Jump to main content
図書

Studien zur deutschen Literatur

Icons representing 図書

Studien zur deutschen Literatur

Material type
図書
Author
Barner, Wilfriedほか
Publisher
M. Niemeyer
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
22 cm
NDC
-
View All

Notes on use

Note (General):

"Herausgegeben von Wilfried Barner, Richard Brinkmann und Conrad Wiedemann"Bd. 28 edited by Richard Brinkmann, Friedrich Sengle and Klaus ZieglerBd. 7...

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Der Held im Salon : zum antiheroischen Programm deutscher Rokoko-EpikLeave the NDL website. Fürstenpreis und Kunstprogramm : Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer HofLeave the NDL website. Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans : literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen WandelsLeave the NDL website. Gryphius' "Cardenio und Celinde" und Arnims "Halle und Jerusalem" : eine vergleichende UntersuchungLeave the NDL website. Theater in der Erzählkunst : eine Studie zum Werk E.T.A. HoffmannsLeave the NDL website. Über das Staunen : eine ideengeschichtliche AnalyseLeave the NDL website. Shakespeare in Deutschland : der Fall LenzLeave the NDL website. Geschwister : ein Dispositiv bei Jean Paul und um 1800Leave the NDL website. Die Stadt der Gelehrten : Studien zu Johann Joachim Winckelmanns Briefen aus RomLeave the NDL website. Erkenntnistheorie und Prophetie : Hermann Brochs Romantrilogie 'Die Schlafwandler'Leave the NDL website. Autobiographie und Roman : Studien zur literarischen Autobiographie der GoethezeitLeave the NDL website. Die Entstehung von Thomas Manns Roman "Doktor Faustus" : dargestellt anhand von unveröffentlichten VorarbeitenLeave the NDL website. Die Krise der Selbstbehauptung : Subjekt und Wirklichkeit im Roman der AufklärungLeave the NDL website. Das Geschichtsdenken des frühen Thomas Mann (1906-1918)Leave the NDL website. Pädagogik und Drama : Untersuchungen zur Schulcomödie Christian WeisesLeave the NDL website. "Bei Hof, bei Höll" : Untersuchungen zur literarischen Hofkritik von Sebastian Brant bis Friedrich SchillerLeave the NDL website. Die Rache Yorix : Arno Schmidts Poetik des gelehrten Witzes und der humoristischen GerichtsbarkeitLeave the NDL website. Jean Pauls politische SchriftenLeave the NDL website. Literaturgeschichte als Kritik : Untersuchungen zu Theorie und Praxis von Friedrich Schlegels frühromantischer LiteraturgeschichtsschreibungLeave the NDL website. Novelle und Novellentheorie in der frühen BiedermeierzeitLeave the NDL website. Physik als Kunst : die Poetisierung der Elektrizität um 1800Leave the NDL website. Antschel Paul-Paul Celan : Studien zum FrühwerkLeave the NDL website. Poetiken des Selbst : Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai HerbstLeave the NDL website. Das lyrische Ich : Untersuchungen zu deutschen Gedichten von Gryphius bis BennLeave the NDL website. Clavis scientiae : Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der SchlüsselliteraturLeave the NDL website. Ungeheure Größen : Malaparte, Céline, Benn : Wertungsprobleme in der deutschen, französischen und italienischen LiteraturkritikLeave the NDL website. Vieldeutige Welt : Studien zur Struktur der Erzählungen E.T.A. Hoffmanns und zur Entwicklung seines WerkesLeave the NDL website. Die Setzung des Subjekts : Untersuchungen zur RomantheorieLeave the NDL website. Publikumsbezug und Wahrheitsanspruch : der Widerspruch zwischen rhetorischem Ansatz und philosophischem Anspruch bei Gottsched und den SchweizernLeave the NDL website. Entfernung der Antike : Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800Leave the NDL website. Vom Fremdwerden der Dinge beim Schreiben : Kafkas Tagebücher als literarische Physiognomie des AutorsLeave the NDL website. Poetische Alchimie : Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum PietismusLeave the NDL website. Anamorphosen der Zeit : Jean Pauls Romanästhetik und GeschichtsphilosophieLeave the NDL website. Geschichtsdenken und literarische Moderne : zum historischen Roman in der Zeit der Weimarer RepublikLeave the NDL website. The art of recollection in Jena romanticism : memory, history, fiction, and fragmentation in texts by Friedrich Schlegel and NovalisLeave the NDL website. Abenteuerliteratur des 19. Jahrhunderts in Deutschland : Studien zu einer vernachlässigten GattungLeave the NDL website. Fiktion und Fiktionsironie in Theorie und Dichtung der deutschen RomantikLeave the NDL website. Bekennen, erzählen, berichten : Studien zu Theorie und Geschichte der AutobiographieLeave the NDL website. Der "andere" historische Roman : Theorie uud Strukturen einer diskontinuierlichen GattungLeave the NDL website. Ästhetik und Freiheit : Hölderlins Idee von Schönheit, Sittlichkeit u. Geschichte in d. FrühzeitLeave the NDL website. Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit, 1495-1773Leave the NDL website. Mythisches Denken zwischen Romantik und Realismus : zur Erfahrung kultureller Fremdheit im Werk Heinrich HeinesLeave the NDL website. Wink und Wandlung : Komposition und Poetik in Rilkes 「Sonette an Orpheus」Leave the NDL website. Literatur und Gelehrtentum in Deutschland : Untersuchungen zum Wandel ihres Verhältnisses vom Humanismus bis zur FrühaufklärungLeave the NDL website. Philologie der Intimität : Liebeskorrespondenz im Jean-Paul-KreisLeave the NDL website. Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts : Studien zum Verhältnis von Marxismus und ÄsthetikLeave the NDL website. Gebundene Rede : Dichtung und Rhetorik in der literarischen Theorie des Barock in DeutschlandLeave the NDL website. Die Augen der Automaten : E.T.A. Hoffmanns Imaginationslehre als Prinzip seiner ErzählkunstLeave the NDL website. Die dramatische Einheit von Goethes "Faust" : Betrachtet unter den Kategorien Substantialität und FunktionalitätLeave the NDL website. Die eigenrhythmische Lyrik Bertolt Brechts : Theorie eines kommunikativen SprachstilsLeave the NDL website. Werkbearbeitung, Dichterfiguren : Traditionsaneignung am Beispiel der deutschen GegenwartsliteraturLeave the NDL website. Geheimpoetik : die Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi interpretiert als Grimmelshaushausens verschlüsselter Kommentar zu seinem RomanLeave the NDL website. Begriffsbilder : Studien zur literarischen Allegorie zwischen Opitz und SchillerLeave the NDL website. Witzige Illumination : Studien zur Ästhetik Jean PaulsLeave the NDL website. Literarische Trauerarbeit : das Exil- und Spätwerk Alfred DöblinsLeave the NDL website. Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts : Studien zum Verhältnis von Marxismus und ÄsthetikLeave the NDL website. Gottfried Kellers "Sieben Legenden" : Versuch einer Darstellung seines ErzählensLeave the NDL website. Dynamic stillness : philosophical conceptions of Ruhe in Schiller, Hölderlin, Büchner, and HeineLeave the NDL website. Poesie, Theologie, Politik : Studien zu Kurt MartiLeave the NDL website. Realismus und klassizistische Tradition : zur Theorie der Literatur in Deutschland 1848-1860Leave the NDL website. Kulturkritik und konservative Revolution : zum kulturell-politischen Denken Hofmannsthals und seinem problemgeschichtlichen KontextLeave the NDL website. Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne : eine Untersuchung der Romane von Ernst WeißLeave the NDL website. Friedrich Schlegels Geschichtsphilosophie (1794-1808) : ein Beitrag zur politischen RomantikLeave the NDL website. Leibhafter Sinn : der andere Diskurs der ModerneLeave the NDL website. Hofmannsthal, oder, Die Geometrie des Subjekts : psychostrukturelle und ikonographische Studien zum ProsawerkLeave the NDL website. Hofberedsamkeit : Studien zur Praxis höfisch-politischer Rede im deutschen TerritorialabsolutismusLeave the NDL website. Die schöne Republik : ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. JahrhundertLeave the NDL website. Melancholie im Werk Goethes : Genese, Symptomatik, TherapieLeave the NDL website. Negativität in der Dichtung Paul CelansLeave the NDL website. Die Quellen zu Andreas Gryphius' Trauerspiel "Carolus Stuardus" : Studien zur Entstehung eines historisch-politischen Märtyrerdramas der BarockzeitLeave the NDL website. Literarische Diversität : Abweichungen, Lizenzen und Spielräume in der deutschen Poesie und Poetik der BarockzeitLeave the NDL website. Christoph Martin Wieland und die deutsche Nation : zwischen Patriotismus, Kosmopolitismus und GriechentumLeave the NDL website. Wissende des Unbewussten : romantische Anthropologie und Ästhetik im Werk Richard WagnersLeave the NDL website. Öffentliche Rede in der Zeitenwende : Deutsche Literatur und Geschichte um 1800Leave the NDL website. Die Vernünftigkeit der Imagination in Aufklärung und Romantik : eine komparatistische Studie zu Schillers und Shelleys ästhetischen Theorien in ihrem europäischen KontextLeave the NDL website. Grimmelshausen und die menippeische Satire : eine Studie zu den historischen Voraussetzungen der Prosasatire im BarockLeave the NDL website. Germanenmythus und Reichsideologie : frühhumanistische. Rezeptionsweisen der taciteischen "Germania"Leave the NDL website. The counterfeit idyll : the garden ideal and social reality in nineteenth-century fictionLeave the NDL website. Das Gleichnis : Studien zur inneren Form von Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"Leave the NDL website. Die Schönheit der Literatur : zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max BenseLeave the NDL website. Wirklichkeit und Handeln im barocken Drama : historisch-ästhetische Studien zum Trauerspiel des Andreas GryphiusLeave the NDL website. Justus Mösers Konzept einer deutschen Nationalidentität : mit einem Ausblick auf GoetheLeave the NDL website. Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik : über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der ModerneLeave the NDL website. Musik als romantische Illusion : eine Untersuchung zur Bedeutung der Musikvorstellung E.T.A. Hoffmanns für sein literarisches WerkLeave the NDL website. Die Funktion des Wortes in den Gedichten Georg Trakls : linguistische Aspekte ihrer InterpretationLeave the NDL website. Narratologie und Epistemologie : Studien zu Goethes frühen ErzählungenLeave the NDL website. Poetologien des Rhythmus um 1800 : Metrum und Versform bei Klopstock, Hölderlin, Novalis, Tieck und GoetheLeave the NDL website. Die Ich-Form und ihre Funktion in Thomas Manns 'Doktor Faustus' und in der deutschen Literatur der GegenwartLeave the NDL website. Kirchenliedrezeption und Rezeptionswegforschung : zum überlieferungskritischen Verständnis einiger Gedichte von Bürger, Goethe, ClaudiusLeave the NDL website. Ägyptomanie und Orientalismus : Ägypten in der deutschen Reiseliteratur (1175-1663) : mit einem kommentierten Verzeichnis der Reiseberichte (383-1845)Leave the NDL website. Artificial I's : the self as artwork in Ovid, Kierkegaard, and Thomas MannLeave the NDL website. Ratio und Gefühlskultur : Studien zu Psychogenese und Literatur im 18. JahrhundertLeave the NDL website. Die Signatur des Kosmos : epistemische Poetik und die Genealogie der Esoterischen ModerneLeave the NDL website. Eins und doppelt, oder, Vom Anderssein des Selbst : Struktur und Tradition des deutschen KünstlerromansLeave the NDL website. Hermann Brochs geschichtliche Stellung : Studien zum philosophischen Frühwerk und zur Romantrilogie "Die Schlafwandler" (1914-1932)Leave the NDL website. Vernunftkritik und ästhetische Subjektivität : Studien zur Anthropologie Friedrich SchillersLeave the NDL website. "Furor satiricus" : Verhandlungen über literarische Aggression im 17. und 18. JahrhundertLeave the NDL website. Lessing, Vernunft und Geschichte : Untersuchungen zum Problem religiöser Aufklärungin den SpätschriftenLeave the NDL website. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit : Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer WissenschaftLeave the NDL website. Das Theater im Literaturstaat : literarisches Theater auf dem Weg zur BildungsmachtLeave the NDL website. Es gibt für mich keine Zitate : Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg BachmannsLeave the NDL website. Schreiben, wie man ist : Hermann Lenz, Grundlinien seines WerkesLeave the NDL website. Theodor Fontane, Effi Briest : ein Leben nach christlichen BildernLeave the NDL website. Das "Dostojewsky"-Projekt : Lukács' neukantianisches Frühwerk in seinem ideengeschichtlichen KontextLeave the NDL website. Rettung und Destruktion : Untersuchungen zur Hermeneutik Walter BenjaminsLeave the NDL website. Moses Mendelssohns "Jerusalem" : ein Beitrag zur Geschichte der Menschenrechte und der pluralistischen Gesellschaft in der deutschen AufklärungLeave the NDL website. Aufklärung und Aberglaube : die deutsche Frühaufklärung im Spiegel ihrer AberglaubenskritikLeave the NDL website. Die Poesie des Übergangs : Hölderlins späte Dichtung im Horizont von Friedrich Schlegels Konzept der TranszendentalpoesieLeave the NDL website. Erzählte Verwandlung : eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid-Kafka-Ransmayr)Leave the NDL website. Goethes Shakespeare-BildLeave the NDL website. Erkenntnisekel : zum frühen Werk Thomas MannsLeave the NDL website. Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung : Dichtung und Poetik Celans im Kontext seiner russischen LektürenLeave the NDL website. Individualität und Totalität : Aspekte zu einer Anthropologie des NovalisLeave the NDL website. Die Narratologie der Liebe : Achim von Arnims "Gräfin Dolores"Leave the NDL website. Reflexion und Wirklichkeit : Untersuchungen zu Kafkas Roman "Das Schloss"Leave the NDL website. "Poëtische Individualität" : Hölderlins Empedokles-OdeLeave the NDL website. Zwischen Metaphysik und Politik : Thomas Manns Roman "Joseph und seine Brüder" in seiner ZeitLeave the NDL website. Rudolf Borchardt und der 'Untergang der deutschen Nation' : Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen WerkLeave the NDL website. Produktiver Historismus : Raum und Landschaft in der Wiener ModerneLeave the NDL website. Mythos und Geschichte bei Johann Arnold Kanne und in der romantischen MythologieLeave the NDL website. Mysterienrede : zum Selbstverständnis romantischer IntellektuellerLeave the NDL website. Actio : Körper und Geschlecht in der RhetoriklehreLeave the NDL website. Aufklärung als Dialog : Wielands antithetische ProsaLeave the NDL website. Negativität der Erkenntnis im Werk Franz Kafkas : eine Untersuchung zu seinem Denken anhand einiger später TexteLeave the NDL website. Sympathy for the Abyss : a study in the novel of German modernism : Kafka, Broch, Musil, and Thomas MannLeave the NDL website. Martin Heideggers ungeschriebene PoetologieLeave the NDL website. Epik und Ethik : eine theologisch-ethische Interpretation der Josephromane Thomas MannsLeave the NDL website. Unbeschwert aufgeklärt : Scherzhafte Literatur im 18. JahrhundertLeave the NDL website. Persönlichkeitszerstörung und Weltuntergang : das Verhältnis von Wahnbildung und literarischer ImaginationLeave the NDL website. Kontakt : der Tastsinn in Texten der AufklärungLeave the NDL website. Henrik Steffens' politische Schriften : zum politischen Denken in Deutschland in den Jahren um die BefreiungskriegeLeave the NDL website. Das lyrische Ich : Untersuchungen zu deutschen Gedichten von Gryphius bis BennLeave the NDL website. Poetik als sprachtheoretisches ProblemLeave the NDL website. Jean Pauls geschichtliche StellungLeave the NDL website. Literarischer Vampirismus : Klingemanns "Nachtwachen von Bonaventura"Leave the NDL website. Die Geburt der Nation aus dem Geist der Geschichte : Historische Dichtung Schweizer Autoren des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Die aufgeklärte Familie : Untersuchungen zur Genese, Funktion und Realitätsbezogenheit des familialen Wertsystems im Drama der AufklärungLeave the NDL website. Verheißung der Bilder : das andere Medium in der Literatur um 1900Leave the NDL website. Hölderlins später Widerruf in den Oden "Chiron", "Blödigkeit" und "Ganymed"Leave the NDL website. Zwischen Naturgeschichte und Anthropologie : Lichtenberg im Kontext der SpätaufklärungLeave the NDL website. Gottebenbildlichkeit und Naturnachahmung im Säkularisierungsprozeß : problemgeschichtliche Studien zur deutschen Lyrik in Barock und AufklärungLeave the NDL website. Affekt und Ausdruck : zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. JahrhundertLeave the NDL website. Apologie der Tragödie : Studien zur Dramatik Friedrich HebbelsLeave the NDL website. Darstellung bei Walter Benjamin : die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der ModerneLeave the NDL website. Mnemosyne als Programm : Geschichte, Erinnerung und die Andacht zum Unbedeutenden im Werk von Usener, Warburg und BenjaminLeave the NDL website. Johannes Schlaf - weltanschauliche Totalität und Wirklichkeitsblindheit : ein Beitrag zur Neubestimmung des Naturalismus-Begriffs und zur Herleitung totalitärer DenkformenLeave the NDL website. Die Dramaturgie der Aufklärung (1730-1780)Leave the NDL website. Autobiographische Kommunikationsmedien um 1800 : Studien zu Rousseau, Wieland, Herder und MoritzLeave the NDL website. Zur Bedeutung mystischer Denktraditionen im Werk von Hermann BrochLeave the NDL website. Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des "Hyperion"Leave the NDL website. Die Entdeckung der Textur : Unverständlichkeit in der Kurzprosa der emphatischen Moderne 1910-1916Leave the NDL website. Sinnbildsprache : zur Bildstruktur des geistlichen Jahrs der Annette von Droste-HülshoffLeave the NDL website. Rhetorische Logik : Prämissen der deutschen Lyrik im Übergang vom 17. zum 18. JahrhundertLeave the NDL website. Georg Trakls Entwürfe : Aspekte zu ihrem VerständnisLeave the NDL website. In Vertretung : Literarische Mitschriften von Bürokratie zwischen früher Neuzeit und GegenwartLeave the NDL website. Kunst als Widerstand : zum Verhältnis von Erzählen und ästhetischer Reflexion in Peter Weiss' "Die Ästhetik des Widerstands"Leave the NDL website. Formen selbstreflexiven Erzählens : eine Typologie und sechs exemplarische AnalysenLeave the NDL website. Sinnenwelt und Weltseele : der psychophysische Monismus in der Literatur der JahrhundertwendeLeave the NDL website. "Mnemotechnik des Schönen" : Studien zur poetischen Erinnerung in Romantik und SymbolismusLeave the NDL website. Konfigurationen der Vergangenheit : deutsche Geschichtsdramen im Zeitalter der RestaurationLeave the NDL website. Kleists Weg zur Komödie : Untersuchungen zur Stellung des "Zerbrochnen Krugs" in einer Typologie des LustspielsLeave the NDL website. Geselligkeiten : Literatur, Gruppenbildung und kultureller Wandel im 18. JahrhundertLeave the NDL website. Glauben, Wissen und Sagen : Studien zu Wissen und Wissenskritik im "Zauberberg", in den "Schlafwandlern" und im "Mann ohne Eigenschaften"Leave the NDL website. Topos, Ideal und Realitätspostulat : Studien zur Darstellung des Landlebens im Roman des 18. JahrhundertsLeave the NDL website. Entzweiung und Selbstaufklärung : Christoph Martin Wielands "Agathon"-ProjektLeave the NDL website. Der junge Goethe und Spinoza : Studien zur Geschichte des Spinozismus in der Epoche des Sturms und DrangsLeave the NDL website. Postdramatik : Transformationen des epischen Theaters bei Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald GoetzLeave the NDL website. Einbildungskraft und Aufklärung : Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750Leave the NDL website. Reichsidee und Liebesethik : eine Rekonstruktion des Lohensteinschen ArminiusromansLeave the NDL website. Tod und Erzählen : Wege der literarischen Moderne um 1900Leave the NDL website. Philologia crucis : zu Johann Georg Hamanns Auffassung von der Dichtkunst : mit einem Kommentar zur 'Aesthetica in nuce' (1762)Leave the NDL website. Das universum der bilder : die naturwissenschaft in den schriften Jean PaulsLeave the NDL website. Das dramatische Werk Friedrich de la Motte Fouqués : ein Beitrag zur Geschichte des romantischen DramasLeave the NDL website. Gelehrte Kritik und Restauration : Metternichs Wissenschafts- und Pressepolitik und die Wiener "Jahrbücher der Literatur" (1818-1849)Leave the NDL website. Anschaulichkeit : zu Theorie und Geschichte der Wort-Bild-Beziehungen und des literarischen DarstellungsstilsLeave the NDL website. Deutschsprachiges Musiktheater im späten 18. Jahrhundert : Typologie, Dramaturgie und Anthropologie einer populären GattungLeave the NDL website. Jean Pauls Ästhetik und NaturphilosophieLeave the NDL website. Gotthelf im Zeitgeflecht : Bauernleben, industrielle Revolution und Liberalismus in seinen RomanenLeave the NDL website. The heroism of love in Hoffmannswaldau's "Heldenbriefe"Leave the NDL website. Natura loquitur : Naturpoesie und emblematische Formel bei Joseph von EichendorffLeave the NDL website. Kritische Studien zur Wertphilosophie Hermann BrochsLeave the NDL website. Schillers Rhetorik : Idealistische Wirkungsästhetik und rhetorische TraditionLeave the NDL website. Emanzipation und Versöhnung : Aspekte des Sensualismus im Werk Heinrich Heines unter besonderer Berücksichtigung der "Reisebilder"Leave the NDL website. Das doppelte Erhabene : eine Argumentationsfigur von der Antike bis zum Beginn des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Studien zur Form des Essays und zu seinen Vorformen im RomanLeave the NDL website. Von der Landschaft im Kopf zur Landschaft aus Sprache : die Romantisierung der Alpen in den Reiseschilderungen und die Literarisierung des Gebirges in der Erzählprosa der GoethezeitLeave the NDL website. Die Stellung Nietzsches in der Entwicklung der modernen LiteraturwissenschaftLeave the NDL website. Modelle literaturkritischen Schreibens : Dialog, Apologie, Satire vom späten 17. bis zur Mitte des 18. JahrhundertsLeave the NDL website. Die Schillerbearbeitungen Bertolt Brechts : eine Untersuchung literarhistorischer Bezüge im Hinblich auf Brechts TraditionsbegriffLeave the NDL website. Die gefährliche Rede : Sprachreflexion und Erzählstruktur in der Prosa Ludwig TiecksLeave the NDL website. Der "poetische Nihilismus" in der Romantik : Studien zum Verhältnis von Dichtung und Wirklichkeit in der FrühromantikLeave the NDL website. Friedrich Spee--Seelsorger und poeta doctus : die Tradition des Hohenliedes und Einflüsse der ignatianischen Andacht in seinem WerkLeave the NDL website. Expressionismus in Amerika : Rezeption und InnovationLeave the NDL website. Im Schatten der Neugier : christliche Tradition und kritische Philosophie im Werk Friedrichs von HardenbergLeave the NDL website. Heterotopie als Textverfahren : erzählter Raum in Romantik und RealismusLeave the NDL website. Das Gedicht als Sühne : Georg Trakls Dichtung und Krankheit : eine psychoanalytische StudieLeave the NDL website. Deutsches Theater im 18. JahrhundertLeave the NDL website. Constructive destruction : Kafka's aphorisms, literary tradition, and literary transformationLeave the NDL website. Heilige Poesie : zu einem literarischen Modell bei Pyra, Klopstock und WielandLeave the NDL website. Poietischer Realismus : zur Novelle der Jahre 1848-1888 : Stifter, Keller, Meyer, StormLeave the NDL website. Poetik des Prophetischen : Zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen ModerneLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Publication, Distribution, etc.
