Jump to main content
図書

Hefte zur DDR-Geschichte

Icons representing 図書

Hefte zur DDR-Geschichte

Material type
図書
Author
Forscher- und Diskussionskreis DDR-Geschichte
Publisher
Gesellschaftswissenschaftliches Forum
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
-
NDC
-
View All

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Paul Merker in den Fängen der Sicherheitsorgane Stalins und UlbrichtsLeave the NDL website. Sozialgeschichte der ostdeutschen Intellektuellen, 1945-1961 : Zeittafel mit StichwortverzeichnisLeave the NDL website. Absturz in den kalten Krieg : Rudolf und Leo Zuckermanns Leben zwischen nazistischer Verfolgung, Emigration und stalinistischer MaßregelungLeave the NDL website. SED und Perestroika : Reflexion osteuropäischer Reformversuche in den 80er JahrenLeave the NDL website. Als der Aufbau des Sozialismus verkündet wurde : eine Rückschau auf die II. Parteikonferenz der SED mit DokumentenanhangLeave the NDL website. Der "Schlesierausschuß" der VVN im Visier der SED-Führung (1946 bis 1952)Leave the NDL website. Der Rapacki-Plan - realistische Friedensidee oder Kampfplan gegen Bonn? : die Sicht Warschaus, Moskaus und BerlinsLeave the NDL website. "Neuregelung der Polizeifragen" oder getarnte Bewaffnung des SBZ im Kalten Krieg? : Nachdenken über Probleme und Wirkungen der sicherheits- und militärpolitischen Veränderungen in Ostdeutschland 1948/1949Leave the NDL website. Deutschlandpolitische RahmenbedingungenLeave the NDL website. Zur Biographie von Erich Mielke : Legende und WirklichkeitLeave the NDL website. Die alliierten Militärverbindungsmissionen im kalten Krieg auf deutschem Boden : Praktiken ihrer TätigkeitLeave the NDL website. Walter Ulbrichts späte Reformen und ihre GegnerLeave the NDL website. Die DDR kann nicht über Stalins Schatten springen : Reformen im Kalten Krieg - SED zwischen NÖS und Prager FrühlingLeave the NDL website. Stalin und die Oder-Neiße-Grenze : ein europäisches ProblemLeave the NDL website. Kulturdebatten in der DDR nach dem XX. Parteitag der KPdSU : die Arbeitstagung des Ministeriums für Kultur und der Kongreß Junger Künstler im Mai und Juni 1956Leave the NDL website. Inszenierung oder Selbstgestaltungswille? : zur Geschichte der Brigadebewegung in der DDR während der 50er JahreLeave the NDL website. Otto Grotewohl und die Verfassungsdiskussionen in Deutschland 1946 bis 1949Leave the NDL website. Die "Waldheimer Prozesse" 1950 : historische, politische und juristische Aspekte im Spannungsfeld zwischen Antifaschismus und Stalinismus . Nur eine Wahlniederlage? : zum Verhältnis zwischen SED und KPD in den Jahren 1948/49Leave the NDL website. Das "Neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft" und die Wandlungen des Günter MittagLeave the NDL website. Die Nationale Volksarmee der DDR - Legitimation und Auftrag : alte und neue Legenden kritisch hinterfragtLeave the NDL website. Die Kernenergiewirtschaft der DDR : von ihren Anfängen bis zur Abschaltung der Reaktoren im Kernkraftwerk NordLeave the NDL website. Das Neue Ökonomische System (NÖS), Dekorations- oder Paradigmenwechsel?Leave the NDL website. Zwischen Mauerbau und Mauerfall : Spannungsfeld 13. August 1961, die Schicksale der Ostbüros von SPD, CDU und FDPLeave the NDL website. Die Situation der Bauarbeiter in der Stalinallee und der Verlauf der Berliner Demonstrationen vom 16. und 17. Juni 1953 in Berichten gewerkschaftlicher Beobachter . Zeitzeugen über