Jump to main content
図書

Schriften zur Verfassungsgeschichte

Icons representing 図書

Schriften zur Verfassungsgeschichte

Material type
図書
Author
-
Publisher
Duncker & Humblot
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
-
NDC
-
View All

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Das Staatsrecht Johann Jakob Mosers, 1701-1785 : zur Entstehung des historischen Positivismus in der deutschen Reichspublizistik des 18. JahrhundertsLeave the NDL website. Die deutsche verfassungsgeschichtliche Forschung im 19. Jahrhundert : Zeitgebundene Fragestellungen und LeitbilderLeave the NDL website. Grundrechte im deutschen FrühkonstitutionalismusLeave the NDL website. Geschichte der deutschen StaatsrechtswissenschaftLeave the NDL website. Repräsentation : Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. JahrhundertLeave the NDL website. Die Grund- und Menschenrechte in der deutschen Staatslehre des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Der Verfassungsentwurf aus dem Jahr 1787 des Granduca Pietro Leopoldo di Toscana : Edition & Übersetzung -- das VerfassungsprojektLeave the NDL website. Verfassung : zur Geschichte des Begriffs von der Antike bis zur Gegenwart : zwei StudienLeave the NDL website. Zwischen Positivismus und materialem Verfassungsdenken : Albert Hänel und seine Bedeutung für die deutsche StaatsrechtswissenschaftLeave the NDL website. Repräsentation : studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. JahrhundertLeave the NDL website. Politische Rechte des einzelnen in der Naturrechtslehre des 18. Jahrhunderts und in der Staatstheorie des FrühkonstitutionalismusLeave the NDL website. Staat und Staatsangehörigkeit : verfassungsgeschichtliche Untersuchung zur Entstehung der StaatsangehörigkeitLeave the NDL website. Die naturrechtliche Staatslehre Christian WolffsLeave the NDL website. Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) : Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen ReichesLeave the NDL website. Die Landschaft auf den Landtagen der markgräflich badischen Gebiete : unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der noch ungeteilten Markgrafschaft Baden und den durlachischen Besitzungen bis zum Regierungsantritt Markgraf Georg Friedrichs in allen LandenLeave the NDL website. Reichsständische Repräsentationsformen im 16. Jahrhundert : Reichstag, Reichskreistag, ReichsdeputationstagLeave the NDL website. Der Staatsrat des Freistaates PreußenLeave the NDL website. Das Verhältnis von Preußen und Reich in den ersten Jahren der Weimarer Republik (1918-1923)Leave the NDL website. Die Domänenfrage im deutschen Verfassungsrecht des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Christian Sommer 1767-1835 : Verfassungs- und Staatsverständnis eines deutschen JakobinersLeave the NDL website. Repräsentation : Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. JahrhundertLeave the NDL website. Rechtsstaat und Ausnahmezustand : eine Studie über den Belagerungszustand als Ausnahmezustand des bürgerlichen Rechtsstaates im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Der Notstand in den letzten Jahren von Weimar : die Bedeutung von Recht, Lehre und Praxis der Notstandsgewalt für den Untergang der Weimarer Republik und die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten : eine Studie zum Verhältnis von Macht und RechtLeave the NDL website. Die Verfassungsreformvorstellungen im nationalsozialistischen Deutschen Reich und ihre VerwirklichungLeave the NDL website. Hugo Preuß : Studien zur Ideen- und Verfassungsgeschichte der Weimarer Republik : Erstveröffentlichung der Dissertation von 1955Leave the NDL website. Die deutsche verfassungsgeschichtliche Forschung im 19. Jahrhundert : Zeitgebundene Fragestellungen und LeitbilderLeave the NDL website. "Legale Revolution"? : zu den Grenzen verfassungsändernder Rechtssetzung und der Haltbarkeit eines umstrittenen BegriffsLeave the NDL website. Reichstag und Supplikationsausschuss : ein Beitrag zur Reichsverfassungsgeschichte der ersten Hälfte des 16. JahrhundertsLeave the NDL website. Die Gründung des modernen japanischen Staates und das deutsche Staatsrecht : der Beitrag Hermann RoeslersLeave the NDL website. Individualismus und Absolutismus : zur politischen Theorie vor Thomas Hobbes (1600-1640)Leave the NDL website. Bürgertum und staatliche Macht in Deutschland zwischen Französischer und deutscher RevolutionLeave the NDL website. Verfassungsgebung und Verfassungskonflikt : das Kurfürstentum Hessen in der ersten Ära Hassenpflug 1830-1837Leave the NDL website. Hermann Höpker Aschoff : Vater der FinanzverfassungLeave the NDL website. Ständerechte im Verfassungsstaat : dargestellt am Beispiel der Auseinandersetzung um die Rechte der landschaftlichen Repräsentanten Ostfrieslands mit dem Königreich HannoverLeave the NDL website. Die Lehre vom Widerstandsrecht in der deutschen konstitutionellen Staatsrechtstheorie der 1. Hälfte des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Verfassung : zur Geschichte des Begriffs von der Antike bis zur Gegenwart : zwei StudienLeave the NDL website. Napoleonischer Konstitutionalismus in DeutschlandLeave the NDL website. Staatsrechtliche Vorlesungen : Vorlesungen zur Geschichte des Staatsdenkens, zur Staatstheorie und Verfassungsgeschichte und zum deutschen Staatsrecht des 19. Jahrhunderts, gehalten an der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872-1918Leave the NDL website. Die Rechts- und Staatslehre von Adam Smith und die Interessentheorie der VerfassungLeave the NDL website. Von der parlamentarischen Demokratie zum Präsidialstaat : Verfassungsentwicklung am Beispiel der Kabinettsbildung in der Weimarer RepublikLeave the NDL website. Reichsgut und Königsherrschaft unter Lothar III. (1125-1137) : ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte des 12. JahrhundertsLeave the NDL website. Verfassungswandel in England : ein Beitrag zur europäischen Rechtsgeschichte des 17. und 18. JahrhundertsLeave the NDL website. Princeps legibus solutus : eine Untersuchung zur frühmodernen Rechts- und StaatslehreLeave the NDL website. Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz : ein verfassungstheoretischer VergleichLeave the NDL website. Der deutsche Bundesstaat im Wandel (1867-1933)Leave the NDL website. Der Schwäbische Kreis als Feldherr : Untersuchungen zur Wehrverfassung des schwäbischen Reichskreises in der Zeit von 1648 bis 1732Leave the NDL website. Die Staatstheorie des Erasmus von RotterdamLeave the NDL website. Executive and legislative powers in the constitutions of 1848-49Leave the NDL website. Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des MittelaltersLeave the NDL website. De vicariatus controversia : Beiträge Hermann Conrings in der Diskussion um die Reichsverfassung des 17. JahrhundertsLeave the NDL website. Politische Parteien und Verbände in der Verfassungsrechtslehre der Weimarer RepublikLeave the NDL website. Die Eidgenossen, das Reich und das politische System Karls V.Leave the NDL website. Die Grafschaftsverfassung der Karolingerzeit in den Gebieten östlich des RheinsLeave the NDL website. Demokratische Diktatur? : Auslegung und Handhabung des Artikels 48 der Weimarer Verfassung 1919-25Leave the NDL website. Eine Rheinische Republik? : die ersten Rheinstaatsbestrebungen 1918/19 in Zeiten des völker- und verfassungsrechtlichen UmbruchsLeave the NDL website. Das Straßburger Gebiet : ein Beitrag zur rechtlichen und politischen Geschichte des gesamten städtischen Territoriums vom 10. bis zum 20. JahrhundertLeave the NDL website. Magna Carta : Palladium der Freiheiten oder Feudales StabilimentumLeave the NDL website. Vive la République, oder, Vive la France : zur Krise der Demokratie in Frankreich 1939/1940Leave the NDL website. "Legale Revolution"? : zu den Grenzen verfassungsändernder Rechtssetzung und der Haltbarkeit eines umstrittenen BegriffsLeave the NDL website. Die Entstehung und Entwicklung des Kurkollegs : von den Anfängen bis zum frühen 15. JahrhundertLeave the NDL website. Die Legitimität staatlicher Herrschaft : eine staatsrechtlich-politische BegriffsgeschichteLeave the NDL website. Zweckmäßigkeit als Handlungsprinzip in der deutschen Regierungs- und Verwaltungslehre der frühen NeuzeitLeave the NDL website. Beiträge zur Geschichte des preußischen RechtsstaatesLeave the NDL website. Landstände und Landschaftsverordnung unter Maximilian I. von Bayern (1598-1651)Leave the NDL website. Inhalt, Zweck und Ausmaß : zur Verfassungsgeschichte der VerordnungsermächtigungLeave the NDL website. Repräsentation : studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. JahrhundertLeave the NDL website. Die Entwicklung von Verfassung und Verwaltung in Sachsen-Coburg 1800-1826 im VergleichLeave the NDL website. Die Ministerverantwortlichkeit im konstitutionellen Staat : unter besonderer Berücksichtigung der Verfahren gegen den Minister von Scheele im Herzogtum