Search by Bookstore
Holdings of Libraries in Japan
This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.
Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.
Search by Bookstore
Bibliographic Record
You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.
- Material Type
- 図書
- Publication, Distribution, etc.
- Alternative Title
- UFITA-SchriftenreiheSchriftenreihe des Archivs für Urheber- und Medienrecht (UFITA)UFITA-Schriftenreihe : Archiv für Medienrecht und MedienwissenschaftSchriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft (UFITA)
- Place of Publication (Country Code)
- gw
- Target Audience
- 一般
- Note (General)
- Herausgegeben von Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München
- Related Material
- Technische Schutzmaßnahmen und elektronische Rechtewahrnehmungssysteme : die Umsetzung von Art. 6 und 7 der EU-Urheberrechtsrichtlinie in deutsches Recht und der Schutz des Nutzers urheberrechtlicher WerkeDie kollisionsrechtliche Anknüpfung internationaler Urheberrechtsverletzungen : das universelle Verständnis im UrheberrechtVerwaiste Werke : eine Analyse aus internationaler PerspektiveRechtsschutz von FolkloreformenWirtschaftsjournalismus im Rechtsvergleich : aktuelle Probleme des Wirtschaftsjournalismus im Lichte des Rechts der Schweiz, der USA, von Grossbritannien, Deutschland und der Europäischen UnionBeiträge zum Medienprozeßrecht : Festgabe für Carl Hermann Ule zum 80. GeburtstagDeutsche Einigung und UrheberrechtDie Schutzfähigkeit von Bearbeitungen gemeinfreier MusikwerkeDer E-Book-VerlagsvertragAnforderungen an die Erhebung der Film- und Videoabgabe nach §§ 66, 66a FFG : die Notwendigkeit einer Erweiterung der Filmabgabe des FFG auf die FernsehanstaltenBühnenschiedsgerichtsbarkeit und befristeter BühnenanstellungsvertragDie Beendigung urheberrechtlicher Nutzungsrechte : eine dogmatische Analyse der Auswirkungen der Beendigung auf die in der Rechtekette abgeleiteten NutzungsrechteDie Unterscheidung von Inhalt und Form im UrheberrechtDie Rechte der Sendeunternehmen nach dem Urheberrechtsgesetz und ihre WahrnehmungUrheberrecht im Internet aus deutscher und amerikanischer SichtWerbung ausländischer Unternehmen im Inland : die Beurteilung grenzüberschreitender Werbung nach dem internationalen Privatrecht, dem Wettbewerbsrecht und dem Recht der Euröpaischen UnionRechtsfragen des Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten (EMVG) : zur Problematik einer Beitragsfinanzierung des Gesetzesvollzuges durch die RundfunkanstaltenBildberichterstattung über Prominente : unter besonderer Berücksichtigung der Zulässigkeit der gerichtlichen Beurteilung des Informationswertes von MedienberichtenDie private Vervielfältigung im digitalen Kontext am Beispiel des FilesharingUrheberpersönlichkeitsrecht und VorfrageZweitverwertungsrechte und §31 Abs. 4 UrhG : eine kritische AnalyseVerwertungsgesellschaften und ihre Kontrolle nach dem Urheberrechtswahrnehmungsgesetz : unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen und Möglichkeiten des digitalen ZeitaltersUrheberrechtliche Klauseln in TarifverträgenDie Verwertungsgesellschaften im europäischen Binnenmarkt : Symposion für Reinhold Kreile zum 60. GeburtstagDie Filmrechtsregelungen in den wichtigsten filmproduzierenden Ländern Europas und den USA"Plagiat" in der Wissenschaft : zum Schutz wissenschaftlicher Schriftwerke im Urheber- und WissenschaftsrechtGesetzliche Vergütungsansprüche im UrheberrechtTelekommunikationsüberwachung und PressefreiheitVertragsschluss im Internet : Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in der Europäischen Union und des internationalen VerbrauchervertragesDie urheberrechtliche Stellung des FilmkomponistenUrheberrechtsprobleme der ParodieDer urheberrechtliche Schutz von BildschirmspielenDer urheberrechtliche