図書

Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Icons representing 図書

Schriftenreihe Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Material type
図書
Author
-
Publisher
Kovač
Publication date
-
Material Format
Paper
Capacity, size, etc.
-
NDC
-
View All

Notes on use

Note (General):

Description based on Bd. 5

Related materials as well as pre- and post-revision versions

Rechtsbindung und Staatszielbestimmung : zugleich ein Beitrag zum Wesen des RechtssatzesLeave the NDL website. Das Verbot von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nach Grundgesetz und Vereinsgesetz nach Fall des ReligionsprivilegsLeave the NDL website. Dokumentation des Grundgesetzes : zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-DrucksachenLeave the NDL website. Die verfassungsgebende Gewalt nach Art. 146 GG und die Vertiefung der Europäischen UnionLeave the NDL website. Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GGLeave the NDL website. Der konstitutive Parlamentsvorbehalt und die Verwendung der Bundeswehr im Lichte des Wandels internationaler SicherheitssystemeLeave the NDL website. Die Stellung der deutschen Länder und der spanischen Autonomen Gemeinschaften im GesamtstaatLeave the NDL website. Verfassungsfragen des Bildungsrechts in der WissensgesellschaftLeave the NDL website. Bestimmung der Rechtsqualität des Menschenwürdeanspruchs gemäß Artikel 1 Absatz 1 Grundgesetz : ein Schritt zur Verrechtlichung der MenschenwürdeLeave the NDL website. Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" : mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform"Leave the NDL website. Die Beobachtung politischer Parteien durch das Bundesamt für Verfassungsschutz im Lichte der V-Mann-Affäre des NPD-Verbotsverfahrens : Entwicklung eines rechtlichen Rahmens zur "Freiheit der Feinde der Freiheit"Leave the NDL website. Das schwedische Verwaltungsmodell : wie selbständig sind die schwedischen Verwaltungsbehörden wirklich?Leave the NDL website. Die Grundlagen der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung eines Eingriffs in das allgemeine PersönlichkeitsrechtLeave the NDL website. Die Filmförderungskompetenz des Bundes : insbesondere zur kompetenzrechtlichen Qualifikation des FilmförderungsgesetzesLeave the NDL website. Unternehmensfreiheit der gerechten Wirtschaftsordnung im Verfassungsrecht und der grundrechtliche Schutz der UnternehmensfreiheitLeave the NDL website. Gleichheit und Verwaltung : die neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Gleichheitssatz und ihre Auswirkung auf die VerwaltungLeave the NDL website. Unbestimmte Rechtsbegriffe und das Bestimmtheitsgebot : eine Untersuchung der verfassungsrechtlichen Grenzen der Verwendung sprachlich offener GesetzesformulierungenLeave the NDL website. Grundrechte und libertés publiques : eine rechtsvergleichende Betrachtung des Grundrechtsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland und in der V. Französischen RepublikLeave the NDL website. Art. 140 GG i.V.m. Art. 136 I WRV als Gesetzesvorbehalt der Religionsfreiheit : eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der EntstehungsgeschichteLeave the NDL website. Die Beobachtung von Abgeordneten durch den Verfassungsschutz : eine Untersuchung hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit unter Einbeziehung europarechtlicher AspekteLeave the NDL website. Molekulargenetische Vaterschaftsuntersuchungen im Lichte des GrundgesetzesLeave the NDL website. Über die Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts : Analyse der Heranziehung ausländischer JudikaturLeave the NDL website. Das Weisungsrecht der Bundesregierung im Verteidigungsfall nach Artikel 115f Abs. 1 Nr. 2 GrundgesetzLeave the NDL website. Die Abwehr von Terrorgefahren im Luftraum : im Spannungsverhältnis zwischen neuen Bedrohungsszenarien und den Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte im Inneren unter besonderer Berücksichtigung des LuftsicherheitsgesetzesLeave the NDL website. Das Bodenreformeigentum und die Eigentumsgewährleistungen : eine vergleichende Betrachtung von Art. 14 GG und Art. 1 ZP 1 der EMRKLeave the NDL website. Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und Wesensgehaltsgarantie : eine rechtsvergleichende Studie über Schranken und Schrankenschranken der Grundrechte im deutschen und koreanischen VerfassungsrechtLeave the NDL website. Staatliche Schutzpflichten für geistiges EigentumLeave the NDL website. Rechtsweggarantie, Rechtsschutzanspruch und richterliche Prozessleitung im VerwaltungsprozessLeave the NDL website. Die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes : zur Reform der Kontrolle der Nachrichtendienste und zur Kontrolle der nachrichtendienstlichen Beobachtung von Abgeordneten des BundestagesLeave the NDL website. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz : über Verfassungsgebote, Gestaltungsgrenzen und SpielräumeLeave the NDL website. Die Behandlung algorithmischer Kommunikate im deutschen RechtLeave the NDL website. Das Erfordernis der 'objektiv berufsregelnden Tendenz' in der Rechtsprechung des BundesverfassungsgerichtsLeave the NDL website. Freiheit durch den Staat : eine Auseinandersetzung mit der Reichweite und den Grenzen des verfassungsrechtlichen ExistenzminimumsLeave the NDL website. Politik durch Recht, Recht durch Politik : das Parteiverbot als Instrument der streitbaren Demokratie in seiner praktischen Bewährung : eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse am Beispiel der Marxistisch-Leninistischen Partei DeutschlandsLeave the NDL website. Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschtz im FriedenLeave the NDL website. Die Verwendung des Begriffs der "Gerechtigkeit" in der Rechtsprechung des BundesverfassungsgerichtsLeave the NDL website. Politische Freiheit und Verfassungsschutz : am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und AbgeordneterLeave the NDL website. Die Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten bei der Ausfertigung von GesetzenLeave the NDL website. Die demokratische Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes : ein Rechtsvergleich vor und nach 9/11Leave the NDL website. Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz : Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den LändernLeave the NDL website. Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr : Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und GrenzenLeave the NDL website. Die Werteerziehung in der öffentlichen Schule : Religions- und Ethikunterricht im säkularen StaatLeave the NDL website. Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung : eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende AnalyseLeave the NDL website. Die Richtigkeit staatlicher Verbraucherinformationen im Bereich komplexer Informationsmaterien : eine Untersuchung am Beispiel staatlicher Lebensmittel- und Ernährungsinformationen zur Prävention von Übergewicht und AdipositasLeave the NDL website. Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch : Der Einfluss der Weltanschauung von Bundesverfassungsrichtern auf die Rechtsprechung in weltanschaulichen FragenLeave the NDL website. Der Einsatz Wehrpflichtiger zur Friedenssicherung im Rahmen der Vereinten NationenLeave the NDL website. Die Zulässigkeit verschiedener Handlungsalternativen des Staates im Vorgehen gegen extremistische Parteien unter Berücksichtigung des ParteienprivilegsLeave the NDL website. Kompetition statt Kooperation -- ein Modell zur Erneuerung des deutschen Bundesstaates? : Bestandsaufnahme und Bewertung einer auf Wettbewerb gerichteten Reform des Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit der Gemeinsamen Kommission des Bundestages und Bundesrates zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung und der Verfassungsänderungen im Juli 2006Leave the NDL website. Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit des GrundrechtsverzichtsLeave the NDL website. Das Prinzip der widerspruchsfreien Normgebung : untersucht am Beispiel von Lenkungsteuern und LenkungssonderabgabenLeave the NDL website. Die Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen RechtsetzungLeave the NDL website. Investitionsförderung in der Pflegeversicherung : zur Verfassungsmäßigkeit der Länderregelungen zu§9 SGB XILeave the NDL website. Inländerdiskriminierung bei Familiennachzug und AusweisungLeave the NDL website. Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Anti-Terrorismuspakete I und II, des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes sowie des Gemeinsame-Dateien-Gesetzes und des Gesetzes zur Änderung des BundesverfassungsschutzgesetzesLeave the NDL website. Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben : im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GGLeave the NDL website. Die bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des BestandsschutzesLeave the NDL website. Kommunikationsverfassungsrechtliche Fragen einer Vielfaltsregulierung von SuchmaschinenLeave the NDL website. Elektronische Demokratie : Verfassungsrechtliche Zulässigkeit elektronischer WahlenLeave the NDL website. Regionalwahlen als Ausdruck vertikaler Gewaltenteilung in Russland und in Deutschland : Defizite und VerbesserungsvorschlägeLeave the NDL website. Ehe und Eingetragene Lebenspartnerschaft im Lichte des Art. 6 Abs. 1 Alt. 1 GGLeave the NDL website. Die Verfassung der DDR : zur verfassungsgeschichtlichen Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik von 1949-1990Leave the NDL website. Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen NetzwerkenLeave the NDL website. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Automatisierung der JustizLeave the NDL website. Staatliches Informationshandeln in sozialen Medien : eine kritische, rechtliche Betrachtung der Legitimität, grundrechtlichen Relevanz und der Möglichkeiten der positiv-rechtlichen Normierbarkeit hoheitlich-massenmedialen Informationshandelns unter besonderer Berücksichtigung der Informationstätigkeit der Polizei in sozialen MedienLeave the NDL website. Personenbewertungsportale : eine verfassungsrechtliche UntersuchungLeave the NDL website. Einheitliche Altersversorgung von Angestellten, Beamten und Freiberuflern : rechtsgeschichtliche Darstellung und verfassungsrechtliche AnalyseLeave the NDL website. Die Verfassungsautonomie der Bundesländer im Lichte der Art. 28, Art. 31 und Art. 142 GG : eine Untersuchung am Beispiel der Bayerischen VerfassungLeave the NDL website.

