Jump to main content
図書

Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde

Icons representing 図書

Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde

Material type
図書
Author
Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Publisher
P. Hanstein
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
-
NDC
-
View All

Notes on use

Note (General):

Publisher varies: P. Hanstein (Bonn), G.D. Baedeker (Essen a.d. Ruhr), H. Böhlaus Nachf. (Weimar), K. Schroeder (Köln, Bonn), Droste (Düsseldorf), H. ...

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Siegel, der Stifte, Klöster und Geistlichen DignitäreLeave the NDL website. Bronze- und EisenzeitLeave the NDL website. Die AusgabenLeave the NDL website. Religions- und Konfessionsgemeinschaften seit 1871Leave the NDL website. Die Veränderungen des Rheinstromes in historischer ZeitLeave the NDL website. Eberhard von Groote Tagebuch 1815-1824Leave the NDL website. Bonn-Poppelsdorf, Entwicklung der Bebauung (Primärbebauung) und Alter der Bebauung 1967Leave the NDL website. Lageberichte rheinischer GestapostellenLeave the NDL website. Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der französischen Revolution 1780-1801Leave the NDL website. Lehn- und Reliktwörter im RheinlandLeave the NDL website. Besondere Quellengruppen des späteren Mittelalters, RegisterLeave the NDL website. Jahresfeuer, Kirchweih und SchützenfestLeave the NDL website. Urkundenbuch der Abtei SteinfeldLeave the NDL website. Reichsgut 751-1024Leave the NDL website. Freikirchen am Beginn des 21. JahrhundertsLeave the NDL website. Die Münzen von TrierLeave the NDL website. Regesten der Reichsstadt Aachen : einschliesslich des Aachener Reiches und der Reichsabtei BurtscheidLeave the NDL website. Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816-1945Leave the NDL website. Die protokolle des kölner domkapitels : erster band regesten 1454-1511Leave the NDL website. Quellen zur Geschichte des Kölner Handels und Verkehrs im MittelalterLeave the NDL website. Das Prümer UrbarLeave the NDL website. Die Urbare der Abtei Werden a. d. RuhrLeave the NDL website. Ordensentwicklung seit dem 19. JahrhundertLeave the NDL website. Oberamt Boppard, Hauptstadt und Amt Koblenz, Amt BergpflegeLeave the NDL website. Das Inventar der Geheimen Kanzlei der Herzöge von Jülich-Berg aus dem Hause Pfalz-Neuburg (1609-1716)Leave the NDL website. Stadtkölnische Reiserechnungen des MittelaltersLeave the NDL website. Landesburgen, Burgen, Schlösser und Feste Häuser bis 1500 im Spiegel der SchriftzeugnisseLeave the NDL website. Die Urbare von S. Pantaleon in KölnLeave the NDL website. Dominikanerinnenkloster St. Katharinen in Trier : Urkunden und AktenLeave the NDL website. GewässernamenLeave the NDL website. Das Kriegsarchiv des Kaiserlichen Feldmarschalls Melchior von Hatzfeldt (1593-1658)Leave the NDL website. Die Weistümer des Kurfürstentums KölnLeave the NDL website. Die Einnahmen und die Entwicklung der StaatsschuldLeave the NDL website. Römische Siedlungen und KulturlandschaftenLeave the NDL website. Das hochgericht RhaunenLeave the NDL website. Theater seit dem 18. JahrhundertLeave the NDL website. Selbstverwaltungsorganisationen der Wirtschaft seit dem 19. JahrhundertLeave the NDL website. Die Urbare der Abtei Werden a. d. Ruhr : Einleitung und RegisterLeave the NDL website. Die Trieter und Mainzer Kirchenprovinz, die