図書

Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht

図書を表すアイコン

Studien zum deutschen und europäischen Arbeitsrecht

資料種別
図書
著者
-
出版者
Nomos
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

関連資料・改題前後資料

Arbeitsmarktbezogene Auslegung des Kündigungsschutzgesetzes : Möglichkeiten und Grenzen外部サイトDer Wirtschaftsausschuss nach dem Betriebsverfassungsgesetz und die Rahmenrichtlinie 2002/14/EG外部サイトDie missbräuchliche Nutzung von befristeten Arbeitsverträgen und Zeitarbeitsverträgen im französischen Recht外部サイトDie Beteiligung des Betriebsrates im Insolvenzplanverfahren : unter besonderer Berücksichtigung des §218 Abs. 3 InsO外部サイトVertragsgestaltung und Kollektivverträge : am Beispiel der Bezugnahme- und Öffnungsklausel外部サイトGrenzüberschreitende Betriebsübergänge aus europarechtlicher Sicht : arbeitsrechtliche Folgen von Betriebsverlagerungen ins Ausland und die Qualifikation von Umsetzungsnormen als Eingriffsrecht zur vollständigen Richtlinienumsetzung外部サイトDer Betriebsrat im Insolvenzverfahren : Möglichkeiten zur Sanierungsförderung外部サイトFremdpersonal im öffentlichen Dienst外部サイトDer Verzicht des Arbeitnehmers und Auszubildenden auf Bestandsschutz外部サイトDie Anknüpfung von mobilen Arbeitsverhältnissen anhand des Art. 8 Rom I-Verordnung外部サイトMitbestimmung im europäischen Konzern : die Beteiligung konzernangehöriger Arbeitnehmer nach dem europarechtlichen Mitbestimmungsstatut外部サイトArbeit auf Abruf i.S.d. § 12 Absatz 1 Satz 1 TzBfG : eine Betrachtung der kapazitätsorientierten variablen Arbeitszeit unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04外部サイトDie autonome organisation der Betriebsverfassung durch Tarifverträge nach §3 BetrVG外部サイトFreiwillige Tarifverträge : zur Erstreikbarkeit von Tarifverträgen über unternehmerische Entscheidungen und betriebsverfassungsrechtliche Fragen外部サイトArbeitnehmerüberlassung im Binnenmarkt外部サイトEntgeltrelevante Zielvereinbarungen aus arbeitsrechtlicher Sicht外部サイトRechtsanspruch auf Verringerung der Arbeitszeit in Deutschland und Italien : eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung der Richtlinie 97/81/EG des Rates zu der von UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung über Teilzeitarbeit vom 06. Juni 1997外部サイトAusländerspezifische Konflikte im abhängigen Erwerbsleben : Lösungswege im Zeichen und Wandel des Arbeitsrechts外部サイトDie "Austauschkündigung" und die "Freikündigung" im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung外部サイトDie Allgemeinverbindlicherklärung nach § 5 TVG : eine verfassungsrechtliche Untersuchung der Änderungen durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz 2014外部サイトLoyalitätskonflikte bei Arbeitnehmern und GmbH-Fremdgeschäftsführern外部サイト"Kontrollierte Dezentralisierung" der Tarifverhandlungen : neue Entwicklungen der Kollektivverhandlungen in Deutschland und Frankreich外部サイトJugend ohne Mindestlohn : § 22 Abs. 2 MiLoG vor dem Hintergrund supranationaler und nationaler Vorgaben外部サイトDrittpersonaleinsatz im Arbeitskampf外部サイトDie Zuordnung von Arbeitnehmern durch Direktionsrecht als Umgehungsmaßnahme im Betriebsübergang外部サイトEhrenamt und Arbeitnehmerbegriff外部サイトArbeitnehmerbegriffe im Recht der Europäischen Union : ein Plädoyer für eine funktionale Begriffsbildung外部サイトKartellrechtliche Freistellung sozialpartnerschaftlicher Kollektivvertragsregelungen外部サイトErfassung und Aufzeichnung der Arbeitszeit in der digitalen Arbeitswelt : Pflichten und Möglichkeiten in der Arbeitswelt 4.0 nach dem Urteil des EuGH vom 14.5.2019 in der Rechtssache C-55/18 (CCOO)外部サイトNebenpflichten und Haftung von Arbeitnehmern in Führungspositionen外部サイトGesetzlicher Mindestlohn in Deutschland und Frankreich外部サイトTarifvertragliche Öffnungsklauseln zur Einführung variabler Entgeltbestandteile durch Betriebsvereinbarung : zur kollektivrechtlichen Einordnung der Tarifregelungen für das private Bankgewerbe vom 13. Dezember 2002外部サイトUnzureichende Arbeitsleistung : Voraussetzungen