図書

Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik

Icons representing 図書

Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik

Material type
図書
Author
Müller, Ulrichほか
Publisher
H.-D. Heinz
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
-
NDC
-
View All

Notes on use

Note (General):

"Herausgegeben von Ulrich Müller, Franz Hundsnurscher und Cornelius Sommer"--Nr. 179Continuous series in fields of "Altgermanistik" and "Sprachgeschic...

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Der Krieg in den Essays und Tagebüchern Robert MusilsLeave the NDL website. Analecta homini universali dicata : Arbeiten zur Indogermanistik, Linguistik, Philologie, Politik, Musik und Dichtung : Festschrift für Oswald Panagl zum 65. GeburtstagLeave the NDL website. Gustav Meyrink : eine monographische UntersuchungLeave the NDL website. Kleine SchriftenLeave the NDL website. Thomas Mann's recantation of Faust : Doktor Faustus in the context of Mann's relationship to GoetheLeave the NDL website. Literatur und Sprache im Österreich der Zwischenkriegszeit : Polnisch-Österreichisches Germanisten-Symposion 1983 in SalzburgLeave the NDL website. Trauer und Utopie um 1800 : Studien zu Hölderlins ElegienwerkLeave the NDL website. Soziokulturelle Kontexte der Sprach- und Literaturentwicklung : Festschrift für Rudolf Grosse zum 65. GeburtstagLeave the NDL website. 1876, Richard Wagner auf der Probe : das Bayreuther Tagebuch des Ballettmeisters und Hilfregisseurs Richard FrickeLeave the NDL website. Supernatural and irrational elements in the works of Theodor FontaneLeave the NDL website. In dem milden und glücklichen Schwaben und in der Neuen Welt : Beiträge zur Goethezeit : Festschrift für Hartmut FröschleLeave the NDL website. Recht und Gerechtigkeit bei Heinrich von Kleist : II. Frankfurter Kleist-Kolloquium, 17.-18.10.1997, Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte (Kleist-Museum), Frankfurt (Oder)Leave the NDL website. Max Frischs "Andorra" : Studien zur Rezeption eines "Erfolgsstücks"Leave the NDL website. Das Bild des Jakob Michael Reinhold Lenz als BühnenfigurLeave the NDL website. Das Dekadenzproblem in der österreichischen Literatur um die Jahrhundertwende, dargelegt an Texten von Hermann Bahr, Richard von Schaukal, Hugo von Hofmannsthal und Leopold von AndrianLeave the NDL website. Deutsche poetologische Lyrik nach 1945 : Ingeborg Bachmann, Günter Eich, Paul CelanLeave the NDL website. Friedrich Hebbels Herodes und Mariamne : literarhistorische Studien zur gesellschaftlichen Funktion und Klassenbedingtheit von Werk und WirkungLeave the NDL website. Tradition und Experiment : Erzählstrukturen und -funktionen des Bildungsromans in der DDR-AufbauliteraturLeave the NDL website. Die erzählende Dichtung Lou Andreas-Salomés : ihr Zusammenhang mit d. Literatur um 1900Leave the NDL website. Über den "Marat/Sade" von Peter Weiss : artistische Kreation und rezeptive MissverständnisseLeave the NDL website. Alternative Emanzipationsvorstellungen in der DDR-Frauenliteratur, 1971-1989 : ein Diskussionsbeitrag zur Situation der FrauLeave the NDL website. Kleists Beitrag zur Ästhetik der Moderne : III. Frankfurter Kleist-Kolloquium, 16.-17.10.1998, Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte (Kleist-Museum), Frankfurt (Oder)Leave the NDL website. Franz Kafka et Robert Walser : étude d'une relation littéraireLeave the NDL website. Gerhard Amanshausers Ironie und SatireLeave the NDL website. Suevica : Beiträge zur schwäbischen Literatur- und GeistesgeschichteLeave the NDL website. Von Andreae zu Vico : Untersuchungen zur Beziehung zwischen deutscher und italienischer Literatur im 17. Jahrhundert : mit einem Bericht über die italienische Forschung zur deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts, 1945 - 1978Leave the NDL website. Gottfried von Viterbo : ein Autor in der Umgebung der frühen StauferLeave the NDL website. Das Prosagedicht und die allgemeine Theorie der literarischen Gattungen : eine Studie zu ausgewählten Werken R. M. RilkesLeave the NDL website. Sich-selbst-Erzählen : Schreiben als poetische Lebenspraxis : Untersuchungen zu diaristischen Prosatexten von Goethe, Jean Paul, Dostojewskij, Rilke und anderenLeave the NDL website. Semantische Analyse der Basismorpheme der Substantive der deutschen GegenwartsspracheLeave the NDL website. Dynamik und Stagnation : Hermann Brochs ästhetische Ordnung des politischen ChaosLeave the NDL website. Karl Valentin und die Konstituenten seiner KomikLeave the NDL website. Literaturrezeption in einer Kleinstadt : Leseverhalten und Mediennutzung : eine empirische UntersuchungLeave the NDL website. Ernst Wiechert : the prose works in relation to his life and timesLeave the NDL website. Vererbung und Umwelt : das Kindermotiv im Erzählwerk Theodor StormsLeave the NDL website. E.T.A. Hoffmann 'Das fräulein von scuderi'Leave the NDL website. Bertolt Brecht and post-war French dramaLeave the NDL website. Frauenbilder im Werk Marie von Ebner-EschenbachsLeave the NDL website. Vierter Stand und alte Ordnung bei Fontane : zur Realistik des bürgerlichen RealismusLeave the NDL website. Canetti und China : Quellen, Materialien, Darstellung und InterpretationLeave the NDL website. Franz Theodor Csokor : Leben und Werk bis 1938 im ÜberblickLeave the NDL website. Der Zauberberg : eine geistige Autobiographie Thomas MannsLeave the NDL website. Im Labyrinth : Texte zu KafkaLeave the NDL website. Wirklichkeit bei Kafka : methodenkritische Untersuchungen zu ihrer Gestaltung, Funktion und Deutung anhand der Romane "Der prozeß und Das