Entwicklung der kirchlichen Verbände seit der ReformationszeitLeave the NDL website. Veränderungen des Rheinlaufs zwischen Wupper- und Düsselmündung seit der RömerzeitLeave the NDL website. Das Urbar der Abtei St. Maximin vor TrierLeave the NDL website. Urkundenbuch der Stadt DuisburgLeave the NDL website. Paläolithikum und MesolithikumLeave the NDL website. Sparkassen und Banken im nördlichen Rheinland 1789 bis 1913Leave the NDL website. Essener Urkundenbuch Regesten der Urkunden des Frauenstifts Essen im MittelalterLeave the NDL website. Überbetriebliche Einwirkungen auf die soziale Betriebsverfassung der RuhrindustrieLeave the NDL website. Urkundenbuch des Stifts St. Lambertus/St. Marien in DüsseldorfLeave the NDL website. Die Korrespondenz der Kurfürsten von Köln aus dem Hause Wittelsbach (1583-1761) mit ihren bayerischen VerwandtenLeave the NDL website. Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im MittelalterLeave the NDL website. Die Siegel der Erzbischöfe von Trier (956-1795)Leave the NDL website. Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850Leave the NDL website. Rheinische Gerichte in zwei Jahrhunderten : die Entwicklung der ordentlichen Gerichtsbarkeit in den Rheinprovinzen und ihren Nachfolgestaaten von 1798 bis 2005Leave the NDL website. Rheinlands Schlösser und BurgenLeave the NDL website. Die Industriestadt WuppertalLeave the NDL website. Quellen zur Geschichte des Kölner Handels und Verkehrs im MittelalterLeave the NDL website. Die Urbare der Abtei Werden A.D. Ruhr : a die Urbare von 9-13 JahrhundertLeave the NDL website. Die Urbare der Abtei Werden A.D. Ruhr : B. Lagerbücher, Hebe- und Zinsregister vom 14. bis ins 17. JahrhundertLeave the NDL website. Regesten zu den Urkunden des Amtleutearchivs St. Columba in KölnLeave the NDL website. Die Karte von 1789 : Einleitung und Entwickelung der Territorien von 1600 bis 1794Leave the NDL website. Römerstrassen der RheinprovinzLeave the NDL website. Siedlungsformen 1950 : ErläuterungenLeave the NDL website. Filsen, Bodennutzung und Träger der Bodennutzung 1870/79 und 1965Leave the NDL website. Die beiden ersten Bücher der Libri VIII miraculorum . Leben, Leiden und Wunder des heiligen Engelbert, Erzbischofs von Köln (zugleich 4. und 5. Buch der Libri VIII miraculorum) . Die Schriften über die heilige Elisabeth von ThüringenLeave the NDL website. Die Ratsmemoriale und ergänzende Überlieferung, 1320-1543Leave the NDL website. Stätten Nationalsozialistischer ZwangsherrschaftLeave the NDL website. Die Weistümer der jülichschen Ämter Düren und Nörvenich und der Herrschaften Burgau und Gürzenich (mit ergänzenden Quellen)Leave the NDL website. Mittelalterliche Burganlagen in Kölner Bucht und Nordeifel bis zum Ende des 13. JahrhundertsLeave the NDL website. Soziale Betriebsverfassung einzelner Unternehmen der RuhrindustrieLeave the NDL website. Die Wirtschaft um 1925 : Erwerbstätige nach WirtschaftsbereichenLeave the NDL website. Altäre der Hoch- und SpätgotikLeave the NDL website. Einleitung, Exempla und Auszüge aus den Predigten des Caesarius von HeisterbachLeave the NDL website. Klevische StädteLeave the NDL website. Die Karten von 1813 und 1818Leave the NDL website. Die Weistümer der kurkölnischen Ämter Kempen und Oedt, des Landes Geisseren sowie der Herrlichkeiten Hüls und Neersen-Anrath (mit ergänzenden Quellen)Leave the NDL website. Ländliche Bodenordnung 1821 bis 1990Leave the NDL website. Kulturlandschaftswandel am Unteren Niederrhein seit 1150Leave the NDL website. Die Erzdiözese Köln um 1300Leave the NDL website. Quellen zur Geschichte des St. Kastorstifts in KoblenzLeave the NDL website. Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im MittelalterLeave the NDL website. Rheinisches Städtewesen bis 1250Leave the NDL website. Die Matrikel der Universität KölnLeave the NDL website. Die Trierer Kirche und die Trierer Bischöfe in der ausgehenden Antike und am Beginn des Mittelalters : Bischöfe von der Wende des 4./5. Jahrhunderts bis zum Beginn des 7. JahrhundertsLeave the NDL website. Verwaltungsgliederung 1820-1980 : Landkreise und kreisfreie StädteLeave the NDL website. Besitzungen der Abtei Prüm im 9. JahrhundertLeave the NDL website. Entwicklung und Struktur der Bevölkerung 1815 bis 1980Leave the NDL website. Übersicht über den Inhalt der kleineren Archive der RheinprovinzLeave the NDL website. Verwaltungs- und Behördengeschichte der Rheinprovinz 1914-1945Leave the NDL website. Städte und Freiheiten bis 1500Leave the NDL website. NeussLeave the NDL website. Siegel der Grafen und Herzöge von Jülich, Berg, Kleve, Herrn von HeinsbergLeave the NDL website. Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850Leave the NDL website. Quellen zur Geschichte der Kölner Laienbruderschaften vom 12. Jahrhundert bis 1562/63Leave the NDL website. DürenLeave the NDL website. Die Wirtschaft im Jahr 1987 : Beschäftigte nach WirtschcaftsabteilungenLeave the NDL website. Die Urbare der Abtei Werden A.D. Ruhr : B. Lagerbücher, Hebe- und Zinsregister vom 14. bis ins 17. JahrhundertLeave the NDL website. Die Grafschaften SponheimLeave the NDL website. Die Entwicklung des Territoriums KleveLeave the NDL website. Die Gutachten der rheinischen Immediat-Justiz-Kommission und der Kampf um die rheinische Rechts- und Gerichtsverfassung 1814-1819Leave the NDL website. Die Kölner Zunfturkunden nebst anderen Kölner Gewerbeurkunden bis zum Jahre 1500Leave the NDL website. Glocken der Spätgotik : Werkstätten von 1380 bis 1550Leave the NDL website. Beschlüsse des Rates der Stadt Köln, 1320-1550Leave the NDL website. Die Industriestadt OberhausenLeave the NDL website. Die Entwicklung des Territoriums Kurköln : Rheinisches ErzstiftLeave the NDL website. Die Weistümer des Kurfürstentums KölnLeave the NDL website. Grundbuch des kölner Judenviertels 1135-1425 : ein Beitrag zur mitterlalterlichen Topographie, Rechtsgeschichte und Statistik der Stadt KölnLeave the NDL website. Die Kölner Zunfturkunden nebst anderen Kölner Gewerbeurkunden bis zum Jahre 1500Leave the NDL website. Bistümer, Archidiakonate und Landdekanate um 1450Leave the NDL website. Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850Leave the NDL website. Der organisierte Karneval seit der Reform in Köln 1823Leave the NDL website. Rheinisches Urkundenbuch : ältere Urkunden bis 1100Leave the NDL website. Hochschulen und höhere Schulen 1500-1814/15Leave the NDL website. Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. JahrhundertsLeave the NDL website. Germanisch-romanische Lehnbeziehungen in der WinzerterminologieLeave the NDL website. Die Lehensregister der Propsteilichen Mannkammer : des Aachener Marienstifts 1394-1794 mit drei KartenLeave the NDL website. Die Siegel der rheinischen Städte und GerichteLeave the NDL website. Weinbau im MittelalterLeave the NDL website. Die kölnische KirchenprovinzLeave the NDL website. Die Herrschaften des unteren Nahegebietes der Nahegau und seine UmgebungLeave the NDL website. Bodennutzung um 1820 und 1980Leave the NDL website. Die Entwicklung des Territoriums BergLeave the NDL website. Die Matrikel der Universität Köln : 1389 bis 1559Leave the NDL website. Keramikproduktion 1600-2000Leave the NDL website. Die Verehrung des hl. Severin von KölnLeave the NDL website. Reimchronik der Stadt KölnLeave the NDL website. Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im MittelalterLeave the NDL website. Die Urbare der Abtei Werden a. d. Ruhr : Einleitung und RegisterLeave the NDL website. Die räumliche Organisation von Staat und Partei in der NS-ZeitLeave the NDL website. Geographische und geologische GrundlagenLeave the NDL website. Der Buchdruck Kölns bis zum Ende des fünfzehnten JahrhundertsLeave the NDL website. NimwegenLeave the NDL website. Die Karte von 1789 : Einteilung und Entwickelung der Territorien von 1600 bis 1794Leave the NDL website. Siegel der Grafen und Herzöge von Jülich, Berg, Cleve, Herrn von HeinsbergLeave the NDL website. Das Buch Weinsberg : kölner Denkwürdigkeiten aus dem 16. JahrhundertLeave the NDL website. Quellensammlung zur Geschichte der sozialen Betriebsverfassung : Ruhrindustrie unter besonderer Berücksichtigung des Industrie- und Handelskammerbezirks EssenLeave the NDL website. Wirtschaft in römischer ZeitLeave the NDL website. Die Verehrung des hl. Maximin von TrierLeave the NDL website. Besitzungen und Rechte der Grafen von Sayn bis 1246/47 und ihre ErbenLeave the NDL website. Die Matrikel der Universität KölnLeave the NDL website. Geschichtlicher Atlas der RheinlandeLeave the NDL website. NeussLeave the NDL website. TrierLeave the NDL website. Burtscheid : eine Tuchmanufakturstadt um 1812Leave the NDL website. NeolithikumLeave the NDL website. Stadtrechnungen von WeselLeave the NDL website. Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815Leave the NDL website. Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815Leave the NDL website. Quellen zur geschichte des rheinlandes im zeitalter der französischen revolution 1780-1801Leave the NDL website. Die Kölner Schreinsbücher des 13. und 14. JahrhundertsLeave the NDL website. Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850Leave the NDL website. Jülich-Bergische Kirchenpolitik am Ausgange des Mittelalters und in der ReformationszeitLeave the NDL website. Die Siegel der Erzbischöfe von Köln (948-1795)Leave the NDL website. Die Aachener Stadtrechnungen des 15. JahrhundertsLeave the NDL website. Siedlungsformen 1950 : WohnplatzverzeichnisLeave the NDL website. Regesten der Reichsstadt Aachen : einschliesslich des Aachener Reiches und der Reichsabtei BurtscheidLeave the NDL website. Die Matrikel der Universität KölnLeave the NDL website. Die Weistümer von Hilden und Haan (mit ergänzenden Quellen)Leave the NDL website. Das Fürstentum PrümLeave the NDL website. Quellen zur Geschichte der Herrschaft Landskron A.D. AHRLeave the NDL website. Friedrich Baudri : Tagebücher 1854-1871Leave the NDL website. Die Stadtregion Bonn : Entwicklung der Bebauung (Primärbebauung)Leave the NDL website. Herzogtum Kleve.I. Ämter und Gerichte. : Entstehung der Ämterverfassung undentwicklung des Gerichtswesens vom 