図書

Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

図書を表すアイコン

Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

資料種別
図書
著者
-
出版者
Kovač
出版年
-
資料形態
ページ数・大きさ等
-
NDC
-
すべて見る

資料に関する注記

一般注記:

Description based on Bd. 5

関連資料・改題前後資料

Rechtsbindung und Staatszielbestimmung : zugleich ein Beitrag zum Wesen des Rechtssatzes外部サイトDas Verbot von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nach Grundgesetz und Vereinsgesetz nach Fall des Religionsprivilegs外部サイトDokumentation des Grundgesetzes : zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-Drucksachen外部サイトDie verfassungsgebende Gewalt nach Art. 146 GG und die Vertiefung der Europäischen Union外部サイトDie Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG外部サイトDer konstitutive Parlamentsvorbehalt und die Verwendung der Bundeswehr im Lichte des Wandels internationaler Sicherheitssysteme外部サイトDie Stellung der deutschen Länder und der spanischen Autonomen Gemeinschaften im Gesamtstaat外部サイトVerfassungsfragen des Bildungsrechts in der Wissensgesellschaft外部サイトBestimmung der Rechtsqualität des Menschenwürdeanspruchs gemäß Artikel 1 Absatz 1 Grundgesetz : ein Schritt zur Verrechtlichung der Menschenwürde外部サイトGenese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" : mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform"外部サイトDie Beobachtung politischer Parteien durch das Bundesamt für Verfassungsschutz im Lichte der V-Mann-Affäre des NPD-Verbotsverfahrens : Entwicklung eines rechtlichen Rahmens zur "Freiheit der Feinde der Freiheit"外部サイトDas schwedische Verwaltungsmodell : wie selbständig sind die schwedischen Verwaltungsbehörden wirklich?外部サイトDie Grundlagen der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung eines Eingriffs in das allgemeine Persönlichkeitsrecht外部サイトDie Filmförderungskompetenz des Bundes : insbesondere zur kompetenzrechtlichen Qualifikation des Filmförderungsgesetzes外部サイトUnternehmensfreiheit der gerechten Wirtschaftsordnung im Verfassungsrecht und der grundrechtliche Schutz der Unternehmensfreiheit外部サイトGleichheit und Verwaltung : die neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Gleichheitssatz und ihre Auswirkung auf die Verwaltung外部サイトUnbestimmte Rechtsbegriffe und das Bestimmtheitsgebot : eine Untersuchung der verfassungsrechtlichen Grenzen der Verwendung sprachlich offener Gesetzesformulierungen外部サイトGrundrechte und libertés publiques : eine rechtsvergleichende Betrachtung des Grundrechtsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland und in der V. Französischen Republik外部サイトArt. 140 GG i.V.m. Art. 136 I WRV als Gesetzesvorbehalt der Religionsfreiheit : eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte外部サイトDie Beobachtung von Abgeordneten durch den Verfassungsschutz : eine Untersuchung hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit unter Einbeziehung europarechtlicher Aspekte外部サイトMolekulargenetische Vaterschaftsuntersuchungen im Lichte des Grundgesetzes外部サイトÜber die Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts : Analyse der Heranziehung ausländischer Judikatur外部サイトDas Weisungsrecht der Bundesregierung im Verteidigungsfall nach Artikel 115f Abs. 1 Nr. 2 Grundgesetz外部サイトDie Abwehr von Terrorgefahren im Luftraum : im Spannungsverhältnis zwischen neuen Bedrohungsszenarien und den Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte im Inneren unter besonderer Berücksichtigung des Luftsicherheitsgesetzes外部サイトDas Bodenreformeigentum und die Eigentumsgewährleistungen : eine vergleichende Betrachtung von Art. 14 GG und Art. 1 ZP 1 der EMRK外部サイトVerhältnismäßigkeitsgrundsatz und Wesensgehaltsgarantie : eine rechtsvergleichende Studie über Schranken und Schrankenschranken der Grundrechte im deutschen und koreanischen Verfassungsrecht外部サイトStaatliche Schutzpflichten für geistiges Eigentum外部サイトRechtsweggarantie, Rechtsschutzanspruch und richterliche Prozessleitung im Verwaltungsprozess外部サイトDie Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes : zur Reform der Kontrolle der Nachrichtendienste und zur Kontrolle der nachrichtendienstlichen Beobachtung von Abgeordneten des Bundestages外部サイトÖffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz : über Verfassungsgebote, Gestaltungsgrenzen und Spielräume外部サイトDie Behandlung algorithmischer Kommunikate im deutschen Recht外部サイトDas Erfordernis der 'objektiv berufsregelnden Tendenz' in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトFreiheit durch den Staat : eine Auseinandersetzung mit der Reichweite und den Grenzen des verfassungsrechtlichen Existenzminimums外部サイトPolitik