図書

Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart

Icons representing 図書

Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart

Material type
図書
Author
-
Publisher
J.C.B. Mohr
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
-
NDC
-
View All

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Die politische Betätigung des BeamtenLeave the NDL website. Sozialpolitische AufgabenLeave the NDL website. Information als Intervention in der Wettbewerbsaufsicht : Rechtsfragen zur Öffentlichkeitsarbeit des BundeskartellamtsLeave the NDL website. Vom Wesen der Strafgesetze in der neueren Rechtsentwicklung : Entwicklungsstufen des Grundsatzes "nulla poena sine lege"Leave the NDL website. Zur rechtstheoretischen Präzisierung des §242 BGBLeave the NDL website. Das Kapitalbudget in finanz- und volkswirtschaftlicher SichtLeave the NDL website. Von ehrlicher Kriegführung und gerechtem Friedensschluss : eine Studie über Immanuel KantLeave the NDL website. Zur Problematik des KulturstaatsLeave the NDL website. Privateigentum an Staatsfunktionen? : eine kritische Untersuchung am Beispiel der Technischen ÜberwachungsvereineLeave the NDL website. Rechtseinheit und Rechtsprechung : Jenaer akademische AntrittsredeLeave the NDL website. Richtermacht und Vertragsinhalt : Vortrag, gehalten in der Frankfurter Juristischen Gesellschaft am 14. März 1921Leave the NDL website. Lebendes Recht und lebende Wissenschaft : auf Grund von VorträgenLeave the NDL website. Internationales Privatrecht und RechtsvergleichungLeave the NDL website. Die Konfessionalität der Lehrerbildung in rechtlicher BetrachtungLeave the NDL website. Vom Wesen des Täters : Freiburger AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Ideologie und RechtLeave the NDL website. Über das Klassische in der römischen Jurisprudenz : eine AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Strafrechtsreform und KulturkriseLeave the NDL website. Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland : [erw. Fassung e. Vortrages, den d. Verf. am 8. Oktober 1977 im Bundeshaus zu Bern (Schweiz) aus Anlass d. 50jährigen Bestehens d. Ges. für d. Gesamte Kriminologie (vormals Kriminalbiolog. Ges.) gehalten hat]Leave the NDL website. Preisdisziplin im Konjunkturaufschwung : zu einem zentralen Thema der Stabilitätspolitik in oligopolistisch strukturierten VolkswirtschaftenLeave the NDL website. Lehrfreiheit und Verfassungstreue : Freiheit und Schranken wissenschaftlichen Lehrens nach Artikel 5 Abs. 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik DeutschlandLeave the NDL website. Aufgaben und Methoden des RechtshistorikersLeave the NDL website. Die Theorie der KapitalbildungLeave the NDL website. Die ethische Begründung der StrafeLeave the NDL website. Das Problem des Juristenrechts in der römischen RechtsgeschichteLeave the NDL website. Der Ombudsman in Grossbritanníen : rechtsvergleichende Überlegungen zur Verwaltungskontrolle anlässlich der Einsetzung eines Parliamentary Commissioner for Administration in EnglandLeave the NDL website. Staat, Kirche und Schule im Heutigen DeutschlandLeave the NDL website. Hugo Preuss : sein Staatsbegriff und seine Stellung in der deutschen StaatslehreLeave the NDL website. Wirksame strafrechtliche Bekämpfung des Kreditwuchers : zur notwendigen Reform des § 302a StGBLeave the NDL website. Die Rechtstatsachenforschung : ihre Bedeutung für Wissenschaft und UnterrichtLeave the NDL website. Wirtschaftsverfassung und Staatsverfassung : ein VortragLeave the NDL website. Das Ausgleichsverfahren : ein Beitrag zur Kritik des Versailler Vertrages und seiner DurchführungLeave the NDL website. Zum Aufbau und Sinnwandel unseres Privatrechts : ein VortragLeave the NDL website. Grundrechte und politische WeltanschauungLeave the NDL website. Gemeinschaft und StaatLeave the NDL website. Beweisverbote und Grundrechte im amerikanischen StrafprozeßLeave the NDL website. Politische ökonomie in Unserer Zeit : Gegenstand und AufgabeLeave the NDL website. Die Rehabilitierung einer aufgelösten politischen Partei : verfassungsrechtliche und prozessuale BetrachtungenLeave the NDL website. Entwicklung, Aufgaben und Methoden der Strafrechtsvergleichung : AntrittsredeLeave the NDL website. Rechtsstaat und GewaltmonopolLeave the NDL website. Freiheit und Zwang im sozialen RechtsstaatLeave the NDL website. Der deutsche VolksstaatLeave the NDL website. Der Regress kollektiver Schadensträger im freiheitlichen Sozialstaat : [Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Möller freundschaftl. gewidmet zum 70. Geburtstag]Leave the NDL website. Die geistigen Grundlagen des mittelalterlichen Rechts : ein VortragLeave the NDL website. Zur Frage der Vereinfachung der Organisation in der inneren Staatsverwaltung WürttembergsLeave the NDL website. Ständestaat und politischer StaatLeave the NDL website. Die Gesellschaftliche Bedeutung der Wohlfahrtspflege : Vortrag gehalten bei der sächsischen Landeswohlfahrtstagung am 28. September 1925 in Plauen i. V.Leave the NDL website. Proporzdemokratie : politisches System und politische Kultur in der Schweiz und in ÖsterreichLeave the NDL website. Zur politischen Kritik an Marxismus und Neomarxismus als ideologischen Grundlagen der Studentenunruhen 1965/69Leave the NDL website. Die LohndiskussionLeave the NDL website. Die Entwicklung der Landwirtschaft der Provinz Ostpreußen im Rahmen der deutschen Landwirtschaft im letzten JahrhundertLeave the NDL website. Lage und Aufgabe der deutschen PrivatrechtswissenschaftLeave the NDL website. Arbeiterkinder an deutschen UniversitätenLeave the NDL website. Friedrich List : Kerneuropa und die Freihandelszone : zwei Reden zur europäischen PolitikLeave the NDL website. Verfassungsprinzipien und Verwaltungsinstitutionen : Kieler AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Wirtschaftstheorie und WirtschaftsbeschreibungLeave the NDL website. Vom Gesetzesstaat zum Rechtsstaat : ein VortragLeave the NDL website. Ursachen und Auswirkungen des deutschen PartikularismusLeave the NDL website. Verhandlungsmaxime, Inquisitionsmaxime und StreitgegenstandLeave the NDL website. Der Finanzausgleich und Bayern : mit einem Anhang die vorläufige Steuerregelung der finanziellen Beziehungen zwischen Reich, Ländern und Gemeinden durch die deutschen Reichsgesetze vom 9. April 1927Leave the NDL website. Die Direktwahl des europäischen Parlaments : Genese und PerspektivenLeave the NDL website. Das Problem der WirtschaftsprognosenLeave the NDL website. Arbeitslosigkeit und VollbeschäftigungLeave the NDL website. Unternehmen und freier Beruf als Rechtsbegriffe : Freiburger AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Verfassungs- und organisationsrechtliche Probleme des KabelrundfunksLeave the NDL website. Die deutschen Universitäten und der heutige Staat : Referate erstattet auf der Weimarer Tagung deutscher Hochschullehrer am 23. und 24. April 1926Leave the NDL website. Das parlamentarische System in den deutschen LandesverfassungenLeave the NDL website. Entwicklungstendenzen im deutschen Privatrechte : Vortrag gehalten in der "Wiener Juristischen Gesellschaft" am 22. Februar 1928Leave the NDL website. Verfassungserbgut von Reich zu ReichLeave the NDL website. Recht und SittlichkeitLeave the NDL website. Eike von Repgow : Verfasser der alten Zusätze zu dem SachsenspiegelLeave the NDL website. Preiskontrolle und Als-Ob-Konzept : eine Bemerkung zur Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende UnternehmenLeave the NDL website. Naturrecht und Geschichtlichkeit : ein VortragLeave the NDL website. Die deutschen Reichstagswahlen 1871-1930 und die Wandlungen der VolksgliederungLeave the NDL website. Der Mensch im Recht : Heidelberger AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Über Generalklauseln und Rechtsanwendung im StrafrechtLeave the NDL website. Tatschuld und StrafzumessungLeave the NDL website. Prozesse der MachtbildungLeave the NDL website. Wirtschaftsordnung und StaatsverfassungLeave the NDL website. Das VolksbegehrenLeave the NDL website. Reichsverfassung und PolitikLeave the NDL website. Die Problematik des Völkerbundes : bei Kant und HegelLeave the NDL website. Das Menschenbild unserer Zeit und die StrafrechtsreformLeave the NDL website. Der Gedanke des Volksheeres im Deutschen StaatsrechtLeave the NDL website. Wirtschaftsgeschichte und WirtschaftstheorieLeave the NDL website. Die Neugliederung des Bundesgebiets und das Land BadenLeave the NDL website. Die absolute Nichtigkeit von Verwaltungsakten : eine rechtstheoretische GrundlegungLeave the NDL website. Politische Instrumentalisierung des Kartellrechts? : [Antrittsvorlesung, gehalten am 28. 