Search by Bookstore

Table of Contents

  • Rechtsbindung und Staatszielbestimmung : zugleich ein Beitrag zum Wesen des Rechtssatzes

  • Das Verbot von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nach Grundgesetz und Vereinsgesetz nach Fall des Religionsprivilegs

  • Dokumentation des Grundgesetzes : zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-Drucksachen

  • Die verfassungsgebende Gewalt nach Art. 146 GG und die Vertiefung der Europäischen Union

  • Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG

Holdings of Libraries in Japan

This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.

Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.

other

  • CiNii Research

    Search Service
    Paper
    You can check the holdings of institutions and databases with which CiNii Research is linked at the site of CiNii Research.

Bibliographic Record

You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.

Paper

Material Type
図書
Publication, Distribution, etc.
Place of Publication (Country Code)
gw
Target Audience
一般
Note (General)
Description based on Bd. 5
Related Material
Rechtsbindung und Staatszielbestimmung : zugleich ein Beitrag zum Wesen des Rechtssatzes
Das Verbot von Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften nach Grundgesetz und Vereinsgesetz nach Fall des Religionsprivilegs
Dokumentation des Grundgesetzes : zugleich eine Zusammenstellung der änderungsrelevanten BT-Drucksachen
Die verfassungsgebende Gewalt nach Art. 146 GG und die Vertiefung der Europäischen Union
Die Ablösung des Grundgesetzes durch Art. 146 GG
Der konstitutive Parlamentsvorbehalt und die Verwendung der Bundeswehr im Lichte des Wandels internationaler Sicherheitssysteme
Die Stellung der deutschen Länder und der spanischen Autonomen Gemeinschaften im Gesamtstaat
Verfassungsfragen des Bildungsrechts in der Wissensgesellschaft
Bestimmung der Rechtsqualität des Menschenwürdeanspruchs gemäß Artikel 1 Absatz 1 Grundgesetz : ein Schritt zur Verrechtlichung der Menschenwürde
Genese und Reform des spanischen "Autonomiestaates" : mit einem vergleichenden Ausblick zur deutschen "Föderalismusreform"
Die Beobachtung politischer Parteien durch das Bundesamt für Verfassungsschutz im Lichte der V-Mann-Affäre des NPD-Verbotsverfahrens : Entwicklung eines rechtlichen Rahmens zur "Freiheit der Feinde der Freiheit"
Das schwedische Verwaltungsmodell : wie selbständig sind die schwedischen Verwaltungsbehörden wirklich?
Die Grundlagen der verfassungsrechtlichen Rechtfertigung eines Eingriffs in das allgemeine Persönlichkeitsrecht
Die Filmförderungskompetenz des Bundes : insbesondere zur kompetenzrechtlichen Qualifikation des Filmförderungsgesetzes
Unternehmensfreiheit der gerechten Wirtschaftsordnung im Verfassungsrecht und der grundrechtliche Schutz der Unternehmensfreiheit
Gleichheit und Verwaltung : die neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Gleichheitssatz und ihre Auswirkung auf die Verwaltung
Unbestimmte Rechtsbegriffe und das Bestimmtheitsgebot : eine Untersuchung der verfassungsrechtlichen Grenzen der Verwendung sprachlich offener Gesetzesformulierungen
Grundrechte und libertés publiques : eine rechtsvergleichende Betrachtung des Grundrechtsschutzes in der Bundesrepublik Deutschland und in der V. Französischen Republik
