図書
Das sowjetische Jahrhundert : : Archäologie einer untergegangenen Welt /
- Material type
- 図書
- Author
- -
- Publisher
- C.H. Beck,
- Publication date
- 2017.
- Material Format
- Paper
- Capacity, size, etc.
- 912 pages : ; 25 cm.
- Collection
- -
Notes on use
Note (General):
- Vorwort -- Einleitung : Archäologie einer untergegangenen Welt -- Splitter des Imperiums -- Baracholka im Ismailowski-Park, Basar in Petrograd -- Die...
Search by Bookstore
Holdings of Libraries in Japan
This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.
Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.
Search by Bookstore
Bibliographic Record
You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.
Paper
- Material Type
- 図書
- ISBN
- 3406715117 (hardcover)9783406715112 (hardcover)
- Publication, Distribution, etc.
- Publication Date
- 2017.
- Extent
- 912 pages : ; 25 cm.
- Contributor
- Karl Schlögel.
- Place of Publication (Country Code)
- e-ur---
- Text Language Code
- ger
- NDC 10th ed.
- Target Audience
- 一般
- Note (General)
- Vorwort -- Einleitung : Archäologie einer untergegangenen Welt -- Splitter des Imperiums -- Baracholka im Ismailowski-Park, Basar in Petrograd -- Die sowjetische Welt als Museum -- Museumsimperium : Lebenswelten des Imperiums -- Lineare Fortschrittsgeschichte und der Zauber der Vitrinen -- Die Geschichte neu lesen -- Nikolai Anziferow : Material Culture : Exkursion als Methode -- Identitätssuche : Zwischen Entsorgungswut und neuen Mythen -- Rückkehr auf den Schauplatz : Petrograd 1917 -- Zehn Tage, die die Welt erschütterten -- Topographie der Revolution -- "Schmelztiegel der Ereignisse" -- "On s'engage et puis on voit" -- Der Philosophen-Dampfer und die Spaltung der russischen Kultur -- Lenins chirurgische Operation -- Berlin, Prag, Paris, New York : die russländische Diaspora -- Glanz und Tragödien im "Zeitalter der Extreme" -- Heimkehr in ein verändertes Land -- Chaussee der Enthusiasten -- "USSR im Bau" : die Macht der Bilder -- Dnjeproges : Amerika am Dnjepr -- Die gekrümmte Spange -- Das Genie der Baumeister : Alexandrow, Wenedejew, Winter, Wesnin -- Jahrhundert der Ingenieure -- Amerika am Dnjepr -- Dnjeproges : die Sprengung eines Jahrhundertbauwerks -- Magnitogorsk : die Pyramiden des 20. Jahrhunderts -- Die Maschine in der Steppe -- Der Mythos von Magnitka -- Arbeit als Front, Magnitka als Schlachtfeld -- Der "neue Mensch" -- "Gorod budet" -- "Eine Stadt entsteht" -- Schwarz und Weiss : das Auge des Photographen -- Exkursion zum Bjelomor-Kanal -- Alter Reiseführer in die neue Zeit -- Panamakanal am Polarkreis -- Wunder in der Felsenlandschaft -- "Kanalarmisten" : Sowjetgesellschaft als Mobilisationsgesellschaft -- Perekowka : Umschmiedung : Sklavenarbeit als Wiedergeburt -- "Wir fahren jetzt in die Hauptstadt der russischen Intelligenzija" -- Landschaft nach der Schlacht -- Sturm und Drang -- Zeit des Plans, New deal -- Out of control -- Sowjetische Zeichenwelten -- Zeichen an der Wand -- Orden und Medaillen : die Abzeichen auf der Brust -- Körpersprache : der tätowierte Leib -- Moscow Graffiti : am Anfang war der Futurismus -- Namen sind nicht Schall und Rauch -- Das Leben der Dinge -- Packpapier, Verpackung -- Das Schicksal der Grossen Sowjet-Enzyklopädie : die Ordnung des Wissens im Tumult der Geschichte -- "Ein Denkmal unserer grossen revolutionären Epoche" -- Überschiessende Aufklärung : die Überbietung der ersten Moderne -- Eine Enzyklopädie verschlingt ihre Autoren -- Rückkehr zur Ordnung