Schutz von Computerprogrammen im Recht der Bundesrepublik Deutschland und der Republik KoreaNeue Medien im Spannungsverhältnis zwischen Europa-, Bundes- und LandesrechtInformationsauftrag und Programmautonomie des Rundfunks unter den Bedingungen der Digitalisierung und im Zeitalter von "Multimedia"Die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen im Netz : zur Reichweite des § 97 UrhGVolksmusikbearbeitung und Volksmusikschutz im Lichte der Urheberrechtsnovelle 1985Die Wahrnehmung von Urheberrechten an Sprachwerken : Symposion für Ferdinand Melichar zum 60. GeburtstagUrheberrecht und Schulgebrauch : eine vergleichende Untersuchung der Rechtsgrundlagen und der WahrnehmungspraxisDie Verletzung der Leistungsschutzrechte des TonträgerherstellersDas Rechtsinstitut der freien Benutzung im UrheberrechtDer Verlagsvertrag über U-MusikPay-TV oder Free-TV : zur Zulässigkeit der verschlüsselten Exklusivübertragung sportlicher GroßereignisseGeistiges Eigentum als Begriff und Theorie des UrheberrechtsMusikwerk und Musikplagiat im deutschen UrheberrechtRundfunkfreiheit und öffentlichrechtlicher Organisationsvorbehalt : die Verfassungsmäßigkeit des Bayerischen Medienerprobungs- und -entwicklungsgesetzes (MEG)Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und das Kartellrecht : die verfassungsrechtliche Anwendbarkeit des GWB auf die Tätigkeit öffentlich-rechtlicher RundfunkanstaltenDer strafrechtliche Schutz der Persönlichkeit gegen unbefugte Kommerzialisierung : unter Berücksichtigung des Schutzes durch das ZivilrechtDer Tonträgerpiraterieschutz im ImmaterialgüterrechtBeiträge zum Urheber- und MedienrechtDer Wettbewerb zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunkveranstaltern : Wirtschaftliche, verfassungsrechtliche und gesetzliche RahmenbedingungenDie digitale Werknutzung nach dem griechischen und deutschen Urheberrecht : unter Berüksichtigung der internationalen und europäischen EntwicklungenDie Abgrenzung von Werkeinheit und Werkmehrheit im Urheberrecht und deren Bedeutung für das VerwertungsrechtDer Mensch als Marke : Lizenzierung von Name, Bild, Stimme und Image im deutschen und US-amerikanischen RechtErstreckung der künstlerischen Leistungsschutzrechte und Umsetzung der Schutzdauer-Richtlinie 2011/77/EU in nationales Recht : zur Auslegung des Art. 3 Abs. 1 und Abs. 2 der Schutzdauerrichtlinie 2006/116/EG in der durch die Richtlinie 2011/77/EU geänderten FassungEwiges Urheberrecht oder Urhebernachfolgevergütung (domaine public payant)?Die privilegierten Provider : Haftungseinschränkungen im Internet aus urheberrechtlicher SichtSchadensersatz im Urheberrecht : ein Rechtsvergleich von Lehre und Praxis in Deutschland und JapanDie Entlehnungsfreiheit im UrheberrechtsgesetzDer Koproduktionsvertrag der Filmherstellung : eine Studie nach deutschem und schweizerischem RechtFilmrechtliche Fragestellungen im digitalen Zeitalter : zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der VerwertungsrechteUrheberrecht und digitale Technologie : Arbeitssizung des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 22. April 19943D im Urheberrecht : eine urheberrechtliche Analyse ausgewählter Verfahren zur Bilderzeugung und -bearbeitung, zur Objektvermessung und -replikationInhalt und Schranken des Eigentums an Werken der Baukunst : unter besonderer Berücksichtigung des UrheberrechtsUrheberrecht und ErbrechtDie kollektive Verwertung von Urheber- und Leistungsschutzrechten nach europäischem WttewerbsrechtDie Rechte der Mitwirkenden am FilmwerkDer digitale Film im Urheberrecht : urheberrechtliche Aspekte der Computeranimation und der digitalen FilmnachbearbeitungDer Begriff der unbekannten Nutzungsart gemäß § 31 Abs. 4 UrhGDer Theaterintendant : seine rechtliche Stellung in Theorie und Praxis : unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Deutschland und in der SchweizUrheberrechtliche Aspekte des elektronischen DokumentenmanagementsEuropäische Coproduktion in Film und Fernsehen : II. Münchner Symposium zum Film- und MedienrechtUrheberrechtsfragen der VideogrammeUrheberrecht und kulturelle Entwicklung : Festschrift zum 60. Geburtstag von Ulrich UchtenhagenDer Buy-out-Vertrag im Urheberrecht : urhebervertragsrechtliche Aspekte nach deutscher und britischer RechtslageDie künstlerische Darbietung als persönliches und immaterielles RechtsgutDie Harmonisierung des Urheberrechts in Europa im Zeitalter von Internet und digitaler Technologie : eine Betrachtung aus deutscher SichtDer InformationsvertragDie AGB-Verbandsklage im UrhebervertragsrechtUrheberrecht und Entwicklungsländer : dargelegt am Beispiel der Republik KoreaPostmortaler Persönlichkeitsschutz im Zeichen allgemeiner KommerzialisierungDer Schutz der Sendeunternehmen nach deutschem, europäischem und internationalem RechtDer Schutz der Werkintegrität gegenüber dem vertraglich Nutzungsberechtigten im deutschen und US-amerikanischen RechtDie Option im Musik- und BuchverlagDer elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen : Rechtsvergleich vor allem zwischen deutschem und englischem UrheberrechtFilmrechte in der Insolvenzordnung : Unter besonderer Berücksichtigung der MiturhebergemeinschaftArbeitnehmer-UrhebervertragsrechtDie Bühneninszenierung als komplexes WerkDie Sozialbindung des "geistigen Eigentums" : zu den Grundlagen der Schranken des Urheberrechts zugunsten der AllgemeinheitDer Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen RechtAufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der MusikDer Werkbegriff der Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst : zugleich ein Beitrag zum Problem der Werkqualität von TonträgernAktuelle Rechtsprobleme des Urheber- und Leistungsschutzes sowie der Rechtewahrnehmung : Festschrift für Norbert ThurowDer zivilrechtliche Schutz gegen digitales Sound-Sampling : zum Schutz gegen Übernahme kleinster musikalischer Einheiten nach Urheber-, Leistungsschutz-, Wettbewerbs- und allgemeinem PersönlichkeitsrechtDas Zeitungs- und ZeitschriftenunternehmenDer Schutz der ausübenden Künstler nach TRIPs und WPPTUrheberrechtliche Probleme der Gegenwart : Festschrift für Ernst Reichardt zum 70. GeburtstagDer Titel als Marke? : zum Verhältnis von Titel- und MarkenschutzGrand Opéra vor GerichtDie psychologische Dimension des UrheberrechtsDie Begrenzung des strafrechtlichen Schutzes der Ehre : durch die Meinungsfreiheit (Art. 5 I GG), die Kunstfreiheit (Art. 5 III GG) und die Wahrnehmung berechtigter Interessen (§ 193 StGB)Der Film im Urheberrecht : neue Perspektiven nach hundert Jahren FilmDas Bayerische Medienrecht kurz vor der Jahrtausendwende : unter besonderer Berücksichtigung der Rundfunkanbieter nach dem Bayerischen MediengesetzDer Persönlichkeitsschutz minderjähriger Kinder prominenter Eltern in der PresseberichterstattungOn-Demand-Streaming-Plattformen : die Rolle des Urheberrechts bei neuen Geschäftsmodellen zur Distribution digitaler InhalteDer Werkschöpfer im Arbeits- und Auftragsverhältnis : die originäre Inhaberschaft des Urheberrechts unter Berücksichtigung des Urheberpersönlichkeitsrechts und des Urheberkollisionsrechts in Deutschland, England und den NiederlandenDas Original in der Fotografie im Lichte des UrheberrechtsDie Staatsferne der Aufsicht des öffentlich-rechtlichen Fernsehens – de jure und de facto : eine vergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung Deutschlands (ZDF), Großbritanniens (BBC) und Japans (NHK)Text- und Data-Mining : die Anforderungen digitaler Forschungsmethoden an ein innovations- und wissenschaftsfreundliches UrheberrechtKI und Kommunikation : Persönlichkeitsrechtliche