SchloßLeave the NDL website. Literatur lesen lernen : zur Konzeption eines Schüler- und gegenstandsadäquaten Literaturunterrichts als begreifender Erkenntnis von LiteraturLeave the NDL website. Der Satzduktus in Schillers dramatischer VersredeLeave the NDL website. Dichter und ihre Handschriften : Betrachtungen zu Autographen d. jungen Hermann Hesse im Marbacher ArchivLeave the NDL website. Ernst Jünger and the nature of political commitmentLeave the NDL website. Der Spätaufklärer Johann Heinrich Voss als Kritiker der deutschen RomantikLeave the NDL website. Quartier auf Probe : Tendenzen feministischer Literaturpraxis aus der neuen Frauenbewegung : mit Textbeispielen von Jutta Heinrich und Margot SchröderLeave the NDL website. Beiträge zur schwäbischen Literatur- und GeistesgeschichteLeave the NDL website. Der 17. Juni 1953 in der Literatur der beiden deutschen StaatenLeave the NDL website. Lessing heute : Beiträge zur WirkungsgeschichteLeave the NDL website. Anomie und Identität : zur Wirklichkeitsproblematik in der Prosa von C.F. MeyerLeave the NDL website. Automobil-Werbung : Untersuchungen zur Semiotik in der WerbungLeave the NDL website. Der Militärschwank des kaiserlichen Deutschland : dramaturgische Struktur und politische Funktion einer trivialen LustspielformLeave the NDL website. Dichter der Bezogenheit : a study of Paul Celan's poetry with special reference to Die NiemandsroseLeave the NDL website. Sprachspiel und Lachkultur : Beiträge zur Literatur- und Sprachgeschichte : Rolf Bräuer zum 60. GeburtstagLeave the NDL website. Das Hörspiel der Weimarer Republik : Versuch einer kritischen AnalyseLeave the NDL website. In search of the poetic real : essays in honor of Clifford Albrecht Bernd on the occasion of his sixtieth birthdayLeave the NDL website. Re-placing the self : fictional and autobiographical interplay in modern German narrative (Elias Canetti, Thomas Bernhard, Peter Weiss, Christa Wolf)Leave the NDL website. Gottscheds Literaturkritik in den "Vernünfftigen Tadlerinnen" (1725/26)Leave the NDL website. Das "Abgrund"-Motiv in Hebbels Tagebüchern und TragödienLeave the NDL website. Erbe und Umbruch in der neueren deutschsprachigen Komödie : Londoner Symposium 1987Leave the NDL website. Ideologie und Mythos : Studien zur Erzählstruktur und Sprache im Werk von Anna SeghersLeave the NDL website. Krise und Utopie der Intellektuellen : kulturkritische Aspekte in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"Leave the NDL website. Schnittpunkte der Kulturen : gesammelte Vorträge des Internationalen Symposions 17.-22. September 1996, Istanbul/TürkeiLeave the NDL website. Al Harafisch : Beiträge zur arabischen und deutschen Literatur und SpracheLeave the NDL website. Engagierte Dichtung im 17. [i.e. siebzehnten] Jahrhundert : Studie zur Dokumentation und funktionsanalytischen Bestimmung des "Psalmdichtungsphänomens"Leave the NDL website. House and individual : the house motif in German literature of the 19th centuryLeave the NDL website. Mythos und Mythisches in der Gegenwartsliteratur : Studien zu Christoph Ransmayr, Peter Handke, Botho Strauß, George Steiner, Patrick Roth und Robert SchneiderLeave the NDL website. Der "Fingerzeig Gottes" und die "Zeichen der Zeit" : Pietistische Religiosität auf dem Weg zu bürgerlicher Identitätsfindung, untersucht an Selbstzeugnissen von Spener, Francke und OetingerLeave the NDL website. Lessing und das französische TheaterLeave the NDL website. Klinger's novels : the structure of the cycleLeave the NDL website. Hermann Hesse : Kommentar zu sämtlichen WerkenLeave the NDL website. Lessings "Nathan der Weise" und sein Leser : eine wirkungsästhetische StudieLeave the NDL website. Index zu Goethes Roman "Wilhelm Meisters Wanderjahre"Leave the NDL website. From virgin to witch : the male mythology of the female unmasked in the works of Ödön von HorvathLeave the NDL website. Ludwig Ferdinand Huber (1764-1804) : his life and worksLeave the NDL website. Untersuchungen zu "Niemand" : Beitrag zur Geschichte einer paradoxen literarischen Figur und ihrer Darstellung im BildLeave the NDL website. Kulturelle Dimensionen in der literarischen Übersetzung : eine übersetzungstheoretische Untersuchung mit exemplarischer Analyse von Arthur Schnitzlers "Reigen"Leave the NDL website. The motif of "fate" in the works of Ludwig TieckLeave the NDL website. Kluft und Zwiesprache : ein literaturwissenschaftlicher Versuch zu Hölderlins "Hyperion"Leave the NDL website. Metaphernstudien : Versuch einer Typologie der Text- und Themafunktionen der Metaphorik in der Lyrik Ingeborg Bachmanns, Peter Huchels und Hans Magnus EnzensbergersLeave the NDL website. The reception of Johann Joachim Winckelmann in modern German prose fictionLeave the NDL website. Marxistisch-leninistische Literaturtheorie : die theoretische Bedeutung der Literaturkritik von Marx, Engels und LeninLeave the NDL website. Kritik einer literarischen Form : Versuch über Thomas BernhardLeave the NDL website. Anna Seghers : Werk, Wirkungsabsicht, Wirkungsmöglichkeit in der Bundesrepublik DeutschlandLeave the NDL website. Das Groteske in den Werken Thomas MannsLeave the NDL website. Hoffmanns von Fallersleben vaterländische und gesellschaftskritische LyrikLeave the NDL website. Österreichische Schriftstellerinnen 1880-1938 : eine Bio-BibliographieLeave the NDL website. Oswald Spengler : témoin de son tempsLeave the NDL website. Zum Modernitätsproblem in ausgewählten Erzählungen Thomas MannsLeave the NDL website. Paul Celan, Gespräch im Gebirg : eine Untersuchung zum Problem von Wahrnehmung und Identität