Search by Bookstore
Holdings of Libraries in Japan
This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.
Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.
Search by Bookstore
Bibliographic Record
You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.
- Material Type
- 図書
- Publication, Distribution, etc.
- Alternative Title
- RG
- Place of Publication (Country Code)
- gw
- Target Audience
- 一般
- Related Material
- Johann Eberlin von Günzburg und seine Vorstellungen über eine Reform in Reich und KircheDie österreichische Allgemeine Gerichtsordnung von 1781 : Grundlagen- u. KodifikationsgeschichteOtto Stobbe (1831-1887) : ein Leben für die RechtsgermanistikTschechische juristische Zeitschriften des 19. und 20. JahrhundertsDie Geschichte der Vermögensstrafe in DeutschlandÜber Legaldefinitionen : rechtshistorische Studie zur Entwicklung der Gesetzgebungstechnik in Deutschland, insbesondere über das Verhältnis von Rechtsetzung und RechtsdarstellungDie Heimatzuflucht nach § 30 Absatz 3 Reichserbhofgesetz (REG) als Beispiel des anerbenrechtlichen Versorgungsprinzips in Geschichte und GegenwartJoachim Georg Darjes und die preußische Gesetzesreform : ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des ALRDie Ungehorsamsstrafe in der Strafprozesspraxis des frühen 19. Jahrhunderts : eine Untersuchung anhand ausgewählter StaatenCarl Georg von Wächter (1797-1880) und das Strafrecht des 19. Jahrhunderts : strafrechtliche Lehre und WirkungsgeschichteDer Eid im klassischen römischen Privat- und ZivilprozessrechtObrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495-1648)Die Sondergerichtsbarkeit des Polnischen UntergrundstaatesCarta Caritatis -- Verfassung der Zisterzienser : rechtsgeschichtliche Analyse einer Manifestation monastischer Reformideale im 12. JahrhundertPatentverletzungen : eine Analyse der reichsgerichtlichen Rechtsprechung von 1879 bis 1918 zu §4 und §35 (§34 a.F.) des Patentgesetzes vom 7. April 1891Zur Entstehung und Entwicklung eines persönlichen Geheimsphärenschutzes vom Spätabsolutismus bis zur Gesetzgebung des Deutschen ReichesDie Entwicklung der Laiengerichtsbarkeit im Großherzogtum Baden während des 19. Jahrhunderts : unter Berücksichtigung des Laienrichtertums in WürttembergNecessitas, ein Element des mittelalterlichen und neuzeitlichen Rechts : dargestellt am Beispiel österreichischer RechtsquellenDie Konzessionsverträge der Stadt Lüdenscheid über leitungsgebundene Versorgungsgüter und die Entwicklung der städtischen Versorgungsbetriebe zwischen 1856 und 1945 : zugleich ein Beitrag über den Ausbau der kommunalen Leistungsverwaltung in PreußenKodifikationsgeschichtliche Zusammenhänge des Abtretungsverbots : die vermögensrechtliche Konzeption ausgewählter naturrechtlicher und pandektistischer Kodifikationen und deren Verflechtung (ABGB, ALR, CC, ZGB, BGB, Liechtenstein) : der weite Sachbegriff als Bindeglied zwischen Sachen- und Schuldrecht zum Oberbegriff VermögensrechtDie Lex Emminger vom 4. Januar 1924 : Vorgeschichte, Inhalt und Auswirkungen : ein Beitrag zur deutschen Strafrechtsgeschichte des 20. JahrhundertsDie Einführung der Staatsanwaltschaft im Königreich Hannover : Studien zur Entstehung des reformierten StrafprozessesDie Entwicklung des Gesellschafterwechsels im Recht der Personengesellschaften vom ALR bis zum ADHGBDie causa matrimonialis im Hause Amerbach/Fuchs : eine Darstellung des Eherechtsstreits und der daraus folgenden straf-, vermögens- und insbesondere erbrechtlichen KonflikteStudien zu Vertrag und Eigentumserwerb im römischen