Grundgesetz und Deregulierung des Tarifvertragsrechts : gebietet Art. 9 Abs. 3 GG die zwingende Wirkung von Tarifverträgen (§4 Abs. 1 und 3 TVG) und den Tarifvorrang (§77 Abs. 3 BetrVG)? : zugleich ein Beitrag zur Grundrechtsdogmatik
Die staatshaftungsrechtliche Relevanz behördlicher Informationstätigkeit : Möglichkeiten des Sekundärrechtsschutzes geschädigter Unternehmer und Verbraucher
Regierung als Rechtsbegriff : verfassungsrechtliche und staatstheoretische Grundlagen unter Berücksichtigung der englischen und französischen Verfassungsentwicklung
Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie : die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung
Planungsrecht in der gerichtlichen Kontrolle : Kolloquium zum Gedenken an Werner Hoppe
Willkür im Rechtsstaat? : die Willkürkontrolle bei der Verfassungsbeschwerde gegen Gerichtsentscheidungen
Möglichkeiten und Grenzen der Befristung parlamentarischer Gesetzgebung
Spenden an politische Parteien und an Abgeordnete des Deutschen Bundestages
Der Rechtsanwalt, ein unabhängiges Organ der Rechtspflege
Anfechtbarkeit und Verbindlichkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung
Die Freiheitsrechte, insbesondere die Eigentumsfreiheit, als Kontrollmaßstab für die Einkommensbesteuerung : zur Anwendung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes im Steuerrecht
Der Bürgerbeauftragte : eine rechtsvergleichende Studie unter besonderer Berücksichtigung des Ombudsmann-Modells in Rheinland-Pfalz
Wissenschaftsfreiheit in Lehre und Studium : zur Konkretisierung des Art. 5 Abs. 3 GG im geltenden Recht
Die Zweispurigkeit des öffentlichen Dienstes : eine Untersuchung über die Veränderungen der Personalstruktur im öffentlichen Dienst und die Verankerung des Berufsbeamtentums im Grundgesetz
Modernisiertes Privatrecht und öffentliches Recht : die Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf den Verwaltungsvertrag und weitere Verbindungen zwischen den Teilrechtsordnungen
Der Begriff der verfassungsrechtlichen Streitigkeit im Sinne des § 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO
Der Nichtakt : eine dogmatische Rekonstruktion
Standortsteuerung durch Landesplanung und kommunale Bauleitplanung : hoheitliche Einflussnahme auf die Standortwahl Privater, dargestellt am Beispiel der Factory Outlet Center
Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Schulfach Ethik/Philosophie
Die Bedeutung parlamentarischer Vertrauensregelungen : dargestellt am Beispiel von Art. 54 WRV und Art. 67, 68 GG
Der subordinationsrechtliche Verwaltungsvertrag als Handlungsform öffentlicher Verwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Subventionsverhältnisse
Der Staat im Recht : Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag
Grundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie
Divergierende Selbstbelastungspflichten nach geltendem Recht : Versuch e. Harmonisierung
Studien zum Recht der städtebaulichen Umlegung : Eigentumsgarantie, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung und Flächenbeiträge
Grundpflichten und Grundgesetz
Denkmalschutz und Eigentumsschutz : die Pflicht zur Erhaltung von Baudenkmälern im Lichte der grundgesetzlichen Eigentumsgewährleistung
Die Schuldenbremse im Grundgesetz : Untersuchung zur nachhaltigen Begrenzung der Staatsverschuldung unter polit-ökonomischen und bundesstaatlichen Gesichtspunkten
Das Bildungsangebot für Behinderte : verfassungsrechtliche Anforderungen an das System der sonderpädagogischen Förderung : eine Untersuchung auf der Grundlage der rechtlichen Regelungen und der schulischen Praxis im Saarland
Deutsch-Spanisches Verfassungsrechts-Kolloquium vom 18.-20. Juni 1980 in Berlin : zu den Themen Parteien und Parlamentarismus, Föderalismus und regionale Autonomie
Das parlamentarische Untersuchungsrecht des Bundestages
Staatliches Engagement im Stiftungswesen zwischen Formenwahlfreiheit und Formenmissbrauch
Staatlichkeit und Überstaatlichkeit : eine Untersuchung zur rechtlichen und politischen Stellung der Europäischen Gemeinschaften
Die parlamentarischen Befugnisse des Abgeordneten des Deutschen Bundestages nach dem Grundgesetz
Die Inkompatibilität im Gemeindeverfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland
Staatsrechtliche Probleme politischer Planung
Psychologische Eignungstests und öffentlicher Dienst : verfassungsrechtliche Probleme ihrer Anwendung beim Zugang zum Beruf im Beamtenverhältnis, zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Art. 33, 19 II, 1 I und 2 I GG
Verfassungsfragen der Allgemeinfinanzierung politischer Parteien
Das Menschenbild im Verfassungsstaat
Beiträge zum Planungsrecht 1959-2000
Private Gewalt im politischen Meinungskampf : zugleich ein Beitrag zur Legitimität des Staates
Die sogenannte negative Seite der Freiheitsrechte
Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Staatsorganisationsrecht
Zum Sammeln alter Kleider : die Altkleidersammlung im Spannungsverhältnis zwischen dem Kreislaufwirtschafts- und Straßenrecht
Öffentlich-rechtliche Grundsätze für den Einsatz der Streitkräfte im Staatsnotstand
Stellung, Funktion und verfassungsrechtliche Problematik der Independent Regulatory Commissions in den Vereinigten Staaten von Amerika
Mehrheit entscheidet : Ausgestaltung und Anwendung des Majoritätsprinzips im Verfassungsrecht des Bundes und der Länder
Die Rechtsstellung der Bezirke in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg
Grundrechtliche Freiheit im Wettbewerb : eine grundrechtsdogmatische Studie zur Verarbeitung von staatlichen Einflüssen auf das Umfeld wirtschaftlicher Betätigung
Behördliche Verwerfung von Bebauungsplänen
Der Weg zur neuen Erforderlichkeitsklausel für die konkurrierende Gesetzgebung des Bundes (Art. 72 Abs. 2 GG) : Renaissance alliierter Verfassungspolitik
Angemessene Vergütung für Leistungen zur medizinischen Rehabilitation im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Rentenversicherung : ein Beitrag zur Entgeltregulierung im Sozialversicherungsrecht
Bundestag und Bundesrat im Willensbildungsprozess der Europäischen Gemeinschaften : die Unterrichtung der gesetzgebenden Körperschaften nach Art. 2 des Zustimmungsgesetzes zu den Römischen Verträgen
Die Kündigung von Verwaltungsverträgen : zugleich ein Beitrag zur Gestaltung verwaltungsvertraglicher Kündigungsregelungen
Die Rolle von Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit in der politischen Auseinandersetzung in den USA und Kanada am Beispiel des Schwangerschaftsabbruchs
Der neue Rechtsrahmen der Arbeitnehmerüberlassung : Verfassungs- und unionsrechtliche Fragen
Grundrechtsschutz und Verteidigungsauftrag
Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht
Das Zitiergebot für die Abweichungsgesetzgebung : rechtsstaatliche und demokratische Grundlagen sowie Anforderungen einer Kennzeichnungspflicht in Art. 72 Abs. 3 GG
Stand und Kritik der neueren Grundrechtstheorie : Schritte zu einer normativen Systemtheorie
Die Amtshaftung der Gemeinden wegen der Überplanung von Altlasten
Der Rechtsstaat der Risikovorsorge
Das grundgesetzliche Zensurverbot
Der Erlaß von Rechts- und Verwaltungsverordnungen durch den Bundespräsidenten
Die Pressegleichheit : das Differenzierungsverbot im Pressebereich bei Eingriff und Förderung durch den Staat
Die personellen Grenzen der Autonomie öffentlich-rechtlicher Körperschaften
Tod im Staatsrecht : Sterben in der Demokratie : Befehl, Erlaubnis, Vermeidung, Folgen -- Überwindung?
Plebiszite über Bebauungspläne : eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Abwägungsgebotes mit Vorschlägen zur praktischen Umsetzung
Abschiebungsanordnung und Abschiebungshaft : eine Untersuchung zu § 58a und § 62 des Aufenthaltsgesetzes in verfassungsrechtlicher Hinsicht
Zwangskontrakt und Güterdefinition : zur Klärung der Begriffe "Enteignung" und "Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums"
Der demografische Wandel als Herausforderung für das Raumordnungsrecht und das Baurecht
Ethische Standards in der Verwaltung : ein Beitrag zu Funktion und Legitimation des Amtes in der Bundesrepublik Deutschland unter Einbeziehung der angelsächsischen Perspektive
Staatliche Warnungen vor entlassenen Straftätern : verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer umstrittenen Präventivmaßnahme
Verfassungswandel in der Außenverfassung : Entwicklung von Verfassungsrecht in Text und Kontext
Prüfung formeller Gesetze im Bereich der Exekutive : ein Beitrag zur Dogmatik des Verhältnisses zwischen Legislative und Exekutive (Art, 93 Abs. 1 Nr. 2 GG)
Der Private bei der Erledigung kommunaler Aufgaben : insbesondere der Abwasserbeseitigung und der Wasserversorgung
Rechtsprobleme der gemeinschaftlichen Koordinierung und Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs durch Bund, Länder und Gemeinden
Verfassung und Strafe : zu den verfassungsrechtlichen Grenzen staatlichen Strafens
Wahlrecht für Ausländer : Zugleich ein Beitrag zum Volksbegriff des Grundgesetzes
Politische Vereinigungen unter dem Grundgesetz
Die Bestimmungen über die Wahl der Bundesverfassungsrichter als Verfassungsproblem
Verfassungsfragen der Richterwahl : dargestellt anhand der Gesetzentwürfe zur Einführung der Richterwahl in Nordrhein-Westfalen
Der Bundespräsident als Träger der auswärtigen Gewalt
Das Verfahren der demokratischen Verfassunggebung : dargestellt am Beispiel Deutschlands 1848/49, 1919, 1948/49
Entwicklungszusammenarbeit als Aufgabe der Gemeinden und Kreise
Alle Macht den Kammern? : die Kompetenzverteilung zwischen Senaten und Kammern im Annahmeverfahren und ihre praktische Handhabung am Bundesverfassungsgericht
Staatseigenschaft gemischtwirtschaftlicher Unternehmen : eine Untersuchung der staatlichen Qualität unternehmerischer Entscheidungen
Verwaltungsgerichtliche Streitigkeiten im Hochschulinnenbereich : unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen
Tradition und Verfassungsrecht : zwischen Fortschrittshemmung und Überzeugungskraft : Vergangenheit als Zukunft?
Verfassungsmäßigkeit der Einführung einer 3%-Sperrklausel bei Kommunalwahlen durch Verfassungsänderung, insbesondere für das Land Nordrhein-Westfalen
Mitbestimmung in kommunalen Eigengesellschaften : die rechtsgeschäftliche Einführung und Erweiterung von Beteiligungsrechten der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat aus verfassungsrechtlicher und kommunalrechtlicher Sicht
Das Verursacherprinzip im Öffentlichen Recht : zur Verteilung von individueller und staatlicher Verantwortung
Das gemeindliche Einvernehmen in parallelen Genehmigungsverfahren : eine Untersuchung zu § 36 Abs. 1 S. 2 1. Hs BauGB am Beispiel des Atomrechts
Die rechtsfolgen prinzipaler Normenkontrollen für Verwaltungsakte : § 79 Abs. 2 BVerfGG und § 183 VwGO
Faktische Beeinträchtigungen im Bereich der Grundrechte : ein Beitrag zum Begriff der Nebenwirkungen
Menschenwürde und Menschheitswürde : Zweck, Konsistenz und Berechtigung strafrechtlichen Embryonenschutzes
Das Trennungsgebot in verfassungshistorischer Perspektive : zur Aufnahme inlandsnachrichtendienstlicher Bundeskompetenzen in das Grundgesetz vom 23. Mai 1949
Beobachten -- Entscheiden -- Gestalten : Symposion zum Ausscheiden von Dieter Grimm aus dem Bundesverfassungsgericht
Die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen der Veräußerung von Verwaltungsvermögen zur allgemeinen Haushaltsfinanzierung : ein Beitrag zur Frage der Veräußerlichkeit weiterhin zur Erfüllung von Verwaltungsaufgaben benötigten Staatsvermögens
Die (finanz-)verfassungsrechtliche Problematik des BSHG-Vollzugs durch kommunale Gebietskörperschaften : dargestellt am Beispiel der Rechtslage im Freistaat Bayern und in Nordrhein-Westfalen
Der Verwaltungsvertrag im Städtebaurecht : inhaltliche und dogmatische Aspekte der gesetzlichen Regelung des städtebaulichen Vertrages in § 11 BauGB
Verfassungsgerichtsbarkeit, Demokratie und Mißtrauen : das Bundesverfassungsgericht in einer Verfassungstheorie zwischen Populismus und Progressivismus
Die Rechtsfolgen der Einlegung von Widerspruch und Anfechtungsklage : Kritik des § 80 VwGO und dogmatische Neukonzeption
Demokratie, Freiheit, Gleichheit : Studien zum Verfassungsrecht der USA
Die staatliche Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung und ihre Grenzen
Privatisierung der Justiz : zur Bedeutung und verfassungsrechtlichen Zulässigkeit von Privatisierungen in Rechtsprechung, Strafvollzug, Zwangsvollstreckung und Handelsregister
Fortpflanzungsfreiheit und das Verbot der Fremdeizellspende
Zur Dogmatik der grundrechtlichen Schutzpflichten
Der Prozessvergleich in den verwaltungsgerichtlichen Verfahrensarten
Wirtschaftslenkung im Notstand : die Verordnungsermächtigungen der Sicherstellungsgesetze als rechtliche Grundlage der Wirtschaftslenkung für Verteidigungszwecke
Die polizeiliche Wohnungsverweisung bei häuslicher Gewalt : eine vergleichende Untersuchung des Polizeirechts der Länder in Deutschland
Unterschriftenquoren zwischen Parteienstaat und Selbstverwaltung : die Rechtsprechung zum kommunalen Wahlvorschlagsrecht
Bürgerbeeinflussung durch Berichterstattung staatlicher Stellen : Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des staatlichen Informationshandelns
Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht
Die Beteiligung Privater an der Erledigung öffentlicher Aufgaben : eine Untersuchung ihrer verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen
Fehlen der Steuerakzeptanz in Deutschland : Bürgerbeteiligung im Rahmen des Finanzrechts als Weg zu einer erhöhten Steuerakzeptanz
Beweis und Gewissen : zur Beweiswürdigung im Anerkennungsverfahren des Kriegsdienstverweigerers
Aufgaben und Organisation der Deutschen Bundesbahn in verfassungsrechtlicher Sicht
Menschenrechte und Grundfreiheiten im Ausnahmezustand : eine Fallstudie über die Türkei und die Agitation "strikt unpolitischer" internationaler Organisationen
Das Koalitionsgesetz : verfassungsrechtliche Überlegungen zur Neuregelung des Rechts der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände
Kommunale Selbstverwaltungsgarantie und gemeindliche Gebietsgestaltung
Informationsbeschaffung beim Mitbürger
Das Sonderungsverbot für private Ersatzschulen (Art. 7 Abs. 4 Satz 3 Halbsatz 2 GG) : Inhalt und Dimensionen des Sonderungsverbots sowie Konsequenzen für die Schülerauswahl und das Schulgeld der Ersatzschulen und für die Finanzhilfe der Länder
Inhalt und Grenzen des Grundsatzes der Planerhaltung : dargestellt am Beispiel der §§ 214-216 BauGB
Verfassungstreue der Soldaten : zur politischen Treuepflicht im Soldatenverhältnis aus historischer, dogmatischer und rechtsvergleichender Sicht
Die Zustimmung der Bundesregierung zu Verträgen der Bundesländer mit auswärtigen Staaten gemäß Art. 32 III GG
Verweisungen in deutschen Rechtsnormen
Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz in Konkurrenzsituationen
Verfassung und Arbeitskampfrecht : verfassungsrechtliche Grenzen arbeitsgerichtlicher Arbeitskampfjudikatur
Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern in der Bundesrepublik Deutschland : eine kritische Untersuchung der gegenwärtigen Staatspraxis mit einer Zusammenstellung der zwischen Bund und Ländern abgeschlossenen Abkommen
Der vorläufige Rechtsschutz gegen Verwaltungsakte
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer signifikanten Erhöhung des Bundeszuschusses an die Gesetzliche Rentenversicherung
Die faktischen Beeinträchtigungen des Eigentums
Das Untermaßverbot in der Diskussion : Untersuchung einer umstrittenen Rechtsfigur
Die Änderung der Rechtsprechung durch das Bundesverfassungsgericht
Der Anspruch auf Erlass von Rechtsverordnungen und Satzungen
Informationelle Selbstbestimmung und staatliche Informationsverantwortung
Das freie Ermessen : von den vorkonstitutionellen Wurzeln zur positivistischen Auflösung der Ermessenslehre
Herkunft, Inhalt und Stellung des institutionellen Gesetzesvorbehalts : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Verwaltungsorganisationsrechts
Die Erledigung des Verwaltungsaktes als materiellrechtliches und verwaltungsprozessuales Problem
Die rechtliche Aufarbeitung der Stasi-Unterlagen auf der Grundlage des StUG
Das novellierte Environmental Management and Audit Scheme (EMAS-II) und sein Potenzial zur Privatisierung der umweltrechtlichen Betreiberüberwachung in Deutschland
Vom quantitativen zum qualitativen Datenschutz : Leitbildwandel im Datenschutzrecht
Gerechtere Prüfungsentscheidungen : Möglichkeiten und Grenzen der Herbeiführung materieller Gerechtigkeit durch gerichtliche Kontrolle und Gestaltung des Verwaltungsverfahrens
Die Arbeitskampfschutzklausel des Art. 9 Abs. 3 Satz 3 Grundgesetz : zugleich ein Beitrag zum Thema "Arbeitskampf und Notstandsverfassung"
Genehmigung und Planfeststellung für Verkehrsflughäfen und Rechtsschutz Dritter
Das Darstellungsprivileg im Flächennutzungsplan und dessen Wirkung gegenüber ortsgebundenen gewerblichen Betrieben im Außenbereich gemäß § 35 Abs. 1 Nr. 4 a.E. BauGB
Staatsschutzgesetzgebung und Medienfreiheit in der Sonderverwaltungszone Hongkong : eine exemplarische Untersuchung des Art. 23 Basic Law unter Berücksichtigung staatstheoretischer, verfassungsrechtlicher und rechtskultureller Besonderheiten
Die typisierende Verwaltung : Gesetzesvollzug im Massenverfahren am Beispiel der typisierenden Betrachtungsweise des Steuerrechts
Die organisierte Versammlung : Kontinuität zwischen Repression und Schutz
Die Widmung als Schlüsselbegriff des Rechts der öffentlichen Sachen : zur Identität des Rechts der öffentlichen Sachen als Rechtsgebiet
Der Drittschutz in der Baunutzungsverordnung durch die Vorschriften über die Art der baulichen Nutzung
Die "Kultur des Friedens" -- Thema der universalen Verfassungslehre : Oder: Das Prinzip Frieden
Die normative Kraft des Faktischen : die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG : stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht?
Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum : zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG
Die Mitwirkung von Ausländern an der politischen Willensbildung in der Bundesrepublik Deutschland durch Gewährung des Wahlrechts, insbesondere des Kommunalwahlrechts
Der Schulversuch : historische Entwicklung und geltendes Recht
Die Befreiung von Verbindlichkeiten nach Art. 135a Abs. 2 GG
Rechtsfragen der Sportwette
Nukleare Brennstoffkreisläufe im Spiegel des Atomrechts : Anlagenbegriffe, Sicherheitsanforderungen, staatliche Schutzpflicht
Probleme der konkreten Normenkontrolle : insbesondere die Zuständigkeit zur Verwerfung verfassungswidriger Gesetze nach dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und nach der Verfassung der Republik Korea
Vielfalt - ein Begriff des öffentlichen Rechts
Die Verfassungsmäßigkeit der strafprozessualen Sicherheitsleistungsvorschriften (§§116, 116a; 127a; 132 StPO)
Erstplanungspflichten im System des Planungsrechts
Institutionenwandel in Regierung und Verwaltung : Festschrift für Klaus König zum 70. Geburtstag
Artikel 146 Grundgesetz zwischen offener Staatlichkeit und Identitätsbewahrung : Perspektiven des Schlussartikels des Grundgesetzes für die zukünftige europäische Integration
Wohlfahrt zwischen Staat und Markt : Korporatismus, Transparenz und Wettbewerb im Dritten Sektor
Staat gegen Staat : Eingeschränkter Zugang zu verwaltungsgerichtlichem Rechtsschutz
Die Stellung der Bundesländer bei einer Vereinigung Deutschlands
Amtsrecht und Beamtenrecht : eine Untersuchung über normative Strukturen des staatlichen Innenbereichs
Widersprüchliche Regelungskonzeptionen im Bundesstaat
Technisches Sicherheitsrecht : die Probleme des technischen Sicherheitsrechts dargestellt am Recht der überwachungsbedürftigen Anlagen (§24 GewO)
Verfassungsfragen der Richterwahl : dargestellt anhand der Gesetzentwürfe zur Einführung der Richterwahl in Nordrhein-Westfalen
Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht : Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung
Die Gestaltungsfreiheit des Verordnungsgebers : zur Kontrolldichte verordnungsgeberischer Entscheidungen
Rechtsschutz bei normativem Unrecht
Das Verhältnis von Regulierung und Kartellrecht im Bereich der Netzwirtschaften : zur Frage der Herausbildung eines eigenständigen Netzwirtschaftsrechts
Meinungsfreiheit und unternehmensschädigende Äusserung
Berufslenkung durch Qualifikationshürden : zur Verfassungswidrigkeit der Arzt-im-Praktikum-Regelung des Artikels 1 Abs. 1, a, bb des Vierten Gesetzes zur Änderung der Bundesärzteordnung vom 14. März 1985 (BGBl. I, 555)
Pluralistische Entscheidungsgremien im Bereich sozialer und kultureller Staatsaufgaben : eine verwaltungs- und verfassungsrechtliche Untersuchung am Beispiel der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, der Jugendwohlfahrtsausschüsse und der Filmförderungsanstalt
Öffentliches Wettbewerbsrecht : verhaltensrechtliche Determinanten von wirtschaftsbezogenem Staatshandeln
Staatliche Finanzkontrolle freier Wohlfahrtspflege
Das Menschenbild im weltweiten Wandel der Grundrechte
Die Durchführung des Europäischen Gemeinschaftsrechts im Bundesstaat : Bund/Länder- Verhältnis und Europäisches Gemeinschaftsrecht
Abwägung im Verfassungsrecht
Das Nothaushaltsrecht des Bundes
Wettbewerb als Verfassungsprinzip : Grundrechtliche Wettbewerbsfreiheit und Konkurrenz der Staatsorgane
Internationale Verkehrsflughäfen : völkerrechtliche Verpflichtungen und innerstaatliche Einflußnahmemöglichkeiten des Bundes hinsichtlich kapazitätserweiternder Maßnahmen
Abrüstungs- und Rüstungskontrollverwaltung in der Bundesrepublik Deutschland : verfassungsrechtliche und verwaltungspolitische Fragen der Verwaltung komplexer staatlicher Aufgaben
Recht und Kontrollfunktion der Grossen, Kleinen und Mündlichen Anfragen im Deutschen Bundestag
Die Zulassungsberufung im Verwaltungsprozeß
Verfassungsgericht und völkerrechtlicher Vertrag : die gerichtliche Kontrolle völkerrechtlicher Akte der Regierung nach deutschem, amerikanischem und englischem Verfassungsrecht
Vertrauensschutz im Raum- und Stadtplanungsrecht : eine vergleichende Betrachtung nach deutschem und koreanischem Recht
Raumplanung zum Außenbereich : die raumplanerische Steuerung von Außenbereichsvorhaben
Die Verkündung von Satzungen und Rechtsverordnungen der Gemeinden
Der steuerverfassungsrechtliche Halbteilungsgrundsatz : Maßstab für Steuerbelastung und Ausgleichsverpflichtung im Länderfinanzausgleich? : zugleich ein Valet der verfassungsrechtlichen Anbindung des Äquivalenzprinzips
Intelligente Videoüberwachung : Verfassungsrechtliche Vorgaben für den polizeilichen Einsatz
Gefahrenabwehr durch Private : eine verfassungsrechtliche Untersuchung zu den Grenzen der Übertragung von Aufgaben der Gefahrenabwehr auf Private und der staatlichen Zulassung privater Gefahrenabwehr
Grundfragen der Kompetenzordnung im Bereich der Kunst
Zur Anwendbarkeit der Grundrechte bei Sachverhalten mit Auslandsbezug
Erwerbsschutz durch Aufopferungsentschädigung
Möglichkeiten und Grenzen der Anfechtbarkeit juristischer (Staats-) Prüfungen
Die Bedeutung von Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz im Verwaltungsprozess
Elternwille und staatliches Bestimmungsrecht bei der Wahl der Schullaufbahn : die gesetzlichen Grundlagen und Grenzen der Ausgestaltung von Aufnahme- bzw. Übergangsverfahren für den Besuch weiterführender Schulen
Staatliche Rechnungsprüfung kirchlicher Einrichtungen : unter besonderer Berücksichtigung der karitativen Tätigkeit
Archivrecht : die Archivierungspflicht öffentlicher Stellen und das Archivzugangsrecht des historischen Forschers im Licht der Forschungsfreiheitsverbürgung des Art. 5 Abs. 3 GG
Nomos und Ethos : Hommage an Josef Isensee zum 65. Geburtstag von seinen Schülern
Die "Schuldenbremse" im Grundgesetz -- ein Erfolgsmodell? : rechtswissenschaftliche Analyse der im Grundgesetz normierten Schuldenbremse unter Einbeziehung ökonomischer und polit-ökonomischer Aspekte
Private Entscheidungsträger und Europäisierung der Verwaltungsrechtsdogmatik : zur Einbindung benannter Stellen in den Vollzug des Medizinprodukterechts
Öffentlich-rechtliche dingliche Rechte und dingliche öffentliche Lasten : dargestellt am Beispiel der Baulasten und der öffentlichen Last des hamburgischen Enteignungsgesetzes von 1963
Die innerstaatliche Verteilung gemeinschaftsrechtlicher Zahlungspflichten : Anlastungen und Haushaltsdisziplin
Vorläufiger Verwaltungsrechtsschutz in Griechenland
Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden und Württemberg von 1945 bis 1960 : unter besonderer Berücksichtigung des Verwaltungsgerichtes Stuttgart und des Verwaltungsgerichtshofes für Südwürttemberg-Hohenzollern
Theologie an staatlichen Universitäten--Relikt oder Modell? : Förderung des freiheitlichen Staatsethos durch integrative Feindpolitik
Die Weltanschauungsfreiheit : Analyse eines Grundrechts
Das Gleichberechtigungsgebot des Art. 3 Abs. 2 GG in Rechtsprechung und Lehre
Die Zusatzverantwortlichkeit im Gefahrenabwehrrecht
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Stimmenverteilung im Bundesrat
Die Antragsbefugnis bei der Normenkontrolle von Bebauungsplänen nach dem 6. VwGOÄndG : zugleich ein Beitrag zur Diskussion um ein subjektives öffentliches Recht auf gerechte Abwägung
Rechtsformen der Wirtschaftslenkung als Mittel der französischen Planifikation
Die Selbstbindung der Verwaltung : Freiheit und Gebundenheit durch den Gleichheitssatz
Wehrhoheit und Auswärtige Gewalt : ein Beitrag zur Auslegung des Artikel 32 Absatz 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Gesetzgebung und Verfahren : ein Beitrag zur Empirie und Theorie des Gesetzgebungsprozesses im föderalen Verfassungsstaat
Die Mitwirkung der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung : untersucht am Beispiel der öffentlichen Verwaltung durch personale Dienstleistungen
Vermessungskompetenzen für behördliche Vermessungsstellen zur Erfüllung eigener Aufgaben : Rechtsprobleme im amtlichen Vermessungswesen
Rechtfertigungserfordernisse für die strassenrechtliche Planfeststellung : zugleich eine Auseinandersetzung mit der Kategorie der "planerischen Gestaltungsfreiheit"
Freiheit und Sicherheit in Deutschland und Europa : Festschrift für Hans-Jürgen Papier zum 70. Geburtstag
Business Improvement Districts in Deutschland
Das Stasi-Unterlagen-Gesetz und die Pressefreiheit : Verfassungsfragen des Gesetzes über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (Stasi-Unterlagen-Gesetz)
Der Wasserversorgungsvertrag : Verbraucherschutz bei der Privatisierung von Wasserversorgungsunternehmen
Bundesverwaltung unter Landesgewalt : Exekutive des Bundes als Adressat und als Vollzugsinstanz des Landesrechts
Der verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz im öffentlichen Vergaberecht
Arbeitskampf und Notstand aus der Sicht des Art. 9 Abs. 3 S. 3 GG
Der Grundrechtsbezug des Verwaltungsverfahrens
Die Funktionen der Rechtsverordnung : der gesetzgeberische Zuschnitt des Aufgaben- und Leistungsprofils exekutiver Rechtsetzung als Problem des Verfassungsrechts, ausgehend vom Referenzgebiet des Umweltrechts
Die Beteiligung Privater an rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts : Public-Private-Partnership durch "Holding-Modelle"
Offene Grundrechtsinterpretation : Grundrechtsauslegung zwischen amtlichem Interpretationsmonopol und privater Konkretisierungskompetenz
Geheime Überwachungsmaßnahmen zu Staatsssicherheitszwecken außerhalb des Gesetzes zur Beschränkung von Art. 10 GG (G 10)
Die Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur deutschen Wiedervereinigung : zur Funktion einer Argumentationsfigur anhand ausgewählter Beispiele
Leistungsstörungen verwaltungsrechtlicher Schuldverhältnisse
Die verfassungsrechtliche Gewährleistung kommunalen Eigentums im Geltungskonflikt von Bundes- und Landesverfassung : eine Untersuchung zu Grundrechtskollision und Grundrechtssubjektivität am Beispiel der Eigentumsgarantie von Grundgesetz und Bayerischer Verfassung
Private Gewalt im politischen Meinungskampf : zugleich ein Beitrag zur Legitimität des Staates
Umverteilung durch Sozialversicherungsbeiträge : Eine finanzverfassungsrechtliche Studie über den Solidarausgleich in der Gesetzlichen Krankenversicherung
Bundesgesetzliche Organisation landesunmittelbarer Selbstverwaltungskörperschaften : Formen und Zulässigkeit ihrer Einschaltung in die Ausführung von Bundesgesetzen durch den Bundesgesetzgeber
Organisatorische Grundlagen des parlamentarischen Regierungssystems : eine Untersuchung zur rechtlichen Stellung des Deutschen Bundestages
Rechtstheorie und Rechtsdogmatik im Austausch : Gedächtnisschrift für Bernd Jeand'Heur
Grenzüberschreitender Freiheitsgebrauch im deutschen Bundesstaat : Grundrechtlicher Schutz gegen Diskriminierungen und Beschränkungen durch die Bundesländer
Rechtsfragen der sozialen Bemessung von kommunalen Gebühren
Die Freiheit der Baukunst : Gehalt und Reichweite der Kunstfreiheit des Art. 5 Abs. 3 GG im öffentlichen Baurecht
Verfassungsrechtliche Anforderungen an das Wahlrecht der Auslandsdeutschen
Freiheit des Glaubens und Systematik des Grundgesetzes : zum Gewährleistungsgehalt schrankenvorbehaltloser Grundrechte am Beispiel der Glaubens- und Gewissensfreiheit
Politische Freiheitsrechte der Rundfunkmitarbeiter
Die Notenausgabe der deutschen Bundesbank : ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Sachen
Einheit aus Erkenntnis? : zur Unzulässigkeit der verfassungskonformen Gesetzesauslegung als Methode der Normkompatibilisierung durch Interpretation
Die Erstattungsfähigkeit behördlicher Aufwendungen in Verfahren vor den Verwaltungsgerichten : ein Beitrag zum neuen Steuerungsmodell im Verwaltungsprozeß
Verfassungsprinzipien : ein Normtyp im Grundgesetz
Staatensukzession und staatsservituten
Die Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes
Das Verwaltungsrecht der Binnenhäfen in der Bundesrepublik Deutschland : ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Einrichtungen
Der Beamte als Staatsbürger : zugleich eine Untersuchung zum Normtypus von Art. 33 Abs. 5 GG
Die Gemeinschaftsaufgaben des Art. 91 a GG als Versuch einer verfassungsrechtlichen Institutionalisierung der bundesstaatlichen Kooperation : eine verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Untersuchung
Verwaltungshaftungsrecht : Schadensersatzhaftung zwischen Bund, Ländern, Gemeinden, Sozialversicherungsträgern und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts
Verfassungsgerichtsbarkeit in der Demokratie : Grenzen verfassungsgerichtlicher Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung von John Hart Elys prozeduraler Theorie der Repräsentationsverstärkung
Funktion, Kompetenz, Legitimation : Gewaltenteilung in d. Ordnung d. Grundgesetzes : Staatsfunktionen als gegliederte Wirk- u. Verantwortungsbereiche : zu e. verfassungsgemässen Funktions- u. Interpretationslehre
Rechtsnachfolge in sozialrechtliche Ansprüche
Die Nachfolge in öffentlichrechtliche Positionen des Bürgers
Verwaltungsakte zwischen Hoheitsträgern
Rechtsgrund und Haftungsauslösung im Staatshaftungsrecht : eine Untersuchung auf europarechtlicher und rechtsvergleichender Grundlage
Der Aktionär -- Spielball der Wertpapieraufsicht? : Wirkung und Unwirksamkeit des §4 Abs. 2 WpÜG
Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht : Vorträge beim Symposium anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Friedrich E. Schnapp in Bochum
Die verfassungskonforme Gesetzesauslegung : ihre dogmatische Berechtigung und ihre Grenzen im deutschen Recht
Kindesgrundrechte und elterliche Gewalt
Streitbare Demokratie : eine verfassungshermeneutische Untersuchung
Schließung einer Hochschule wegen Studentenmangels : hochschul-, organisations- und beamtenrechtliche Probleme
Die Bescheidungsklage als Erfordernis eines interessengerechten Rechtsschutzes
Das System des Freiheitsschutzes im Grundgesetz
Der Erlass von Berufsordnungen durch die Kammern der freien Berufe
Die verfassunggebende Gewalt nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Rückwirkung und Übergangsrecht : verfassungsrechtliche Maßstäbe für intertemporale Gesetzgebung
Die Verwaltungserklärung : die einfache verwaltungsrechtliche Willenserklärung als Handlungsform der Verwaltung
Die Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum : unter besonderer Berücksichtigung des § 14 Abs. 3 LuftSiG und der strafrechtlichen Beurteilung der Tötung von Unbeteiligten
Das Problem der Einheit der Völkerrechtsgemeinschaft und die Organisation der internationalen Sicherheit
Meinungsfreiheit und verfassungsmäßige Ordnung : Verfassungsrechtsprechung und Verfassungslehre in den Vereinigten Staaten von Amerika
Maßstäbegerechtigkeit im Länderfinanzausgleich. : Die Länderfinanzen zwischen Autonomie und Nivellierung.
Der einheitliche Parlamentsvorbehalt
Die öffentliche Anstalt : Wandlungen und gegenwärtige Struktur
Wehrbeauftragter und Gewaltenteilung : zur Erfüllbarkeit von Emanzipationsansprüchen an parlamentar. Kontrolle
Neuere Entwicklungen im Kompetenzrecht : zur Verteilung der Gesetzgebungszuständigkeiten zwischen Bund und Ländern nach der Föderalismusreform
Die Positivität der Grundrechte : Fragen einer praktischen Grundrechtsdogmatik
Stadtgestaltung durch örtliche Bauvorschriften
Die Beschränkung der Meinungsfreiheit der Angestellten im öffentlichen Dienst : eine Analyse der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zu § 8 Abs. 1 BAT
Verfassungsvergleichung in europa- und weltbürgerlicher Absicht : späte Schriften
Vertragswandel und demokratische Legitimation : Auswirkungen moderner völkerrechtlicher Handlungsformen auf das innerstaatliche Recht
Was heißt und zu welchem Ende studiert man Verfassungstheorie?
Der Islam im öffentlichen Recht des säkularen Verfassungsstaates
Der Europäische Gerichtshof und die allgemeinen Rechtsgrundsätze
Der Planergänzungsanspruch : zum Vorrang des Anspruchs auf Planergänzung gegenüber dem Anspruch auf Planaufhebung bei unvollständigen Planfeststellungsbeschlüssen
Rechtliche Grundfragen der Erteilung von Schulzeugnissen
Geschäftsführung ohne Auftrag im öffentlichen Recht und Erstattungsanspruch
Ordnungsgrundsätze der Weiterbildung
Theorie der Rechtsgewinnung : entwickelt am Problem der Verfassungsinterpretation
Bedarf der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg einer in der Verfassung verankerten Richtlinienkompetenz?