Size
22 cm
Alternative Title
STDL
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Note (General)
"Herausgegeben von Wilfried Barner, Richard Brinkmann und Conrad Wiedemann"
Bd. 28 edited by Richard Brinkmann, Friedrich Sengle and Klaus Ziegler
Bd. 77 / herausgegeben von Wilfried Barner, Richard Brinkmann und Friedrich Sengle
Bd. 193- published by Gruyter
Related Material
Der Held im Salon : zum antiheroischen Programm deutscher Rokoko-Epik
Fürstenpreis und Kunstprogramm : Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof
Die Geschichtlichkeit des frühromantischen Romans : literarische Reaktionen auf Erfahrungen eines kulturellen Wandels
Gryphius' "Cardenio und Celinde" und Arnims "Halle und Jerusalem" : eine vergleichende Untersuchung
Theater in der Erzählkunst : eine Studie zum Werk E.T.A. Hoffmanns
Über das Staunen : eine ideengeschichtliche Analyse
Shakespeare in Deutschland : der Fall Lenz
Geschwister : ein Dispositiv bei Jean Paul und um 1800
Die Stadt der Gelehrten : Studien zu Johann Joachim Winckelmanns Briefen aus Rom
Erkenntnistheorie und Prophetie : Hermann Brochs Romantrilogie 'Die Schlafwandler'
Autobiographie und Roman : Studien zur literarischen Autobiographie der Goethezeit
Die Entstehung von Thomas Manns Roman "Doktor Faustus" : dargestellt anhand von unveröffentlichten Vorarbeiten
Die Krise der Selbstbehauptung : Subjekt und Wirklichkeit im Roman der Aufklärung
Das Geschichtsdenken des frühen Thomas Mann (1906-1918)
Pädagogik und Drama : Untersuchungen zur Schulcomödie Christian Weises
"Bei Hof, bei Höll" : Untersuchungen zur literarischen Hofkritik von Sebastian Brant bis Friedrich Schiller
Die Rache Yorix : Arno Schmidts Poetik des gelehrten Witzes und der humoristischen Gerichtsbarkeit
Jean Pauls politische Schriften
Literaturgeschichte als Kritik : Untersuchungen zu Theorie und Praxis von Friedrich Schlegels frühromantischer Literaturgeschichtsschreibung
Novelle und Novellentheorie in der frühen Biedermeierzeit
Physik als Kunst : die Poetisierung der Elektrizität um 1800
Antschel Paul-Paul Celan : Studien zum Frühwerk
Poetiken des Selbst : Identität, Autorschaft und Autofiktion am Beispiel von Rainald Goetz, Joachim Lottmann und Alban Nikolai Herbst
Das lyrische Ich : Untersuchungen zu deutschen Gedichten von Gryphius bis Benn
Clavis scientiae : Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur
Ungeheure Größen : Malaparte, Céline, Benn : Wertungsprobleme in der deutschen, französischen und italienischen Literaturkritik
Vieldeutige Welt : Studien zur Struktur der Erzählungen E.T.A. Hoffmanns und zur Entwicklung seines Werkes
Die Setzung des Subjekts : Untersuchungen zur Romantheorie
Publikumsbezug und Wahrheitsanspruch : der Widerspruch zwischen rhetorischem Ansatz und philosophischem Anspruch bei Gottsched und den Schweizern
Entfernung der Antike : Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800
Vom Fremdwerden der Dinge beim Schreiben : Kafkas Tagebücher als literarische Physiognomie des Autors
Poetische Alchimie : Öffnung zur Sinnlichkeit in der Hohelied- und Bibeldichtung von der protestantischen Barockmystik bis zum Pietismus
Anamorphosen der Zeit : Jean Pauls Romanästhetik und Geschichtsphilosophie
Geschichtsdenken und literarische Moderne : zum historischen Roman in der Zeit der Weimarer Republik
The art of recollection in Jena romanticism : memory, history, fiction, and fragmentation in texts by Friedrich Schlegel and Novalis
Abenteuerliteratur des 19. Jahrhunderts in Deutschland : Studien zu einer vernachlässigten Gattung
Fiktion und Fiktionsironie in Theorie und Dichtung der deutschen Romantik
Bekennen, erzählen, berichten : Studien zu Theorie und Geschichte der Autobiographie
Der "andere" historische Roman : Theorie uud Strukturen einer diskontinuierlichen Gattung
Ästhetik und Freiheit : Hölderlins Idee von Schönheit, Sittlichkeit u. Geschichte in d. Frühzeit
Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit, 1495-1773
Mythisches Denken zwischen Romantik und Realismus : zur Erfahrung kultureller Fremdheit im Werk Heinrich Heines
Wink und Wandlung : Komposition und Poetik in Rilkes 「Sonette an Orpheus」
Literatur und Gelehrtentum in Deutschland : Untersuchungen zum Wandel ihres Verhältnisses vom Humanismus bis zur Frühaufklärung
Philologie der Intimität : Liebeskorrespondenz im Jean-Paul-Kreis
Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts : Studien zum Verhältnis von Marxismus und Ästhetik
Gebundene Rede : Dichtung und Rhetorik in der literarischen Theorie des Barock in Deutschland
Die Augen der Automaten : E.T.A. Hoffmanns Imaginationslehre als Prinzip seiner Erzählkunst
Die dramatische Einheit von Goethes "Faust" : Betrachtet unter den Kategorien Substantialität und Funktionalität