Art. 140 GG i.V.m. Art. 136 I WRV als Gesetzesvorbehalt der Religionsfreiheit : eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte
Die Beobachtung von Abgeordneten durch den Verfassungsschutz : eine Untersuchung hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit unter Einbeziehung europarechtlicher Aspekte
Molekulargenetische Vaterschaftsuntersuchungen im Lichte des Grundgesetzes
Über die Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts : Analyse der Heranziehung ausländischer Judikatur
Das Weisungsrecht der Bundesregierung im Verteidigungsfall nach Artikel 115f Abs. 1 Nr. 2 Grundgesetz
Die Abwehr von Terrorgefahren im Luftraum : im Spannungsverhältnis zwischen neuen Bedrohungsszenarien und den Einsatzmöglichkeiten der Streitkräfte im Inneren unter besonderer Berücksichtigung des Luftsicherheitsgesetzes
Das Bodenreformeigentum und die Eigentumsgewährleistungen : eine vergleichende Betrachtung von Art. 14 GG und Art. 1 ZP 1 der EMRK
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und Wesensgehaltsgarantie : eine rechtsvergleichende Studie über Schranken und Schrankenschranken der Grundrechte im deutschen und koreanischen Verfassungsrecht
Staatliche Schutzpflichten für geistiges Eigentum
Rechtsweggarantie, Rechtsschutzanspruch und richterliche Prozessleitung im Verwaltungsprozess
Die Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes : zur Reform der Kontrolle der Nachrichtendienste und zur Kontrolle der nachrichtendienstlichen Beobachtung von Abgeordneten des Bundestages
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und dessen Finanzierung nach dem Grundgesetz : über Verfassungsgebote, Gestaltungsgrenzen und Spielräume
Die Behandlung algorithmischer Kommunikate im deutschen Recht
Das Erfordernis der 'objektiv berufsregelnden Tendenz' in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Freiheit durch den Staat : eine Auseinandersetzung mit der Reichweite und den Grenzen des verfassungsrechtlichen Existenzminimums
Politik durch Recht, Recht durch Politik : das Parteiverbot als Instrument der streitbaren Demokratie in seiner praktischen Bewährung : eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse am Beispiel der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands
Innere Einsätze der Streitkräfte beim Katastrophenschtz im Frieden
Die Verwendung des Begriffs der "Gerechtigkeit" in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Politische Freiheit und Verfassungsschutz : am Beispiel der Beobachtung politischer Parteien und Abgeordneter
Die Prüfungskompetenz des Bundespräsidenten bei der Ausfertigung von Gesetzen
Die demokratische Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes : ein Rechtsvergleich vor und nach 9/11
Die sogenannte Schuldenbremse im Grundgesetz : Verfassungsmäßigkeit der Begrenzung der Kreditaufnahme der Länder und Umsetzung der Schuldenbegrenzungsregeln in den Ländern
Auslandseinsätze der deutschen Bundeswehr : Verfassungsrechtliche Möglichkeiten und Grenzen
Die Werteerziehung in der öffentlichen Schule : Religions- und Ethikunterricht im säkularen Staat
Das Konnexitätsprinzip in der deutschen Finanzverfassung : eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse
Die Richtigkeit staatlicher Verbraucherinformationen im Bereich komplexer Informationsmaterien : eine Untersuchung am Beispiel staatlicher Lebensmittel- und Ernährungsinformationen zur Prävention von Übergewicht und Adipositas