ihren 17. Juni 1953 in BerlinLeave the NDL website. Der Weg in die Krise 1953Leave the NDL website. Zur Identität der Ostdeutschen : Merkmale und Tendenzen eines PhänomensLeave the NDL website. Otto Grotewohls Weg in die Einheitspartei : Hintergründe und Zusammenhänge, eine Betrachtung seines politischen Denkens und Handelns zwischen Mai 1945 und April 1946 : geschrieben anläßlich seines 100. Geburtstages am 11. März 1994Leave the NDL website. Die DDR und die Deutschen in Polen : Handlungsspielräume und Grenzen ostdeutscher Außenpolitik 1948 bis 1961Leave the NDL website. Warum die DDR wirtschaftlich gescheitert istLeave the NDL website. In den Mühlen der großen Politik : Heinrich Mann, Paul Merker und die SEDLeave the NDL website. Nur eine Partei nach Stalins Muster? : Weichenstellungen für die SED im Jahre 1948Leave the NDL website. Ein Buch als Ärgernis : Stefan Heyms Roman "Der Tag X" und die Parteiprominenz der SEDLeave the NDL website. Willi Kreikemeyer, der verschwundene ReichsbahnchefLeave the NDL website. Positionen zum SED/SPD-Dialogpapier von 1987 : Nach-Lese in veröffentlichten und bisher unveröffentlichten QuellenLeave the NDL website. Der Wohnungsbau in der DDR, 1971-1990 : Ergebnisse und Defizite eines Programms in kontroversen SichtenLeave the NDL website. Agrargenossenschaften gestern, heute und morgen : zur Geschichte der Landwirtschaft der DDR und ihre Perspektive im vereinten DeutschlandLeave the NDL website. Mauersbergers Malimo : Legenden und Tatsachen um eine originäre DDR-InnovationLeave the NDL website. Der "Donnerstagskreis" im Berliner Club der Kulturschaffenden im Herbst 1956Leave the NDL website. Der rätselhafte Modus des DDR-ZusammenbruchsLeave the NDL website. "Rübermachen" : politische zwänge, ökonomisches kalkül und verwandtschaftliche bindungen als häufigste motive der deutsch-deutschen wanderungen zwischen 1953 und 1961Leave the NDL website. Historienmalerei in der DDR : Bebilderung oder Erhellung der Geschichte? . Zu den Entwicklungsprozessen der antik-mythologischen Ikonographie in der Malerei, Grafik und Plastik von 1945 bis in die GegenwartLeave the NDL website. "--der Bitte des Genossen Walter Ulbricht zu entsprechen" : Hintergründe und Modalitäten eines FührungswechselsLeave the NDL website. Das letzte Jahr der DDR : Implosion - Eingungsvertrag - "distinct society"Leave the NDL website. Sozialdemokratie als Idee und Tradition in der DDR : Versuch eines ProblemaufrissesLeave the NDL website. Durchsetzt von Parteifeinden, Agenten, Verbrechern--? : zu den Parteisäuberungen in der KPD (1948-1952) und der Mitwirkung der SEDLeave the NDL website. Bilder des sozialistischen Alltags in der DDR : Studien zu Ikonographie und Erberezeption der Leipziger Schule nach 1970Leave the NDL website. Politbürokratie und Hebelwirtschaft in der DDR : zur Kritik einer moralischen ÖkonomieLeave the NDL website. Umweltpolitik in beiden deutschen Staaten : LiteraturstudieLeave the NDL website. Arbeiterbewegung in der DDR : Konferenzbeiträge 6. Dezember 2001 in BerlinLeave the NDL website. Zur Erwachsenenbildung in der DDR aus der Sicht der BetriebspädagogikLeave the NDL website. "Solidarität hilft siegen!" : zur Solidaritätsbewegung mit Vietnam in beiden deutschen Staaten : Mitte der 60er bis Anfang der 70er JahreLeave the NDL website. "Kapitalistische Länder überflügeln" : die DDR-Bauern in der SED-Politik des ökonomischen Wettbewerbs mit der Bundesrepublik von 