Die eigenrhythmische Lyrik Bertolt Brechts : Theorie eines kommunikativen Sprachstils
Werkbearbeitung, Dichterfiguren : Traditionsaneignung am Beispiel der deutschen Gegenwartsliteratur
Geheimpoetik : die Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi interpretiert als Grimmelshaushausens verschlüsselter Kommentar zu seinem Roman
Begriffsbilder : Studien zur literarischen Allegorie zwischen Opitz und Schiller
Witzige Illumination : Studien zur Ästhetik Jean Pauls
Literarische Trauerarbeit : das Exil- und Spätwerk Alfred Döblins
Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts : Studien zum Verhältnis von Marxismus und Ästhetik
Gottfried Kellers "Sieben Legenden" : Versuch einer Darstellung seines Erzählens
Dynamic stillness : philosophical conceptions of Ruhe in Schiller, Hölderlin, Büchner, and Heine
Poesie, Theologie, Politik : Studien zu Kurt Marti
Realismus und klassizistische Tradition : zur Theorie der Literatur in Deutschland 1848-1860
Kulturkritik und konservative Revolution : zum kulturell-politischen Denken Hofmannsthals und seinem problemgeschichtlichen Kontext
Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne : eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß
Friedrich Schlegels Geschichtsphilosophie (1794-1808) : ein Beitrag zur politischen Romantik
Leibhafter Sinn : der andere Diskurs der Moderne
Hofmannsthal, oder, Die Geometrie des Subjekts : psychostrukturelle und ikonographische Studien zum Prosawerk
Hofberedsamkeit : Studien zur Praxis höfisch-politischer Rede im deutschen Territorialabsolutismus
Die schöne Republik : ästhetische Moderne in Berlin im ausgehenden 18. Jahrhundert
Melancholie im Werk Goethes : Genese, Symptomatik, Therapie
Negativität in der Dichtung Paul Celans
Die Quellen zu Andreas Gryphius' Trauerspiel "Carolus Stuardus" : Studien zur Entstehung eines historisch-politischen Märtyrerdramas der Barockzeit
Literarische Diversität : Abweichungen, Lizenzen und Spielräume in der deutschen Poesie und Poetik der Barockzeit
Christoph Martin Wieland und die deutsche Nation : zwischen Patriotismus, Kosmopolitismus und Griechentum
Wissende des Unbewussten : romantische Anthropologie und Ästhetik im Werk Richard Wagners
Öffentliche Rede in der Zeitenwende : Deutsche Literatur und Geschichte um 1800
Die Vernünftigkeit der Imagination in Aufklärung und Romantik : eine komparatistische Studie zu Schillers und Shelleys ästhetischen Theorien in ihrem europäischen Kontext
Grimmelshausen und die menippeische Satire : eine Studie zu den historischen Voraussetzungen der Prosasatire im Barock
Germanenmythus und Reichsideologie : frühhumanistische. Rezeptionsweisen der taciteischen "Germania"
The counterfeit idyll : the garden ideal and social reality in nineteenth-century fiction
Das Gleichnis : Studien zur inneren Form von Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
Die Schönheit der Literatur : zur Geschichte eines Problems von Gorgias bis Max Bense
Wirklichkeit und Handeln im barocken Drama : historisch-ästhetische Studien zum Trauerspiel des Andreas Gryphius
Justus Mösers Konzept einer deutschen Nationalidentität : mit einem Ausblick auf Goethe
Realistische Literaturpolitik und naturalistische Kritik : über die Situierung der Literatur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und die Vorgeschichte der Moderne
Musik als romantische Illusion : eine Untersuchung zur Bedeutung der Musikvorstellung E.T.A. Hoffmanns für sein literarisches Werk
Die Funktion des Wortes in den Gedichten Georg Trakls : linguistische Aspekte ihrer Interpretation
Narratologie und Epistemologie : Studien zu Goethes frühen Erzählungen
Poetologien des Rhythmus um 1800 : Metrum und Versform bei Klopstock, Hölderlin, Novalis, Tieck und Goethe
Die Ich-Form und ihre Funktion in Thomas Manns 'Doktor Faustus' und in der deutschen Literatur der Gegenwart
Kirchenliedrezeption und Rezeptionswegforschung : zum überlieferungskritischen Verständnis einiger Gedichte von Bürger, Goethe, Claudius
Ägyptomanie und Orientalismus : Ägypten in der deutschen Reiseliteratur (1175-1663) : mit einem kommentierten Verzeichnis der Reiseberichte (383-1845)
Artificial I's : the self as artwork in Ovid, Kierkegaard, and Thomas Mann
Ratio und Gefühlskultur : Studien zu Psychogenese und Literatur im 18. Jahrhundert
Die Signatur des Kosmos : epistemische Poetik und die Genealogie der Esoterischen Moderne
Eins und doppelt, oder, Vom Anderssein des Selbst : Struktur und Tradition des deutschen Künstlerromans
Hermann Brochs geschichtliche Stellung : Studien zum philosophischen Frühwerk und zur Romantrilogie "Die Schlafwandler" (1914-1932)
Vernunftkritik und ästhetische Subjektivität : Studien zur Anthropologie Friedrich Schillers