12. bis ins 16. JahrhundertLeave the NDL website. Merowingerzeitliche Besiedlung Archäologische Befunde in den südlichen RheinlandenLeave the NDL website. Herrschaftsgebiete im Jahre 1789Leave the NDL website. Die Mirakelbücher des Klosters EberhardsklausenLeave the NDL website. Die Gutachten der rheinischen Immediat-Justiz-Kommission und der Kampf um die rheinische Rechts- und Gerichtsverfassung 1814-1819Leave the NDL website. SiegburgLeave the NDL website. Akten zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Stadt Köln im 14. und 15. JahrhundertLeave the NDL website. Aachener Urkunden 1101-1250Leave the NDL website. Rheinische SiegelkundeLeave the NDL website. Geschichte des Kartenwerkes und vermessungstechnische ArbeitenLeave the NDL website. Die beiden Karten der Kirchlichen Organisation, 1450 und 1610Leave the NDL website. Das Gelände : eine quellenkritische Untersuchung des KartenwerksLeave the NDL website. Erzbergbau und Metallverhüttung vom Mittelalter bis zum 19. JahrhundertLeave the NDL website. Quellen zur Geschichte des Kölner Handels und Verkehrs im MittelalterLeave the NDL website. Die Korrespondenz Wolfgang Wilhelms von Pfalz-neuburg mit der Römischen KurieLeave the NDL website. Blankenberg . DeutzLeave the NDL website. Das mittelalterliche Pfarrsystem und seine kirchliche Infrastruktur in Köln um 1500Leave the NDL website. Die Weistümer des Kurfürstentums TrierLeave the NDL website. Grafschaft Kleve : 2 : das Einkünfteverzeichnis des Grafen Dietrich IX. von 1319 und drei kleinere Verzeichnisse des rechtsrheinischen BereichsLeave the NDL website. Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im Spätmittelalter 1261-1513Leave the NDL website. Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im Spätmittelalter 1261-1513Leave the NDL website. Die Weistümer des Amtes Monschau und der Herrschaft HetzingenLeave the NDL website. Die Amtleutebücher der kölnischen SondergemeindenLeave the NDL website. Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945 : Dokumente zur Arbeitsmarktpolitik im nördlichen Rheinland und in WestfalenLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Publication, Distribution, etc.
Alternative Title
Publication der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Note (General)
Publisher varies: P. Hanstein (Bonn), G.D. Baedeker (Essen a.d. Ruhr), H. Böhlaus Nachf. (Weimar), K. Schroeder (Köln, Bonn), Droste (Düsseldorf), H. Behrendt (Bonn), Rheinland-Verlag (Köln), Boss-Verlag (Kleve)
Related Material
Siegel, der Stifte, Klöster und Geistlichen Dignitäre
Bronze- und Eisenzeit
Die Ausgaben
Religions- und Konfessionsgemeinschaften seit 1871
Die Veränderungen des Rheinstromes in historischer Zeit
Eberhard von Groote Tagebuch 1815-1824
Bonn-Poppelsdorf, Entwicklung der Bebauung (Primärbebauung) und Alter der Bebauung 1967
Lageberichte rheinischer Gestapostellen
Quellen zur Geschichte des Rheinlandes im Zeitalter der französischen Revolution 1780-1801
Lehn- und Reliktwörter im Rheinland
Besondere Quellengruppen des späteren Mittelalters, Register
Jahresfeuer, Kirchweih und Schützenfest
Urkundenbuch der Abtei Steinfeld
Reichsgut 751-1024
Freikirchen am Beginn des 21. Jahrhunderts
Die Münzen von Trier
Regesten der Reichsstadt Aachen : einschliesslich des Aachener Reiches und der Reichsabtei Burtscheid
Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816-1945
