Jump to main content
図書

Studien zur deutschen Grammatik

Icons representing 図書

Studien zur deutschen Grammatik

Material type
図書
Author
-
Publisher
G. Narr
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
-
NDC
-
View All

Notes on use

Note (General):

Bd. 51(1996)- : Stauffenburg Verlag

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Deutsch kontrastiv : typologisch-vergleichende Untersuchungen zur deutschen GrammatikLeave the NDL website. Rechte Satzperipherie im Diskurs : die NP-Rechtsversetzung im DeutschenLeave the NDL website. Semantische und konzeptuelle Aspekte der Partikelverbbildung mit ein-Leave the NDL website. Un-Affigierung : unrealisierbare Argumente unausweichliche Fragen nicht unplausible AntwortenLeave the NDL website. Satzadverbien im FokusLeave the NDL website. Satzglieder im Deutschen : Vorschläge zur syntaktischen, semantischen und pragmatischen FundierungLeave the NDL website. Aspekte der deutschen Syntax : eine Rektions-Bindungs-AnalyseLeave the NDL website. Atomic phonology and phonological variationLeave the NDL website. Deutsche Zustands- und Bewegungsverben : eine Untersuchung zu ihrer semantischen Struktur und ValenzLeave the NDL website. Kontroll-Probleme in infiniten KomplementkonstruktionenLeave the NDL website. Deutsche Wortprosodie : Abschwächungs- und TilgungsvorgängeLeave the NDL website. Phonologische Probleme des DeutschenLeave the NDL website. Kompositional flexibel : Partizipanten und Modifikatoren in der NominaldomäneLeave the NDL website. Adverbiale im Deutschen : Untersuchungen zu ihrer Stellung und InterpretationLeave the NDL website. Zur Syntax der DeterminantienLeave the NDL website. Objects and spaces : a study in the syntax and semantics of the German case systemLeave the NDL website. Apposition : Begriffsbestimmung und syntaktischer StatusLeave the NDL website. Zur Satzfügung im Deutschen : vornehmlich am Beispiel adversativer SatzgefügeLeave the NDL website. Aspekte der deutschen Syntax : eine Rektions-Bindungs-AnalyseLeave the NDL website. Semantik und Diskursstruktur : Die mäßig-Adverbiale im DeutschenLeave the NDL website. Deutsche Syntax im Sprachenvergleich : Grundlegung einer typologischen Syntax des DeutschenLeave the NDL website. Dativ und Valenzerweiterung : Syntax, Semantik und TypologieLeave the NDL website. Kompositionalität und ihre Freiräume : zur flexiblen Interpretation von EinstellungsadverbialenLeave the NDL website. Silbenphonologie des DeutschenLeave the NDL website. Deutsche Syntax im Sprachenvergleich : Grundlegung einer typologischen Syntax des DeutschenLeave the NDL website. Bibliographie zur deutschen Grammatik, 1965-1983Leave the NDL website. Infinitheit, Passiv und Kausativkonstruktionen im DeutschenLeave the NDL website. Bibliographie zur deutschen Grammatik, 2003-2007Leave the NDL website. Modifikatoren im Deutschen : ihre Klassifizierung und varietätenspezifische VerwendungLeave the NDL website. Koordinationssyntax als prozedurales PhänomenLeave the NDL website. Das finite Verb im Deutschen : Tempus-Modus-DistanzLeave the NDL website. Erklärende Syntax des DeutschenLeave the NDL website. Zur Abfolge nominaler Satzglieder im DeutschenLeave the NDL website. Studien zur Verwendung der ModalverbenLeave the NDL website. Morphologische (Ir-)Regularitäten : Aspekte der WortstrukturtheorieLeave the NDL website. Syntax und natürliche Semantik