in diesem Text CelansLeave the NDL website. Die Erfahrung von Entfremdung : sozialgeschichtliche Studien zum Werk Franz KafkasLeave the NDL website. Friedrich Hölderlin, the theory and practice of religious poetry : studies in the elegiesLeave the NDL website. Zur Sprache des Reformators Andreas Bodenstein von Karlstadt : Untersuchungen zum Einfluss von Verstehens- und Sprachtraditionen auf die Ausprägung individuellen Sprach- und Schriftverständnisses, Sprachverhaltens und die Bedeutung ausgewählter Schlüsselwörter der ReformationszeitLeave the NDL website. Myth and politics in Thomas Mann's Joseph und seine BrüderLeave the NDL website. David Schirmer : a poet of the German baroque : an examination of Schirmer's lyric poetry and its relationship to the literature of the timeLeave the NDL website. Literatur und journalistische Literaturkritik : untersucht an den steirischen Tageszeitungen, 1945-1955Leave the NDL website. The figure of paradox in the work of Robert WalserLeave the NDL website. Rainer Maria Rilke : Wirklichkeit und SpracheLeave the NDL website. Politische Schlagwörter in Deutschland zwischen 1929 und 1934Leave the NDL website. Poetische Sprache und Sprachbewusstsein um 1900 : Untersuchungen zum frühen Werk Hermann Hesses, Paul Ernsts und Ricarda HuchsLeave the NDL website. Karl Kraus und Nestroy : Kritik und VerarbeitungLeave the NDL website. The question of belief in literary criticism : an introduction to the hermeneutical theory of Paul RicoeurLeave the NDL website. Einladung zur deutschen Sprache : Deutsche Sprache und Kultur aus japanischer Sicht (ein Beitrag zur interkulturellen Germanistik)Leave the NDL website. Walter Benjamin and Karl Kraus : problems of a WahlverwandtschaftLeave the NDL website. Heinrich von Kleist als Journalist : Untersuchungen zum "Phöbus", zur "Germania" und den "Berliner Abendblättern"Leave the NDL website. Hermann Hesse : Kommentar zu sämtlichen WerkenLeave the NDL website. A study in comparative prosody : English and German jambic pentameterLeave the NDL website. H. Heines 'Buch der Lieder' im 19. JahrhundertLeave the NDL website. The dialectic and the early Brecht : an interpretive study of "Trommeln in der Nacht"Leave the NDL website. Deutsche Literaturgeschichte für LehrerLeave the NDL website. Agitation durch Kriegslyrik : ein Unterrichtsmodell für den Deutschunterricht auf der Sekundarstufe II.Leave the NDL website. Helfrich Peter Sturz (1736-1779), der Essayist, der Künstler, der Weltmann : Leben und Werke : mit einer Edition des vollständigen BriefwechselsLeave the NDL website. Streitbarkeit und Menschlichkeit : Studien zur literarischen Aufklärung LessingsLeave the NDL website. Doderer and the politics of marriage : personal and social history in "Die Dämonen"Leave the NDL website. Exilanten und andere Deutsvein Fontanes LondonLeave the NDL website. Max Frisch : die Identitätsproblematik in seinem Werk aus psychoanalytischer SichtLeave the NDL website. Lenau zwischen Ost und West : Londoner SymposiumLeave the NDL website. Die Objektivität des Innenraums : Studien zur Lyrik Georges, Hofmannsthals und RilkesLeave the NDL website. Pose, Possen und Poesie : zum Werk Hans Carl ArtmannsLeave the NDL website. Perspektivische Strukturen einer Erinnerungsdichtung : Studien zur Deutung von Storms "Immensee"Leave the NDL website. German novels on the First World War and their ideological implications, 1918-1933Leave the NDL website. Die Subjekt-Objekt-Struktur : ein Beitrag zur ErzähltheorieLeave the NDL website. George, Rilke, Hofmannsthal and the Romantic traditionLeave the NDL website. Creating a national identity : a comparative study of German and Spanish romanticism with particular reference to the Märchen of Ludwig Tieck, the Brothers Grimm, and Clemens Brentano, and the costumbrismo of Blanco White, Estébanez Calderón, and López SolerLeave the NDL website. Deutsche Literaturgeschichte für LehrerLeave the NDL website. Das Motiv der Verführung : Verführer und "Verführte" als dramatische Entwürfe moralischer Wertordnung in Trauerspielen von Gryphius, Lohenstein und LessingLeave the NDL website. Tristan Tzara : the genesis of the Dada poem or from Dada to AaLeave the NDL website. Schreiben Frauen anders? : Untersuchungen zu Ingeborg Bachmann und Barbara FrischmuthLeave the NDL website. The problem of action in modern European dramaLeave the NDL website. Überlegungen zur Bildlichkeit im Werk von Günter GrassLeave the NDL website. Die Frauenzimmer-Bibliothek des Hamburger 'Patrioten' von 1724 : zur weiblichen Bildung in der FrühaufklärungLeave the NDL website. Wilhelminismus und Expressionismus : das Frühwerk Fritz von Unruhs 1904-1921Leave the NDL website. The image of the primitive giant in the works of Gerhart HauptmannLeave the NDL website. Mechanismen der Literaturrezeption in Österreich am Beispiel Ödön von HorváthsLeave the NDL website. "Und Leben hat immer wie Abschied geschmeckt" : frühe Gedichte und Prosa der Nelly SachsLeave the NDL website. The reception of Friedrich Hebbel in Germany in the era of national socialismLeave the NDL website. Gerhart Hauptmann and UtopiaLeave the NDL website. Robert Musil and the ineffable : hieroglyph, myth, fairy tale and signLeave the NDL website. Beiträge zur Literaturkritik : Rezensionen zu Romanen und Erzählungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus den Jahren 1978-1988Leave the NDL website. Frauen, MitSprechen, MitSchreiben : Beiträge zur literatur- und sprachwissenschaftlichen FrauenforschungLeave the NDL website. Die Wirklichkeit des Fiktiven : Peter Härtlings DichterromaneLeave