Search by Bookstore
Holdings of Libraries in Japan
This page shows libraries in Japan other than the National Diet Library that hold the material.
Please contact your local library for information on how to use materials or whether it is possible to request materials from the holding libraries.
Search by Bookstore
Bibliographic Record
You can check the details of this material, its authority (keywords that refer to materials on the same subject, author's name, etc.), etc.
- Material Type
- 図書
- Title
- Publication, Distribution, etc.
- Place of Publication (Country Code)
- gw
- Text Language Code
- de
- Target Audience
- 一般
- Related Material
- Sprachstatus und kompensatorische SpracherziehungZur Verteilung von sprachlichen und literarischen Themen in den Assessoren-arbeiten zur Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien in Nordrhein-WestfalenStudien zur Interrogativlogik und automatischen FragebeantwortungRemedial grammar and pronounciation : a dual-purpose programme for advanced students of EnglishDie Anänge der englischsprachigen Rhetorik : Beschreibung und Standorte derQuellenSemenatische Analyse de Gedichtes "Corona" von Paul Celan : ein linguistisches Experiment /von Roland ElsnerIs the VP a valid syntactic grouping?Zur synchronie und Diachronie : Argumente und InterpretationenSemantische Untersuchungen zu den performativen Verben des DeutschenDie verbalen Assoziationen von Schulkindern : ein diachronischer Vergleich 1910-1972The naturalist school in interlinguisticsRegelmäβigkeiten lernersprachlichen Verhaltens : eine empirische UntersuchungNeurolinguistik und Fremdsprachenerwerb Argumente für eine Aufwertung der rechten Gehirnhälfte des Lerners im Fremdsprachen unterrichtBibliographie sprachwissenschaftlicher Wörterbücher : eine Ergänzung zu Koerner und HartmannÜber die automatische Erkennbarkeit und Korrigierbarkeit von Lautverwechselungen in Wörtern der deutschen SpracheZu den niedersächsischen "Materialien zur Vorbereitung von Rahmenplänen für den Sekundarbereich I" im Fach DeutschEinige Aspakte semantischer Analyse zentrale semantische Merkmale und die Bedeutungen von BachelorThe influence of Volapük on Esperanto as indicated by lexical dataEinige Bemerkungen zur Theorie der Kasus bei Fillmore und der satzsemantischen Relationen bei BrekleEinige neurophysiologisch-psychologisch konzipierte Prinzipien für die Konstruktion von SprachmodellenSprachwissenschaft und Literatur, Audio-Immersion in abgestuften Hörtexten und Fremdsprache : ein experimental-kritischer Beitrag zur Reform der Sprachlehrplanung an der HochschuleKorrektur, Spezifikation, Suspension und WiderspruchKurze Einführung in die generative TransformationsgrammatikBemerkungen zu "Schnell/Montague, Universale Grammatik"The plural formation in RumanianIntensional logic and semantics of a natural languageSprachwissenschaftliche Forschung in Baden-Württemberg 1972Aussagenanalyse Methode socialwissenschaftlich orientierten Deutschunterrichts der Sekunderstufe I und IIModelle der Sprachanalyse und ihr diagnostischer Wert zur Bestimmung von schichtenspezifischem SprachgebrauchZur sozialen Bewertung von drei sprachlichen Varietäten in SchwabenEine neuere, polnische Semantikkonzeption auf pragmatischer GrundlageSprechhandlungstheorie und sprechtätigkeitstheorieBemerkungen zur Problematik der Adverbialsyntax im Lichte verschiedener ModelleUntersuchungen zur Praxis des Englischunterrichts auf der Grundlage der generativen GrammatikA university course in English phonetics and a comparative study in English and German phonologyKonzept eines Arbeitsmittels zur SprachförderungFrz. "gestion" : lexikalisch-semantische Analyse eines französischen Spitzenbegriffs in Betriebswirtschaft und VerwaltungLocal ordering of the irregular verbs of SpanishBBC English und der BBC : Geschichte und soziolinguistische Interpretation des Sprachgebrauchs in einem MassenmediumZur Verteilung von sprachlichen und literarischen Themen in den Vorlesungen und Seminaren der Universitäten des Landes Nordrhein-WestfalenDie Rolle der Syntax im sprachlichen LernenThe role of contrastive grammars in foreign language learning : structural differences between English and GermanGesamthochschulen in Nordrhein-Westfalen und ihr Reformauftrag, als Beispiel : vorläufige Studienordnung für die lehrerausbildenden Studiengänge im Fach Germanistik an der Gesamthochschule SiegenErgativity and discourseTypologische Aspekte der Sprachspiel- und SprachakttheorieDas semantische Feld academic und seine Entsprechungen im DeutschenÜber die notwendige Voraussetzung im DeutschenInformation, Dokumentation und Organisation in der LinguistikFunktion, Organisation und technische Ausstattung eines Sprachlehrzentrums, dargestellt an Planungsvorschlägen für einen Neubau der Universität TübingenUntersuchung zur Struktur der Sprache in der GesprächspsychotherapieStrukturale Semantik : Prämissen, Methoden und MöglichkeitenDie Notwendigkeit der Gründung von Fremdspracheninstituten Arbeitsgemeinschaft "Fremdsprachenpädagogik und Universität"Some Aragonese morphophonemics : a first approximation to the main stress rule and functionally related rulesAus dem Psychologischen Institut der Universität Münster "Konkretheit und Abstraktheit in der Rezeption deutscher Lyrik"Korrekturen, Ergänzungen und Nachträge zur "Bibliographie zur Transfromationsgrammatik"Bemerkungen zum Begriff der Eindeutigkeit semantischer DarstellungenMit Fragan leiten, Gesprächsleiteraufgaben und Sprachakttypen : ein Beitrag zur Einbeziehung der Sprechakttheorie in die Didaktik der Gesprächserziehung
- Related Material (URI)
- Data Provider (Database)
- 国立情報学研究所 : CiNii Research
- Original Data Provider (Database)
- CiNii Books