1. 1976 an d. Jur. Fak. d. Georg-August-Univ. Göttingen]Leave the NDL website. Monopolverband und Satzungskontrolle : am Beispiel des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.Leave the NDL website. Das preußisch-deutsche Problem : Skizze zu einem VortrageLeave the NDL website. Heterologe künstliche Samenübertragung beim Menschen : rechtliche und politische Überlegungen zu einem Vorhaben des EuroparatsLeave the NDL website. Die Repräsentative und die plebiszitäre Komponente im demokratischen VerfassungsstaatLeave the NDL website. Richtlinienkompetenz und RegierungstechnikLeave the NDL website. Der deutsche Staat als Bundesstaat und als ParteienstaatLeave the NDL website. Die Kontrolversammlungen und der § 38 B 1 des ReichsmilitärgesetzesLeave the NDL website. Der Begriff der sozialen Rolle als Element der soziologischen TheorieLeave the NDL website. Diktatur und FührungLeave the NDL website. Radikalenfrage und PrivatrechtLeave the NDL website. Euthanasie und Selbstbestimmung : juristische Betrachtungen zum "Recht auf den eigenen Tod"Leave the NDL website. Entwurf eines Gesetzes gegen Ladendiebstahl (AE-GLD) : in Zusammenhang mit dem Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches vorgelegt von einem Arbeitskreis deutscher und schweizerischer StrafsrechtslehrerLeave the NDL website. Arbeitskämpfe oder Arbeitsgemeinschaft? : ein VortragLeave the NDL website. Die Stellung der Gesellschaft zum Verbrechen und zur StrafeLeave the NDL website. Die Zunahme der Richtermacht im modernen Strafrecht : Heidelberger AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Die Problematik der sozialen Grundrechte : [Überarb. Fassung d. Antrittsvorlesung, die d. Autor am 9. Juni 1971 an d. Julius-Maximilians-Univ. Würzburg gehalten hat.]Leave the NDL website. Der privatrechtliche Immissionsschutz nach § 906 BGBLeave the NDL website. Recht und Form : vom Stilwandel im deutschen Recht : [erweiterte Fassung eines Vortrages, den der Verfasser auf einer Tagung der Gerichtspräsidenten und leitenden Justizbeamten des Landes Niedersachsen im Oktober 1969 in Göttingen gehalten hat]Leave the NDL website. Römisches Recht als GemeinschaftsordnungLeave the NDL website. Die strafrechtsgestaltende Kraft des Strafprozesses : Antrittsvorlesung an der Uiversität Tübingen gehalten am 11. Juni 1963Leave the NDL website. Die Beschwer als KlagevoraussetzungLeave the NDL website. Freiheit und Organisation : Rede gehalten am 10. April 1976 bei d. Übernahme d. Rektorats d. Georg-August-Univ. GöttingenLeave the NDL website. Über die Präventivwirkung des Nichtwissens : Dunkelziffer, Norm und StrafeLeave the NDL website. Der Begriff der sozialen Rolle als Element der soziologischen TheorieLeave the NDL website. Wissenschaftliches EigentumLeave the NDL website. Viehgeld und Viehkapital in den asiatisch-afrikanischen HirtenkulturenLeave the NDL website. Schuld und Gefährlichkeit im JugendstrafrechtLeave the NDL website. Zur völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Gewährleistung der AussperrungLeave the NDL website. Richterliche Rechtspolitik im Haftungsrecht : eine methodenvergleichende UntersuchungLeave the NDL website. Rousseau und die DemokratieLeave the NDL website. Moderner Staat und Rechtsprechung : eine historische und systematische Studie über Stellung und Bedeutung der Dritten Gewalt im modernen StaateLeave the NDL website. Preussen und Deutschland in Vergangenheit, Gegenwart und ZukunftLeave the NDL website. Schuld und PräventionLeave the NDL website. Beschleunigung des Zivilprozesses : eine Synopse der Vorschläge mit kritischen AnmerkungenLeave the NDL website. Marxistische Rechtstheorie : historische und aktuelle Diskussionen und TendenzenLeave the NDL website. Der Nensch im Recht : Heidelberger AnstrittsvorlesungLeave the NDL website. Ein Reichsfinanzprogramm für 1920/ R. KuczynskiLeave the NDL website. Weltwirtschaft : eine Notwendigkeit der deutschen WirtschaftLeave the NDL website. Die Teilreform des Familienrechts durch das Gleichberechtigungsgesetz vom 18. Juni 1957 und das Familienrechtsänderungsgesetz vom 11. August 1961Leave the NDL website. Die Staatsidee des FöderalismusLeave the NDL website. Die Direktwahl des europäischen Parlaments : Genese uud PerspektivenLeave the NDL website. Der verfahrensfehlerhafte StaatsaktLeave the NDL website. Ueber Neutralitätsgesetze : eine StudieLeave the NDL website. Nationalgedanke und Staatsgestaltung im 19. und 20. JahrhundertLeave the NDL website. Das deutsche Reich als WirtschaftsstaatLeave the NDL website. Entwicklungstendenzen der strafprozessualen Rechtskraftlehre : unter besonderer Berücksichtigung des ausländischen RechtsLeave the NDL website. Eine Feuerbach-Gedenkrede sowie drei Aufsätze aus dem wissenschaftlichen NachlaßLeave the NDL website. Römisches Recht und Rechtsprobleme der Gegenwart : Richterpersönlichkeit und Lebendiges Recht : zugleich Grundfragen der juristischen StudienreformLeave the NDL website. Der industrielle Mittelbetrieb unter dem Einfluss der gegenwärtigen wirtschaftlichen StrukturwandlungenLeave the NDL website. Nationalökonomie als SozialwissenschaftLeave the NDL website. Die Strafrechtsreform : das Ergebnis der Arbeiten der StrafrechtskommissionLeave the NDL website. Finalität, Vorsatz und FahrlässigkeitLeave the NDL website. Grundlegung und Grenzen des kanonischen RechtsLeave the NDL website. Hugo Grotius als StaatsdenkerLeave the NDL website. Reform des studentischen DisziplinarrechtsLeave the NDL website. Ausforschungsverbot und Auskunftsanspruch bei Verfolgung privater RechteLeave the NDL website. Der Fortschrittsglaube und die Idee der Rückkehr in den SozialwissenschaftenLeave the NDL website. Über den Ursprung der Ungleichheit unter den MenschenLeave the NDL website. Das Urbild der Volkswirtschaft : Versuch einer neuen Deutung des Begriffes "Volkswirtschaft" (unternommen aus Anlaß der 150 jährigen Wiederkehr der Wortschöpfung)Leave the NDL website. Politische und soziologische StaatslehreLeave the NDL website. Ältere deutsche Staatslehre und westliche politische Tradition : Münchner AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Phantasie und Wille des wirtschaftenden MenschenLeave the NDL website. Gerichtsfreie Hoheitsakte : ein rechtsvergleichender Bericht über die Grenzen richterlicher Nachprüfbarkeit von HoheitsaktenLeave the NDL website. Das neue Strafgesetzbuch und die ReligionsvergehenLeave the NDL website. Staat und VerbändeLeave the NDL website. Erscheinung und Begriff der politischen ZeitschriftLeave the NDL website. Der Begriff der Gewalt im Systemzusammenhang der StraftatbeständeLeave the NDL website. Die Stellung des Menschen im Völkerrecht unserer ZeitLeave the NDL website. Deutsche Rechtserneuerung und RechtsphilosophieLeave the NDL website. 