Search by Bookstore
Holdings of Libraries in Japan
This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.
Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.
Search by Bookstore
Bibliographic Record
You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.
- Material Type
- 図書
- Publication, Distribution, etc.
- Place of Publication (Country Code)
- gw
- Target Audience
- 一般
- Related Material
- Kants Ethik und das Problem der Einheit von Freiheit und GesetzBegriff und absolute Methode : zur Methodologie in Hegels DenkenVon der Eigenart der griechischen Philosophie : ausgewählte StudienDie Struktur der Kunst in Hegels ÄsthetikWege zum Realismus und die Philosophie der GegenwartDichtung und Metaphysik am Beispiel RilkeSchiller, Nietzsche, Klages : Abhandlungen und Essays zur Geistesgeschichte der GegenwartAnerkennung und Nicht-Anerkennung : Studien zur Struktur zwischenmenschlicher Beziehung aus symbolisch-interaktionistischer, existenzphilosophischer und dialogischer SichtPhainomenallogische AbhandlungenVom anderen zum selben : für eine anthropologische Lektüre von Emmanuel LévinasDie Differenz des Fichteschen und Hegelschen Systems : in der Hegelschen "Differenzschrift"Der Leib als Weise des In-der-Welt-Seins : eine systematische Arbeit innerhalb der phänomenologischen ExistenzphilosophieSklavenmoral : Nietzsches SozialphilosophieDie Antinomie logischer Grundsätze : ein Beitrag zum Verhältnis von Axiomatik und DialektikDie Ästhetik der Südwestdeutschen SchuleKriminelle Jugendliche : ein Beitrag zur Phänomenologie ihrer HandlungsstrukturThe concept of being in Hegel and HeideggerDie Thematik des "Eigners" in der Philosophie Max Stirners : sein Beitrag zur Radikalisierung die anthropologischen FragestellungDie Systematische Struktur von Erich Rothackers KulturbegriffPerspektiven der Lebensphilosophie : zum 125. Geburtstag von Ludwig KlagesDie Rehabilitation körperbehinderter als psychologisches ProblemRhythmik in Kunst und Pädagogik : rhythmisch-musikalische Bildung und Ausbildung : ein berufskundlicher WegweiserLeib und Unbewusstes : Freuds Begriff des Unbewussten interpretiert durch den Leib-Begriff Merleau-PontysDarstellung als Kritik : Hegels Frage nach dem Anfang der WissenschaftJohann Georg Hamann zur Theologie der SpracheEthik auf realistischer GrundlageSelbstsein und bürgerliche Gesellschaft : Hegels Theorie d. konkreten FreiheitSchopenhauer : metaphysischer Pessimismus und "soziale Frage"Vom Wesensursprung der Philosophie PlatonsDas Problem der Individualität im Selbstverständnis der Pädagogik und seine Bedeutung für die Unterrichtslehre der Volksschule : eine historisch-systematische UntersuchungZum Problem des Heros bei Giordano BrunoFichtes Wissenschaftslehre : Probleme ihres Anfangs : mit einem Kommentar zu [section symbol] 1 der Grundlage der gesamten WissenschaftslehrePhilosophie bei Heinrich von Kleist : Untersuchungen zu Herkunft und Bestimmung des Philosophischen Gehalts seiner SchriftenVon Georg Simmel zu Martin Heidegger : Philosophie zwischen Leben und ExistenzDie Zukunftsbedeutung der Hoffnung : Auseinandersetzung mit Ernst Blochs Prinzip Hoffnung aus philos. u. theol. SichtTheodor W. Adorno : der Wissenschaftsbegriff der kritischen Theorie in seinem WerkRoger Bacon : Ein mittelalterlicher Versuch einer historischen und systematischen ReligionswissenschaftDie hermeneutische Phänomenologie und das tautologische Denken HeideggersHeidegger und Parmenides : ein Beitrag zu Heideggers Parmenidesauslegung und zur Vorsokratiker-ForschungSchopenhauers Philosophie der Naturwissenschaft : Aprioritätslehre und Methodenlehre als Grenzziehung naturwissenschaftlicher ErkenntnisGrundlinien philosophischer StaatstheorieErleuchtete Einsicht : zur Erkenntnislehre AugustinsHermann Broch : Ekstase und Masse Untersuchungen und Assoziationen zur politischen Mystik des 20. JahrhundertsFundamental-AnthropologieDie