im DeutschenLeave the NDL website. Gesprochenes Standarddeutsch : TelefondialogeLeave the NDL website. Die Thema-Integration : Syntax und Semantik der ,gespaltenen Topikalisierung' im DeutschenLeave the NDL website. Modalverb-SyntaxLeave the NDL website. Adjektive und Komparation : Studien zur Syntax, Semantik und Pragmatik adjektivischer VergleichskonstrukteLeave the NDL website. Räumliche Relationen und Objektwissen : am Beispiel "an" und "bei"Leave the NDL website. Wortdesign : eine deklarative Analyse der deutschen VerbflexionLeave the NDL website. Konzepte der SatzkonnexionLeave the NDL website. Diskurs im Lexikon : eine Untersuchung der Kopula bleibenLeave the NDL website. Die Bezeichnung von Zukünftigem in der gesprochenen deutschen StandardspracheLeave the NDL website. Syntaktische und semantische Studien zur KoordinationLeave the NDL website. Das Halbsuffix "-frei" : zur Theorie der WortbildungLeave the NDL website. Schemata bei der Pluralbildung im Deutschen : Versuch einer kognitiven MorphologieLeave the NDL website. Zur deutschen Präposition "auf"Leave the NDL website. Grenzfälle morphologischer EinheitenLeave the NDL website. Der Dativ im heutigen DeutschLeave the NDL website. Gradpartikel-Probleme : zur Beschreibung von gerade, genau, eben, ausgerechnet, vor allem, insbesondere, zumindest, wenigstensLeave the NDL website. Über die Syntax der Pronominalform "es" im modernen DeutschLeave the NDL website. German double particles as preverbs : morphology and conceptual semanticsLeave the NDL website. Eine ebenenübergreifende Untersuchung samt kontrastivem Ausblick auf das ItalienischeLeave the NDL website. Über die Syntax der Pronominalform "es" im modernen DeutschLeave the NDL website. (Un)informativität und Grammatik : Extraktion aus Nebensätzen im DeutschenLeave the NDL website. Situation und Lokation : die Bedeutung lokaler Adjunkte von VerbalprojektionenLeave the NDL website. Bibliographie zur deutschen Grammatik, 1965-1986Leave the NDL website. Zur Architektur von Thetik und Kategorik : Deutsch, Japanisch, Chinesisch und NorwegischLeave the NDL website. Untersuchungen zu Verbpartikel-Verb-Komplexen im DeutschenLeave the NDL website. "Asymmetrische Koordination" im DeutschenLeave the NDL website. Die Syntax der dritten Konstruktion : eine repräsentationelle Analyse zur Monosententialität von "zu"-Infinitiven im DeutschenLeave the NDL website. Doppelte Perfektbildungen und die Organisation von Tempus im DeutschenLeave the NDL website. Bibliographie zur deutschen Grammatik : 2008-2012Leave the NDL website. Resultativkonstruktionen im DeutschenLeave the NDL website. V2-Einbettung im Spannungsfeld von Hypotaxe und ParataxeLeave the NDL website. KausativkonstruktionenLeave the NDL website. Fokuspartikeln und Informationsgliederung im DeutschenLeave the NDL website. Von der Syntax zur Prosodie : über das strukturelle Verhältnis zweier Komponenten der Grammatik im DeutschenLeave the NDL website. Synchron und DiachronLeave the NDL website. Bibliographie zur deutschen Grammatik, 1984-1994Leave the NDL website. Parataktische Konjunktionen : Zur Syntax und Pragmatik der Satzverknüpfung im Deutschen -– am Beispiel von obwohl, wobei, während und wogegenLeave the NDL website. Aspekte der Intensivierung im DeutschenLeave the NDL website. Sollen im heutigen Deutsch : Bedeutung und Gebrauch in der SchriftspracheLeave the NDL