des Alphabets -- Galerien des Privaten : der Porzellanelefant auf dem Regal -- Das Klavier im Kulturpalast -- Müll : eine Phänomenologie der Ordentlichkeit -- "Krasnaja Moskwa" : Chanel auf Sowjetisch -- Der komponierte Duft -- Wie aus dem "Bouquet Catherine II" das Parfüm "Rotes Moskau" wurde -- Klassenkampf in der Sphäre der Düfte -- Michail Bulgakow und die Connection Chanel -- Stalins Kochbuch : Bilder vom guten Leben in sowjetischer Zeit -- Eine Politische Ökonomie von Essen und Trinken -- Rationale Ernährung, methodisches Einüben von Manieren -- Sozrealistische Stillleben : Bilder von einem besseren Leben -- Das vorrevolutionäre Kochbuch der Jelena Molochowjez -- Zur Bildungsgeschichte der russisch-sowjetischen Mittelklasse -- Wiederentdeckung der russischen Küche in der Zeit der Globalisierung -- Räume der Freiheit -- Geologen auf Expedition und andere Wege ins Weite, ins Freie -- Bis an seine Grenze gehen -- Der Zug Workuta-Adler und Sex on the beach -- Das Baltikum als Europa-Ersatz : die Itinerare der Intelligenzija -- Datscha : Tschechows "Kirschgarten" im 20. Jahrhundert -- "Sommergäste" -- Biotop der Aufsteiger und der neuen Mittelklasse -- Selbstversorgung und Krisenresistenz -- Peredelkino : lieu de memoire -- Erholungsheime für die Werktätigen : das Sanatorium als Geschichtsort -- Das Erholungsheim, die Heilstätte als Topos -- Prächtiges Erbe : die Kurorte des Russischen Reiches -- Die Krim : Wie aus der Perle des Imperiums das Sanatorium des Sowjetlandes wird -- Mazesta : ein neuer Kurort für den neuen Menschen -- "Stalins Datscha" : die Hauptstadt am Meer -- Erholungsgebiete als Kriegsgelände -- Binnenräume -- Klingelschilder, Klingelzeichen -- Kommunalka oder Wo der Sowjetmensch gehärtet wurde : der Alltag als Ausnahmezustand -- Die Lebenswelt im toten Winkel der Sowjetstudien -- Das Auge des Dichters : Joseph Brodskys Essay "In eineinhalb Zimmern" -- Die Kommunalka als umkämpfter Raum -- Die Kommunalkagemein-schaft : der Alltag als Ausnahmezustand -- Diktatur der Intimität, Zerstörung der Privatheit, Verhaltenslehren der Indifferenz -- Das Interieur als Schlachtfeld -- Sich einrichten im Ambiente der alten Welt : die Revolutionäre und der Plüsch -- Revolutionäres Wohnen : eine neue Welt für den neuen Menschen -- Der verzweifelte Kampf gegen das "Kleinbürgertum" -- Sehnsucht nach "Gemütlichkeit" in Zeiten des Chaos -- Boris Iofans Sessel und die Arbeit am sowjetischen Stil -- Nach dem Sieg : der Grosse Stil, Neo-Empire : und seine Auflösung -- Wohnheim, Obschtscheshitie : Soviet melting pot -- Zeltstädte, Barackenwerten : Halt finden in "Russia in Flux" -- Die Baracke -- Palmen im Bürgerkrieg -- Die andere Palmenwelt : Siegfried Kracauers "Unter Palmen" 1930 -- Palme, Absolutismus und Aufklärung -- Wsewolod Garschins "Attalea princeps" : Revolution als Sprengung des Gewächshauses -- Die Palme im Bürgerkrieg -- Palme gegen Gummibaum -- Hydrokultur und Imperium -- Das sowjetische Treppenhaus : zur Analytik anonymer und anomer Räume -- Ilja Kabakows Installation : die Toilette als zivilisatorischer Ort -- Moskauer Küche oder die Wiedergeburt der Civil Society -- Juli Kims Denkmal für die "Moskauer Küchen" -- Die Moskauer Küche : eine TopographieMaps on lining papers.
- Availability
- 閲可/個否/協可
- Holding library
- 東京都立中央図書館
- Note (Library)
- 所蔵場所 : 3FA開301
- Call No.
- 238.0-S34-S
- Data Provider (Database)
- 東京都立中央図書館 : 公共図書館蔵書
- Bibliographic ID (SomokuID)
- 13520337387111073305
- OCLC No.
- (OCoLC)1009529437