Holstein 1855/56Leave the NDL website. Entstehung, Legitimation und Zukunft der konkreten Normenkontrolle im modernen Verfassungsstaat : eine verfassungsgeschichtliche Untersuchung des richterlichen Prüfungsrechts in Deutschland unter Einbeziehung der französischen EntwicklungLeave the NDL website. Das Zensuswahlrecht : Erscheinungsformen, Begründung und Überwindung am Beispiel Frankreichs und DeutschlandsLeave the NDL website. Patrimonium - Feudum - Territorium : zur Fürstensukzession im Spannungsfeld von Familie, Reich und Ständen am Beispiel welfischer Herrschaft im sächsischen Raum bis zum Jahre 1688Leave the NDL website. Der Staat als juristische Person : dogmengeschichtliche Untersuchung zu einem Grundbegriff der deutschen StaatsrechtslehreLeave the NDL website. Vorrang der Verfassung und konstitutionelle Monarchie : eine dogmengeschichtliche Untersuchung zum Problem der Normenhierarchie in den deutschen Staatsordnungen im frühen und mittleren 19. Jahrhundert (1818-1866)Leave the NDL website. Das Streben nach Demokratie, Volkssouveränität und Menschenrechten in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts : zum Staats- und Verfassungsverständnis der deutschen JakobinerLeave the NDL website. Souveränitätsbegriff und Souveränitätspolitik in Bayern : von der Mitte des 17. bis zur ersten Hälfte des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Revolution und Weltbürgerkrieg : Studien zur Ouverture nach 1789Leave the NDL website. Die Länderkammer der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1958) : eine verfassungsgeschichtliche Darstellung von der Entstehung bis zur AuflösungLeave the NDL website. Die deutsche Arbeiterschutzgesetzgebung 1880-1890 : ein Beitrag zur Entwicklung des sozialen RechtsstaatesLeave the NDL website. Parteiverbote in der Weimarer RepublikLeave the NDL website. Staatsausgabe und öffentliches Interesse in den Steuerrechtfertigungslehren des naturrechtlichen Rationalismus : ein dogmengeschichtlicher Beitrag zur Rationalität des modernen Staates in seinem Verhältnis zum IndividuumLeave the NDL website. Die Änderung parlamentarischer Geschäftsordnungen im Vorgriff auf politische Konflikte : am Beispiel der Änderung der Geschäftsordnung des Preußischen Landtags vom 12. April 1932Leave the NDL website. Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 : Rechtmäßigkeit, Rechtswirksamkeit und verfassungsgeschichtliche BedeutungLeave the NDL website. Patrimonialismus und Konstitutionalismus in der Rechts- und Staatstheorie Karl Ludwig von Hallers : Begründung, Legitimation und Kritik des modernen StaatesLeave the NDL website. Souveränität : Entstehung und Entwicklung des Begriffs in Frankreich und Deutschland vom 13. Jh. bis 1806Leave the NDL website. Lehnrecht und Beamtentum : Studien zur Entstehung des preussischen BeamtentumsLeave the NDL website. Von der Revolution zur Reform : die Verfassungspolitik des hamburgischen Senats 1849/50Leave the NDL website. Die Reichstheorie in Pufendorfs "Severinus de Monzambano" : Monstrositätsthese und Reichsdebatte im Spiegel der politisch-juristischen Literatur von 1667 bis heuteLeave the NDL website. Der politische Kodex : die Kodifikationsarbeiten auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts in Österreich, 1780-1818Leave the NDL website. Zur Entwicklung des deutschen parlamentarischen ZweikammersystemsLeave the NDL website. Das Straßburger Landgebiet : Territorialgeschichte der einzelnen Teile des städtischen Herrschaftsbereiches vom 13. bis zum 18. JahrhundertLeave the NDL website. Rechnungsprüfung für das Parlament in der konstitutionellen Monarchie : ein Beitrag zu den Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung des parlamentarischen Budgetrechts in Preußen-Deutschland 1848-1877Leave the NDL website. Richterliches Prüfungsrecht : eine verfassungsgeschichtliche UntersuchungLeave the NDL website. Fraktionsbindungen in den deutschen Volksvertretungen, 1819-1849Leave the NDL website. Verfassungskontinuität : Kontinuitäts- und Diskontinuitätsaussagen der deutschen Verfassungen vom Alten Reich bis 1849Leave the NDL website. Moderner Konstitutionalismus : Entstehung und Ausprägungen England – Nordamerika – Frankreich – Deutschland – Europa/Europäische Union – LateinamerikaLeave the NDL website. Partei oder Verein? : eine historisch-systematische Untersuchung zum Parteibegriff des GrundgesetzesLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Publication, Distribution, etc.