100 Jahre oberste deutsche Justizbehörde, vom Reichsjustizamt zum Bundesministerium der JustizLeave the NDL website. Die Neugestaltung des deutschen Auslieferungsrechts : ein RundfunkvortragLeave the NDL website. Marktmacht und Wettbewerb : (Beurteilungskriterien u. Lösungsmöglichkeiten) : Vortrag gehalten am 25.2.1977 auf d. X. FIW-Symposion in InnsbruckLeave the NDL website. Probleme der Selbstdarstellung des Staates : [für Hans Peter Ipsen zum 70. Geburtstag am 11. Dezember 1977]Leave the NDL website. Die Ursachen der Wirtschaftskrise : ein VortragLeave the NDL website. Zwangsbefugnisse für die StaatsanwaltschaftLeave the NDL website. Sondervertretung deutscher Bundesstaaten bei den FriedensverhandlungenLeave the NDL website. Wesen und Sinn der politischen ParteienLeave the NDL website. Die deutsche Landwirtschaft : während der Inflation und zu Beginn der DeflationLeave the NDL website. Widerstandsrecht und demokratische VerfassungLeave the NDL website. Rundfunkfreiheit als Organisationsproblem : zum Zusammensetzung der RundfunkgremienLeave the NDL website. Sozialer KapitalismusLeave the NDL website. Strafrecht und "Dunkelziffer"Leave the NDL website. Das Richterrecht als Rechtsquelle des innerstaatlichen Rechts : (Geringfügig geänd. Probevorlesung.)Leave the NDL website. Was ist und wozu allgemeine Rechtstheorie?Leave the NDL website. Öffentliche Meinung und Soziale KontrolleLeave the NDL website. Die deutsche AuslandshochschuleLeave the NDL website. Vorsatzbegriff und Begriffsjurisprudenz im StrafrechtLeave the NDL website. Die gegenwärtige Situation der Kriminologie : Antrittsvorlesung an der Universität Tübingen gehalten am 3. Dezember 1963Leave the NDL website. Prozesse der MachtbildungLeave the NDL website. Rechtliche Anwendungsmöglichkeiten kybernetischer SystemeLeave the NDL website. Das Deutsche Reich von 1871 in weltgeschichtlicher BeleuchtungLeave the NDL website. Staatsform und WeltanschauungLeave the NDL website. Der Strafschutz des Staats und seine ProblematikLeave the NDL website. Verfassung und Verfassungswirklichkeit : ein deutsches ProblemLeave the NDL website. Die Entwicklung der Wissenschaft vom Bürgerlichen Recht seit 1933 : eine Privatrechtsgeschichte der neuesten ZeitLeave the NDL website. Wirtschaftsordnung und MeinungsfreiheitLeave the NDL website. Verfassungswidrige Verfassungsnormen?Leave the NDL website. Bestellung und Stellung der Richter : in der Schweiz und im künftigen deutschlandLeave the NDL website. Erfahrungen in der deutschen WiedergutmachungLeave the NDL website. Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und RundfunkLeave the NDL website. Die GeldkapitalbildungLeave the NDL website. Art und Mass der Prognose der Steuerwirkungen : Antrittsvorlesung am 18. Juli 1931 von Herbert SultanLeave the NDL website. Fünfzigjahrfeier des deutschen bürgerlichen Gesetzbuches : Festakt veranstaltet von den Deutschen Juristischen Fakultäten am 1. Februar 1950 in KölnLeave the NDL website. Die Lehrfreiheit der Hochschullehrer und ihre Begrenzung durch das Bonner GrundgesetzLeave the NDL website. Vilfredo Pareto als Nationalökonom und SoziologeLeave the NDL website. Verfassungsrechtliche Grenzen der Wirtschaftslenkung und Sozialgestaltung durch SteuergesetzeLeave the NDL website. Kann der Jurist heute noch Dogmatiker sein? : zum Selbstverständnis der RechtswissenschaftLeave the NDL website. Die politische Erziehung des DeutschenLeave the NDL website. Die Wachstumszyklen der westdeutschen Wirtschaft : von 1950 bis 1965 und ihre theoretische ErklärungLeave the NDL website. Freiheit und Zwang im Strafvollzug : Gedanken zur ärztl. Zwangsbehandlung von StrafgefangenenLeave the NDL website. Von der Würde des Staates : Bonner Antrittsvorlesung vom 18. Februar 1967Leave the NDL website. Begriffsbildung und Rechtsanwendung im StrafrechtLeave the NDL website. Meinungsforschung und repräsentative Demokratie : zur Kritik politischer UmfragenLeave the NDL website. Ein internationales "Recht auf Kommunikation"? : zu den Bemühungen der UNESCO um ein individuelles, staatliches, kollektives und institutionelles Recht auf KommunikationLeave the NDL website. Richtlinien aus den Lehren Feuerbachs für die moderne StrafrechtsreformLeave the NDL website. Rudolph Sohm und die Grundlegung des Kirchenrechts : Bonner AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Freiheit und Gebundenheit im germanischen StaatLeave the NDL website. Jugendpflege und Jugendrecht im neuen StaatLeave the NDL website. Prozesse der MachtbildungLeave the NDL website. Der Aufgabenkreis des Richters : ein ÜberblickLeave the NDL website. Erlass eines Verbändegesetzes als rechtspolitische Aufgabe? : verfassungsrechtliche Überlegungen zum VerbändeproblemLeave the NDL website. Die parlamentarische Regierungsweise Englands in Vergangenheit und GegenwartLeave the NDL website. Effizienz als RechtsprinzipLeave the NDL website. Der Begriff der sozialen Rolle als Element der soziologischen TheorieLeave the NDL website. Zur Reform des StrafverfahrensLeave the NDL website. Verfassungswidrigkeit und Rechtsmissbrauch im Aktienrecht : zwei Stellungnahmen zur öffentlichen Verhandlung im Normenkontrollverfahren : betr. §§ 9 und 15 des Umwandlungsgesetzes von 1956 und zum "Fall Feldmühle"Leave the NDL website. Internationalrechtliche Betrachtungen zur Dekolonisierung : ein RechtsgutachtenLeave the NDL website. Rechtswissenschaft und KulturwissenschaftLeave the NDL website. Zur Notwendigkeit und Möglichkeit einer Strafgesetzgebungswissenschaft in der GegenwartLeave the NDL website. Civitas Maxima?Leave the NDL website. "Stand der Wissenschaft" und "Stand der Technik" als unbestimmte RechtsbegriffeLeave the NDL website. Entwurf eines Landesgesetzes über den HochschulzugangLeave the NDL website. Die Verdinglichung obligatorischer RechteLeave the NDL website. Politische Ideengeschichte : Probleme eines interdisziplinären ForschungsbereichesLeave the NDL website. Wandlungen im Verfahren der freiwilligen GerichtsbarkeitLeave the NDL website. Die Einkommensteuer : geschichtliche Grundlage und rechtsvergleichender AnsatzLeave the NDL website. Die Narkoanalyse als diagnostisches und kriminalistisches VerfahrenLeave the NDL website. Die Bilanz der AufwertungstheorieLeave the NDL website. Entwurf eines Strafgesetzbuches, Allgemeiner TeilLeave the NDL website. Der Strukturwandel der internationalen VerwaltungLeave the NDL website. Das Problem einer Individualisierung des Strafrechts : bonner AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Die Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft als RechtsproblemLeave the NDL website. Negative Koalitionsfreiheit?Leave the NDL website. Die Grenzen des dienstlichen WeisungsrechtsLeave the NDL website. Geist und Organisation : zur Charakteristik unseres ZeitaltersLeave the NDL website. Zur Gegenwartslage des britischen ParlamentarismusLeave the NDL website. Riskante Rechtsausübung : ein Vorschlag zum Ausbau unserer RechtspflegeLeave the NDL website. Gesellschaftsgerichte in der Strafrechtspflege : neue Wege zur Bewältigung der Kleinkriminalität in der DDRLeave the NDL website. Der Tatbestand der Lüge : ein Beitrag zur Abstimmung von Recht und EthikLeave the NDL website. Deutscher und britischer Parlamentarismus : ein verfassungsgeschichtlicher VergleichLeave the NDL website. Die Kriminalität als soziale und als wissenschaftliche problematik : antrittsvorlesung an der Universität Frankfurt/M. 22. Juni 1965Leave the NDL website. Wirtschaftspolitik, Machtpolitik und der Kampf um die WeltordnungLeave the NDL website. Die Rationalisierung der WeltwirtschaftLeave the NDL website. Die verfassunggebende Gewalt des Volkes : demokratische Doktrin und politische WirklichkeitLeave the NDL website. Liberalismus Nationalsozialismus und bürgerliches Recht : ein VortragLeave the NDL website. Die nationalsozialistische Herrschaftsordnung als Warnung und Lehre : eine juristische BetrachtungLeave the NDL website. Der Sinn der Reichstagswahlen vom 14. September 1930 und die Aufgaben der deutschen StaatslehreLeave the NDL website. Produktivität als Wirtschafts- und staatspolitische AufgabeLeave the NDL website. Die Rettung des parlamentarischen Systems : die parlamentarische Demokratie als verfassungsmäßig beschränkte Herrschaft der einfachen Mehrheit und deren Herausstellung durch ein neues Verfassungselement, den "Vertretertag"Leave the NDL website. Zur Kirchensteuerpflicht der Protestanten in DeutschlandLeave the NDL website. Rechtsdenken in unserer Zeit : Positivisimus und Naturrecht : ein VortragLeave the NDL website. Der Einbau sozialer Grundrechte in das positive RechtLeave the NDL website. Recht und Religion als Kräfte zum Wiederaufbau : FestredeLeave the NDL website. Kommunale Ämterverfassung und Staatsverfassung am Beispiel der Abwahl kommunaler WahlbeamtenLeave the NDL website. Die soziologische Grenze der Grundrechte : Versuch