図書

Rechtshistorische Reihe

Icons representing 図書

Rechtshistorische Reihe

Material type
図書
Author
-
Publisher
P. Lang
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
-
NDC
-
View All

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Die Folter im Beweisverfahren der Leges Visigothorum : Chindasvinths Gesetzgebung im Spiegel der westgotischen RechtsentwicklungLeave the NDL website. Heinrich Albert Zachariae : Rechtsdenken zwischen Restauration und Reformation : Zugleich ein Versuch, die Gerechtigkeitstheorie anhand der Begriffe von Staat und Gesellschaft auszudeutenLeave the NDL website. Die Spruchkörper Juristenfakultät und Schöppenstuhl zu Jena : Strukturen, Tätigkeit, Bedeutung und eine Analyse ausgewählter SpruchaktenLeave the NDL website. Georg Adam Struve (1619-1692) als ZivilrechtlerLeave the NDL website. Ernst Melsheimer (1897-1960) : eine juristische Karriere in verschiedenen staatlichen SystemenLeave the NDL website. Beata justorum translatio : Juristen in schleswig-holsteinischen LeichenpredigtenLeave the NDL website. Das Gnadenbitten in der Strafrechtspflege des 15. und 16. Jahrhunderts : Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung von Quellen der voralberger gerichtsbezirke Feldkirch und des hinteren BregenzerwaldesLeave the NDL website. Der Lippische Thronfolgestreit : eine Studie zu verfassungsrechtlichen Problemen des Deutschen Kaiserreiches im Spiegel der zeitgenössischen StaatsrechtswissenschaftLeave the NDL website. Gesamtvertretung : eine historisch-systematische DarstellungLeave the NDL website. Vom Allgemeinen Landrecht zum Bürgerlichen Gesetzbuch : dargestellt am Beispiel der höchstrichterlichen Judikatur zum kaufrechtlichen SachmängelgewährleistungsrechtLeave the NDL website. Bibel und Recht : Rechtshistorisches Kolloquium 9.-13. Juni 1992 an der Christian-Albrechts-Universität zu KielLeave the NDL website. Wege europäischer Rechtsgeschichte : Karl Kroeschell zum 60. Geburtstag dargelegt von Freunden, Schülern und KollegenLeave the NDL website. Der preußische BGB-Entwurf von 1842Leave the NDL website. Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Säkularisation (1448-1803) : Grundzüge ihrer Verfassung im VergleichLeave the NDL website. Die Prozesse gegen die Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein 1929/32 : ein Beitrag zur Justizkritik in der späten Weimarer RepublikLeave the NDL website. Der Jurist Johann Andreas Georg Friedrich Rebmann zwischen Revolution und RestaurationLeave the NDL website. Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der BetreuungLeave the NDL website. Preußen im Vormärz : die Verhandlungen der Provinziallandtage von Brandenburg, Pommern, Posen, Sachsen und Schlesien sowie-im Anhang-von Ostpreußen, Westfalen und der Rheinprovinz (1841-1845)Leave the NDL website. Zur cautio damni infecti : Die Rückkehr eines römisch-rechtlichen Rechtsinstituts in das moderne ZivilrechtLeave the NDL website. Kollegialprinzip oder Einzelrichter : Die Entwicklung des zivilrechtlichen Spruchkörpers bei den Landgerichten sowie den Oberlandesgerichten seit 1879 unter besonderer Berücksichtigung der Reformen von 1974 und 1976Leave the NDL website. Entstehung und staatsrechtliche Theorie der italienischen Carta del LavoroLeave the NDL website. Karl Neumeyer : Leben und Werk (1869-1941)Leave the NDL website. Die Beweislastumkehr in der Rechtsprechung des ReichsgerichtsLeave the NDL website. Besitzschutz vor dem Reichskammergericht : die friedenssichernde Funktion der Besitzschutzklagen am Reichskammergericht im 16. Jahrhundert, dargestellt anhand von KameralistenLeave the NDL website. Der moderne Verfassungsbegriff und die "Römische Verfassung" in der deutschen Forschung des 19. und 20. JahrhundertsLeave the NDL website. Untersuchungen zur Rechtsstellung Theoderichs des GrossenLeave the NDL website. Die Entstehung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vom 15. März 1974Leave the NDL website. Das Duell in Bayern : ein Beitrag zur bayerischen StrafrechtsgeschichteLeave the NDL website. Die Gehöferschaften im Bezirk TrierLeave the NDL website. Familien- und Erbrecht : materielles Recht und Methoden der Rechtsanwendung : in der Rechtsprechung des Oberappellationsgerichts der vier Freien Städte Deutschlands zu LübeckLeave the NDL website. Gerichtskultur im Ostseeraum : vierter Rechtshistorikertag im Ostseeraum, 18.-20. Mai 2006 in GreifswaldLeave the NDL website. Das kursächsische Postrecht von seinen Anfängen bis zum Ende des alten ReichsLeave the NDL website. Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Abschlussprüfern in der rechtshistorischen Entwicklung bis 1937Leave the NDL website. Die Etablierung der Historischen Rechtsschule an der Ludoviciana (1814-1824)Leave the NDL website. Die richterliche Frage- und Erörterungspflicht im deutschen Zivilprozeß in historischer PerspektiveLeave the NDL website. Die germanische GrundstücksübertragungLeave the NDL website. Die Hamburgische Strafprozeßordnung von 1869Leave the NDL website. Die juristischen Abschluß- und Diplomprüfungen in der SBZ/DDR : ein Einblick in die Juristenausbildung im SozialismusLeave the NDL website. Rechtsschutz der Juden gegen Ausweisungen im 16. JahrhundertLeave the NDL website. Politische Symbole der europäischen Integration : Fahne, Hymne, Hauptstadt, Paß, Briefmarke, AuszeichnungenLeave the NDL website. Der Kampf um die Familienfideikommisse in Deutschland : Studien zum Absterben eines RechtsinstitutesLeave the NDL website. Jagd und Revolution : das Jagdrecht in dern Jahren 1848 und 1849Leave the NDL website. Karl Anton von Martini (1726-1800) : Leben und WerkLeave the NDL website. Die rechtliche Behandlung holsteinischer Leibeigener um die Mitte des 18. Jahrhunderts : dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Schmoeler Leibeigenschaftsprozesse von 1738 bis 1743 sowie von 1767 bis 1777Leave the NDL website. Beamtentum und Staatsformwechsel : die Auswirkungen der Staatsformwechsel von 1918, 1933 und 1945 auf das Beamtenrecht und die personelle Zusammensetzung der deutschen BeamtenschaftLeave the NDL website. Organisation, Geschichte und Praxis der Gesetzesauslegung des (Königlich) Preussischen Oberverwaltungsgerichtes 1875-1933Leave the NDL website. Das Selbstverständnis der Justiz nach 1945Leave the NDL website. Entstehung und Geschichte der Europäischen Charta der Regional- oder MinderheitensprachenLeave the NDL website. Staatsanwaltschaftsrecht (1934-1982) : Quellen zu den Reformprojekten (Organisation -- Innerer Dienstbetrieb -- Ermittlungsverfahren -- Verhältnis der Staatsanwaltschaft zur Polizei) und zur Anordnung über Organisation und Dienstbetrieb der Staatsanwaltschaft (OrgStA)Leave the NDL website. Grundrechte im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Rudolf von Jhering und die historische RechtsschuleLeave the NDL website. Georg Adam Struve (1619-1692) als ZivilrechtlerLeave the NDL website. Das Germanenbild der deutschen Rechtsgeschichte : zwischen Wissenschaft und IdeologieLeave the NDL website. Der NS-Rechtswahrerbund (1928-1945) : zur Geschichte der nationalsozialistischen JuristenorganisationLeave the NDL website. Ausmerzung und Verrat : zur Diskussion um Strafzwecke und Verbrechensbegriffe im Dritten ReichLeave the NDL website. Privatautonomie im Scheidungsrecht : scheidungsbezogene Vereinbarungen in den letzten 200 JahrenLeave the NDL website. Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Zivilprozeß (§ 286 ZPO) in der Rechtsprechung des ReichsgerichtsLeave the NDL website. Der Weg zum Revokationsrecht der Ehegatten nach §1368 BGB : zugleich ein Beitrag zur Geschichte des ehelichen GüterrechtsLeave the NDL website. Deutsche und italienische Zivilrechtsgesetzgebung, 1933-1945 : parallelen in der Rechtsetzung und gegenseitige Beeinflussung unter besonderer Berücksichtigung des Familien- und ErbrechtsLeave the NDL website. Stillstand, Erneuerung und Kontinuität : Einsprüche zur PreußenforschungLeave the NDL website. Deutshces Kolonialrecht in Ostafrika 1885-1891Leave the NDL website. Mietrecht im 19. Jahrhundert : ein Vergleich der mietrechtlichen Konzeptionen im Allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten von 1794 und dem gemeinen RechtLeave the NDL website. Friedrich Carl von Savigny als GrundherrLeave the NDL website. Nemo testis in re sua : das Problem der Zeugnisfähigkeit bei der Anwendung der deutschen Zivilprozessordnung von 1877Leave the NDL website. Die Haftung für Einsturzschäden nach den §§836-838 BGB in der Rechtsprechung des ReichsgerichtsLeave the NDL website. Kriegsgesellschaften (1914-1918) : Arten, Rechtsformen und Funktionen in der Kriegswirtschaft des Ersten WeltkriegesLeave the NDL website. Pratique juridique de la paix et trêve de Dieu à partir du Concile de Charroux : (989 - 1250) = Juristische Praxis der Pax und treuga Dei ausgehend vom Konzil von Charroux : (989 - 1250)Leave the NDL website. Die Geschichte des Eigentumsvorbehalts, insbesondere im 18. und 19. JahrhundertLeave the NDL website. Zwischen Rechtsstaat und Diktatur : deutsche Juristen im 20. JahrhundertLeave the NDL website. Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878Leave the NDL website. Die Entstehung der Allgemeinen Deutschen Wechselordnung : ein Beitrag zur Geschichte der Vereinheitlichung des deutschen Zivilrechts im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" 1948-1971Leave the NDL website. Unaufgeforderte Hilfeleistung in Notsituationen : eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Studie zu den zivilrechtlichen Aspekten der Nothilfe mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Geschäftsführung ohne AuftragLeave the NDL website. Friedrich Carl von Savigny (1779-1861) im Urteil seiner ZeitLeave the NDL website. Die Formbestimmung des § 313 BGB a. F. (§ 311 b Abs. 1 BGB n. F.) bei Verträgen über Grundstücke in der Rechtsprechung des ReichsgerichtsLeave the NDL website. Die Beratungen des Wasserrechtsausschusses der Akademie für Deutsches Recht zu einem Reichswassergesetz (1934-1941) : ein Beitrag zur Dogmatik der Begriffe Gemeingebrauch und Sondergebrauch in der Zeit des NationalsozialismusLeave the NDL website. Klage und Klageerwiderung im deutschen und englischen Zivilprozeß : eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Beinflussung durch das römisch-kanonische VerfahrenLeave the NDL website. Münchener rechtshistorische Studien zum NationalsozialismusLeave the NDL website. Kölner Zunftprozesse vor dem ReichskammergerichtLeave the NDL website. Die französische Justizorganisation am linken Rheinufer 1797-1803Leave the NDL website. Das amerikanische Strafverfahren als Element der Besatzungspolitik in Deutschland : Erziehung zur Demokratie durch den Court of Appeals 1948-1955Leave the NDL website. Die Vorgeschichte und die Entstehung des Mieterschutzgesetzes von 1923 nebst der Anordnung für das Verfahren vor dem Mieteinigungsamt und der BeschwerdestelleLeave the NDL website. Die SS und "das Recht" : eine Untersuchung anhand ausgewählter BeispieleLeave the NDL website. Die Selbstzeugnisse der deutschen Juristen : Erinnerungen, Tagebücher und Briefe : eine BibliographieLeave the NDL website. Die Landessuperintendentur Lauenburg : Ursprung und Entwicklung sowie Ende der Sonderstellung des Kirchenkreises Herzogtum Lauenburg durch die nordelbische KirchenvereinigungLeave the NDL website. Die marxistisch-leninistische Staats- und Rechtstheorie Karl PolaksLeave the NDL website. Die rechtliche Behandlung ausreisewilliger Staatsbürger in der DDRLeave the NDL website. Die Beratungen des Seeversicherungsausschusses der Akademie für Deutsches Recht zu einem neuen Seeversicherungsgesetz (1934-1939) : ein Beitrag zur Entwicklung der allgemeinen Lehren des Seeversicherungsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Handelsgesetzbuchs und der Allgemeinen Deutschen Seeversicherungs-Bedingungen 1919Leave the NDL website. Luftkrieg und Zivilbevölkerung : der kriegsvölkerrechtliche Schutz der Zivilbevölkerung gegen Luftbombardements von den Anfängen bis zum Ausbruch des Zweiten WeltkriegesLeave the NDL website. Der Republikanische Richterbund : (1921-1933)Leave the NDL website. Pactane sunt servanda? : Freiwilligkeit, Zwang und Unverbindlichkeitserklärungen im islamischen Vertragsrecht malikitischer SchuleLeave the NDL website. Bearbeitung des Handelsrechts durch Ignaz von Sonnleithner in seinem "Leitfaden über das österreichische Handels- und Wechselrecht"Leave the NDL website. Freiheitsstrafe und Strafvollzug in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg von 1700 bis 1864Leave the NDL website. Von der Verwaltungsgemeinschaft des BGB von 1896 zur Zugewinngemeinschaft des Gleichberechtigungsgesetzes von 1957Leave the NDL website. Der Schutz der Versicherungsnehmer bei