the NDL website. Deutsche Romantik und das 20. Jahrhundert : Londoner Symposium 1985Leave the NDL website. Rainer Maria Rilke : Urbild and VerzichtLeave the NDL website. The religious thought of Martin Opitz as the determinant of his poetic theory and practiceLeave the NDL website. Dichtung und Gedanken : 30 Essays von Goethe bis EinsteinLeave the NDL website. Techniken der fiktiven Bildkomposition in Heinrich Heines "Reisebildern"Leave the NDL website. Suche nach dem verlorenen Selbst : eine tiefenpsychologische Betrachtung des Schlossromans von Franz KafkaLeave the NDL website. Rollenspiele : soziales Rollenverhalten und Identitätsverweigerung in Robert Walsers Texten der frühen und der Berliner ZeitLeave the NDL website. Prostitution in the works of Ödön von HorváthLeave the NDL website. Der moralische Charakter : ein Mittel aufklärerischer Menschendarstellung in den frühen deutschen WochenschriftenLeave the NDL website. The theme of freedom in Schiller's playsLeave the NDL website. N.F.S. Grundtvigs und Sören Kierkegaards SprachauffassungLeave the NDL website. Martin Walsers Prosa : Möglichkeiten des zeitgenössischen Romans unter Berücksichtigung des Realismusanspruchs : Anhang, Gespräch mit Martin Walser 4.5.1977Leave the NDL website. Schwierige Verhältnisse : Liebe und Sexualität in der Frauenlitertur um 1900Leave the NDL website. Die Arbeit in Goethes Wilhelm MeisterLeave the NDL website. Um Menschenwohl und Staatsentwicklung : Textdokumentation zur deutschen Aufklärungsdebatte zwischen 1770 und 1850, mit drei zeitgenössischen KupfernLeave the NDL website. Historische Soziolinguistik des Deutschen III : Sprachgebrauch und sprachliche Leistung in sozialen Schichten und soziofunktionalen Gruppen : Internationale Fachtagung, Rostock/Kühlingsborn, 15.-18.9.1996Leave the NDL website. Die dramatischen Stücke Martin Walsers : Variationen über das Elend des bürgerlichen SubjektsLeave the NDL website. Die Leidenschaften der Seele Johann Christian Günthers : ein Versuch über den MißerfolgLeave the NDL website. Experimentelle Literaturansätze im Nachkriegs-Wien : Konrad Bayer als BeispielLeave the NDL website. Büchner's Valerio and the theatrical fool traditionLeave the NDL website. Black images in eighteenth-century : German literatureLeave the NDL website. Festschrift für Adalbert Schmidt zum 70. GeburtstagLeave the NDL website. Utopie als ästhetische Kategorie : eine Untersuchung der Lyrik Ingeborg BachmannsLeave the NDL website. Deutsche poetologische Lyrik nach 1945 : Ingeborg Bachmann, Günter Eich, Paul CelanLeave the NDL website. Angels of daring : tightrope walker and acrobat in Nietzsche, Kafka, Rilke and Thomas MannLeave the NDL website. Thomas Mann, der erste Kreis der Hölle : der Mythos im Doktor FaustusLeave the NDL website. Galizische Träume : die jüdischen Erzählungen des Karl Emil FranzosLeave the NDL website. Utopie der Möglichkeit, ästhetische Theorie : dargestellt am "Mann ohne Eigenschaften" von Robert MusilLeave the NDL website. Carl Sternheim 1878-1942 : Londoner SymposiumLeave the NDL website. Axia : Davis Symposium on Literary EvaluationLeave the NDL website. Lessing Heute : Beiträge zur WirkungsgeschichteLeave the NDL website. Formen und funktionen des Komischen in Büchners Leonce und LenaLeave the NDL website. Semiotik der Geschlechter : Akten des 6. Symposiums der Österreichischen Gesellschaft für Semiotik, Salzburg, 1987Leave the NDL website. Das Subjekt als Objekt der Darstellung : Untersuchungen zur Bewusstseinsgestaltung fiktionalen ErzählensLeave the NDL website. Brecht in der Schule : Beiträge zu einer Rezeptionsgeschichte Brechts, (1949-1980)Leave the NDL website. Feministische Wissenschaft : Methoden und Perspektiven : Beiträge zur 2. Salzburger FrauenringvorlesungLeave the NDL website. Konkrete Poesie und sprachimmanente Lüge : von Ernst Jandl zu Ansätzen einer SprachästhetikLeave the NDL website. Spuren : Festschrift für Theo SchumacherLeave the NDL website. Zeitgenosse BonaventuraLeave the NDL website. Unterrichtseinheit Lustspiel Gerhart Hauptmann "Der Biberpelz" : ein wirkungsästhetischer UntersuchungsansatzLeave the NDL website. Zur Theorie des literarischen Erbes in der "entwickelten sozialistischen Gesellschaft" der DDR : Rezeptionsvorgabe und IdentitäsangebotLeave the NDL website. Nelly Sachs, BriefregisterLeave the NDL website. L'image de la femme dans l'œuvre de Frank WedekindLeave the NDL website. Hugo Ball und Hermann Hesse - eine Freundschaft, die zu Literatur wird : Kommentare und Analysen zum Briefwechsel, zu autobiographischen Schriften und zu Balls Hesse-BiographieLeave the NDL website. Das Private und das Politische : Bemerkungen zur Studentenliteratur, zu Handke, Celan und GrassLeave the NDL website. Verfahren im Text : Meerjungfrauen in literarischen Versionen und mythischen Konstruktionen von H.C. Andersen, H.C. Artmann, K. Bayer, C.M. Wieland, O. WildeLeave the NDL website. Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774-1856) : ein Dichter und Vermittler orientalischer LiteraturLeave the NDL website. The historical perspective in German genre theory : its development from Gottsched to HegelLeave the NDL website. Das Motiv der orientalischen Landschaft in der deutschen Dichtung von Klopstocks "Messias" bis zu Goethes "Divan"Leave the NDL website. Richard Wagner 1883-1983 : die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert : gesammelte Beiträge des Salzburger SymposionsLeave the NDL website. Wolfgang Koeppen : a study in modernist alienationLeave the NDL website. Theory and patterns of tragedy in the later novellen of Theodor StormLeave the NDL website. Grillparzer's aesthetic theory : a study with special reference to his conception of the drama as "Eine Gegenwart"Leave the NDL website. Zwischen Kulturkritik und Melancholie : Peter Altenberg und die Wiener JahrhundertwendeLeave the NDL website. Die Übersetzung literarischer Texte am Beispiel Robert Musil : Beiträge des Internationalen Übersetzer-Kolloquiums in Straelen vom 8.