Search by Bookstore
Holdings of Libraries in Japan
This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.
Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.
other
CiNii Research
Search ServicePaperYou can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.
Search by Bookstore
Bibliographic Record
You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.
- Material Type
- 図書
- Publication, Distribution, etc.
- Place of Publication (Country Code)
- gw
- Target Audience
- 一般
- Related Material
- Vergleichendes Gesamtverzeichnis der fuldischen PersonennmenSynopse der cluniacensischen NecrologienGeistliche Denkformen in der Literatur des MittelaltersKönigsgrabkirchen der Franken, Angelsachsen und Langobarden bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts : ein historischer KatalogDer Codex im Gebrauch : Akten des Internationalen Kolloquiums, 11.-13. Juni 1992Studien zur historischen Rechtswortgeographie : der Strohwisch als Bann- und Verbotszeichen : Bezeichnungen und FunktionenDie Zahlenallegorese im Mittelalter : Methode und GebrauchText- und Sachbezug in der RechtssprachgeographieDie westgermanische Konsonantengemination im Deutschen unter besonderer Berücksichtigung des AlthochdeutschenInszenierung und Repräsentation der byzantinischen Aristokratie vom 10. bis zum 13. JahrhundertDie Sächsische Weltchronik im Spiegel ihrer Handschriften : Überlieferung, Textentwicklung, RezeptionMönchtum des Mittelalters zwischen Kirche und WeltDie Mailänder Geschichtsschreibung zwischen Arnulf und Galvaneus Flamma : die Beschäftigung mit der Vergangenheit im Umfeld einer oberitalienischen Kommune vom späten 11. bis zum frühen 14. JahrhundertProphetisches Sacerdotium und heilsgeschichtliches Regnum im Dialog 1073-1077 : zur Geschichte Gregors VII und Heinrichs IVPragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter : Erscheinungsformen und EntwicklungsstufenCluniacensis ecclesia : der cluniacensische Klosterverband (10.-12. Jahrhundert)Gemma spiritalis : Methode und Gebrauch der Edelsteinallegorese vom frühen Christentum bis ins 18. JahrhundertBeredtes Schweigen in lehrhafter und erzählender deutscher Literatur des Mittelalters : mit kommentierter Erstedition spätmittelalterlicher Lehrtexte über das SchweigenS. Benigne de Dijon : Untersuchungen zum Necrolog der Handschrift Bibl. mun. de Dijon, ms. 634Kirche und Monarchie im staufischen Königreich SizilienProbleme der Metaphorik und die Minnemetaphorik in Gottfrieds von Strassburg "Tristan und Isolde"Die Enzyklopädie im Wandel vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit : Akten des Kolloquiums des Projekts D im Sonderforschungsbereich 231 (29.11.-1.12. 1996)Novus GrecismusLexikon der mittelalterlichen ZahlenbedeutungenSündenschmutz und Herzensreinheit : Studien zur Metaphorik der Sünde in lateinischer und deutscher Literatur des MittelaltersMemoria : der geschichtliche Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im MittelalterGrundlegung und Edition der fuldischen GedenküberlieferungPragmatische Dimensionen mittelalterlicher Schriftkultur : Akten des Internationalen Kolloquiums 26.-29. Mai 1999Der Wortschatz des Ludwigsliedes im Umkreis der althochdeutschen LiteraturStatutencodices des 13. Jahrhunderts als Zeugen pragmatischer Schriftlichkeit : die Handschriften von Como, Lodi, Novara, Pavia und VogheraWissen für den Hof : der spätmittelalterliche Verschriftungsprozess am Beispiel Heidelberg im 15. JahrhundertDie Goldbrakteaten der VölkerwanderungszeitGoldbrakteaten aus Sievern : spätantike Amulett-Bilder der 'Dania Saxonica' und die Sachsen-'Origo' bei Widukind von CorveyStudien zu Wörtern volkssprachiger Herkunft in karolingischen Königsurkunden : ein Beitrag zum Wortschatz der Diplome Lothars I. und Lothars IIPhilologia musica : Sprachzeichen, Bild und Sache im literarisch-musikalischen Leben des Mittelalters: Lire, Harfe, Rotte und FidelAllegorisches Wörterbuch zu Otfrieds von Weissenburg EvangeliendichtungUntersuchungen zur Staats- und Herrschaftsmetaphorik in literarischen Zeugnissen von der Antike bis zur GegenwartDie Himmelsrichtungen im Weltbild des Mittelalters : Hildegard von Bingen, Honorius Augustodunensis und andere AutorenDie Edelsteine in der deutschen Dichtung des 12. und 13. JahrhundertsAndreas Capellanus : zur Rezeption des römischen und kanonischen Rechts in