einer Ordnung der einwirkenden Kräfte zum Zwecke ihrer besseren BeherrschungLeave the NDL website. Krisis und Neubau der Strafrechtsreform : ein VortragLeave the NDL website. Theorie und Praxis staatlicher Kreditpolitik der GegenwartLeave the NDL website. Kriminalitätsentwicklung und -abwehr in der Demokratie : dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik DeutschlandLeave the NDL website. Ersatzpflicht des Staates bei legislativem Unrecht?Leave the NDL website. Das Bundesverfassungsgericht im politischen Prozess der BundesrepublikLeave the NDL website. Gutachtliche Stellungnahme zu der Preispolitik auf dem Farbstoffmarkt in der EWG in der Zeit von 1964 bis 1967Leave the NDL website. Die Bildungsinteressen der deutschen ArbeiterLeave the NDL website. Sport und RechtLeave the NDL website. Das römische Recht in der Sicht von Gottfried Wilhelm LeibnizLeave the NDL website. Die Entartung des deutschen Aktienwesens seit der InflationszeitLeave the NDL website. Die Nutzen-Kosten-Analyse : Entscheidungshilfe der Politischen ÖkonomieLeave the NDL website. Staatsrechtliche Grundlinien des neuen ReichesLeave the NDL website. Deutsche Rechtserneuerung und Rechtsphilosophie . Vom Gesetzesstaat zum Rechtsstaat : ein VortragLeave the NDL website. Friedrich Julius Stahl : konservative Staatslehre und geschichtliche EntwicklungLeave the NDL website. Wirtschaftstheorie und SoziologieLeave the NDL website. Soziale Gestaltung der Besteuerung oder volkswirtschaftliche Steuerpolitik?Leave the NDL website. Epochen der deutschen kommunalen SelbstverwaltungLeave the NDL website. Die Auslegung der schweizerischen Bundesverfassung : Antrittsrede gehalten am 11. Juli 1925Leave the NDL website. Reichsverfassung und Versailler VertragLeave the NDL website. Kausalzusammenhang und Normzweck im DeliktsrechtLeave the NDL website. Grundlagen und Grundfragen eines mitteleuropäischen VolksgruppenrechtsLeave the NDL website. Das nicht erfüllte Grundgesetz : ein VortragLeave the NDL website. Die neue Regierungsform des deutschen ReichesLeave the NDL website. Rasse und Familie : die Durchführung des Rassegedankens im bürgerlichen RechtLeave the NDL website. Verbrechen, Strafe und Abschreckung : die Theorie der Generalprävention im Lichte der neueren sozialwissenschaftlichen DiskussionLeave the NDL website. Wehrbeauftragter und ParlamentLeave the NDL website. Die nationalsozialistische Herrschaftsordnung als Warnung und Lehre : eine juristische BetrachtungLeave the NDL website. Grund und Grenzen der Verbindlichkeit des Rechts : Prolegomena zur Untersuchung des Verhältnisses von Recht und GerechtigkeitLeave the NDL website. Die deutschen JuristenLeave the NDL website. Wesen und Sinn der politischen ParteienLeave the NDL website. Polizei gegen HoheitsträgerLeave the NDL website. Drei Leitgedanken der Weimarer Reichsverfassung : Rede, gehalten bei der Jahresfeier der Universität Heidelberg am 22. November 1922Leave the NDL website. Pluralismus und Generalklauseln : betrachtet auf dem Hintergrund gesellschaftlichen WandelsLeave the NDL website. Entwurf eines Untersuchungshaftvollzugsgesetzes : vollständiger Gesetzestext ohne Begründung und ohne Verweisungen auf das StVollzGLeave the NDL website. Rechtsfragen des lebenslangen Lernens : eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, französischen, englischen und amerikanischen VerfassungsrechtLeave the NDL website. Die normative Kraft der Verfassung : Freiburger AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Universität und Staat : zur Lage nach dem HochschulrahmengesetzLeave the NDL website. Sachverständige Laienrichter?Leave the NDL website. Tendenzen im Rechtsdenken der GegenwartLeave the NDL website. Strafrecht und Strafrechtsanwendung in der sowjetisch besetzten Zone DeutschlandsLeave the NDL website. Vom sinn und Wesen der Nationalen RevolutionLeave the NDL website. Das Oberste Gericht der UdSSRLeave the NDL website. Grundfragen der Sozialen SicherheitLeave the NDL website. Die Sogenannte Mengenstaffel im Biersteuergesetz : zur Problematik partieller steuerlicher HilfenLeave the NDL website. Justiz und PublizistikLeave the NDL website. Wohlstandsindex und FinanzreformLeave the NDL website. Über den Ursprung der Ungleichheit unter den MenschenLeave the NDL website. Die gewerblichen Staatsunternehmen : in ihrer verfassungsrechtlichen und unternehmenswirtschaftlichen BedeutungLeave the NDL website. Deutsche Justiz und Verwaltung : Vergangenheit, Gegenwart, ZukunftLeave the NDL website. Zum Problem der Agrarzölle in DeutschlandLeave the NDL website. Problem und Verantwortung des Abendlandes in einer revolutionären WeltLeave the NDL website. Schweizerische und deutsche StaatsauffassungLeave the NDL website. "Ermessen" und "unbestimmter Rechtsbegriff" im VerwaltungsrechtLeave the NDL website. Stadtgemeinde und Reformation : eine Antrittsvorlesung in erweiterter FassungLeave the NDL website. Die Schwedische Sozialfürsorge : aktuelle Probleme eines sozialen WohlfahrtsstaatesLeave the NDL website. Die Unzulässigkeit der Kumulation von Bundestags- und Bundesratsmandat : die Rechtsproblematik einer lex imperfecta des Bonner GrundgesetzesLeave the NDL website. Der Begriff des Politischen im internationalen RechtLeave the NDL website. Das Wohnungsrecht als Selbständiges RechtsgebietLeave the NDL website. Finanzpolitik und KapitalbildungLeave the NDL website. Rechtsstaat oder Diktatur?Leave the NDL website. Der Grundsatz der wirtschaftlichen Vertretbarkeit im BundesimmissionsschutzgesetzLeave the NDL website. Der Mensch im wirtschaftlichen KreislaufLeave the NDL website. Die Bedeutung der theoretischen Ökonomik für die allgemeine Soziologie : AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Radikale Ausbildung, Radikalenausbildung? : Plädoyer für eine schutzbedürftig gewordene Freie Wissenschaft und RechtsprechungLeave the NDL website. Die gewerblichen Staatsunternehmen : in ihrer verfassungsrechtlichen und unternehmenswirtschaftlichen BedeutungLeave the NDL website. Moderne Wandlungen der Verbrechenslehre : Bonner AntrittsredeLeave the NDL website. Katholische Kirche und pluralistische Politik : politische Implikationen des II. Vatikanischen KonzilsLeave the NDL website. Der Kompromiss als Problem der Gesellschafts-, Wirtschafts- und StaatsethikLeave the NDL website. Gnade, Recht und Kriminalpolitik : Antrittsvorlesung an der Universität KielLeave the NDL website. Das rechtstheoretische Problem der "Natur der Sache"Leave the NDL website. Entwurf eines Gesetzes gegen Ladendiebstahl (AE-GLD) : in Zusammenhang mit dem Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches vorgelegt von einem Arbeitskreis deutscher und schweizerischer StrafsrechtslehrerLeave the NDL website. Persönlichkeitsschutz und MeinungsfreiheitLeave the NDL website. Verwaltungsrecht im liberalen und im sozialen RechtsstaatLeave the NDL website. Grundgesetz und EherechtLeave the NDL website. Bethmann Hollweg und der Krieg : die Grenzen der VerantwortungLeave the NDL website. Vom Stil der RechtsspracheLeave the NDL website. Bismarck als Sozialpolitiker : Festrede anlässlich der Bismarckfeier des Männerverbands der deutschen evangelisch-reformierten Gemeinde in Frankfurt a. M. am 1. April 1924Leave the NDL website. Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Betriebsjustiz : in Zusammenhang mit d. Alternativ-Entwurf e. Strafgesetzbuches vorgelegt von e. Arbeitskreis dt. u. schweizer. StrafrechtslehrerLeave the NDL website. Autoritärer oder totaler StaatLeave the NDL website. Mussolini : eine verfassungsrechtliche Studie über die Regierung ItaliensLeave the NDL website. Die geistesgeschichtliche Linie in der Entwicklung des finanzwirtschaftlichen DenkensLeave the NDL website. Über Gegenwart und Zukunft der Privatrechtswissenschaft : Antrittsvorlesung gehalten am 4. Mai 1927Leave the NDL website. Ausnahme-Gerichte : akademische Antrittsrede, gehalten am 6. Dezember 1923 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B.Leave the NDL website. Die erwerbswirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand und das öffentliche RechtLeave the NDL website. Der Fall KahrLeave the NDL website. Ausgangslinien für eine Erörterung zu der Frage des VerwaltungseigentumsLeave the NDL website. Angst und Politik : Vortrag gehalten an der Freien Universität Berlin aus Anlaß der Verleihung der Würde eines Ehrendoktors der Philosophischen FakultätLeave the NDL website. Vom irrenden Gewissen : eine rechtsphilosophische StudieLeave the NDL website. Wehrpflichtgesetz und Rechtsschutz : eine Untersuchung über Fehlentwicklungen der VerwaltungsgerichtsbarkeitLeave the NDL website. Integrationslehre und ReichsreformLeave the NDL website. Legalität oder Illegalität der Anwendung von AtomwaffenLeave the NDL website. Die Verfassungsentscheidung des Grundgesetzes für eine internationale Zusammenarbeit : ein Diskussionsbeitrag zu einer Frage der Staatstheorie sowie des geltenden deutschen StaatsrechtsLeave the NDL website. Die Hinwendung der Rechtswissenschaft zum Leben und was sie HemmtLeave the NDL website. Rechtsvergleichung im deutschen Hochschulunterricht : eine Bestandsaufnahme und ReformvorschlägeLeave the NDL website. Die Rechtsstellung der katholischen Privatschulen im Lande BremenLeave the NDL website. Deutsche Reichspolitik : einst und jetztLeave the NDL website. Luther und die deutsche StaatsideeLeave the NDL website. Die "richtige" Strafe : Gedanken zur richterlichen StrafzumessungLeave the NDL website. Probleme des Freispruchs beim MordeLeave the NDL website. Die Stellung der Regierung im modernen StaatLeave the NDL website. Das Konzept des wirksamen Preiswettbewerbs : dargestellt am Beispiel der ArzneimittelmärkteLeave the NDL website. Verbrechen aus Überzeugung : heidelberger AntrittsvorlesungLeave the NDL website. Zur Situation der RechtssoziologieLeave the NDL website. Der Begriff des sozialen Rechtsstaates im Bonner GrundgesetzLeave the NDL website. Die Marktwirtschaft in der Welt von HeuteLeave the NDL website. Das Grundrechtsproblem in den europäischen GemeinschaftenLeave the NDL website. Der Ersatz des immateriellen SchadensLeave the NDL website. Das Gesetzesreferendum : vergleichende und kritische BetrachtungenLeave the NDL website. Kritik des Kritischen RationalismusLeave the NDL website. Rechtserneuerung und juristische MethodenlehreLeave the NDL website. Das Gesicht der Wirtschaftstheorie unserer Zeit und das Studium der WirtschaftswissenschaftenLeave the NDL website. Der nationale Rechtsstaat : zum Wandel der deutschen StaatsideeLeave the NDL website. Recht, Sittlichkeit und Religion im Aufbau von SozialordnungenLeave the NDL website. Von der Verfassungsmäßigkeit der Gesetze zur Gesetzmäßigkeit der Verfassung : Betrachtungen zur möglichen selbständigen Begrifflichkeit im VerfassungsrechtLeave the NDL website. Interessenjurisprudenz : Gastvorlesung an der Universität Frankfurt a.M., gehalten am 15. Dezember 1932Leave the NDL website. Das Petitionsrecht im demokratischen RechtsstaatLeave the NDL website. Risikoverteilung in mittelbar von rechtmäßigen Arbeitskämpfen betroffenen BetriebenLeave the NDL website. Wirtschaftsverfassungsrechtliche Betrachtungen zur wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen HandLeave the NDL website. Die politische Erziehung des DeutschenLeave the NDL website. Staat und WirtschaftLeave the NDL website. Öffentliche Meinung und internationale PolitikLeave the NDL website. Freiheit und Bindung der Staatsgewalt : ein VortragLeave the NDL website. Strafzwecke und Vollzugsziel : ein Beitrag zum Verhältnis von Strafrecht und StrafvollzugsrechtLeave the NDL website. Um die finale Handlungslehre : eine Auseinandersetzung mit ihren KritikernLeave the NDL website. Zur Bedeutung und Tragweite des Prinzips der Publizität im VollstreckungsrechtLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Table of Contents

  • Die politische Betätigung des Beamten

  • Sozialpolitische Aufgaben

  • Information als Intervention in der Wettbewerbsaufsicht : Rechtsfragen zur Öffentlichkeitsarbeit des Bundeskartellamts

  • Vom Wesen der Strafgesetze in der neueren Rechtsentwicklung : Entwicklungsstufen des Grundsatzes "nulla poena sine lege"

  • Zur rechtstheoretischen Präzisierung des §242 BGB

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Publication, Distribution, etc.
Alternative Title
Eine Sammlung von Vorträgen und Schriften aus dem Gebiet der gesamten Staatswissenschaften
Recht und Staat
Recht u. Staat in Geschichte und Gegenwart
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Related Material
Die politische Betätigung des Beamten
Sozialpolitische Aufgaben
Information als Intervention in der Wettbewerbsaufsicht : Rechtsfragen zur Öffentlichkeitsarbeit des Bundeskartellamts
Vom Wesen der Strafgesetze in der neueren Rechtsentwicklung : Entwicklungsstufen des Grundsatzes "nulla poena sine lege"
Zur rechtstheoretischen Präzisierung des §242 BGB
Das Kapitalbudget in finanz- und volkswirtschaftlicher Sicht
Von ehrlicher Kriegführung und gerechtem Friedensschluss : eine Studie über Immanuel Kant
Zur Problematik des Kulturstaats
Privateigentum an Staatsfunktionen? : eine kritische Untersuchung am Beispiel der Technischen Überwachungsvereine
Rechtseinheit und Rechtsprechung : Jenaer akademische Antrittsrede
Richtermacht und Vertragsinhalt : Vortrag, gehalten in der Frankfurter Juristischen Gesellschaft am 14. März 1921
Lebendes Recht und lebende Wissenschaft : auf Grund von Vorträgen
Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Die Konfessionalität der Lehrerbildung in rechtlicher Betrachtung
Vom Wesen des Täters : Freiburger Antrittsvorlesung
Ideologie und Recht
Über das Klassische in der römischen Jurisprudenz : eine Antrittsvorlesung
Strafrechtsreform und Kulturkrise
Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland : [erw. Fassung e. Vortrages, den d. Verf. am 8. Oktober 1977 im Bundeshaus zu Bern (Schweiz) aus Anlass d. 50jährigen Bestehens d. Ges. für d. Gesamte Kriminologie (vormals Kriminalbiolog. Ges.) gehalten hat]
Preisdisziplin im Konjunkturaufschwung : zu einem zentralen Thema der Stabilitätspolitik in oligopolistisch strukturierten Volkswirtschaften
Lehrfreiheit und Verfassungstreue : Freiheit und Schranken wissenschaftlichen Lehrens nach Artikel 5 Abs. 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland
Aufgaben und Methoden des Rechtshistorikers
Die Theorie der Kapitalbildung
Die ethische Begründung der Strafe
Das Problem des Juristenrechts in der römischen Rechtsgeschichte
Der Ombudsman in Grossbritanníen : rechtsvergleichende Überlegungen zur Verwaltungskontrolle anlässlich der Einsetzung eines Parliamentary Commissioner for Administration in England
Staat, Kirche und Schule im Heutigen Deutschland
Hugo Preuss : sein Staatsbegriff und seine Stellung in der deutschen Staatslehre
Wirksame strafrechtliche Bekämpfung des Kreditwuchers : zur notwendigen Reform des § 302a StGB
Die Rechtstatsachenforschung : ihre Bedeutung für Wissenschaft und Unterricht
Wirtschaftsverfassung und Staatsverfassung : ein Vortrag
Das Ausgleichsverfahren : ein Beitrag zur Kritik des Versailler Vertrages und seiner Durchführung
Zum Aufbau und Sinnwandel unseres Privatrechts : ein Vortrag
Grundrechte und politische Weltanschauung
Gemeinschaft und Staat
Beweisverbote und Grundrechte im amerikanischen Strafprozeß
Politische ökonomie in Unserer Zeit : Gegenstand und Aufgabe
Die Rehabilitierung einer aufgelösten politischen Partei : verfassungsrechtliche und prozessuale Betrachtungen
Entwicklung, Aufgaben und Methoden der Strafrechtsvergleichung : Antrittsrede
Rechtsstaat und Gewaltmonopol
Freiheit und Zwang im sozialen Rechtsstaat
Der deutsche Volksstaat
Der Regress kollektiver Schadensträger im freiheitlichen Sozialstaat : [Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Möller freundschaftl. gewidmet zum 70. Geburtstag]
Die geistigen Grundlagen des mittelalterlichen Rechts : ein Vortrag
Zur Frage der Vereinfachung der Organisation in der inneren Staatsverwaltung Württembergs
Ständestaat und politischer Staat
Die Gesellschaftliche Bedeutung der Wohlfahrtspflege : Vortrag gehalten bei der sächsischen Landeswohlfahrtstagung am 28. September 1925 in Plauen i. V.