der Auslegung von Versicherungsbedingungen durch das ReichsgerichtLeave the NDL website. Ehevereinbarungen im 19. und 20. JahrhundertLeave the NDL website. Die Lehrdarstellung des Handelsrechts von Georg Frirdrich von Martens bis Meno Pöhls : die Wissenschaft des Handeslrechts im ersten Drittel des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Konzessionssystem contra Gewerbefreiheit : zur Diskussion der österreichischen Gewerberechtsreform 1835 bis 1860Leave the NDL website. Von der Genossenschaft zur Betriebsgemeinschaft : kritische Darstellung der Sozialrechtslehre Otto von GierkesLeave the NDL website. Die Diskussion über die Reform der Juristenausbildung von 1945 bis 1995Leave the NDL website. Männer um die österreichische Zivilprozeßordnung 1895 : Zusammenspiel, soziales ZielLeave the NDL website. Quellen zur GmbH-Reform von 1958 bis zum GmbH-Änderungsgesetz von 1980Leave the NDL website. Die Entstehungsgeschichte des Zivilgesetzbuches der DDRLeave the NDL website. Die Entstehung der allgemeinen Gerichtsordnung für die Preussischen Staaten von 1793/95 : ein Beitrag zur Geschichte der Kodifikationsbewegung und der Reform des Zivilprozesses in Preußen im 18. JahrhundertLeave the NDL website. Der Allgemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles (1855-1912)Leave the NDL website. Studien zur Geschichte der österreichischen RechtswissenschaftLeave the NDL website. Hans Kelsen im Kriegseinsatz der k.u.k. Wehrmacht : eine kritische Würdigung seiner militärtheoretischen AngeboteLeave the NDL website. Märchen und Recht : eine Darstellung verschiedener Ansätze zur Erfassung des rechtlichen Gehalts der MärchenLeave the NDL website. Der Stabreim im Recht : Vorkommen und Bedeutung des Stabreims in Antike und MittelalterLeave the NDL website. Eberhard Georg Otto Freiherr von Künßberg (1881-1941) : vom Wirken eines RechtshistorikersLeave the NDL website. Kaufmännische Gewohnheit und Burgrecht bei Notker dem Deutschen : zum Verhältnis von literarischer Tradition und zeitgenössischer Realität in der frühmittelalterlichen RhetorikLeave the NDL website. Die Entstehung des modernen Wucherrechts und die Wucherrechtsprechung des Reichsgerichts zwischen 1880 und 1933Leave the NDL website. Die Reform des Rechts der Handelsvertreter von 1953Leave the NDL website. Die anwaltliche Tätigkeit während der nationalsozialistischen Herrschaft : eine Analyse der anwaltlichen Argumentation in Zivilprozessen anhand der vorhandenen Prozeßakten der Landgerichte Frankenthal, Wiesbaden, Limburg und Frankfurt und der Handakten der jüdischen Konsulenten des OLG-Bezirks Frankfurt am MainLeave the NDL website. Bestrebungen zur einheitlichen Regelung des Strafvollzugs in Deutschland von 1870 bis 1923 : mit einem Ausblick auf die Strafvollzugsgesetzentwürfe von 1927Leave the NDL website. Die Ministerverantwortlichkeit und die Vorformen sonstiger Verfassungsgerichtsbarkeit in Württemberg zwischen 1815 und 1918Leave the NDL website. Werden, Wandel und Wesen des deutschen PrivatrechtswortschatzesLeave the NDL website. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts in Ehescheidungssachen der Jahre 1900 bis 1905Leave the NDL website. Die Domänenfrage in Thüringen : Über die vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen mit den ehemaligen Landesherren in Thüringen nach dem Ersten WeltkriegLeave the NDL website. Die Verwaltung Hamburgs in der Franzosenzeit 1811-1814Leave the NDL website. Die gemeinsamen Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie : Vorgeschichte-Ausgleich 1867-Staatsrechtliche KontroversenLeave the NDL website. Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber : sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher SichtLeave the NDL website. Wahl und Krönung Franz II. AD 1792 : das Heilige Reich krönt seinen letzten Kaiser : das Tagebuch des Reichsquartiermeisters Hieronymus Gottfried von Müller und AnlagenLeave the NDL website. Rechtswissenschaftliche Itinerarien : Lebenswege namhafter europäischer Juristen vom 11. bis zum 18. JahrhundertLeave the NDL website. Franz Beyerle (1885-1977) : Leben, Ära und Werk eines RechtshistorikersLeave the NDL website. Ein österreichischer Jurist im Vormärz : "Selbstbiographische Skizzen" des Freiherrn Karl Josef Pratobevera (1769-1853)Leave the NDL website. Das Bodenrecht in "Neudeutschland über See" : Erwerb, Vergabe und Nutzung von Land in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884-1915Leave the NDL website. Das gemeinschaftliche Testament in der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Preußischen Allgemeinen Landrecht und zum BGB : ein Beitrag zur Ablösung der Partikularrechte durch das BGBLeave the NDL website. Volksrichterausbildung in Sachsen, 1945-1950Leave the NDL website. Die Sorgerechtsregelungen bei Ehescheidung seit 1945 : Scheidungsstrafe und verordnete GemeinsamkeitLeave the NDL website. Staatssekretär Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Schlegelberger 1876-1970Leave the NDL website. Oberster Gerichtshof für die Britische Zone (1948-1950) : Nachschlagewerk Strafsachen - Nachschlagewerk Zivilsachen ; Präjudizienbuch der ZivilsenateLeave the NDL website. Quellen zum Bau- und Enteignungsrecht (1940-1958) : Entwürfe zu einem Reichsbaugesetz (1940/41), Vorentwurf zu einem Deutschen Baugesetzbuch von 1942, Entwürfe zu einem Baugesetzbuch (1949/50), Baulandbeschaffungsgesetz vom 3.8.1953, Entwurf zu einem Bundesenteignungsgesetz von 1958Leave the NDL website. Studien zur Geschichte des sächsisch-magdeburgischen Rechts in Deutschland und PolenLeave the NDL website. Die Vertreter des Römischen Rechts mit deutscher Unterrichtssprache an der Karls-Universität in Prag : vom Vormärz bis 1945Leave the NDL website. Betriebliche Arbeiterausschüsse in Deutschland, Großbritannien und Frankreich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert : eine vergleichende Studie zur Entwicklung des kollektiven ArbeitsrechtsLeave the NDL website. Verfassungsbewegungen in Amerika und EuropaLeave the NDL website. Kontinuitäten und Zäsuren in der europäischen Rechtsgeschichte : Europäisches Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker München 22.-24. Juli 1998Leave the NDL website. Gustav Radbruchs Kieler Jahre 1919-1926Leave the NDL website. Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-rechtlicher Prinzipien und verändertem FamilienverständnisLeave the NDL website. Pestalozzis Staats- und Rechtsverständnis und seine Stellung in der AufklärungLeave the NDL website. Alfred Hueck 1889-1975 : sein Leben, sein Wirken, seine ZeitLeave the NDL website. Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht : eine rechtshistorische UntersuchungLeave the NDL website. Claudius Freiherr von Schwerin : Rechtshistoriker während dreier Epochen deutscher GeschichteLeave the NDL website. Die Prinzipienfragen in Beziehung auf eine neue Strafprozess-Ordnung : ausgearbeitet im Justizministerium für die GesetzrevisionLeave the NDL website. Hans Frank : Aufstieg und Fall des NS-Juristen und GeneralgouverneursLeave the NDL website. Von der Zunft zur Handelskammer : zur Entwicklung des Gewerberechts in thüringischen StaatenLeave the NDL website. Die Berücksichtigung der bäuerlichen Postulate bei der Entstehung des ZGB und der Revision des OR : ein Beitrag zur schweizerischen Kodifikationsgeschichte (1893-1912)Leave the NDL website. Das Bayerische Gesetz zum Schutz des Eigentums an Erzeugnissen der Literatur und Kunst gegen Nachdruck vom 15.04.1840 : Vorgeschichte und ZustandekommenLeave the NDL website. Senatspräsident Freymuth : Richter, Sozialdemlkrat und Pazifist in der Weimarer Republik : eine politische BiographieLeave the NDL website. Adelbert Düringer am Reichsgericht (1902-1915) : seine aktienrechtlichen Entscheidungen und sein Einfluss auf das Aktienrecht in DeutschlandLeave the NDL website. Eduard Dietz (1866-1940) : Richter, Rechtsanwalt und VerfassungsschöpferLeave the NDL website. Die Theorie der Interpretation des Gesetzes bei Francisco SuárezLeave the NDL website. Die Kommanditgesellschaft (KG) und die stille Gesellschaft im Allgemeinen Deuschen Handelsgesetzbuch (ADHGB) von 1861Leave the NDL website. Die Norder TheelachtLeave the NDL website. Die Bürgschaft im Rechtsleben Hamburgs von 1600 bis 1900Leave the NDL website. Privatrechtstheorie und Wirtschaft von 1967 bis 1982 : unter besonderer Berücksichtigung der KartellrechtsgeschichteLeave the NDL website. Das Schiedsverfahrensrecht der ZPO (1877-1933) unter Berücksichtigung der Genfer Übereinkommen von 1923 und 1927 sowie der Rechtsprechung des ReichsgerichtsLeave the NDL website. Richter, Sachverständige, Handelskammern : preußische Justizverwaltung und kaufmännische Interessen zwischen 1879 und 1907Leave the NDL website. Deutsches Recht zwischen Sachsenspiegel und Aufklärung : Rolf Lieberwirth zum 70. Geburtstag dargebracht von Schülern, Freunden und KollegenLeave the NDL website. Die innerstädtische Auseinandersetzung in Regensburg am Ende der Reichsunmittelbarkeit : eine historische und rechtliche UntersuchungLeave the NDL website. Das Fortleben des Liber iudiciorum in Asturien/León : (8. -13. Jh.)Leave the NDL website. Die Brandenburgischen Provinziallandtage von 1841, 1843 und 1845 anhand ausgewählter VerhandlungsgegenständeLeave the NDL website. Deutschrechtliche Systembildung im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Die "Assecuranz- und Haverey-Ordnung" der Freien und Hansestadt Hamburg von 1731Leave the NDL website. Hans Kohlhase : die Geschichte einer Fehde in Sachsen und Brandenburg zur Zeit der ReformationLeave the NDL website. Die Entwicklung des Denkmalrechts in Preußen 1701-1947Leave the NDL website. Louis Adolphe Bridel : ein Schweizer Professor an der juristischen Fakultät der Tokyo Imperial University : die geschichtliche Bedeutung der Yatoi zur späten MeijizeitLeave the NDL website. 200 Jahre Badisches Landrecht von 1809/1810 : Jubiläumssymposium des Instituts für geschichtliche Rechtswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Heidelberger Rechtshistorischen Gesellschaft vom 23. bis 26. September 2009Leave the NDL website. Richterleitbilder in der Weimarer RepublikLeave the NDL website. Von der Hierarchie zur Egalität in den Zivilrechtskodifikationen des 19. Jahrhunderts vor dem BGBLeave the NDL website. Die Entwicklung der Sparkassen zu selbständigen Anstalten des öffentlichen Rechts : ein Beitrag zur Entwicklung des Anstaltsbegriffs im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Die Tragweite der Grundrechte der revidierten preußischen Verfassung vom 31. 01. 1850Leave the NDL website. Die soziale Frage im Konkursrecht 1879-1900Leave the NDL website. Untersuchungen zur Rechtsgestalt und Teilung deutscher GanerbenburgenLeave the NDL website. Das kaufrechtliche Sachmängelgewährleistungsrecht des Code civil in der Rechtsprechung deutscher Gerichte im 19. Jahrhundert : ein Beitrag zur Ablösung der Partikularrechte durch das BGBLeave the NDL website. Studien zu den germanischen Volksrechten : Gedächtnisschrift für Wilhelm Ebel : Vorträge gehalten auf dem Fest-Symposion anläßlich des 70. Geburtstages von Wilhelm Ebel am 16. Juni 1978 in GöttingenLeave the NDL website. Das preussische Nichtehelichenrecht : von der Aufklärung zur ReaktionLeave the NDL website. Bayerische Rechtsgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. JahrhundertLeave the NDL website. Modell einer neuen Wirtschaftsordnung : Wirtschaftsverwaltung in Österreich 1914-1918Leave the NDL website. Die Entwicklung des Eisenbahnfrachtrechts von den Anfängen bis zur Einführung des allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches(ADHGB)Leave the NDL website. Die Entstehungsgeschichte der Bundesnotarordnung vom 24. Februar 1961Leave the NDL website. Die Diskussion über Gewaltenteilung und Gewaltentrennung im VormärzLeave the NDL website. Das italienische Tribunale speciale per la difesa dello Stato und der deutsche Volksgerichtshof : ein Vergleich zwischen zwei politischen GerichtshöfenLeave the NDL website. Deutsches Privatrecht in den Weistümern der Zenten Schriesheim und KirchheimLeave the NDL website. Staatsrat und Gesetzgebung im Großherzogtum Berg (1806-1813)Leave the NDL website. Petitionsrecht und öffentliche Meinung im Entstehungsprozess der Paulskirchenverfassung 1848/49Leave the NDL website. Gibt es Menschenrechte bei Samuel Pufendorf?Leave the NDL website. Die Rezeption des römischen Rechts im Urteil der deutschen RechtswissenschaftLeave the NDL website. Die Entwicklungsgeschichte der parlamentarischen Redefreiheit in DeutschlandLeave the NDL website. Der Streit um die Vogtei Kelkheim 1275-1276 : ein kanonischer ProzessLeave the NDL website. Andreas Gaill (1526-1587) : zum Leben und Werk eines Juristen der frühen NeuzeitLeave the