Alternative Title
VG
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Related Material
Das Staatsrecht Johann Jakob Mosers, 1701-1785 : zur Entstehung des historischen Positivismus in der deutschen Reichspublizistik des 18. Jahrhunderts
Die deutsche verfassungsgeschichtliche Forschung im 19. Jahrhundert : Zeitgebundene Fragestellungen und Leitbilder
Grundrechte im deutschen Frühkonstitutionalismus
Geschichte der deutschen Staatsrechtswissenschaft
Repräsentation : Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert
Die Grund- und Menschenrechte in der deutschen Staatslehre des 19. Jahrhunderts
Der Verfassungsentwurf aus dem Jahr 1787 des Granduca Pietro Leopoldo di Toscana : Edition & Übersetzung -- das Verfassungsprojekt
Verfassung : zur Geschichte des Begriffs von der Antike bis zur Gegenwart : zwei Studien
Zwischen Positivismus und materialem Verfassungsdenken : Albert Hänel und seine Bedeutung für die deutsche Staatsrechtswissenschaft
Repräsentation : studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert
Politische Rechte des einzelnen in der Naturrechtslehre des 18. Jahrhunderts und in der Staatstheorie des Frühkonstitutionalismus
Staat und Staatsangehörigkeit : verfassungsgeschichtliche Untersuchung zur Entstehung der Staatsangehörigkeit
Die naturrechtliche Staatslehre Christian Wolffs
Der Bayerische Reichskreis (1500 bis 1803) : Strukturen, Geschichte und Bedeutung im Rahmen der Kreisverfassung und der allgemeinen institutionellen Entwicklung des Heiligen Römischen Reiches
Die Landschaft auf den Landtagen der markgräflich badischen Gebiete : unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der noch ungeteilten Markgrafschaft Baden und den durlachischen Besitzungen bis zum Regierungsantritt Markgraf Georg Friedrichs in allen Landen
Reichsständische Repräsentationsformen im 16. Jahrhundert : Reichstag, Reichskreistag, Reichsdeputationstag
Der Staatsrat des Freistaates Preußen
Das Verhältnis von Preußen und Reich in den ersten Jahren der Weimarer Republik (1918-1923)
Die Domänenfrage im deutschen Verfassungsrecht des 19. Jahrhunderts
Christian Sommer 1767-1835 : Verfassungs- und Staatsverständnis eines deutschen Jakobiners
Repräsentation : Studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert
Rechtsstaat und Ausnahmezustand : eine Studie über den Belagerungszustand als Ausnahmezustand des bürgerlichen Rechtsstaates im 19. Jahrhundert
Der Notstand in den letzten Jahren von Weimar : die Bedeutung von Recht, Lehre und Praxis der Notstandsgewalt für den Untergang der Weimarer Republik und die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten : eine Studie zum Verhältnis von Macht und Recht
Die Verfassungsreformvorstellungen im nationalsozialistischen Deutschen Reich und ihre Verwirklichung
Hugo Preuß : Studien zur Ideen- und Verfassungsgeschichte der Weimarer Republik : Erstveröffentlichung der Dissertation von 1955
Die deutsche verfassungsgeschichtliche Forschung im 19. Jahrhundert : Zeitgebundene Fragestellungen und Leitbilder
"Legale Revolution"? : zu den Grenzen verfassungsändernder Rechtssetzung und der Haltbarkeit eines umstrittenen Begriffs
Reichstag und Supplikationsausschuss : ein Beitrag zur Reichsverfassungsgeschichte der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Die Gründung des modernen japanischen Staates und das deutsche Staatsrecht : der Beitrag Hermann Roeslers
Individualismus und Absolutismus : zur politischen Theorie vor Thomas Hobbes (1600-1640)
Bürgertum und staatliche Macht in Deutschland zwischen Französischer und deutscher Revolution
Verfassungsgebung und Verfassungskonflikt : das Kurfürstentum Hessen in der ersten Ära Hassenpflug 1830-1837
Hermann Höpker Aschoff : Vater der Finanzverfassung
