Jump to main content
図書

Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung

Icons representing 図書

Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung

Material type
図書
Author
-
Publisher
Hain
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
-
NDC
-
View All

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Absatzmengen- und Losgrößenbestimmungen im SortenbetriebLeave the NDL website. Optimierungsprobleme der kommunalen InvestitionsplanungLeave the NDL website. Wartezeit und WarteschlangeLeave the NDL website. Dynamische Produktions- Theorie und Lineare ProgrammierungLeave the NDL website. Methodologie der Planung : eine Studie zum abstrakten und konkreten Verständnis der PlanungLeave the NDL website. Konfliktbezogene Unternehmungsbewertung : die Bestimmung eines Unternehmungswertes zur Lösung von Konfliktfällen durch einen neutralen GutachterLeave the NDL website. Wachstum und Außenhandel : das neoklassische Zwei-Sektoren-Wachstumsmodell und Zeitpfad des Tauschgleichgewichts im Zwei-Länder FallLeave the NDL website. Wettbewerbsgrenzen bei monopolistischer KonkurrenzLeave the NDL website. Konzentrations- und Verstädterungstendenzen in der Bundesrepublik Deutschland : raumwirtschaftstheoretische Analyse und raumordnungspolitische Strategien der Entlastung für VerdichtungsräumeLeave the NDL website. Unternehmensdispositionen bei Rentabilitätsbeschränkung : eine theoretische AnalyseLeave the NDL website. Die zwischenbetriebliche Kooperation und Integration bei der automatisierten DatenverarbeitungLeave the NDL website. Die Verläßlichkeit von Sozialproduktsdaten auf der Basis ihrer Revisionen : eine ökonometrische Studie, dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik DeutschlandLeave the NDL website. Rate of Return und Profitrate : eine kapitaltheoretische Kontroverse zwischen Neoklassikern und Postkeynesianern im Rahmen der Cambridge-DebatteLeave the NDL website. Zur Lösung linearer stochastischer Optimierungsprobleme : bei der landwirtschaftlichen BetriebsplanungLeave the NDL website. Qualitative Input-Output-Analyse : die Bedeutung der Graphentheorie für die interindustrielle Input-Output-AnalyseLeave the NDL website. Neue staatswirtschaftliche Funktionen bundeseigener IndustriebeteiligungenLeave the NDL website. Forschung und Entwicklung als Gegenstand betrieblicher EntscheidungenLeave the NDL website. Auslese von Unternehmensleitern : ein internationaler VergleichLeave the NDL website. Grundlage und Entwicklung des internationalen Zahlungsverkehrs nach dem zweiten WeltkriegLeave the NDL website. Das Kapital in der BetriebswirtschaftLeave the NDL website. Das statische SubstitutionssystemLeave the NDL website. Die Formulierung und dynamische Optimierung von EntscheidungssequenzenLeave the NDL website. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerreform : Methodenprobleme in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre im Spiegel der Diskussion um die Reform dersteuerlichen GewinnermittlungLeave the NDL website. Stochastische Ansätze in der Theorie der UnternehmungLeave the NDL website. Betriebliche Versicherungen und ihre BilanzierungLeave the NDL website. Gleichgewichtstheorien und WechselkurseLeave the NDL website. Kybernetische Wirtschaftspolitik : zur Anwendung kybernetischer Methoden in der Theorie der WirtschaftspolitikLeave the NDL website. Optimale Finanzdisposition : ihre Bestimmung und ihr Einfluss auf die Liquiditätsreserven von Unternehmen des verarbeitenden GewerbsLeave the NDL website. Schätzung verteilter lags : eine Monte-Carlo-Untersuchung zur Beurteilung einiger ausgewählter VerfahrenLeave the NDL website. Konjunkturstabilisierung als Koordinationsproblem zwischen den Trägern der Wirtschaftspolitik : Untersuchung über politische Probleme der Globalsteuerung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1966-1970/71Leave the NDL website. Das betriebswirtschaftliche RisikoLeave the NDL website. Die Anwendung der Kontrolltheorie auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen : mit einer Einführung in die KontrolltheorieLeave the NDL website. Die logische Struktur der Wirtschaftsstufen : Wirklichkeit und Begriffsbild in den StufentheorienLeave the NDL website. Alternativen zur Preisbindung als Instrumente der AbsatzpolitikLeave the NDL website. Dynamische