RechtArthur Philipp Nikisch : Leben und WirkenDer Einfluss des naturwissenschaftlichen, philosophischen und historischen Positivismus auf die deutsche Rechtslehre im 19. JahrhundertDie Rechtslehre des Alois von BrinzPrecarium : Besitzvertrag im römischen RechtDie Anfänge der musikalischen Tantiemenbewegung in Deutschland : eine Studie über den langen Weg bis zur Errichtung der Genossenschaft Deutscher Tonsetzer (GDT) im Jahre 1903 und zum Wirken des Komponisten Richard Strauss (1864-1949) für Verbesserungen des UrheberrechtsLudwig Julius Friedrich Höpfner (1743-1797) : Naturrecht und positives Privatrecht am Ende des 18. JahrhundertsDas Recht der HeiligenDie Decreta Tassilonis : Regelungsgehalt, Verhältnis zur Lex Baiuvariorum und politische ImplikationenDie Entstehung der güterrechtlichen Vorschriften im Bürgerlichen Gesetzbuch : unter besonderer Berücksichtigung der sozialen Stellung der FrauDas Recht des Papiermacherhandwerkes im deutschsprachigen Raum in der zeit von 1400 bis 1800 : unter besonderer Berücksichtigung der Organisation der PapiermacherDie Gerichtspraxis der altständischen Gesellschaft im Zeitalter des "Absolutismus" : die Gutachtertätigkeit der Helmstedter Juristenfakultät für die brandenburgisch-preussischen Territorien, 1675-1710Gemeines Recht : eine systematische Einordnung der Rechtsfigur und ihrer Funktion sowie die Bestimmung der inhaltlichen Probleme aus der Sicht des 18. JahrhundertsDas Oberlandesgericht Karlsruhe im Dritten ReichDie causa condictionis : ein Beitrag zum klassischen römischen KondiktionenrechtBayerisches Eherecht von 1756 bis 1875 auf dem Weg zur VerweltlichungGesunde Vernunft und Natur der Sache : Studien zur juristischen Argumentation im 18. JahrhundertParteiautonomie : die Bedeutung des Parteiwillens und die Entwicklung seiner Schranken bei Schuldverträgen im deutschen Rechtsanwendungsrecht des 19. und 20. JahrhundertsPrivilegierte Handelscompagnien in Brandenburg und Preußen : ein Beitrag zur Geschichte des GesellschaftsrechtsDie Reform des Rechtsstudiums zwischen 1848 und 1933 in Bayern und PreusßenDer Anteil des Gesamthänders am GesamthandsvermögenDer Königlich Preußische Literarische Sachverständigen-Verein in den Jahren 1838 bis 1870Die Geschichte der Form des eigenhändigen TestamentsDas Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs vom 27. Mai 1896 : Entstehungsgeschichte und Wirkung"Gleicherweiß als wasser das feuer, also verlösche almuse die sünd" : frühneuzeitliche Fürsorge- und Bettelgesetzgebung der geistlichen Kurfürstentümer Köln und TrierDie Lehre vom Unternehmen an sich : Walther Rathenau und die aktienrechtliche Diskussion in der Weimarer RepublikArgumenta PomponianaIllegitimität und Ehe : Illegitimität als Reflex des Ehediskurses in Preußen im 18. und 19. JahrhundertAdolf Wach (1843-1926) und das liberale ZivilprozeßrechtRechtsgefühl und Entscheidungsfindung : Hermann Isay (1873-1938)Ein unbekanntes Rechtsgutachten von Felinus Sandeus über die Auslegung des Testaments des Juristen Johannes de Lignano : Biblioteca Apostolica Vaticana, MS Vat. lat. 14094, fol. 88r–95vMarsilius von Padua : das Verhältnis zwischen Kirche und Staat im "Defensor pacis"Anlegerschutz zwischen Bankbedingungen und Rechtsnormen : eine Untersuchung zu dem Depotgesetz von 1896Agere praescriptis verbis : Atypische Geschäftsinhalte und klassisches FormularverfahrenCarl Friedrich von Gerber (1823-1891) und die Wissenschaft des deutschen PrivatrechtsInvestitionen und ihre Risiken : zur Lage nicht geschäftsführender Anleger in Unternehmen des Späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit in Italien und DeutschlandDie Staatsidee Wilhelm von HumboldtsKodifikation und Rechtsreform in England : ein Beitrag zur Untersuchung des Einflusses von Naturrecht und Utilitarismus auf die Idee einer Kodifikation des englischen RechtsDer Besitzerwerb durch Gewaltabhängige im klassischen römischen RechtDie Zähmung des Automobils durch die Gefährdungshaftung : eine Analyse der Entscheidungen des Reichsgerichts zu § 7 des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 03. 05. 1909Leo Rosenberg -- Leben und Wirken (1879-1963)Das Recht der vertraglichen Erbfolgeregelung in der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte : eine Darstellung der historischen Entwicklung des Rechts der vertraglichen Erbfolgeregelung am Beispiel des Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis von 1756, des allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten von 1794 und des Erbrechtsentwurfs von Gottfried SchmittDie Idee der postmortalen Persönlichkeit im römischen Testamentsrecht : zur gesellschaftlichen und rechtlichen Bedeutung einzelner TestamentsklauselnDas Bürgerliche Gesetzbuch aus Sicht des Common Law : das BGB und andere Kodifikationen der Kaiserzeit im Urteil zeitgenössischer englischer und angloamerikanischer JuristenDie lex Falcidia und das Erbrecht des BGB : Eine kritische Würdigung der Entscheidung des historischen Gesetzgebers, das Rechtsinstitut der falcidischen Quart aufzugebenDie persönliche Haftung von Gesellschaftern von Personengesellschaften in der historischen Entwicklung der NeuzeitDer Badische Verwaltungsgerichtshof im Dritten Reich : eine Quellenstudie zur Justiz- und Verwaltungsgeschichte des ehemaligen Landes Baden unter dem NationalsozialismusDie Staatsanwaltschaft beim Sondergericht AachenDie Reichsfluchtsteuer, 1931-1953Marcelli ratio : die Argumentationsweise des hochklassischen Juristen Ulpius MarcellusDer Erwerb kraft öffentlichen Glaubens in der württembergischen Pfandgesetzgebung von 1825/1828 und im Bürgerlichen GesetzbuchDie Pflicht zur politischen Treue im preußischen Beamtenrecht (1850-1918) : eine rechtshistorische Untersuchung anhand von Ministerialakten aus dem Geheimen Staatsarchiv der Stiftung Preußischer KulturbesitzDie Auseinandersetzung um den Körperschaftsbegriff in der Rechtslehre des 19. JahrhundertsRes nullius : zur Genealogie und Aktualität einer RechtsformelMortuus redhibetur : die Rückabwicklung nach Wandlung im römischen RechtArgumenta Iuventiana -- Argumenta Salviana : Entscheidungsbegründungen bei Celsus und JulianHermann Roesler : Dokumente zu seinem Leben und WerkDer mittellose Geldschuldner : Unmöglichkeit zur Leistung und Verzug des ZahlungsverpflichtetenDie Entstehung des Urheberrechtsgesetzes von 1965Das erste einheitliche deutsche Güterrecht : der Entwurf der Verwaltungsgemeinschaft für das BGB 1900 und seine Diskussion in der RechtswissenschaftKardinal Rodolfo Pio da Carpi und seine Reform der Aegidianischen KonstitutionenLex und ordo : eine rechtshistorische Untersuchung der Rechtsauffassung MelanchthonsStrafgewalt und Provinzialherrschaft : eine Untersuchung zur Strafgewaltspraxis der römischen Statthalter in Judäa (6-66 n. Chr.)Der Rückerwerb eigener Aktien in der Weltwirtschaftskrise, 1929-1931 : eine Untersuchung zu den Hintergründen und Zielen der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931Mensch und "Person" - Probleme einer allgemeinen Rechtsfähigkeit : eine rechtshistorisch-kritische Untersuchung zu § 1 BGBDie Entwicklung von