Schutz der Menschenwürde gegen gesellschaftliche Verrohung durch Meinungsäußerung : menschenbildliche und verfassungsrechtliche Analyse zum totalen Verbreitungsverbot fiktiver Gewalt- und Minderjährigensexualdarstellungen in Deutschland und den USA
Die Gegenzeichnung im parlamentarischen Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland
Die Spannungslage zwischen Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit bei Vergabe von staatlichen Wirtschaftssubventionen durch die öffentliche Hand
Das Verfassungsprozessrecht der Popularklage : zugleich eine Untersuchung der Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs der Jahre 1995 bis 2011
Das deutsche Personenrecht
Der Bundesstaat in Zeiten der Finanzkrise : ein Beitrag zur Reform der deutschen Finanz- und Haushaltsordnung (Föderalismusreform)
Die normative Steuerung der planerischen Abwägung : strikte Normen, generelle Planungsleitbegriffe, Planungsleitlinien und Optimierungsgebote
Sozialbindung des Eigentums
Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG
Die Normgeprägtheit des Art. 14 GG : Konsequenzen für die Eigentumsdogmatik
Nachfolge im öffentlichen Recht : staats- und verwaltungsrechtliche Grundfragen
"Kooperationsverträge" zwischen Hochschulen und gesellschaftlichen Verbänden : die Abkommen der Hochschulen mit Arbeitnehmerorganisationen in Bremen, Oldenburg, Bochum und Saarbrücken
Artikel 80 a des Grundgesetzes und die Maßnahmen zur Erhöhung der Verteidigungsbereitschaft
Energie-Infrastrukturrecht : Kolloquium anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Wilfried Erbguth am 11. September 2014
Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe
Die Eigentumsdogmatik des Grundgesetzes und das Recht des Denkmalschutzes
Die deutsche Staatsangehörigkeit nach dem Grundgesetz
Die Verwaltungsaktbefugnis
Die Duldung als Verfassungsproblem : unrechtmäßiger, nicht sanktionierter Aufenthalt von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland
Produkthinweispflichten bei Tabakwaren als Verfassungsfrage
Die polizeilichen Vorfeldbefugnisse als Herausforderung für Dogmatik und Gesetzgebung des Polizeirechts : Begriff, Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen
Das Beschwerderecht des Soldaten
Probleme des vorläufigen Rechtsschutzes bei Großprojekten : die regelmässige Anordnung der sofortigen Vollziehung durch die Verwaltungsbehörden und die Prüfung der Erfolgsaussichten des Rechtsbehelfs in der Entscheidung nach § 80 Abs. 5 VwGO
Verwaltungsmodernisierung in Mecklenburg-Vorpommern : Grundlagen, Entwicklungen, Perspektiven
Die Bedeutung der Lehre von den Einrichtungsgarantien für die Auslegung des Bonner Grundgesetzes
Die Universität als Wirtschaftsunternehmen : Hochschulfinanzierung und Wissenschaftsfreiheit
Versteigerungen als Regulierungsinstrument : Möglichkeiten und Grenzen eines marktbasierten Vergabeverfahrens im Wirtschaftsverwaltungsrecht
Demokratisierung der Raumplanung : grundsätzl. Aspekte u. Modell für d. Organisation d. kommunalen Nutzungsplanung unter besonderer Berücksichtigung d. schweizerischen Verhältnisse
Probleme des Drittschutzes bei der Planfeststellung
Öffentliche Kunstförderung zwischen Kunstfreiheitsgarantie und Kulturstaat
Die Transformation von Unrechtsstaaten in demokratische Rechtsstaaten : rechtlicher und politischer Wandel in Mittel- und Osteuropa am Beispiel Russlands
Verfassungsrechtliche Probleme einer staatlichen Investitionslenkung
Parteifinanzierung und Grundgesetz : Rechtsfragen von Rechenschaftspflicht und Staatszuschüssen
Organisationsformen der wissenschaftlichen Beratung des Parlaments : Eine Untersuchung zur institutionellen Verankerung einer Technologiebewertungseinrichtung beim Deutschen Bundestag
Der öffentlich-rechtliche Beauftragte : ein Beitrag zur Systematisierung der deutschen Variante des Ombudsmannes
Sachenrecht des Öffentlichen Rechts : Probleme und Grundlagen eines Allgemeinen Teils des Öffentlichen Sachenrechts
Die Bestandskraft des öffentlichrechtlichen Vertrags : eine vergleichende Untersuchung zum griechischen, französischen und insbesondere deutschen Verwaltungsvertragsrecht
Grundrechtliche Gesetzesvorbehalte und Grundrechtsschranken
Rechtsschutz bei staatlicher Wirtschaftsplanung : Dargestellt am Beispiel des Gesetzes zur Anpassung und Gesundung des deutschen Steinkohlenbergbaus und der deutschen Steinkohlenbergbaugebiete
Öffentliche Kunstsubventionierung : verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme, insbesondere bei Einschaltung nicht-staatlicher Instanzen in das Subventionsverfahren
Die öffentliche Körperschaft : ihre Entstehung, d. Entwicklung ihres Begriffs u. d. Lehre vom Staat u. d. innerstaatl. Verbänden in d. Epoche d. Konstitutionalismus in Deutschland
Die Bestandskraft von Verträgen zwischen Bund und Ländern
Rechtliche und politische Aspekte von Konkordaten
Verfassunggebung und verfassunggebende Gewalt des Volkes
Rechtswidrige Beamtenernennungen, bei denen der Rechtsschutz eines Mitbewerbers vereitelt wird : Wege zur Kompensation : ein Beitrag zu den Grundlagen und Folgen des Grundsatzes der Ämterstabilität unter besonderer Betrachtung des neuen beamtenrechtlichen Anspruchs auf Wiederherstellung
Polizei und Polizeigewalt im Notstandsfall : Funktion, rechtliche Stellung und Befugnisse der Vollzugskräfte von Polizei, Bundesgrenzschutz und Bundeswehr bei den vom Grundgesetz vorgesehenen Einsätzen im Notstand
Eigentum : Schriften zu Eigentumsgrundrecht und Wirtschaftsverfassung 1970-1996
Regulierender Staat und konfliktschlichtendes Recht : Festschrift für Matthias Schmidt-Preuß zum 70. Geburtstag
Bergrecht und Nachhaltige Entwicklung
Verfassungslehre als Kulturwissenschaft
Wirkungen und Grenzen von Institutionen exekutiver Folgenabschätzungskontrolle : Nationaler Normenkontrollrat und Ausschuss für Regulierungskontrolle im Vergleich
Verfassung als öffentlicher Prozeß : Materialien zu einer Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft
Grundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Eigentumsentziehungen zur Verfolgung und Verhinderung von Straftaten
Verwaltungsrechtliche Organstreitigkeiten : das subjektive Recht im innerorganisatorischen Verwaltungsrechtskreis und seine verwaltungsgerichtliche Geltendmachung
Die Deutschenrechte des Grundgesetzes : Bürgerrechte im Spannungsfeld von Menschenrechtsidee und Staatsmitgliedschaft
Finanzielle Solidarität im Bundesstaat : der horizontale Länderfinanzausgleich des Grundgesetzes und die bundesstaatliche Solidargemeinschaft
Ius publicum : Grundlagen und Entwicklung des Öffentlichen Rechts und der deutschen Staatsrechtswissenschaft
Der informale Verfassungsstaat : aktuelle Beobachtungen des Verfassungslebens der Bundesrepublik Deutschland im Lichte der Verfassungstheorie
Inzidente Normverwerfung durch die Exekutive : zum kompetentiellen Verhältnis von Normsetzung und Normanwendung
Auswirkungen des Föderalismus im Glücksspielrecht
Neue kommunale Finanzierungsmodelle und Zukunftsgerechtigkeit : zugleich ein Plädoyer für den Schutz nachfolgender Generationen
Ausgewählte Abhandlungen
An den Grenzen der Notstandsverfassung : Ausnahmezustand und Staatsnotrecht im Verfassungssystem des Grundgesetzes
Der Bundestag und die Nachrichtendienste -- eine Neubestimmung durch Art. 45d GG?
Beurteilungsspielraum zugunsten Privater : die Übertragung der herkömmlichen Rechtsfigur auf das Verfahren regulierter Selbstregulierung im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) zugunsten von Einrichtungen der freiwilligen Selbstkontrolle (EFS)
Von der Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe im bundesstaatlichen Finanzausgleich : unter besonderer Berücksichtigung der "laufenden Einnahmen" des Artikels 106 Absatz 3 Satz 4 GG
Der grundrechtliche Informationsanspruch des Forschers gegenüber dem Staat
Der Anspruch auf gerichtliche Entscheidung in angemessener Frist : verfassungsrechtliche Grundlagen und praktische Durchsetzung
Eigentum und Währungsparität : zur eigentumsrechtlichen Relevanz von Paritätsänderungen, Devisenkursfreigaben und Bandbreitveränderungen
Die lebenspartnerschaftliche Familie : das Lebenspartnerschaftsgesetz und Art. 6 Abs. 1 GG
Der besondere Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG : eine Untersuchung zu Gehalt und Struktur des Diskriminierungsverbotes sowie seiner Bedeutung für die verfassungsrechtliche Stellung und soziale Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Die Staatsform der Bundesrepublik Deutschland : Versuch einer Theorie des materialen Rechtsstaates
Zweckveranlassung : ein Beitrag zur Zurechnung des Verhaltens Dritter im Öffentlichen Recht
Verwalten durch Zurückbehalten : Grundlagen und Strukturen öffentlich-rechtlicher Zurückbehaltungsbefugnisse der Verwaltung
20 Jahre Sächsische Verfassung
Haushaltssperren im Recht des Bundes, der Länder und der Kommunen
Recht der behördlichen Regelungsexperimente
Die Anhörung Beteiligter im Verwaltungsverfahren : dargestellt anhand von [Paragraphen] 24 SGB X
Die Leistungsfähigkeit des Staates : verfassungsrechtliche Grenze der Staatsleistungen?
Fusionen bei Sparkassen und Landesbanken : eine Untersuchung zu den Möglichkeiten der Vereinigung öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute
Privatisierung des Fernmeldehoheitsrechts? : zum rechtlichen Handlungsrahmen einer Neuordnung der Deutschen Bundespost
Verfassung als öffentlicher Prozeß : Materialien zu einer Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft
Die Subsidiarität der Amtshaftung : Instrument der Haftungslenkung : mit einer Kritik des Kommissionsentwurfes zur Reform des Staatshaftungsrechts
Die Anpassung der Beamtenbesoldung an die allgemeinen wirtschaftlichen und finanziellen Verhältnisse
Der Bereich der Regierung
Staatshaftung im Polizeirecht
Das Wesen und die Entwicklung der gemeindlichen öffentlichen Einrichtungen : zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung (Art. 28 Abs. 2 GG)
Der Vermittlungsausschuss : Verfassungsgrundlagen und Staatspraxis : eine Untersuchung der parlamentsrechtlichen und verfassungspolitischen Bedeutung des Ausschusses nach Art. 77 Abs. 2 des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung seiner Verfahrenspraxis
Grundrechtlicher Schutz informationstechnischer Systeme : unter besonderer Berücksichtigung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
Die politische Treupflicht der Beamten und Soldaten und die Grundrechte der Kommunikation
Der Erstattungsanspruch : die ungerechtfertigte Bereicherung im öffentlichen Recht
Behördliche Prüfungsbefugnisse im Recht der Wirtschaftsüberwachung
Selbstbedienungsgroßhandel und Verfassungsrecht : zu den Verfassungsschranken des Wettbewerbsrechts
Art. 146 GG : Verfassungsablösung zwischen Legalität und Legitimität
Überlange Verfahrensdauer bei öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten vor deutschen und europäischen Gerichten : Auswirkungen, Ursachen, Abhilfemöglichkeiten, Rechtsschutzmöglichkeiten
Verfassungsgerichtsbarkeit und Bund-Länder Konflikte : ein Beitrag zu den Empfehlungen der Enquête-Kommission Verfassungsreform zur Erweiterung der Kompetenzen des Bundesverfassungsgerichts : mit einer Dokumentation der Schlussberichte der Enquête-Kommission Verfassungsreform sowie der Expertenkommission für die Vorbereitung einer Totalrevision der Bundesverfassung der Schweiz
Wirtschaftsaufsicht und subjektiver Konkurrentenschutz : Insbesondere dargestellt am Beispiel der Kartellaufsicht
Rechtsfragen des Persönlichkeitsschutzes bei der Anwendung psychodiagnostischer Verfahren in der Schule
Bemessungsgrenzen der Verwaltungsgebühr : zugleich ein Beitrag zum Steuerstaatsprinzip und zum Kostendeckungsprinzip, unter Berücksichtigung des Europarechts
Der Grundsatz digitaler Souveränität : eine Untersuchung zur Zulässigkeit des Einbindens privater IT-Dienstleister in die Aufgabenwahrnehmung der öffentlichen Verwaltung
Die Finanzierungsverantwortung für kommunale Aufgaben
Der Verzicht auf die weitere Ausübung eines politischen Führungsamtes : der "Rücktritt" von Regierungsmitgliedern und Bundespräsidenten unter Berücksichtigung des öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnisses
Der Zweifel im Staatsrecht
Extraterritorialer Grundrechtsschutz gemäß Art. 16a GG
Staatsschulden : Wider die Schuldenbremsen
Die vorgeburtliche Geschlechtswahl
Staatliche Aufsicht über Ersatzschulen : Möglichkeiten und Grenzen staatlichen Einflusses auf private Schulen als Ersatz für öffentliche Schulen nach Artikel 7 des Grundgesetzes
Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats
Die Schuldenbremse des Grundgesetzes und ihre Umsetzung in den Ländern : ein Beitrag zum föderalen Staatsschuldenrecht nach der Föderalismusreform II
Wiederaufgreifen des Verwaltungsverfahrens : die Bestandskraft des Verwaltungsakts und ihre Durchbrechung auf Antrag des Betroffenen
Öffentliche Ämter im Spannungsfeld rechtlicher Anforderungen und politischer Erforderlichkeit : zur Anwendung des Grundsatzes der Bestenauslese auf politische Beamte, kommunale Wahlbeamte und Richter an den obersten Gerichtshöfen des Bundes
Gesichtsverhüllungsverbote und Religionsfreiheit : eine verfassungsrechtliche Untersuchung bestehender und möglicher gesetzlicher Regelungen
Vulnerabilität und Resilienz der freiheitlichen Demokratie : Volkssouveränität, Marktplatz der Meinungen und andere Probleme der deutschen Verfassungsrechtsdogmatik aus Sicht der freiheitlich demokratischen Grundordnung
Die Integration religiöser Vielfalt in der staatlichen Schule : für eine integrationssensible Auslegung und Anwendung des Grundrechts der Religionsfreiheit
Die kulturgüterschützende Wirkung der Sorgfaltspflichten des Kunst- und Kulturguthändlers nach dem Kulturgutschutzgesetz : eine wirkbezogene Analyse ausgewählter handelsbezogener Instrumente des KGSG
Die Stellenausschreibung im Beamtenrecht
Strategische Auslandstelekommunikationsüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst
Macht und Methode : Kompetenzgrenzen des Bundesverfassungsgerichts im Wandel der Zeit
Das mit Parité-Gesetzen verfolgte Leitbild der Gruppensouveränität vor dem grundgesetzlichen Demokratieprinzip
Anspruch, Kapazität und Auswahl : verfassungsrechtliche Fragen der Zulassung zu öffentlichen Hochschulen – ein Beitrag zum freiheitsrechtlichen Verständnis des Teilhaberechts aus Art. 12 Abs. 1 S. 1 Var. 3 GG
Das Bundesverfassungsgericht als kindschaftsrechtliche Superberufungsinstanz? : zugleich ein Beitrag zur Kontrollkompetenz gegenüber Fachgerichten
Der Aufsichtsrat in staatlichen Eigen- und Beteiligungsgesellschaften
Mietpreisregulierung und Verfassungsrecht : Insbesondere zur Frage eines gesetzlichen Mietenstopps
Verwaltungsautomation 2.0 : automatisiert erlassene Verwaltungsakte im Bereich von Spielräumen
Verfassungsrechtlicher Grund sowie kompetenzielle und gewaltenteilige Grenzen innerbundesstaatlicher Verwaltungsabkommen : Herleitung und Konturierung einer begrenzten gubernativen Kooperationshoheit
Gebietsbezogener Drittschutz im Baurecht : zur Figur eines "besonderen Gebietserhaltungsanspruchs"
Entwicklung und Funktion von Haushaltsplan und Haushaltsgesetz in den Verfassungsordnungen Deutschlands und Südkoreas : ein Rechtsvergleich zum deutschen und südkoreanischen Haushaltsverfassungsrecht
Wissenschaftsrecht im Umbruch : Gedächtnisschrift für Hartmut Krüger
Minderheitenschutz in der Bundesrepublik Deutschland : Erforderlichkeit einer Verfassungsänderung
Muslimische Kultstätten im öffentlichen Baurecht : der Bau von Moscheen im Spannungsfeld von Religionsfreiheit und einfachem Recht
Administrative Tribunals in Grossbritannien : ein Beitrag zur Kontrolle der Verwaltung in England
Leitungswissenschaft in der DDR : e. Fallstudie zu Problemen d. Planung u. Steuerung in e. entwickelten sozialist. Gesellschaft
Normbereiche von Einzelgrundrechten in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Die Zweckmässigkeit der Ermessensausübung als verwaltungsrechtliches Rechtsprinzip
Das Spannungsverhältnis zwischen Ehe und Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes
Die Landesverfassungsgerichtsbarkeit der Freien Hansestadt Bremen : Geschichte, Organisation, Zuständigkeit, Verfahren
Der Rechnungshof : Organisation und Funktion der obersten Finanzkontrolle in Österreich
Staat - Wirtschaft - Gemeinde : Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag
Rechtsfragen einer projektbezogenen Raumordnung : zugleich ein Beitrag zur Genehmigungssituation von Windenergieanlagen und deren Steuerung durch raumordnerische Vorgaben
Gemeindenachbarklagen im öffentlichen Baurecht : interkommunaler Rechtsschutz im Bauleitplanungs- und Baugenehmigungsrecht nach den "Zweibrücken"- und "Mülheim-Kärlich"-Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und den BauGB-Novellen 2004 und 2007
Rechtsfragen der Präimplantationsdiagnostik : eine Studie zum rechtlichen Schutz des Embryos im Zusammenhang mit der Präimplantationsdiagnostik unter besonderer Berücksichtigung grundrechtlicher Schutzpflichten
Art. 91e GG und das Verdikt verfassungswidrigen Verfassungsrechts : zur Bindung des verfassungsändernden Gesetzgebers an Art. 79 Abs. 3 GG
Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung : eine Untersuchung zum Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland
Sozialistische Schulden nach der Revolution : Kritik der Altschuldenpolitik : ein Beitrag zur Lehre von Recht und Unrecht
Vertrauensschutz im Privatrechtsverkehr mit Gemeinden : insbesondere zum Vertrauensschutz bei Nichtbeachtung der gemeinderechtlichen Sondervorschriften für Verpflichtungserklärungen
Die Rechtslage der nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen im Sinne von §§ 22 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz
Altersdiskriminierung im öffentlichen Dienst
Einheitlicher Ansprechpartner und effet utile im deutschen Bundesstaat
Förderungsstrategien für Elektromobilität : Möglichkeiten rechtlicher Steuerung zur Überwindung des Akzeptanzproblems
Die Wissenschaftsfreiheit des Beamten : dargestellt am Recht der wissenschaftlichen Nebentätigkeit
Amtshaftung und Entschädigung aus enteignungsgleichem Eingriff
Der Rechtsstatus der Kirchen und Religionsgemeinschaften im Bereich ihrer eigenen Angelegenheiten
Entscheidung in eigener Sache
Übertragener Wirkungskreis Auftragsangelegenheiten und Pflichtaufgaben nach Weisung : die Durchführung staatlicher Aufgaben durch die Gemeinden-Grundlagen und Wandlungen