Analyse und kurzfristige Prognose der Nachfrage nach einzelnen Verbrauchsgütern : dargestellt am Beispiel der Nachfrage nach FleischLeave the NDL website. Bestimmungsfaktoren der Lohndrift : eine Analyse für den Bereich der Industrie in der Bundesrepublik DeutschlandLeave the NDL website. Der Schutz der Zertifikats-Inhaber von InvestmentgesellschaftenLeave the NDL website. Mehrstufige Produktionstheorie und dynamisches ProgrammierenLeave the NDL website. Forschung und technischer FortschrittLeave the NDL website. Soziale Indikatoren als Elemente eines gesellschaftlichen Planungs- und SteuerungssystemsLeave the NDL website. Grundlinien eines rationalen Steuersystems in teilindustrialisierten EntwicklungsländernLeave the NDL website. Der Betriebsvergleich als Führungsinstrument : kritische Analyse der Vergleichsarbeiten in der BekleidungsindustrieLeave the NDL website. Betriebswirtschaftliche Probleme der wirtschaftlichen IntegrationLeave the NDL website. Externe Einflüsse in der Theorie der UnternehmungLeave the NDL website. Die Motivation von Investitionsentscheidungen in der Unternehmung : eine verhaltenswissenschaftliche StudieLeave the NDL website. Betriebliche Dokumentation und InformationLeave the NDL website. Wirtschaftlichkeitsrechnung in der Fertigung : statische und dynamische Wirtschaftlichkeitsrechnung als Funktionen der Erzeugnismenge, dargestellt an BeispielenLeave the NDL website. Die Theorie der Kapitalkosten und Investition für Aktiengesellschaften unter UnsicherheitLeave the NDL website. Kapazitätsplanung in stochastischen ProduktionssystemenLeave the NDL website. Statistische Probleme bei SaisonschwankungenLeave the NDL website. Die Aussagen der neueren Oligopolpreistheorie und ihre Bedeutung für die WettbewerbspolitikLeave the NDL website. Eine statistische Analyse der Lag- Beziehungen zwischen konjunkturrelevanten, makroökonomischen Zeitreihen für die Bundesrepublik DeutschlandLeave the NDL website. Wachstums- und Anpassungsprozesse in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland : e. SimulationsmodellLeave the NDL website. Input-Output-Projektionen : empirische Tests auf der Basis von Input-Output-Tabellen 1954 bis 1967 für die Bundesrepublik DeutschlandLeave the NDL website. Die Lage der Arbeitnehmer bei Konkurs, Vergleich und BetriebsstillegungLeave the NDL website. Kaufentscheidungen beschränkt rational handelnder Konsumenten : ein Ansatz zur Ableitung des WahlhandlungsbereichsLeave the NDL website. Vermögensverteilung und schleichende Inflation : eine Analyse der Begünstigung bzw. Benachteiligung verschiedener sozioökonomischer Gruppen durch Wertveränderungen des bestehenden Vermögens infolge schleichender Inflation in der Bundesrepublik DeutschlandLeave the NDL website. Kritische Beiträge zur Theorie der dualistischen EntwicklungLeave the NDL website. Die Bedeutung der empirischen Verhaltensforschung für die ökomonische Theorie : eine Studie an Hand empirischer UntersuchungenLeave the NDL website. Industrialismus und Kapitalismus : sozialethische und institutionelle Wandlungen einer WirtschaftsformLeave the NDL website. "Identitäts" philosophie heute und bei SchellingLeave the NDL website. Ansatzpunkte und Konzeptionen zur Bestimmung der konjunkturgerechten BudgetpolitikLeave the NDL website. Das verallgemeinerte Input-Output-Modell als Grundlage für Input-Output-Analysen : theoretische Voraussetzungen und empirische UntersuchungenLeave the NDL website. Wirtschaftswachstum, Einkommensverteilung und intersektorale FaktormobilitätLeave the NDL website. Ausbildung, Forschung und WirtschaftswachstumLeave the NDL website. Die langfristige Entwicklung der funktionalen EinkommensverteilungLeave the NDL website. Transportoptimierung im LagerLeave the NDL website. Strukturelle Unterbeschäftigung als Entwicklungsproblem der Dritten Welt : ein Beitrag zur Unterbeschäftigungsdebatte in der ökonomischen EntwicklungsliteraturLeave the NDL website. Untersuchungen zur Lohn- und Preisbildung in der InflationstheorieLeave the NDL website. Betriebliche Entscheidungen als Teile eines LernprozessesLeave the NDL website. Dualvariable als Kriterien unternehmerischer Planung : die Bedeutung der Dualitätsbeziehungen des mathematischen Programmierens für die entscheidungsbezogene Theorie der UnternehmgLeave the