Search by Bookstore
Holdings of Libraries in Japan
This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.
Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.
Search by Bookstore
Bibliographic Record
You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.
- Material Type
- 図書
- Publication, Distribution, etc.
- Place of Publication (Country Code)
- gw
- Target Audience
- 一般
- Related Material
- Beiträge zur Sprache und Orthographie spätaltengl. Sprachdenkmäler der Übergangszeit(1000-1150)A critique of modern English prosody : (1880-1930)Chronologische Studien zur angelsächsischen Literatur auf Grund sprachlich-metrischer KriterienMittelenglische Geistliche und weltliche Lyrik des XIII. Jahrhunderts : mit Ausschluss der politischen Lieder : nach Motiven und FormenDie Dehnung vor dehnenden Konsonantenverbindungen im Mittelenglischen : mit Berücksichtigung der neuenglischen MundartenVom Leben der englischen Hochsprache in Gegenwart und Geschichte : Betrachtungen zur Lautverä nderung in Armstrong-Ward:"Handbook of english intonation"Die Überlieferung von Lazamons Brut : Nebst einer Darstellung der Betonten Vokale und DiphthongeMarlowes "Jew of malta" : Stil-und EchtheitsfragenStudien über die stofflichen Beziehungen der englischen Komödie zur italienischen bis LillyFestschrift für Lorenz Morsbach : dargebracht von Freunden und SchülernDie Locrine-sage und die Quellen des Pseudo-shakespeareschen LocrineMiltons Anschauungen von Staat, Kirche, ToleranzBristols Bedeutung für die englische Romantik und die deutsch-englischen BeziehungenMittelalterlicher englisch-französischer JargonLiteratur- und Kunstkritik in ihren Wechselbeziehungen : ein Beitrag zur engliscen Ästhetik des 18. JahrhundertsDie Charakterzeichnung bei ChaucerThe taming of the shrew ; eine Studie zu Shakespeares KunstSchicksal und Willensfreiheit bei Shakespeare : dargelegt am "Macbeth"Kirchengeschichte und Rechtsgeschichte in England : von der Reformation bis zum frühen 18. JahrhundertQuellen und Verwandtschaften der älteren germanischen Darstellungen des jüngsten GerichtesWord-stress in English : a short treatise on the accentuation of words in Middle-English as compared with the stress in old and modern EnglishNordische Personennamen in England in alt- und frühmittel-englischer Zeit : ein Beitrag zur englischen NamenkundeDas englische Faustbuch und Marlowes TragödieDie Funktionen des Erzählers in Chaucers Epischer DichtungDie Londoner Urkundensprache von 1430-1500 : ein Beitrag zur Entstehung der neuenglischen SchriftspracheDie Kirchlichen und speziell-wissenschaftlichen romanischen Lehnworte ChaucersWalter Paters Beziehungen zur französischen Literatur und KulturThe influence of Christianity on the vocabulary of Old EnglishEule und Nachtigall : eine Untersuchung der Überlieferung und der Sprache, der örtlichen und der zeitlichen Entstehung des me. GedichtsSprache und Stil der englischen Mystik des Mittelalters : unter besonderer berÜcksichtigung des Richard Rolle von HampoleDas Kulturbild des BeowulfeposDie Learsage vor Shakespeare mit Ausschluss des Älteren Dramas und der BalladeStudien über die Eigennamen im BeowulfVerbale Reime bei ChaucerDie stilistische Spannung in Miltons "Paradise lost"Uber das örtliche und zeitliche Kolorit in Shakespeares Römerdramen und Ben Jonsons "Catiline"William Taylor von Norwich : eine Studie über den Einfluss der neueren deutschen Litteratur in EnglandBeiträge zur Geschichte des Geniebegriffs in EnglandDie Bedeutungen des abstrakten substantivierten Adjektivs und des entsprechenden abstrakten Substantivs bei ShakespeareGeorge Berkeley und die englische LiteraturWilliam Whitehead - poeta laureatus : eine Studie zu den literarischen Stro mungen um die Mitte des 18. JahrhundertsShakespeares CäsarbildStab und Wort im Gawain : eine stilistische UntersuchungGeschichte des unbestimmten Artikels im Alt- und FrühmittelenglischenDie Überlieferung von Marlowe's