Kunstfreiheit und Jugendschutz
Der Rechtsschutz gegen Rechtsnormen : eine konkurrenzdogmatische Untersuchung aus der Sicht des Verhältnisses von Anfechtungsklage (§§42, 113 VwGO) und verwaltungsgerichtlicher prinzipaler Normenkontrolle(§47 VwGO)
Der Mißbrauch von Grundrechten
Wunsiedel : Billigung, Verherrlichung, Rechtfertigung : das Verbot nazistischer Meinungen in Deutschland und den USA
Eigentumsbindung und Enteignung im Natur- und Denkmalschutz
Demonstrationsfreiheit für Neonazis? : Analyse des Streits zwischen BVerfG und OVG NRW und Versuch einer Aktivierung des §15 VersG als ehrenschützende Norm
Regierungswechsel in den Bundesländern : Verfassungspraxis und geltendes Recht
Sozialversicherung und Privatversicherung : dargestellt am Beispiel der Krankenversicherung
Die Verwaltungsvorschrift im System der Rechtsquellen
Elternrecht und schulisches Erziehungsrecht nach dem Grundgesetz
Die "dissenting opinion" in der Verwaltung : zum Problem der Öffentlichkeit staatlicher Entscheidungsvorgänge
Feststellender Verwaltungsakt und konkretisierende Verfügung : Verwaltungsakte zur präventiven Regelung, Konkretisierung und Durchsetzung gesetzlicher Rechte und Pflichten
Die "geisteswissenschaftliche Richtung" in der Staatsrechtslehre der Weimarer Republik : Untersuchungen zu Erich Kaufmann, Günther Holstein und Rudolf Smend
Das Fremd- und Mehrbesitzverbot für Apotheker : eine Untersuchung am Maßstab des Verfassungs- und Gemeinschaftsrechts
Die verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage
Grenzen der Gerichtsbarkeit im sozialen Rechtsstaat
Vorrang der privaten Wirtschafts- und Sozialgestaltung als Rechtsprinzip : eine systematisch-axiologische Analyse der Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes
Frauenquoten und Verfassungsrecht : die Rechtmäßigkeit "umgekehrter Diskriminierung“ nach US-amerikanischem Verfassungsrecht und ihre Bedeutung für die Verfassungsmäßigkeit gesetzlicher Frauenquoten auf dem Arbeitsmarkt der deutschen Privatwirtschaft
Die Eigentumsgewährleistung als Grenze der Besteuerung
Das Weisungsrecht nach Art. 85 Abs. 3 GG : Inhalt, Grenzen und haftungsrechtliche Dimensionen
Die Gerichtskontrolle der Abwägung im Bauplanungsrecht, insbesondere nach der Neuregelung der §§ 2 III und 214 BauGB durch das EAG Bau
Freiheitsmissbrauch und Grundrechtsverwirkung : Versuch einer Neubestimmung von Artikel 18 GG
Verdachts- und ereignisunabhängige Personenkontrollen : polizeirechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der Schleierfahndung
Das Sittengesetz als Schranke der Grundrechte : Ein Beitrag zur Auslegung des Art. 2. Abs. I des Grundgesetzes
Der verfassungsrechtliche Schutz der Wettbewerbsfreiheit und seine Einwirkung auf die privatrechtlichen Beziehungen : eine grundrechtliche Untersuchung im deutschen Wirtschaftsverfassungsrecht mit einer Erweiterung im Wirtschaftsverfassungsrecht der EG/EU
Der Dispens vom Schulunterricht aus religiösen Gründen
Grundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie
Das Gewissen als Argument im Recht
Gerichtsinterne Mediation am Verwaltungsgericht
Planifikation : Recht zwischen Plan und Freiheit
Grenzen des Arbeitskampfrechts im Staatsnotstand
Grundpflichten als Verfassungsproblem in Deutschland : geschichtliche Entwicklung und Grundpflichten unter dem Grundgesetz
Der parlamentarische Finanzvorbehalt bei der Volksgesetzgebung : Perspektiven für eine nähere Bestimmung der Zulässigkeit direktdemokratischer Entscheidungen mit Auswirkungen auf den Haushalt de lege lata und de lege ferenda
Die Stellung Berlins im föderalen Finanzausgleich
Das IT-Grundrecht : Schnittfelder und Auswirkungen
Verfassungsrechtsfragen der Verwendung staatlicher Einnahmen : zugleich ein Beitrag zum Finanz- und Haushaltsverfassungsrecht
Der Schutz personenbezogener Daten bei der Auslandsaufklärung durch Bundeswehrsoldaten
Rechtsfindung im Verwaltungsrecht : Grundlegung einer Prinzipientheorie des Verwaltungsrechts als Methode der Verwaltungsrechtsdogmatik
Die Presse als soziale und verfassungsrechtliche Institution : eine Untersuchung zur Pressefreiheit nach dem Bonner Grundgesetz
Organisation und Verfahren im sozialen Rechtsstaat : Festschrift für Friedrich E. Schnapp zum 70. Geburtstag
Die Zulässigkeit von Vertragsstrafenklauseln in städtebaulichen Verträgen im Zusammenhang mit großflächigen Einzelhandelsprojekten : ein Beitrag zur Anwendbarkeit des Rechts der allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag
Wahrscheinlichkeitsurteile in juristischen Entscheidungen
Die Verfassungsdurchbrechung : Rechtsproblem der Deutschen Einheit und der europäischen Einigung : ein Beitrag zur Dogmatik der Verfassungsänderung
Die materielle Präklusion im raumbezogenen Verwaltungsrecht : Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Vorgaben, Verwaltungsrechtsdogmatische Einordnung
Freiwillige Gefahrenprävention
Die Theorie der Körperschaftsteuer
Konfliktlösung im demokratischen Bundesstaat : eine Untersuchung zur Gesetzgebung zwischen Recht und Politik
Das negative Stimmgewicht als wahlgleichheitswidriger Effekt -- Auswirkungen, Bewertung und Chancen einer Neuregelung : Staatsrechtliche Determinanten für ein verfassungskonformes Wahlsystem
Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland
Die Anhörung des Europäischen Parlaments im Rechtsetzungesverfahren der EWG
Teilnichtigkeit von Gesetzen
Der sogenannte Justizverwaltungsakt
Lehrbuch des deutschen Staatsrechts
Methodik -- Ordnung -- Umwelt : Festschrift für Hans-Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags
Allgemeines Verwaltungs(verfahrens)recht der administrativen Normsetzung? : Überlegungen zur Möglichkeit und zur Bedeutung der Vergesetzlichung eines allgemeinen (Verwaltungs-)Rechts der administrativen Normsetzung
Die Neuordnung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch den Rundfunkbeitragsstaatsvertrag
Die verwaltungsgerichtliche Kontrollintensität bei der materiell-rechtlichen Nachprüfung des Planfeststellungsbeschlusses für raumbeanspruchende Großprojekte
Systemgerechtigkeit und Kohärenz : legislative Einheit und Vielheit durch Verfassungs- und Unionsrecht
Das Recht auf freie Benutzung des Luftraums
Der Grundsatz des gemeindefreundlichen Verhaltens : zur Aktualisierung der Garantie der Kommunalen Selbstverwaltung (Art. 28 II GG)
Das Verhältnis des Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG zum Gesetzes- und Parlamentsvorbehalt
Verwaltungsnetzwerke am Beispiel des Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrums des Bundes und der Länder (GTAZ)
Enthaltung und Nichtbeteiligung bei staatlichen Wahlen und Abstimmungen
Die Motivationslösung : neue Wege im Recht der Organtransplantation
Der Staat in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Funktionale Selbstverwaltung und ihre demokratische Legitimation : eine Untersuchung am Beispiel der Wasserverbände Lippeverband und Emschergenossenschaft
Der Einfluss der deutschen Staatsrechtslehre auf den israelischen Verfassungsentwurf von 1948
Die Verfassungsorgantreue
Die Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch Private : zum Begriff des staatlichen Bereichs
Grundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie
Der Fortbestand des Anspruchs aus enteignendem Eingriff
Forschung zwischen Wissenschaftsfreiheit und Wirtschaftsfreiheit : dargestellt anhand der Forschung und Verwertung ihrer Erkenntnisse in der Bio- und Gentechnik
Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten : Legitimation und Grenzen
Das staatliche Asylrecht "im Rahmen des Völkerrechts" : zur Bedeutung des Völkerrechts für die Interpretation des deutschen Asylrechts
Die Gewährleistungsverantwortung des Staates und der Regulatory State : zur veränderten Rolle des Staates nach der Deregulierung der Stromwirtschaft in Deutschland, Großbritannien und der EU
Rechtsanspruch auf Besuch eines Kindergartens : Voraussetzungen daseinsvorsorgender Verwaltung im sozialen Rechtsstaat
Haftungsprobleme bei informellem Verwaltungshandeln : zur Haftpflicht in den verwaltungsrechtlichen Anbahnungsverhältnissen
Die Schranken planerischer Gestaltungsfreiheit im Planfeststellungsrecht
Öffentliche Kommunikation auf sozialen Netzwerkplattformen : eine Rekonzeption des grundrechtlichen Persönlichkeits- und Datenschutzes im Zeitalter sozialer Medien
Einheimischenmodelle : städtebauliche Zielverwirklichung an der Schnittstelle von europäischem und nationalem, öffentlichem und privatem Recht
Unvereinbarerklärung statt Normkassation durch das Bundesverfassungsgericht
Öffentlich-rechtliche Willenserklärungen von Privatpersonen
Staat, Wirtschaft, Finanzverfassung : Festschrift für Peter Selmer zum 70. Geburtstag
Der Einigungsvertrag nach dem Beitritt : Fortgeltung, Bestandssicherheit und Rechtswahrung vor dem Bundesverfassungsgericht
Die Haftung aus Verwaltungsrechtsverhältnis : zugleich ein Beitrag zur Figur des "verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisses“
Infrastrukturfinanzierung des Bundes : Denkanstoß zu den Hafenlasten in den Bund-Länder-Beziehungen
Auswärtige Gewalt und Gewaltenteilung
Die kommunalen Spitzenverbände : Interessenvertretung und Verwaltungsreform
Gesetz und gesetzgebende Gewalt : von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus
Die Kommunen im Länderfinanzausgleich
Grenzen verfassungsgerichtlicher Erkenntnis : zur Prozeduralität der Verfassungsnormativität
Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit
Öffentliche Sachherrschaft und öffentliche Sachwaltung : eine Untersuchung des deutschen Rechts der öffentlichen Sachen verglichen mit dem französischen Recht des Domaine public
Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich der Gefahrenabwehr durch das Sicherheits- und Bewachungsgewerbe : eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Deutschland und den USA
Das haushaltsrechtliche Bepackungsverbot : ein Beitrag zur Interpretation des Art. 110 Abs. 4GG
Der Folgenbeseitigungsanspruch
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Ausgestaltung staatlicher Prüfungen
Aufrechnung zwischen Hoheitsträgern : zur Zulässigkeit der Aufrechnung im deutschen und europäischen Mehrebenensystem
"Den bösen Schein vermeiden" : zu Ethos und Recht des Amtes in Kirche und Staat
Chancengleichheit und Bundesstaatsprinzip
Baugebot und Baufreiheit : das Spannungsverhältnis zwischen dem einfach-gesetzlich ausgestalteten Baugebot und der verfassungsrechtlichen Garantie des Eigentums
Die ÖPNV-Abgabe : rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Umlagefinanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs
Die Zumessung der Disziplinarmassnahmen
Staatliche Bedarfsdeckungsgeschäfte und Öffentliches Recht
Vergleichende Verfassungstheorie und Verfassungspraxis : letzte Schriften und Gespräche
Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit : eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion
Die Bundespost : Wirtschaftsunternehmen oder Leistungsbehörde
Richtervorlagen in Eilverfahren? : ein Beitrag zum Verhältnis verfassungsgerichtlicher konkreter Normenkontrollverfahren und "Vorabentscheidungsverfahren" nach Art. 177 EG-Vertrag zu Verfahren des vorläufigen verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes nach der VwGO
Der demokratische Bundesstaat des Grundgesetzes
Die Ausfertigung der Bundesgesetze
Die Subjektivierung des Verwaltungsrechts : dargestellt anhand der Entwicklung der Ermessensansprüche innerhalb der ersten zwei Nachkriegsjahrzehnte
Die Grundsätze des intertemporalen Rechts im Verwaltungsprozess : Vertrauensschutz im verwaltungsgerichtlichen Verfahren
Umweltschutz durch Eigentümer : unter besonderer Berücksichtigung des Agrarrechts : zur Lehre von der Eigentümerverantwortung
Enteignung zugunsten Privater
Verfassungs- und andere Rechtsprobleme von Berliner Regelungen über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Bundesrat und Bundesaufsicht
Denkmalgerechte Nutzung : ein Beitrag zum Denkmalbegriff im Recht des Denkmalschutzes : unter besonderer Berücksichtigung der Lage in Hamburg
Beamtentum : Schriften zum Beamtenrecht und zur Entwicklung des öffentlichen Dienstes 1968-1991
Der verfassungsrechtliche Schutz der Familie und die Förderung der Kindererziehung im Rahmen des staatlichen Kinderleistungsausgleichs
Der Vertrag zwischen Privaten über öffentlichrechtliche Berechtigungen und Verpflichtungen : zur Dogmatik des öffentlichrechtlichen Vertrages
Geheime Überwachungsmassnahmen zu Staatssicherheitszwecken ausserhalb des Gesetzes zur Beschränkung von Art. 10 GG (G10) : unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Aspekte sowie einer rechtsvergleichenden Betrachtung mit den Vereinigten Staaten von Amerika
Das Bebauungsrecht im unbeplanten Innenbereich : die Entwicklung einer Norm zwischen Gesetzgeber, Rechtsprechung und Vollzug
Stellvertretung im Verfassungsrecht
Die Zweistufentheorie
Verfassungsrechtliches Leistungsprinzip und Partizipationsverbot im Verwaltungsverfahren
Verfassung als öffentlicher Prozeß : Materialien zu einer Verfassungstheorie der offenen Gesellschaft
Verfassungs- und unternehmensrechtliche Probleme der bundesdeutschen Flugsicherung
Das Unendliche im Staatsrecht : Geltung, Dimensionen, Dynamik der demokratischen Verfassung
Die Entwicklung der Dogmatik des verwaltungsrechtlichen Vertrages
Zur Kritik der Abwägung in der Grundrechtsdogmatik : Beitrag zu einem liberalen Grundrechtsverständnis im demokratischen Rechtsstaat
Rechtsprobleme des Schulfinanzierungsrechts : unter besonderer Berücksichtigung des interkommunalen Finanzausgleiches für Gastschüler (Gastschülerbeiträge) und staatlicher Zuschüsse (Lehrpersonalzuschüsse und Gastschülerzuschüsse) nach dem Bayerischen Schulfinanzierungsgesetz
Rechtsprechungsänderung und Rückanknüpfung
Der Schutz des Wesensgehalts von Grundrechten nach Art. 19 Abs. 2 GG
Staatsleistungen an Religionsgemeinschaften im säkularen Kultur- und Sozialstaat
Der Grundsatz politischer Neutralität : Grenzen der Äußerungsbefugnis politischer Amtsträger
Das Mehrheitsprinzip in der Demokratie : Grundlagen, Struktur, Begrenzungen
Theorie und Praxis parlamentarischer Gesetzgebung : besonders des 9. Deutschen Bundestages (1980-1983)
Das faktische Dienstverhältnis
Grenznachbarschaftliche Zusammenarbeit in Europa : der Beitrag von Art. 24 Abs. 1 a GG zu einer Lehre vom kooperativen Verfassungs- und Verwaltungsstaat
Terrorismusabwehr durch das Bundeskriminalamt
Verfassungsrechtliche Aspekte der Organentnahme zu Transplantationszwecken
Der Schutz der Grundrechte in Spanien nach der Verfassung von 1978 : Ursprünge, Dogmatik, Praxis
Die Bekämpfung nicht-staatlicher Angreifer im Luftraum : unter besonderer Berücksichtigung des § 14 Abs. 3 LuftSiG und der strafrechtlichen Beurteilung der Tötung von Unbeteiligten
Körperschaften und Zwangsmitgliedschaft : die staatsorganisations- und grundrechtliche Problematik der Zwangsverbände aufgezeigt am Beispiel von Arbeitnehmerkammern
Die sachbezogene hoheitliche Massnahme : auch ein Beitrag zur Allgemeinverfügung im Sinne des [Paragraphen] 35 S.2 VwVfG
Die Rechtsstellung des enteigneten Grundeigentümers
Die Auswirkungen des Finanzausgleichs zwischen Staat und Gemeinden auf die kommunale Selbstverwaltung von 1919 [neunzehnhundertneunzehn] bis zur Gegenwart
Infrastruktur-Recht : Festschrift für Wilfried Erbguth zum 70. Geburtstag
Die erwerbswirtschaftliche Betätigung der Deutschen Bundespost durch Eigengesellschaften
Die gescheiterte Neugliederung Berlin-Brandenburg
Der polizeirechtliche Gewahrsam unter besonderer Berücksichtigung des Unterbindungsgewahrsams
Religiös und politisch gebundene öffentliche Ämter : anschauungsgebundene Vergabe von Staatsämtern im Spannungsfeld zwischen besonderen Gleichheitssätzen und gegenläufigem Verfassungsrecht
Verwaltungsvollstreckungsverfahren : Typologie und Einzelfragen des Vollstreckungsrechts des Bundes und der Länder bei der Durchführung ordnungs- und polizeirechtlicher Maßnahmen
Staatsgewalt und Gemeinschaftshoheit bei der innerstaatlichen Durchführung des Rechts der Europäischen Gemeinschaften durch die Mitgliedstaaten
Das Menschenbild im Verfassungsstaat
Die Verfassung des Grundgesetzes : Rahmen- und Werteordnung im Lichte der Gefährdungen durch Macht und Moral
Organisation der automatisierten Datenverarbeitung in der öffentlichen Verwaltung : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung organisationsrechtlicher Fragen
Platons Idealstaat und das Staatsrecht der Gegenwart : Vergleiche -- Anregungen -- Mahnungen in den "Gesetzen" : zu einem "Bildungsstaat"
Integration und Bundesstaat : ein Beitrag zur Staats- und Verfassungslehre Rudolf Smends
Das Parlamentarische Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland auf dem Prüfstand : Seminar zum 70. Geburtstag von Karl August Bettermann
Die Infrastrukturabgabe : eine Untersuchung der Verfassungsmäßigkeit und Unionsrechtskonformität der ersten Straßenbenutzungsabgabe für Personenkraftwagen in der Bundesrepublik Deutschland
Auswärtige Beziehungen privater Verbände : eine staatsrechtliche, insbesondere grundrechtskollisionsrechtliche Untersuchung
Zulässigkeit und Grenzen polizeilicher Verweisungsmaßnahmen
Das Recht der Minderheiten : Legitimation und Grenzen des Minderheitenschutzes
Verfassungs- und Menschenrechtsbeschwerde gegen richterliche Entscheidungen
Die politische Planung als verfassungsrechtliches Problem zwischen Bundesregierung und Bundestag
Jugendschutz oder Geschmackszensur? : die Indizierung von Medien nach dem Jugendschutzgesetz : eine verwaltungs- und verfassungsrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung europarechtlicher und völkerrechtlicher Bezüge
Integrationsfunktion der Verfassung und Verfassungsnormativität : die Verfassungstheorie Rudolf Smends im Lichte einer transdisziplinären Rechtstheorie
Kompatibilitätsregeln für Angehörige der Legislativ- und Exekutivorgane im Mehrebenensystem
Verwaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende : Aufgabenzuständigkeit und Verwaltungsverantwortung nach dem Grundgesetz und dem SGB II
Der gestaltende Steuergesetzgeber im Konflikt mit dem Sachgesetzgeber
Die Aussperrung nach dem Grundgesetz : unter welchen Voraussetzungen kann die Aussperrung durch Bundesgesetz für sich allein oder im Zusammenhang mit einer allgemeinen gesetzlichen Regelung des Arbeitskampfrechts verboten oder eingeschränkt werden?