NDL website. Heiliges Römisches Reich und moderne StaatlichkeitLeave the NDL website. Volksrichterkarrieren in der DDRLeave the NDL website. Der Code pénal des Königreichs Westphalen von 1813 mit dem Code pénal von 1810 im Original und in deutscher ÜbersetzungLeave the NDL website. Sanierung statt Liquidation : die Geschichte des Vergleichs zur Abwendung des Konkurses unter besonderer Berücksichtigung der Vergleichsordnung von 1927 und 1935Leave the NDL website. Dogmengeschichtliche Grundlagen und Entstehung des zivilrechtlichen NotstandsLeave the NDL website. Rolle und Bedeutung der Lehre in der Rechtsprechung der internationalen Gerichtshöfe im zwanzigsten JahrhundertLeave the NDL website. Der Kriegs- oder Belagerungszustand im Deutschen Reich während des Ersten Weltkrieges : eine Studie zur Entwicklung und Handhabung des deutschen Ausnahmezustandsrechts bis 1918Leave the NDL website. Hamburgisches Kaufmannsrecht im 17. und 18. Jahrhundert : die Rechtsprechung des Rates und des ReichskammergerichtesLeave the NDL website. Johannes Heckel : Leben und Wirken (1889-1963)Leave the NDL website. Deutsche Kolonialrechtspflege : Strafrecht und Strafmacht in den deutschen Schutzgebieten 1884 bis 1914Leave the NDL website. Koloniale Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika : Entstehung, Kodifizierung und UmsetzungLeave the NDL website. Die "Volksgemeinschaft" als Rechtsbegriff : die Staatsrechtslehre Reinhard Höhns (1904-2000) im NationalsozialismusLeave the NDL website. Ständische Verfassung und autoritäre Verfassungspraxis in Österreich 1933-1938 mit Dokumentenanhang : Verfassung und VerfassungswirklichkeitLeave the NDL website. Das deutsche Börsengesetz : die Entstehungsgeschichte und wirtschaftlichen Auswirkungen des Börsengesetzes von 1896Leave the NDL website. Die Scheinbußen im mittelalterlichen RechtLeave the NDL website. Die Erbfolgeordnung des Sachsenspiegels und des Magdeburger Rechts : ein Beitrag zur Geschichte des sächsisch-magdeburgischen RechtsLeave the NDL website. Der Frachtvertrag in der Ordonnance de la marine von 1681Leave the NDL website. Die Rechtssprache in den süddeutschen StadtrechtsreformationenLeave the NDL website. Das nationalsozialistische Nebenstrafrecht 1933 bis 1945Leave the NDL website. Die deutsche Justiz im Urteil der Nationalsozialisten 1920-1933Leave the NDL website. "Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen" : Rechtspraktiker in deutschsprachiger Praktikerliteratur des 16. JahrhundertsLeave the NDL website. Rechtssprache in der Frühen Neuzeit : eine vergleichende Untersuchung der Fremdwortverwendung in Gesetzen des 16. und 17. JahrhundertsLeave the NDL website. Die Bankiers von Jacquier & Securius 1933-1945 : eine rechtshistorische Fallstudie zur "Arisierung" eines Berliner BankhausesLeave the NDL website. Die Juden, das Recht und die Republik : Verbandswesen und Rechtsschutz, 1919-1933Leave the NDL website. Die Entwicklung des Elektrizitätsrechts in Deutschland : der Weg zum Energiewirtschaftsgesetz von 1935Leave the NDL website. ?Rechtsgeschichte(n)? = ?Histoire(s) du droit? = ?Storia/storie del diritto? = ?Legal histori(es)? : Europäisches Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker Zürich 28-30, Mai 1999Leave the NDL website. Der Gedanke des Verbraucherschutzes im Reichsrecht des Kaiserreichs und der Weimarer Republik (1871-1933) : eine Studie zur Geschichte des Verbraucherrechts in DeutschlandLeave the NDL website. Die Entstehungsgeschichte des Familiengesetzbuches der DDR von 1965Leave the NDL website. Das internationale Obligationenrecht in der höchstrichterlichen Rechtsprechung des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Analyse der Entstehungsbedingungen der reichsgerichtlichen Aufwertungsrechtsprechung : Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der konservativen Geldpolitik der Reichsbank und der Inflationspolitik der ReichsregierungLeave the NDL website. Die Verbrechen der Diener des Staats im allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten von 1794 und ihre Entwicklung zu den Vergehen und Verbrechen im Amte im Strafgesetzbuch für die preußischen Staaten von 1851Leave the NDL website. Recht und Revolution : deutsche Ökonomen und ihr Einfluss auf das Recht der Weimarer Republik : eine Zeitschriftenschau 1917-1920Leave the NDL website. Familienrecht in der Rechtssprache : die historische Entwicklung zentraler Ausdrücke des geltenden FamilienrechtsLeave the NDL website. Der Pfändungsschutz für Lohneinkommen : die Entstehnungs- und Entwicklungsgeschichte der Vorschriften zum Schutz vor Lohnpfändung in DeutschlandLeave the NDL website. Die Diskussion über die Einführung der fakultativen Zivilehe in Deutschland und Österreich seit Mitte des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Urheberrecht im Kaiserreich : der Weg zum Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und Tonkunst vom 19. Juni 1901Leave the NDL website. Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der inneralpinen Salzwerke bis zu deren MonopolisierungLeave the NDL website. Die Staats- und Verfassungslehre Carl Salomo ZachariaesLeave the NDL website. Die politische und rechtliche Stellung des Proletariats in Preußen : in der Zeit zwischen den Reformen und der Revolution 1848/49Leave the NDL website. Das landeshauptmannschaftliche Gericht in Oberòsterreich zu Beginn der Neuzeit : eine Sarstellung des oberòsterreichischen Prozeßrechts am obersten Territorialgericht des Landes anhand der oberòsterreichischen LandtafelLeave the NDL website. Die politischen Reichsamnestien 1918-1933Leave the NDL website. Vorgeschichte und Entstehung des AtomgesetzesLeave the NDL website. Beiträge zur StrafrechtsgeschichteLeave the NDL website. Herrschaft und Reform : Zur Diskussion um die Aktienrechtsreform und den Konzern in der Weimarer ZeitLeave the NDL website. Teilschuld, Gesamtschuld und unechte Gesamtschuld : zur Konzeption der §§ 420 ff. BGB, ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des BGBLeave the NDL website. Teufelsverträge : Märchen, Sage, Schwank, Legende im Spiegel der RechtsgeschichteLeave the NDL website. Untertanenprozesse an Reichsgerichten : ein systematisch-bibliographischer ÜberblickLeave the NDL website. Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian ThomasiusLeave the NDL website. Von der Erbbescheinigung des preußischen Rechts zum Erbschein des Bürgerlichen Gesetzbuchs : historische Entwicklung und höchstrichterliche RechtsprechungLeave the NDL website. Das Bundesnaturschutzgesetz vom 20. Dezember 1976 : die Entwicklung des Naturschutzrechtes in Deutschland von den Anfängen bis zur Neukodifikation des Bundesnaturschutzgesetzes von 1976Leave the NDL website. Anton Friedrich Justus Thibaut (AD1772-1840) in seinen Selbstzeugnissen und BriefenLeave the NDL website. Juden und Judenrecht im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken : ein Beitrag zur Rechtsgeschichte eines deutschen Kleinstaates am Ende des alten ReichesLeave the NDL website. Die Strafrechtswissenschaft der DDR : Klassenkampftheorie und VerbrechenslehreLeave the NDL website. Privilegierung nationaler Minderheiten im Wahlrecht der Bundesrepublik Deutschland und Schleswig-HolsteinsLeave the NDL website. Rheinbündischer KonstitutionalismusLeave the NDL website. Geschichte und Perspektiven des Rechts im Ostseeraum : Erster Rechtshisthistorikertag im Ostseeraum 8.-12. März 2000Leave the NDL website. Leben und Werk des Rechtshistorikers Heinrich Mitteis unter besonderer Berücksichtigung seines Verhältnisses zum NationalsozialismusLeave the NDL website. Die Berücksichtigung der bäuerlichen Postulate beider Entstehung des ZGB und der Revision des OR : ein Beitrag zur schweizerischen Kodifikationsgeschichte (1893-1912)Leave the NDL website. Das Gerichtswesen des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken im 18. Jahrhundert : ein Beitrag zur territorialen Gerichtsbarkeit im alten ReichLeave the NDL website. Die niedersächsischen Stadtrechte zwischen Aller und Weser : Vorkommen und Verflechtungen : eine BestandsaufnameLeave the NDL website. Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR : die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933-1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen StrafrechtLeave the NDL website. Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert : zur Rechtspersönlichkeit natürlicher Personen in den bedeutenden deutschen ZivilrechtsordnungenLeave the NDL website. Die Todesstrafe im Werk Carl Joseph Anton Mittermaiers (1787-1867) : zur Entwicklungsgeschichte eines Werkbereichs und seiner Bedeutung für Theorie- und MethodenbildungLeave the NDL website. Johannes Lehmann-Hohenberg (1851-1925) : eine Studie zur völkischen Rechts- und Justizkritik im Deutschen KaiserreichLeave the NDL website. Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums : eine rechtshistorische AnalyseLeave the NDL website. Wilhelm Kisch : Leben und Wirken (1874-1952) : von der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg bis zur nationalsozialistischen Akademie für Deutsches RechtLeave the NDL website. Haftung des Geschäftsherrn für Verrichtungsgehilfen im Straßen- und Schienenverkehr : eine Analyse der Entscheidungen des Reichsgerichts zu §831 BGB (1900-1945)Leave the NDL website. Der Gemeinschaftsgedanke in den Erbrechtsreformen des Dritten ReichsLeave the NDL website. Die Tierhalterhaftung im BGB von 1896 : die Entstehung und Änderung des § 833 BGB sowie eine Analyse der Rechtsprechung des Reichsgerichts bis 1908Leave the NDL website. Die Entstehung des Seerechts des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches unter besonderer Berücksichtigung der Bestimmungen über die Reederei, den Schiffer und die SchiffsmannschaftLeave the NDL website. Das Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kindern in der PrivatrechtsgeschichteLeave the NDL website. Philipp Lotmar 1850-1922, Professor der Universität Bern : sein Engagement für das schweizerische ArbeitsrechtLeave the NDL website. Der Jurist Rudolf Isay : (1886 - 1956) ; ein verantwortungsbewusster Vermittler im Spannungsfeld zwischen dynamischer Rechtsschöpfung, ökonomischem Wandel und technischem FortschrittLeave the NDL website. Das Tierschutzrecht in Deutschland bis zum Erlaß des Reichs-Tierschutzgesetzes vom 24. November 1933 : unter Berücksichtigung der Entwicklung in EnglandLeave the NDL website. Die Methodendiskussion nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches und die Gründung des Vereins Recht und WirtschaftLeave the NDL website. Karl von Amira zum GedächtnisLeave the NDL website. Der Zivilprozeß als Gegenstand der Rechtspolitik im Deutschen Reich, 1871-1945 : ein Beitrag zur Geschichte des Zivilprozeßrechts in DeutschlandLeave the NDL website. Der Heilige Ivo von Hélory (1247-1303) : advocatus pauperum und Patron der JuristenLeave the NDL website. Die kumulative Schuldübernahme in der Rechtsprechung des Reichsgerichts und in der zeitgenössischen LiteraturLeave the NDL website. Bemühungen um ein Reichsgesetz gegen den Büchernachdruck : anläßlich der Wahlkapitulation Leopolds II. aus dem Jahre 1790Leave the NDL website. Reform der deutschen Rechtssprache im 18. JahrhundertLeave the NDL website. Karl Friedrich Eichhorn als Staatsrechtslehrer : seine Göttinger Vorlesung über "Das Staatsrecht der deutshen Bundesstaaten" nach einer Kollegmitschrift aus dem Wintersemester 1821/22Leave the NDL website. Friedrich Karl von Savigny : Geschichte und Rechtsdenken beim Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus in DeutschlandLeave the NDL website. Das Verordnungswerk des Reichsdemobilmachungsamtes : stabilisierender Faktor zu Beginn der Weimarer RepublikLeave the NDL website. Einheit und Vielfalt in der Rechtsgeschichte im Ostseeraum = Unity and plurality in the legal history of the Baltic Sea AreaLeave the NDL website. Die Justizreform in der Frühzeit der Bundesrepublik : die Beratungen der Kommission zur Vorbereitung einer Reform der Zivilgerichtsbarkeit in den Jahren 1955 bis 1961Leave the NDL website. Das Seearbeitsrecht im Hamburger Stadtrecht von 1301 bis 1603Leave the NDL website. Die Entwicklung der Industrie- und Handelskammern : zwischen Pflicht und KürLeave the NDL website. Positive Vertragsverletzung : die Geburt eines RechtsinstitutsLeave the NDL website. Der sozialistische Richter in der DDR und seine Unabhängigkeit : der Versuch eines Rechtsvergleiches zum Unabhängigkeitsbegriff in der bundesdeutschen RechtsordnungLeave the NDL website. Die historische Entwicklung des Rechts an Bienen (§§ 961-964 BGB)Leave the NDL website. Der Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen 1949-1969Leave the NDL website. Die Gerichtsbarkeit in den Herzogtümern Bremen und Verden und in der preußischen