und Rechtsfolgen外部サイトArbeitnehmerähnliche Personen in Europa : die Behandlung wirtschaftlich abhängiger Erwerbstätiger im Europäischen Arbeitsrecht sowie im (Arbeits-)Recht der EU-Mitgliedstaaten外部サイトArbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Privatisierungen : unter Berücksichtigung des TVöD外部サイトDie arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien外部サイトDisziplinierung und Kündigung im deutschen und französischen Arbeitsrecht外部サイトArbeitgebermehrheiten : eine individual- und kollektivarbeitsrechtliche Untersuchung外部サイトAuswirkungen der europäischen Regelungen zur Altersdiskriminierung im deutschen Arbeitsrecht : mit rechtsvergleichenden Hinweisen zum U.S.-amerikanischen Recht外部サイトDie Kontrolle der Entgelthöhe im Arbeitsrecht : zugleich ein Beitrag zu den Grundlagen und Grenzen der Vertragsfreiheit und Tarifautonomie外部サイトDie Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeit : unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzfalles外部サイトNon-Compliance und Arbeitsrecht : interne Ermittlungen, Sanktionen und Regressansprüche nach Rechts- und Regelverstößen von Arbeitnehmern外部サイトTarifverträge und Altersdiskriminierungsschutz : prominente tarifvertragliche Klauseln auf dem Prüfstand des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen外部サイトGrenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung aus Polen nach Deutschland外部サイトDas Recht auf Teilzeitarbeit - Anspruch und Wirklichkeit : eine Untersuchung zu § 8 TzBfG外部サイトDas System der Arbeitnehmer-Beteiligungs-Richtlinien : Grundlage für eine Europäische Betriebsverfassung?外部サイトMitentscheidung durch Arbeitnehmer - ein europäisches Grundrecht? : die Wirkung der Grundrechte als Korrektiv der Grundfreiheiten dargestellt am Beispiel der Beteiligung der Arbeitnehmer im Unternehmen外部サイトGrenzen ablösender Versorgungstarifverträge : Voraussetzungen und Grenzen eines tarifvertraglichen Eingriffs in Ansprüche und Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung外部サイトGestaltungsfreiheit in Tarifverträgen und tarifdispositives Gesetzesrecht : die Begrenzung individueller und kollektiver Vertragsfreiheit durch dispositives und zwingendes Gesetzesrecht外部サイトDie Zulässigkeit von Sonderformen des Arbeitskampfs : aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internationaler Gewährleistungen外部サイトStrukturtarifverträge zur Organisation der betrieblichen Mitbestimmung : Anwendungsmöglichkeiten und Reformbedarf des § 3 BetrVG unter besonderer Beachtung moderner Unternehmensstrukturen外部サイトDie Einschätzungsprärogative der Tarifvertragsparteien in Bezug auf den allgemeinen Gleichheitssatz外部サイトDie "vorübergehende" Überlassung von Arbeitnehmern in Deutschland : Unions- und verfassungsrechtliche Vorgaben zur Einschränkung und Einschränkbarkeit von Einsatzmöglichkeiten der Arbeitnehmerüberlassung und ihre Umsetzung im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz外部サイトArbeitnehmerüberlassung beim Arbeitskampf im Entleiherbetrieb : die Neugestaltung des § 11 Abs. 5 AÜG外部サイトDer Gleichbehandlungsanspruch befristet beschäftigter Arbeitnehmer aus § 4 Abs. 2 TzBfG外部サイトAlgorithmusbasierte Entscheidungsfindung als Methode des diskriminierungsfreien Recruitings外部サイトDas Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung : Reformvorschläge zum AÜG外部サイトTätigkeitsbezug als Sachgrund der Befristung des Arbeitsvertrags外部サイトZur Anwendbarkeit des Mindestlohngesetzes beim grenzüberschreitenden Gütertransport外部サイトUnionsrechtliche Gestaltungsspielräume für die Arbeitszeit von Wissensarbeitern外部サイトDie Festhaltenserklärung des Leiharbeitnehmers bei der illegalen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung外部サイトDer Arbeitseinsatz von Matrixmanagern : eine arbeitsrechtliche Betrachtung外部サイトDie personelle Reichweite der Tarifmacht : eine methodische und rechtshistorische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern und "kleinen Leistungsanbietern"外部サイト