durch Recht, Recht durch Politik : das Parteiverbot als Instrument der streitbaren Demokratie in seiner praktischen Bewährung : eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse am Beispiel der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands外部サイトInnere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschtz im Frieden外部サイトDie Verwendung des Begriffs der "Gerechtigkeit" in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts外部サイトPolitische Freiheit und Verfassungsschutz : am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter外部サイトDie Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten bei der Ausfertigung von Gesetzen外部サイトDie demokratische Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes : ein Rechtsvergleich vor und nach 9/11外部サイトDie sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz : Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern外部サイトAuslandseinsätze der deutschen Bundeswehr : Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen外部サイトDie Werteerziehung in der öffentlichen Schule : Religions- und Ethikunterricht im säkularen Staat外部サイトDas Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung : eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse外部サイトDie Richtigkeit staatlicher Verbraucherinformationen im Bereich komplexer Informationsmaterien : eine Untersuchung am Beispiel staatlicher Lebensmittel- und Ernährungsinformationen zur Prävention von Übergewicht und Adipositas外部サイトBundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch : Der Einfluss der Weltanschauung von Bundesverfassungsrichtern auf die Rechtsprechung in weltanschaulichen Fragen外部サイトDer Einsatz Wehrpflichtiger zur Friedenssicherung im Rahmen der Vereinten Nationen外部サイトDie Zulässigkeit verschiedener Handlungsalternativen des Staates im Vorgehen gegen extremistische Parteien unter Berücksichtigung des Parteienprivilegs外部サイトKompetition statt Kooperation -- ein Modell zur Erneuerung des deutschen Bundesstaates? : Bestandsaufnahme und Bewertung einer auf Wettbewerb gerichteten Reform des Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit der Gemeinsamen Kommission des Bundestages und Bundesrates zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung und der Verfassungsänderungen im Juli 2006外部サイトDie verfassungsrechtliche Zulässigkeit des Grundrechtsverzichts外部サイトDas Prinzip der widerspruchsfreien Normgebung : untersucht am Beispiel von Lenkungsteuern und Lenkungssonderabgaben外部サイトDie Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen Rechtsetzung外部サイトInvestitionsförderung in der Pflegeversicherung : zur Verfassungsmäßigkeit der Länderregelungen zu§9 SGB XI外部サイトInländerdiskriminierung bei Familiennachzug und Ausweisung外部サイトDie Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Anti-Terrorismuspakete I und II, des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes sowie des Gemeinsame-Dateien-Gesetzes und des Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes外部サイトVerfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben : im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GG外部サイトDie bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des Bestandsschutzes外部サイトKommunikationsverfassungsrechtliche Fragen einer Vielfaltsregulierung von Suchmaschinen外部サイトElektronische Demokratie : Verfassungsrechtliche Zulässigkeit elektronischer Wahlen外部サイトRegionalwahlen als Ausdruck vertikaler Gewaltenteilung in Russland und in Deutschland : Defizite und Verbesserungsvorschläge外部サイトEhe und Eingetragene Lebenspartnerschaft im Lichte des Art. 6 Abs. 1 Alt. 1 GG外部サイトDie Verfassung der DDR : zur verfassungsgeschichtlichen Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik von 1949-1990外部サイトGrundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken外部サイトVerfassungsrechtliche Anforderungen an die Automatisierung der Justiz外部サイトStaatliches Informationshandeln in sozialen Medien : eine kritische, rechtliche Betrachtung der Legitimität, grundrechtlichen Relevanz und der Möglichkeiten der positiv-rechtlichen Normierbarkeit hoheitlich-massenmedialen Informationshandelns unter besonderer Berücksichtigung der Informationstätigkeit der Polizei in sozialen Medien外部サイトPersonenbewertungsportale : eine verfassungsrechtliche Untersuchung外部サイトEinheitliche Altersversorgung von Angestellten, Beamten und Freiberuflern : rechtsgeschichtliche Darstellung und verfassungsrechtliche Analyse外部サイトDie Verfassungsautonomie der Bundesländer im Lichte der Art. 28, Art. 31 und Art. 142 GG : eine Untersuchung am Beispiel der Bayerischen Verfassung外部サイト