Bundesverfassungsgericht und Schwangerschaftsabbruch : Der Einfluss der Weltanschauung von Bundesverfassungsrichtern auf die Rechtsprechung in weltanschaulichen Fragen
Der Einsatz Wehrpflichtiger zur Friedenssicherung im Rahmen der Vereinten Nationen
Die Zulässigkeit verschiedener Handlungsalternativen des Staates im Vorgehen gegen extremistische Parteien unter Berücksichtigung des Parteienprivilegs
Kompetition statt Kooperation -- ein Modell zur Erneuerung des deutschen Bundesstaates? : Bestandsaufnahme und Bewertung einer auf Wettbewerb gerichteten Reform des Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit der Gemeinsamen Kommission des Bundestages und Bundesrates zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung und der Verfassungsänderungen im Juli 2006
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit des Grundrechtsverzichts
Das Prinzip der widerspruchsfreien Normgebung : untersucht am Beispiel von Lenkungsteuern und Lenkungssonderabgaben
Die Rolle der deutschen und der österreichischen Bundesländer im Rahmen der europäischen Rechtsetzung
Investitionsförderung in der Pflegeversicherung : zur Verfassungsmäßigkeit der Länderregelungen zu§9 SGB XI
Inländerdiskriminierung bei Familiennachzug und Ausweisung
Die Anti-Terrorismusgesetzgebung und ihre Vereinbarkeit mit Verfassungsrecht : unter besonderer Berücksichtigung der Anti-Terrorismuspakete I und II, des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetzes sowie des Gemeinsame-Dateien-Gesetzes und des Gesetzes zur Änderung des Bundesverfassungsschutzgesetzes
Verfassungsrechtliche Vorgaben für öffentliche Abgaben : im Hinblick auf die Grundrechtsgewährleistung aus Art. 3, 12 und 14 GG und das grundgesetzliche Finanzwesen aus Art. 104 a ff. GG
Die bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des Bestandsschutzes
Kommunikationsverfassungsrechtliche Fragen einer Vielfaltsregulierung von Suchmaschinen
Elektronische Demokratie : Verfassungsrechtliche Zulässigkeit elektronischer Wahlen
Regionalwahlen als Ausdruck vertikaler Gewaltenteilung in Russland und in Deutschland : Defizite und Verbesserungsvorschläge
Ehe und Eingetragene Lebenspartnerschaft im Lichte des Art. 6 Abs. 1 Alt. 1 GG
Die Verfassung der DDR : zur verfassungsgeschichtlichen Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik von 1949-1990
Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Automatisierung der Justiz
Staatliches Informationshandeln in sozialen Medien : eine kritische, rechtliche Betrachtung der Legitimität, grundrechtlichen Relevanz und der Möglichkeiten der positiv-rechtlichen Normierbarkeit hoheitlich-massenmedialen Informationshandelns unter besonderer Berücksichtigung der Informationstätigkeit der Polizei in sozialen Medien
Personenbewertungsportale : eine verfassungsrechtliche Untersuchung
Einheitliche Altersversorgung von Angestellten, Beamten und Freiberuflern : rechtsgeschichtliche Darstellung und verfassungsrechtliche Analyse
Die Verfassungsautonomie der Bundesländer im Lichte der Art. 28, Art. 31 und Art. 142 GG : eine Untersuchung am Beispiel der Bayerischen Verfassung
Data Provider (Database)
国立情報学研究所 : CiNii Research
Original Data Provider (Database)
CiNii Books