website. Erklärende Syntax des DeutschenLeave the NDL website. Deutsche Syntax im Sprachenvergleich : Grundlegung einer typologischen Syntax des DeutschenLeave the NDL website. Die Grammatikalisierung deutscher PräpositionenLeave the NDL website. Verben der auditiven Wahrnehmung im Deutschen : eine semantisch-syntaktische AnalyseLeave the NDL website. Deutsche denominale VerbenLeave the NDL website. Konfigurationalität : Untersuchungen zur Universalgrammatik am Beispiel des DeutschenLeave the NDL website. Satzgliedstellung und Satzstruktur im DeutschenLeave the NDL website. Syntaktische und semantische Studien zum frei verwendeten Infinitiv und zu verwandten Erscheinungen im DeutschenLeave the NDL website. Strukturen und Merkmale syntaktischer KategorienLeave the NDL website. Aspekte der ModalitätLeave the NDL website. Syntax und Semantik situativer EllipsenLeave the NDL website. Die Zukunft von Grammatik – die Grammatik der Zukunft : Festschrift für Werner Abraham anlässlich seines 80. GeburtstagsLeave the NDL website. Die "als"-Prädikative im Deutschen : eine syntaktisch-semantische AnalyseLeave the NDL website. Die syntaktische Struktur der Nominalphrase im DeutschenLeave the NDL website. Starke 'schwache' Verben, schwache 'starke' Verben : deutsche Verbflexion und NatürlichkeitLeave the NDL website. Partizipien und semantische Struktur : zu passivischen konstruktionen mit den 3. StatusLeave the NDL website. Modalität : Epistemik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb, Modalpartikel und ModusLeave the NDL website. GROSS als negativ-polare Intensitätspartikel des Deutschen : synchron und diachron betrachtetLeave the NDL website. Studien zur Negation im DeutschenLeave the NDL website. Lexikalische Semantik im Kontext : die Spezifikation kausaler Relationen am Beispiel von durchLeave the NDL website. Zur Syntax der Ersatzinfinitivkonstruktion : Typologie und VariationLeave the NDL website. Die TUN-Periphrase im Niederdeutschen : Funktionale und formale AspekteLeave the NDL website. Konsekutivität als grammatisches und diskurspragmatisches Phänomen : Untersuchungen zur Kategorie der Konsekutivität in der deutschen GegenwartsspracheLeave the NDL website. Bibliographie zur deutschen Grammatik, 1994-2002Leave the NDL website. Satzverschränkung im heutigen Deutsch : eine syntaktische und funktionale Studie unter Berücksichtigung alternativer KonstruktionenLeave the NDL website. Aspekte der deutschen Syntax : eine Rektions-Bindungs-AnalyseLeave the NDL website. Doppelte Perfektbildungen in der deutschen LiteraturspracheLeave the NDL website. Probleme des Modusbegriffs im DeutschenLeave the NDL website. Zeit ohne Tempus : zur temporalen Interpretation satzwertiger Infinitive im DeutschenLeave the NDL website. Zur Wortstellungsproblematik im DeutschenLeave the NDL website. Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger VerbenLeave the NDL website. The syntactic integration of adverbial clauses : experimental evidence from anaphoric relationsLeave the NDL website. Ditransitive Konstruktionen im Deutschen : Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im MittelfeldLeave the NDL website. Als ob - - kontrafaktische Beschreibungen und polaritätsverkehrte Aussagen : Struktur, Bedeutung und Verwendung von als ob-Sätzen im DeutschenLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Publication, Distribution, etc.