Proporzdemokratie : politisches System und politische Kultur in der Schweiz und in Österreich
Zur politischen Kritik an Marxismus und Neomarxismus als ideologischen Grundlagen der Studentenunruhen 1965/69
Die Lohndiskussion
Die Entwicklung der Landwirtschaft der Provinz Ostpreußen im Rahmen der deutschen Landwirtschaft im letzten Jahrhundert
Lage und Aufgabe der deutschen Privatrechtswissenschaft
Arbeiterkinder an deutschen Universitäten
Friedrich List : Kerneuropa und die Freihandelszone : zwei Reden zur europäischen Politik
Verfassungsprinzipien und Verwaltungsinstitutionen : Kieler Antrittsvorlesung
Wirtschaftstheorie und Wirtschaftsbeschreibung
Vom Gesetzesstaat zum Rechtsstaat : ein Vortrag
Ursachen und Auswirkungen des deutschen Partikularismus
Verhandlungsmaxime, Inquisitionsmaxime und Streitgegenstand
Der Finanzausgleich und Bayern : mit einem Anhang die vorläufige Steuerregelung der finanziellen Beziehungen zwischen Reich, Ländern und Gemeinden durch die deutschen Reichsgesetze vom 9. April 1927
Die Direktwahl des europäischen Parlaments : Genese und Perspektiven
Das Problem der Wirtschaftsprognosen
Arbeitslosigkeit und Vollbeschäftigung
Unternehmen und freier Beruf als Rechtsbegriffe : Freiburger Antrittsvorlesung
Verfassungs- und organisationsrechtliche Probleme des Kabelrundfunks
Die deutschen Universitäten und der heutige Staat : Referate erstattet auf der Weimarer Tagung deutscher Hochschullehrer am 23. und 24. April 1926
Das parlamentarische System in den deutschen Landesverfassungen
Entwicklungstendenzen im deutschen Privatrechte : Vortrag gehalten in der "Wiener Juristischen Gesellschaft" am 22. Februar 1928
Verfassungserbgut von Reich zu Reich
Recht und Sittlichkeit
Eike von Repgow : Verfasser der alten Zusätze zu dem Sachsenspiegel
Preiskontrolle und Als-Ob-Konzept : eine Bemerkung zur Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen
Naturrecht und Geschichtlichkeit : ein Vortrag
Die deutschen Reichstagswahlen 1871-1930 und die Wandlungen der Volksgliederung
Der Mensch im Recht : Heidelberger Antrittsvorlesung
Über Generalklauseln und Rechtsanwendung im Strafrecht
Tatschuld und Strafzumessung
Prozesse der Machtbildung
Wirtschaftsordnung und Staatsverfassung
Das Volksbegehren
Reichsverfassung und Politik
Die Problematik des Völkerbundes : bei Kant und Hegel
Das Menschenbild unserer Zeit und die Strafrechtsreform
Der Gedanke des Volksheeres im Deutschen Staatsrecht
Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftstheorie
Die Neugliederung des Bundesgebiets und das Land Baden
Die absolute Nichtigkeit von Verwaltungsakten : eine rechtstheoretische Grundlegung
Politische Instrumentalisierung des Kartellrechts? : [Antrittsvorlesung, gehalten am 28. 1. 1976 an d. Jur. Fak. d. Georg-August-Univ. Göttingen]
Monopolverband und Satzungskontrolle : am Beispiel des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.
Das preußisch-deutsche Problem : Skizze zu einem Vortrage
Heterologe künstliche Samenübertragung beim Menschen : rechtliche und politische Überlegungen zu einem Vorhaben des Europarats
Die Repräsentative und die plebiszitäre Komponente im demokratischen Verfassungsstaat
Richtlinienkompetenz und Regierungstechnik
Der deutsche Staat als Bundesstaat und als Parteienstaat
Die Kontrolversammlungen und der § 38 B 1 des Reichsmilitärgesetzes
Der Begriff der sozialen Rolle als Element der soziologischen Theorie
Diktatur und Führung
Radikalenfrage und Privatrecht
Euthanasie und Selbstbestimmung : juristische Betrachtungen zum "Recht auf den eigenen Tod"
Entwurf eines Gesetzes gegen Ladendiebstahl (AE-GLD) : in Zusammenhang mit dem Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches vorgelegt von einem Arbeitskreis deutscher und schweizerischer Strafsrechtslehrer
Arbeitskämpfe oder Arbeitsgemeinschaft? : ein Vortrag
Die Stellung der Gesellschaft zum Verbrechen und zur Strafe
Die Zunahme der Richtermacht im modernen Strafrecht : Heidelberger Antrittsvorlesung
Die Problematik der sozialen Grundrechte : [Überarb. Fassung d. Antrittsvorlesung, die d. Autor am 9. Juni 1971 an d. Julius-Maximilians-Univ. Würzburg gehalten hat.]
Der privatrechtliche Immissionsschutz nach § 906 BGB
Recht und Form : vom Stilwandel im deutschen Recht : [erweiterte Fassung eines Vortrages, den der Verfasser auf einer Tagung der Gerichtspräsidenten und leitenden Justizbeamten des Landes Niedersachsen im Oktober 1969 in Göttingen gehalten hat]
Römisches Recht als Gemeinschaftsordnung
Die strafrechtsgestaltende Kraft des Strafprozesses : Antrittsvorlesung an der Uiversität Tübingen gehalten am 11. Juni 1963
Die Beschwer als Klagevoraussetzung
Freiheit und Organisation : Rede gehalten am 10. April 1976 bei d. Übernahme d. Rektorats d. Georg-August-Univ. Göttingen
Über die Präventivwirkung des Nichtwissens : Dunkelziffer, Norm und Strafe
Der Begriff der sozialen Rolle als Element der soziologischen Theorie
Wissenschaftliches Eigentum
Viehgeld und Viehkapital in den asiatisch-afrikanischen Hirtenkulturen
Schuld und Gefährlichkeit im Jugendstrafrecht
Zur völkerrechtlichen und verfassungsrechtlichen Gewährleistung der Aussperrung
Richterliche Rechtspolitik im Haftungsrecht : eine methodenvergleichende Untersuchung
Rousseau und die Demokratie
Moderner Staat und Rechtsprechung : eine historische und systematische Studie über Stellung und Bedeutung der Dritten Gewalt im modernen Staate
Preussen und Deutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Schuld und Prävention
Beschleunigung des Zivilprozesses : eine Synopse der Vorschläge mit kritischen Anmerkungen
Marxistische Rechtstheorie : historische und aktuelle Diskussionen und Tendenzen
Der Nensch im Recht : Heidelberger Anstrittsvorlesung
Ein Reichsfinanzprogramm für 1920/ R. Kuczynski
Weltwirtschaft : eine Notwendigkeit der deutschen Wirtschaft
Die Teilreform des Familienrechts durch das Gleichberechtigungsgesetz vom 18. Juni 1957 und das Familienrechtsänderungsgesetz vom 11. August 1961
Die Staatsidee des Föderalismus
Die Direktwahl des europäischen Parlaments : Genese uud Perspektiven
Der verfahrensfehlerhafte Staatsakt
Ueber Neutralitätsgesetze : eine Studie
Nationalgedanke und Staatsgestaltung im 19. und 20. Jahrhundert
Das deutsche Reich als Wirtschaftsstaat
Entwicklungstendenzen der strafprozessualen Rechtskraftlehre : unter besonderer Berücksichtigung des ausländischen Rechts
Eine Feuerbach-Gedenkrede sowie drei Aufsätze aus dem wissenschaftlichen Nachlaß
Römisches Recht und Rechtsprobleme der Gegenwart : Richterpersönlichkeit und Lebendiges Recht : zugleich Grundfragen der juristischen Studienreform
Der industrielle Mittelbetrieb unter dem Einfluss der gegenwärtigen wirtschaftlichen Strukturwandlungen
Nationalökonomie als Sozialwissenschaft
Die Strafrechtsreform : das Ergebnis der Arbeiten der Strafrechtskommission
Finalität, Vorsatz und Fahrlässigkeit
Grundlegung und Grenzen des kanonischen Rechts
Hugo Grotius als Staatsdenker
Reform des studentischen Disziplinarrechts
Ausforschungsverbot und Auskunftsanspruch bei Verfolgung privater Rechte
Der Fortschrittsglaube und die Idee der Rückkehr in den Sozialwissenschaften
Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen
Das Urbild der Volkswirtschaft : Versuch einer neuen Deutung des Begriffes "Volkswirtschaft" (unternommen aus Anlaß der 150 jährigen Wiederkehr der Wortschöpfung)
Politische und soziologische Staatslehre
Ältere deutsche Staatslehre und westliche politische Tradition : Münchner Antrittsvorlesung
Phantasie und Wille des wirtschaftenden Menschen
Gerichtsfreie Hoheitsakte : ein rechtsvergleichender Bericht über die Grenzen richterlicher Nachprüfbarkeit von Hoheitsakten
Das neue Strafgesetzbuch und die Religionsvergehen
Staat und Verbände
Erscheinung und Begriff der politischen Zeitschrift
Der Begriff der Gewalt im Systemzusammenhang der Straftatbestände
Die Stellung des Menschen im Völkerrecht unserer Zeit
Deutsche Rechtserneuerung und Rechtsphilosophie
100 Jahre oberste deutsche Justizbehörde, vom Reichsjustizamt zum Bundesministerium der Justiz
Die Neugestaltung des deutschen Auslieferungsrechts : ein Rundfunkvortrag
Marktmacht und Wettbewerb : (Beurteilungskriterien u. Lösungsmöglichkeiten) : Vortrag gehalten am 25.2.1977 auf d. X. FIW-Symposion in Innsbruck
Probleme der Selbstdarstellung des Staates : [für Hans Peter Ipsen zum 70. Geburtstag am 11. Dezember 1977]
Die Ursachen der Wirtschaftskrise : ein Vortrag
Zwangsbefugnisse für die Staatsanwaltschaft
Sondervertretung deutscher Bundesstaaten bei den Friedensverhandlungen
Wesen und Sinn der politischen Parteien
Die deutsche Landwirtschaft : während der Inflation und zu Beginn der Deflation
Widerstandsrecht und demokratische Verfassung
Rundfunkfreiheit als Organisationsproblem : zum Zusammensetzung der Rundfunkgremien
Sozialer Kapitalismus
Strafrecht und "Dunkelziffer"
Das Richterrecht als Rechtsquelle des innerstaatlichen Rechts : (Geringfügig geänd. Probevorlesung.)