-10. 1987Leave the NDL website. Max Frisch, his work and its Swiss backgroundLeave the NDL website. Friedrich Schiller and Christian Gottfried Körner : a critical relationshipLeave the NDL website. Von der proletarisch-Revolutionären zur sozialistisch-realistischen Literatur : Literaturtheorie und Literaturpolitik deutscher kommunistischer Schriftsteller vom Ende der Weimarer Republik bis in die VolksfrontäraLeave the NDL website. Joseph Roth, der Sieg über die Zeit : Londoner SymposiumLeave the NDL website. Die Bedeutung der Formel "Offenbares Geheimnis" in Goethes SpätwerkLeave the NDL website. Paul Boldt und die "Jungen Pferde" des Expressionismus : Erotik, Gesellschaftskritik und OffenbarungseidLeave the NDL website. Gesellschaftliche und fiktionale Identität : eine Studie zu Theodor Gottlieb von Hippels Roman "Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A,B,C"Leave the NDL website. Der Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur im Spiegel der deutschen Literatur seit 1945Leave the NDL website. Formen mittelalterlicher Literatur : Siegfried Beyschlag zu seinem 65. Geburstag von Kollegen, Freunden und SchülernLeave the NDL website. Das Turnierbuch des Ludwig von Eyb (cgm 961) : Edition und Untersuchung mit einem Anhang: Die Turnierchronik des Jörg Rugen (Textabdruck)Leave the NDL website. Frank Wedekinds Dramen nach 1900 : eine Untersuchung zur Erkenntnisfunktion seiner DramenLeave the NDL website. Der junge Musil : seine Beziehung zu Literatur und Kunst der JahrhundertwendeLeave the NDL website. "Bettine, Psyche, Mignon" : Bettina von Arnim und GoetheLeave the NDL website. Notwendigkeit der Kunst? : zu den späten Schriften Carl EinsteinsLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Table of Contents

  • Der Krieg in den Essays und Tagebüchern Robert Musils

  • Analecta homini universali dicata : Arbeiten zur Indogermanistik, Linguistik, Philologie, Politik, Musik und Dichtung : Festschrift für Oswald Panagl zum 65. Geburtstag

  • Gustav Meyrink : eine monographische Untersuchung

  • Kleine Schriften

  • Thomas Mann's recantation of Faust : Doktor Faustus in the context of Mann's relationship to Goethe

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Publication, Distribution, etc.
Alternative Title
Göppinger Arbeiten zur Germanistik
S.A.G.
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Note (General)
"Herausgegeben von Ulrich Müller, Franz Hundsnurscher und Cornelius Sommer"--Nr. 179
Continuous series in fields of "Altgermanistik" and "Sprachgeschichte" of: Göppinger Arbeiten zur Germanistik, published by Kümmerle Verlag, Göppingen
Related Material
Der Krieg in den Essays und Tagebüchern Robert Musils
Analecta homini universali dicata : Arbeiten zur Indogermanistik, Linguistik, Philologie, Politik, Musik und Dichtung : Festschrift für Oswald Panagl zum 65. Geburtstag
Gustav Meyrink : eine monographische Untersuchung
Kleine Schriften
Thomas Mann's recantation of Faust : Doktor Faustus in the context of Mann's relationship to Goethe
Literatur und Sprache im Österreich der Zwischenkriegszeit : Polnisch-Österreichisches Germanisten-Symposion 1983 in Salzburg
Trauer und Utopie um 1800 : Studien zu Hölderlins Elegienwerk
Soziokulturelle Kontexte der Sprach- und Literaturentwicklung : Festschrift für Rudolf Grosse zum 65. Geburtstag
1876, Richard Wagner auf der Probe : das Bayreuther Tagebuch des Ballettmeisters und Hilfregisseurs Richard Fricke
Supernatural and irrational elements in the works of Theodor Fontane
In dem milden und glücklichen Schwaben und in der Neuen Welt : Beiträge zur Goethezeit : Festschrift für Hartmut Fröschle
Recht und Gerechtigkeit bei Heinrich von Kleist : II. Frankfurter Kleist-Kolloquium, 17.-18.10.1997, Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte (Kleist-Museum), Frankfurt (Oder)
Max Frischs "Andorra" : Studien zur Rezeption eines "Erfolgsstücks"
Das Bild des Jakob Michael Reinhold Lenz als Bühnenfigur
Das Dekadenzproblem in der österreichischen Literatur um die Jahrhundertwende, dargelegt an Texten von Hermann Bahr, Richard von Schaukal, Hugo von Hofmannsthal und Leopold von Andrian
Deutsche poetologische Lyrik nach 1945 : Ingeborg Bachmann, Günter Eich, Paul Celan
Friedrich Hebbels Herodes und Mariamne : literarhistorische Studien zur gesellschaftlichen Funktion und Klassenbedingtheit von Werk und Wirkung
Tradition und Experiment : Erzählstrukturen und -funktionen des Bildungsromans in der DDR-Aufbauliteratur
Die erzählende Dichtung Lou Andreas-Salomés : ihr Zusammenhang mit d. Literatur um 1900
Über den "Marat/Sade" von Peter Weiss : artistische Kreation und rezeptive Missverständnisse
Alternative Emanzipationsvorstellungen in der DDR-Frauenliteratur, 1971-1989 : ein Diskussionsbeitrag zur Situation der Frau
Kleists Beitrag zur Ästhetik der Moderne : III. Frankfurter Kleist-Kolloquium, 16.-17.10.1998, Kleist-Gedenk- und Forschungsstätte (Kleist-Museum), Frankfurt (Oder)
Franz Kafka et Robert Walser : étude d'une relation littéraire
Gerhard Amanshausers Ironie und Satire
Suevica : Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte
Von Andreae zu Vico : Untersuchungen zur Beziehung zwischen deutscher und italienischer Literatur im 17. Jahrhundert : mit einem Bericht über die italienische Forschung zur deutschen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts, 1945 - 1978
Gottfried von Viterbo : ein Autor in der Umgebung der frühen Staufer
Das Prosagedicht und die allgemeine Theorie der literarischen Gattungen : eine Studie zu ausgewählten Werken R. M. Rilkes
Sich-selbst-Erzählen : Schreiben als poetische Lebenspraxis : Untersuchungen zu diaristischen Prosatexten von Goethe, Jean Paul, Dostojewskij, Rilke und anderen
Semantische Analyse der Basismorpheme der Substantive der deutschen Gegenwartssprache
Dynamik und Stagnation : Hermann Brochs ästhetische Ordnung des politischen Chaos
Karl Valentin und die Konstituenten seiner Komik
Literaturrezeption in einer Kleinstadt : Leseverhalten und Mediennutzung : eine empirische Untersuchung
Ernst Wiechert : the prose works in relation to his life and times
Vererbung und Umwelt : das Kindermotiv im Erzählwerk Theodor Storms
E.T.A. Hoffmann 'Das fräulein von scuderi'
Bertolt Brecht and post-war French drama
Frauenbilder im Werk Marie von Ebner-Eschenbachs
Vierter Stand und alte Ordnung bei Fontane : zur Realistik des bürgerlichen Realismus
Canetti und China : Quellen, Materialien, Darstellung und Interpretation
Franz Theodor Csokor : Leben und Werk bis 1938 im Überblick
Der Zauberberg : eine geistige Autobiographie Thomas Manns
Im Labyrinth : Texte zu Kafka
Wirklichkeit bei Kafka : methodenkritische Untersuchungen zu ihrer Gestaltung, Funktion und Deutung anhand der Romane "Der prozeß und Das Schloß
Literatur lesen lernen : zur Konzeption eines Schüler- und gegenstandsadäquaten Literaturunterrichts als begreifender Erkenntnis von Literatur
Der Satzduktus in Schillers dramatischer Versrede
Dichter und ihre Handschriften : Betrachtungen zu Autographen d. jungen Hermann Hesse im Marbacher Archiv
Ernst Jünger and the nature of political commitment
Der Spätaufklärer Johann Heinrich Voss als Kritiker der deutschen Romantik
Quartier auf Probe : Tendenzen feministischer Literaturpraxis aus der neuen Frauenbewegung : mit Textbeispielen von Jutta Heinrich und Margot Schröder
Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte
Der 17. Juni 1953 in der Literatur der beiden deutschen Staaten
Lessing heute : Beiträge zur Wirkungsgeschichte
Anomie und Identität : zur Wirklichkeitsproblematik in der Prosa von C.F. Meyer
Automobil-Werbung : Untersuchungen zur Semiotik in der Werbung
Der Militärschwank des kaiserlichen Deutschland : dramaturgische Struktur und politische Funktion einer trivialen Lustspielform
Dichter der Bezogenheit : a study of Paul Celan's poetry with special reference to Die Niemandsrose
Sprachspiel und Lachkultur : Beiträge zur Literatur- und Sprachgeschichte : Rolf Bräuer zum 60. Geburtstag
Das Hörspiel der Weimarer Republik : Versuch einer kritischen Analyse
In search of the poetic real : essays in honor of Clifford Albrecht Bernd on the occasion of his sixtieth birthday
Re-placing the self : fictional and autobiographical interplay in modern German narrative (Elias Canetti, Thomas Bernhard, Peter Weiss, Christa Wolf)
Gottscheds Literaturkritik in den "Vernünfftigen Tadlerinnen" (1725/26)
Das "Abgrund"-Motiv in Hebbels Tagebüchern und Tragödien
Erbe und Umbruch in der neueren deutschsprachigen Komödie : Londoner Symposium 1987
Ideologie und Mythos : Studien zur Erzählstruktur und Sprache im Werk von Anna Seghers
Krise und Utopie der Intellektuellen : kulturkritische Aspekte in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
Schnittpunkte der Kulturen : gesammelte Vorträge des Internationalen Symposions 17.-22. September 1996, Istanbul/Türkei
Al Harafisch : Beiträge zur arabischen und deutschen Literatur und Sprache
Engagierte Dichtung im 17. [i.e. siebzehnten] Jahrhundert : Studie zur Dokumentation und funktionsanalytischen Bestimmung des "Psalmdichtungsphänomens"
House and individual : the house motif in German literature of the 19th century
Mythos und Mythisches in der Gegenwartsliteratur : Studien zu Christoph Ransmayr, Peter Handke, Botho Strauß, George Steiner, Patrick Roth und Robert Schneider
Der "Fingerzeig Gottes" und die "Zeichen der Zeit" : Pietistische Religiosität auf dem Weg zu bürgerlicher Identitätsfindung, untersucht an Selbstzeugnissen von Spener, Francke und Oetinger
Lessing und das französische Theater
Klinger's novels : the structure of the cycle
Hermann Hesse : Kommentar zu sämtlichen Werken
Lessings "Nathan der Weise" und sein Leser : eine wirkungsästhetische Studie
Index zu Goethes Roman "Wilhelm Meisters Wanderjahre"
From virgin to witch : the male mythology of the female unmasked in the works of Ödön von Horvath
Ludwig Ferdinand Huber (1764-1804) : his life and works
Untersuchungen zu "Niemand" : Beitrag zur Geschichte einer paradoxen literarischen Figur und ihrer Darstellung im Bild
Kulturelle Dimensionen in der literarischen Übersetzung : eine übersetzungstheoretische Untersuchung mit exemplarischer Analyse von Arthur Schnitzlers "Reigen"
The motif of "fate" in the works of Ludwig Tieck
Kluft und Zwiesprache : ein literaturwissenschaftlicher Versuch zu Hölderlins "Hyperion"
Metaphernstudien : Versuch einer Typologie der Text- und Themafunktionen der Metaphorik in der Lyrik Ingeborg Bachmanns, Peter Huchels und Hans Magnus Enzensbergers
The reception of Johann Joachim Winckelmann in modern German prose fiction
Marxistisch-leninistische Literaturtheorie : die theoretische Bedeutung der Literaturkritik von Marx, Engels und Lenin
Kritik einer literarischen Form : Versuch über Thomas Bernhard