Krisis des Subjekts : Cartesianismus, Phänomenologie und Existenzialanalytik unter anthropologischen AspektenRhythmik in Kunst und Pädagogik : rhythmisch-musikalische Bildung und Ausbildung ein berufskundlicher WegweiserDer Begriff der Arbeit bei Hegel : Versuch einer Interpretation der "Phänomenologie des Geistes"Sollensbegriff und Moralitätskritik bei G.W.F. Hegel : Interpretationen zur "Wissenschaft der Logik", "Phänomenologie" u. "Rechtsphilosophie"Wissenschaftstheorie und Wissenschaftspraxis : Probleme der Vermittlung zwischen metawissenschaftlichen Forschungsprogrammen und einer Praxis der Sozial-/ErziehungswissenschaftFriedrich Nietzsche : das Ressentiment und seine Überwindung, verdeutlicht am Beispiel christlicher MoralLudwig Klages : gesammelte Aufsätze und Vorträge zu seinem WerkHegel und die DemokratieSein und Selbst : Untersuchung zur kategorialen Einheit von Vernunft und Geist in Hegels "Phänomenologie des Geistes"Reflexion als soziales System : zu einer Reflexions-Systemtheorie der GesellschaftWirkliche Sittlichkeit und ästhetische Illusion : die Fichterezeption in den Fragmenten und Aufzeichnungen Friedrich Schlegels und HardenbergsKunst als Enteignis : Heideggers Weg zu einer nicht mehr metaphysi[s]chen KunstPhilosophie bei Heinrich von Kleist : Untersuchungen zu Herkunft und Bestimmung des Philosophischen Gehalts seiner SchriftenPsychologie in BildernDie Bedeutung der Mutter : bei J. H. PestalozziDialektik und Empirie : zum Begriff der Erfahrung bei MarxDie Logik der Phänomenologie des GeistesDie Kunst und die bildenden künste : eine Auseinandersetzung mit Hegels ÄsthetikMaurice Merleau-Ponty : Ontologie und WissenschaftskritikSubjektivität und Sein : zur Ontologizität des IchDas Amerikabild von Karl MarxDie exzentrische Position des Menschen : Methode und Grundlinien der philosophischen Anthropologie Helmuth PlessnersHegels Kritik der RomantikDie Konstitution der Ästhetik in Wilhelm Diltheys PhilosophieTheodor W. Adorno : das Naturschöne als spekulative Gedankenfigur : zur Interpretation der "Ästhetischen Theorie" im Kontext philosophischer ÄsthetikSprache und Bewusstsein : zur Theorie des SelbstbewusstseinsPsychoanalytische Geschichtstheorie : eine Studie zur Freud- Rezeption Walter BenjaminsDie Rezeption der Hegelschen Asthetik im 20. JahrhundertDie freiheitliche Sprachauffassung des NovalisSelbstbewusstsein : eine Theorie zwischen Kant und HegelPädagogische Theorie, pädagogische HermeneutikTranszendentale Einbildungskraft zu Fichtes Frühphilosophie im Zusammenhang des transzendentalen IdealismusHegels "Objektive Logik" : eine EinführungMoses Mendelssohn und die Aufklärungsästhetik im 18. JahrhundertAmbivalenz und Erlösung Parsifal : menschliches Verständnis und dramatische NaturdarstellungWittgensteins SprachspielkonzeptionMensch und Menschheit : Entwürfe zur Grundlegung und Durchführung einer philosophischen AnthropologieFreiheit und Totalität : zum Verhältnis von Philosophie und Wirklichkeit bei Fichte und HegelSozialtechnologie und ganzheitliche Sozialphilosophie zu Karl R. Poppers Kritik der ganzheitlichen SozialphilosophieAbstraktion und Konkretion bei Hegel und KierkegaardErnst Blochs ästhetische Kriterien und ihre interpretative Funktion in seinen Literarischen AufsätzenOnto-Anthropologie der Tätigkeit : die Dialektik von Geltung und Genesis im Werk von Georg LukácsHypothetische und kategorische Imperative : eine Interpretation zu Kants Grundlegung zur Metaphysik der SittenSein und Auslegung : eine Studie zur Interpretation der Ontologie und Ontologie der InterpretationKinder der Angst : Studie zum anthropologischen Phänomen der Angst im historischen Wandel der Erlebniswelt des KindesAnima forma corporis : eine Untersuchung über die ontologischen Grundlagen der Anthropologie des Thomas von AquinDie Paradieseserzählung : die Geschichte ihrer Auslegung von J. Clericus bis W.M.L. De