Rücktritts- und Rückrufsrechten wegen Nichtausübung, veränderter Umstände und gewandelter Überzeugung im Urheber- und VerlagsrechtDisziplinarrecht und politische Betätigung der Beamten in der Weimarer RepublikDas "Archiv Rechtsaltertümer in der deutschen Landschaft" : ein Sammlungsprojekt der SS 1937-1942Utilitas Constantiniana : Privatrechtsgesetzgebung am Beginn des vierten JahrhundertsAlbert Hänel (1833-1918) : Wirken und Werk"Schiedsrichterliche Führung" : autoritär-korporative Staatsrechtslehre nach Heinrich HerrfahrdtNS-Strafjustiz an der Saar : nationalsozialistisches Strafrecht in der Rechtsprechung des Sondergerichts Saarbrücken 1939 bis 1945Herbergen in der Kemptener Fürstabtei : ein Beitrag zur Dogmatik des Bayerischen StockwerkseigentumsDroit local : Deutsches Recht in Frankreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Zivilrecht, Gerichtsverfassungsrecht und ZivilprozessrechtHugo Grotius als Wegbereiter des Menschenrechts auf Asyl und des modernen Rechts zum Schutz geflüchteter Personen vor ernsthaftem SchadenKarl Zeidler (1923 –1962) : Staats- und Verwaltungsrecht in der jungen BundesrepublikFinanzverfassungen des Saarlandes in Umbruchzeiten : das Finanzverfassungsrecht des Saarlandes von 1945 bis 1957/1959Der Kaiser und die Verfassung : eine Untersuchung brasilianischer Souveränitätsentwürfe in den Verfassungsdebatten Brasiliens 1821–1824 vor dem Hintergrund des europäischen FrühkonstitutionalismusZwischen contrat de mandat und Abstraktionsprinzip : das Stellvertretungsrecht in der elsässischen Gerichtspraxis in den Jahren 1871–1900Beneficium aetatis : der Tatbestand der Minderjährigenrestitution im klassischen römischen RechtErich Molitor - Mitbegründer der neueren Arbeitsrechtswissenschaft : Arbeitsverhältnis und Arbeitsvertrag zu Zeiten der Weimarer Verfassung und des Dritten ReichsEntfaltungRechtsgrundsätze und Gesetzeskorrektur : ein Beitrag zur Geschichte gesetzlicher RechtsfindungsregelnDas Rechtsdenken Karl Bindings und die "Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens"Eigentum und Naturrecht im Deutschland des beginnenden 19. JahrhundertsStephan Kuttner in Amerika, 1940-1964 : Grundlegung der modernen historisch-kanonistischen ForschungDie Nachdruckprivilegienpraxis Württembergs im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für das Urheberrecht im Deutschen BundDie Institutionalisierung der deutschen LebensversicherungDas Prinzip der Naturalrestitution in § 249 BGB : Herkunft, historische Entwicklung und BedeutungDas Recht der Ehevoraussetzungen in den Leges der Goten, Burgunder und Franken unter besonderer Berücksichtigung des römischen VulgarrechtsDonationes inter virum et uxoremPositivismus und Demokratie : Richard Thoma, 1874-1957Feuerbachs Entwurf zu einem Strafgesetzbuch für das Königreich Bayern aus dem Jahre 1824Iuris prudentia Diocletiana : kaiserliche Rechtsprechung am Ende des dritten JahrhundertsDie uneheliche Mutterschaft im altösterreichischen Polizeirecht des 16. bis 18. Jahrhunderts : dargestellt am Tatbestand der FornicationVerwaltung, Verwaltungsrecht und Verwaltungsrechtsschutz in der Deutschen Demokratischen RepublikDie rechtlichen Folgen des Bauernkrieges von 1525 : Sanktionen, Ersatzleistungen und Normsetzung nach dem AufstandDie historische Entwicklung der rechtlichen Gründungsvoraussetzungen von Handels- und AktiengesellschaftenDie Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815Der Erwerb unterschlagener bzw. gestohlener Sachen vom Nichtberechtigten : Untersuchungen zum römischen Recht, den Volksrechten