Landdrostei Stade von 1715 bis 1879Leave the NDL website. Hexerei im Spiegel der Rechtstheorie : das crimen magiae in der Literatur von 1574 bis 1608Leave the NDL website. Juristenschwemmen : Unters. über d. jur. Arbeitsmarkt im 19. u. 20. Jh.Leave the NDL website. Die Höfeordnung vom 24. April 1947 : Entstehungsgeschichte und Einordnung in die Entwicklung des AnerbenrechtsLeave the NDL website. Rechtsbegriffe im MittelalterLeave the NDL website. Der Fiskal am Reichskammergericht : Überblick und exemplarische Untersuchungen vorwiegend zum 16. JahrhundertLeave the NDL website. Die Entstehung der Verwirkungslehre in der Krise des PositivismusLeave the NDL website. Rechtsetzung im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken während des 18. Jahrhunderts : ein Beitrag zur Geschichte der territorialen RechtsbildungLeave the NDL website. Der Entwurf einer Polizeiordnung für das Herzogtum Sachsen-Lauenburg aus dem Jahre 1591Leave the NDL website. Die Statuten der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften in Hamburg und Altona von 1710 bis 1889Leave the NDL website. Rechtsverwalter des Reiches Staatssekretär Dr. Curt JoëlLeave the NDL website. Die gegenseitigen Unterhaltsansprüche zwischen Eltern und Kindern in der deutschen PrivatrechtsgeschichteLeave the NDL website. Die Stellung des Staatsoberhauptes in der parlamentarischen Diskussion und Staatsrechtslehre von 1848 bis 1918Leave the NDL website. Die fuldische Ritterschaft, 1510-1656Leave the NDL website. Der Begriff der nicht gehörigen Erfüllung aus dogmengeschichtlicher und rechtsvergleichender SichtLeave the NDL website. Rudolf Müller-Erzbach, 1874-1959 : von der realen Methode über die Interressenjurisprudenz zum kausalen Rechtsdenken : Leben und WerkLeave the NDL website. Die Behandlung der Sittlichkeitsdelikte in den Policeyordnungen und der Spruchpraxis der Reichsstädte Frankfurt am Main und Nürnberg im 15. bis 17. JahrhundertLeave the NDL website. Die Ahndung von Rechtsbrüchen der Seeleute im mittelalterlichen hamburgischen und hansischen Seerecht (1301-1482)Leave the NDL website. Österreichisches Adelsrecht 1868-1918/19 : von der Ausgestaltung des Adelsrechts der cisleithanischen Reichshälfte bis zum Adelsaufhebungsgesetz der Republik unter besonderer Berücksichtigung des adeligen NamensrechtsLeave the NDL website. Der Unterhaltsanspruch des nichtehelichen Kindes gegen seinen Erzeuger : die rechtsgeschichtliche und dogmatische Entwicklung im deutschen RechtLeave the NDL website. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts zu dem Scheidungsgrund des §49EheG(EheG1938) in den Jahren 1938-1945Leave the NDL website. Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (1935-1944) : Protokolle und Mitschriften der Arbeitstagungen der Reichsjustizminister mit den Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Volksgerichtshofs, des Reichsgerichts sowie mit den GeneralstaatsanwältenLeave the NDL website. Der Besitzerwerb des Erben : historische Entwicklungen, die Lösung des § 857 BGB und ihre AnwendungsproblemeLeave the NDL website. Territorialrechtliche Auseinandersetzungen der Herzöge von Sachsen-Lauenburg vor dem Reichskammergericht im 16. JahrhundertLeave the NDL website. Die Garantiehaftung des Vermieters und ihr Verhältnis zum Unmöglichkeitsrecht in dogmengeschichtlicher und modernrechtlicher SichtLeave the NDL website. Die Verdrängung der Juden aus öffentlichem Dienst und selbständigen Berufen in Regensburg, 1933-1939Leave the NDL website. Die Entstehung der allgemeinen Vertragsschluß-Vorschriften im Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch (ADHGB) von 1861 : ein Beitrag zur Kodifikationsgeschichte des Privatrechts im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Der "nach dem Vertrage" vorausgesetzte Gebrauch (§ 459 Absatz 1 Satz 1 BGB) : eine kaufrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung rechtshistorischer wie rechtsvergleichender GrundlagenLeave the NDL website. Die westfälischen Fabrikengerichtsdeputationen : Vorbilder, Werdegang und ScheiternLeave the NDL website. Die Ehe als Rechtsinstitut im Badischen Landrecht von 1810 : unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Entwicklungen im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Die Verfassungsgerichtsbarkeit im Norddeutschen Bund und Deutschen Reich (1867-1918) : eine rechtshistorische Untersuchung über Gerichtsbarkeit im Spannungsfeld von Politik und Recht innerhalb der von Bismarck geschaffenen deutschen BundesstaatenLeave the NDL website. Das Verwaltungsrecht in der SBZLeave the NDL website. Die Geschichte des öffentlichen und privaten Mietpreisrechts vom Ersten Weltkrieg bis zum Gesetz zur Regelung der Miethöhe von 1974Leave the NDL website. Nur dem Gesetz unterworfen? : Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung zu Idee und Wirklichkeit richterlicher Gesetzestreue unter besonderer Berücksichtigung der Aufwertungsrechtsprechung und des richterlichen PrüfungsrechtsLeave the NDL website. Hundert Jahre allgemeines und gleiches Wahlrecht in Österreich : modernes Wahlrecht unter den Bedingungen eines VielvölkerstaatesLeave the NDL website. Privileg und Verwaltungsakt : Handlungsformen der öffentlichen Gewalt im 18. und 19. JahrhundertLeave the NDL website. Konrad Beyerle : sein Wirken für Wissenschaft und Politik in Kaiserreich und Weimarer RepublikLeave the NDL website. Friede und Recht : Studien zur Genese des frühmittelalterlichen Herrscher- und Tugendideals in der lateinischen Literatur der römischen Antike und des frühen MittelaltersLeave the NDL website. Die Entwicklung des telegraphenrechts im 19. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung der technischen Entwicklung : Telegraphenrecht im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Die Entwicklung von Begriff und Inhalt des Wirtschaftsrechts durch die Rechtswissenschaft in der Weimarer RepublikLeave the NDL website. Sittenwidrige Rechtsgeschäfte in der höchstrichterlichen Rechtsprechung aus den Jahren 1948-1965Leave the NDL website. Politik und Privatrecht in der "konservativen Revolution"Leave the NDL website. Die Entstehung und Fortbildung des ReichserbhofgesetzesLeave the NDL website. Das Berliner Sühneverfahren : Die letzte Phase der EntnazifizierungLeave the NDL website. Die Geschichte des französischen acte de gouvernementLeave the NDL website. Die Causa "Blinkfüer" und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und BonnLeave the NDL website. Die Internationale Kriminalistische Vereinigung, (1889-1933)Leave the NDL website. Naturrechtler des sechzehnten Jahrhunderts : ihre Bedeutung für die Entwicklung eines natürlichen PrivatrechtsLeave the NDL website. Otto Koellreutter 1883-1972 : sein Leben, sein Werk, sein ZeitLeave the NDL website. Ritterliche Gewalt und bürgerliche Selbstbehauptung : Untersuchungen zur Kriminalisierung und Bekämpfung des spätmittelalterlichen Raubrittertums am Beispiel norddeutscher HansestädteLeave the NDL website. Sittenwidrige Rechtsgeschäfte in der späten Kaiserzeit : die Entwicklung der reichsgerichtlichen Rechtsprechung zu § 138 BGB von 1900 bis 1914Leave the NDL website. Die Schwedische Familiengesetzgebung von 1734 bis zu den Reformgesetzen von 1915 bis 1920 und deren Einfluss auf die Gesetzgebungsprojekte der Weimarer Republik : unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung der Frau und des unehelichen KindesLeave the NDL website. Das Hamburgische Admiralitätsgericht, 1623-1811 : Prozess und RechtsprechungLeave the NDL website. Der Rechtsbegriff der Autonomie und die Begründung des Privatfürstenrechts in der deutschen Rechtswissenschaft des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Zivilprozessreform in der Weimarer Zeit : Quellen zur Emminger-Zivilprozessverordnung vom 13.2.1924 und zu den Arbeiten der Zivilprozesskommission des Reichsjustizministeriums (1922-1930)Leave the NDL website. Dorfschule zwischen Pastor und Schulmeister : zur Säkularisierung des niederhessischen Schulwesens im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Die Geschichte des deutschen Konkursrechts, insbesondere die Entstehung der Reichskonkursordnung von 1877Leave the NDL website. Friedrich Wilhelm Bornemann (1798-1864) : Eine Juristenkarriere im Preussen des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Blindheit und Königtum : die Blindheit des Königs Georg V. von Hannover als verfassungsrechtliches ProblemLeave the NDL website. Die Vereinigung demokratischer Juristen (1949-1999)Leave the NDL website. Die nationalsozialistische Sicht einiger Institute des Zivilprozess- und Gerichtsverfassungsrechts : dargestellt am Beispiel des Gesetzes über die Mitwirkung des Staatsanwalts in Bürgerlichen Rechtssachen vom 15. 7. 1941 (RGBl. IS. 383)Leave the NDL website. Die Entstehungsgeschichte des Berufs des Handelsvertreters : unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgesetzgebung in den Jahren von 1871-1933Leave the NDL website. Untersuchungen zum Einfluss des lübischen Rechts auf die Rechte von Bergen, Stockholm und VisbyLeave the NDL website. Die Stellung der Frau im Reichsstrafgesetzbuch von 1870/71 und in den Reformentwürfen bis 1919 im Urteil der bürgerlichen FrauenbewegungLeave the NDL website. Die historische Entwicklung des §23 ZPO : zum Ursprung und Fortleben des Vermögensgerichtsstandes im deutschen Prozeßrecht des 19. JahrhundertsLeave the NDL website. Das geteilte Eigentum im 19. und 20. Jahrhundert : eine Untersuchung zum Fortbestand des TeilungsgedankensLeave the NDL website. Instrumentalisierte Vergangenheit? : die nationalsozialistische Vergangenheit als Argumentationsfigur in der Rechtsprechung des BundesverfassungsgerichtsLeave the NDL website. Das staatskirchenrechtliche System Wilhelm Traugott Krugs : Glaubens- und Gewissensfreiheit - eine Forderung der VernunftLeave the NDL website. Aufbau, Tätigkeit und Verfahren der Auseinandersetzungsbehörden bei der Durchführung der preussischen AgrarreformenLeave the NDL website. Ferdinand von Martitz (1839-1921) : Rechtshistoriker, Staatsrechtler und Völkerrechtler zwischen dem Ende des Deutschen Bundes und dem Beginn der Weimarer RepublikLeave the NDL website. "Nürnberger Rassegesetze" und Entrechtung der Juden im ZivilrechtLeave the NDL website. Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung : unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen RechtsprechungLeave the NDL website. Die Fürstlich Thurn und Taxissche Privatgerichtbarkeit in Regensburg : ein Kuriosum der deutschen RechtsgeschichteLeave the NDL website. Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 : Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle -- Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform -- Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz)Leave the NDL website. Das Jenaer Studium der Rechte im Dritten Reich : zwischen Tradition und nationalsozialistischer IdeologieLeave the NDL website. Standes- oder Leistungselite? : eine Untersuchung der Karrieren der Wetzlarer Anwälte des Reichskammergerichts (1693 - 1806)Leave the NDL website. Leben und Werk des Rechtshistorikers Walther Merk : ein Beispiel für das Verhältnis von Rechtsgeschichte und NationalsozialismusLeave the NDL website. Das Verblassen eines Makels : das Nichtehelichenrecht der DDR als Teil der gesamtdeutschen EntwicklungLeave the NDL website. Aspekte des Lauterkeitsrechts zur Zeit des NationalsozialismusLeave the NDL website. Die Auflösung von Arbeitsverhältnissen aufgrund Anfechtung und außerordentlicher Kündigung nach der Rechtsprechung des Reichsarbeitsgerichts (1927-1945)Leave the NDL website. Die Entwicklung der zivilrechtlichen Unterbringung volljähriger psychisch Kranker : vom Allgemeinen Landrecht (1794) bis zum Betreuungsgesetz (1992)Leave the NDL website. Das musikalische Aufführungsrecht in Deutschland im 19. JahrhundertLeave the NDL website. Vereinbarungen contra bonos mores in der KanonistikLeave the NDL website. Die res extra commercium im römischen RechtLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Table of Contents

  • Die Folter im Beweisverfahren der Leges Visigothorum : Chindasvinths Gesetzgebung im Spiegel der westgotischen Rechtsentwicklung

  • Heinrich Albert Zachariae : Rechtsdenken zwischen Restauration und Reformation : Zugleich ein Versuch, die Gerechtigkeitstheorie anhand der Begriffe von Staat und Gesellschaft auszudeuten

  • Die Spruchkörper Juristenfakultät und Schöppenstuhl zu Jena : Strukturen, Tätigkeit, Bedeutung und eine Analyse ausgewählter Spruchakten

  • Georg Adam Struve (1619-1692) als Zivilrechtler

  • Ernst Melsheimer (1897-1960) : eine juristische Karriere in verschiedenen staatlichen Systemen

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Publication, Distribution, etc.