Ständerechte im Verfassungsstaat : dargestellt am Beispiel der Auseinandersetzung um die Rechte der landschaftlichen Repräsentanten Ostfrieslands mit dem Königreich Hannover
Die Lehre vom Widerstandsrecht in der deutschen konstitutionellen Staatsrechtstheorie der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Verfassung : zur Geschichte des Begriffs von der Antike bis zur Gegenwart : zwei Studien
Napoleonischer Konstitutionalismus in Deutschland
Staatsrechtliche Vorlesungen : Vorlesungen zur Geschichte des Staatsdenkens, zur Staatstheorie und Verfassungsgeschichte und zum deutschen Staatsrecht des 19. Jahrhunderts, gehalten an der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg 1872-1918
Die Rechts- und Staatslehre von Adam Smith und die Interessentheorie der Verfassung
Von der parlamentarischen Demokratie zum Präsidialstaat : Verfassungsentwicklung am Beispiel der Kabinettsbildung in der Weimarer Republik
Reichsgut und Königsherrschaft unter Lothar III. (1125-1137) : ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte des 12. Jahrhunderts
Verfassungswandel in England : ein Beitrag zur europäischen Rechtsgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts
Princeps legibus solutus : eine Untersuchung zur frühmodernen Rechts- und Staatslehre
Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz : ein verfassungstheoretischer Vergleich
Der deutsche Bundesstaat im Wandel (1867-1933)
Der Schwäbische Kreis als Feldherr : Untersuchungen zur Wehrverfassung des schwäbischen Reichskreises in der Zeit von 1648 bis 1732
Die Staatstheorie des Erasmus von Rotterdam
Executive and legislative powers in the constitutions of 1848-49
Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters
De vicariatus controversia : Beiträge Hermann Conrings in der Diskussion um die Reichsverfassung des 17. Jahrhunderts
Politische Parteien und Verbände in der Verfassungsrechtslehre der Weimarer Republik
Die Eidgenossen, das Reich und das politische System Karls V.
Die Grafschaftsverfassung der Karolingerzeit in den Gebieten östlich des Rheins
Demokratische Diktatur? : Auslegung und Handhabung des Artikels 48 der Weimarer Verfassung 1919-25
Eine Rheinische Republik? : die ersten Rheinstaatsbestrebungen 1918/19 in Zeiten des völker- und verfassungsrechtlichen Umbruchs
Das Straßburger Gebiet : ein Beitrag zur rechtlichen und politischen Geschichte des gesamten städtischen Territoriums vom 10. bis zum 20. Jahrhundert
Magna Carta : Palladium der Freiheiten oder Feudales Stabilimentum
Vive la République, oder, Vive la France : zur Krise der Demokratie in Frankreich 1939/1940
"Legale Revolution"? : zu den Grenzen verfassungsändernder Rechtssetzung und der Haltbarkeit eines umstrittenen Begriffs
Die Entstehung und Entwicklung des Kurkollegs : von den Anfängen bis zum frühen 15. Jahrhundert
Die Legitimität staatlicher Herrschaft : eine staatsrechtlich-politische Begriffsgeschichte
Zweckmäßigkeit als Handlungsprinzip in der deutschen Regierungs- und Verwaltungslehre der frühen Neuzeit
Beiträge zur Geschichte des preußischen Rechtsstaates
Landstände und Landschaftsverordnung unter Maximilian I. von Bayern (1598-1651)
Inhalt, Zweck und Ausmaß : zur Verfassungsgeschichte der Verordnungsermächtigung
Repräsentation : studien zur Wort- und Begriffsgeschichte von der Antike bis ins 19. Jahrhundert
Die Entwicklung von Verfassung und Verwaltung in Sachsen-Coburg 1800-1826 im Vergleich
Die Ministerverantwortlichkeit im konstitutionellen Staat : unter besonderer Berücksichtigung der Verfahren gegen den Minister von Scheele im Herzogtum Holstein 1855/56
Entstehung, Legitimation und Zukunft der konkreten Normenkontrolle im modernen Verfassungsstaat : eine verfassungsgeschichtliche Untersuchung des richterlichen Prüfungsrechts in Deutschland unter Einbeziehung der französischen Entwicklung
