Search by Bookstore
Holdings of Libraries in Japan
This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.
Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.
other
CiNii Research
Search ServicePaperYou can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.
Search by Bookstore
Bibliographic Record
You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.
- Material Type
- 図書
- Author/Editor
- herausgegeben von Klaus Tiedemann, Bernd Schünemann
- Author Heading
- Publication, Distribution, etc.
- Place of Publication (Country Code)
- gw
- Target Audience
- 一般
- Note (General)
- Publisher varies: Nomos
- Related Material
- Vorgesetztenverantwortlichkeit im StrafrechtDas Unrecht der privaten Korruption im geschäftlichen VerkehrProzeduralisierung im WirtschaftsstrafrechtDer Gefährdungsschaden im Untreuetatbestand : eine Untersuchung vor dem Hintergrund der neueren Entwicklung der RechtsprechungBestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr : internationale Vorgaben und deutsches StrafrechtDie Vermögensverfügung als Tatbestandsmerkmal des Betrugs : rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, japanischen und chinesischen RechtsStrafrechtlicher Verfall und Rückgewinnungshilfe bei der Insolvenz des TätersDas Unternehmen als Täter im europäischen WettbewerbsrechtEinfluß der Insolvenzordnung 1999 auf das InsolvenzstrafrechtZur strafrechtlichen Verantwortlichkeit des directors einer englischen LimitedUntreue durch Stellenbesetzungen : zugleich ein Beitrag zur PflichtwidrigkeitsdogmatikStrafrechtliche Sanktionen gegenüber Unternehmen im Bereich des UmweltstrafrechtsStrafrechtliche Aufarbeitung der FinanzkriseDie Strafbarkeitsgründe des Insiderhandelsverbots : eine Analyse der strafrechtsdogmatischen Grundlagen und des RechtsgüterschutzesDie Strafbarkeit der Bildung schwarzer Kassen : eine Untersuchung zur schadensgleichen Vermögensgefährdung sowie zur objektiven Zurechnung finanzieller Sanktionen infolge schwarzer Kassen als Vermögensnachteil i.S.d. § 266 StGBDie Verfassung moderner Strafrechtspflege : Erinnerung an Joachim VogelBetrug und betrugsähnliche Delikte im spanischen und deutschen StrafrechtUntreue im GmbH- und AktienkonzernDie Regelungen von Täterschaft und Teilnahme im europäischen Strafrecht am Beispiel Deutschlands, Frankreichs, Spaniens, Österreichs und Englands : zugleich eine Untersuchung zur strafrechtlichen Verantwortung des Unternehmensleiters für deliktisches Verhalten seiner UntergebenenDer Vermögensschaden beim sog. Anstellungsbetrug : unter besonderer Berücksichtigung des Verschweigens ehemaliger Tätigkeit für das MfS : zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Vermögensschaden beim BetrugDie Bedeutung von Anfechtungs-, Widerrufs-, Rücktritts- und Gewährleistungsrechten für das Schdensmerkmal des BetrugstatbestandesTransnationale Sanktionsverfahren gegen Verbände : transnationaler Geltungsbereich des Sanktionsrechts, Mehrfachverfolgung, grenzüberschreitende SanktionsvollstreckungStrafrecht gegen Korruption im Sport? : Erscheinungsformen des Match Fixing und Legitimation ihrer Kriminalisierung über die §§ 265c, 265d StGBDer Maßstab der Verbrauchererwartung im VerbraucherschutzstrafrechtSubventionskriminalität zum Nachteil der Europäischen Gemeinschaften : eine Untersuchung zu Straftaten nach §264 StGB als einer Form von Unregelmäßigkeiten bei Ausgaben aus GemeinschaftsmittelnDie Akzessorietät des § 298 StGB zum Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)Die Bilanzordnungswidrigkeiten nach § 334 HGB : unter besonderer Berücksichtigung der europarechtlichen BezügeDer Schutz öffentlichen Vermögens durch § 263 StGB : zur Anwendbarkeit des § 263 StGB und zum Vorliegen eines Vermögensschadens bei Angriffen auf inländisches öffentliches Vermögen sowie auf Vermögen der Europäischen GemeinschaftenZur Abhängigkeit des Insolvenzstrafrechts von der InsolvenzordnungDer strafrechtliche Schutz der ArbeitskraftUntreue im KonzernStrafrechtssystem und BetrugDie insolvenzstrafrechtliche Verantwortlichkeit der Gesellschafter von Personenhandelsgesellschaften : eine Untersuchung insbesondere im Hinblick auf die Anwendungsproblematik des § 14 StGBKorruption durch Bonuszuwendungen : Strafbarkeit der (Media-)Agentur als Beauftragte im Sinne von § 299 Abs. 1 StGBDas Europäische Unternehmensstrafrecht in Kartellsachen : Beitrag zur materiellrechtlichen Ausgestaltung eines rechtsstaatlichen und effektiven Verwaltungs- bzw. Unternehmensstrafrechts am Beispiel ausgewählter Grundprobleme des europäischen KartellbußgeldrechtsStrafrechtliche Auswirkungen der InsolvenzordnungDer strafrechtliche Schutz von Geschäfts- und BetriebsgeheimnissenInsolvenzstrafrecht und EU-Niederlassungsfreiheit am Beispiel der englischen private company limited by sharesHarmonisierung der Geldwäschestrafbarkeit in der Europäischen Union : Entwicklung europäischer Vorgaben zur Strafbarkeit wegen Geldwäsche unter Berücksichtigung mitgliedstaatlicher GeldwäschetatbeständeDie Strafbarkeit der Marktteilnahme : zu Legitimation und Grenzen des Strafrechts im Bereich illegaler MärkteAktivierung risikorelevanten Institutswissens durch Strafrecht : qualitativ empirische Einblicke am Beispiel des § 54a KWGInvestmentuntreue : Untreue bei AnlagegeschäftenVerfahrensfairness in transnationalen unternehmensinternen ErmittlungenDas Kompensationsverbot bei der Steuerhinterziehung : eine rechtsgutsbezogene Untersuchung zur Bedeutung und Reichweite von § 370 Abs. 4 S. 3 AODie Sportregelakzessorietät des § 265d StGB : der Strafrichter als Schiedsrichter?Unbestimmte Scheinselbständigkeit : das Arbeitgebermerkmal des § 266a StGB auf dem Prüfstand des Art. 103 II GG
- Related Material (URI)