Haftung beim Einsatz autonomer SystemeDer ausübende Künstler und der Schutz seiner Persönlichkeitsrechte im Urheberrecht Deutschlands, Frankreichs und der Europäischen UnionBeweissicherung im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht : Umsetzung internationaler Vorgaben in nationales RechtMedien zwischen Spruch und Informationsinteresse : Festschrift für Robert Schweizer zum 60. GeburtstagDer urheberrechtliche Schutz von Bühnenbild und FilmkulisseDer Schutz ausübender Künstler im internationalen und supranationalen RechtDie Ausstellung als urheberrechtlich geschütztes WerkSchutz von Kultur und geistigem Eigentum in der Informationsgesellschaft : XIII. INTERGU-Kongreß, Wien 1997Der Konflikt zwischen dem Vertrieb von Werbeblockern und der Werbefinanzierung elektronischer Medien : unter besonderer Berücksichtigung der Rundfunkordnung, des allgemeinen Persönlichkeitsrechts und der negativen InformationsfreiheitDie Fortsetzung von urheberrechtlich geschützten WerkenKabelfernsehen im Spannungsfeld von Urheberrecht und Verbraucherschutz : zur urheberrechtlichen Problematik der Einspeisung von Rundfunksendungen in Kabelanlagen aus nationaler, internationaler und rechtsvergleichender SichtKurzberichterstattung im Fernsehen : Rechtsgutachten zu Fragen der Informationsbeschaffung für die Kurzberichterstattung von Sendeunternehmen über Veranstaltungen und sonstige Ereignisse von öffentlichem InteresseVom Fernsehkabel- zum Full-Service-Netz : der Rechtsrahmen der UmwandlungUnentgeltliche Kurzberichterstattung über Sportveranstaltungen im Fernsehen : aus zivil-, verfassungs- und europarechtlicher SichtZur Umgehung des Erschöpfungsgrundsatzes bei ComputerprogrammenDer Rundfunkstaatsvertrag als föderales Instrument der Regulierung und Gestaltung des Rundfunks : Symposion für Wolf-Dieter Ring zum 60. GeburtstagDie Schutzdauer im wettbewerbsrechtlichen LeistungsschutzWahlwerbung politischer Parteien im Rundfunk : Symposion zum 65. Geburtstag von Ernst W. FuhrDie Haftung von Kreditkartenunternehmen für Urheberrechtsverletzungen DritterStrategien der Rechtsvereinheitlichung am Beispiel des UrheberrechtsDas Verbotsrecht des Lizenznehmers im Urhebervertragsrecht : Grundlagen, Inhalt, Einräumung und ReichweiteKomplexe Werke im System des Urheberrechtsgesetzes am Beispiel von Computerspielen : Zugleich ein Beitrag zur Auslegung der §§ 8 und 9 UrhGDer Idealwert und der Geldwert des zivilrechtlichen Persönlichkeitsrechts vor und nach dem Tode : Grundlage für die Verwertung individueller ErkennbarkeitRechtliche Grundlagen des Verteilungsplans urheberrechtlicher VerwertungsgesellschaftenDie Privilegierung von Musikverlegern durch Sonderregelungen für Musiknoten im Urheberrecht : eine Analyse unter Berücksichtigung des DreistufentestsErschöpfungsgrundsatz und Verbraucherschutz im UrheberrechtSampling im deutschen, schweizerischen und US-amerikanischen UrheberrechtVergütungsrechtliche Ungleichbehandlung von Arbeitnehmer-Erfinder und Arbeitnehmer-UrheberRechtsprobleme internationaler Datennetze : Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 17. November 1995Grenzüberschreitender Rundfunk im internationalen Urheberrecht : unter besonderer Berücksichtigung des StaatsvertragsrechtsEthik als Schranke der Programmfreiheit im Medienrecht : Festschrift für Günter Herrmann zum 70. GeburtstagDeliktischer Rechtsschutz gegenüber Presseveröffentlichungen : eine vergleichende Untersuchung zum Recht der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik DeutschlandFunktionsauftrag, Finanzierung, Strukturen : zur Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in DeutschlandDas Leistungsschutzrecht am nachgelassenen WerkDas Filmherstellungsrecht : ein urheberrechtliches Problem bei der audiovisuellen Nutzung von Musik in Film, Fernsehen und