1956 bis 1961Leave the NDL website. Zur Geschichte der deutsch-deutschen Handelsbeziehungen : die besondere Bedeutung der Krisenjahre 1960/61 für die Entwicklung des innerdeutschen HandelsLeave the NDL website. War die DDR 1989 wirtschaftlich am Ende? : zum Produktivitäts- und Effektivitätsvergleich der Wirtschaften der BRD und der DDRLeave the NDL website. Entstehung und Vorläufer des Staatssicherheitsdienstes der DDR : strukturanalytische AspekteLeave the NDL website. DDR und Arbeiterbewegung : Kolloquium anläßlich des 70. Geburtstages von G. BenserLeave the NDL website. Mangelwirtschaft in der DDR : Ursachen und WirkungenLeave the NDL website. Goethe in der DDR : Konzepte, Streitpunkte und neue Sichtweisen : KonferenzbeiträgeLeave the NDL website. Ulbrichts Weg an die Spitze der Macht : Stationen zwischen 1945 und 1954Leave the NDL website. Der 17. Juni 1953 : Geschichtsmythen und historischer Prozess : Konzepte, Zeitzeugen, Chronik der EreignisseLeave the NDL website. Die Verhandlungen zum deutsch-deutschen Grundlagenvertrag 1972 : zum Zusammenwirken von SED-Politbüro und DDR-Außenministerium bei den Gesprächen mit der BRDLeave the NDL website. Disziplinierung der Intelligenz : die Kulturkonferenz der SED vom Oktober 1957Leave the NDL website. Erfurt und Kassel : zu den Gesprächen zwischen dem BRD-Bundeskanzler Willy Brandt und dem DDR-Ministerratsvorsitzenden Willi Stoph im Frühjahr 1970 : Vorbereitung, Verlauf, ErgebnisseLeave the NDL website. DDR - gescheiterte Epochenalternative, Aufbruch in die Sackgasse oder was sonst? : Versuch einer AnnäherungLeave the NDL website. Hoffnung auf Tauwetter : von der Kritikerkonferenz zum Schriftstellerkongress (April 1955 bis Januar 1956)Leave the NDL website. Übereinstimmung und Widerspruch : Prosaliteratur der DDR in der ersten Hälfte der sechziger JahreLeave the NDL website. Das Zwei-Nationen-Konzept der SED und sein Scheitern : Nationsdiskussionen in der DDR in der 70er und 80er JahrenLeave the NDL website. Johannes R. Becher und die Krise des Kulturbunds 1949-1951 : drei StudienLeave the NDL website. Agrargenossenschaften gestern, heute und morgen : zur Geschichte der Landwirtschaft der DDR und ihre Perspektive im vereinten DeutschlandLeave the NDL website. Geschichtsbewußtsein und historische Identität in der DDR : Versuch einer kritischen BilanzLeave the NDL website. Die SED-Politik, der Antifaschismus und die Juden in der SBZ und der frühen DDRLeave the NDL website. Wie kam es zum gemeinsamen Dokument von SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit" im Jahre 1987 und welche Bedeutung kommt ihm zu?Leave the NDL website. Der 17. Juni 1953 : Aufstand gegen die Norm?Leave the NDL website. Der Kulturbund im politischen System der DDR in den siebziger JahrenLeave the NDL website. Kurellas Kulturkommission : Auftrag und Scheitern, 1957-1962Leave the NDL website. Mit welchen Sozialismusvorstellungen war die SED angetreten? : die Vision und das HauptinstrumentLeave the NDL website. Machtpoker um die deutsche Einheit : Strategien und verpaßte Chancen im ersten Jahrzehnt nach KriegsendeLeave the NDL website. Zwischen Herzenswunsch und politischem Kalkül : DDR-Solidarität mit dem Befreiungskampf im südlichen Afrika : Annäherung an ein ErbeLeave the NDL website. Alles umsonst? : Verhandlungen zwischen der Claims Conference und der DDR über "Wiedergutmachung" und EntschädigungLeave the NDL website. Konflikte, Krisen und politische