De AmoreDie Paderborner Domfreiheit : Untersuchungen zu Topographie, Besitzgeschichte und FunktionenStudien zu Entstehung und Geschichte der Deutschen Passionsspiele des 13. und 14. Jahrhunderts mit 10 abbildungenDie Personennamen der Klostergemeinschaft von Fulda im früheren MittelalterRepertorium der Artes dictandi des MittelaltersKommunales Schriftgut in Oberitalien : Formen, Funktionen, ÜberlieferungCerti et veri cupidus : geschichtliche Zweifelsfälle und ihre Behandlung um 1100, um 1300 und um 1475 : drei FallstudienMonachi peregrini : Studien zu Pirmin und den monastischen Vorstellungen des frühen MittelaltersTraditionen und Leitbilder bei dem Ravennater Reformer Petrus Damiani, 1042-1052Kommentiertes Parallelregister und UntersuchungenDas Auge im MittelalterSchriftlichkeit und Lebenspraxis im Mittelalter : Erfassen, Bewahren, Verändern : Akten des Internationalen Kolloquiums 8.-10. Juni 1995Grundlagen einer cluniacensischen BibliotheksgeschichteConsolatio : Studien zur mittellateinischen Trostliteratur über den Tod und zum Problem der christlichen TrauerVom Kloster zum Klosterverband : das Werkzeug der Schriftlichkeit : Akten des Internationalen Kolloquiums des Projekts L 2 im SFB 231 (22.-23. Februar 1996)Das Kreuzzugslied des lateinischen MittelaltersImago mundi cartographica : Studien zur Bildlichkeit mittelalterlicher Welt- und Ökumenekarten unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenwirkens von Text und BildDer dichterische Namengebrauch in der deutschen Lyrik des SpätmittelaltersDas Martyrolog-Necrolog von Moissac/DuravelVia regia : der Fürstenspiegel Smaragds von St. Mihiel und seine literarische GattungLexikon der mittelalterlichen ZahlenbedeutungenLongpont : ein cluniacensisches Priorat in der Ile-de-FranceAdels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferung : Studien zum Totengedenken der Billunger und Ottonen : Bestandteil des Quellenwerkes, Societas et fraternitasDie Fabeln des Mittelalters und der frühen Neuzeit : ein Katalog der deutschen Versionen und ihrer lateinischen EntsprechungenMarcigny-sur-Loire : Gründungs- und Frühgeschichte des ersten Cluniacenserinnenpriorates, 1055-1150 : Bestandteil des Quellenwerkes, Societas et fraternitasHerrscherverzeichnisse als Geschichtsquellen : Studien zur Langobardisch-italischen ÜberlieferungStudien zum Auftreten der Heiligennamen im RheinlandDie Abtei Moissac 1050-1150 : zu einem Zentrum Cluniacensischen Mönchtums in SüdwestfrankreichRomanen und Germanen in Charlemagnes Reich : Untersuchung zur Benennung romanischer und germanischer Völker, Sprachen und Länder in französischen Dichtungen des MittelaltersDer Herrscher-'Adventus' im Kloster des FrühmittelaltersText-Bild-Interpretation : Untersuchungen zu den Bilderhandschriften des SachsenspiegelsDas ältere Necrolog des Klosters S. Savino in Piacenza : Edition und Untersuchung der AnlageS. Gilles : Studien zum Rechtsstatus und Beziehungsnetz einer Abtei im Spiegel ihrer MemorialüberlieferungUntersuchungen zur Geschichte des Grundbesitzes in der Paderborner FeldmarkDie Metaphorik des geistigen Schriftsinns : ein Beitrag zur allegorischen Bibelauslegung des ersten christlichen JahrtausendsSpiritalis unicornis : das Einhorn als Bedeutungsträger in Literatur und Kunst des MittelaltersForschungen zu monastischen und geistlichen Gemeinschaften im westfränkischen Bereich : Bestandteil des Quellenwerkes : Societas et FraternitasDie Bedeutung der liturgischen Gebärden und Bewegungen in lateinischen und deutschen Auslegungen des 9. bis 13. JahrhundertsDie Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit : Ikonographischer Katalog (IK 2)Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit : Ikonographischer Katalog (IK 2)Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Trier 1464 : mit einer AbbildungDie Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit : Ikonographischer Katalog (IK 3)Die Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit : Ikonographischer Katalog (IK 3)Studien zu den althochdeutschen Tierbezeichnungen der Handschriften : Paris lat. 9344, Berlin lat. 8° 73, Trier R. III. 13 und Wolfenbüttel 10. 3. Aug. 4°
- Related Material (URI)
- Data Provider (Database)
- 国立情報学研究所 : CiNii Research
- Original Data Provider (Database)
- CiNii Books
- NCID
- https://ci.nii.ac.jp/ncid/BA00151269 : BA00151269