NDL website. Betriebswirtschafliche Probleme der wirtschaftlichen IntegrationLeave the NDL website. Die Permanent-Income-Hypothese : eine empirische Untersuchung für die BundesrepublikLeave the NDL website. Strategie und Taktik im kommunalen HaushaltLeave the NDL website. Ein ökonomisches Simulationsmodell für zentrale Orte als Instrument der StadtentwicklungsplanungLeave the NDL website. Sektorale Preisentwicklung und GeldwertstabilitätLeave the NDL website. Marktpreis und KostenpreisLeave the NDL website. Allokations- und Distributionsprobleme bei KollektivgüternLeave the NDL website. Netzwerktechnik und wirtschaftliche Anwendung : mit besonderer Berücksichtigung der NetzplantechnikLeave the NDL website. Die Gläubigerstruktur als Ansatzpunkt für ein staatliches debt managementLeave the NDL website. Zum Problem einer Produktionsfunktion für Forschung und EntwicklungLeave the NDL website. Verhältnis zwischen Geschäftsbankensystem und Zentralbankensystem in verschiedened LändernLeave the NDL website. Produktivität, Lohn und Inflation : Vorfragen und Probleme der produktivitätsorientierten LohnpolitikLeave the NDL website. Die importierte Inflation : eine theoretisch-empirische Untersuchung zur deutschen Währungspolitik von 1950 bis 1960Leave the NDL website. Input-Output-AnalyseLeave the NDL website. Schwankungen des wirtschaftlichen Wachstums in Westdeutschland 1954-1967Leave the NDL website. Quantitative Modelle für ökonomisch-ökologische AnalysenLeave the NDL website. Intersektorale Wachstumsmodelle für wirtschaftlich unterentwickelte LänderLeave the NDL website. Kapitalbudget, Unsicherheit und FinanzierungsentscheidungLeave the NDL website. Die theoretischen Grundlagen betrieblicher InstandhaltungLeave the NDL website. Wert, Preis und Allokation : eine Verallgemeinerung der Marxschen ReproduktionsmodellsLeave the NDL website. Erwerbspersonentafeln : Berechnung und AnwendungenLeave the NDL website. Strategien der Instandhaltung : ein Beitrag zur statistichen Theorie der ZuverlässigkeitLeave the NDL website. Bewertungskriterien für Infrastrukturverbesserungen im StrassenverkehrLeave the NDL website. Ein Ansatz zur Quantifizierung internationaler Konjunkturphänomene : dargestellt anhand der wirtschaftlichen Entwicklung der EG-Staaten und deren HaupthandelspartnerLeave the NDL website. Die Intergenerationenmobilität in Westdeutschland : eine dynamische Analyse auf der Basis Markovscher KettenLeave the NDL website. Multidimensionale Produktmarktstrukturierung : Theorie und Anwendung auf einen ProduktmarktLeave the NDL website. Marktpreis und KostenpreisLeave the NDL website. Zur Theorie und Ermittlung optimaler BetriebsstandorteLeave the NDL website. Die Bestimmung der Investitionstätigkeit unter Berücksichtigung mehrwertiger Zielfunktionen der UnternehmerLeave the NDL website. Die Imitation als Phase im Entwicklungsprozeß und ihre Rückwirkung auf den technischen Fortschritt : Ansätze zu einer Theorie der Imitation und ihre Relevanz für die Praxis in EntwicklungsländernLeave the NDL website. Die Produktivität von Forschung und Entwicklung : eine ökonometrische Analyse der Abhängigkeit industrieller Wertschöpfung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben aufgrund von Produktionsfunktionen, mit empirischen Ergebnissen für die deutsche ChemiewirtschaftLeave the NDL website. Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt bei EntnahmemaximierungLeave the NDL website. Produktionsfunktionen des Agrarsektors : Konzept, Schätzung und AnwendungLeave the NDL website. Zur Frage der Betriebsgrösse im EinzelhandelLeave the NDL website. Die Geldnachfrage der Produktionsunternehmen : theoretische und empirische Überprüfung ausgewahlter Hypothesen über die Bestimmungsfaktoren der GeldnachfrageLeave the NDL website. Der Einfluß der Besteuerung auf den Gesamtwert der Unternehmung bei gegebenem Kalkulationszinsfuß : eine Untersuchung bei alternativen Veräußerer-Objekt-Erwerber-Konfigurationen mit Hilfe der TeilsteuerrechnungLeave the NDL website. Die wirtschaftliche Nutzungsdauer von Anlagen unter Berücksichtigung von InstandhaltungsmassnahmenLeave the NDL website. Der notwendige Unternehmungsgewinn : eine Analyse des bilanziellen MindestgewinnsLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Publication, Distribution, etc.