Alternative Title
Studien zur dt. Grammatik
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Note (General)
Bd. 51(1996)- : Stauffenburg Verlag
Related Material
Deutsch kontrastiv : typologisch-vergleichende Untersuchungen zur deutschen Grammatik
Rechte Satzperipherie im Diskurs : die NP-Rechtsversetzung im Deutschen
Semantische und konzeptuelle Aspekte der Partikelverbbildung mit ein-
Un-Affigierung : unrealisierbare Argumente unausweichliche Fragen nicht unplausible Antworten
Satzadverbien im Fokus
Satzglieder im Deutschen : Vorschläge zur syntaktischen, semantischen und pragmatischen Fundierung
Aspekte der deutschen Syntax : eine Rektions-Bindungs-Analyse
Atomic phonology and phonological variation
Deutsche Zustands- und Bewegungsverben : eine Untersuchung zu ihrer semantischen Struktur und Valenz
Kontroll-Probleme in infiniten Komplementkonstruktionen
Deutsche Wortprosodie : Abschwächungs- und Tilgungsvorgänge
Phonologische Probleme des Deutschen
Kompositional flexibel : Partizipanten und Modifikatoren in der Nominaldomäne
Adverbiale im Deutschen : Untersuchungen zu ihrer Stellung und Interpretation
Zur Syntax der Determinantien
Objects and spaces : a study in the syntax and semantics of the German case system
Apposition : Begriffsbestimmung und syntaktischer Status
Zur Satzfügung im Deutschen : vornehmlich am Beispiel adversativer Satzgefüge
Aspekte der deutschen Syntax : eine Rektions-Bindungs-Analyse
Semantik und Diskursstruktur : Die mäßig-Adverbiale im Deutschen
Deutsche Syntax im Sprachenvergleich : Grundlegung einer typologischen Syntax des Deutschen
Dativ und Valenzerweiterung : Syntax, Semantik und Typologie
Kompositionalität und ihre Freiräume : zur flexiblen Interpretation von Einstellungsadverbialen
Silbenphonologie des Deutschen
Deutsche Syntax im Sprachenvergleich : Grundlegung einer typologischen Syntax des Deutschen
Bibliographie zur deutschen Grammatik, 1965-1983
Infinitheit, Passiv und Kausativkonstruktionen im Deutschen
Bibliographie zur deutschen Grammatik, 2003-2007
Modifikatoren im Deutschen : ihre Klassifizierung und varietätenspezifische Verwendung
Koordinationssyntax als prozedurales Phänomen
Das finite Verb im Deutschen : Tempus-Modus-Distanz
Erklärende Syntax des Deutschen
Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen
Studien zur Verwendung der Modalverben
Morphologische (Ir-)Regularitäten : Aspekte der Wortstrukturtheorie
Syntax und natürliche Semantik im Deutschen
Gesprochenes Standarddeutsch : Telefondialoge
Die Thema-Integration : Syntax und Semantik der ,gespaltenen Topikalisierung' im Deutschen
Modalverb-Syntax
Adjektive und Komparation : Studien zur Syntax, Semantik und Pragmatik adjektivischer Vergleichskonstrukte
Räumliche Relationen und Objektwissen : am Beispiel "an" und "bei"
Wortdesign : eine deklarative Analyse der deutschen Verbflexion
Konzepte der Satzkonnexion
Diskurs im Lexikon : eine Untersuchung der Kopula bleiben
Die Bezeichnung von Zukünftigem in der gesprochenen deutschen Standardsprache
Syntaktische und semantische Studien zur Koordination
Das Halbsuffix "-frei" : zur Theorie der Wortbildung
Schemata bei der Pluralbildung im Deutschen : Versuch einer kognitiven Morphologie
Zur deutschen Präposition "auf"
Grenzfälle morphologischer Einheiten
Der Dativ im heutigen Deutsch
Gradpartikel-Probleme : zur Beschreibung von gerade, genau, eben, ausgerechnet, vor allem, insbesondere, zumindest, wenigstens
Über die Syntax der Pronominalform "es" im modernen Deutsch
German double particles as preverbs : morphology and conceptual semantics
Eine ebenenübergreifende Untersuchung samt kontrastivem Ausblick auf das Italienische
Über die Syntax der Pronominalform "es" im modernen Deutsch
(Un)informativität und Grammatik : Extraktion aus Nebensätzen im Deutschen