Stabilität in der DDR : Gedanken zur historischen Unfähigkeit eines realsozialistischen KonfliktmanagementsLeave the NDL website. Das Dreiecksverhältnis : Bonn, Moskau, Ost-Berlin : Aspekte der sowjetischen Einflußnahme auf die deutsch-deutschen Beziehungen in den siebziger und achtziger JahrenLeave the NDL website. Geschichte im Visier des MfS der DDR : wie SED-Führung, Staatssicherheit und Historiker mit den Schicksalen von Thälmann, Kattner und Wehner umgingenLeave the NDL website. Das SED-Politbüro : Aufstieg und Ende (1949-1989)Leave the NDL website. Zusammenschluß von KPD und SPD 1946 : Erklärungsversuche jenseits von Jubel und VerdammnisLeave the NDL website. Das Neue Ökonomische System (NÖS), Dekorations- oder Paradigmenwechsel?Leave the NDL website. Die Arbeiter-und-Bauern-Inspektion in der DDR zwischen Anspruch und Wirklichkeit : zur Geschichte eines VolkskontrollorgansLeave the NDL website. Ausländer und Ausländerpolitik in der DDRLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Author/Editor
Forscher- und Diskussionskreis DDR-Geschichte
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Related Material
Paul Merker in den Fängen der Sicherheitsorgane Stalins und Ulbrichts
Sozialgeschichte der ostdeutschen Intellektuellen, 1945-1961 : Zeittafel mit Stichwortverzeichnis
Absturz in den kalten Krieg : Rudolf und Leo Zuckermanns Leben zwischen nazistischer Verfolgung, Emigration und stalinistischer Maßregelung
SED und Perestroika : Reflexion osteuropäischer Reformversuche in den 80er Jahren
Als der Aufbau des Sozialismus verkündet wurde : eine Rückschau auf die II. Parteikonferenz der SED mit Dokumentenanhang
Der "Schlesierausschuß" der VVN im Visier der SED-Führung (1946 bis 1952)
Der Rapacki-Plan - realistische Friedensidee oder Kampfplan gegen Bonn? : die Sicht Warschaus, Moskaus und Berlins
"Neuregelung der Polizeifragen" oder getarnte Bewaffnung des SBZ im Kalten Krieg? : Nachdenken über Probleme und Wirkungen der sicherheits- und militärpolitischen Veränderungen in Ostdeutschland 1948/1949
Deutschlandpolitische Rahmenbedingungen
Zur Biographie von Erich Mielke : Legende und Wirklichkeit
Die alliierten Militärverbindungsmissionen im kalten Krieg auf deutschem Boden : Praktiken ihrer Tätigkeit
Walter Ulbrichts späte Reformen und ihre Gegner
Die DDR kann nicht über Stalins Schatten springen : Reformen im Kalten Krieg - SED zwischen NÖS und Prager Frühling
Stalin und die Oder-Neiße-Grenze : ein europäisches Problem
Kulturdebatten in der DDR nach dem XX. Parteitag der KPdSU : die Arbeitstagung des Ministeriums für Kultur und der Kongreß Junger Künstler im Mai und Juni 1956
Inszenierung oder Selbstgestaltungswille? : zur Geschichte der Brigadebewegung in der DDR während der 50er Jahre
Otto Grotewohl und die Verfassungsdiskussionen in Deutschland 1946 bis 1949
Die "Waldheimer Prozesse" 1950 : historische, politische und juristische Aspekte im Spannungsfeld zwischen Antifaschismus und Stalinismus . Nur eine Wahlniederlage? : zum Verhältnis zwischen SED und KPD in den Jahren 1948/49
Das "Neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft" und die Wandlungen des Günter Mittag
Die Nationale Volksarmee der DDR - Legitimation und Auftrag : alte und neue Legenden kritisch hinterfragt
Die Kernenergiewirtschaft der DDR : von ihren Anfängen bis zur Abschaltung der Reaktoren im Kernkraftwerk Nord
Das Neue Ökonomische System (NÖS), Dekorations- oder Paradigmenwechsel?