Anna Seghers : Werk, Wirkungsabsicht, Wirkungsmöglichkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Das Groteske in den Werken Thomas Manns
Hoffmanns von Fallersleben vaterländische und gesellschaftskritische Lyrik
Österreichische Schriftstellerinnen 1880-1938 : eine Bio-Bibliographie
Oswald Spengler : témoin de son temps
Zum Modernitätsproblem in ausgewählten Erzählungen Thomas Manns
Paul Celan, Gespräch im Gebirg : eine Untersuchung zum Problem von Wahrnehmung und Identität in diesem Text Celans
Die Erfahrung von Entfremdung : sozialgeschichtliche Studien zum Werk Franz Kafkas
Friedrich Hölderlin, the theory and practice of religious poetry : studies in the elegies
Zur Sprache des Reformators Andreas Bodenstein von Karlstadt : Untersuchungen zum Einfluss von Verstehens- und Sprachtraditionen auf die Ausprägung individuellen Sprach- und Schriftverständnisses, Sprachverhaltens und die Bedeutung ausgewählter Schlüsselwörter der Reformationszeit
Myth and politics in Thomas Mann's Joseph und seine Brüder
David Schirmer : a poet of the German baroque : an examination of Schirmer's lyric poetry and its relationship to the literature of the time
Literatur und journalistische Literaturkritik : untersucht an den steirischen Tageszeitungen, 1945-1955
The figure of paradox in the work of Robert Walser
Rainer Maria Rilke : Wirklichkeit und Sprache
Politische Schlagwörter in Deutschland zwischen 1929 und 1934
Poetische Sprache und Sprachbewusstsein um 1900 : Untersuchungen zum frühen Werk Hermann Hesses, Paul Ernsts und Ricarda Huchs
Karl Kraus und Nestroy : Kritik und Verarbeitung
The question of belief in literary criticism : an introduction to the hermeneutical theory of Paul Ricoeur
Einladung zur deutschen Sprache : Deutsche Sprache und Kultur aus japanischer Sicht (ein Beitrag zur interkulturellen Germanistik)
Walter Benjamin and Karl Kraus : problems of a Wahlverwandtschaft
Heinrich von Kleist als Journalist : Untersuchungen zum "Phöbus", zur "Germania" und den "Berliner Abendblättern"
Hermann Hesse : Kommentar zu sämtlichen Werken
A study in comparative prosody : English and German jambic pentameter
H. Heines 'Buch der Lieder' im 19. Jahrhundert
The dialectic and the early Brecht : an interpretive study of "Trommeln in der Nacht"
Deutsche Literaturgeschichte für Lehrer
Agitation durch Kriegslyrik : ein Unterrichtsmodell für den Deutschunterricht auf der Sekundarstufe II.
Helfrich Peter Sturz (1736-1779), der Essayist, der Künstler, der Weltmann : Leben und Werke : mit einer Edition des vollständigen Briefwechsels
Streitbarkeit und Menschlichkeit : Studien zur literarischen Aufklärung Lessings
Doderer and the politics of marriage : personal and social history in "Die Dämonen"
Exilanten und andere Deutsvein Fontanes London
Max Frisch : die Identitätsproblematik in seinem Werk aus psychoanalytischer Sicht
Lenau zwischen Ost und West : Londoner Symposium
Die Objektivität des Innenraums : Studien zur Lyrik Georges, Hofmannsthals und Rilkes
Pose, Possen und Poesie : zum Werk Hans Carl Artmanns
Perspektivische Strukturen einer Erinnerungsdichtung : Studien zur Deutung von Storms "Immensee"
German novels on the First World War and their ideological implications, 1918-1933
Die Subjekt-Objekt-Struktur : ein Beitrag zur Erzähltheorie
George, Rilke, Hofmannsthal and the Romantic tradition
Creating a national identity : a comparative study of German and Spanish romanticism with particular reference to the Märchen of Ludwig Tieck, the Brothers Grimm, and Clemens Brentano, and the costumbrismo of Blanco White, Estébanez Calderón, and López Soler
Deutsche Literaturgeschichte für Lehrer
Das Motiv der Verführung : Verführer und "Verführte" als dramatische Entwürfe moralischer Wertordnung in Trauerspielen von Gryphius, Lohenstein und Lessing
Tristan Tzara : the genesis of the Dada poem or from Dada to Aa
Schreiben Frauen anders? : Untersuchungen zu Ingeborg Bachmann und Barbara Frischmuth
The problem of action in modern European drama
Überlegungen zur Bildlichkeit im Werk von Günter Grass
Die Frauenzimmer-Bibliothek des Hamburger 'Patrioten' von 1724 : zur weiblichen Bildung in der Frühaufklärung
Wilhelminismus und Expressionismus : das Frühwerk Fritz von Unruhs 1904-1921
The image of the primitive giant in the works of Gerhart Hauptmann
Mechanismen der Literaturrezeption in Österreich am Beispiel Ödön von Horváths
"Und Leben hat immer wie Abschied geschmeckt" : frühe Gedichte und Prosa der Nelly Sachs
The reception of Friedrich Hebbel in Germany in the era of national socialism
Gerhart Hauptmann and Utopia
Robert Musil and the ineffable : hieroglyph, myth, fairy tale and sign
Beiträge zur Literaturkritik : Rezensionen zu Romanen und Erzählungen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur aus den Jahren 1978-1988
Frauen, MitSprechen, MitSchreiben : Beiträge zur literatur- und sprachwissenschaftlichen Frauenforschung
Die Wirklichkeit des Fiktiven : Peter Härtlings Dichterromane
Deutsche Romantik und das 20. Jahrhundert : Londoner Symposium 1985
Rainer Maria Rilke : Urbild and Verzicht
The religious thought of Martin Opitz as the determinant of his poetic theory and practice
Dichtung und Gedanken : 30 Essays von Goethe bis Einstein
Techniken der fiktiven Bildkomposition in Heinrich Heines "Reisebildern"
Suche nach dem verlorenen Selbst : eine tiefenpsychologische Betrachtung des Schlossromans von Franz Kafka
Rollenspiele : soziales Rollenverhalten und Identitätsverweigerung in Robert Walsers Texten der frühen und der Berliner Zeit
Prostitution in the works of Ödön von Horváth