Situation und Lokation : die Bedeutung lokaler Adjunkte von Verbalprojektionen
Bibliographie zur deutschen Grammatik, 1965-1986
Zur Architektur von Thetik und Kategorik : Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Norwegisch
Untersuchungen zu Verbpartikel-Verb-Komplexen im Deutschen
"Asymmetrische Koordination" im Deutschen
Die Syntax der dritten Konstruktion : eine repräsentationelle Analyse zur Monosententialität von "zu"-Infinitiven im Deutschen
Doppelte Perfektbildungen und die Organisation von Tempus im Deutschen
Bibliographie zur deutschen Grammatik : 2008-2012
Resultativkonstruktionen im Deutschen
V2-Einbettung im Spannungsfeld von Hypotaxe und Parataxe
Kausativkonstruktionen
Fokuspartikeln und Informationsgliederung im Deutschen
Von der Syntax zur Prosodie : über das strukturelle Verhältnis zweier Komponenten der Grammatik im Deutschen
Synchron und Diachron
Bibliographie zur deutschen Grammatik, 1984-1994
Parataktische Konjunktionen : Zur Syntax und Pragmatik der Satzverknüpfung im Deutschen -– am Beispiel von obwohl, wobei, während und wogegen
Aspekte der Intensivierung im Deutschen
Sollen im heutigen Deutsch : Bedeutung und Gebrauch in der Schriftsprache
Erklärende Syntax des Deutschen
Deutsche Syntax im Sprachenvergleich : Grundlegung einer typologischen Syntax des Deutschen
Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen
Verben der auditiven Wahrnehmung im Deutschen : eine semantisch-syntaktische Analyse
Deutsche denominale Verben
Konfigurationalität : Untersuchungen zur Universalgrammatik am Beispiel des Deutschen
Satzgliedstellung und Satzstruktur im Deutschen
Syntaktische und semantische Studien zum frei verwendeten Infinitiv und zu verwandten Erscheinungen im Deutschen
Strukturen und Merkmale syntaktischer Kategorien
Aspekte der Modalität
Syntax und Semantik situativer Ellipsen
Die Zukunft von Grammatik – die Grammatik der Zukunft : Festschrift für Werner Abraham anlässlich seines 80. Geburtstags
Die "als"-Prädikative im Deutschen : eine syntaktisch-semantische Analyse
Die syntaktische Struktur der Nominalphrase im Deutschen
Starke 'schwache' Verben, schwache 'starke' Verben : deutsche Verbflexion und Natürlichkeit
Partizipien und semantische Struktur : zu passivischen konstruktionen mit den 3. Status
Modalität : Epistemik und Evidentialität bei Modalverb, Adverb, Modalpartikel und Modus
GROSS als negativ-polare Intensitätspartikel des Deutschen : synchron und diachron betrachtet
Studien zur Negation im Deutschen
Lexikalische Semantik im Kontext : die Spezifikation kausaler Relationen am Beispiel von durch
Zur Syntax der Ersatzinfinitivkonstruktion : Typologie und Variation
Die TUN-Periphrase im Niederdeutschen : Funktionale und formale Aspekte
Konsekutivität als grammatisches und diskurspragmatisches Phänomen : Untersuchungen zur Kategorie der Konsekutivität in der deutschen Gegenwartssprache
Bibliographie zur deutschen Grammatik, 1994-2002
Satzverschränkung im heutigen Deutsch : eine syntaktische und funktionale Studie unter Berücksichtigung alternativer Konstruktionen
Aspekte der deutschen Syntax : eine Rektions-Bindungs-Analyse
Doppelte Perfektbildungen in der deutschen Literatursprache
Probleme des Modusbegriffs im Deutschen
Zeit ohne Tempus : zur temporalen Interpretation satzwertiger Infinitive im Deutschen
Zur Wortstellungsproblematik im Deutschen
Lexikalische Semantik und Kombinatorik stativ-eventiv-ambiger Verben
The syntactic integration of adverbial clauses : experimental evidence from anaphoric relations
Ditransitive Konstruktionen im Deutschen : Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld
Als ob - - kontrafaktische Beschreibungen und polaritätsverkehrte Aussagen : Struktur, Bedeutung und Verwendung von als ob-Sätzen im Deutschen
Data Provider (Database)
国立情報学研究所 : CiNii Research