Die protokolle des kölner domkapitels : erster band regesten 1454-1511
Quellen zur Geschichte des Kölner Handels und Verkehrs im Mittelalter
Das Prümer Urbar
Die Urbare der Abtei Werden a. d. Ruhr
Ordensentwicklung seit dem 19. Jahrhundert
Oberamt Boppard, Hauptstadt und Amt Koblenz, Amt Bergpflege
Das Inventar der Geheimen Kanzlei der Herzöge von Jülich-Berg aus dem Hause Pfalz-Neuburg (1609-1716)
Stadtkölnische Reiserechnungen des Mittelalters
Landesburgen, Burgen, Schlösser und Feste Häuser bis 1500 im Spiegel der Schriftzeugnisse
Die Urbare von S. Pantaleon in Köln
Dominikanerinnenkloster St. Katharinen in Trier : Urkunden und Akten
Gewässernamen
Das Kriegsarchiv des Kaiserlichen Feldmarschalls Melchior von Hatzfeldt (1593-1658)
Die Weistümer des Kurfürstentums Köln
Die Einnahmen und die Entwicklung der Staatsschuld
Römische Siedlungen und Kulturlandschaften
Das hochgericht Rhaunen
Theater seit dem 18. Jahrhundert
Selbstverwaltungsorganisationen der Wirtschaft seit dem 19. Jahrhundert
Die Urbare der Abtei Werden a. d. Ruhr : Einleitung und Register
Die Trieter und Mainzer Kirchenprovinz, die Entwicklung der kirchlichen Verbände seit der Reformationszeit
Veränderungen des Rheinlaufs zwischen Wupper- und Düsselmündung seit der Römerzeit
Das Urbar der Abtei St. Maximin vor Trier
Urkundenbuch der Stadt Duisburg
Paläolithikum und Mesolithikum
Sparkassen und Banken im nördlichen Rheinland 1789 bis 1913
Essener Urkundenbuch Regesten der Urkunden des Frauenstifts Essen im Mittelalter
Überbetriebliche Einwirkungen auf die soziale Betriebsverfassung der Ruhrindustrie
Urkundenbuch des Stifts St. Lambertus/St. Marien in Düsseldorf
Die Korrespondenz der Kurfürsten von Köln aus dem Hause Wittelsbach (1583-1761) mit ihren bayerischen Verwandten
Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter
Die Siegel der Erzbischöfe von Trier (956-1795)
Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850
Rheinische Gerichte in zwei Jahrhunderten : die Entwicklung der ordentlichen Gerichtsbarkeit in den Rheinprovinzen und ihren Nachfolgestaaten von 1798 bis 2005
Rheinlands Schlösser und Burgen
Die Industriestadt Wuppertal
Quellen zur Geschichte des Kölner Handels und Verkehrs im Mittelalter
Die Urbare der Abtei Werden A.D. Ruhr : a die Urbare von 9-13 Jahrhundert
Die Urbare der Abtei Werden A.D. Ruhr : B. Lagerbücher, Hebe- und Zinsregister vom 14. bis ins 17. Jahrhundert
Regesten zu den Urkunden des Amtleutearchivs St. Columba in Köln
Die Karte von 1789 : Einleitung und Entwickelung der Territorien von 1600 bis 1794
Römerstrassen der Rheinprovinz
Siedlungsformen 1950 : Erläuterungen
Filsen, Bodennutzung und Träger der Bodennutzung 1870/79 und 1965
Die beiden ersten Bücher der Libri VIII miraculorum . Leben, Leiden und Wunder des heiligen Engelbert, Erzbischofs von Köln (zugleich 4. und 5. Buch der Libri VIII miraculorum) . Die Schriften über die heilige Elisabeth von Thüringen
Die Ratsmemoriale und ergänzende Überlieferung, 1320-1543
Stätten Nationalsozialistischer Zwangsherrschaft
Die Weistümer der jülichschen Ämter Düren und Nörvenich und der Herrschaften Burgau und Gürzenich (mit ergänzenden Quellen)
Mittelalterliche Burganlagen in Kölner Bucht und Nordeifel bis zum Ende des 13. Jahrhunderts
Soziale Betriebsverfassung einzelner Unternehmen der Ruhrindustrie
Die Wirtschaft um 1925 : Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen
Altäre der Hoch- und Spätgotik
Einleitung, Exempla und Auszüge aus den Predigten des Caesarius von Heisterbach
Klevische Städte
Die Karten von 1813 und 1818
Die Weistümer der kurkölnischen Ämter Kempen und Oedt, des Landes Geisseren sowie der Herrlichkeiten Hüls und Neersen-Anrath (mit ergänzenden Quellen)
Ländliche Bodenordnung 1821 bis 1990
Kulturlandschaftswandel am Unteren Niederrhein seit 1150
Die Erzdiözese Köln um 1300
Quellen zur Geschichte des St. Kastorstifts in Koblenz
Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter
Rheinisches Städtewesen bis 1250
Die Matrikel der Universität Köln
Die Trierer Kirche und die Trierer Bischöfe in der ausgehenden Antike und am Beginn des Mittelalters : Bischöfe von der Wende des 4./5. Jahrhunderts bis zum Beginn des 7. Jahrhunderts
Verwaltungsgliederung 1820-1980 : Landkreise und kreisfreie Städte
Besitzungen der Abtei Prüm im 9. Jahrhundert
Entwicklung und Struktur der Bevölkerung 1815 bis 1980
Übersicht über den Inhalt der kleineren Archive der Rheinprovinz
Verwaltungs- und Behördengeschichte der Rheinprovinz 1914-1945
Städte und Freiheiten bis 1500
Neuss
Siegel der Grafen und Herzöge von Jülich, Berg, Kleve, Herrn von Heinsberg
Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850
Quellen zur Geschichte der Kölner Laienbruderschaften vom 12. Jahrhundert bis 1562/63
Düren
Die Wirtschaft im Jahr 1987 : Beschäftigte nach Wirtschcaftsabteilungen
Die Urbare der Abtei Werden A.D. Ruhr : B. Lagerbücher, Hebe- und Zinsregister vom 14. bis ins 17. Jahrhundert
Die Grafschaften Sponheim
Die Entwicklung des Territoriums Kleve
Die Gutachten der rheinischen Immediat-Justiz-Kommission und der Kampf um die rheinische Rechts- und Gerichtsverfassung 1814-1819
Die Kölner Zunfturkunden nebst anderen Kölner Gewerbeurkunden bis zum Jahre 1500
Glocken der Spätgotik : Werkstätten von 1380 bis 1550
Beschlüsse des Rates der Stadt Köln, 1320-1550
Die Industriestadt Oberhausen
Die Entwicklung des Territoriums Kurköln : Rheinisches Erzstift
Die Weistümer des Kurfürstentums Köln
Grundbuch des kölner Judenviertels 1135-1425 : ein Beitrag zur mitterlalterlichen Topographie, Rechtsgeschichte und Statistik der Stadt Köln
Die Kölner Zunfturkunden nebst anderen Kölner Gewerbeurkunden bis zum Jahre 1500
Bistümer, Archidiakonate und Landdekanate um 1450
Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850
Der organisierte Karneval seit der Reform in Köln 1823
Rheinisches Urkundenbuch : ältere Urkunden bis 1100
Hochschulen und höhere Schulen 1500-1814/15
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
Germanisch-romanische Lehnbeziehungen in der Winzerterminologie
Die Lehensregister der Propsteilichen Mannkammer : des Aachener Marienstifts 1394-1794 mit drei Karten
Die Siegel der rheinischen Städte und Gerichte
Weinbau im Mittelalter
Die kölnische Kirchenprovinz
Die Herrschaften des unteren Nahegebietes der Nahegau und seine Umgebung
Bodennutzung um 1820 und 1980
Die Entwicklung des Territoriums Berg
Die Matrikel der Universität Köln : 1389 bis 1559
Keramikproduktion 1600-2000
Die Verehrung des hl. Severin von Köln
Reimchronik der Stadt Köln
Die Regesten der Erzbischöfe von Köln im Mittelalter
Die Urbare der Abtei Werden a. d. Ruhr : Einleitung und Register
Die räumliche Organisation von Staat und Partei in der NS-Zeit
Geographische und geologische Grundlagen
Der Buchdruck Kölns bis zum Ende des fünfzehnten Jahrhunderts