書店で探す

目次

  • Arbeitsmarktbezogene Auslegung des Kündigungsschutzgesetzes : Möglichkeiten und Grenzen

  • Der Wirtschaftsausschuss nach dem Betriebsverfassungsgesetz und die Rahmenrichtlinie 2002/14/EG

  • Die missbräuchliche Nutzung von befristeten Arbeitsverträgen und Zeitarbeitsverträgen im französischen Recht

  • Die Beteiligung des Betriebsrates im Insolvenzplanverfahren : unter besonderer Berücksichtigung des §218 Abs. 3 InsO

  • Vertragsgestaltung und Kollektivverträge : am Beispiel der Bezugnahme- und Öffnungsklausel

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版事項
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
関連情報
Arbeitsmarktbezogene Auslegung des Kündigungsschutzgesetzes : Möglichkeiten und Grenzen
Der Wirtschaftsausschuss nach dem Betriebsverfassungsgesetz und die Rahmenrichtlinie 2002/14/EG
Die missbräuchliche Nutzung von befristeten Arbeitsverträgen und Zeitarbeitsverträgen im französischen Recht
Die Beteiligung des Betriebsrates im Insolvenzplanverfahren : unter besonderer Berücksichtigung des §218 Abs. 3 InsO
Vertragsgestaltung und Kollektivverträge : am Beispiel der Bezugnahme- und Öffnungsklausel
Grenzüberschreitende Betriebsübergänge aus europarechtlicher Sicht : arbeitsrechtliche Folgen von Betriebsverlagerungen ins Ausland und die Qualifikation von Umsetzungsnormen als Eingriffsrecht zur vollständigen Richtlinienumsetzung
Der Betriebsrat im Insolvenzverfahren : Möglichkeiten zur Sanierungsförderung
Fremdpersonal im öffentlichen Dienst
Der Verzicht des Arbeitnehmers und Auszubildenden auf Bestandsschutz
Die Anknüpfung von mobilen Arbeitsverhältnissen anhand des Art. 8 Rom I-Verordnung
Mitbestimmung im europäischen Konzern : die Beteiligung konzernangehöriger Arbeitnehmer nach dem europarechtlichen Mitbestimmungsstatut
Arbeit auf Abruf i.S.d. § 12 Absatz 1 Satz 1 TzBfG : eine Betrachtung der kapazitätsorientierten variablen Arbeitszeit unter besonderer Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 7. Dezember 2005 - 5 AZR 535/04
Die autonome organisation der Betriebsverfassung durch Tarifverträge nach §3 BetrVG
Freiwillige Tarifverträge : zur Erstreikbarkeit von Tarifverträgen über unternehmerische Entscheidungen und betriebsverfassungsrechtliche Fragen
Arbeitnehmerüberlassung im Binnenmarkt
Entgeltrelevante Zielvereinbarungen aus arbeitsrechtlicher Sicht
Rechtsanspruch auf Verringerung der Arbeitszeit in Deutschland und Italien : eine rechtsvergleichende Studie unter Berücksichtigung der Richtlinie 97/81/EG des Rates zu der von UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung über Teilzeitarbeit vom 06. Juni 1997
Ausländerspezifische Konflikte im abhängigen Erwerbsleben : Lösungswege im Zeichen und Wandel des Arbeitsrechts
Die "Austauschkündigung" und die "Freikündigung" im Rahmen der betriebsbedingten Kündigung
Die Allgemeinverbindlicherklärung nach § 5 TVG : eine verfassungsrechtliche Untersuchung der Änderungen durch das Tarifautonomiestärkungsgesetz 2014
Loyalitätskonflikte bei Arbeitnehmern und GmbH-Fremdgeschäftsführern
"Kontrollierte Dezentralisierung" der Tarifverhandlungen : neue Entwicklungen der Kollektivverhandlungen in Deutschland und Frankreich
Jugend ohne Mindestlohn : § 22 Abs. 2 MiLoG vor dem Hintergrund supranationaler und nationaler Vorgaben
Drittpersonaleinsatz im Arbeitskampf
Die Zuordnung von Arbeitnehmern durch Direktionsrecht als Umgehungsmaßnahme im Betriebsübergang
Ehrenamt und Arbeitnehmerbegriff
Arbeitnehmerbegriffe im Recht der Europäischen Union : ein Plädoyer für eine funktionale Begriffsbildung
Kartellrechtliche Freistellung sozialpartnerschaftlicher Kollektivvertragsregelungen
Erfassung und Aufzeichnung der Arbeitszeit in der digitalen Arbeitswelt : Pflichten und Möglichkeiten in der Arbeitswelt 4.0 nach dem Urteil des EuGH vom 14.5.2019 in der Rechtssache C-55/18 (CCOO)
Nebenpflichten und Haftung von Arbeitnehmern in Führungspositionen
Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland und Frankreich
Tarifvertragliche Öffnungsklauseln zur Einführung variabler Entgeltbestandteile durch Betriebsvereinbarung : zur kollektivrechtlichen Einordnung der Tarifregelungen für das private Bankgewerbe vom 13. Dezember 2002