WetteHeideggers Philosophie der Sprache in "Sein und Zeit" : und ihre philosophisch-theologischen WurzelnDichtung als verborgene Theologie : ein dichtungstheoretischer Topos vom Barock bis zur Goethezeit und seine VorbilderTheodor W. Adorno : seine Gesellschaftstheorie als ungeschriebene Erziehungslehre : Ansätze zu einer dialektischen Begründung der Pädagogik als WissenschaftDie Welt als Wirklichkeit und Möglichkeit : die Rechtfertigungsproblematik der Utopie in der Philosophie Ernst BlochsDas autonome Subjekt und der Vernunftstaat : eine systematisch-historische Untersuchung zu Fichtes "Geschlossenem Handelsstaat" von 1800Wissenschaftstheorie und Ethik-Diskussion bei Hans Albert : e. Beitr. zur gegenwärtigen Debatte über d. Grundwerte in d. pluralist. GesellschaftPlatons Parmenides : zum Problem seiner InterpretationÄsthetische Ideen : Untersuchungen über die Grundlagen einer Theorie der KunstRhythmik in Kunst und Pädagogik : rhythmisch-musikalische Bildung und Ausbildung, ein berufskundlicher WegweiserModerne und kulturkritik : Jürgen Habermas und das Erbe der Kritischen TheorieHerders Kulturanthropologie : die Philosophie der Geschichte der Menschheit im Lichte der modernen KulturanthropologieDie Entwicklung des Begriffs des Schönen bei Kant : unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs der verworrenen ErkenntnisDie Zukunftsbedeutung der Hoffnung : Auseinandersetzung mit Ernst Blochs "Prinzip Hoffnung" aus philosophischer und theologischer SichtFremdwahrnehmung und Mitsein : zur Grundlegung der Sozialphilosophie im Denken Max Schelers und Martin HeideggersEmmanuel Levinas und Karl Barth : ein religionsphilosophischer und ethischer VergleichRichard Hönigswalds Pädagogikbegriff : zur Verhältnisbestimmung von Philosophie u. PädagogikGoethes Naturstudien : Wissenschaftstheoretische und Geschichtliche UntersuchungenLudwig Wittgenstein : die apriorischen und mathematischen Sätze in seinem SpätwerkMensch, Subjekt, Person : die Dezentrierung des Subjekts in der Philosophie Max SchelersKants HypothesisbegriffErnst Blochs Metaphysik der MaterieDie Logik der "Phänomenologie des Geistes"Fichtes System der konkreten EthikZur Phänomenologie des Bewusstseinsstroms : Bergson, Dilthey, Husserl, Simmel und die lebensphilosophischen AntinomienPsychologie und Transzendentalphilosophie : zur Psychologie-Rezeption bei Hermann Cohen u. Paul NatorpKonkrete Subjektivität : Studien zur Philosophie und PädagogikPoppers Methodologie der Geschichtswissenschaft : historische Erklärung und InterpretationFundamental-AnthropologieKant und das Problem der Dinge an sichHölderlins Philosophie im Grundriss : analytisch-kritischer Kommentar zu Hölderlins Aufsatzfragment "Über die Verfahrungsweise des poetischen Geistes"Hegels "Rechtsphilosophie" und ihre Bedeutung in der Geschichte der marxistischen Staats- und GesellschaftslehreErfahrung und Begriff des Spiels : eine religionswissenschaftliche, metapsychologische und gesellschaftskritische UntersuchungKant und das Problem der Dinge an sichEros und Sexus im Urteil der PhilosophenHegel, der Bruch mit der MetaphysikDas Problem der organischen ZweckmässigkeitUntersuchungen zur Frage der Beziehung von somatischer und psychischer Entwicklung : Ein Beitrag zum AccelerationsproblemKritik des Moralverständnisses : entwickelt am Leitfaden einer Rekonstruktion von "Selbstverwirklichung" und "Vollkommenheit"Christian August Crusius : Wille und Verstand als Prinzipien des HandelnsSchopenhauer und das JudentumDie Kritik am Identitätsprinzip : von Heidegger zu HegelC.G. Jung, Ergebnisse seiner Psychologie : eine Kritik anhand des Begriffs der "psychischen Inflation"Humanitas rhythmica : rhythmisch strukturierte Sinnesphänomene, eine Orientierungshilfe für die Ausbildung des Menschlichen ?Genie und Verehrergemeinde : eine sozilogische Analyse des GenieproblemsDas Selbstbewußtsein des LehrersSpekulation und