"Furor satiricus" : Verhandlungen über literarische Aggression im 17. und 18. Jahrhundert
Lessing, Vernunft und Geschichte : Untersuchungen zum Problem religiöser Aufklärungin den Spätschriften
Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit : Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
Das Theater im Literaturstaat : literarisches Theater auf dem Weg zur Bildungsmacht
Es gibt für mich keine Zitate : Intertextualität im dichterischen Werk Ingeborg Bachmanns
Schreiben, wie man ist : Hermann Lenz, Grundlinien seines Werkes
Theodor Fontane, Effi Briest : ein Leben nach christlichen Bildern
Das "Dostojewsky"-Projekt : Lukács' neukantianisches Frühwerk in seinem ideengeschichtlichen Kontext
Rettung und Destruktion : Untersuchungen zur Hermeneutik Walter Benjamins
Moses Mendelssohns "Jerusalem" : ein Beitrag zur Geschichte der Menschenrechte und der pluralistischen Gesellschaft in der deutschen Aufklärung
Aufklärung und Aberglaube : die deutsche Frühaufklärung im Spiegel ihrer Aberglaubenskritik
Die Poesie des Übergangs : Hölderlins späte Dichtung im Horizont von Friedrich Schlegels Konzept der Transzendentalpoesie
Erzählte Verwandlung : eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid-Kafka-Ransmayr)
Goethes Shakespeare-Bild
Erkenntnisekel : zum frühen Werk Thomas Manns
Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung : Dichtung und Poetik Celans im Kontext seiner russischen Lektüren
Individualität und Totalität : Aspekte zu einer Anthropologie des Novalis
Die Narratologie der Liebe : Achim von Arnims "Gräfin Dolores"
Reflexion und Wirklichkeit : Untersuchungen zu Kafkas Roman "Das Schloss"
"Poëtische Individualität" : Hölderlins Empedokles-Ode
Zwischen Metaphysik und Politik : Thomas Manns Roman "Joseph und seine Brüder" in seiner Zeit
Rudolf Borchardt und der 'Untergang der deutschen Nation' : Selbstinszenierung und Geschichtskonstruktion im essayistischen Werk
Produktiver Historismus : Raum und Landschaft in der Wiener Moderne
Mythos und Geschichte bei Johann Arnold Kanne und in der romantischen Mythologie
Mysterienrede : zum Selbstverständnis romantischer Intellektueller
Actio : Körper und Geschlecht in der Rhetoriklehre
Aufklärung als Dialog : Wielands antithetische Prosa
Negativität der Erkenntnis im Werk Franz Kafkas : eine Untersuchung zu seinem Denken anhand einiger später Texte
Sympathy for the Abyss : a study in the novel of German modernism : Kafka, Broch, Musil, and Thomas Mann
Martin Heideggers ungeschriebene Poetologie
Epik und Ethik : eine theologisch-ethische Interpretation der Josephromane Thomas Manns
Unbeschwert aufgeklärt : Scherzhafte Literatur im 18. Jahrhundert
Persönlichkeitszerstörung und Weltuntergang : das Verhältnis von Wahnbildung und literarischer Imagination
Kontakt : der Tastsinn in Texten der Aufklärung
Henrik Steffens' politische Schriften : zum politischen Denken in Deutschland in den Jahren um die Befreiungskriege
Das lyrische Ich : Untersuchungen zu deutschen Gedichten von Gryphius bis Benn
Poetik als sprachtheoretisches Problem
Jean Pauls geschichtliche Stellung
Literarischer Vampirismus : Klingemanns "Nachtwachen von Bonaventura"
Die Geburt der Nation aus dem Geist der Geschichte : Historische Dichtung Schweizer Autoren des 19. Jahrhunderts
Die aufgeklärte Familie : Untersuchungen zur Genese, Funktion und Realitätsbezogenheit des familialen Wertsystems im Drama der Aufklärung
Verheißung der Bilder : das andere Medium in der Literatur um 1900
Hölderlins später Widerruf in den Oden "Chiron", "Blödigkeit" und "Ganymed"
Zwischen Naturgeschichte und Anthropologie : Lichtenberg im Kontext der Spätaufklärung
Gottebenbildlichkeit und Naturnachahmung im Säkularisierungsprozeß : problemgeschichtliche Studien zur deutschen Lyrik in Barock und Aufklärung
Affekt und Ausdruck : zur Umwandlung der literarischen Rede im 17. und 18. Jahrhundert
Apologie der Tragödie : Studien zur Dramatik Friedrich Hebbels
Darstellung bei Walter Benjamin : die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne
Mnemosyne als Programm : Geschichte, Erinnerung und die Andacht zum Unbedeutenden im Werk von Usener, Warburg und Benjamin
Johannes Schlaf - weltanschauliche Totalität und Wirklichkeitsblindheit : ein Beitrag zur Neubestimmung des Naturalismus-Begriffs und zur Herleitung totalitärer Denkformen
Die Dramaturgie der Aufklärung (1730-1780)
Autobiographische Kommunikationsmedien um 1800 : Studien zu Rousseau, Wieland, Herder und Moritz
Zur Bedeutung mystischer Denktraditionen im Werk von Hermann Broch
Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des "Hyperion"
Die Entdeckung der Textur : Unverständlichkeit in der Kurzprosa der emphatischen Moderne 1910-1916