Unzureichende Arbeitsleistung : Voraussetzungen und Rechtsfolgen
Arbeitnehmerähnliche Personen in Europa : die Behandlung wirtschaftlich abhängiger Erwerbstätiger im Europäischen Arbeitsrecht sowie im (Arbeits-)Recht der EU-Mitgliedstaaten
Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei Privatisierungen : unter Berücksichtigung des TVöD
Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien
Disziplinierung und Kündigung im deutschen und französischen Arbeitsrecht
Arbeitgebermehrheiten : eine individual- und kollektivarbeitsrechtliche Untersuchung
Auswirkungen der europäischen Regelungen zur Altersdiskriminierung im deutschen Arbeitsrecht : mit rechtsvergleichenden Hinweisen zum U.S.-amerikanischen Recht
Die Kontrolle der Entgelthöhe im Arbeitsrecht : zugleich ein Beitrag zu den Grundlagen und Grenzen der Vertragsfreiheit und Tarifautonomie
Die Freistellung des Arbeitnehmers von der Arbeit : unter besonderer Berücksichtigung des Insolvenzfalles
Non-Compliance und Arbeitsrecht : interne Ermittlungen, Sanktionen und Regressansprüche nach Rechts- und Regelverstößen von Arbeitnehmern
Tarifverträge und Altersdiskriminierungsschutz : prominente tarifvertragliche Klauseln auf dem Prüfstand des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der europa- und verfassungsrechtlichen Grundlagen
Grenzüberschreitende Arbeitnehmerüberlassung aus Polen nach Deutschland
Das Recht auf Teilzeitarbeit - Anspruch und Wirklichkeit : eine Untersuchung zu § 8 TzBfG
Das System der Arbeitnehmer-Beteiligungs-Richtlinien : Grundlage für eine Europäische Betriebsverfassung?
Mitentscheidung durch Arbeitnehmer - ein europäisches Grundrecht? : die Wirkung der Grundrechte als Korrektiv der Grundfreiheiten dargestellt am Beispiel der Beteiligung der Arbeitnehmer im Unternehmen
Grenzen ablösender Versorgungstarifverträge : Voraussetzungen und Grenzen eines tarifvertraglichen Eingriffs in Ansprüche und Anwartschaften auf betriebliche Altersversorgung
Gestaltungsfreiheit in Tarifverträgen und tarifdispositives Gesetzesrecht : die Begrenzung individueller und kollektiver Vertragsfreiheit durch dispositives und zwingendes Gesetzesrecht
Die Zulässigkeit von Sonderformen des Arbeitskampfs : aktuelle Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung europäischer und internationaler Gewährleistungen
Strukturtarifverträge zur Organisation der betrieblichen Mitbestimmung : Anwendungsmöglichkeiten und Reformbedarf des § 3 BetrVG unter besonderer Beachtung moderner Unternehmensstrukturen
Die Einschätzungsprärogative der Tarifvertragsparteien in Bezug auf den allgemeinen Gleichheitssatz
Die "vorübergehende" Überlassung von Arbeitnehmern in Deutschland : Unions- und verfassungsrechtliche Vorgaben zur Einschränkung und Einschränkbarkeit von Einsatzmöglichkeiten der Arbeitnehmerüberlassung und ihre Umsetzung im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Arbeitnehmerüberlassung beim Arbeitskampf im Entleiherbetrieb : die Neugestaltung des § 11 Abs. 5 AÜG
Der Gleichbehandlungsanspruch befristet beschäftigter Arbeitnehmer aus § 4 Abs. 2 TzBfG
Algorithmusbasierte Entscheidungsfindung als Methode des diskriminierungsfreien Recruitings
Das Phänomen "Arbeitgeberzusammenschlüsse" als Arbeitnehmerüberlassung : Reformvorschläge zum AÜG
Tätigkeitsbezug als Sachgrund der Befristung des Arbeitsvertrags
Zur Anwendbarkeit des Mindestlohngesetzes beim grenzüberschreitenden Gütertransport
Unionsrechtliche Gestaltungsspielräume für die Arbeitszeit von Wissensarbeitern
Die Festhaltenserklärung des Leiharbeitnehmers bei der illegalen und der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung
Der Arbeitseinsatz von Matrixmanagern : eine arbeitsrechtliche Betrachtung
Die personelle Reichweite der Tarifmacht : eine methodische und rechtshistorische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern und "kleinen Leistungsanbietern"
連携機関・データベース
国立情報学研究所 : CiNii Research
提供元機関・データベース
CiNii Books
NACSIS書誌ID(NCID)
https://ci.nii.ac.jp/ncid/BA73593483 : BA73593483