Was ist und wozu allgemeine Rechtstheorie?
Öffentliche Meinung und Soziale Kontrolle
Die deutsche Auslandshochschule
Vorsatzbegriff und Begriffsjurisprudenz im Strafrecht
Die gegenwärtige Situation der Kriminologie : Antrittsvorlesung an der Universität Tübingen gehalten am 3. Dezember 1963
Prozesse der Machtbildung
Rechtliche Anwendungsmöglichkeiten kybernetischer Systeme
Das Deutsche Reich von 1871 in weltgeschichtlicher Beleuchtung
Staatsform und Weltanschauung
Der Strafschutz des Staats und seine Problematik
Verfassung und Verfassungswirklichkeit : ein deutsches Problem
Die Entwicklung der Wissenschaft vom Bürgerlichen Recht seit 1933 : eine Privatrechtsgeschichte der neuesten Zeit
Wirtschaftsordnung und Meinungsfreiheit
Verfassungswidrige Verfassungsnormen?
Bestellung und Stellung der Richter : in der Schweiz und im künftigen deutschland
Erfahrungen in der deutschen Wiedergutmachung
Das Zeugnisverweigerungsrecht von Presse und Rundfunk
Die Geldkapitalbildung
Art und Mass der Prognose der Steuerwirkungen : Antrittsvorlesung am 18. Juli 1931 von Herbert Sultan
Fünfzigjahrfeier des deutschen bürgerlichen Gesetzbuches : Festakt veranstaltet von den Deutschen Juristischen Fakultäten am 1. Februar 1950 in Köln
Die Lehrfreiheit der Hochschullehrer und ihre Begrenzung durch das Bonner Grundgesetz
Vilfredo Pareto als Nationalökonom und Soziologe
Verfassungsrechtliche Grenzen der Wirtschaftslenkung und Sozialgestaltung durch Steuergesetze
Kann der Jurist heute noch Dogmatiker sein? : zum Selbstverständnis der Rechtswissenschaft
Die politische Erziehung des Deutschen
Die Wachstumszyklen der westdeutschen Wirtschaft : von 1950 bis 1965 und ihre theoretische Erklärung
Freiheit und Zwang im Strafvollzug : Gedanken zur ärztl. Zwangsbehandlung von Strafgefangenen
Von der Würde des Staates : Bonner Antrittsvorlesung vom 18. Februar 1967
Begriffsbildung und Rechtsanwendung im Strafrecht
Meinungsforschung und repräsentative Demokratie : zur Kritik politischer Umfragen
Ein internationales "Recht auf Kommunikation"? : zu den Bemühungen der UNESCO um ein individuelles, staatliches, kollektives und institutionelles Recht auf Kommunikation
Richtlinien aus den Lehren Feuerbachs für die moderne Strafrechtsreform
Rudolph Sohm und die Grundlegung des Kirchenrechts : Bonner Antrittsvorlesung
Freiheit und Gebundenheit im germanischen Staat
Jugendpflege und Jugendrecht im neuen Staat
Prozesse der Machtbildung
Der Aufgabenkreis des Richters : ein Überblick
Erlass eines Verbändegesetzes als rechtspolitische Aufgabe? : verfassungsrechtliche Überlegungen zum Verbändeproblem
Die parlamentarische Regierungsweise Englands in Vergangenheit und Gegenwart
Effizienz als Rechtsprinzip
Der Begriff der sozialen Rolle als Element der soziologischen Theorie
Zur Reform des Strafverfahrens
Verfassungswidrigkeit und Rechtsmissbrauch im Aktienrecht : zwei Stellungnahmen zur öffentlichen Verhandlung im Normenkontrollverfahren : betr. §§ 9 und 15 des Umwandlungsgesetzes von 1956 und zum "Fall Feldmühle"
Internationalrechtliche Betrachtungen zur Dekolonisierung : ein Rechtsgutachten
Rechtswissenschaft und Kulturwissenschaft
Zur Notwendigkeit und Möglichkeit einer Strafgesetzgebungswissenschaft in der Gegenwart
Civitas Maxima?
"Stand der Wissenschaft" und "Stand der Technik" als unbestimmte Rechtsbegriffe
Entwurf eines Landesgesetzes über den Hochschulzugang
Die Verdinglichung obligatorischer Rechte
Politische Ideengeschichte : Probleme eines interdisziplinären Forschungsbereiches
Wandlungen im Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Die Einkommensteuer : geschichtliche Grundlage und rechtsvergleichender Ansatz
Die Narkoanalyse als diagnostisches und kriminalistisches Verfahren
Die Bilanz der Aufwertungstheorie
Entwurf eines Strafgesetzbuches, Allgemeiner Teil
Der Strukturwandel der internationalen Verwaltung
Das Problem einer Individualisierung des Strafrechts : bonner Antrittsvorlesung
Die Koordinierung der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft als Rechtsproblem
Negative Koalitionsfreiheit?
Die Grenzen des dienstlichen Weisungsrechts
Geist und Organisation : zur Charakteristik unseres Zeitalters
Zur Gegenwartslage des britischen Parlamentarismus
Riskante Rechtsausübung : ein Vorschlag zum Ausbau unserer Rechtspflege
Gesellschaftsgerichte in der Strafrechtspflege : neue Wege zur Bewältigung der Kleinkriminalität in der DDR
Der Tatbestand der Lüge : ein Beitrag zur Abstimmung von Recht und Ethik
Deutscher und britischer Parlamentarismus : ein verfassungsgeschichtlicher Vergleich
Die Kriminalität als soziale und als wissenschaftliche problematik : antrittsvorlesung an der Universität Frankfurt/M. 22. Juni 1965
Wirtschaftspolitik, Machtpolitik und der Kampf um die Weltordnung
Die Rationalisierung der Weltwirtschaft
Die verfassunggebende Gewalt des Volkes : demokratische Doktrin und politische Wirklichkeit
Liberalismus Nationalsozialismus und bürgerliches Recht : ein Vortrag
Die nationalsozialistische Herrschaftsordnung als Warnung und Lehre : eine juristische Betrachtung
Der Sinn der Reichstagswahlen vom 14. September 1930 und die Aufgaben der deutschen Staatslehre
Produktivität als Wirtschafts- und staatspolitische Aufgabe
Die Rettung des parlamentarischen Systems : die parlamentarische Demokratie als verfassungsmäßig beschränkte Herrschaft der einfachen Mehrheit und deren Herausstellung durch ein neues Verfassungselement, den "Vertretertag"
Zur Kirchensteuerpflicht der Protestanten in Deutschland
Rechtsdenken in unserer Zeit : Positivisimus und Naturrecht : ein Vortrag
Der Einbau sozialer Grundrechte in das positive Recht
Recht und Religion als Kräfte zum Wiederaufbau : Festrede
Kommunale Ämterverfassung und Staatsverfassung am Beispiel der Abwahl kommunaler Wahlbeamten
Die soziologische Grenze der Grundrechte : Versuch einer Ordnung der einwirkenden Kräfte zum Zwecke ihrer besseren Beherrschung
Krisis und Neubau der Strafrechtsreform : ein Vortrag
Theorie und Praxis staatlicher Kreditpolitik der Gegenwart
Kriminalitätsentwicklung und -abwehr in der Demokratie : dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
Ersatzpflicht des Staates bei legislativem Unrecht?
Das Bundesverfassungsgericht im politischen Prozess der Bundesrepublik
Gutachtliche Stellungnahme zu der Preispolitik auf dem Farbstoffmarkt in der EWG in der Zeit von 1964 bis 1967
Die Bildungsinteressen der deutschen Arbeiter
Sport und Recht
Das römische Recht in der Sicht von Gottfried Wilhelm Leibniz
Die Entartung des deutschen Aktienwesens seit der Inflationszeit
Die Nutzen-Kosten-Analyse : Entscheidungshilfe der Politischen Ökonomie
Staatsrechtliche Grundlinien des neuen Reiches
Deutsche Rechtserneuerung und Rechtsphilosophie . Vom Gesetzesstaat zum Rechtsstaat : ein Vortrag
Friedrich Julius Stahl : konservative Staatslehre und geschichtliche Entwicklung
Wirtschaftstheorie und Soziologie
Soziale Gestaltung der Besteuerung oder volkswirtschaftliche Steuerpolitik?