MultimediaWerbeunterbrechungen in Spielfilmen : eine vergleichende Untersuchung nach deutschem, italienischem und internationalem Urheberrecht unter Berücksichtigung des RundfunkrechtsDer Urheber im öffentlichen DienstDas Recht der journalistischen Recherche : ein Beitrag zum Konflikt zwischen den Medienfreiheiten und der informationellen SelbstbestimmungDie Haftung für fehlerhafte KunstexpertisenDas Urheberrecht an den Werken der WissenschaftMusik im Film : VI. Münchner Symposion zum Film- und Medienrecht am 26. Juni 1992Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in EuropaDie Kleine Münze im Urheberrecht : Analyse des ökonomischen Aspekts des WerkbegriffsProminenz als Eigentum : Parallele Rechtsentwicklungen einer Vermarktung der Persönlichkeit im amerikanischen, deutschen und schweizerischen PersönlichkeitsschutzAusstellungsrecht und AusstellungsvergütungAllgemeiner und urheberrechtlicher Persönlichkeitsrechtsschutz des ausübenden KünstlersDer Rechtsschutz von SendeformatenRundfunkfreiheit : ein europäisches Grundrecht : eine Untersuchung zu Art. 10 EMRKBILD-Zeitung und Persönlichkeitsschutz : vor Gericht und Presserat : eine Bestandsaufnahme mit neuen Fällen aus den 90er JahrenDie Richtlinie über das Folgerecht des Urhebers des Originals eines KunstwerksDie Vergesellschaftung des Urheberrechts : Das ausschließliche Recht, Entindividualisierung und Vergesellschaftung bei Wahrnehmung durch Verwertungsgesellschaften am Beispiel der GEMA und der VG WortUrheberrechtliche Verpflichtungen und Verfügungen im Internationalen PrivatrechtDie Produkthaftung für VerlagserzeugnisseRechte an BriefenDas Verhältnis zwischen Rundfunkveranstaltern und freien Produzenten im Lichte der Filmförderung : eine Auseinandersetzung mit rechtlichen Rahmenbedingungen und VertragspraxisUS-amerikanisches Filmurheberrecht : Schutzfähigkeit, Urheberrechts-Inhaberschaft und die kollisionsrechtliche Anknüpfung bei US-amerikanischen Filmwerken nach dem Beitritt der USA zur Berner ÜbereinkunftDer Gerichtsbericht in der Lokalzeitung : Theorie und AlltagPerspektiven der GrundversorgungDie Rechte des Musikproduzenten : eine Untersuchung zu den Urheber- und Leistungsschutzrechten und dem Urhebervertragsrecht in der Produktion und Vermarktung von PopmusikDer Künstleragenturvertrag : Arbeitsvermittlung von Künstlern im Spannungsfeld zwischen Agenturpraxis und Regulierung der Arbeitsvermittlung durch das SGB IIIMediale Selbstdarstellung als persönliche geistige SchöpfungAudiovisuelle Werke im russischen und deutschen Urheberrecht : zugleich eine Einführung in das russische UrheberrechtDer FilmlizenzvertragAnsätze zur Harmonisierung des Persönlichkeitsrechts in Europa : eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den Auswirkungen des EGMR-Urteils Caroline von Hannover auf den Bildnis- und Privatheitsschutz im deutschen und englischen RechtDas Urheberrecht im Prozeß der deutschen EinigungDer Schutz gegen die kommerzielle Ausnutzung von Identitätsmerkmalen im US-amerikanischen Recht : ein Vorbild für das deutsche Recht?Die philosophische Grundlage des UrheberrechtsDie Auswirkungen der Urheberrechtsnovelle 2003 auf Online-Übermittlung und -zugriff im UrheberrechtDas Monopol der GEMA : zur Frage der kollektiven Wahrnehmung von Musikverwertungsrechten im 21. JahrhundertDie Rechte des Musikproduzenten : eine Untersuchung zu den Urheber- und Leistungsschutzrechten und dem Urhebervertragsrecht in der Produktion und Vermarktung von PopmusikAktuelle Rechtsprobleme der Filmproduktion und Filmlizenz : Festschrift für Wolf Schwarz zu seinem 80. Geburtstag : XI. Münchner Symposium zum Film- und MedienrechtDie Kommerzialisierung von Darbietung und Persönlichkeit des ausübenden KünstlersProduct placement : die rechtlichen Aspekte der ProduktplatzierungDie Rechtsverhältnisse