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Related Material
Die Folter im Beweisverfahren der Leges Visigothorum : Chindasvinths Gesetzgebung im Spiegel der westgotischen Rechtsentwicklung
Heinrich Albert Zachariae : Rechtsdenken zwischen Restauration und Reformation : Zugleich ein Versuch, die Gerechtigkeitstheorie anhand der Begriffe von Staat und Gesellschaft auszudeuten
Die Spruchkörper Juristenfakultät und Schöppenstuhl zu Jena : Strukturen, Tätigkeit, Bedeutung und eine Analyse ausgewählter Spruchakten
Georg Adam Struve (1619-1692) als Zivilrechtler
Ernst Melsheimer (1897-1960) : eine juristische Karriere in verschiedenen staatlichen Systemen
Beata justorum translatio : Juristen in schleswig-holsteinischen Leichenpredigten
Das Gnadenbitten in der Strafrechtspflege des 15. und 16. Jahrhunderts : Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung von Quellen der voralberger gerichtsbezirke Feldkirch und des hinteren Bregenzerwaldes
Der Lippische Thronfolgestreit : eine Studie zu verfassungsrechtlichen Problemen des Deutschen Kaiserreiches im Spiegel der zeitgenössischen Staatsrechtswissenschaft
Gesamtvertretung : eine historisch-systematische Darstellung
Vom Allgemeinen Landrecht zum Bürgerlichen Gesetzbuch : dargestellt am Beispiel der höchstrichterlichen Judikatur zum kaufrechtlichen Sachmängelgewährleistungsrecht
Bibel und Recht : Rechtshistorisches Kolloquium 9.-13. Juni 1992 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Wege europäischer Rechtsgeschichte : Karl Kroeschell zum 60. Geburtstag dargelegt von Freunden, Schülern und Kollegen
Der preußische BGB-Entwurf von 1842
Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Säkularisation (1448-1803) : Grundzüge ihrer Verfassung im Vergleich
Die Prozesse gegen die Landvolkbewegung in Schleswig-Holstein 1929/32 : ein Beitrag zur Justizkritik in der späten Weimarer Republik
Der Jurist Johann Andreas Georg Friedrich Rebmann zwischen Revolution und Restauration
Die Entmündigung von den Anfängen des BGB bis zu ihrer Ablösung durch das Institut der Betreuung
Preußen im Vormärz : die Verhandlungen der Provinziallandtage von Brandenburg, Pommern, Posen, Sachsen und Schlesien sowie-im Anhang-von Ostpreußen, Westfalen und der Rheinprovinz (1841-1845)
Zur cautio damni infecti : Die Rückkehr eines römisch-rechtlichen Rechtsinstituts in das moderne Zivilrecht
Kollegialprinzip oder Einzelrichter : Die Entwicklung des zivilrechtlichen Spruchkörpers bei den Landgerichten sowie den Oberlandesgerichten seit 1879 unter besonderer Berücksichtigung der Reformen von 1974 und 1976
Entstehung und staatsrechtliche Theorie der italienischen Carta del Lavoro
Karl Neumeyer : Leben und Werk (1869-1941)
Die Beweislastumkehr in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
Besitzschutz vor dem Reichskammergericht : die friedenssichernde Funktion der Besitzschutzklagen am Reichskammergericht im 16. Jahrhundert, dargestellt anhand von Kameralisten
Der moderne Verfassungsbegriff und die "Römische Verfassung" in der deutschen Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts
Untersuchungen zur Rechtsstellung Theoderichs des Grossen
Die Entstehung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes vom 15. März 1974
Das Duell in Bayern : ein Beitrag zur bayerischen Strafrechtsgeschichte
Die Gehöferschaften im Bezirk Trier
Familien- und Erbrecht : materielles Recht und Methoden der Rechtsanwendung : in der Rechtsprechung des Oberappellationsgerichts der vier Freien Städte Deutschlands zu Lübeck
Gerichtskultur im Ostseeraum : vierter Rechtshistorikertag im Ostseeraum, 18.-20. Mai 2006 in Greifswald
Das kursächsische Postrecht von seinen Anfängen bis zum Ende des alten Reichs
Das Verhältnis von Aufsichtsrat und Abschlussprüfern in der rechtshistorischen Entwicklung bis 1937
Die Etablierung der Historischen Rechtsschule an der Ludoviciana (1814-1824)
Die richterliche Frage- und Erörterungspflicht im deutschen Zivilprozeß in historischer Perspektive
Die germanische Grundstücksübertragung
Die Hamburgische Strafprozeßordnung von 1869
Die juristischen Abschluß- und Diplomprüfungen in der SBZ/DDR : ein Einblick in die Juristenausbildung im Sozialismus
Rechtsschutz der Juden gegen Ausweisungen im 16. Jahrhundert
Politische Symbole der europäischen Integration : Fahne, Hymne, Hauptstadt, Paß, Briefmarke, Auszeichnungen
Der Kampf um die Familienfideikommisse in Deutschland : Studien zum Absterben eines Rechtsinstitutes
Jagd und Revolution : das Jagdrecht in dern Jahren 1848 und 1849
Karl Anton von Martini (1726-1800) : Leben und Werk
Die rechtliche Behandlung holsteinischer Leibeigener um die Mitte des 18. Jahrhunderts : dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Schmoeler Leibeigenschaftsprozesse von 1738 bis 1743 sowie von 1767 bis 1777
Beamtentum und Staatsformwechsel : die Auswirkungen der Staatsformwechsel von 1918, 1933 und 1945 auf das Beamtenrecht und die personelle Zusammensetzung der deutschen Beamtenschaft
Organisation, Geschichte und Praxis der Gesetzesauslegung des (Königlich) Preussischen Oberverwaltungsgerichtes 1875-1933
Das Selbstverständnis der Justiz nach 1945
Entstehung und Geschichte der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Staatsanwaltschaftsrecht (1934-1982) : Quellen zu den Reformprojekten (Organisation -- Innerer Dienstbetrieb -- Ermittlungsverfahren -- Verhältnis der Staatsanwaltschaft zur Polizei) und zur Anordnung über Organisation und Dienstbetrieb der Staatsanwaltschaft (OrgStA)
Grundrechte im 19. Jahrhundert
Rudolf von Jhering und die historische Rechtsschule
Georg Adam Struve (1619-1692) als Zivilrechtler
Das Germanenbild der deutschen Rechtsgeschichte : zwischen Wissenschaft und Ideologie
Der NS-Rechtswahrerbund (1928-1945) : zur Geschichte der nationalsozialistischen Juristenorganisation
Ausmerzung und Verrat : zur Diskussion um Strafzwecke und Verbrechensbegriffe im Dritten Reich
Privatautonomie im Scheidungsrecht : scheidungsbezogene Vereinbarungen in den letzten 200 Jahren
Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Zivilprozeß (§ 286 ZPO) in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
Der Weg zum Revokationsrecht der Ehegatten nach §1368 BGB : zugleich ein Beitrag zur Geschichte des ehelichen Güterrechts
Deutsche und italienische Zivilrechtsgesetzgebung, 1933-1945 : parallelen in der Rechtsetzung und gegenseitige Beeinflussung unter besonderer Berücksichtigung des Familien- und Erbrechts
Stillstand, Erneuerung und Kontinuität : Einsprüche zur Preußenforschung
Deutshces Kolonialrecht in Ostafrika 1885-1891
Mietrecht im 19. Jahrhundert : ein Vergleich der mietrechtlichen Konzeptionen im Allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten von 1794 und dem gemeinen Recht
Friedrich Carl von Savigny als Grundherr
Nemo testis in re sua : das Problem der Zeugnisfähigkeit bei der Anwendung der deutschen Zivilprozessordnung von 1877
Die Haftung für Einsturzschäden nach den §§836-838 BGB in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
Kriegsgesellschaften (1914-1918) : Arten, Rechtsformen und Funktionen in der Kriegswirtschaft des Ersten Weltkrieges
Pratique juridique de la paix et trêve de Dieu à partir du Concile de Charroux : (989 - 1250) = Juristische Praxis der Pax und treuga Dei ausgehend vom Konzil von Charroux : (989 - 1250)
Die Geschichte des Eigentumsvorbehalts, insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert
Zwischen Rechtsstaat und Diktatur : deutsche Juristen im 20. Jahrhundert
Die Handelsgesellschaft Villeroy & Boch von der Gründung 1836 bis zum Jahr 1878
Die Entstehung der Allgemeinen Deutschen Wechselordnung : ein Beitrag zur Geschichte der Vereinheitlichung des deutschen Zivilrechts im 19. Jahrhundert
Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht" 1948-1971
Unaufgeforderte Hilfeleistung in Notsituationen : eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Studie zu den zivilrechtlichen Aspekten der Nothilfe mit besonderer Berücksichtigung des Rechts der Geschäftsführung ohne Auftrag
Friedrich Carl von Savigny (1779-1861) im Urteil seiner Zeit
Die Formbestimmung des § 313 BGB a. F. (§ 311 b Abs. 1 BGB n. F.) bei Verträgen über Grundstücke in der Rechtsprechung des Reichsgerichts
Die Beratungen des Wasserrechtsausschusses der Akademie für Deutsches Recht zu einem Reichswassergesetz (1934-1941) : ein Beitrag zur Dogmatik der Begriffe Gemeingebrauch und Sondergebrauch in der Zeit des Nationalsozialismus
Klage und Klageerwiderung im deutschen und englischen Zivilprozeß : eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Beinflussung durch das römisch-kanonische Verfahren
Münchener rechtshistorische Studien zum Nationalsozialismus
Kölner Zunftprozesse vor dem Reichskammergericht
Die französische Justizorganisation am linken Rheinufer 1797-1803
Das amerikanische Strafverfahren als Element der Besatzungspolitik in Deutschland : Erziehung zur Demokratie durch den Court of Appeals 1948-1955
Die Vorgeschichte und die Entstehung des Mieterschutzgesetzes von 1923 nebst der Anordnung für das Verfahren vor dem Mieteinigungsamt und der Beschwerdestelle
Die SS und "das Recht" : eine Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele
Die Selbstzeugnisse der deutschen Juristen : Erinnerungen, Tagebücher und Briefe : eine Bibliographie
Die Landessuperintendentur Lauenburg : Ursprung und Entwicklung sowie Ende der Sonderstellung des Kirchenkreises Herzogtum Lauenburg durch die nordelbische Kirchenvereinigung
Die marxistisch-leninistische Staats- und Rechtstheorie Karl Polaks
Die rechtliche Behandlung ausreisewilliger Staatsbürger in der DDR
Die Beratungen des Seeversicherungsausschusses der Akademie für Deutsches Recht zu einem neuen Seeversicherungsgesetz (1934-1939) : ein Beitrag zur Entwicklung der allgemeinen Lehren des Seeversicherungsrechts unter besonderer Berücksichtigung des Handelsgesetzbuchs und der Allgemeinen Deutschen Seeversicherungs-Bedingungen 1919
Luftkrieg und Zivilbevölkerung : der kriegsvölkerrechtliche Schutz der Zivilbevölkerung gegen Luftbombardements von den Anfängen bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges
Der Republikanische Richterbund : (1921-1933)
Pactane sunt servanda? : Freiwilligkeit, Zwang und Unverbindlichkeitserklärungen im islamischen Vertragsrecht malikitischer Schule
Bearbeitung des Handelsrechts durch Ignaz von Sonnleithner in seinem "Leitfaden über das österreichische Handels- und Wechselrecht"
Freiheitsstrafe und Strafvollzug in den Herzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg von 1700 bis 1864