書店で探す

目次

  • Rechtsbindung und Staatszielbestimmung : zugleich ein Beitrag zum Wesen des Rechtssatzes

  • Das Verbot von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nach Grundgesetz und Vereinsgesetz nach Fall des Religionsprivilegs

  • Dokumentation des Grundgesetzes : zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-Drucksachen

  • Die verfassungsgebende Gewalt nach Art. 146 GG und die Vertiefung der Europäischen Union

  • Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG

全国の図書館の所蔵

国立国会図書館以外の全国の図書館の所蔵状況を表示します。

所蔵のある図書館から取寄せることが可能かなど、資料の利用方法は、ご自身が利用されるお近くの図書館へご相談ください

その他

  • CiNii Research

    検索サービス
    連携先のサイトで、CiNii Researchが連携している機関・データベースの所蔵状況を確認できます。

書誌情報

この資料の詳細や典拠(同じ主題の資料を指すキーワード、著者名)等を確認できます。

資料種別
図書
出版事項
出版地(国名コード)
gw
対象利用者
一般
一般注記
Description based on Bd. 5
関連情報
Rechtsbindung und Staatszielbestimmung : zugleich ein Beitrag zum Wesen des Rechtssatzes
Das Verbot von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nach Grundgesetz und Vereinsgesetz nach Fall des Religionsprivilegs
Dokumentation des Grundgesetzes : zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-Drucksachen
Die verfassungsgebende Gewalt nach Art. 146 GG und die Vertiefung der Europäischen Union
Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG
Der konstitutive Parlamentsvorbehalt und die Verwendung der Bundeswehr im Lichte des Wandels internationaler Sicherheitssysteme
Die Stellung der deutschen Länder und der spanischen Autonomen Gemeinschaften im Gesamtstaat
Verfassungsfragen des Bildungsrechts in der Wissensgesellschaft
Bestimmung der Rechtsqualität des Menschenwürdeanspruchs gemäß Artikel 1 Absatz 1 Grundgesetz : ein Schritt zur Verrechtlichung der Menschenwürde
Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" : mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform"
Die Beobachtung politischer Parteien durch das Bundesamt für Verfassungsschutz im Lichte der V-Mann-Affäre des NPD-Verbotsverfahrens : Entwicklung eines rechtlichen Rahmens zur "Freiheit der Feinde der Freiheit"
Das schwedische Verwaltungsmodell : wie selbständig sind die schwedischen Verwaltungsbehörden wirklich?
Die Grundlagen der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung eines Eingriffs in das allgemeine Persönlichkeitsrecht
Die Filmförderungskompetenz des Bundes : insbesondere zur kompetenzrechtlichen Qualifikation des Filmförderungsgesetzes
Unternehmensfreiheit der gerechten Wirtschaftsordnung im Verfassungsrecht und der grundrechtliche Schutz der Unternehmensfreiheit
Gleichheit und Verwaltung : die neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Gleichheitssatz und ihre Auswirkung auf die Verwaltung
Unbestimmte Rechtsbegriffe und das Bestimmtheitsgebot : eine Untersuchung der verfassungsrechtlichen Grenzen der Verwendung sprachlich offener Gesetzesformulierungen
Grundrechte und libertés publiques : eine rechtsvergleichende Betrachtung des Grundrechtsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland und in der V. Französischen Republik
Art. 140 GG i.V.m. Art. 136 I WRV als Gesetzesvorbehalt der Religionsfreiheit : eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte
Die Beobachtung von Abgeordneten durch den Verfassungsschutz : eine Untersuchung hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit unter Einbeziehung europarechtlicher Aspekte
Molekulargenetische Vaterschaftsuntersuchungen im Lichte des Grundgesetzes
Über die Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts : Analyse der Heranziehung ausländischer Judikatur
Das Weisungsrecht der Bundesregierung im Verteidigungsfall nach Artikel 115f Abs. 1 Nr. 2 Grundgesetz
Die Abwehr von Terrorgefahren im Luftraum : im Spannungsverhältnis zwischen neuen Bedrohungsszenarien und den Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte im Inneren unter besonderer Berücksichtigung des Luftsicherheitsgesetzes
Das Bodenreformeigentum und die Eigentumsgewährleistungen : eine vergleichende Betrachtung von Art. 14 GG und Art. 1 ZP 1 der EMRK
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und Wesensgehaltsgarantie : eine rechtsvergleichende Studie über Schranken und Schrankenschranken der Grundrechte im deutschen und koreanischen Verfassungsrecht
Staatliche Schutzpflichten für geistiges Eigentum
Rechtsweggarantie, Rechtsschutzanspruch und richterliche Prozessleitung im Verwaltungsprozess
Die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes : zur Reform der Kontrolle der Nachrichtendienste und zur Kontrolle der nachrichtendienstlichen Beobachtung von Abgeordneten des Bundestages
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz : über Verfassungsgebote, Gestaltungsgrenzen und Spielräume