Epochen der deutschen kommunalen Selbstverwaltung
Die Auslegung der schweizerischen Bundesverfassung : Antrittsrede gehalten am 11. Juli 1925
Reichsverfassung und Versailler Vertrag
Kausalzusammenhang und Normzweck im Deliktsrecht
Grundlagen und Grundfragen eines mitteleuropäischen Volksgruppenrechts
Das nicht erfüllte Grundgesetz : ein Vortrag
Die neue Regierungsform des deutschen Reiches
Rasse und Familie : die Durchführung des Rassegedankens im bürgerlichen Recht
Verbrechen, Strafe und Abschreckung : die Theorie der Generalprävention im Lichte der neueren sozialwissenschaftlichen Diskussion
Wehrbeauftragter und Parlament
Die nationalsozialistische Herrschaftsordnung als Warnung und Lehre : eine juristische Betrachtung
Grund und Grenzen der Verbindlichkeit des Rechts : Prolegomena zur Untersuchung des Verhältnisses von Recht und Gerechtigkeit
Die deutschen Juristen
Wesen und Sinn der politischen Parteien
Polizei gegen Hoheitsträger
Drei Leitgedanken der Weimarer Reichsverfassung : Rede, gehalten bei der Jahresfeier der Universität Heidelberg am 22. November 1922
Pluralismus und Generalklauseln : betrachtet auf dem Hintergrund gesellschaftlichen Wandels
Entwurf eines Untersuchungshaftvollzugsgesetzes : vollständiger Gesetzestext ohne Begründung und ohne Verweisungen auf das StVollzG
Rechtsfragen des lebenslangen Lernens : eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, französischen, englischen und amerikanischen Verfassungsrecht
Die normative Kraft der Verfassung : Freiburger Antrittsvorlesung
Universität und Staat : zur Lage nach dem Hochschulrahmengesetz
Sachverständige Laienrichter?
Tendenzen im Rechtsdenken der Gegenwart
Strafrecht und Strafrechtsanwendung in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands
Vom sinn und Wesen der Nationalen Revolution
Das Oberste Gericht der UdSSR
Grundfragen der Sozialen Sicherheit
Die Sogenannte Mengenstaffel im Biersteuergesetz : zur Problematik partieller steuerlicher Hilfen
Justiz und Publizistik
Wohlstandsindex und Finanzreform
Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen
Die gewerblichen Staatsunternehmen : in ihrer verfassungsrechtlichen und unternehmenswirtschaftlichen Bedeutung
Deutsche Justiz und Verwaltung : Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Zum Problem der Agrarzölle in Deutschland
Problem und Verantwortung des Abendlandes in einer revolutionären Welt
Schweizerische und deutsche Staatsauffassung
"Ermessen" und "unbestimmter Rechtsbegriff" im Verwaltungsrecht
Stadtgemeinde und Reformation : eine Antrittsvorlesung in erweiterter Fassung
Die Schwedische Sozialfürsorge : aktuelle Probleme eines sozialen Wohlfahrtsstaates
Die Unzulässigkeit der Kumulation von Bundestags- und Bundesratsmandat : die Rechtsproblematik einer lex imperfecta des Bonner Grundgesetzes
Der Begriff des Politischen im internationalen Recht
Das Wohnungsrecht als Selbständiges Rechtsgebiet
Finanzpolitik und Kapitalbildung
Rechtsstaat oder Diktatur?
Der Grundsatz der wirtschaftlichen Vertretbarkeit im Bundesimmissionsschutzgesetz
Der Mensch im wirtschaftlichen Kreislauf
Die Bedeutung der theoretischen Ökonomik für die allgemeine Soziologie : Antrittsvorlesung
Radikale Ausbildung, Radikalenausbildung? : Plädoyer für eine schutzbedürftig gewordene Freie Wissenschaft und Rechtsprechung
Die gewerblichen Staatsunternehmen : in ihrer verfassungsrechtlichen und unternehmenswirtschaftlichen Bedeutung
Moderne Wandlungen der Verbrechenslehre : Bonner Antrittsrede
Katholische Kirche und pluralistische Politik : politische Implikationen des II. Vatikanischen Konzils
Der Kompromiss als Problem der Gesellschafts-, Wirtschafts- und Staatsethik
Gnade, Recht und Kriminalpolitik : Antrittsvorlesung an der Universität Kiel
Das rechtstheoretische Problem der "Natur der Sache"
Entwurf eines Gesetzes gegen Ladendiebstahl (AE-GLD) : in Zusammenhang mit dem Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches vorgelegt von einem Arbeitskreis deutscher und schweizerischer Strafsrechtslehrer
Persönlichkeitsschutz und Meinungsfreiheit
Verwaltungsrecht im liberalen und im sozialen Rechtsstaat
Grundgesetz und Eherecht
Bethmann Hollweg und der Krieg : die Grenzen der Verantwortung
Vom Stil der Rechtssprache
Bismarck als Sozialpolitiker : Festrede anlässlich der Bismarckfeier des Männerverbands der deutschen evangelisch-reformierten Gemeinde in Frankfurt a. M. am 1. April 1924
Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der Betriebsjustiz : in Zusammenhang mit d. Alternativ-Entwurf e. Strafgesetzbuches vorgelegt von e. Arbeitskreis dt. u. schweizer. Strafrechtslehrer
Autoritärer oder totaler Staat
Mussolini : eine verfassungsrechtliche Studie über die Regierung Italiens
Die geistesgeschichtliche Linie in der Entwicklung des finanzwirtschaftlichen Denkens
Über Gegenwart und Zukunft der Privatrechtswissenschaft : Antrittsvorlesung gehalten am 4. Mai 1927
Ausnahme-Gerichte : akademische Antrittsrede, gehalten am 6. Dezember 1923 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.B.
Die erwerbswirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand und das öffentliche Recht
Der Fall Kahr
Ausgangslinien für eine Erörterung zu der Frage des Verwaltungseigentums
Angst und Politik : Vortrag gehalten an der Freien Universität Berlin aus Anlaß der Verleihung der Würde eines Ehrendoktors der Philosophischen Fakultät
Vom irrenden Gewissen : eine rechtsphilosophische Studie
Wehrpflichtgesetz und Rechtsschutz : eine Untersuchung über Fehlentwicklungen der Verwaltungsgerichtsbarkeit
Integrationslehre und Reichsreform
Legalität oder Illegalität der Anwendung von Atomwaffen
Die Verfassungsentscheidung des Grundgesetzes für eine internationale Zusammenarbeit : ein Diskussionsbeitrag zu einer Frage der Staatstheorie sowie des geltenden deutschen Staatsrechts
Die Hinwendung der Rechtswissenschaft zum Leben und was sie Hemmt
Rechtsvergleichung im deutschen Hochschulunterricht : eine Bestandsaufnahme und Reformvorschläge
Die Rechtsstellung der katholischen Privatschulen im Lande Bremen
Deutsche Reichspolitik : einst und jetzt
Luther und die deutsche Staatsidee
Die "richtige" Strafe : Gedanken zur richterlichen Strafzumessung
Probleme des Freispruchs beim Morde
Die Stellung der Regierung im modernen Staat
Das Konzept des wirksamen Preiswettbewerbs : dargestellt am Beispiel der Arzneimittelmärkte
Verbrechen aus Überzeugung : heidelberger Antrittsvorlesung
Zur Situation der Rechtssoziologie
Der Begriff des sozialen Rechtsstaates im Bonner Grundgesetz
Die Marktwirtschaft in der Welt von Heute
Das Grundrechtsproblem in den europäischen Gemeinschaften
Der Ersatz des immateriellen Schadens
Das Gesetzesreferendum : vergleichende und kritische Betrachtungen
Kritik des Kritischen Rationalismus
Rechtserneuerung und juristische Methodenlehre
Das Gesicht der Wirtschaftstheorie unserer Zeit und das Studium der Wirtschaftswissenschaften
Der nationale Rechtsstaat : zum Wandel der deutschen Staatsidee
Recht, Sittlichkeit und Religion im Aufbau von Sozialordnungen
Von der Verfassungsmäßigkeit der Gesetze zur Gesetzmäßigkeit der Verfassung : Betrachtungen zur möglichen selbständigen Begrifflichkeit im Verfassungsrecht
Interessenjurisprudenz : Gastvorlesung an der Universität Frankfurt a.M., gehalten am 15. Dezember 1932
Das Petitionsrecht im demokratischen Rechtsstaat
Risikoverteilung in mittelbar von rechtmäßigen Arbeitskämpfen betroffenen Betrieben
Wirtschaftsverfassungsrechtliche Betrachtungen zur wirtschaftlichen Betätigung der öffentlichen Hand
Die politische Erziehung des Deutschen
Staat und Wirtschaft
Öffentliche Meinung und internationale Politik
Freiheit und Bindung der Staatsgewalt : ein Vortrag
Strafzwecke und Vollzugsziel : ein Beitrag zum Verhältnis von Strafrecht und Strafvollzugsrecht
Um die finale Handlungslehre : eine Auseinandersetzung mit ihren Kritikern
Zur Bedeutung und Tragweite des Prinzips der Publizität im Vollstreckungsrecht
Data Provider (Database)
国立情報学研究所 : CiNii Research
Original Data Provider (Database)
CiNii Books