Nimwegen
Die Karte von 1789 : Einteilung und Entwickelung der Territorien von 1600 bis 1794
Siegel der Grafen und Herzöge von Jülich, Berg, Cleve, Herrn von Heinsberg
Das Buch Weinsberg : kölner Denkwürdigkeiten aus dem 16. Jahrhundert
Quellensammlung zur Geschichte der sozialen Betriebsverfassung : Ruhrindustrie unter besonderer Berücksichtigung des Industrie- und Handelskammerbezirks Essen
Wirtschaft in römischer Zeit
Die Verehrung des hl. Maximin von Trier
Besitzungen und Rechte der Grafen von Sayn bis 1246/47 und ihre Erben
Die Matrikel der Universität Köln
Geschichtlicher Atlas der Rheinlande
Neuss
Trier
Burtscheid : eine Tuchmanufakturstadt um 1812
Neolithikum
Stadtrechnungen von Wesel
Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815
Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815
Quellen zur geschichte des rheinlandes im zeitalter der französischen revolution 1780-1801
Die Kölner Schreinsbücher des 13. und 14. Jahrhunderts
Rheinische Briefe und Akten zur Geschichte der politischen Bewegung 1830-1850
Jülich-Bergische Kirchenpolitik am Ausgange des Mittelalters und in der Reformationszeit
Die Siegel der Erzbischöfe von Köln (948-1795)
Die Aachener Stadtrechnungen des 15. Jahrhunderts
Siedlungsformen 1950 : Wohnplatzverzeichnis
Regesten der Reichsstadt Aachen : einschliesslich des Aachener Reiches und der Reichsabtei Burtscheid
Die Matrikel der Universität Köln
Die Weistümer von Hilden und Haan (mit ergänzenden Quellen)
Das Fürstentum Prüm
Quellen zur Geschichte der Herrschaft Landskron A.D. AHR
Friedrich Baudri : Tagebücher 1854-1871
Die Stadtregion Bonn : Entwicklung der Bebauung (Primärbebauung)
Herzogtum Kleve.I. Ämter und Gerichte. : Entstehung der Ämterverfassung undentwicklung des Gerichtswesens vom 12. bis ins 16. Jahrhundert
Merowingerzeitliche Besiedlung Archäologische Befunde in den südlichen Rheinlanden
Herrschaftsgebiete im Jahre 1789
Die Mirakelbücher des Klosters Eberhardsklausen
Die Gutachten der rheinischen Immediat-Justiz-Kommission und der Kampf um die rheinische Rechts- und Gerichtsverfassung 1814-1819
Siegburg
Akten zur Geschichte der Verfassung und Verwaltung der Stadt Köln im 14. und 15. Jahrhundert
Aachener Urkunden 1101-1250
Rheinische Siegelkunde
Geschichte des Kartenwerkes und vermessungstechnische Arbeiten
Die beiden Karten der Kirchlichen Organisation, 1450 und 1610
Das Gelände : eine quellenkritische Untersuchung des Kartenwerks
Erzbergbau und Metallverhüttung vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert
Quellen zur Geschichte des Kölner Handels und Verkehrs im Mittelalter
Die Korrespondenz Wolfgang Wilhelms von Pfalz-neuburg mit der Römischen Kurie
Blankenberg . Deutz
Das mittelalterliche Pfarrsystem und seine kirchliche Infrastruktur in Köln um 1500
Die Weistümer des Kurfürstentums Trier
Grafschaft Kleve : 2 : das Einkünfteverzeichnis des Grafen Dietrich IX. von 1319 und drei kleinere Verzeichnisse des rechtsrheinischen Bereichs
Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im Spätmittelalter 1261-1513
Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im Spätmittelalter 1261-1513
Die Weistümer des Amtes Monschau und der Herrschaft Hetzingen
Die Amtleutebücher der kölnischen Sondergemeinden
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945 : Dokumente zur Arbeitsmarktpolitik im nördlichen Rheinland und in Westfalen