der Westgoten, Franken und Bayern sowie der Entstehungsgeschichte von §935 BGBDer Beitrag der Schule von Salamanca zur Entwicklung der Lehre von den GrundrechtenActio utilis : Anspruchsanalogie im römischen RechtItineraria iuris -- Von Rom nach China : Festschrift für Ulrich Manthe zum 70. GeburtstagErwerbszurechnung kraft Status : eine romanistisch-rechtsvergleichende UntersuchungDie deutschen Kolonien : die koloniale Rechtsordnung und ihre Entwicklung nach dem ersten WeltkriegKommunale Leistungsverwaltung im 19. Jahrhundert : Frankfurt am Main unter Mumm von Schwarzenstein 1868 bis 1880Sachsenrecht : Studien zur Geschichte des sächsischen Landrechts in Mittelalter und früher NeuzeitPreussische Verwaltungsgerichtsbarkeit 1875-1914 : Verfassung, Verfahren, ZuständigkeitDie Entstehung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934Die Drittwirkung der Minderjährigenrestitution im klassischen römischen RechtErwerb durch Übergabe an Dritte nach klassischem römischen RechtPolitik und Gesinderecht im 19. Jahrhundert : vornehmlich in Preußen 1810-1918Das Preußische Allgemeine Landrecht und seine staatsrechtlichen Normen : über die Funktion der Rechtssätze des Allgemeinen Staatsrechts in AGB und ALR unter der Bedingung der uneingeschränkten MonarchieWucher und Staat : die Theorie des Zinswuchers im Deutschland des 18. und 19. JahrhundertsIn universalibus pretium succedit in locum rei, res in locum pretii : eine Untersuchung zur Entwicklungs- geschichte der dinglichen Surrogation bei SondervermögenDas Recht des zünftigen Handwerks im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken während des 18. Jahrhunderts : ein Beitrag zum Gewerberecht eines deutschen Kleinstaates gegen Ende des Ancien RégimeLeipziger gelehrte Schöffenspruchsammlung : ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte in Kursachsen im 16. Jh.Bernhard Windscheid, 26.6.1817-26.10.1892 : Leben und WerkGeld- und Geldwerttheorien im Privatrecht der Industrialisierung (1815-1914) : ökonomische Wechsellagen in der sogenannten BegriffsjurisprudenzVom Reichshofrat zur Reichsfilmkammer : Privilegienpraxis und Urheberrechte an Büchern und Filmen (16.-20. Jahrhundert)Indianerverträge in Nouvelle-France : ein Beitrag zur VölkerrechtsgeschichteSmall Claims und effektiver Rechtsschutz : eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchung zur zivilgerichtlichen Behandlung von Bagatellstreitigkeiten in Deutschland und Südafrika von 1500 bis 2000Rechtliche Strukturen der Diskriminierung der Juden im Dritten ReichDie Versur : eine rechtshistorische Abhandlung über die Zinskapitalisierung im alten RomDie historische Entwicklung der Unterbeteiligungsgesellschaft in der NeuzeitDie Revision als Rechtsmittel im Alten ReichProgressive Verwaltungsrechtswissenschaft auf konservativer Grundlage : zur Verwaltungsrechtslehre Ernst ForsthoffsDie Bedeutung Friedrich Carl v. Savignys für die allgemeinen dogmatischen Grundlagen des deutschen Bürgerlichen GesetzbuchesGmbH-Recht im Nationalsozialismus : Anschauungen des Nationalsozialismus zur Haftungsbeschränkung, Juristischen Person, Kapitalgesellschaft und Treupflicht : Untersuchungen zum Referentenentwurf 1939 zu einem neuen GmbH-GesetzDer Freikauf des Sklaven mit eigenem Geld - Redemptio suis nummisZur Arbeitsverfassung des Spätmittelalters : eine Darstellung mittelalterlichen Arbeitsrechts aus der Zeit nach der großen PestDie Entwicklung des Rechtswegestaates am Beispiel der Trennung von Justiz und Policey im 18. Jahrhundert im Spiegel der Rechtsprechung des