Doctor FaustusDer Industrie-Dialekt von Birmingham : Intonation und Sprachvariante, Tonbewegung, Lautqualität und LautquantitätDas Schauspiel der englischen Komö dianten in Deutschland : seine dramatische Form und seine EntwicklungDie Eigennamen im OrrmulumÜber Wortbildung bei CarlyleDie Familie bei den Angelsachsen : eine Kultur- und Litterarhistorische Studie auf grund gleichzeitiger QuellenNeuengland in der erzählenden Literatur AmerikasTudor-Stuart views on the growth status and destiny of the English languageDie Schilderung des Milieus in Shakespeares Hamlet, Macbeth und King LearThe devil and the vice in the English dramatic literature before ShakespeareDie Religiöse Wurzel von Carlyles literarischer Wirksamkeit : dargestellt an seinem Aufsatz "state of German literature, 1827Die Überlieferung von Lazamons Brut : Nebst einer Darstellung der Betonten Vokale und DiphthongeÜber den Einfluss des Englischen auf das AnglonormannischeDie sprachliche Form der Chaucerschen Prosa : ihr Verhältnis zur Reimtechnik des Dichters sowie zur Sprache der Älteren Londoner UrkundenDie Grundzüge der Satzverknüpfung im BeowulfDas persönliche Geschlecht unpersönlicher Substantiva : einschliesslich der Tiernamen im Mittel-Englischen seit dem aussterben des grammatischen GeschlechtsDer Altenglische Regius-Psalter : eine Interlinearversion in HS. Royal 2.B.5 des Brit. Mus.Das grammatische Genus in Lazamons BrutKürzung Langer Tonvokale vor Einfachen auslautenden Konsonanten in Einsilbigen Wörtern im Alt-, Mittel- und NeuenglischenDer Deutsche in der englischen Literatur vom Beginn der Romantik bis zum Ausbruch des WeltkriegesMilton's "Samson Agonistes"Bildungs- und Erziehungsideale bei Milton : eine kulturpolitische Studie zum 17. JahrhundertDas Verhältnis von Wort-, Satz- und Versakzent in Chaucers Canterbury TalesDie Rolle des Zufalls in Shakespeares MeistertragödienDas Epitheton in den Dramen des Jungen Shakespeare und seiner VorgängerForschungen zur Frühzeit der neuenglischen SchriftspracheDie Bildersprache in Shakespeare's SonettenDie `memoirs' um 1700 : eine Studie zur Entwickllung der realistischen Romankunst vor RichardsonDer Humor in Chaucers Canterbury talesBeowulfs Rückkehr : eine kritische StudieDie sächsischen Siedlungen auf dem französischen "Litus Saxonicum"Dié Sprachform der Lyrik Christiana RossettisDie Zuverlässigkeit der Handschriften von Lazamons Brut und ihr Verhältnis zum OriginalScandinavian loan-words in Middle EnglishDie Sprache Roberd Mannyngs of Brunne und ihr Verhältnis zur neuenglischen MundartParataxe und Hypotaxe in dem ältesten Teil der Sachsenchronik : (Parker Hs. bis zum Jahre 891)Literarische Einflüsse in schottischen Volksballaden : Versuch einer kritischen VariantenvergleichungCaxton: tulle of olde age : Textuntersuchung mit literarischer Einfü hrungZur Sprache Londons vor ChaucerFlexionslehre der ältesten schottischen Urkunden, 1385-1440Das amerikanische Kurzschauspiel zwischen 1910 und 1930Niederländisches Lehngut im MittelenglischenSynthesis und Analysis des Verbums im OrrmulumZur englischen NamenkundeDer Psalter des Eadwine von Canterbury : die Sprache der altenglischen Glosse, ein frühchristliches Psalterium die GrundlageEnglische Fürstenspiegel vom Policraticus Johanns von Salisbury bis zum Basilikon doron Köng Jakobs I.Die altenglische Diphthongierung durch Palatale im Spiegel der mittelenglischen DialekteStudien zur Geschichte des Englischen Pronomens im XV. und XVI. JahrhundertDie Wortstellung in der Peterborough Chronik : mit besonderer Berücksichtigung des 3. Teiles gegenüber den beiden ersten in Bezug auf den Sprachübergang von der Synthese zur AnalyseDie englische Palatalisierung von K>Č : im Lichte der englischen Ortsnamen/ Olga Gevenich
- Related Material (URI)
- Data Provider (Database)
- 国立情報学研究所 : CiNii Research
- Original Data Provider (Database)
- CiNii Books
- NCID
- https://ci.nii.ac.jp/ncid/BA20436363 : BA20436363