Von der Verwaltungsgemeinschaft des BGB von 1896 zur Zugewinngemeinschaft des Gleichberechtigungsgesetzes von 1957
Der Schutz der Versicherungsnehmer bei der Auslegung von Versicherungsbedingungen durch das Reichsgericht
Ehevereinbarungen im 19. und 20. Jahrhundert
Die Lehrdarstellung des Handelsrechts von Georg Frirdrich von Martens bis Meno Pöhls : die Wissenschaft des Handeslrechts im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts
Konzessionssystem contra Gewerbefreiheit : zur Diskussion der österreichischen Gewerberechtsreform 1835 bis 1860
Von der Genossenschaft zur Betriebsgemeinschaft : kritische Darstellung der Sozialrechtslehre Otto von Gierkes
Die Diskussion über die Reform der Juristenausbildung von 1945 bis 1995
Männer um die österreichische Zivilprozeßordnung 1895 : Zusammenspiel, soziales Ziel
Quellen zur GmbH-Reform von 1958 bis zum GmbH-Änderungsgesetz von 1980
Die Entstehungsgeschichte des Zivilgesetzbuches der DDR
Die Entstehung der allgemeinen Gerichtsordnung für die Preussischen Staaten von 1793/95 : ein Beitrag zur Geschichte der Kodifikationsbewegung und der Reform des Zivilprozesses in Preußen im 18. Jahrhundert
Der Allgemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles (1855-1912)
Studien zur Geschichte der österreichischen Rechtswissenschaft
Hans Kelsen im Kriegseinsatz der k.u.k. Wehrmacht : eine kritische Würdigung seiner militärtheoretischen Angebote
Märchen und Recht : eine Darstellung verschiedener Ansätze zur Erfassung des rechtlichen Gehalts der Märchen
Der Stabreim im Recht : Vorkommen und Bedeutung des Stabreims in Antike und Mittelalter
Eberhard Georg Otto Freiherr von Künßberg (1881-1941) : vom Wirken eines Rechtshistorikers
Kaufmännische Gewohnheit und Burgrecht bei Notker dem Deutschen : zum Verhältnis von literarischer Tradition und zeitgenössischer Realität in der frühmittelalterlichen Rhetorik
Die Entstehung des modernen Wucherrechts und die Wucherrechtsprechung des Reichsgerichts zwischen 1880 und 1933
Die Reform des Rechts der Handelsvertreter von 1953
Die anwaltliche Tätigkeit während der nationalsozialistischen Herrschaft : eine Analyse der anwaltlichen Argumentation in Zivilprozessen anhand der vorhandenen Prozeßakten der Landgerichte Frankenthal, Wiesbaden, Limburg und Frankfurt und der Handakten der jüdischen Konsulenten des OLG-Bezirks Frankfurt am Main
Bestrebungen zur einheitlichen Regelung des Strafvollzugs in Deutschland von 1870 bis 1923 : mit einem Ausblick auf die Strafvollzugsgesetzentwürfe von 1927
Die Ministerverantwortlichkeit und die Vorformen sonstiger Verfassungsgerichtsbarkeit in Württemberg zwischen 1815 und 1918
Werden, Wandel und Wesen des deutschen Privatrechtswortschatzes
Die Rechtsprechung des Reichsgerichts in Ehescheidungssachen der Jahre 1900 bis 1905
Die Domänenfrage in Thüringen : Über die vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen mit den ehemaligen Landesherren in Thüringen nach dem Ersten Weltkrieg
Die Verwaltung Hamburgs in der Franzosenzeit 1811-1814
Die gemeinsamen Angelegenheiten der Österreichisch-Ungarischen Monarchie : Vorgeschichte-Ausgleich 1867-Staatsrechtliche Kontroversen
Staat und Reich bei Ernst Rudolf Huber : sein Leben und Werk bis 1945 aus rechtsgeschichtlicher Sicht
Wahl und Krönung Franz II. AD 1792 : das Heilige Reich krönt seinen letzten Kaiser : das Tagebuch des Reichsquartiermeisters Hieronymus Gottfried von Müller und Anlagen
Rechtswissenschaftliche Itinerarien : Lebenswege namhafter europäischer Juristen vom 11. bis zum 18. Jahrhundert
Franz Beyerle (1885-1977) : Leben, Ära und Werk eines Rechtshistorikers
Ein österreichischer Jurist im Vormärz : "Selbstbiographische Skizzen" des Freiherrn Karl Josef Pratobevera (1769-1853)
Das Bodenrecht in "Neudeutschland über See" : Erwerb, Vergabe und Nutzung von Land in der Kolonie Deutsch-Südwestafrika 1884-1915
Das gemeinschaftliche Testament in der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Preußischen Allgemeinen Landrecht und zum BGB : ein Beitrag zur Ablösung der Partikularrechte durch das BGB
Volksrichterausbildung in Sachsen, 1945-1950
Die Sorgerechtsregelungen bei Ehescheidung seit 1945 : Scheidungsstrafe und verordnete Gemeinsamkeit
Staatssekretär Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Schlegelberger 1876-1970
Oberster Gerichtshof für die Britische Zone (1948-1950) : Nachschlagewerk Strafsachen - Nachschlagewerk Zivilsachen ; Präjudizienbuch der Zivilsenate
Quellen zum Bau- und Enteignungsrecht (1940-1958) : Entwürfe zu einem Reichsbaugesetz (1940/41), Vorentwurf zu einem Deutschen Baugesetzbuch von 1942, Entwürfe zu einem Baugesetzbuch (1949/50), Baulandbeschaffungsgesetz vom 3.8.1953, Entwurf zu einem Bundesenteignungsgesetz von 1958
Studien zur Geschichte des sächsisch-magdeburgischen Rechts in Deutschland und Polen
Die Vertreter des Römischen Rechts mit deutscher Unterrichtssprache an der Karls-Universität in Prag : vom Vormärz bis 1945
Betriebliche Arbeiterausschüsse in Deutschland, Großbritannien und Frankreich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert : eine vergleichende Studie zur Entwicklung des kollektiven Arbeitsrechts
Verfassungsbewegungen in Amerika und Europa
Kontinuitäten und Zäsuren in der europäischen Rechtsgeschichte : Europäisches Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker München 22.-24. Juli 1998
Gustav Radbruchs Kieler Jahre 1919-1926
Das Institut der Adoption im preußischen Allgemeinen Landrecht und im französischen Code civil zwischen Rezeption römisch-rechtlicher Prinzipien und verändertem Familienverständnis
Pestalozzis Staats- und Rechtsverständnis und seine Stellung in der Aufklärung
Alfred Hueck 1889-1975 : sein Leben, sein Wirken, seine Zeit
Das Causaproblem im deutschen Bereicherungsrecht : eine rechtshistorische Untersuchung
Claudius Freiherr von Schwerin : Rechtshistoriker während dreier Epochen deutscher Geschichte
Die Prinzipienfragen in Beziehung auf eine neue Strafprozess-Ordnung : ausgearbeitet im Justizministerium für die Gesetzrevision
Hans Frank : Aufstieg und Fall des NS-Juristen und Generalgouverneurs
Von der Zunft zur Handelskammer : zur Entwicklung des Gewerberechts in thüringischen Staaten
Die Berücksichtigung der bäuerlichen Postulate bei der Entstehung des ZGB und der Revision des OR : ein Beitrag zur schweizerischen Kodifikationsgeschichte (1893-1912)
Das Bayerische Gesetz zum Schutz des Eigentums an Erzeugnissen der Literatur und Kunst gegen Nachdruck vom 15.04.1840 : Vorgeschichte und Zustandekommen
Senatspräsident Freymuth : Richter, Sozialdemlkrat und Pazifist in der Weimarer Republik : eine politische Biographie
Adelbert Düringer am Reichsgericht (1902-1915) : seine aktienrechtlichen Entscheidungen und sein Einfluss auf das Aktienrecht in Deutschland
Eduard Dietz (1866-1940) : Richter, Rechtsanwalt und Verfassungsschöpfer
Die Theorie der Interpretation des Gesetzes bei Francisco Suárez
Die Kommanditgesellschaft (KG) und die stille Gesellschaft im Allgemeinen Deuschen Handelsgesetzbuch (ADHGB) von 1861
Die Norder Theelacht
Die Bürgschaft im Rechtsleben Hamburgs von 1600 bis 1900
Privatrechtstheorie und Wirtschaft von 1967 bis 1982 : unter besonderer Berücksichtigung der Kartellrechtsgeschichte
Das Schiedsverfahrensrecht der ZPO (1877-1933) unter Berücksichtigung der Genfer Übereinkommen von 1923 und 1927 sowie der Rechtsprechung des Reichsgerichts
Richter, Sachverständige, Handelskammern : preußische Justizverwaltung und kaufmännische Interessen zwischen 1879 und 1907
Deutsches Recht zwischen Sachsenspiegel und Aufklärung : Rolf Lieberwirth zum 70. Geburtstag dargebracht von Schülern, Freunden und Kollegen
Die innerstädtische Auseinandersetzung in Regensburg am Ende der Reichsunmittelbarkeit : eine historische und rechtliche Untersuchung
Das Fortleben des Liber iudiciorum in Asturien/León : (8. -13. Jh.)
Die Brandenburgischen Provinziallandtage von 1841, 1843 und 1845 anhand ausgewählter Verhandlungsgegenstände
Deutschrechtliche Systembildung im 19. Jahrhundert
Die "Assecuranz- und Haverey-Ordnung" der Freien und Hansestadt Hamburg von 1731
Hans Kohlhase : die Geschichte einer Fehde in Sachsen und Brandenburg zur Zeit der Reformation
Die Entwicklung des Denkmalrechts in Preußen 1701-1947
Louis Adolphe Bridel : ein Schweizer Professor an der juristischen Fakultät der Tokyo Imperial University : die geschichtliche Bedeutung der Yatoi zur späten Meijizeit
200 Jahre Badisches Landrecht von 1809/1810 : Jubiläumssymposium des Instituts für geschichtliche Rechtswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der Heidelberger Rechtshistorischen Gesellschaft vom 23. bis 26. September 2009
Richterleitbilder in der Weimarer Republik
Von der Hierarchie zur Egalität in den Zivilrechtskodifikationen des 19. Jahrhunderts vor dem BGB
Die Entwicklung der Sparkassen zu selbständigen Anstalten des öffentlichen Rechts : ein Beitrag zur Entwicklung des Anstaltsbegriffs im 19. Jahrhundert
Die Tragweite der Grundrechte der revidierten preußischen Verfassung vom 31. 01. 1850
Die soziale Frage im Konkursrecht 1879-1900
Untersuchungen zur Rechtsgestalt und Teilung deutscher Ganerbenburgen
Das kaufrechtliche Sachmängelgewährleistungsrecht des Code civil in der Rechtsprechung deutscher Gerichte im 19. Jahrhundert : ein Beitrag zur Ablösung der Partikularrechte durch das BGB
Studien zu den germanischen Volksrechten : Gedächtnisschrift für Wilhelm Ebel : Vorträge gehalten auf dem Fest-Symposion anläßlich des 70. Geburtstages von Wilhelm Ebel am 16. Juni 1978 in Göttingen
Das preussische Nichtehelichenrecht : von der Aufklärung zur Reaktion
Bayerische Rechtsgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Modell einer neuen Wirtschaftsordnung : Wirtschaftsverwaltung in Österreich 1914-1918
Die Entwicklung des Eisenbahnfrachtrechts von den Anfängen bis zur Einführung des allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches(ADHGB)
Die Entstehungsgeschichte der Bundesnotarordnung vom 24. Februar 1961
Die Diskussion über Gewaltenteilung und Gewaltentrennung im Vormärz
Das italienische Tribunale speciale per la difesa dello Stato und der deutsche Volksgerichtshof : ein Vergleich zwischen zwei politischen Gerichtshöfen
Deutsches Privatrecht in den Weistümern der Zenten Schriesheim und Kirchheim
Staatsrat und Gesetzgebung im Großherzogtum Berg (1806-1813)
Petitionsrecht und öffentliche Meinung im Entstehungsprozess der Paulskirchenverfassung 1848/49
Gibt es Menschenrechte bei Samuel Pufendorf?