Faktizität zum Freiheitsbegriff des Mittleren und späten SchellingWiderspruch und Subjektivität : eine problemgeschichtliche Studie zum jungen HegelÜber Wahrheit und Unwahrheit im moralischen SinneDie Moral von Nietzsches Moralkritik : Studie zu "Jenseits von Gut und Böse"Das Problem der Materie in Platons "Timaios"Die Abhängigkeit des menschlichen Denkens von der Stimme und SpracheNietzsche und die FrauenKant und das Problem der Dinge an sichRealismustheorie : ästhetische Studie zum RealismusbegriffKultur und Organismus : Studien zur Philosophie Richard HönigswaldsWahrheit und Beweisbarkeit : e. Unters. über d. Verhältnis von Denken u. Anschauung in d. MathematikSartres Dialektik : zur Methode und Begründung seiner Philosophie unter besonderer Berücksichtigung der Subjekts-, Zeit- und WerttheoriePindar : der vormetaphysische WeltbezugWilhelm Wundts Völkerpsychologie : Entstehung und Entwicklung eines in Vergessenheit geratenen, wissenschaftshistorische relevanten FachgebietesJenseits von Wissenschaft oder : die Diakrise des hermeneutischen ZirkelsSoziale Gerechtigkeit als moralphilosophische Forderung : zur Theorie der Gerechtigkeit von John RawlsLockes Theorie der personalen IdentitätNatur- und Technikbegriffe : historische und systematische Aspekte : von der Antike bis zur ökologischen Krise, von der Physik bis zur ÄsthetikDie Ursprünge der Transzendentalphilosophie bei DescartesWahrhaftigkeit und Handeln aus Freiheit : zum Theorie-Praxis-Problem der Ethik Immanuel KantsVerstehen und Auslegung : das Methodenproblem in der Philosophie Martin HeideggersDas Problem der Filmwirkung : eine experimentalpsychologische UntersuchungSelbstentfremdung und Ideologie : zum Ideologieproblem bei Hegel und den JunghegelianernPestalozzis Elementarmethode im Urteil der modernen KinderpsychologieDas Menschliche Begreifen und seine Grenzen : Materialismus und Spiritualismus ihre Irrtümer, Schäden und ÜberwindungAnsichsein und Seinsverstehen : neue Wege der Ontologie bei Nicolai Hartmann und Martin HeideggerArnold Gehlen : die anthropologische KategorienlehreAdornos philosophisches Deuten von Dichtung : ästhetische Theorie und Praxis der Interpretation : der Hölderlin-Essay als ModellReflektierende und absolute Vernunft : die Aufgabe der Philosophie und ihre Lösung in Kants Vernunftkritiken und Hegels DifferenzschriftNeubeginn - Nationalsozialismus - Widerstand : die politisch-theoretische Diskussion der Neuordnung in CDU und SPD 1945-1948Trieb als sittliches Phänomen : eine Untersuchung zur Grundlegung der Philosophie nach Kant und FichteJohannes Chrysostomos : pädagogisch-psychologische ideen in seinem WerkSukzession und Koexistenz : über Grundlagen einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen MathesisHabitus per actus cognoscuntur : die Erkenntnis des Habitus und die Funktion des moralischen Habitus im Aufbau der Handlung nach Thomas von AquinKunst im System : die konstruktive Funktion der Kunst für Ernst Blochs PhilosophieHerman Schell als Wegbereiter zum II. [i.e. zweiten] Vatikanischen Konzil : sein Briefwechsel mit Franz Brentano und Nachschriften seiner Vorlesungen über Friedrich Nietzsche, über christliche Kunst und über FundamentaltheologieSpekulative Begründung und inhaltliche Erkenntnis in der praktischen Philosophie Hegels : Untersuchungen zur Jenaer Philosophie des Geistes, zu ihrer Methode und EntwicklungGenese und Systematik der MethodenreflexionMax Schelers Phänomenologie des PsychischenDie Liebe und das Sein : eine AuswahlFiguren des Scheins : Studien zum Sprachbild und zur Denkform Theodor W. AdornosDie Relationen der Identität und Gleichheit nach Johannes Duns Scotus : Untersuchungen zur Ontologie der BeziehungenEthische Probleme der Philosophie von Georg Lukács : Elemente einer nichtgeschriebenen EthikWert-Wertbewusstsein-Wertgeltung : Grundlagen und Grundprobleme der Ethik Nicolai HartmannsDas Neue und das Uralte : über d. utop.