Sinnbildsprache : zur Bildstruktur des geistlichen Jahrs der Annette von Droste-Hülshoff
Rhetorische Logik : Prämissen der deutschen Lyrik im Übergang vom 17. zum 18. Jahrhundert
Georg Trakls Entwürfe : Aspekte zu ihrem Verständnis
In Vertretung : Literarische Mitschriften von Bürokratie zwischen früher Neuzeit und Gegenwart
Kunst als Widerstand : zum Verhältnis von Erzählen und ästhetischer Reflexion in Peter Weiss' "Die Ästhetik des Widerstands"
Formen selbstreflexiven Erzählens : eine Typologie und sechs exemplarische Analysen
Sinnenwelt und Weltseele : der psychophysische Monismus in der Literatur der Jahrhundertwende
"Mnemotechnik des Schönen" : Studien zur poetischen Erinnerung in Romantik und Symbolismus
Konfigurationen der Vergangenheit : deutsche Geschichtsdramen im Zeitalter der Restauration
Kleists Weg zur Komödie : Untersuchungen zur Stellung des "Zerbrochnen Krugs" in einer Typologie des Lustspiels
Geselligkeiten : Literatur, Gruppenbildung und kultureller Wandel im 18. Jahrhundert
Glauben, Wissen und Sagen : Studien zu Wissen und Wissenskritik im "Zauberberg", in den "Schlafwandlern" und im "Mann ohne Eigenschaften"
Topos, Ideal und Realitätspostulat : Studien zur Darstellung des Landlebens im Roman des 18. Jahrhunderts
Entzweiung und Selbstaufklärung : Christoph Martin Wielands "Agathon"-Projekt
Der junge Goethe und Spinoza : Studien zur Geschichte des Spinozismus in der Epoche des Sturms und Drangs
Postdramatik : Transformationen des epischen Theaters bei Peter Handke, Heiner Müller, Elfriede Jelinek und Rainald Goetz
Einbildungskraft und Aufklärung : Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
Reichsidee und Liebesethik : eine Rekonstruktion des Lohensteinschen Arminiusromans
Tod und Erzählen : Wege der literarischen Moderne um 1900
Philologia crucis : zu Johann Georg Hamanns Auffassung von der Dichtkunst : mit einem Kommentar zur 'Aesthetica in nuce' (1762)
Das universum der bilder : die naturwissenschaft in den schriften Jean Pauls
Das dramatische Werk Friedrich de la Motte Fouqués : ein Beitrag zur Geschichte des romantischen Dramas
Gelehrte Kritik und Restauration : Metternichs Wissenschafts- und Pressepolitik und die Wiener "Jahrbücher der Literatur" (1818-1849)
Anschaulichkeit : zu Theorie und Geschichte der Wort-Bild-Beziehungen und des literarischen Darstellungsstils
Deutschsprachiges Musiktheater im späten 18. Jahrhundert : Typologie, Dramaturgie und Anthropologie einer populären Gattung
Jean Pauls Ästhetik und Naturphilosophie
Gotthelf im Zeitgeflecht : Bauernleben, industrielle Revolution und Liberalismus in seinen Romanen
The heroism of love in Hoffmannswaldau's "Heldenbriefe"
Natura loquitur : Naturpoesie und emblematische Formel bei Joseph von Eichendorff
Kritische Studien zur Wertphilosophie Hermann Brochs
Schillers Rhetorik : Idealistische Wirkungsästhetik und rhetorische Tradition
Emanzipation und Versöhnung : Aspekte des Sensualismus im Werk Heinrich Heines unter besonderer Berücksichtigung der "Reisebilder"
Das doppelte Erhabene : eine Argumentationsfigur von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts
Studien zur Form des Essays und zu seinen Vorformen im Roman
Von der Landschaft im Kopf zur Landschaft aus Sprache : die Romantisierung der Alpen in den Reiseschilderungen und die Literarisierung des Gebirges in der Erzählprosa der Goethezeit
Die Stellung Nietzsches in der Entwicklung der modernen Literaturwissenschaft
Modelle literaturkritischen Schreibens : Dialog, Apologie, Satire vom späten 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
Die Schillerbearbeitungen Bertolt Brechts : eine Untersuchung literarhistorischer Bezüge im Hinblich auf Brechts Traditionsbegriff
Die gefährliche Rede : Sprachreflexion und Erzählstruktur in der Prosa Ludwig Tiecks
Der "poetische Nihilismus" in der Romantik : Studien zum Verhältnis von Dichtung und Wirklichkeit in der Frühromantik
Friedrich Spee--Seelsorger und poeta doctus : die Tradition des Hohenliedes und Einflüsse der ignatianischen Andacht in seinem Werk
Expressionismus in Amerika : Rezeption und Innovation
Im Schatten der Neugier : christliche Tradition und kritische Philosophie im Werk Friedrichs von Hardenberg
Heterotopie als Textverfahren : erzählter Raum in Romantik und Realismus
Das Gedicht als Sühne : Georg Trakls Dichtung und Krankheit : eine psychoanalytische Studie
Deutsches Theater im 18. Jahrhundert
Constructive destruction : Kafka's aphorisms, literary tradition, and literary transformation
Heilige Poesie : zu einem literarischen Modell bei Pyra, Klopstock und Wieland
Poietischer Realismus : zur Novelle der Jahre 1848-1888 : Stifter, Keller, Meyer, Storm
Poetik des Prophetischen : Zum visionären Kunstverständnis in der Klassischen Moderne