Die Rezeption des römischen Rechts im Urteil der deutschen Rechtswissenschaft
Die Entwicklungsgeschichte der parlamentarischen Redefreiheit in Deutschland
Der Streit um die Vogtei Kelkheim 1275-1276 : ein kanonischer Prozess
Andreas Gaill (1526-1587) : zum Leben und Werk eines Juristen der frühen Neuzeit
Heiliges Römisches Reich und moderne Staatlichkeit
Volksrichterkarrieren in der DDR
Der Code pénal des Königreichs Westphalen von 1813 mit dem Code pénal von 1810 im Original und in deutscher Übersetzung
Sanierung statt Liquidation : die Geschichte des Vergleichs zur Abwendung des Konkurses unter besonderer Berücksichtigung der Vergleichsordnung von 1927 und 1935
Dogmengeschichtliche Grundlagen und Entstehung des zivilrechtlichen Notstands
Rolle und Bedeutung der Lehre in der Rechtsprechung der internationalen Gerichtshöfe im zwanzigsten Jahrhundert
Der Kriegs- oder Belagerungszustand im Deutschen Reich während des Ersten Weltkrieges : eine Studie zur Entwicklung und Handhabung des deutschen Ausnahmezustandsrechts bis 1918
Hamburgisches Kaufmannsrecht im 17. und 18. Jahrhundert : die Rechtsprechung des Rates und des Reichskammergerichtes
Johannes Heckel : Leben und Wirken (1889-1963)
Deutsche Kolonialrechtspflege : Strafrecht und Strafmacht in den deutschen Schutzgebieten 1884 bis 1914
Koloniale Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika : Entstehung, Kodifizierung und Umsetzung
Die "Volksgemeinschaft" als Rechtsbegriff : die Staatsrechtslehre Reinhard Höhns (1904-2000) im Nationalsozialismus
Ständische Verfassung und autoritäre Verfassungspraxis in Österreich 1933-1938 mit Dokumentenanhang : Verfassung und Verfassungswirklichkeit
Das deutsche Börsengesetz : die Entstehungsgeschichte und wirtschaftlichen Auswirkungen des Börsengesetzes von 1896
Die Scheinbußen im mittelalterlichen Recht
Die Erbfolgeordnung des Sachsenspiegels und des Magdeburger Rechts : ein Beitrag zur Geschichte des sächsisch-magdeburgischen Rechts
Der Frachtvertrag in der Ordonnance de la marine von 1681
Die Rechtssprache in den süddeutschen Stadtrechtsreformationen
Das nationalsozialistische Nebenstrafrecht 1933 bis 1945
Die deutsche Justiz im Urteil der Nationalsozialisten 1920-1933
"Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen" : Rechtspraktiker in deutschsprachiger Praktikerliteratur des 16. Jahrhunderts
Rechtssprache in der Frühen Neuzeit : eine vergleichende Untersuchung der Fremdwortverwendung in Gesetzen des 16. und 17. Jahrhunderts
Die Bankiers von Jacquier & Securius 1933-1945 : eine rechtshistorische Fallstudie zur "Arisierung" eines Berliner Bankhauses
Die Juden, das Recht und die Republik : Verbandswesen und Rechtsschutz, 1919-1933
Die Entwicklung des Elektrizitätsrechts in Deutschland : der Weg zum Energiewirtschaftsgesetz von 1935
?Rechtsgeschichte(n)? = ?Histoire(s) du droit? = ?Storia/storie del diritto? = ?Legal histori(es)? : Europäisches Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker Zürich 28-30, Mai 1999
Der Gedanke des Verbraucherschutzes im Reichsrecht des Kaiserreichs und der Weimarer Republik (1871-1933) : eine Studie zur Geschichte des Verbraucherrechts in Deutschland
Die Entstehungsgeschichte des Familiengesetzbuches der DDR von 1965
Das internationale Obligationenrecht in der höchstrichterlichen Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts
Analyse der Entstehungsbedingungen der reichsgerichtlichen Aufwertungsrechtsprechung : Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der konservativen Geldpolitik der Reichsbank und der Inflationspolitik der Reichsregierung
Die Verbrechen der Diener des Staats im allgemeinen Landrecht für die preußischen Staaten von 1794 und ihre Entwicklung zu den Vergehen und Verbrechen im Amte im Strafgesetzbuch für die preußischen Staaten von 1851
Recht und Revolution : deutsche Ökonomen und ihr Einfluss auf das Recht der Weimarer Republik : eine Zeitschriftenschau 1917-1920
Familienrecht in der Rechtssprache : die historische Entwicklung zentraler Ausdrücke des geltenden Familienrechts
Der Pfändungsschutz für Lohneinkommen : die Entstehnungs- und Entwicklungsgeschichte der Vorschriften zum Schutz vor Lohnpfändung in Deutschland
Die Diskussion über die Einführung der fakultativen Zivilehe in Deutschland und Österreich seit Mitte des 19. Jahrhunderts
Urheberrecht im Kaiserreich : der Weg zum Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der Literatur und Tonkunst vom 19. Juni 1901
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der inneralpinen Salzwerke bis zu deren Monopolisierung
Die Staats- und Verfassungslehre Carl Salomo Zachariaes
Die politische und rechtliche Stellung des Proletariats in Preußen : in der Zeit zwischen den Reformen und der Revolution 1848/49
Das landeshauptmannschaftliche Gericht in Oberòsterreich zu Beginn der Neuzeit : eine Sarstellung des oberòsterreichischen Prozeßrechts am obersten Territorialgericht des Landes anhand der oberòsterreichischen Landtafel
Die politischen Reichsamnestien 1918-1933
Vorgeschichte und Entstehung des Atomgesetzes
Beiträge zur Strafrechtsgeschichte
Herrschaft und Reform : Zur Diskussion um die Aktienrechtsreform und den Konzern in der Weimarer Zeit
Teilschuld, Gesamtschuld und unechte Gesamtschuld : zur Konzeption der §§ 420 ff. BGB, ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des BGB
Teufelsverträge : Märchen, Sage, Schwank, Legende im Spiegel der Rechtsgeschichte
Untertanenprozesse an Reichsgerichten : ein systematisch-bibliographischer Überblick
Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius
Von der Erbbescheinigung des preußischen Rechts zum Erbschein des Bürgerlichen Gesetzbuchs : historische Entwicklung und höchstrichterliche Rechtsprechung
Das Bundesnaturschutzgesetz vom 20. Dezember 1976 : die Entwicklung des Naturschutzrechtes in Deutschland von den Anfängen bis zur Neukodifikation des Bundesnaturschutzgesetzes von 1976
Anton Friedrich Justus Thibaut (AD1772-1840) in seinen Selbstzeugnissen und Briefen
Juden und Judenrecht im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken : ein Beitrag zur Rechtsgeschichte eines deutschen Kleinstaates am Ende des alten Reiches
Die Strafrechtswissenschaft der DDR : Klassenkampftheorie und Verbrechenslehre
Privilegierung nationaler Minderheiten im Wahlrecht der Bundesrepublik Deutschland und Schleswig-Holsteins
Rheinbündischer Konstitutionalismus
Geschichte und Perspektiven des Rechts im Ostseeraum : Erster Rechtshisthistorikertag im Ostseeraum 8.-12. März 2000
Leben und Werk des Rechtshistorikers Heinrich Mitteis unter besonderer Berücksichtigung seines Verhältnisses zum Nationalsozialismus
Die Berücksichtigung der bäuerlichen Postulate beider Entstehung des ZGB und der Revision des OR : ein Beitrag zur schweizerischen Kodifikationsgeschichte (1893-1912)
Das Gerichtswesen des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken im 18. Jahrhundert : ein Beitrag zur territorialen Gerichtsbarkeit im alten Reich
Die niedersächsischen Stadtrechte zwischen Aller und Weser : Vorkommen und Verflechtungen : eine Bestandsaufname
Strafjustiz im Dritten Reich und in der SBZ/DDR : die personelle und organisatorische Neuordnung des Justizapparates in den totalitären Diktaturen (1933-1955) mit ihren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum politischen Strafrecht
Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert : zur Rechtspersönlichkeit natürlicher Personen in den bedeutenden deutschen Zivilrechtsordnungen
Die Todesstrafe im Werk Carl Joseph Anton Mittermaiers (1787-1867) : zur Entwicklungsgeschichte eines Werkbereichs und seiner Bedeutung für Theorie- und Methodenbildung
Johannes Lehmann-Hohenberg (1851-1925) : eine Studie zur völkischen Rechts- und Justizkritik im Deutschen Kaiserreich
Die hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums : eine rechtshistorische Analyse
Wilhelm Kisch : Leben und Wirken (1874-1952) : von der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg bis zur nationalsozialistischen Akademie für Deutsches Recht
Haftung des Geschäftsherrn für Verrichtungsgehilfen im Straßen- und Schienenverkehr : eine Analyse der Entscheidungen des Reichsgerichts zu §831 BGB (1900-1945)
Der Gemeinschaftsgedanke in den Erbrechtsreformen des Dritten Reichs
Die Tierhalterhaftung im BGB von 1896 : die Entstehung und Änderung des § 833 BGB sowie eine Analyse der Rechtsprechung des Reichsgerichts bis 1908
Die Entstehung des Seerechts des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches unter besonderer Berücksichtigung der Bestimmungen über die Reederei, den Schiffer und die Schiffsmannschaft
Das Rechtsverhältnis zwischen Eltern und Kindern in der Privatrechtsgeschichte
Philipp Lotmar 1850-1922, Professor der Universität Bern : sein Engagement für das schweizerische Arbeitsrecht
Der Jurist Rudolf Isay : (1886 - 1956) ; ein verantwortungsbewusster Vermittler im Spannungsfeld zwischen dynamischer Rechtsschöpfung, ökonomischem Wandel und technischem Fortschritt
Das Tierschutzrecht in Deutschland bis zum Erlaß des Reichs-Tierschutzgesetzes vom 24. November 1933 : unter Berücksichtigung der Entwicklung in England
Die Methodendiskussion nach Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuches und die Gründung des Vereins Recht und Wirtschaft
Karl von Amira zum Gedächtnis
Der Zivilprozeß als Gegenstand der Rechtspolitik im Deutschen Reich, 1871-1945 : ein Beitrag zur Geschichte des Zivilprozeßrechts in Deutschland
Der Heilige Ivo von Hélory (1247-1303) : advocatus pauperum und Patron der Juristen
Die kumulative Schuldübernahme in der Rechtsprechung des Reichsgerichts und in der zeitgenössischen Literatur
Bemühungen um ein Reichsgesetz gegen den Büchernachdruck : anläßlich der Wahlkapitulation Leopolds II. aus dem Jahre 1790
Reform der deutschen Rechtssprache im 18. Jahrhundert
Karl Friedrich Eichhorn als Staatsrechtslehrer : seine Göttinger Vorlesung über "Das Staatsrecht der deutshen Bundesstaaten" nach einer Kollegmitschrift aus dem Wintersemester 1821/22
Friedrich Karl von Savigny : Geschichte und Rechtsdenken beim Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus in Deutschland
Das Verordnungswerk des Reichsdemobilmachungsamtes : stabilisierender Faktor zu Beginn der Weimarer Republik
Einheit und Vielfalt in der Rechtsgeschichte im Ostseeraum = Unity and plurality in the legal history of the Baltic Sea Area
Die Justizreform in der Frühzeit der Bundesrepublik : die Beratungen der Kommission zur Vorbereitung einer Reform der Zivilgerichtsbarkeit in den Jahren 1955 bis 1961
Das Seearbeitsrecht im Hamburger Stadtrecht von 1301 bis 1603
Die Entwicklung der Industrie- und Handelskammern : zwischen Pflicht und Kür
Positive Vertragsverletzung : die Geburt eines Rechtsinstituts
Der sozialistische Richter in der DDR und seine Unabhängigkeit : der Versuch eines Rechtsvergleiches zum Unabhängigkeitsbegriff in der bundesdeutschen Rechtsordnung
Die historische Entwicklung des Rechts an Bienen (§§ 961-964 BGB)
Der Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen 1949-1969
Die Gerichtsbarkeit in den Herzogtümern Bremen und Verden und in der preußischen Landdrostei Stade von 1715 bis 1879
Hexerei im Spiegel der Rechtstheorie : das crimen magiae in der Literatur von 1574 bis 1608
Juristenschwemmen : Unters. über d. jur. Arbeitsmarkt im 19. u. 20. Jh.