Das Zensuswahlrecht : Erscheinungsformen, Begründung und Überwindung am Beispiel Frankreichs und Deutschlands
Patrimonium - Feudum - Territorium : zur Fürstensukzession im Spannungsfeld von Familie, Reich und Ständen am Beispiel welfischer Herrschaft im sächsischen Raum bis zum Jahre 1688
Der Staat als juristische Person : dogmengeschichtliche Untersuchung zu einem Grundbegriff der deutschen Staatsrechtslehre
Vorrang der Verfassung und konstitutionelle Monarchie : eine dogmengeschichtliche Untersuchung zum Problem der Normenhierarchie in den deutschen Staatsordnungen im frühen und mittleren 19. Jahrhundert (1818-1866)
Das Streben nach Demokratie, Volkssouveränität und Menschenrechten in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts : zum Staats- und Verfassungsverständnis der deutschen Jakobiner
Souveränitätsbegriff und Souveränitätspolitik in Bayern : von der Mitte des 17. bis zur ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Revolution und Weltbürgerkrieg : Studien zur Ouverture nach 1789
Die Länderkammer der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1958) : eine verfassungsgeschichtliche Darstellung von der Entstehung bis zur Auflösung
Die deutsche Arbeiterschutzgesetzgebung 1880-1890 : ein Beitrag zur Entwicklung des sozialen Rechtsstaates
Parteiverbote in der Weimarer Republik
Staatsausgabe und öffentliches Interesse in den Steuerrechtfertigungslehren des naturrechtlichen Rationalismus : ein dogmengeschichtlicher Beitrag zur Rationalität des modernen Staates in seinem Verhältnis zum Individuum
Die Änderung parlamentarischer Geschäftsordnungen im Vorgriff auf politische Konflikte : am Beispiel der Änderung der Geschäftsordnung des Preußischen Landtags vom 12. April 1932
Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 : Rechtmäßigkeit, Rechtswirksamkeit und verfassungsgeschichtliche Bedeutung
Patrimonialismus und Konstitutionalismus in der Rechts- und Staatstheorie Karl Ludwig von Hallers : Begründung, Legitimation und Kritik des modernen Staates
Souveränität : Entstehung und Entwicklung des Begriffs in Frankreich und Deutschland vom 13. Jh. bis 1806
Lehnrecht und Beamtentum : Studien zur Entstehung des preussischen Beamtentums
Von der Revolution zur Reform : die Verfassungspolitik des hamburgischen Senats 1849/50
Die Reichstheorie in Pufendorfs "Severinus de Monzambano" : Monstrositätsthese und Reichsdebatte im Spiegel der politisch-juristischen Literatur von 1667 bis heute
Der politische Kodex : die Kodifikationsarbeiten auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts in Österreich, 1780-1818
Zur Entwicklung des deutschen parlamentarischen Zweikammersystems
Das Straßburger Landgebiet : Territorialgeschichte der einzelnen Teile des städtischen Herrschaftsbereiches vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
Rechnungsprüfung für das Parlament in der konstitutionellen Monarchie : ein Beitrag zu den Auseinandersetzungen um die Ausgestaltung des parlamentarischen Budgetrechts in Preußen-Deutschland 1848-1877
Richterliches Prüfungsrecht : eine verfassungsgeschichtliche Untersuchung
Fraktionsbindungen in den deutschen Volksvertretungen, 1819-1849
Verfassungskontinuität : Kontinuitäts- und Diskontinuitätsaussagen der deutschen Verfassungen vom Alten Reich bis 1849
Moderner Konstitutionalismus : Entstehung und Ausprägungen England – Nordamerika – Frankreich – Deutschland – Europa/Europäische Union – Lateinamerika
Partei oder Verein? : eine historisch-systematische Untersuchung zum Parteibegriff des Grundgesetzes
Data Provider (Database)
国立情報学研究所 : CiNii Research
Original Data Provider (Database)
CiNii Books