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Related Material
Absatzmengen- und Losgrößenbestimmungen im Sortenbetrieb
Optimierungsprobleme der kommunalen Investitionsplanung
Wartezeit und Warteschlange
Dynamische Produktions- Theorie und Lineare Programmierung
Methodologie der Planung : eine Studie zum abstrakten und konkreten Verständnis der Planung
Konfliktbezogene Unternehmungsbewertung : die Bestimmung eines Unternehmungswertes zur Lösung von Konfliktfällen durch einen neutralen Gutachter
Wachstum und Außenhandel : das neoklassische Zwei-Sektoren-Wachstumsmodell und Zeitpfad des Tauschgleichgewichts im Zwei-Länder Fall
Wettbewerbsgrenzen bei monopolistischer Konkurrenz
Konzentrations- und Verstädterungstendenzen in der Bundesrepublik Deutschland : raumwirtschaftstheoretische Analyse und raumordnungspolitische Strategien der Entlastung für Verdichtungsräume
Unternehmensdispositionen bei Rentabilitätsbeschränkung : eine theoretische Analyse
Die zwischenbetriebliche Kooperation und Integration bei der automatisierten Datenverarbeitung
Die Verläßlichkeit von Sozialproduktsdaten auf der Basis ihrer Revisionen : eine ökonometrische Studie, dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
Rate of Return und Profitrate : eine kapitaltheoretische Kontroverse zwischen Neoklassikern und Postkeynesianern im Rahmen der Cambridge-Debatte
Zur Lösung linearer stochastischer Optimierungsprobleme : bei der landwirtschaftlichen Betriebsplanung
Qualitative Input-Output-Analyse : die Bedeutung der Graphentheorie für die interindustrielle Input-Output-Analyse
Neue staatswirtschaftliche Funktionen bundeseigener Industriebeteiligungen
Forschung und Entwicklung als Gegenstand betrieblicher Entscheidungen
Auslese von Unternehmensleitern : ein internationaler Vergleich
Grundlage und Entwicklung des internationalen Zahlungsverkehrs nach dem zweiten Weltkrieg
Das Kapital in der Betriebswirtschaft
Das statische Substitutionssystem
Die Formulierung und dynamische Optimierung von Entscheidungssequenzen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerreform : Methodenprobleme in der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre im Spiegel der Diskussion um die Reform dersteuerlichen Gewinnermittlung
Stochastische Ansätze in der Theorie der Unternehmung
Betriebliche Versicherungen und ihre Bilanzierung
Gleichgewichtstheorien und Wechselkurse
Kybernetische Wirtschaftspolitik : zur Anwendung kybernetischer Methoden in der Theorie der Wirtschaftspolitik
Optimale Finanzdisposition : ihre Bestimmung und ihr Einfluss auf die Liquiditätsreserven von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbs
Schätzung verteilter lags : eine Monte-Carlo-Untersuchung zur Beurteilung einiger ausgewählter Verfahren
Konjunkturstabilisierung als Koordinationsproblem zwischen den Trägern der Wirtschaftspolitik : Untersuchung über politische Probleme der Globalsteuerung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1966-1970/71
Das betriebswirtschaftliche Risiko
Die Anwendung der Kontrolltheorie auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen : mit einer Einführung in die Kontrolltheorie
Die logische Struktur der Wirtschaftsstufen : Wirklichkeit und Begriffsbild in den Stufentheorien
Alternativen zur Preisbindung als Instrumente der Absatzpolitik
Dynamische Analyse und kurzfristige Prognose der Nachfrage nach einzelnen Verbrauchsgütern : dargestellt am Beispiel der Nachfrage nach Fleisch