Zwischen Mauerbau und Mauerfall : Spannungsfeld 13. August 1961, die Schicksale der Ostbüros von SPD, CDU und FDP
Die Situation der Bauarbeiter in der Stalinallee und der Verlauf der Berliner Demonstrationen vom 16. und 17. Juni 1953 in Berichten gewerkschaftlicher Beobachter . Zeitzeugen über ihren 17. Juni 1953 in Berlin
Der Weg in die Krise 1953
Zur Identität der Ostdeutschen : Merkmale und Tendenzen eines Phänomens
Otto Grotewohls Weg in die Einheitspartei : Hintergründe und Zusammenhänge, eine Betrachtung seines politischen Denkens und Handelns zwischen Mai 1945 und April 1946 : geschrieben anläßlich seines 100. Geburtstages am 11. März 1994
Die DDR und die Deutschen in Polen : Handlungsspielräume und Grenzen ostdeutscher Außenpolitik 1948 bis 1961
Warum die DDR wirtschaftlich gescheitert ist
In den Mühlen der großen Politik : Heinrich Mann, Paul Merker und die SED
Nur eine Partei nach Stalins Muster? : Weichenstellungen für die SED im Jahre 1948
Ein Buch als Ärgernis : Stefan Heyms Roman "Der Tag X" und die Parteiprominenz der SED
Willi Kreikemeyer, der verschwundene Reichsbahnchef
Positionen zum SED/SPD-Dialogpapier von 1987 : Nach-Lese in veröffentlichten und bisher unveröffentlichten Quellen
Der Wohnungsbau in der DDR, 1971-1990 : Ergebnisse und Defizite eines Programms in kontroversen Sichten
Agrargenossenschaften gestern, heute und morgen : zur Geschichte der Landwirtschaft der DDR und ihre Perspektive im vereinten Deutschland
Mauersbergers Malimo : Legenden und Tatsachen um eine originäre DDR-Innovation
Der "Donnerstagskreis" im Berliner Club der Kulturschaffenden im Herbst 1956
Der rätselhafte Modus des DDR-Zusammenbruchs
"Rübermachen" : politische zwänge, ökonomisches kalkül und verwandtschaftliche bindungen als häufigste motive der deutsch-deutschen wanderungen zwischen 1953 und 1961
Historienmalerei in der DDR : Bebilderung oder Erhellung der Geschichte? . Zu den Entwicklungsprozessen der antik-mythologischen Ikonographie in der Malerei, Grafik und Plastik von 1945 bis in die Gegenwart
"--der Bitte des Genossen Walter Ulbricht zu entsprechen" : Hintergründe und Modalitäten eines Führungswechsels
Das letzte Jahr der DDR : Implosion - Eingungsvertrag - "distinct society"
Sozialdemokratie als Idee und Tradition in der DDR : Versuch eines Problemaufrisses
Durchsetzt von Parteifeinden, Agenten, Verbrechern--? : zu den Parteisäuberungen in der KPD (1948-1952) und der Mitwirkung der SED
Bilder des sozialistischen Alltags in der DDR : Studien zu Ikonographie und Erberezeption der Leipziger Schule nach 1970
Politbürokratie und Hebelwirtschaft in der DDR : zur Kritik einer moralischen Ökonomie
Umweltpolitik in beiden deutschen Staaten : Literaturstudie
Arbeiterbewegung in der DDR : Konferenzbeiträge 6. Dezember 2001 in Berlin
Zur Erwachsenenbildung in der DDR aus der Sicht der Betriebspädagogik
"Solidarität hilft siegen!" : zur Solidaritätsbewegung mit Vietnam in beiden deutschen Staaten : Mitte der 60er bis Anfang der 70er Jahre
"Kapitalistische Länder überflügeln" : die DDR-Bauern in der SED-Politik des ökonomischen Wettbewerbs mit der Bundesrepublik von 1956 bis 1961
Zur Geschichte der deutsch-deutschen Handelsbeziehungen : die besondere Bedeutung der Krisenjahre 1960/61 für die Entwicklung des innerdeutschen Handels
War die DDR 1989 wirtschaftlich am Ende? : zum Produktivitäts- und Effektivitätsvergleich der Wirtschaften der BRD und der DDR