-archetyp. Spannungsfeld in d. neueren philos. Anthropologie u.d. Hintergrund d. Polemik Ernst Blochs gegen Carl Gustav JungHegels Wissenschaft der Logik, die absolute Idee : Einleitung und KommentarHegels Philosophie der DichtungWahrheit und Metaphysik bei SuarezDer Mensch als Bürger zweier Welten : ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte von Kants PhilosophieSozialtechnologie und ganzheitliche Sozialphilosophie zu Karl R. Poppers Kritik der ganzheitlichen SozialphilosophieDer Wahnsinn in der Vernunft : historische und erkenntniskritische Studien zur Dimension des Anders-Seins in der Philosophie HegelsKulturphilosophie : Anfänge und ProblemeHegel und Marx : Struktur und Modalität ihrer Begriffe politisch-sozialer Vernunft in terms einer "Wirklichkeit" der "Einheit" von "allgemeinem" und "besonderem Interesse"Ontologie in Wittgensteins "Tractatus"Die Gottesfrage im konkreten Theorie-Praxis-ZusammenhangWille, Vorstellung und Wirklichkeit : menschliche Erkenntnis und physikalische NaturbeschreibungDie Bedingungen der Möglichkeit der Transzendental-Philosophie : Edmund Husserls transzendentalphänomenologischer Ansatz, dargestellt im Anschluss an seine Kant-KritikVaterbilder : eine interdisziplinäre und kulturübergreifende Studie zur VaterrolleNaturgemässe Erziehung : ein Vergleich der Lehre von Pestalozzi und Montessori angewandt auf die heutige psychologische PädagogikFrühe griechische Denker : eine Einführung in die vorsokratische PhilosophieDie politische Philosophie Ludwig Woltmanns im Spannungsfeld von Kantianismus, historischem Materialismus und SozialdarwinismusMacht und Gewalt in der Philosophie Franz von BaadersWerthaltung und Wertsystem : ein Plädoyer für die Verwendung des Wertkonzepts in der SozialpsychologieDie Struktur der Gotteserkenntnis : Studien zur Philosophie Christian WolffsHandlungstheorie : struktural-semantische Grammatik des HandelnsDescartes' Erste Philosophie : die Systematik des methodischen ZweifelsDie Thematisierung des Selbst in der postmodernen GesellschaftGeist-Körper-Problem und "offener Interaktionismus" : Grundlinien und Konsequenzen eines neuen Versuchs der ProblemlösungDie Kategorialanalyse der Kausaldetermination : eine kritische Untersuchung zur Ontologie Nicolai HartmannsHegels Bildungstheorie : Grundlinien geisteswissenschaftlicher Pädagogik in seiner PhilosophieAugustinus : Zeit und "Memoria"Prinzip und Faktum : transzendentalphilosophische Untersuchungen zu Zeit und Gegenständlichkeit im Anschluss an Richard HönigswaldEmil Lask als Lehrer von Georg Lukács : zur Form ihres GegenstandsbegriffsDer Begriff der Arbeit bei Hegel : Versuch einer Interpretation der "Phänomenologie des Geistes"Konservatismus, wieder modern? : Studien zu einer philosophischen Grundlegung des konservativen DenkensDas gefesselte Engagement : zur Ideologie der kontemplativen Ästhetik SchopenhauersLeib und Geschlecht : Philosophische Perspektiven von Nietzsche bis Merleau-Ponty und phänomenologisch-systematischer AufrissKants Kritik der teleologischen UrteilskraftTheodor W. Adorno : d. Verhältnis von Allgemeinem u. Besonderem in seiner PhilosophieVölkerpsychologische Probleme in Kinderbüchern : vergleichende Untersuchungen an englischer, französischer und deutschschweizerischer KinderliteraturSprachtheorie : Philosophische Grammatik der semiotischen DimensionenWittgenstein's saying and showing themesWahrheit und Reflexion : eine transzendentalphilosophische Studie zum Wahrheitsbegriff bei Kant, dem frühen Fichte und HegelSprache und Bildung im Werk Theodor LittsKinderzeichnungen und UmweltDer Neid bei Johannes Chrysostomus : unter Berücksichtigung der griechischen Philosophie
- Related Material (URI)
- Data Provider (Database)
- 国立情報学研究所 : CiNii Research
- Original Data Provider (Database)
- CiNii Books
- NCID
- https://ci.nii.ac.jp/ncid/BA00247969 : BA00247969