Wissenschaft und Freiheit in der Risikogesellschaft : eine grundrechtsdogmatische Untersuchung zum Normbereich von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes
Die Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts im System des Grundgesetzes
Verfahrensliberalisierung im Bauordnungsrecht der Länder : dogmengeschichtliche Entwicklung und Neuausrichtung bauaufsichtlicher Präventivverfahren in Korrelation zu der Risikoverteilung zwischen Staat und privaten Rechtssubjekten
Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung : Strukturen, Medien, Auftrag und Grenzen eines informalen Instruments der Staatsleitung
Über den Rechtsschutz bei anwaltlichen Zulassungsstreitigkeiten : kritische Beiträge zur Bundesrechtsanwaltsordnung
Ehrenschutz im Verfassungsstaat : zugleich ein Beitrag zu den Grenzen der Freiheiten des Art. 5 Abs. 1 GG
Gleichgewicht der Staats-Gewalten : Wesen demokratischer Staatsmacht
Parlamentarische Finanzkontrolle in den Bundesländern : dargestellt am Beispiel Baden-Württembergs
Rechtsschutz gegen geheimdienstliche Aktivitäten
Gerichtsschutz gegen Prüfungsbewertungen : Rechtsweggarantie, rechtliches Gehör, Beurteilungsspielraum
Das Recht der Europäischen Gemeinschaften als Prüfungsgegenstand des Bundesverfassungsgerichts : verfassungsrechtliche und verfahrensrechtliche Möglichkeiten unter den Gesichtspunkten des deutschen sowie des europäischen Rechts und des Völkerrechts
Gemeindliche Betätigungen rein erwerbswirtschaftlicher Art und "öffentlicher Zweck" kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen
Das Prinzip der Eigentumsopferentschädigung im Zivilrecht und im öffentlichen Recht : Untersuchungen zu Inhalt und Geltungsbereich des verfassungsrechtlichen Entschädigungsgebots nach Art. 14 GG
Die freien Berufe im Rechtsstaat : eine Untersuchung vom Begriff und Wesen der freien Berufe und ihrer verfassungsrechtlichen Stellung nach dem Grundgesetz unter besonderer Berücksichtigung der freien Heil- und Beratungsberufe
Einschaltung privatrechtlich organisierter Verwaltungseinrichtungen in die Verkehrswegeplanung
Ensembleschutz durch Denkmalbereichssatzungen der Kommunen : Darstellung, Analyse und Bewertung eines Instruments des Denkmalschutzrechts unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen
Grundrechtliche Schutzpflichten und der Anspruch auf Straßenverkehrssicherung : zur Umsetzung grundrechtlicher Vorgaben an die Verkehrssicherung öffentlicher Straßeninfrastruktur
Rezensierte Verfassungsrechtswissenschaft
Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Aspekte eines Individualanspruchs auf Bauleitplanung
Eigentum, Enteignung und das Wohl der Allgemeinheit : zur Ausgestaltungsgarantie der Eigentumsgewährleistung, zum Enteignungsbegriff und zur Gemeinwohlbindung der Enteignung
Gemeinwohlauftrag und föderatives Zustimmungserfordernis - eine Antinomie der Verfassung? : Dogmatische Untersuchung zum Scheitern eines Gesetzesbeschlusses im Bundesrat nach Artikel 78 des Grundgesetzes
Der Begriff der Freiheit als Tatbestandsmerkmal der Grundrechte : Konzeption und Begründung eines einheitlichen, formalen Freiheitsbegriffs, dargestellt am Beispiel der Kunstfreiheit
Die Zustimmung des Bundesrates nach Art. 84 Abs. 1 GG : wider die sog. Einheitsthese
Gerichtsschutz als Verfassungsgarantie : zur Auslegung des Art. 19 Abs. 4 GG
Grundrechtliche Dynamisierungsprozesse : zur verfassungsrechtlichen Reflexion gesellschaftlicher Entwicklungen von Partnerschaft und Familie durch grundrechtliche Tatbestände
Rechtsbegriff und Widerstandsrecht : Notwehr gegen rechtswidrige Ausübung von Staatsgewalt im Rechtsstaat und unter dem Nationalsozialismus
Private und öffentliche Sicherheit
Die Verrechnung von Vor- und Nachteilen im Rahmen von Art. 3 Abs. 1 GG : eine Untersuchung zur Kompensation von Grundrechtseingriffen
Die Ratsfraktion
Einheit von Forschung und Lehre
Der verwaltungsgerichtliche Organstreit : eine verwaltungsprozessuale und normtheoretische Studie
Das System und die Prinzipien der Einkünfte im werdenden Staat der Neuzeit : dargestellt anhand der kameralwissenschaftlichen Literatur (1600-1835)
Staatliche Wirtschaftsteilnahme und Art. 30 GG
Die Rechtsstellung der Richter am Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften
Der Parteiausschluss : Voraussetzungen, Verfahren und gerichtliche Überprüfung des Ausschlusses von Mitgliedern aus politischen Parteien
Das Enforcement-Verfahren in Deutschland : Untersuchung des Systems zur Kontrolle von Rechnungslegungsunterlagen unter besonderer Berücksichtigung der Prüfung einer effektiven Rechtsschutzgewährung in Bezug auf eine Bekanntmachungsanordnung nach § 37q Absatz 2 Satz 1, 4 WpHG
Die Zulassung der Berufung im Verwaltungsprozess unter den Einwirkungen des Verfassungs- und des Unionsrechts
Rechtsetzung zwischen Staat und Gesellschaft : Möglichkeiten differenzierter Steuerung des Kapitalmarktes
Das Bundesverfassungsgericht und seine Umwelt : zur Analyse der Entwicklung des Bundesverfassungsgerichts und der adressatenspezifischen Bezüge seiner Rechtsprechung
Das Internet-Glücksspiel : ein Beitrag zur systematischen Fortentwicklung des deutschen Glücksspielrechts
Der additive Grundrechtseingriff
Kontinuität und Diskontinuität in der deutschen Verfassungsgeschichte : von der Reichsgründung zur Wiedervereinigung : Seminar zum 80. Geburtstag von Karl August Bettermann
Rechtsformen des Verwaltungshandelns : Überlegungen zu e. System d. Handlungsformen d. Verwaltung, mit Ausnahme d. Rechtsetzung
Gefahrenabwehr durch gewerbliche Sicherheitsunternehmen
Föderative Gleichheit
Berufsfreiheit und Berufslenkung
Frauen im Bundesgrenzschutz : Folge der Gleichberechtigung oder Verstoß gegen Art. 12a Abs. 4 Satz 2 GG?
Das Steuerungskonzept der informierten Öffentlichkeit : neue Impulse aus dem Umweltrecht des Mehrebenensystems
Grundrecht auf staatlichen Schutz : ein Vergleich von Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika
Das parlamentarische Untersuchungsrecht im Bundesstaat : zu den Auswirkungen der bundesstaatlichen Ordnung des Grundgesetzes auf das parlamentarische Untersuchungsrecht in Bund und Ländern
Korporation und Assoziation : eine Problemgeschichte der Vereinigungsfreiheit im deutschen Vormärz
Das Grundrecht auf den gesetzlichen Richter
Die Funktionalisierung der Kommunikationsgrundrechte
Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit
Parlamentarische Souveränität und technische Entwicklung : 25. Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" vom 5.-8. März 1985 in Würzburg
Die Menschenwürde als Prinzip des deutschen und europäischen Rechts : Kohärenz der Konzepte?
Postzeitungsdienst und Verfassung
Grundrechtsdogmatik im Vertragsrecht : Spezifische Mechanismen des Grundrechtsschutzes gegenüber der gerichtlichen Anwendung von Zivilvertragsrecht
Vom Reich zur Bundesstaatsidee : zur Herausbildung der Föderalismusidee als Element des modernen deutschen Staatsrechts
Der Sonntag als Verfassungsprinzip
Automatisierte Kraftfahrzeugkennzeichenüberprüfung in den Ländern : eine verfassungsrechtliche Bewertung unter besonderer Berücksichtigung der Gesetzgebungszuständigkeit
Der Bundesstaat und seine Unantastbarkeit
Das Grundgesetz im internationalen Wirkungszusammenhang der Verfassungen : 40 Jahre Grundgesetz
Örtliche Straßenplanung : eine systematische Darstellung
Die verfassungsrechtliche Stellung der Privathochschule und ihre staatliche Förderung : Verantwortungsteilung im dualen Hochschulsystem
Die staatlichen Zweckzuweisungen im kommunalen Finanzsystem : dargest. am Beisp. d. Landes Niedersachsen
Rechtsfragen bei der Ansiedlung von Einzelhandelsgroßprojekten : unter besonderer Berücksichtigung von Factory Outlet Centern
Parlamentarische Demokratie in der Bewährung : ausgewählte Abhandlungen
Der Schutzzweck der Eigentumsgarantie : Leistung, Freiheit, Gewaltenteilung : zur teleologischen Auslegung des Art. 14 Abs. 1 GG
Wahlfreiheit und Wahlprüfung
Verwaltungshandeln mit Drittbetroffenheit und Gesetzesvorbehalt
Bahnreform und Enteignung : die Rückkehr der privatbegünstigenden Enteignung im Eisenbahnwesen
Die Rezeption des deutschen Verwaltungsrechts in Korea
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung : Aufgaben und Rechtsstellung
Die vorteilsabschöpfende Verwaltungsgebühr
Pandemievorsorge -- informationelle und kognitive Regelungsstrukturen
Das Sicherheitsgefühl und die Polizei : darf die Polizei das Sicherheitsgefühl schützen?
Zur verfassungsrechtlichen Rechtfertigung des Verbots der Eizellspende mit dem Argument des Schutzes des Kindeswohls : zugleich ein Beitrag zur grundrechtlichen Erfassung der Verwirklichung des Kinderwunsches mittels Gametenspende sowie hierauf gründender Elternverantwortung
Die Grundlagen eines Friedensvertrages mit Deutschland : ein völkerrechtlicher Beitrag zur künftigen Deutschlandpolitik
Grundgesetz, amtliche Öffentlichkeitsarbeit und politische Willensbildung : ein Aspekt d. Legitimationsproblems in Verfassungsrecht, Verfassungspraxis u. Verfassungstheorie
Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks
Das Recht des Auskunftei- und Detekteigewerbes : empirische Untersuchung, verfassungsrechtlicher Rahmen, rechtliche Befugnisse und gewerberechtlicher Novellierungsvorschlag
Die Entwicklung des deutschen "Religionsverfassungsrechts" nach der Wiedervereinigung, insbesondere in den neuen Bundesländern
Der Anspruch auf materiale Privatisierung : exemplifiziert am Beispiel des staatlichen und kommunalen Vermessungswesens in Bayern
Sozialversicherung und Grundgesetz : die Gesetzgebungskompetenz für die Sozialversicherung (Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 GG) und ihre Bedeutung für die Gestaltung der Sozialsysteme
Kollidierende Privatinteressen im Verwaltungsrecht : das subjektive öffentliche Recht im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis
Die Gegenzeichnung : eine verfassungsgeschichtliche Untersuchung
Parteipolitische Betätigung der Richter : deutsches Recht und rechtsvergleichender Überblick
Die Anwendbarkeit der Verwaltungsverfahrensgesetze auf das Widerspruchsverfahren nach der VwGO
Grenzen und Wesensgehalt der Grundrechte
Nukleare Brennstoffkreisläufe im Spiegel des Atomrechts : Anlagenbegriffe, Sicherheitsanforderungen, staatliche Schutzpflicht
Personenbezogene Massenkommunikation als verfassungsrechtliches Problem : das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Konflikt mit Medien, Kunst und Wissenschaft
Verfassungsgerichtsbarkeit und Gesetzgebung : zur Methode der Verfassungsinterpretation bei der Normenkontrolle
Der Begriff des öffentlichen Dienstes und seiner Angehörigen
Koalitionsfreiheit und Gemeinwohl : zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit staatlicher Einwirkung auf die tarifautonome Lohngestaltung
Das Staatsbild in den Länderverfassungen nach 1945
Die Frage der Haftung bei fehlerhafter Ausführung von Bundesgesetzen durchdie Länder
Die parlamentarische Interpellation
Die Konzessionsabgaben : zur Belastung wirtschaftsverwaltungsrechtlicher Erlaubnisse mit Abgaben
Die Auswahl der Richter in der englischen und amerikanischen Rechtspraxis
Verfassungsmissbrauch durch Zweidrittelmehrheit? : Verfassungstheoretische und demokratietheoretische Anforderungen an die verfassungsändernde Gewalt auf Grundlage eines dualistischen Rechtsverständnisses zwischen Sein und Sollen
Verwaltungshilfe zwischen Werkzeugtheorie und funktionaler Privatisierung
Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für die Gewährleistung einer angemessenen Finanzausstattung der Länder nach Einführung der Schuldenregel
Die Bedürfniskompetenz : Inhalt und Justitiabilität des Art.72 Abs. 2 des Grundgesetzes
Die Föderalismusreform 2006 : Konzeption, Kommentar, Kritik
Die Neuordnung des französischen Staatsgebietes : ein Beispiel moderner Entwicklungsplanung im Zentralstaat
Verfassungsunmittelbare Pflichtaufgaben der Gemeinden
Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern
Judikatives Unrecht : subjektives Recht, Beseitigungsanspruch und Rechtsschutz gegen den Richter
Das Widerstandsrecht : Entwickelt anhand der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland
Öffentliches Schulwesen und religiöse Vielfalt : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik von Art. 4 Abs. 1 und 2 GG, Art. 7 Abs. 1 GG und der staatlichen Pflicht zu weltanschaulich-religiöser Neutralität
Das Menschenbild im Verfassungsstaat
Vom (un)möglichen Zustand des Wehrpflichtrechts : Rechtsprobleme der allgemeinen Wehrpflicht im deutschen Verfassungs- und Europarecht
Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen
Der Erstattungsanspruch : die ungerechtfertigte Bereicherung im öffentlichen Recht
Der Rundfunkbegriff im Wandel des deutschen und europäischen Rechts
Kommunale Bürger- und Einwohnerbefragungen
Die Polizeipflicht von Hoheitsträgern : Überlegungen zur Entstehung polizeilicher Rechtspflichten
Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung : zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte
Die selbstverwaltete Gemeinde : Beiträge zu ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Estland, Deutschland und Europa : anläßlich des 750jährigen Jubiläums der Verleihung Lübischen Rechts an Reval (Tallinn)
Verfassungsrechtliche Fragen der "Friedensgrenze" zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung
Gehalt und Funktionen des allgemeinen verfassungsrechtlichen Gleichheitssatzes
Das Ermessen der Verwaltungsbehörden in Frankreich
Theorie der Verfassungskritik : am Beispiel der Verfassungsdiskussion anläßlich der Wiedervereinigung
Die Staatsaufsicht über den Rundfunk
Hinkende Rechtsverhältnisse im internationalen Familienrecht
Der Schutz individueller Identität als verfassungsrechtliche Aufgabe : am Beispiel des geschlechtlichen Personenstands
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Polizei- und Zollverwaltungen und Rechtsschutz in Deutschland
Bestand und Erweiterung des Wirkungskreises der Deutschen Bundespost
Die Höhe der Gebühr : Grundlagen der Gebührenbemessung
Denkmalschutz und gemeindliche Selbstverwaltung : dargestellt anhand der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen
Die Absicherung von Verpflichtungen in städtebaulichen Verträgen gemäß § 11 BauGB
Kollidierende Privatinteressen im Verwaltungsrecht : das subjektive öffentliche Recht im multipolaren Verwaltungsrechtsverhältnis
Die Fiktion im öffentlichen Recht
Verbraucherschutz durch Transparenz? : eine verfassungs- und verwaltungsrechtliche Studie zur Veröffentlichung amtlicher Ergebnisse der beim Lebensmittel-Einzelhandel durchgeführten Lebensmittelkontrollen
Tarifhoheit und Verfassungsrecht : eine Untersuchung über die tarifvertragliche Vereinbarungsgewalt
Die Grenzen der Verfassung : Möglichkeiten limitierender Verfassungstheorie des Grundgesetzes am Beispiel E.-W. Böckenfördes
Allgemeine Wehrpflicht und Menschenwürde
Werbefernsehen und öffentliches Recht : ein Beitrag zur Problematik der öffentlichen Aufgabe sowie zu Grundlagen und Grenzen fiskalischer Staatstätigkeit
Die Freiheit des Rundfunks : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Artikel 12 Absatz 1 GG
Selbst entwickelte Grenzen in der Rechtsprechung des United States Supreme Court und des Bundesverfassungsgerichts
Politische Parteien und öffentliche Leistungen
Die Lehre vom Verwaltungshandeln in der sowjetischen Verwaltungsrechtslehre
Der Arzt im Abtreibungsstrafrecht : eine verfassungsrechtliche Analyse
Massenverfahren vor den Verwaltungsbehörden und den Verwaltungsgerichten : Darstellung des Problems und Überprüfung der besonderen verfahrensrechtlichen Regelungen zur Behandlung und Bewältigung
Die Kompetenzen des Bundesrates und ihre Inanspruchnahme : eine empirische Untersuchung
Zonenrandförderung : Verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Grundlagen und Perspektiven
Das Zugangsrecht der Westmächte auf dem Luftweg nach Nerlin
Das Nonaffektationsprinzip : der Haushaltsgrundsatz der Gesamtdeckung in Bund und Ländern, insbesondere rechtshistorische Entwicklung und Verfassungsrang
Die Kontrolle der Nachrichtendienste : vergleichende Bestandsaufnahme, Praxis und Reform
Die Rechtsansprüche auf Bildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz und nach dem Arbeitsförderungsgesetz
Republikprinzip und Berufsbeamtentum
Die Konkursfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts
Grundrechtsschutz, technischer Wandel und Generationenverantwortung : verfassungsrechtliche Determinanten des "Restrisikos" der Atomkraft
Freiheit, Gleichheit, Eigentum -- Öffentliche Finanzen und Abgaben : Festschrift für Rudolf Wendt zum 70. Geburtstag
Die Weiterentwicklung der föderalen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland : staatsrechtliche Studie zu einem postmodernen Ansatz der Bundesstaatsreform
Die produktübergreifende Bindung des Bundesgesetzgebers an Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts : zugleich ein Beitrag zur Prozeduralisierung des Rechts
Die Stellung der Deutschen Bundesbank im Verfassungsgefüge
Vereinbarkeit von Strafgesetzen der DDR mit rechtsstaatlichen Grundsätzen und dem ordre public der Bundesrepublik Deutschland : zur Problematik der Schranken des [section symbol] 2 Abs. l des Gesetzes über die innerdeutsche Rechts- und Amtshilfe in Strafsachen
Grundgesetz und Kriegswaffenkontrolle : Erfüllung des Verfassungsauftrags durch den einfachen Gesetzgeber? : Verfassungsanspruch und Rechtswirklichkeit
Freiheit und Wettbewerb in der Republik : Bemerkungen zum Wettbewerb aus der Perspektive von Kants Freiheits-, Rechts- und Staatsphilosophie
Das Rechtswidrigwerden von Normen : eine rechtsdogmatische Untersuchung zu den Grenzen der Wirksamkeit und Anwendbarkeit von Normen, probleme des Spannungsverhältnisses von Recht und Zeit
'Gesetz' im Staatsrecht und in der Staatsrechtslehre des NS
Atomrecht und technische Normung : der Kerntechnische Ausschuss (KTA) und die KTA-Regeln
Subsidiaritätsprinzip und Verfassungsrecht : eine Studie über das Regulativ des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft
Der Untersuchungsgrundsatz im verwaltungsgerichtlichen Eilverfahren : eine Untersuchung über die Bedeutung des § 920 ZPO im Verwaltungsprozeß
Staatsziel "Tierschutz" : vom parlamentarischen Gesetzgebungsstaat zum verfassungsgerichtlichen Jurisdiktionsstaat?