Reichskammergerichts und des Wismarer TribunalsDer Erbrechtsentwurf von Friedrich Mommsen : ein Beitrag zur Entstehung des BGBDemagogen und Denunzianten : Denunziation und Verrat als Methode polizeilicher Informationserhebung bei den politischen Verfolgungen im preußischen VormärzHermann von Mangoldt (1895-1953) : das Leben des Staatsrechtlers vom Kaiserreich bis zur Bonner RepublikZwischen Romanistik und Germanistik : Carl Georg von Waechter (1797-1880) /hrsg. von Bernd-Rüdiger KernDer Vertrag in der Lehre Otto MayersDie Herstellung von Recht : eine exemplarische Untersuchung zur Professionalisierungsgeschichte der Rechtsprechung am Beispiel Preußens im Ausgang des 18. JahrhundertsDas Verhältnis von actio pro socio und actio communi dividundo im klassischen römischen RechtDer Jurist Johannes Reuchlin (1455-1522)Die Entstehung des Aktiengesetzes von 1965 : unter besonderer Berücksichtigung der Bestimmungen über die Kapitalgrundlagen und die UnternehmensverfassungRechtsnorm und Rechtspraxis in Mittelalter und früher Neuzeit : Ausgewählte AufsätzePolicey und Gesetzgebungslehre im 18. JahrhundertEberhard Schmidt (1891-1977) : ein Beitrag zur Geschichte unseres RechtsstaatsLeben und Werk des Heidelberger Rechtslehrers Richard Carl Heinrich Schroeder (1838-1917) : ein Rechtshistoriker an der Schwelle vom 19. zum 20. JahrhundertDas regimen morum der Zensoren : die Konstruktion des römischen GemeinwesensStaatsschutzgesetzgebung im Zeitalter des Absolutismus : dargestellt am Beispiel Brandenburg-Preußens in der Zeit von 1640 bis 1786Die Entwicklung der handelsrechtlichen Veröffentlichung vom ALR bis zum ADHGBDie Universität Leipzig als Gerichtsherrschaft über ihren ländlichen BesitzSocietas sive communio : zum Begriff des Personengesellschaftsvertrags vom Humanismus bis zum 19. JahrhundertDer Rechtserwerb hinsichtlich eigener Sachen : rei suae sive de re sua contractum consistere non potestDie Entwicklung der Schwurgerichtsfrage in Kurhessen bis zum Jahre 1851Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen RechtDas Recht und seine historischen Grundlagen : Festschrift für Elmar Wadle zum 70. GeburtstagDas Duell und die Sonderrolle des Militärs : zur preußisch-deutschen Entwicklung von Militär- und Zivilgewalt im 19. JahrhundertDer Entwurf eines Kriminalgesetzbuches von Karl Theodor von Dalberg aus dem Jahre 1792Der Nießbrauch in usus modernus und NaturrechtFreiheit und Bindung des GewerbesDie rechtliche Behandlung des Büchernachdrucks im Nürnberg des 17. Jahrhunderts : ein Beitrag zur Frühgeschichte des Urheberrechts in DeutschlandDas Bemühen von Kaiser und Reich um die Vereinheitlichung des Münzwesens : zugleich ein Beitrag zum Rechtsetzungsverfahren im Heiligen Römischen Reich nach dem Westfälischen FriedenBegriffs- und Problemgeschichte des Verhältnisses von formellem und materiellem RechtDie Vorläufer der Bundeswehr-Feldjäger : ein Beitrag zur preußisch-deutschen WehrrechtsgeschichteDas Fragerecht der Verteidigung im reformierten Inquisitionsprozeß : dargestellt am badischen Strafverfahrensrecht von 1845/51 im Vergleich mit anderen PartikulargesetzenDie posthumen Auflagen von Feuerbachs Lehrbuch : zu der Konzeption C.J.A. Mittermaiers und seinem WissenschaftsverständnisPaul Joseph Riegger, 1705-1775 : ein Beitrag zur theoretischen Grundlegung des josephinischen StaatskirchenrechtsControl of supreme courts in early modern EuropeHistorisch-dogmatische GrundlinienZur Schadensersatzpflicht wegen Vertragsverletzungen im Gemeinen Recht des 19. Jahrhunderts : Grundsätze des Leistungsstörungsrechts