Bestimmungsfaktoren der Lohndrift : eine Analyse für den Bereich der Industrie in der Bundesrepublik Deutschland
Der Schutz der Zertifikats-Inhaber von Investmentgesellschaften
Mehrstufige Produktionstheorie und dynamisches Programmieren
Forschung und technischer Fortschritt
Soziale Indikatoren als Elemente eines gesellschaftlichen Planungs- und Steuerungssystems
Grundlinien eines rationalen Steuersystems in teilindustrialisierten Entwicklungsländern
Der Betriebsvergleich als Führungsinstrument : kritische Analyse der Vergleichsarbeiten in der Bekleidungsindustrie
Betriebswirtschaftliche Probleme der wirtschaftlichen Integration
Externe Einflüsse in der Theorie der Unternehmung
Die Motivation von Investitionsentscheidungen in der Unternehmung : eine verhaltenswissenschaftliche Studie
Betriebliche Dokumentation und Information
Wirtschaftlichkeitsrechnung in der Fertigung : statische und dynamische Wirtschaftlichkeitsrechnung als Funktionen der Erzeugnismenge, dargestellt an Beispielen
Die Theorie der Kapitalkosten und Investition für Aktiengesellschaften unter Unsicherheit
Kapazitätsplanung in stochastischen Produktionssystemen
Statistische Probleme bei Saisonschwankungen
Die Aussagen der neueren Oligopolpreistheorie und ihre Bedeutung für die Wettbewerbspolitik
Eine statistische Analyse der Lag- Beziehungen zwischen konjunkturrelevanten, makroökonomischen Zeitreihen für die Bundesrepublik Deutschland
Wachstums- und Anpassungsprozesse in der Energiewirtschaft der Bundesrepublik Deutschland : e. Simulationsmodell
Input-Output-Projektionen : empirische Tests auf der Basis von Input-Output-Tabellen 1954 bis 1967 für die Bundesrepublik Deutschland
Die Lage der Arbeitnehmer bei Konkurs, Vergleich und Betriebsstillegung
Kaufentscheidungen beschränkt rational handelnder Konsumenten : ein Ansatz zur Ableitung des Wahlhandlungsbereichs
Vermögensverteilung und schleichende Inflation : eine Analyse der Begünstigung bzw. Benachteiligung verschiedener sozioökonomischer Gruppen durch Wertveränderungen des bestehenden Vermögens infolge schleichender Inflation in der Bundesrepublik Deutschland
Kritische Beiträge zur Theorie der dualistischen Entwicklung
Die Bedeutung der empirischen Verhaltensforschung für die ökomonische Theorie : eine Studie an Hand empirischer Untersuchungen
Industrialismus und Kapitalismus : sozialethische und institutionelle Wandlungen einer Wirtschaftsform
"Identitäts" philosophie heute und bei Schelling
Ansatzpunkte und Konzeptionen zur Bestimmung der konjunkturgerechten Budgetpolitik
Das verallgemeinerte Input-Output-Modell als Grundlage für Input-Output-Analysen : theoretische Voraussetzungen und empirische Untersuchungen
Wirtschaftswachstum, Einkommensverteilung und intersektorale Faktormobilität
Ausbildung, Forschung und Wirtschaftswachstum
Die langfristige Entwicklung der funktionalen Einkommensverteilung
Transportoptimierung im Lager
Strukturelle Unterbeschäftigung als Entwicklungsproblem der Dritten Welt : ein Beitrag zur Unterbeschäftigungsdebatte in der ökonomischen Entwicklungsliteratur
Untersuchungen zur Lohn- und Preisbildung in der Inflationstheorie
Betriebliche Entscheidungen als Teile eines Lernprozesses
Dualvariable als Kriterien unternehmerischer Planung : die Bedeutung der Dualitätsbeziehungen des mathematischen Programmierens für die entscheidungsbezogene Theorie der Unternehmg
Betriebswirtschafliche Probleme der wirtschaftlichen Integration