Forschungsfreiheit und Kommerz : der grundrechtliche Schutz mit wirtschaftlicher Zielsetzung betriebener Forschung und ihrer Verwertung, beispielhaft anhand der Arzneimittelzulassung
Rechtsfragen der Landesplanung und Landesentwicklung
Gestaltung und Bemessung der Entschädigung bei dem Ausschlu ßeiner Rückübertragung von Eigentumsrechten wegen investiver Zwecke (Art. 41 Abs. 2 Einigungsvertrag)
Vorwahlen : zur Kandidatenaufstellung in den USA
Die Nichtigkeitsklage Privater gegen Normativakte der Europäischen Gemeinschaften
Privatisierung von Bundesfernstraßen
Kirchenasyl im Rechtsstaat : christliche Beistandspflicht und staatliche Flüchtlingspolitik : kirchenrechtliche und verfassungsrechtliche Untersuchung zum sogenannten Kirchenasyl in der Bundesrepublik Deutschland
Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsprozessrecht und Pluralismus : Zugleich ein Beitrag zu Peter Häberles Theorie der Verfassungsgerichtsbarkeit als gesellschaftliche Funktion und des Verfassungsprozessrechts als Pluralismus- und Partizipationsrecht
Aufarbeitung versus Allgemeines Persönlichkeitsrecht : §§ 32, 34 Stasi-Unterlagen-Gesetz
Der Streitgegenstandsbegriff in der VwGO
Der Gesetzgebungsvertrag als Rechtsproblem : Möglichkeiten und Grenzen legistischer Verhaltenszusagen der Bundesregierung gegenüber Privatrechtssubjekten durch Vertrag
Leistungsrechte im Normbereich einer Freiheitsgarantie : untersucht an der staatlichen Förderung Freier Schulen
Der verfassungsändernde Gesetzgeber 1949-1980 : Parlament und Verfassung im Spiegel der Anträge, Beratungen und Gesetzesbeschlüsse zur Änderung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Staat, Verwaltung und Rechtsschutz : Festschrift für Wolf-Rüdiger Schenke zum 70. Geburtstag
Die Plangenehmigung im Fachplanungsrecht : Anwendungsbereich, Verfahren und Rechtswirkungen
Kooperationsstrukturen im Vertragsarztrecht
Die Vergütung des Vertragsarztes und die Stabilität des Beitragssatzes -- Grundrechte als Vorgaben der Budgetierung
Konzentrationsbestrebungen der deutschen Landesrundfunkanstalten in verfassungsrechtlicher Sicht
Verwaltungsprivatrecht : zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen
Zeitgemäßes Zuwanderungs- und Asylrecht : ein Problem der Industriestaaten : internationale wissenschaftliche Tagung des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin vom 16. bis 18. Juni 2002
Wettbewerbsprinzip und Gemeinwohlorientierung bei der Erbringung von Eisenbahndienstleistungen : zum Verhältnis von Art. 87e III und IV GG
Die Zulässigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen
Das Menschenbild im Verfassungsstaat
Das Budgetrecht des Bundes : Gegenwartsprobleme und Entwicklungstendenzen
Parteigerichtsbarkeit und Staatsgerichtsbarkeit
Wirtschaftlichkeit als Rechtsprinzip
Formelle und materielle Versammlungsrechtswidrigkeit : verfassungsrechtliche Grundlagen, verwaltungsrechtliche Eingriffsbefugnisse und strafrechtliche Konsequenzen
Privatisierung versus Rekommunalisierung : die Treuhandanstalt/BvS im Pflichtenkonflikt bei der Vermögensaufteilung ehemals volkseigener Wirtschaftsbetriebe
Der Freiheitssatz des Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz : Libertätsrechte und Vermutung für den Kernbereich der Freiheitsrechte
Vom wohlerworbenen Recht zur verrechtlichten Freiheit : Forderungen an das öffentliche Recht der Gegenwart aus der geschichtlichen Entwicklung des Staatsabwehranspruchs
Der parlamentarische Hilfsdienst in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland
Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei Beteiligung eines ausländischen Staates im Rechtsvergleich
Rechtsfragen der Publizität im kommunalen Unternehmensrecht
Informationsfreiheit und politische Filmkontrolle : ein Beitrag zur Konkretisierung von Art. 5 Grundgesetz
Der Kulturbegriff im Religionsverfassungsrecht
Sozialistische Wirtschaftsintegration und Ost-West-Handel im sowjetischen internationalen Recht : Theorie und Praxis des Offenheitsprinzips in seiner Entwicklung vom System bilateraler Handelsabkommen zur multilateralen Wirtschaftskooperation in regionalen und universalen Organisationen
Wahlprüfung und subjektiver Wahlrechtsschutz : nach Bundesrecht unter Berücksichtigung der Landesrechte
U.S.-Cross-Border-Leasing-Transaktionen deutscher Kommunen : ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Sachen
Der Abwehranspruch gegen rechtswidrige hoheitliche Realakte
Integration, Kommunikation und Konfrontation in Recht und Staat : gesammelte Aufsätze
Zur Beschwerdebefugnis von Verbänden wegen Grundrechtsverletzungen
Die gesetzeskräftige Feststellung einer allgemeinen Regel des Völkerrechts durch das Bundesverfassungsgericht
Konsumorientierte Unternehmensbesteuerung aus verfassungsrechtlicher Sicht
Das Recht der Eingliederungsvereinbarung des SGB II : zugleich ein Beitrag zum Verwaltungsvertrag und zur Rechtsverhältnislehre
Rechtsberatung und Verfassungsrecht
Die Finanzierung staatlicher Regulierung durch die Regulierten : finanzverfassungsrechtliche Zulässigkeit der Abgabe zur Aufsicht
Forschungsfreiheit und Embryonenschutz : eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung der Forschung an Embryonen
Die Freiheit des Gewissens
Die Sicherung des Rechtsstaatsgebotes im modernen europäischen Recht -- anhand von Garantien im Recht der Europäischen Union sowie in Russland und Deutschland
Mediation und Vorverfahren : ein Beitrag zur Reform des verwaltungsgerichtlichen Vorverfahrens
Das Asylgrundrecht bei staatlicher und frauenspezifischer Verfolgung : mit Hinweisen zu §60 Abs. 1 AufenthG und unter Berücksichtigung erlittener Traumatisierung
Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern in verfassungsrechtlicher Sicht
Kriterien des verfassungsrechtlichen Vertrauensschutzes bei Gesetzesänderungen
Gewissensfreiheit und Psychologie : der Beitrag der Psychologie zur Normbereichsanalyse des Grundrechts der Gewissensfreiheit
Das Recht des Bürgers auf behördliche Auskunft
Die Amtshilfe : ein Beitrag zu einer Lehre von der Gewaltenteilung in der Verwaltung
Die kontingentierte Debatte : parlamentsrechtliche Untersuchung zur Redeordnung des Bundestages
Das Fernstraßenwesen in seiner verfassungsrechtlichen Konstituierung : Staatsaufgabe und Objekt funktionaler Privatisierung
Entwidmung und bahnfremde Nutzung von Bahnanlagen
Das Wirtschaftlichkeitsprinzip in der kommunalen Finanz- und Haushaltsplanung
Die Minderheitsregierung nach dem Grundgesetz
Heimliche polizeiliche Eingriffe in das informationelle Selbstbestimmungsrecht
Auslegung der Grundrechte durch einfaches Gesetzesrecht? : zur Problematik der sogenannten Gesetzmässigkeit der Verfassung
Konkurrenzen und Kollisionen im Verfassungsrecht : Studie zur Operationalisierung spezifischer Rechtsanwendungsmethoden und zur Konstruktion einer rechtsorientierten Argumentationstheorie : erster Teil einer analytischen Theorie der Rechtsanwendung
Die verhältnismäßige Anwendung "gebundener" Normen
Zweckzuweisungen als Barriere für Public Private Partnership (PPP)
Rechtsgut als Verfassungsbegriff? : der Rekurs auf Güter im Verfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Objektivierbarkeit des verfassungsrechtlichen Freiheitsbegriffs
Die Einwilligung in die Beeinträchtigung eines Grundrechtsgutes : eine Untersuchung im Grenzbereich von Grundrechts- und Strafrechtsdogmatik
Regulierte Selbstregulierung im Ordnungsverwaltungsrecht
Die nicht-therapeutische Abtreibung vor dem Grundgesetz
Die Polizeiverordnung
Prozeßgrundsätze im Verfassungsprozeßrecht : zugleich ein Beitrag zum materiellen Verständnis des Verfassungsprozeßrechts
Grund und Grenze : Grenzen aus der Eigentumsgewährleistung und dem allgemeinen Gleichheitssatz : dargestellt am Beispiel polizei- und bodenschutzrechtlicher Zustandsverantwortlichkeit
Die materielle Polizeipflicht des Zustandsstörers und die Kostentragungspflicht nach unmittelbarer Ausführung und Ersatzvornahme : dargestellt am Beispiel der Altlasten-Problematik
Richteramt und Kommunalmandat
Quantifizierung von Verfassungsrecht : Zahlenverwendung im Verfassungstext und Zahlengenerierung durch das Bundesverfassungsgericht im Spannungsfeld natur- und geisteswissenschaftlicher Rationalität
Ausbildung von Elitebeamten in Frankreich und Grossbritannien
Die Bedeutung der Europäischen Gemeinschaften für das deutsche Recht und die deutsche Gerichtsbarkeit : Seminar zum 75. Geburtstag von Karl August Bettermann
Stadterhaltung als kommunale Aufgabe : die Erhaltungssatzung und das flankierende städtebaurechtliche Instrumentarium
Hochschulrundfunk : funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks
Das Bundesverfassungsgericht als Element gesellschaftlicher Selbstregulierung : eine pluralistische Theorie der Verfassungsgerichtsbarkeit im demokratischen Verfassungsstaat
Rechtsetzende Gewalt im kooperierenden Verfassungsstaat : normprägende und normersetzende Absprachen zwischen Staat und Wirtschaft
Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten
Der maßgebliche Zeitpunkt für die Beurteilung der Rechtswidrigkeit von Verwaltungsakten
Wissen und Wissenszurechnung im öffentlichen Recht : unter besonderer Berücksichtigung von Anforderungen an die Organisation und Folgen ihrer Verletzung im Rahmen öffentlich-rechtlicher Verwaltungstätigkeit
Dienst an der Hochschule : Festschrift für Dieter Leuze zum 70. Geburtstag
Die Folgenbeseitigungslast
Subjektivrechtliche Grundlagen des öffentlichrechtlichen Drittschutzes
Entwicklungen des deutschen Staatsorganisationsrechts im Kraftfeld der europäischen Integration : die Zusammenarbeit von Bund und Ländern nach Art.23 GG im Lichte der Staatsstrukturprinzipien des Grundgesetzes
Numerus clausus und Verfassungsverwirklichung
Legitimation und Grenzen der Exekutive : vergleichende Betrachtungen zur gegenwärtigen Verfassungsentwicklung in Mexiko und der Bundesrepublik Deutschland
Die deutschen Bundesländer im Entscheidungssystem der Europäischen Gemeinschaften : Beschlußfassung und Durchführung
Gemeindliche Gebietsreform und regionale Energieversorgung : zu d. Grenzen gemeindl. Betätigungsfreiheit auf d. Gebiet d. leitungsgebundenen Energieversorgung
Legitimation von Quoren in der direkten Demokratie
Bund und Gemeinden : Aktuelle Organisations-, Finanz- und Verfassungsprobleme
Die Lkw-Maut in Deutschland
Der verfassungsrechtliche Schutz des Eigentums
Die Staatshaftung in den Beleihungstatbeständen
Räumliche und trägerschaftliche Alternativen zur Organisation der Regionalplanung : die Kreise als Träger der Regionalplanung
Das Verhältnis von ehrenamtlichem Rat und hauptamtlichem Bürgermeister : ein Vergleich deutscher Kommunalverfassungen
Das bayerische Asylrecht
Naturschutzrecht und städtebauliche Planung im Vergleich zwischen Deutschland und Griechenland
Tauschgerechtigkeit und öffentlich-rechtlicher Vertrag : zur Auslegung der Angemessenheit im Sinne des §56 Abs. 1 VwVfG
Wissenschaftsfreiheit und Hochschulfinanzierung : Überlegungen zu einem effektiveren Mitteleinsatz
Staat und Unterricht : Die Festlegung didaktischer Inhalte durch den Staat im öffentlichen Schulwesen
Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung : eine Untersuchung zum Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland
Risikoentscheidungen im Gentechnikrecht : Beurteilungsspielräume der Verwaltung gegenüber den Gerichten?
Verfassungsumsturz oder Rechtskontinuität? : die Stellung der Jurisprudenz nach 1945 zum Dritten Reich insbesondere die Konflikte um die Kontinuität der Beamtenrechte und Art. 131 Grundgesetz
Staat, Verwaltung, Information : Festschrift für Hans Peter Bull zum 75. Geburtstag
Echte Schiedsgerichtsbarkeit im Verwaltungsrecht : eine Studie zu Rechtsrahmen und Kontrolle nichtstaatlicher Streitentscheidung im Verwaltungsrecht
Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung : zugleich eine Analyse des § 9 nw. PolG
Das sinnvoll Denkbare denken, das davon Machbare machen : Gedächtnisschrift für Arndt Schmehl
Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG
Die Positivität der Grundrechte : Fragen einer praktischen Grundrechtsdogmatik
Grundrechtskonkurrenzen : zugleich ein Beitrag zur Normstruktur der Freiheitsrechte
Das Grundrecht der Gewissensfreiheit und die besonderen Gewaltverhältnisse
Künstlerische Urteile im Rahmen der staatlichen Förderungstätigkeit : ein Versuch zur Begrenzung der Staatsaufgaben
Der Sonntag als Verfassungsprinzip
Gewinnumverteilung und Verfassungsrecht : eine Studie über der verfassungsrechtliche Grenzmarkierung eine obligator. Gewinnumverteilung, insbesondere der "Grundlinien eines Vermögensbeteiligungsgesetzes"
Die Geltendmachung von Geldforderungen im Verwaltungsrecht
Planerhaltung im Städtebaurecht durch Gesetz und richterliche Rechtsfortbildung
Die Freiheit verfassungswidriger Parteien und Vereinigungen : zur Schrankenlehre im Rahmen von Art. 21 Abs. 2 und 9 Abs. 2 GG
Kassation, Teilkassation und Reformation von Verwaltungsakten durch die Verwaltungs- und Finanzgerichte
Der Vertrag zwischen Privaten über öffentlichrechtliche Berechtigungen und Verpflichtungen : zur Dogmatik des öffentlichrechtlichen Vertrages
Theorie der Rechtsgewinnung : entwickelt am Problem der Verfassungsinterpretation
Subjektive öffentliche Rechte auf Normerlaß
Das Grundrecht der Berufsfreiheit im Sozialstaat
Das Gefahrenrecht öffentlicher Straßen : Zulässigkeit verkehrsberuhigender Straßeneinbauten
Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst
Die Neubekanntmachung von Gesetzen vor dem Hintergrund der staatlichen Konsolidierungspflicht
Die Zusammenarbeit der Länder Berlin und Brandenburg : eine verfassungsrechtliche Bestandsaufnahme
Verfassungsrichterwahlen : die Besetzung der Richterbank des Bundesverfassungsgerichts und die Besetzung des Europäischen Gerichtshofes sowie des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und des Internationalen Gerichtshofes mit deutschen Kandidaten
Organstreitigkeiten innerhalb des Bundes : eine Untersuchung des Art. 93 Abs. 1 Nr. 1 des Grundgesetzes und der zu seiner Ausführung ergangenen Bestimmungen des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes
Der Einkommensbegriff im öffentlichen Schuldrecht
Ehrenschutz in Deutschland
Die innerparteiliche demokratische Ordnung nach dem Parteiengesetz
Die staatsrechtliche Stellung der Finanzkontrolle des Bundes
Rechtswirkungen von Genehmigungsfiktionen im Öffentlichen Recht
Die demokratische Legitimation der funktionalen Selbstverwaltung : eine verfassungsrechtliche Studie anhand der Kammern, der Sozialversicherungsträger und der Bundesanstalt für Arbeit
Die Beratungsfunktion des Bundesrechnungshofes und seines Präsidenten : historische Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und Praxis
Grundsatzfragen zu Staat und Gesellschaft am Beispiel des Kinder-/Stellvertreterwahlrechts : eine rechtliche Untersuchung mit Bezügen zu Demographie, Demoskopie, Psychologie und Philosophie
Verbindlichkeit der Bundesgrundrechte bei der Anwendung von Gemeinschaftsrecht durch deutsche Staatsorgane
Grundfragen der Staatshaftung bei rechtmäßigen hoheitlichen Eigentumsbeeinträchtigungen
Die historische Genese der öffentlichrechtlichen Bau- und Gewerbenachbarklagen (ca. 1800-1970)
Der Gewährleistungsstaat : Reform der Daseinsvorsorge : eine rechtswissenschaftliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des ÖPNV
Verbände im Rechtsetzungsverfahren : Kann den Verbänden, insbesondere den Beamtenkoalitionen nach §94 BBG, ein Anspruch auf Beteiligung bei der Schaffung von Rechtsnormen gewährt werden ?