im Gemeinen Recht in ihrer Bedeutung für das BGBAlimenta consanguineorum : das Unterhaltsrecht unter Verwandten in der Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts unter Berücksichtigung der zeitgenössischen LiteraturNaturrecht als utilitaristische Pflichtenethik?125 Jahre ReichsgerichtActiones suas praestare debet : die Last zur Klagenabtretung an den Ersatzpflichtigen und dessen Eigentumserwerb -- Römischrechtliche Grundlagen des Zessionsregresses nach § 255 (1. Fall) BGBDeutsche Juristen und ihre Schriften auf den römischen Indices des 16. JahrhundertsDie weltliche Gerichtsverfassung in der Oberlausitz bis 1834Die gemeinsame Trennungssorge : eine rechtshistorische und gesetzessystematische Betrachtung eines neuen RechtsinstitutsGeorg Beseler : Leben und WerkActio ad exhibendum : Vorlegungsklage im römischen RechtDer Einfluss des französischen Rechts auf die Entwicklung der Handelsgerichtsbarkeit in Deutschland im 19. JahrhundertZwischen Laizismus und Religionsfreiheit : das Religionsverfassungsrecht der Dritten Französischen Republik im Vergleich mit der Weimarer RepublikStaatliche Juristenleitbilder von Weimar bis zur BundesrepublikEntstehung und Praktiken der deutschen Fusionskontrolle : eine Untersuchung zu Verfahren der chemischen Industrie vor dem Bundeskartellamt (1973–1989)Die ratihabitio im klassischen römischen RechtDictatorship, Democracy, and Transitional Justice in Global Legal HistoryDie Juristenausbildung in der SBZ/DDR als System durchgeformter Kontrolle : eine Quellenauswertung unter besonderer Berücksichtigung der Auswahl, Aus- und Weiterbildung der StaatsanwälteKarl der Große als Gesetzgeber der Sachsen : von den Kapitularien bis zum SachsenspiegelAmbulante Interventionen der DDR-Jugendhilfe in die Familien in den 1960er bis 1980er Jahren : Rechtliche Normierung sowie tatsächliche AnlässeActio de dolo : Arglistklage im römischen RechtVerbrechen und Strafe in der jüdischen RechtstraditionModernität durch Verfahren : Gerichtsverfassung in Preußisch- und Österreichisch-Schlesien unter dem Eindruck der napoleonischen KodifikationenCustodia : Garantiehaftung im römischen Recht?Die historische Entwicklung der Eheverbote wegen Verwandtschaft und Schwägerschaft vom Reichspersonenstandsgesetz bis zum Eheschließungsrechtsgesetz (1875 bis 1998)Das Gäubahn-Gutachten : der Einzelfall als Katalysator und Korrektiv in Rudolf von Jherings RechtsdenkenDie juristische Abwicklung von (Teil-)Einrichtungen und von Unternehmen der ehemaligen DDR : eine deskriptive Analyse am Beispiel der Hochschulauflösung auf Grundlage von Art. 13 Abs. 1 Satz 4 EinigungsV und eine exemplarische Analyse am Beispiel der Interflug unter Berücksichtigung der Rechtsprechung und der zeitgenössischen LiteraturDie Rezeption "westlicher" Verfassungsrechte in der Türkei : die türkische Verfassung von 1961"Hoffnungslose Kriminelle" und "Neigungstäter" : die Erfassung der Frühkriminalität im wissenschaftlichen Wirken von Friedrich Schaffstein (1905-2001)Der Schatten des Wanderers – Einzelfall, Rechtswandel und Fortschritt in Rudolf von Jherings Lehre vom Rechtsgefühl : Herleitung eines Mehrebenenmodells seines komplexen RechtsgefühlsbegriffsDie wissenschaftskritischen Zuordnungen von Franz von Liszt : ein Beitrag zum Verständnis der Modernen Schule des StrafrechtsAnspruch und Wirklichkeit : Probleme spätantiker Richteraktivität im Spiegel des Codex Theodosianus
- Related Material (URI)
- Data Provider (Database)
- 国立情報学研究所 : CiNii Research
- Original Data Provider (Database)
- CiNii Books