Die Höfeordnung vom 24. April 1947 : Entstehungsgeschichte und Einordnung in die Entwicklung des Anerbenrechts
Rechtsbegriffe im Mittelalter
Der Fiskal am Reichskammergericht : Überblick und exemplarische Untersuchungen vorwiegend zum 16. Jahrhundert
Die Entstehung der Verwirkungslehre in der Krise des Positivismus
Rechtsetzung im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken während des 18. Jahrhunderts : ein Beitrag zur Geschichte der territorialen Rechtsbildung
Der Entwurf einer Polizeiordnung für das Herzogtum Sachsen-Lauenburg aus dem Jahre 1591
Die Statuten der Banken, Sparkassen und Kreditgenossenschaften in Hamburg und Altona von 1710 bis 1889
Rechtsverwalter des Reiches Staatssekretär Dr. Curt Joël
Die gegenseitigen Unterhaltsansprüche zwischen Eltern und Kindern in der deutschen Privatrechtsgeschichte
Die Stellung des Staatsoberhauptes in der parlamentarischen Diskussion und Staatsrechtslehre von 1848 bis 1918
Die fuldische Ritterschaft, 1510-1656
Der Begriff der nicht gehörigen Erfüllung aus dogmengeschichtlicher und rechtsvergleichender Sicht
Rudolf Müller-Erzbach, 1874-1959 : von der realen Methode über die Interressenjurisprudenz zum kausalen Rechtsdenken : Leben und Werk
Die Behandlung der Sittlichkeitsdelikte in den Policeyordnungen und der Spruchpraxis der Reichsstädte Frankfurt am Main und Nürnberg im 15. bis 17. Jahrhundert
Die Ahndung von Rechtsbrüchen der Seeleute im mittelalterlichen hamburgischen und hansischen Seerecht (1301-1482)
Österreichisches Adelsrecht 1868-1918/19 : von der Ausgestaltung des Adelsrechts der cisleithanischen Reichshälfte bis zum Adelsaufhebungsgesetz der Republik unter besonderer Berücksichtigung des adeligen Namensrechts
Der Unterhaltsanspruch des nichtehelichen Kindes gegen seinen Erzeuger : die rechtsgeschichtliche und dogmatische Entwicklung im deutschen Recht
Die Rechtsprechung des Reichsgerichts zu dem Scheidungsgrund des §49EheG(EheG1938) in den Jahren 1938-1945
Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (1935-1944) : Protokolle und Mitschriften der Arbeitstagungen der Reichsjustizminister mit den Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Volksgerichtshofs, des Reichsgerichts sowie mit den Generalstaatsanwälten
Der Besitzerwerb des Erben : historische Entwicklungen, die Lösung des § 857 BGB und ihre Anwendungsprobleme
Territorialrechtliche Auseinandersetzungen der Herzöge von Sachsen-Lauenburg vor dem Reichskammergericht im 16. Jahrhundert
Die Garantiehaftung des Vermieters und ihr Verhältnis zum Unmöglichkeitsrecht in dogmengeschichtlicher und modernrechtlicher Sicht
Die Verdrängung der Juden aus öffentlichem Dienst und selbständigen Berufen in Regensburg, 1933-1939
Die Entstehung der allgemeinen Vertragsschluß-Vorschriften im Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch (ADHGB) von 1861 : ein Beitrag zur Kodifikationsgeschichte des Privatrechts im 19. Jahrhundert
Der "nach dem Vertrage" vorausgesetzte Gebrauch (§ 459 Absatz 1 Satz 1 BGB) : eine kaufrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung rechtshistorischer wie rechtsvergleichender Grundlagen
Die westfälischen Fabrikengerichtsdeputationen : Vorbilder, Werdegang und Scheitern
Die Ehe als Rechtsinstitut im Badischen Landrecht von 1810 : unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Entwicklungen im 19. Jahrhundert
Die Verfassungsgerichtsbarkeit im Norddeutschen Bund und Deutschen Reich (1867-1918) : eine rechtshistorische Untersuchung über Gerichtsbarkeit im Spannungsfeld von Politik und Recht innerhalb der von Bismarck geschaffenen deutschen Bundesstaaten
Das Verwaltungsrecht in der SBZ
Die Geschichte des öffentlichen und privaten Mietpreisrechts vom Ersten Weltkrieg bis zum Gesetz zur Regelung der Miethöhe von 1974
Nur dem Gesetz unterworfen? : Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung zu Idee und Wirklichkeit richterlicher Gesetzestreue unter besonderer Berücksichtigung der Aufwertungsrechtsprechung und des richterlichen Prüfungsrechts
Hundert Jahre allgemeines und gleiches Wahlrecht in Österreich : modernes Wahlrecht unter den Bedingungen eines Vielvölkerstaates
Privileg und Verwaltungsakt : Handlungsformen der öffentlichen Gewalt im 18. und 19. Jahrhundert
Konrad Beyerle : sein Wirken für Wissenschaft und Politik in Kaiserreich und Weimarer Republik
Friede und Recht : Studien zur Genese des frühmittelalterlichen Herrscher- und Tugendideals in der lateinischen Literatur der römischen Antike und des frühen Mittelalters
Die Entwicklung des telegraphenrechts im 19. Jahrhundert mit besonderer Berücksichtigung der technischen Entwicklung : Telegraphenrecht im 19. Jahrhundert
Die Entwicklung von Begriff und Inhalt des Wirtschaftsrechts durch die Rechtswissenschaft in der Weimarer Republik
Sittenwidrige Rechtsgeschäfte in der höchstrichterlichen Rechtsprechung aus den Jahren 1948-1965
Politik und Privatrecht in der "konservativen Revolution"
Die Entstehung und Fortbildung des Reichserbhofgesetzes
Das Berliner Sühneverfahren : Die letzte Phase der Entnazifizierung
Die Geschichte des französischen acte de gouvernement
Die Causa "Blinkfüer" und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn
Die Internationale Kriminalistische Vereinigung, (1889-1933)
Naturrechtler des sechzehnten Jahrhunderts : ihre Bedeutung für die Entwicklung eines natürlichen Privatrechts
Otto Koellreutter 1883-1972 : sein Leben, sein Werk, sein Zeit
Ritterliche Gewalt und bürgerliche Selbstbehauptung : Untersuchungen zur Kriminalisierung und Bekämpfung des spätmittelalterlichen Raubrittertums am Beispiel norddeutscher Hansestädte
Sittenwidrige Rechtsgeschäfte in der späten Kaiserzeit : die Entwicklung der reichsgerichtlichen Rechtsprechung zu § 138 BGB von 1900 bis 1914
Die Schwedische Familiengesetzgebung von 1734 bis zu den Reformgesetzen von 1915 bis 1920 und deren Einfluss auf die Gesetzgebungsprojekte der Weimarer Republik : unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsstellung der Frau und des unehelichen Kindes
Das Hamburgische Admiralitätsgericht, 1623-1811 : Prozess und Rechtsprechung
Der Rechtsbegriff der Autonomie und die Begründung des Privatfürstenrechts in der deutschen Rechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts
Zivilprozessreform in der Weimarer Zeit : Quellen zur Emminger-Zivilprozessverordnung vom 13.2.1924 und zu den Arbeiten der Zivilprozesskommission des Reichsjustizministeriums (1922-1930)
Dorfschule zwischen Pastor und Schulmeister : zur Säkularisierung des niederhessischen Schulwesens im 19. Jahrhundert
Die Geschichte des deutschen Konkursrechts, insbesondere die Entstehung der Reichskonkursordnung von 1877
Friedrich Wilhelm Bornemann (1798-1864) : Eine Juristenkarriere im Preussen des 19. Jahrhunderts
Blindheit und Königtum : die Blindheit des Königs Georg V. von Hannover als verfassungsrechtliches Problem
Die Vereinigung demokratischer Juristen (1949-1999)
Die nationalsozialistische Sicht einiger Institute des Zivilprozess- und Gerichtsverfassungsrechts : dargestellt am Beispiel des Gesetzes über die Mitwirkung des Staatsanwalts in Bürgerlichen Rechtssachen vom 15. 7. 1941 (RGBl. IS. 383)
Die Entstehungsgeschichte des Berufs des Handelsvertreters : unter besonderer Berücksichtigung der Sozialgesetzgebung in den Jahren von 1871-1933
Untersuchungen zum Einfluss des lübischen Rechts auf die Rechte von Bergen, Stockholm und Visby
Die Stellung der Frau im Reichsstrafgesetzbuch von 1870/71 und in den Reformentwürfen bis 1919 im Urteil der bürgerlichen Frauenbewegung
Die historische Entwicklung des §23 ZPO : zum Ursprung und Fortleben des Vermögensgerichtsstandes im deutschen Prozeßrecht des 19. Jahrhunderts
Das geteilte Eigentum im 19. und 20. Jahrhundert : eine Untersuchung zum Fortbestand des Teilungsgedankens
Instrumentalisierte Vergangenheit? : die nationalsozialistische Vergangenheit als Argumentationsfigur in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Das staatskirchenrechtliche System Wilhelm Traugott Krugs : Glaubens- und Gewissensfreiheit - eine Forderung der Vernunft
Aufbau, Tätigkeit und Verfahren der Auseinandersetzungsbehörden bei der Durchführung der preussischen Agrarreformen
Ferdinand von Martitz (1839-1921) : Rechtshistoriker, Staatsrechtler und Völkerrechtler zwischen dem Ende des Deutschen Bundes und dem Beginn der Weimarer Republik
"Nürnberger Rassegesetze" und Entrechtung der Juden im Zivilrecht
Die Entwicklung des deutschen privaten Immissionsschutzrechts seit Beginn der Industrialisierung : unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Die Fürstlich Thurn und Taxissche Privatgerichtbarkeit in Regensburg : ein Kuriosum der deutschen Rechtsgeschichte
Die Reform des Ehescheidungsrechts von 1976 : Quellen zum Ersten Gesetz vom 14.6.1976 zur Reform des Ehe- und Familienrechts (Parlamentarische Ausschussprotokolle -- Anglikanische Denkschrift von 1966 zur Scheidungsrechtsreform -- Schlussabstimmung 1969 in der Eherechtskommission des Bundesministeriums der Justiz)
Das Jenaer Studium der Rechte im Dritten Reich : zwischen Tradition und nationalsozialistischer Ideologie
Standes- oder Leistungselite? : eine Untersuchung der Karrieren der Wetzlarer Anwälte des Reichskammergerichts (1693 - 1806)
Leben und Werk des Rechtshistorikers Walther Merk : ein Beispiel für das Verhältnis von Rechtsgeschichte und Nationalsozialismus
Das Verblassen eines Makels : das Nichtehelichenrecht der DDR als Teil der gesamtdeutschen Entwicklung
Aspekte des Lauterkeitsrechts zur Zeit des Nationalsozialismus
Die Auflösung von Arbeitsverhältnissen aufgrund Anfechtung und außerordentlicher Kündigung nach der Rechtsprechung des Reichsarbeitsgerichts (1927-1945)
Die Entwicklung der zivilrechtlichen Unterbringung volljähriger psychisch Kranker : vom Allgemeinen Landrecht (1794) bis zum Betreuungsgesetz (1992)
Das musikalische Aufführungsrecht in Deutschland im 19. Jahrhundert
Vereinbarungen contra bonos mores in der Kanonistik
Die res extra commercium im römischen Recht
Data Provider (Database)
国立情報学研究所 : CiNii Research
Original Data Provider (Database)
CiNii Books
NCID
https://ci.nii.ac.jp/ncid/BA00332569 : BA00332569