Der Beurteilungsspielraum der Verwaltungsbehörden : zum Verhältnis zwischen Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Das Widerstandsrecht des Grundgesetzes
Beharren. Bewegen. : Festschrift für Michael Kloepfer zum 70. Geburtstag
Das konsultative Referendum : eine verfassungstheoretische, -rechtliche und -vergleichende Untersuchung
Der kooperative Verfassungsstaat -- aus Kultur und als Kultur : Vorstudien zu einer universalen Verfassungslehre
Unternehmen in der Republik
Schulvielfalt als Verfassungsgebot
Die Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes als Prüfungsmassstab im Normenkontrollverfahren : Justitiabilität und Justitiabilisierung der Sozialstaatsklausel des Grundgesetzes
Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes und staatliche Interventionspflichten aus der Garantienorm des Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG
Verselbständigte Verwaltungseinheiten als Adressaten staatlicher Sonderbindungen : eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel der Grundrechte
Hochschulen und Reformgesetzgebung : zur Anpassung d. Länderhochschulgesetze an d. Hochschulrahmengesetz
Zur Legitimation des Kulturstaats : eine verfassungsrechtliche Untersuchung staatlicher Kunstförderung
Der Begriff der Freiheitsentziehung in Art. 104 Abs. 2 GG
Art. 10 GG und die Privatisierung der Deutschen Bundespost
Der Antrag im Verwaltungsverfahren
Föderale Privatrundfunkaufsicht im demokratischen Verfassungsstaat : verwaltungs- und verfassungsrechtliche Analyse der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK)
Das Verhältnis der Bauleitplanung zur raumbeanspruchenden Fachplanung : eine Untersuchung auf der Grundlage des BauROG 1998
Innere Geistesfreiheit und suggestive Beeinflussung
Das entscheidungserhebliche Gesetz : eine Untersuchung zur Normenkontrolle gemäss Art. 100 I GG
Laufbahnbewerber und Außenseiter : das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum
Innerparteiliche Demokratie im Parteienstaat
Die Zeitung in der Republik
Gefahrenabwehr : eine dogmatische Rekonstruktion
Akteneinsicht und Geheimhaltung im Verwaltungsrecht : eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und französischen Verwaltungsverfahrensrecht
Zulässigkeits- und Zulassungsprobleme der Verfassungsbeschwerde gegen Gesetze
Umweltplanung und Grundgesetz : Grundrechte und Verfassungsgrundsätze in ihren normativen Anforderungen an die Planung als Problem des Städtebaus
Delegation und Mandat im öffentlichen Recht : eine Untersuchung zur rechtlichen Zulässigkeit von Kompetenzübertragungen
Vermögensbildung und unternehmerische Tätigkeit politischer Parteien
Die Kompatibilität des säkularen Staates mit dem Islam : am Beispiel der Türkei unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Religionsverfassungsrechts
Die Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten bei der Gesetzesausfertigung, insbesondere beim teilnichtigen Gesetz
Kosten- und Haftungsrisiken der Gemeinden bei Schäden aus flurnahen Wasserständen
Drittschutz aus dem Denkmalschutz
Die bürgerschaftliche Selbstverwaltung unter den Notwendigkeiten des egalitären Sozialstaats : eine Untersuchung am Beispiel des Großstadtbezirks
Der Sonderopferbegriff in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
Die Option der Staatsangehörigkeit
Luftrettung in der Bundesrepublik Deutschland : die Kompetenz zur Regelung und Ausführung der Patientenrettung und des Patiententransportes mittels Luftfahrzeugen
Vorverständnis als Methode : eine Methodik der Verfassungsinterpretation unter besonderer Berücksichtigung U.S.-amerikanischen Rechtsdenkens
Möglichkeiten einer Wiedereingliederung verfassungsfeindlicher Parteien
Rechte und Ziele : zur Dogmatik des allgemeinen Gleichheitssatzes
Freiheitsrechtliche Grenzen der Steuer- und Sozialabgabenlast : der Halbteilungsgrundsatz des Bundesverfassungsgerichts im Spannungsfeld von Globalisierung, Freiheitsrechten und Sozialstaatlichkeit
Die politischen Rechte der Ausländer in der Bundesrepublik
Die Haftungsfunktion der Grundrechte : eine Untersuchung zum anspruchsbewehrten status negativus compensationis
Die Vereinbarkeit der Schuldenbegrenzungsregelungen mit der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung
Religiöse Paralleljustiz : Zulässigkeit und Grenzen informeller Streitschlichtung und Streitentscheidung unter Muslimen in Deutschland
Der Schutz der Privatsphäre und des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung : am Beispiel des personenbezogenen Datenverkehrs im WWW nach deutschem öffentlichen Recht
Otto Mayer : die "juristische Methode" im Verwaltungsrecht
Verfassungslehre als Kulturwissenschaft
Vorsorge und Verhältnismäßigkeit : die kriminalpräventive Informationserhebung im Polizeirecht
Enteignende Eingriffe? : das Entschädigungsinstitut des enteignenden Eingriffs und die neuere verfassungsrechtliche Dogmatik der Eigentumsgarantie
Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragen der Akkreditierung von Studiengängen
Jugendschutz im Internet : klassische und neue staatliche Regulierungsansätze zum Jugendmedienschutz im Internet
Mobilfunkanlagen im System des Bauplanungsrechts
Kreditäre Finanzierung des Staates unter dem Grundgesetz : ein Plädoyer gegen den Kreditstaat
Der Erlass von Rechtsvorschriften durch die Bundeswirtschaftsverwaltung in den USA : eine rechtspolitische Untersuchung der rechtsstaatlichen Sicherungen und politischen Kontrollen der Rechtsetzung im "administrative process"
Die Prognose im Staatsrecht : Zukunft in Vergegenwärtigung
Umwelt -- Hochschule -- Staat : Festschrift für Franz-Joseph Peine zum 70. Geburtstag
Operative Polizeiarbeit in Polen und in Deutschland : zugleich ein Beitrag zu unterschiedlichen Formen der Grundrechtskontrolle
Die Forderungsverletzung im öffentlichen Recht
Studien zur Amnestiegesetzgebung
Eheschutz und Lebenspartnerschaft : eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Lebenspartnerschaftsrechts im Lichte des Art. 6 GG
Grundrechte in der mobilen Gesellschaft
Entgeltregulierung im Eisenbahnsektor
Das Verhältnis der notwendigen Beiladung zur notwendigen Streitgenossenschaft im Verwaltungsprozess : zugleich eine Untersuchung der Fallgruppen notwendiger Streitgenossenschaft
Ministerbefangenheit als Verfassungsproblem
Das amerikanische Administrative Law : eine Darstellung für deutsche Juristen
Verfassungsrechtliche Gewährleistungen bei der Auferlegung steuerlicher Lasten : die zweckmässige Gestaltung der Sozialhilfe, der steuerlichen Grundfreibeträge und des Kinderlastenausgleichs
Komplexität und Recht
Die Mobilisierung des Bürgers für die Durchsetzung des Rechts : europäische Impulse für eine Revision der Lehre vom subjektiv-öffentlichen Recht
Demokratie und Grundrechte : Elemente zu einer Theorie des Grundgesetzes
Lokale Gerechtigkeit im Einbürgerungsrecht
Kabelfernsehen und Rundfunkgesetze
Dritte als Betroffene verkehrsberuhigender Maßnahmen
Eisenbahnverfassung und Bahnprivatisierung : zur verfassungsrechtlichen Zulässigkeit und zum Prozess der Privatisierung der Deutschen Bahn AG
Eigentum und Steuern in der Republik : ein Beitrag zum steuerverfassungsrechtlichen Halbteilungsgrundsatz
Zulässigkeit und Grenzen von nachträglichen Eingriffen des Gesetzgebers in Laufende Verträge
Das Archiv des öffentlichen Rechts, 1885-1918 : zur Geschichte einer Wissenschaft und ihrer Zeitschift
Zur Problematik der unterlassenen Umweltverträglichkeitsprüfung : zugleich eine Untersuchung der Vereinbarkeit des § 46 VwVfG mit dem europäischen Gemeinschaftsrecht
Rechtsgüterschutz durch Bauordnungsrecht
Die Durchsetzung gesetzlicher Pflichten
Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch künstlerische Werke
Die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde nach §§66 ff. TKG : zur organisationsrechtlichen Verselbständigung staatlicher Verwaltungen am Beispiel der Privatisierung in der Telekommunikation
Das demokratische Offenheitsprinzip und seine Anwendung im Recht der politischen Parteien
Wirkungsbereich und Schranken der Versammlungsfreiheit, insbesondere im Verhältnis zur Meinungsfreiheit
Landesrecht vor Bundesgerichten im Bundesstaat des Grundgesetzes
Das Widerspruchsverfahren der Verwaltungsgerichtsordnung : Einordnung zwischen Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozeßrecht
Der Vorbehalt des Gesetzes im Schulverhältnis
Die Übermittlung von S.W.I.F.T.-Daten an die Terrorismusaufklärung der USA
Die Rundfunkanstalten der Länder und des Bundes : eine systematische Darstellung ihrer organisatorischen Grundlagen
Die Determination polizeilicher Tätigkeit in den Bereichen der Straftatenverhütung und der Verfolgungsvorsorge
Kompetenzverteilung bei der Berufsausbildung
Die Region : Versuch einer strukturellen Rückkopplung im Zeichen von Europäisierung und Globalisierung am Beispiel des Flächenlandes Niedersachsen
Ethik und Staat
Die Mitgliedschaft von Fremden in politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland : zugleich eine Darstellung der amerikanischen Rechtslage
Gemeindliche Satzungen als Instrumente der Stadterhaltung und -gestaltung
Das ,Menschenbild des Grundgesetzes' in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Grundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie
Postmonopol und Grundgesetz : zur verfassungsrechtlichen Begrenzung postrechtlicher Exklusivrechte
Die verfassungsrechtliche Problematik des ministerialfreien Raumes : ein Beitrag zur Dogmatik der weisungsfreien Verwaltungsstellen
Planungsleistungen als "Gegenleistung" in städtebaulichen Verträgen
Zu den Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen nach der Föderalismusreform
Justizgewähranspruch des Verbrechensopfers
Zukunftsgestaltende Elemente im deutschen und europäischen Staats- und Verfassungsrecht : eine rechtsverbindende Untersuchung zu den deutschen Staatszwecken, Staatszielen und Staatsaufgaben sowie den europäischen Unionszielen, Querschnittsaufgaben, Bereichszielen und Unionsaufgaben
Das Abgeordnetenmandat zwischen Staat und Gesellschaft : zum Verhältnis der Grundrechte von Bundestagsabgeordneten zu Art. 38 Absatz 1 Satz 2 GG
Die Befehls- und Kommandogewalt : Begriff, Rechtsnatur und Standort in der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland
Auftrag und Kontrolle im Drei-Stufen-Test : eine Analyse der Drei-Stufen-Testverfahren für die Bestandsangebote der Telemedien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten vor dem Hintergrund gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben zur Auftragspräzisierung und Auftragskontrolle unter besonderer Berücksichtigung des Verbots presseähnlicher Angebote ohne Sendungsbezug
Die Erfüllungspflichten des Arbeitgebers im Lohnsteuerverfahren : Freiheit von Arbeitszwang und Berufsfreiheit als Grenzen der Quellenbesteuerung, der Indienstnahme, der Privatisierung -- zugleich ein Beitrag zur Grundrechtsdogmatik und zur Deregulierung
Arzneimittellisten und Grundrechte : eine verfassungsrechtliche Untersuchung der Ausschlüsse von Arzneimitteln von der Verordnungsfähigkeit zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung aus der Sicht der Hersteller und der Verbraucher
Die Opposition : eine Funktion des Verfassungsrechts
Private als Sparkassenträger : zur Verfassungskonformität des sog. Berliner Sparkassenmodells
Die formale Seite der Äußerungsfreiheit : Zensurverbot und Äußerungsgrundrechte
Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung
Strafverfolgung und Rundfunkfreiheit eine Fallstudie zum strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht der Rundfunkangehörigen
Die Lehrfreiheit - ein verlorenes Grundrecht? : zu Eigenständigkeit und Gehalt der Gewährleistung freier Lehre in Art. 5 Abs. 3 GG
Die Berücksichtigung sozialer Belange im öffentlichen Auftragswesen
Personalismus : Individualethik im Staatsrecht
Freiheit, Recht, Staat : eine Aufsatzsammlung zum 65. Geburtstag
Gemeindewirtschaft zwischen Verwaltungs- und Unternehmensstruktur : Rechts- und Organisationsfragen zur modernen Wirtschaftsführung von gemeindlichen Eigenbetrieben
Der allgemeine Gleichheitssatz als Schranke für den Subventionsgesetzgeber unter besonderer Berücksichtigung von wirtschaftspolitischen Differenzierungszielen
Die Geschäftsregierung nach dem Grundgesetz
Nebenbestimmungen und Verwaltungsprozess
Öffentlichkeit und Neue Medien im gerichtlichen Verfahren : Reichweite und Grenzen der Gerichtsberichterstattung im Zeitalter der Massenmedien
Die Vernetzung der Landesbanken : eine Untersuchung über verfassungsrechtliche Bedingungen und Grenzen der Kapitalisierung und partiellen Übernahme von Landesbanken/Girozentralen sowie der Einrichtung länderübergreifender Institute
Die Staatsaufsicht über die wissenschaftlichen Hochschulen : unter besonderer Berücksichtigung der Staatsaufsicht über die Studentenschaften
Die sogenannte Nichtigkeit verfassungswidriger Gesetze : eine Untersuchung über Inhalt und Folgen der Rechtssatzkontrollentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
Der Rechtswidrigkeitszusammenhang im Verwaltungsvollstreckungsrecht
Aktive Sterbehilfe in der Grundrechtsordnung
Das Recht des Beamten zum Streik : von den rechtshistorischen Ursprüngen des beamtenrechtlichen Streikverbots bis zu seiner völkerrechtlichen Infragestellung
Das Ermessen im Lichte der Reinen Rechtslehre : rechtsstrukturtheoretische Überlegungen zur Rechtsbindung und zur Letztentscheidungskompetenz des Rechtsanwenders
Freiheit der Kunst als Problem der Grundrechtsdogmatik
Der schlichte Parlamentsbeschluß : eine Studie zum Parlamentsakt außerhalb des Gesetzgebungsverfahrens Dargestellt an Beschlüssen des Bundestages und des Bayerischen Landtages
Das Örtlichkeitsprinzip im kommunalen Wirtschaftsrecht : rechtliche Determinanten des räumlichen Wirkungskreises kommunaler Unternehmen
Instrumente der Einpassung neuen Rechts in die Rechtsordnung : (unter besonderer Berücksichtigung der Unberührtheitsklauseln)
Die Änderung gesetzlicher Regelungen durch einfache Rechtsverordnung : Zugleich ein Beitrag zur Bestimmung des Kernbereichs der gesetzgebenden Gewalt
Freiheit von Furcht : zur grundrechtsdogmatischen Bedeutung von Einschüchterungseffekten
Das Veranlassungsprinzip in der Finanzverfassung der Bundesrepublik Deutschland
Der ökonomisierte Richter : Gewaltenteilung und richterliche Unabhängigkeit als Gremien Neuer Steuerungsmodelle in den Gerichten
Die Stellung der Rechnungshöfe im politischen System der Bundesrepublik Deutschland : zugleich ein Beitrag zur Finanzkontrolle der Universitäten
Vaterschaftstests : verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Direktiven für eine Reform der Vaterschaftsuntersuchung
Die Geltung der Grundrechte für Minderjährige
Entschädigung für Strassenverkehrslärmimmissionen in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs : Fragen der Abgrenzung zwischen entschädigungsfreien und entschädigungspflichtigen Verkehrslärmimmissionsbeeinträchtigungen des Anliegereigentums an öffentlichen Strassen
Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten - Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden : Unterschiede und Möglichkeiten zur Vereinheitlichung zweier Korrektursysteme
Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst
Bundesverfassungsgericht und Bundesstaat : die Bundesstaatsverfassung im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts : eine Untersuchung nach Schwerpunkten
Die Beleihung mit Normsetzungskompetenzen : das Gesundheitswesen als Exempel
Geminderte demokratische Legitimation staatlicher Institutionen im parlamentarischen Regierungssystem : zur Wirkung von Verfassungsprinzipien und Grundrechten auf institutionelle und kompetenzielle Ausgestaltungen
Marktverkehr, Markfestsetzung, Marktfreiheit : Rechtsprobleme der Veranstaltung, Festsetzung und Beschickung von Messen, Ausstellungen, Märkten und Volksfesten in privater und kommunaler Trägerschaft
Subjektiver Rechtsschutz im Wahlprüfungsverfahren
Vorvertragliche Schuldverhältnisse im Verwaltungsrecht : zugleich ein Beitrag zur Rechtsverhältnislehre
Keine Zukunftsperspektiven für Schulen in freier Trägerschaft? : Rechtsprechung und Realität im Schutzbereich eines bedrohten Grundrechts
Die Bindung des Gesetzgebers an das Grundrecht des Art. 2 I GG bei der Verwirklichung einer "verfassungsmässigen Ordnung" : eine Untersuchung über die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Art. 2 I GG
Teleshopping- und Onlineshoppingangebote zwischen Medienrecht und Wirtschaftsrecht : rechtliche Vorgaben für die Regulierung audiovisueller Waren- und Dienstleistungsangebote im Fernsehen und im Internet
Finanzverfassung und Autonomie der Hochschule : Hochschulfinanzierung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Gesellschaft und Staat
Verfassungsrechtliche Grenzen rückwirkender Anwaltsgebührenerhöhungen
Entgeltregulierung im Eisenbahnsektor : Bestandsaufnahme und systemgerechte Fortentwicklung
Qualifizierte Mitbestimmung und Verfassungsrecht
Grund und Grenzen grundrechtlicher Schutzansprüche : die subjektiv-rechtliche Rekonstruktion der grundrechtlichen Schutzpflichten und ihre Auswirkung auf die verfassungsrechtliche Fundierung des Verbrauchervertragsrechts
Rechtsvergleichung im Kraftfeld des Verfassungsstaates : Methoden und Inhalte, Kleinstaaten und Entwicklungsländer
Daseinsvorsorge und Vergaberecht : Darstellung eines Spannungsverhältnisses unter besonderer Berücksichtigung des Öffentlichen Personennahverkehrs
Geboren und Weggegeben : rechtliche Analyse der Babyklappen und anonymen Geburt
Die ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit für austretende Grubengase
Steuerung sozialer und ethnischer Segregation durch städtebauliche Planungsinstrumente
Öffentlichkeitspflicht der Exekutive und Informationsrecht der Presse
Staatshaftung gemäß Art. 34 GG für Ethikkommissionen im Sinne des Arzneimittel- und des Medizinproduktegesetzes : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 34 GG
Verfassungsgerichtsbarkeit -- Verfassungsprozessrecht : ausgewählte Beiträge aus vier Jahrzehnten
Kollisionen verfassungsrechtlicher Schutznormen : zur Dogmatik der "verfassungsimmanenten" Grundrechtsschranken
Die deutsche Asylrechtsprechung und das internationale Flüchtlingsrecht : Kontinuität oder Neuanfang?