Die Permanent-Income-Hypothese : eine empirische Untersuchung für die Bundesrepublik
Strategie und Taktik im kommunalen Haushalt
Ein ökonomisches Simulationsmodell für zentrale Orte als Instrument der Stadtentwicklungsplanung
Sektorale Preisentwicklung und Geldwertstabilität
Marktpreis und Kostenpreis
Allokations- und Distributionsprobleme bei Kollektivgütern
Netzwerktechnik und wirtschaftliche Anwendung : mit besonderer Berücksichtigung der Netzplantechnik
Die Gläubigerstruktur als Ansatzpunkt für ein staatliches debt management
Zum Problem einer Produktionsfunktion für Forschung und Entwicklung
Verhältnis zwischen Geschäftsbankensystem und Zentralbankensystem in verschiedened Ländern
Produktivität, Lohn und Inflation : Vorfragen und Probleme der produktivitätsorientierten Lohnpolitik
Die importierte Inflation : eine theoretisch-empirische Untersuchung zur deutschen Währungspolitik von 1950 bis 1960
Input-Output-Analyse
Schwankungen des wirtschaftlichen Wachstums in Westdeutschland 1954-1967
Quantitative Modelle für ökonomisch-ökologische Analysen
Intersektorale Wachstumsmodelle für wirtschaftlich unterentwickelte Länder
Kapitalbudget, Unsicherheit und Finanzierungsentscheidung
Die theoretischen Grundlagen betrieblicher Instandhaltung
Wert, Preis und Allokation : eine Verallgemeinerung der Marxschen Reproduktionsmodells
Erwerbspersonentafeln : Berechnung und Anwendungen
Strategien der Instandhaltung : ein Beitrag zur statistichen Theorie der Zuverlässigkeit
Bewertungskriterien für Infrastrukturverbesserungen im Strassenverkehr
Ein Ansatz zur Quantifizierung internationaler Konjunkturphänomene : dargestellt anhand der wirtschaftlichen Entwicklung der EG-Staaten und deren Haupthandelspartner
Die Intergenerationenmobilität in Westdeutschland : eine dynamische Analyse auf der Basis Markovscher Ketten
Multidimensionale Produktmarktstrukturierung : Theorie und Anwendung auf einen Produktmarkt
Marktpreis und Kostenpreis
Zur Theorie und Ermittlung optimaler Betriebsstandorte
Die Bestimmung der Investitionstätigkeit unter Berücksichtigung mehrwertiger Zielfunktionen der Unternehmer
Die Imitation als Phase im Entwicklungsprozeß und ihre Rückwirkung auf den technischen Fortschritt : Ansätze zu einer Theorie der Imitation und ihre Relevanz für die Praxis in Entwicklungsländern
Die Produktivität von Forschung und Entwicklung : eine ökonometrische Analyse der Abhängigkeit industrieller Wertschöpfung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben aufgrund von Produktionsfunktionen, mit empirischen Ergebnissen für die deutsche Chemiewirtschaft
Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt bei Entnahmemaximierung
Produktionsfunktionen des Agrarsektors : Konzept, Schätzung und Anwendung
Zur Frage der Betriebsgrösse im Einzelhandel
Die Geldnachfrage der Produktionsunternehmen : theoretische und empirische Überprüfung ausgewahlter Hypothesen über die Bestimmungsfaktoren der Geldnachfrage
Der Einfluß der Besteuerung auf den Gesamtwert der Unternehmung bei gegebenem Kalkulationszinsfuß : eine Untersuchung bei alternativen Veräußerer-Objekt-Erwerber-Konfigurationen mit Hilfe der Teilsteuerrechnung
Die wirtschaftliche Nutzungsdauer von Anlagen unter Berücksichtigung von Instandhaltungsmassnahmen
Der notwendige Unternehmungsgewinn : eine Analyse des bilanziellen Mindestgewinns
Data Provider (Database)
国立情報学研究所 : CiNii Research
Original Data Provider (Database)
CiNii Books
NCID
https://ci.nii.ac.jp/ncid/BA03797445 : BA03797445