in einem Forscherteam : Rechtsprobleme des Werkschaffens in der GruppeDie medienübergreifende Verwertung von WerktitelnDie Problematik der Gestaltungshöhe im deutschen Urheberrecht : unter besonderer Berücksichtigung europarechtlicher Vorgaben und der Überschneidung mit dem deutschen Geschmacksmuster-, Wettbewerbs- und KennzeichnungsrechtDie urheberrechtliche Bewertung des nicht-linearen Audio-Video Streamings im Internet : die verschiedenen technischen Verfahren im System und auf dem Prüfstand urheberrechtlicher Verwertungs- und LeistungsschutzrechteAbdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher SchrankenRechtsschutz der ModeAmtliche Werke im Urheberrecht : zur Verfassungsmäßigkeit und analogen Anwendbarkeit des § 5 UrhGInternationales Urheberrecht und Internet : Zur Frage des anzuwendenden Urheberrechts bei grenzüberschreitenden DatenübertragungenBeiträge zum Film- und Medienrecht : Festschrift für Wolf Schwarz zum 70. GeburtstagNationale und europäische Perspektiven der TelekommunikationDas österreichische Verwertungsgesellschaftengesetz 2006 : Einführung im Lichte der europäischen und der deutschen Rechtsentwicklung nebst MaterialienDer Bestsellerparagraph im UrheberrechtMashups im UrheberrechtGeldersatz bei Persönlichkeitsverletzungen durch die MedienDer Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und NachahmungTeledienste, Mediendienste und Rundfunk : ihre Abgrenzung im Recht der elektronischen MedienDer Verteilungsplan der GEMA : Rechtliche Grundlagen und Prinzipien der VerteilungDie Verkehrsfähigkeit und Bestandssicherheit urheberrechtlicher Lizenzen : eine Untersuchung der Disparität zwischen gesetzlichem Rahmen und steigender volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz der Lizenzierung geistigen EigentumsUrheberrecht in der wissenschaftlichen Forschung : ein "Window of opportunity?" : eine Evaluation urheberrechtlicher Normen für den Bereich der wissenschaftlichen Forschung (§§ 60c, 87c Abs. 1 Nr. 2 UrhG) unter Berücksichtigung des höherrangigen Rechts sowie empirischer ErkenntnisseErschöpfungsgrundsatz im Online-Bereich : ein Vergleich zwischen dem deutschen, chinesischen und US-amerikanischen RechtDer Drittauskunftsanspruch bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet : Historie und Notwendigkeit eines selbstständigen AuskunftsanspruchesDas Rückzugsrecht des Urhebers : zugleich eine Standortbestimmung des Urheberrechts3D-Druck trifft auf Urheber- und Patentrecht : ein Beitrag zur rechtswissenschaftlichen Innovationsforschung unter Anwendung der ökonomischen Analyse des RechtsRecht auf Referenz? : Möglichkeiten und Grenzen referenzieller Schaffenspraktiken im Urheberrecht im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Samplings, der Appropriation Art und der FanfictionDie Rechtsfigur des Urheberpersönlichkeitsrechts – Dogmatik, Herausforderungen und Wandel : eine analytische Durchdringung aus rechtsvergleichendem, internationalem und europäischem BlickwinkelDie urheberrechtliche Drittnutzung zwischen Vervielfältigung, Bearbeitung und freier BenutzungDie Verwendung von Bearbeitungen urheberrechtlich geschützter WerkeCorporate Governance im Recht der VerwertungsgesellschaftenOnlineangebot von Sendeunternehmen : Rechteerwerb und RechteverwertungAuf dem Weg zu einem europäischen One-Stop-Shop für die Vergabe von Online-Nutzungsrechten an Musikwerken? : eine urheberrechtliche Analyse der Vergabe von Mehrgebietslizenzen nach RL 2014/26/EUDie Rechtfertigung der Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers : Begründungsansätze für den Schutz von Tonaufnahmen in der MusikwirtschaftDas Urheberrecht als Mittel staatlicher GeheimhaltungDie Quellcode-Hinterlegung in der Insolvenz
- Related Material (URI)
- Data Provider (Database)
- 国立情報学研究所 : CiNii Research