Rechtspraxis der Subventionierung : eine Untersuchung zur normativen Subventionspraxis in der Bundesrepublik Deutschland
Staatliche Rechnungsprüfung Privater unter besonderer Berücksichtigung der Freien Wohlfahrtspflege
Recht und Organisation : Staatsrecht - Verwaltungsrecht - Europarecht - Völkerrecht : Vorträge und Diskussionen zum Symposion anläßlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Meinhard Schröder in Trier
Steuerverfassungsrechtliche Probleme der Betriebsaufspaltung und der verdeckten Gewinnausschüttung : Rechtsgrundsätze versus Gerichtspraxis
Die verwaltungsrechtliche Verjährung : Begriff und Zweck, Wirkung sowie prozessuale Behandlung
Staat : Schriften zu Staatslehre und Staatsrecht 1957-1991
Grundrechtsgeltung und Grundrechtssicherung : eine rechtsdogmatische Studie zu Artikel 19 Abs. 2 GG
Die Selbstbindung der Rechtsprechung durch den allgemeinen Gleichheitssatz (Art. 3 I GG)
Die Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Verpflichtungsvertrages durch Verwaltungsakt
In Verbindung mit : die Verbindung von Grundrechten miteinander und mit anderen Bestimmungen des Grundgesetzes in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Die Entfernung von Kraftfahrzeugen als Maßnahme staatlicher Gefahrenabwehr : rechtliche Qualifikation und Zulässigkeit, Verwahrung und Zurückbehaltungsrecht, Kostentragungs- und Haftungsprobleme
Teilung von Bundesgesetzen : die rechtliche Zulässigkeit der Aufspaltung von Gesetzentwürfen des Bundes in zustimmungsbedürftige und zustimmungsfreie Teile
Subsidiaritätsprinzip und Verfassungsrecht : eine Studie über das Regulativ des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft
Grundrechte als Institution : ein Beitrag zur politischen Soziologie
Repräsentation und Integration der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Wahlrechts : zugl. e. rechtsvergl. Studie über d. Kommunalwahlrecht in d. Staaten d. Europ. Gemeinschaften
Das Sondervotum in der Verfassungsgerichtsbarkeit der neuen Bundesländer
Die abstrakte Normenkontrolle vor dem Bundesverfassungsgericht und vor dem brasilianischen Supremo Tribunal Federal
Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Probleme bei der staatlichen Finanzierung parteinaher Stiftungen
Rechtsmissbrauch im Sozialrecht
Isolierte Festsetzungen in weiträumigen Textbebauungsplänenn : ein Beitrag zum Einsatz fachlich beschränkter städtebaulicher Pläne
Die Verfassungsmäßigkeit der transitorischen Enteignung
Nachhaltige Stadtentwicklung durch Urban Governance
Freiheit und Eigentum : Festschrift für Walter Leisner zum 70. Geburtstag
Kulturhoheit und Auswärtige Gewalt
Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Internet
Dynamik und Nachhaltigkeit des Öffentlichen Rechts : Festschrift für Professor Dr. Meinhard Schröder zum 70. Geburtstag
Entstehungsschwäche und Bestandsstärke des verfassungsrechtlichen Eigentums : eine Untersuchung des Spannungsverhältnisses zwischen Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG und Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG auf Basis der Eigentumsrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Landesverfassungsrecht und Bundesrecht : Kollisionslagen und Geltungsprobleme, exemplifiziert an sozialen und wirtschaftlichen Bestimmungen des Landesverfassungsrechts
Die Dritte Gewalt als politischer Faktor : eine Fallstudie zur Reform der Wahlkreiseinteilung in den USA
Gegenwartsfragen des öffentlichen Rechts : bundesstaatliche Ordnung und europäische Integration, objektives Recht und subjektive Rechte, Information als Staatsfunktion : 28. Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fachrichtung "Öffentliches Recht" vom 15.-18. März 1988 in Trier
Rechtsstaat am Verhandlungstisch : nach der Einführung von § 130a SGB V -- Zulässigkeit und Konsequenzen einer Vereinbarung zwischen Bundesregierung und dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller
Massnahmen der Gefahrenabwehr und verfassungsrechtliche Eigentumsgarantie
Planung-Recht-Rechtsschutz : Festschrift für Willi Blümel zum 70. Geburtstag am 6. Januar 1999
Der verfassungsrechtliche Rahmen der Pressefusionskontrolle
Vorbehalt des Gesetzes und Grundrechte : Vergleich d. traditionellen Eingriffsvorbehalts mit d. Grundrechtsbestimmungen d. Grundgesetzes
Die demokratische Versammlung : zur Rechtsnatur der Ordnungsgewalt des Leiters öffentlicher Versammlungen- zugleich ein Beitrag zu einer Theorie der Versammlungsfreiheit
Planung -- Steuerung -- Kontrolle : Festschrift für Richard Bartlsperger zum 70. Geburtstag
Erfolgsunrechtslehre und Handlungsunrechtslehre aus der Sicht des öffentlichen Rechts
Die Haftung im Postbetrieb : eine systematische Untersuchung zur Haftungsregelung des PostG
Der Rechtsberater in der Bundeswehr
Methodik der Analogiebildung im öffentlichen Recht
Monopole als Handlungsinstrumente der öffentlichen Hand
Der Zwischenausschuß nach dem Grundgesetz und der Bayerischen Verfassung
Die "Information" als Interpretationsgrundlage für die subjektiven öffentlichen Rechte des Art. 5 Abs. 1 GG
Abwehr terroristischer Gefahren und Risiken durch Bauplanungsrecht
Demokratieprinzip und Kondominialverwaltung : Entscheidungsteilhabe Privater an der öffentlichen Verwaltung auf dem Prüfstand des Verfassungsprinzips Demokratie
Normvermeidende Absprachen zwischen Staat und Wirtschaft
Reformen zum Recht des Aussiedlerzuzugs
Grundrechte und Sozialordnung : Gedanken zur Europäischen Sozialcharta
Das Öffentliche als verfassungstheoretisches Problem : dargestellt am Rechtsstatus der Wohlfahrtsverbände
Die staatliche Festsetzung der Rundfunkgebühr : rechtliche Kriterien und Grenzen der Gestaltungsmacht der Länder im Verfahren zur Festsetzung der Rundfunkgebühr
Sicherheit statt Freiheit? : staatliche Handlungsspielräume in extremen Gefährdungslagen
Das Repräsentativsystem : unter besonderer Beachtung der historischen Entwicklung der Repräsentation und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Maßstäbegerechtigkeit im Länderfinanzausgleich : die länderfinanzen zwischen autonomie und nivellierung
Privatisierung und notwendige Staatsaufgaben
Die Verfassung als Massstab : e. argumentationstheoret. Unters. am Beisp. d. Problems d. Verfassungsmässigkeit nichtfiskal. Abgaben
Schüler als Amtshelfer : dargestellt am Beispiel des Schülerlotsendienstes
Vergabeentscheidung und Verfahrensgerechtigkeit : zur wirtschaftslenkenden Auftragsvergabe gemessen an der Berufsfreiheit, den Grundfreiheiten und dem Beihilfenverbot
Die Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen nach der Föderalismusreform
Konkurrenz, Konzentration und Bindungswirkung von Genehmigungen : Probleme und Lösungen am Beispiel der baulichen Anlagen
Zur Kandidatenaufstellung in Frankreich : am Beispiel der "Union pour la Nouvelle République" und ihrer Koalitionspartner
Der Rückfall stationierungsrechtlich genutzten früheren Reichsvermögens : zur Ausführung und Anwendung von Art. 134 Grundgesetz
Zentralismus, Dezentralisation, Regionalismus und Föderalismus in Frankreich : eine institutionen-, theorien- und ideengeschichtliche Darstellung
Die demokratische Legitimationsfunktion der parlamentarischen Kontrolle : eine verfassungsrechtliche Untersuchung über Grundlage, Gegenstand und Grenzen der parlamentarischen Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der ministerialfreien Räume und der Privatisierung
Kommunale Selbstverwaltung im ländlichen Raum: entsprechen Verbands- und Samtgemeinden sowie Verwaltungsgemeinschaften noch dem Leitbild der Gemeinde? : gemeindliche Verwaltung in zwei Ebenen: Phänomenologie und innerbundesstaatlicher Rechtsvergleich sowie eine dogmatische Neuausrichtung der Garantie kommunaler Selbstverwaltung aus Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG mittels eines Leitbilds der Gemeinde
Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung : dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung
Demokratische Legitimation automatisiert erlassener Verwaltungsakte
Wahlkampfauftritte ausländischer Staatsoberhäupter und Regierungsmitglieder in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Versammlungsfreiheit und Außenpolitik
Rechtspaternalismus und Biomedizinrecht : Schutz gegen den eigenen Willen im Transplantationsgesetz, Arzneimittelgesetz und Embryonenschutzgesetz
Verfassungsschutz und Demokratie : Voraussetzungen und Grenzen für die Einwirkung der Verfassungsschutzbehörden auf die demokratische Willensbildung
Staatsinformationsqualität : De- und Rekonstruktion des verfassungsgerichtlichen Leitbilds öffentlicher staatlicher Informationstätigkeit und der entsprechenden Gebote
Finanzbewusste Verhältnismäßigkeitsdogmatiken : ein Beitrag zu der Frage des für den Einzelnen milderen, aber für den Staat kostspieligeren Alternativmittels
Parteiausschluß und Verfassung
Die Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes : eine fällige Würdigung
Die Kreditautonomie von Gliedstaaten und ihre Beschränkung : eine Untersuchung der deutschen "Schuldenbremse" unter bundesstaatlichen Gesichtspunkten
Die staatlich anerkannten Feiertage : eine Untersuchung zur Verfassungsmäßigkeit von Änderungen des gesetzlichen Feiertagsbestands
Belastende Benutzungsregelungen : zu Grundlagen und Reichweite der Regelungsbefugnisse kommunaler Einrichtungsträger
Die Bindung der Wahlberechtigung an den Wohnsitz im Inland : eine verfassungsrechtliche und verfassungsgeschichtliche Kritik
Mittelbare Diskriminierung : Verfassungsrechtliche Kritik einer fragwürdigen Gleichheitskonzeption
Das Zitiergebot : Rekonstruktion einer verkannten Norm
Die grundrechtlichen Umweltschutzpflichten des Staates
Spielräume, Prärogativen und Kontrolldichte in der verfassungsgerichtlichen Normenkontrolle : zum Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber
Die Bindungswirkung völkerrechtlicher Verträge im Lichte des Grundgesetzes : eine Untersuchung zur Bedeutung völkerrechtlicher Verträge für den vom Grundgesetz verfassten Staat am Beispiel der Treaty-Override-Problematik
Der öffentliche Dienst der unmittelbaren Bundesverwaltung im Budgetkreislauf : eine haushaltsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Beamten- und Arbeitsverhältnisse des Bundes
Organisation und Verfahren im Recht der Industrie- und Handelskammern : eine interdisziplinäre Studie unter Berücksichtigung organisationssoziologischer Einsichten
Der Grundrechtsschutz von positiver und negativer Freiheit
Der Gemeinsame Ausschuss im verfassungsrechtlichen System der Gewaltenteilung : eine Einordnung des besonderen Verfassungsorgans in die rechtsstaatliche Dogmatik der Gewaltenteilung nach Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG
Von der Treue der Bürger zur Verfassung : Loyalitätsanforderungen an den Staatsbürger im freiheitlichen Verfassungsstaat unter besonderer Berücksichtigung des Treuebekenntnisses im Einbürgerungsrecht
Zwischengemeindliche Konfliktbewältigung durch Gesetz und Verfassung
Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Die Kommune als Adressatin widersprüchlicher Verpflichtungen aus dem Gemeindewirtschaftsrecht und dem Gesellschaftsrecht : eine rechtsökonomische Untersuchung zum Recht des Landes Baden-Württemberg
Das Geistlichenprivileg -- verfassungswidriges Religionssonderrecht? : § 139 Abs. 2 StGB und der verfassungsrechtliche Schutz von Leben und körperlicher Unversehrtheit
Die grundrechtsschaffende Gewalt : Vorschlag für eine Methodik zur Prüfung der Schaffung neuer Grundrechte durch die Verfassungsgerichte
Drittschutz im Parteienfinanzierungsrecht : eine Untersuchung der Ursprünge, Möglichkeiten, Chancen und Folgen des Drittschutzes einfachgesetzlicher Regelungen im Bereich staatlicher Parteienfinanzierung als rechtliches Instrument zur Lösung von Konflikten zwischen politischen Parteien und dem Staat
Der Beauftragte als Rechtsfigur : Entwicklung, Analyse und Neugestaltung der Beauftragten der Bundesregierung und der Bundesbeauftragten
Die Beratung als Instrument der Kommunalaufsicht : eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage und Verwaltungspraxis im Freistaat Sachsen
Besondere Eigenschaften legislativer Geschäftsordnungen : Bundestag und Bundesrat im Vergleich unter besonderer Betrachtung der Abweichungsbefugnis
Demokratie: das Volk im Verteilungsstaat : vom Werte-Staat zur Entwicklungs-Dynamik (--und zurück?)
Der verfassungsrechtliche Schutz von Whistleblowern
Der Kontrollauftrag der Verwaltungsgerichtsbarkeit : liber amicorum für Max-Jürgen Seibert
Das dritte Geschlecht : Rechtsfragen und Rechtsentwicklung
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Baden-Württemberg : eine Bestandsaufnahme sowie Reformvorschläge zu § 21 GemO
Verwaltungsprivatrecht : Zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen
Zur Verfassungsmäßigkeit der Berliner Abstandsgebote für Wettvermittlungsstellen
Pflichtenbindungen und Pflichtenkollisionen der Gemeindevertreter : über die Rechtsstellung der kommunalen Vertreter in den Organen privatrechtlicher Organisationsformen
Die G 10-Kommission -- zur Kontrolle der Nachrichtendienste
Die Theorie vom Geltungsbeendigungsanlass : ein Beitrag zur Fehlerlehre bei öffentlich-rechtlichen Satzungen
Die Regelung von Karenzzeitvorgaben für Spitzenpolitiker - zwischen Verhaltenskodizes und gesetzlicher Normierung
Das Staatsziel Finanzmarktstabilität : Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Stabilität der Finanzmärkte
Die Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes im Sinne des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB und ihre verfassungsrechtlichen Bezüge zur Kunst- und Glaubensfreiheit : mit einem Exkurs zur Bedeutung der Glaubensfreiheit im öffentlichen Baurecht
Die Revision des Parteiverbots
Mehrheitsprinzip und Minderheitsregierung -- Regierungsstabilität nach dem Grundgesetz
Das System Massentierhaltung im Verfassungsrecht
Enteignung für Rohrleitungsvorhaben : Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater
Die Minderheitsregierung auf Bundesebene
Legitimation von Mischfinanzierung in der Finanzverfassung des Grundgesetzes : zur Problematik der Art. 104c und 104d GG
Die Form der demokratischen Legitimation
Die kommunale Sitzungsöffentlichkeit und ihre Ausnahmetatbestände : Rechtfertigungsnotstand oder Nichtöffentlichkeit aus der Natur der Sache?
Tierschutz contra gewerbliche Tiernutzung : kommerzielle Nutzung von Tieren außerhalb der Landwirtschaft
Der soziale Bezug des Eigentums : eine Betrachtung Bundesverfassungsgerichtlicher Grundrechtsinterpretation angesichts des gesetzlichen Kohleausstiegs
Das neue System der Beschaffung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation durch die Rentenversicherung : § 15 SGB VI auf dem Prüfstand des (EU-) Wettbewerbs- und Verfassungsrechts
Das nordrhein-westfälische Versammlungsgesetz
Die gefestigte Rechtsposition als Maßstab des Rückwirkungsverbots
Das Zwangsmittel der Ersatzvornahme : Vollstreckung, Kosten, Haftung
Indienstnahme und Verfassungstreue : eine bereichsübergreifende Untersuchung der Anforderungen an private Akteure bei der Wahrnehmung staatlicher Aufgaben
Die Gebietsverträglichkeit im Bauplanungsrecht
Fernmeldegeheimnis und Fernmeldeaufklärung
Der bauleitplanerische Ausschlusstatbestand und der Vorwurf seiner Umgehung : eine Grenzziehung zwischen Planungsrecht und Vorrang des Gemeinderats
Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht
Internationale Schulen in Bayern : Schulstatus sowie Konsequenzen für die Genehmigung und Finanzhilfe
Die parlamentarische Steuerung und Kontrolle der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Die Interpretation von Gesetzgebungskompetenzen
Die Verzögerungsbeschwerde und der Entschädigungsanspruch nach §§ 97a ff. BVerfGG
Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten : eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG
Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII)
Private Entscheidung über staatliche Förderung : die Einbindung privater Mittler in die Zuwendungsverwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Begabtenförderung
Organisatorische Rückwirkungen der Art. 33 Abs. 2 und 19 Abs. 4 Satz 1 GG auf die Ausgestaltung beamtenrechtlicher Stellenbesetzungsverfahren : eine Untersuchung zu den Rechtsschutzmöglichkeiten übergangener Bewerber unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des BVerwG vom 04.11.2010, Az. 2 C 16-19, BVerwGE 138, 102
Der Vertreter des Öffentlichen Interesses in der VwGO
Schutzpflichten und Abwehrrechte am Beispiel von Stickstoffdioxidimmissionen im Straßenverkehr : eine verfassungsdogmatische Untersuchung
Universalinstitut Baulast? : eine normative Untersuchung unter Bezugnahme auf das Erbbaurecht
Verwaltungsautomatisierung nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens : Begriffsklärung, Rechtsnatur und Abgrenzung vollständig automatisiert erlassener Verwaltungsakte i.S.d. §§ 35a VwVfG, 31a SGB X und 155 Abs. 4 AO sowie verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtliche Würdigung vollautomatisierter Verwaltungsverfahren unter Berücksichtigung exekutivischer Letztentscheidungskompetenzen
Das Städtebauförderungsgesetz 1971 : Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen
Grundrechtssubjektivität im staatlichen Binnenverhältnis
Privatisierung und private Trägerschaft im Justiz- und Maßregelvollzug : eine verfassungsrechtliche Überprüfung der Privatisierungsmodelle in Deutschland
Das Beweisrecht in den Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht
Die hoheitliche Einbindung sachverständiger Stellen in naturwissenschaftlich-technisch komplexen Zulassungsverfahren
Vertragsgestaltung bei komplexen Verträgen des Staates mit Privaten
Verwaltungsprivatrecht : Zur Privatrechtsbindung der Verwaltung, deren Reichweite und Konsequenzen
Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache : eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen
連携機関・データベース
国立情報学研究所 : CiNii Research
提供元機関・データベース
CiNii Books