Der moralische Charakter : ein Mittel aufklärerischer Menschendarstellung in den frühen deutschen Wochenschriften
The theme of freedom in Schiller's plays
N.F.S. Grundtvigs und Sören Kierkegaards Sprachauffassung
Martin Walsers Prosa : Möglichkeiten des zeitgenössischen Romans unter Berücksichtigung des Realismusanspruchs : Anhang, Gespräch mit Martin Walser 4.5.1977
Schwierige Verhältnisse : Liebe und Sexualität in der Frauenlitertur um 1900
Die Arbeit in Goethes Wilhelm Meister
Um Menschenwohl und Staatsentwicklung : Textdokumentation zur deutschen Aufklärungsdebatte zwischen 1770 und 1850, mit drei zeitgenössischen Kupfern
Historische Soziolinguistik des Deutschen III : Sprachgebrauch und sprachliche Leistung in sozialen Schichten und soziofunktionalen Gruppen : Internationale Fachtagung, Rostock/Kühlingsborn, 15.-18.9.1996
Die dramatischen Stücke Martin Walsers : Variationen über das Elend des bürgerlichen Subjekts
Die Leidenschaften der Seele Johann Christian Günthers : ein Versuch über den Mißerfolg
Experimentelle Literaturansätze im Nachkriegs-Wien : Konrad Bayer als Beispiel
Büchner's Valerio and the theatrical fool tradition
Black images in eighteenth-century : German literature
Festschrift für Adalbert Schmidt zum 70. Geburtstag
Utopie als ästhetische Kategorie : eine Untersuchung der Lyrik Ingeborg Bachmanns
Deutsche poetologische Lyrik nach 1945 : Ingeborg Bachmann, Günter Eich, Paul Celan
Angels of daring : tightrope walker and acrobat in Nietzsche, Kafka, Rilke and Thomas Mann
Thomas Mann, der erste Kreis der Hölle : der Mythos im Doktor Faustus
Galizische Träume : die jüdischen Erzählungen des Karl Emil Franzos
Utopie der Möglichkeit, ästhetische Theorie : dargestellt am "Mann ohne Eigenschaften" von Robert Musil
Carl Sternheim 1878-1942 : Londoner Symposium
Axia : Davis Symposium on Literary Evaluation
Lessing Heute : Beiträge zur Wirkungsgeschichte
Formen und funktionen des Komischen in Büchners Leonce und Lena
Semiotik der Geschlechter : Akten des 6. Symposiums der Österreichischen Gesellschaft für Semiotik, Salzburg, 1987
Das Subjekt als Objekt der Darstellung : Untersuchungen zur Bewusstseinsgestaltung fiktionalen Erzählens
Brecht in der Schule : Beiträge zu einer Rezeptionsgeschichte Brechts, (1949-1980)
Feministische Wissenschaft : Methoden und Perspektiven : Beiträge zur 2. Salzburger Frauenringvorlesung
Konkrete Poesie und sprachimmanente Lüge : von Ernst Jandl zu Ansätzen einer Sprachästhetik
Spuren : Festschrift für Theo Schumacher
Zeitgenosse Bonaventura
Unterrichtseinheit Lustspiel Gerhart Hauptmann "Der Biberpelz" : ein wirkungsästhetischer Untersuchungsansatz
Zur Theorie des literarischen Erbes in der "entwickelten sozialistischen Gesellschaft" der DDR : Rezeptionsvorgabe und Identitäsangebot
Nelly Sachs, Briefregister
L'image de la femme dans l'œuvre de Frank Wedekind
Hugo Ball und Hermann Hesse - eine Freundschaft, die zu Literatur wird : Kommentare und Analysen zum Briefwechsel, zu autobiographischen Schriften und zu Balls Hesse-Biographie
Das Private und das Politische : Bemerkungen zur Studentenliteratur, zu Handke, Celan und Grass
Verfahren im Text : Meerjungfrauen in literarischen Versionen und mythischen Konstruktionen von H.C. Andersen, H.C. Artmann, K. Bayer, C.M. Wieland, O. Wilde
Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall (1774-1856) : ein Dichter und Vermittler orientalischer Literatur
The historical perspective in German genre theory : its development from Gottsched to Hegel
Das Motiv der orientalischen Landschaft in der deutschen Dichtung von Klopstocks "Messias" bis zu Goethes "Divan"
Richard Wagner 1883-1983 : die Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert : gesammelte Beiträge des Salzburger Symposions
Wolfgang Koeppen : a study in modernist alienation
Theory and patterns of tragedy in the later novellen of Theodor Storm
Grillparzer's aesthetic theory : a study with special reference to his conception of the drama as "Eine Gegenwart"
Zwischen Kulturkritik und Melancholie : Peter Altenberg und die Wiener Jahrhundertwende
Die Übersetzung literarischer Texte am Beispiel Robert Musil : Beiträge des Internationalen Übersetzer-Kolloquiums in Straelen vom 8.-10. 1987
Max Frisch, his work and its Swiss background
Friedrich Schiller and Christian Gottfried Körner : a critical relationship
Von der proletarisch-Revolutionären zur sozialistisch-realistischen Literatur : Literaturtheorie und Literaturpolitik deutscher kommunistischer Schriftsteller vom Ende der Weimarer Republik bis in die Volksfrontära
Joseph Roth, der Sieg über die Zeit : Londoner Symposium
Die Bedeutung der Formel "Offenbares Geheimnis" in Goethes Spätwerk
Paul Boldt und die "Jungen Pferde" des Expressionismus : Erotik, Gesellschaftskritik und Offenbarungseid
Gesellschaftliche und fiktionale Identität : eine Studie zu Theodor Gottlieb von Hippels Roman "Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A,B,C"
Der Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur im Spiegel der deutschen Literatur seit 1945
Formen mittelalterlicher Literatur : Siegfried Beyschlag zu seinem 65. Geburstag von Kollegen, Freunden und Schülern
Das Turnierbuch des Ludwig von Eyb (cgm 961) : Edition und Untersuchung mit einem Anhang: Die Turnierchronik des Jörg Rugen (Textabdruck)
Frank Wedekinds Dramen nach 1900 : eine Untersuchung zur Erkenntnisfunktion seiner Dramen
Der junge Musil : seine Beziehung zu Literatur und Kunst der Jahrhundertwende
"Bettine, Psyche, Mignon" : Bettina von Arnim und Goethe
Notwendigkeit der Kunst? : zu den späten Schriften Carl Einsteins