Entstehung und Vorläufer des Staatssicherheitsdienstes der DDR : strukturanalytische Aspekte
DDR und Arbeiterbewegung : Kolloquium anläßlich des 70. Geburtstages von G. Benser
Mangelwirtschaft in der DDR : Ursachen und Wirkungen
Goethe in der DDR : Konzepte, Streitpunkte und neue Sichtweisen : Konferenzbeiträge
Ulbrichts Weg an die Spitze der Macht : Stationen zwischen 1945 und 1954
Der 17. Juni 1953 : Geschichtsmythen und historischer Prozess : Konzepte, Zeitzeugen, Chronik der Ereignisse
Die Verhandlungen zum deutsch-deutschen Grundlagenvertrag 1972 : zum Zusammenwirken von SED-Politbüro und DDR-Außenministerium bei den Gesprächen mit der BRD
Disziplinierung der Intelligenz : die Kulturkonferenz der SED vom Oktober 1957
Erfurt und Kassel : zu den Gesprächen zwischen dem BRD-Bundeskanzler Willy Brandt und dem DDR-Ministerratsvorsitzenden Willi Stoph im Frühjahr 1970 : Vorbereitung, Verlauf, Ergebnisse
DDR - gescheiterte Epochenalternative, Aufbruch in die Sackgasse oder was sonst? : Versuch einer Annäherung
Hoffnung auf Tauwetter : von der Kritikerkonferenz zum Schriftstellerkongress (April 1955 bis Januar 1956)
Übereinstimmung und Widerspruch : Prosaliteratur der DDR in der ersten Hälfte der sechziger Jahre
Das Zwei-Nationen-Konzept der SED und sein Scheitern : Nationsdiskussionen in der DDR in der 70er und 80er Jahren
Johannes R. Becher und die Krise des Kulturbunds 1949-1951 : drei Studien
Agrargenossenschaften gestern, heute und morgen : zur Geschichte der Landwirtschaft der DDR und ihre Perspektive im vereinten Deutschland
Geschichtsbewußtsein und historische Identität in der DDR : Versuch einer kritischen Bilanz
Die SED-Politik, der Antifaschismus und die Juden in der SBZ und der frühen DDR
Wie kam es zum gemeinsamen Dokument von SED und SPD "Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit" im Jahre 1987 und welche Bedeutung kommt ihm zu?
Der 17. Juni 1953 : Aufstand gegen die Norm?
Der Kulturbund im politischen System der DDR in den siebziger Jahren
Kurellas Kulturkommission : Auftrag und Scheitern, 1957-1962
Mit welchen Sozialismusvorstellungen war die SED angetreten? : die Vision und das Hauptinstrument
Machtpoker um die deutsche Einheit : Strategien und verpaßte Chancen im ersten Jahrzehnt nach Kriegsende
Zwischen Herzenswunsch und politischem Kalkül : DDR-Solidarität mit dem Befreiungskampf im südlichen Afrika : Annäherung an ein Erbe
Alles umsonst? : Verhandlungen zwischen der Claims Conference und der DDR über "Wiedergutmachung" und Entschädigung
Konflikte, Krisen und politische Stabilität in der DDR : Gedanken zur historischen Unfähigkeit eines realsozialistischen Konfliktmanagements
Das Dreiecksverhältnis : Bonn, Moskau, Ost-Berlin : Aspekte der sowjetischen Einflußnahme auf die deutsch-deutschen Beziehungen in den siebziger und achtziger Jahren
Geschichte im Visier des MfS der DDR : wie SED-Führung, Staatssicherheit und Historiker mit den Schicksalen von Thälmann, Kattner und Wehner umgingen
Das SED-Politbüro : Aufstieg und Ende (1949-1989)
Zusammenschluß von KPD und SPD 1946 : Erklärungsversuche jenseits von Jubel und Verdammnis
Das Neue Ökonomische System (NÖS), Dekorations- oder Paradigmenwechsel?
Die Arbeiter-und-Bauern-Inspektion in der DDR zwischen Anspruch und Wirklichkeit : zur Geschichte eines Volkskontrollorgans
Ausländer und Ausländerpolitik in der DDR
Data Provider (Database)
国立情報学研究所 : CiNii Research
Original Data Provider (Database)
CiNii Books