Die Behandlung algorithmischer Kommunikate im deutschen Recht
Das Erfordernis der 'objektiv berufsregelnden Tendenz' in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Freiheit durch den Staat : eine Auseinandersetzung mit der Reichweite und den Grenzen des verfassungsrechtlichen Existenzminimums
Politik durch Recht, Recht durch Politik : das Parteiverbot als Instrument der streitbaren Demokratie in seiner praktischen Bewährung : eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse am Beispiel der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands
Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschtz im Frieden
Die Verwendung des Begriffs der "Gerechtigkeit" in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Politische Freiheit und Verfassungsschutz : am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter
Die Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten bei der Ausfertigung von Gesetzen
Die demokratische Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes : ein Rechtsvergleich vor und nach 9/11
Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz : Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern
Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr : Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen
Die Werteerziehung in der öffentlichen Schule : Religions- und Ethikunterricht im säkularen Staat
Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung : eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse
Die Richtigkeit staatlicher Verbraucherinformationen im Bereich komplexer Informationsmaterien : eine Untersuchung am Beispiel staatlicher Lebensmittel- und Ernährungsinformationen zur Prävention von Übergewicht und Adipositas
Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch : Der Einfluss der Weltanschauung von Bundesverfassungsrichtern auf die Rechtsprechung in weltanschaulichen Fragen
Der Einsatz Wehrpflichtiger zur Friedenssicherung im Rahmen der Vereinten Nationen
Die Zulässigkeit verschiedener Handlungsalternativen des Staates im Vorgehen gegen extremistische Parteien unter Berücksichtigung des Parteienprivilegs
Kompetition statt Kooperation -- ein Modell zur Erneuerung des deutschen Bundesstaates? : Bestandsaufnahme und Bewertung einer auf Wettbewerb gerichteten Reform des Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit der Gemeinsamen Kommission des Bundestages und Bundesrates zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung und der Verfassungsänderungen im Juli 2006
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit des Grundrechtsverzichts
Das Prinzip der widerspruchsfreien Normgebung : untersucht am Beispiel von Lenkungsteuern und Lenkungssonderabgaben
Die Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen Rechtsetzung
Investitionsförderung in der Pflegeversicherung : zur Verfassungsmäßigkeit der Länderregelungen zu§9 SGB XI
Inländerdiskriminierung bei Familiennachzug und Ausweisung
Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Anti-Terrorismuspakete I und II, des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes sowie des Gemeinsame-Dateien-Gesetzes und des Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes
Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben : im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GG
Die bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des Bestandsschutzes
Kommunikationsverfassungsrechtliche Fragen einer Vielfaltsregulierung von Suchmaschinen
Elektronische Demokratie : Verfassungsrechtliche Zulässigkeit elektronischer Wahlen
Regionalwahlen als Ausdruck vertikaler Gewaltenteilung in Russland und in Deutschland : Defizite und Verbesserungsvorschläge
Ehe und Eingetragene Lebenspartnerschaft im Lichte des Art. 6 Abs. 1 Alt. 1 GG
Die Verfassung der DDR : zur verfassungsgeschichtlichen Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik von 1949-1990
Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Automatisierung der Justiz
Staatliches Informationshandeln in sozialen Medien : eine kritische, rechtliche Betrachtung der Legitimität, grundrechtlichen Relevanz und der Möglichkeiten der positiv-rechtlichen Normierbarkeit hoheitlich-massenmedialen Informationshandelns unter besonderer Berücksichtigung der Informationstätigkeit der Polizei in sozialen Medien
Personenbewertungsportale : eine verfassungsrechtliche Untersuchung
Einheitliche Altersversorgung von Angestellten, Beamten und Freiberuflern : rechtsgeschichtliche Darstellung und verfassungsrechtliche Analyse
Die Verfassungsautonomie der Bundesländer im Lichte der Art. 28, Art. 31 und Art. 142 GG : eine Untersuchung am Beispiel der Bayerischen Verfassung
連携機関・データベース
国立情報学研究所 : CiNii Research
提供元機関・データベース
CiNii Books